Entwicklung / Sammelbestellung Platine für MySensors-WLAN-Gateway (ESP8266)

Begonnen von hexenmeister, 28 Dezember 2015, 15:08:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bloodybeginner

Hi,
nachdem ich ein bisken mit SMD geübt habe (bei Ali gibt es für unter einem Euro Platinen & Teile zum üben - ooohh schande ist 0402 klein) benötige ich keine fertig aufgebauten Gateways mehr - ich nehm dann 9x die default Bausätze.

//bb

Hauswart

Gestern hatte ich das erste Mal einen Sketch erfolgreich auf dem Gateway am Laufen :) Arduino 1.6.8 und die aktuelle Staging Version vom ESP8266 Boardmanager und den GatewayESP8266 Sketch von MySensors (leider mit Default SSID Einstellungen).

Jetzt heisst es weiter herumprobieren, bis ich den Sketch mit richtiger SSID und Passwort auf dem Gateway zum Laufen bekomme. Ist echt verhext. Stromversorgung ist extern (Ladekabel 5V 700mA oder aktiver USH-Hub). Sehe gerade laut Alex seiner Anleitung sollte ich beim USB-UART nur GND, TX und RX anschliessen, ich hatte meist noch VCC angeschlossen.  :o
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

hexenmeister

Zitat von: Hauswart am 15 April 2016, 08:19:36
sollte ich beim USB-UART nur GND, TX und RX anschliessen, ich hatte meist noch VCC angeschlossen.  :o
Muss nicht, aber schadet auch nicht wenn VCC 3,3V ist.

Jarnsen

Hallo Hexenmeister,

heute ohne Probleme deine Platine geflasht.

Grüße Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Hauswart

Zitat von: Jarnsen am 16 April 2016, 16:41:50
Hallo Hexenmeister,

heute ohne Probleme deine Platine geflasht.

Grüße Jarnsen
Welche Variation hat bei dir funktioniert (Arduino IDE, ESP8266 Paket, MySensors)?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Jarnsen

Ja... Zu früh gefreut... Bekomme immer nur ein disconnected...

Bekomme nicht mal mehr den nodeMCU zum laufen... Hatte es so gemacht wie im ersten Post beschrieben...

Wie kann ich sehen welche MYSENSORS ich drauf habe???

Ansonsten IDE 1.6.7 müsste es sein

Jarnsen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Omega

ZitatWie kann ich sehen welche MYSENSORS ich drauf habe???

Soweit ich das verstehe, steht das in den Internals, hängt aber davon ab, ob ...
- Gateway - dann steht es in: version
- Sensor - dann steht es in: protocol

Ich verwende derzeit immer die Dev-Umgebung, dann steht da entsprechend: 2.0.0-beta
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Jarnsen

So sieht es bei mir aus....

(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160419/0c257ab1cae0af5b483bdf9e719f137c.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Omega

Ich vermute jetzt einfach mal, dass du noch nie eine Verbindung zum Device gehabt hast.
Bei mir sieht's so aus (s. Dateianhang)

NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Jarnsen

Genau mit diesem Gateway noch nicht... Und bekomme ich auch mit dem NodeMCU nicht mehr hin...

Seriell geloggt sehe ich aber das sich das Gateway mit WLAN verbindet und das der Sensor zB DHT22 sendet... Aber eine Verbindung zwischen beiden nicht statt findet.. Denke liegt am GW... Steht kein Startup complete da...

Jarnsen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Hauswart

Zitat von: Omega am 19 April 2016, 11:57:17
Ich vermute jetzt einfach mal, dass du noch nie eine Verbindung zum Device gehabt hast.
Bei mir sieht's so aus (s. Dateianhang)
Hast du am original Sketch aus der Dev-Umgebung Anpassungen vorgenommen (PINs, etc)?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Jarnsen

Habe den vom hexenmeister genommen... Der lief auch schon mal auf dem nodeMCU...

Diesen habe ich wieder benutzt... Mit platine und NodeMCU


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Omega

@Hauswart

Nutze den Original-Sketch bis auf
#define MY_RF24_CHANNEL nn     <--- da ich mehrere Gateways nutze (einer deckt leider nicht alles ab)
#define MY_GATEWAY_MAX_CLIENTS 5     <--- sind im Standard nur 2
und der Definition einer festen IP

Ach ja, und Alexander's Variante mit #include "MySecret.h".
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

mutanwulf

Hallo
würde dann gerne auch ein PCB Kit nehmen (Platine + Bauteile zum selberlöten)

Danke
Gruß
Master: BananaPi M2 Berry mit SSD FHEM 6.0  mit ESPEasy (Temp, Feuchte, Schalter, Aktor), SonOff + POW, Tuya Devices, *NEU* ZigBee2MQTT *NEU* jmit Xiaomi  ---- RPiZeroW FHEM 5.8 AquariumSteuerung
ESP8266 Testmodul,ESP-1Wire-B
https://github.com/mutanwulf/  oder https://www.cyberwulf.de

Jarnsen

Seriell zeigt der GW

ESP8266 MySensors Gateway
Connecting to WLAN-999281
..Connected!
IP: 192.168.1.149
0;0;3;0;9;gateway started, id=0, parent=0, distance=0
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;
0;0;3;0;9;read: 255-255-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0:
255;255;3;0;3;


Sensor


req id
send: 255-255-0-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0,st=fail:
sensor started, id=255, parent=0, distance=1
req id
send: 255-255-0-0 s=255,c=3,t=3,pt=0,l=0,sg=0,st=fail:
req id


an. Leider keinen Sensor in FHEM trotz restart usw...

empfangen tut er doch den sensor oder??


Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!