ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

n4rrOx

Hallo mrpj,

ist vollkommen verständlich.

Wäre den eine Teilbeschaffung (ohne Aufbau) als Sammelbestellung möglich?
Mir geht es primär um die Platinen (die ja Sonderbestellung sind) und um die richtige Auswahl der Einzelteile.
Den "Rest" könnte man sich ja selbst bestellen, wenn die Links zu den Bauteilen veröffentlicht werden.

SpenZerX

Ihr könnt ja einen Verein gründen.

Dieser Verein könnte dann die komplette Fertigung beauftragen und zum Selbstkostenpreis (wenn es der Verein denn so entscheidet) weiter verkaufen.

Durch Downsizing und SMT (Mosfets als SOT23-3, ESP SOC + Flash direkt aufs PCB + PCB-Antenne + AMS1117-3.3 (12V zu viel?) ) ließen sich die Bauteilkosten unter 2 Euro drücken und das PCB sogar um das 10-30 fache verkleinern (bei Verwendung von Löt-Pads, als Vorbereitung für die Verbindung mit standard LED-Stripe-Connectoren). Am Ende ist nur die Frage was die Fertigung mit Pick und Place Maschinen kostet. Üblicherweise besorgt der Bestücker auch die Komponenten und PCBs.

mrpj

@SpenZerX

interressanter Vorschlag - ich denke aber nicht dass hier das interresse hier groß genug ist um dementsprechende Stückzahlen zu erreichen.

Hinzukommt: ein re-Design in dem Ausmaß sollte erst getestet werden -> längerer Prozess für den auch Zeit vorhanden sein muss  ;)

Anmerkung:
- Linear Regler ist bei/bis 12V noch tragbar - aber es limitiert den Controller auf max12V (24V LED Stripes haben weniger Leitungsverlust ;-) )
- Passende Mosfets als SMT werden nicht umbedingt günstiger, oder aber es muss eine Treiberstufe dazwischen geschaltet werden

Wenn man schon so anfängt, gibt es sicherlich weitere Optimierungsmöglichkeiten etc... aber das schießt wie so viele Ideen hier im Thread weit über das Thema hinaus.
Geredet und geschrieben werden kann hier viel, nur bisher wurde nichts gemacht. (ich warte immernoch auf den Vorschlag von Daniel .... )


@n4rr0x
Ein paar leere PCBs (ohne Bauteile) habe ich hier noch - bei Interresse schick mir eine PN - eine Bauteilliste gibt es auf Github bzw. kann ich dir auch helfen bei der Zusammenstellung helfen


@kadettilac89
Für den Probeaufbau hatte ich Klemmleisten aus Asien bestellt, da günstig. Die Klemmen erfüllten ihren Zweck, es war jedoch ein großes gefriemel und ich konnte idese nich wirklich fest ziehen, ohne die gesammte Klemme zu verbiegen.
Man bekommt was man bezahlt hat - die Klemmleisten aus der Sammelbestellung sind Qualitativ ein Unterschied wie Tag und Nacht und in jedem Fall den China "Bombern" vorzuziehen.




Allgemein:
Wie gesagt - ich kann es mir vorstellen nochmal eine Sammelbestellung zur organisieren - es kann nur etwas dauern. Am wahrscheinlichsten ist eine Sammelbestellung für Bausätze. Für Vorschläge oder Ideen bin ich offen - auch im Zusammenhang mit fertigen Controller

Icinger

Man könnte ja mal ne offene Google-Umfrage (ähnlich der ersten) erstellen, um zu sehen, wieviel Interesse tatsächlich da ist.
Vielleicht findet sich ja auch jemand anders, der die Sammelbestellung organisieren würde?

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

jschmitt

Hallo allerseits,

also wenns nochmal eine Bestellung gäbe wäre ich mit zwei oder drei dabei.

Viele Grüße,

Johannes
FHEM auf (QNAP TS-219P II, alt) HP T610 Thin Client : 1 x HM-CFG-LAN + 6 x HM-LC-Sw1PBU-FM (Rolladen) + 12 x  HM-Sec-SD (Rauchmelder) + 2 x HM-SWI-3-FM (diverses)

tigru77

Moinsen,

wenn jemand rein zufällig einen Controller übrig hat und verkaufen möchte, dann bitte PN an mich. Ich bin interessiert. Danke.

Grüße
Timo

hoehlie

Ich wäre auch dabei!

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk


TeeVau

Zitat von: mrpj am 07 Juni 2016, 12:25:35
@TeeVau

Mit dem offiziellen tool von Espressif funktioniert es nicht? ( http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?t=25 ).

Du hast ja die Versorgungsspannug schon durchgemessen - hast du das auch während eines Flash Vorgangs geprüft? (Nicht dass es erst dann mit dem zusammenbruch kommt).

Kannst du mal ein normales Terminal nehmen und mitschneiden was der Controller ausgibt wenn der ESP im Flashmodus ist und resettet wird? Baudrate ist glaube ich 115200 - ansonsten mal durchtesten. Es sollte aber irgendwas mit "ready" auftauchen.

Ich kann dir noch anbieten, dass wir telefonieren und ich dabei mit TeamViewer mir anschaue was da vor sich geht - vielleicht finde ich ja den Wurm ;-)

Ich versuche mich am Wochenende noch einmal ranzusetzen. Pf@nne hat auch schon die Hilfe per TeamViewer angeboten. Ich hab aktuell jedoch nicht die Zeit ürbgig. Das Flashtool hatte ich ebenfalls probiert, ohne Erfolg. Es kommt keine Fehlermeldung oder so, es passiert einfach nichts, nachdem ich auf Start geklickt habe und diese farbige Status anzeige zu download (bin mir unsicher ob wirklich download drin stand) wechselt.
Die Spannung habe ich nicht während des Flashvorgang überprüft, kann ich aber mal machen.

Danke für die Hilfe.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

pc1246

Hallo TeeVau
Ich hatte mit meinem ersten Controller auch das Problem, dass ich den nicht flashen konnte. https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.msg443833.html#msg443833 Bei mir lag es daran, dass ich eine Loetverbindung nicht ordentlich hergestellt hatte. Das kann bei Dir eventuell auch das Problem sein. Ich konnte das direkt durch messen feststellen.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

SpenZerX

Zitat von: mrpj am 08 Juni 2016, 12:19:36

Wenn man schon so anfängt, gibt es sicherlich weitere Optimierungsmöglichkeiten etc... aber das schießt wie so viele Ideen hier im Thread weit über das Thema hinaus.
Geredet und geschrieben werden kann hier viel, nur bisher wurde nichts gemacht. (ich warte immernoch auf den Vorschlag von Daniel .... )


Anbei eine kleine Inspiration. Ist aber wieder mal nur ein kleiner Flash Chip verbaut. Funktion der Dioden und Spulen ist mir auch nicht ganz klar.


pjakobs

#595
Hi all,

ich hab so'n bisschen die Übersicht verloren - gibt's mittlerweile ein fhem Modul für diese Controller? Gibt's ein erweitertes wifilight?
Sorry, vermutlich ist mir was entgangen.

jeder Hinweis wird sachdienlich verwendet.

danke

pj

PS: ich hab jetzt noch ein bisschen gesucht und gefunden, dass ein paar Foranten wohl damit anfangen wollten - gibt's vielleicht schon halbfertigen Code? Github anyone?

merci

pj

PPS: mrpj, ich vermute, ich hatte es noch nicht gesagt: das Design ist klasse! Die Bausätze absolut erstklassig!

TeeVau

Zitat von: mrpj am 07 Juni 2016, 12:25:35
@TeeVau
Kannst du mal ein normales Terminal nehmen und mitschneiden was der Controller ausgibt wenn der ESP im Flashmodus ist und resettet wird? Baudrate ist glaube ich 115200 - ansonsten mal durchtesten. Es sollte aber irgendwas mit "ready" auftauchen.

Aktiviere ich den bootloader (GP0 auf GND und danach reset) dann kommt lediglich mit 76923 baud:
ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(1,7)
Und das genau einmal. Mit 115200 kommt da gar nix raus, kein ready und nix.

Entferne ich die GND Brücke von GP0 und mache einen Reset, erhalte ich nach dem Reset mit 76923 Baud:
ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,7)
load 0x4010f000, len 1264, room 16
tail 0
chksum 0x0f
csum 0x0f
~ld


Danach kommt dann ca. alle 8 bis 9 Sekunden die Ausgabe, jetzt endlich mit 115200 Baud:

ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,7)
wdt reset
load 0x4010f000, len 1264, room 16
tail 0
chksum 0x0f
csum 0x0f
~ld


Mit der original ESP Software erhalte ich folgende Phänomäne:
Ich aktiviere zuerst nur den Hacken bei rboot.bin. Mit start aktiviere ich den Upload. Manchmal funktioniert das uns es wird mir "Finish" angezeigt. Manchmal aber auch Failure. Das ist irgendwie ein Glücksspiel. Ohne etwas am Controller zu verändern geht es mal oder auch nicht.
Versuche ich das mit der "rom0.bin", geht der Upload (obwohl die Software Download sagt) immer schief. Ist auch immer unterschiedlich. Mal schlägt es bei 68% fehl, mal bei 99%. Manchmal läuft es aber auch durch.
Die "spiff_rom.bin" verhält sich schlechter...dort bricht der Upload irgendwann ab. Keine Chance, dass das mal durchläuft.


Das komische ist, dass sich beide RGBWW Module so verhalten.
Habe noch einmal alles nachgelötet, sogar das DC/DC Modul habe ich zusätzlich mit Drähten verkabelt, um sicher zu sein, dass die Lötstellen nicht das Problem sind. Alles ohne Erfolg.

Die kack Firmware lässt sich einfach noch hochladen. Das dämliche Tool unterbricht wann es will den Upload.
FTDI Wandler habe ich auch schon mal getauscht... Alles ohne Erfolg. Ich Depp hätte einfach das fertige Modul kaufen sollen.

FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

herrmannj

Zitat von: pjakobs am 10 Juni 2016, 17:42:16
Hi all,

ich hab so'n bisschen die Übersicht verloren - gibt's mittlerweile ein fhem Modul für diese Controller? Gibt's ein erweitertes wifilight?
Sorry, vermutlich ist mir was entgangen.

jeder Hinweis wird sachdienlich verwendet.

danke

pj

PS: ich hab jetzt noch ein bisschen gesucht und gefunden, dass ein paar Foranten wohl damit anfangen wollten - gibt's vielleicht schon halbfertigen Code? Github anyone?

merci

pj

PPS: mrpj, ich vermute, ich hatte es noch nicht gesagt: das Design ist klasse! Die Bausätze absolut erstklassig!

Ja, erster Prototyp hier im fred

vg
joerg

Pf@nne

@TeeVau,

Schick mir die Dinger mal per Post....das geht glaube ich schneller.... ;D

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

ext23

Zitat von: TeeVau am 12 Juni 2016, 21:51:59
Die kack Firmware lässt sich einfach noch hochladen. Das dämliche Tool unterbricht wann es will den Upload.
FTDI Wandler habe ich auch schon mal getauscht... Alles ohne Erfolg. Ich Depp hätte einfach das fertige Modul kaufen sollen.

FTDI oder was benutzt du? Weil ich hatte mit denen genau das gleiche Problem. Hab mehrere versucht, immer das gleiche. Mit einem CP2102 lief dann alles auf Anhieb. Scheint bei mir eine ungünstige Verbindung zwischen USB Bus und ESP zu sein. Weil sonst hatte ich mit FTDI noch nie Probleme.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)