Platine für LaCrosseGateway: Redesign und Erweiterungsplatine

Begonnen von PeMue, 12 Dezember 2015, 21:35:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Schreib mich bitte mal mit drei 1.1er Platinen (was immer 1.1 wird) auf.

PeMue

Zitat von: HCS am 01 Mai 2016, 08:23:56
Zu den angesprochenen Verbesserungsmöglichkeiten (keine davon verhindert, dass man die Platine V1.0 erfolgreich zum Einsatzt bringt):
-Den Aufruck für den RFM69CW korrigieren
-S1A und J1 sitzen sehr eng, bei einem GY-68-Breakout bekommt man eine J1-Buchselleiste nur mit Quetschen drauf. Ein mm mehr Abstand (den S1A rutschen, dass J1 im Raster bleibt) würde die Situation entspannen.
-Ant2A könnte man weiter zum Rand hin setzen (eine Ebene mit Ant1A und Ant3A) , wenn man einen USR-TCP-... drauf setzt, ist sie drunter verschwunden.
Beim nanoLGW ist der Aufdruck richtig rum siehe Anhang (die Pinnummerierung zwischen RFM12 und RFM69 hat sich umgedreht). Den Rest baue ich sukzessive in die v1.1 mit ein.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

mutanwulf

Hallo,
würde dann bei der nächsten Bestellung mit der "neueren" 1.1 Version auch dabei sein mit 2 Platinen.

Danke
M
Master: BananaPi M2 Berry mit SSD FHEM 6.0  mit ESPEasy (Temp, Feuchte, Schalter, Aktor), SonOff + POW, Tuya Devices, *NEU* ZigBee2MQTT *NEU* jmit Xiaomi  ---- RPiZeroW FHEM 5.8 AquariumSteuerung
ESP8266 Testmodul,ESP-1Wire-B
https://github.com/mutanwulf/  oder https://www.cyberwulf.de

master7811

#348
Hi,

kann mir jemand sagen, warum es auf einem "Lolin" NodeMCU V3 nicht funktionieren soll?

ZitatV3.0 - passt nicht, ist größer als das 2.0. Auf der Rückseite steht "Lolin"!

ist eher ungenau beschrieben... geht es technisch nicht, oder ist es zu groß für irgendein Platinenlayout?

Ich stecke beim flashen leider in folgender Endlosschleife fest:

Kompilieren -> ok
Flashen -> ok
Starten -> Output:

[quote]***CLEARLOG***
This is line 5 of void setup(void)
LaCrosseITPlusReader.Gateway V1.19
Free heap: 17968 Flash size: 4194304 SDK: 1.5.1(e67da894)
Reset: Exception
Fatal exception:2 flag:2 (EXCEPTION) epc1:0x3ffea6e4 epc2:0x00000000 epc3:0x00000000 excvaddr:0x3ffea6e4 depc:0x00000000
Read settings
Starting I2C with 400 kHz
Starting wifi
Start WIFI_STA
HostName is: LaCrosseGateway
Using DHCP
Trying to connect to an AP
..............................
We got no connection :-(
AccessPoint: Starting ...
AccessPoint: running, SSID=LaCrosseGateway_796525
Starting frontend
Starting OTA
Starting data port 1 on 81

Exception (2):
epc1=0x3ffea6e4 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x3ffea6e4 depc=0x00000000

ctx: cont
sp: 3fff4770 end: 3fff5470 offset: 01a0

>>>stack>>>
3fff4910:  3fff9aa4 3fff99bc 3fff4948 40223a2c 
3fff4920:  4021c502 00000000 3fff493c 4021c597[/quote]


Ich schaffe es weder mich per Handy noch PC zu verbinden... :-/ Vermute, es hängt mit der Exception zusammen... Irgendwelche Hinweise?

Ok Port von 81 auf 0 gesetzt... aber jezt rennt er durch bis SENDING INIT STRING TO FHEM... dabei ist ja nichtmal mein WLAN konfiguriert... liegt das wirklich nur an der NodeMCU V3?

HCS

Zitat von: master7811 am 26 Juni 2016, 21:08:31
ist eher ungenau beschrieben... geht es technisch nicht, oder ist es zu groß für irgendein Platinenlayout?
Was ist da ungenau? Das V3 ist größer als das V2 und passt nicht auf die Platine von PeMue.

Zitat von: master7811 am 26 Juni 2016, 21:08:31
Kompilieren -> ok
Flashen -> ok
Starten -> Output:
Wie viel Flash hat das Board drauf?

Flash mal die hier drauf
https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosseGateway.bin
ob es damit läuft.

HCS

Zitat von: master7811 am 26 Juni 2016, 21:08:31
Ok Port von 81 auf 0 gesetzt
Den Datenport auf 0 setzen macht keinen rechten Sinn.

Zitat von: master7811 am 26 Juni 2016, 21:08:31aber jezt rennt er durch bis SENDING INIT STRING TO FHEM... dabei ist ja nichtmal mein WLAN konfiguriert
Dazu muss auch kein WLAN konfiguriert sein, weil man es ja auch seriell anschließen kann.

Zitat von: master7811 am 26 Juni 2016, 21:08:31
liegt das wirklich nur an der NodeMCU V3?
Keine Ahnung, ich habe kein V3.

Probier mal mein compilat aus dem vorhergehenden Beitrag.

master7811

Krass schnelle Antwort!

Dein Compilat funktioniert!192.168.222.1/setup kann aufgerufen werden. Kannst du die Sourcen dafür bereit stellen? Ich würde gern am Sourcecode etwas rumspielen...

Und zum Flash... ahb es mit dem Flash-Checker-Code geprüft: 4 MB

HCS


master7811

#353
Die hatte ich ja genutzt... ok, ließ sich nicht kompilieren, weil Debug.h fehlte in der PCA301.cpp, aber ok - die Debug.h auskommentiert und dann kompiliert. Führte zu obigem Ergebnis :-/

Kannst du die Einstellungen verraten, mit denen du kompiliert hast?

Es war mein Fehler... updates nicht eingespielt :-/

Christian Uhlmann

Hi,

ich wäre bei einer nächsten Bestellung auch mit dabei.

Christian

Edif: Würde 3 nehmen
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

santalaus

Hallo,
ich würde beid er nächsten Bestellung auch 3 Stück nehmen.

Nico

PeMue

So, die Löcher für das Steckdosengehäuse bzw. den USR TCP 232 passen auch:
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Hagenuck1

Ich würde auch 3 von der 1.1er nehmen. Preislich liegt die bei 1€/Platine + Porto zum Käufer?
Gruß

PeMue

Zitat von: Hagenuck1 am 01 Juli 2016, 18:29:56
Ich würde auch 3 von der 1.1er nehmen. Preislich liegt die bei 1€/Platine + Porto zum Käufer?
Gruß
Eher bei einsfuffzich, ist ne große Platine  ;)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Hagenuck1

Kein Problem, die paar Cent machen den Kohl auch nicht fett, ging nur um die grobe Richtung ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk