ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mrpj

Zitat von: DannyP am 29 Juli 2016, 21:36:55
Das habe ich versucht. Unter "Color Settings" habe ich auf RGBWW gestellt und volle Leistung auf allen Kanälen eingestellt. Das ändert aber leider nichts. Beim Speichern bekomme ich auch immer die Meldung "something went wrong while saving the configuration"

Das ist seltsam - um weiß bei dem Controller zu erhalten musst du die Farbeinstellung auf RGBWW bzw. RGBWWCW stellen.

Kannst du folgendes mal probieren:
1. resette den Controller in den Ursprungszustand
2. konfiguriere den Controller von Anfang an

Falls das Problem wieder Auftritt, kannst du bitte Screenshots vom Webinterface bei dir machen?
Welchen Browser verwendest du? Und zu guter letzt, kannst du mir die Verbindungen in dem Browser zum Controller auslesen - wichtig ist der Endpunkt /config


DannyP

Hi,

den ersten Conrtoller habe ich resettet und neu eingerichtet. Vorher aber nochmal genauer auf die Response vom PUT /config geschaut.
In der Response habe ich gefunden: missing password for securing ap

Nach einem Reset habe ich die Option "Secure Settings Access" nicht eingeschaltet. Damit kann ich jetzt an einem Controller auch weiß schalten :)

Den zweiten Resette ich morgen auch mal und teste dann mit der "Secure Settings Access" nochmal was rum. Ich melde mich dann noch mal mit dem Ergebnis.

Schöne Grüße
Daniel

DannyP

Zweiter Controller ist auch resettet und läuft damit jetzt auch.
Ich habe nun auch nochmal getestet, wenn ich "Secure Settings Access" einschalte. Jetzt kommt eine Abfrage für Username / Passwort. Die gab es vorher nicht, aber die Option war eingeschaltet.

Klappt also jetzt alles :-)

mrpj

Danke dir für die Rückmeldung.

Bitte melde dich, falls es nochmals vorkommt, dann werden wir der Ursache für diesen mysteriösen Vorfall weiter auf den Grund gehen. Viel Spaß mit den Controllern

pjakobs

Moin zusammen,

ich war ne Weile wenig hier - gibt's was neues zur Bestellung @mrpj?

grüße

pj

weini

Hier noch mein versprochener Use-Case:

Meine frisch ausgemottete Bar durch einen 5050er LED Stripe veredelt. 15mm Nut von unten in den Tresen gefräst, Abdeckung mit einer halbdurchsichtigen Kunststoffleiste.

Als i-Tüpfelchen steht jetzt noch auf dem Plan, den Controller über eine öffentliche WebCam, IPCAM und OpenCV (http://www.fhemwiki.de/wiki/Optischer_Sensor,_Software) automatisiert analog zur aktuellen Beleuchtung der AllianzArena (http://webcam.allianz-arena.de/aa-cam-01/small_1.jpg) anzusteuern.


Nochmals vielen Dank an euch alle!

mrpj

Zitat von: pjakobs am 01 August 2016, 17:34:10
ich war ne Weile wenig hier - gibt's was neues zur Bestellung @mrpj?

Ich warte gerade noch auf die PCBs von DirtyPCB um den Prototypen für die neue DC Wandler Befestigung testen zu können.
Wenn das nicht mal bald ankommt dann werde ich trotzdem ohne schonmal die Bestellung weiter organisieren. Bei 200+ PCBs ist die Bestellung auch wieder via FedEX/UPS/DHL - dann ist das sicher innerhalb von ner Woche bei mir und mach mir dann da wenig sorgen

Ansonsten ist die Idee mit der Synchronisierung der Controller doch irgendwo in meinem Kopf hängen geblieben. Bei nächster Gelegenheit wollte ich mal eine minimale Version davon testen  ;D

pjakobs

Zitat von: weini am 04 August 2016, 21:41:35
Hier noch mein versprochener Use-Case:

Meine frisch ausgemottete Bar durch einen 5050er LED Stripe veredelt. 15mm Nut von unten in den Tresen gefräst, Abdeckung mit einer halbdurchsichtigen Kunststoffleiste.

Als i-Tüpfelchen steht jetzt noch auf dem Plan, den Controller über eine öffentliche WebCam, IPCAM und OpenCV (http://www.fhemwiki.de/wiki/Optischer_Sensor,_Software) automatisiert analog zur aktuellen Beleuchtung der AllianzArena (http://webcam.allianz-arena.de/aa-cam-01/small_1.jpg) anzusteuern.


Nochmals vielen Dank an euch alle!

alter Schwede, das ist mal ein abgefahrenes Projekt! Daumen hoch! Geile Sache!

pj

weini

So, jetzt läuft auch die AllianzArena Automatik

Der Ansatz mit IPCAM und OpenCV hat wunderbar funktioniert.

IPCAM
define ipcAllianzArena IPCAM webcam.allianz-arena.de
attr ipcAllianzArena path aa-cam-01/small_1.jpg
attr ipcAllianzArena storage /var/lib/fhem/images


OpenCV Konfiguration (http://www.fhemwiki.de/wiki/Optischer_Sensor,_Software)
{
        "config_version": "0.2",
        "fhem_host_port": "http://192.168.0.4:8086",
        "fhem_request": "/fhem?cmd=",
        "different_ROI": "3",
        "path_to_picture": "/var/lib/fhem/images",
        "picture": "ipcAllianzArena_snapshot",
        "type": "jpg",
        "mask": "AllianzArena",
        "hsv": false,
        "lower_col_1": [170,170,170],
        "upper_col_1": [255,255,255],
        "lower_col_2": [0,0,170],
        "upper_col_2": [70,70,255],
        "lower_col_3": [170,0,0],
        "upper_col_3": [255,70,70],
        "fhem_command_1": "setreading%20led_Bartresen%20AAweiss",
        "fhem_command_2": "setreading%20led_Bartresen%20AArot",
        "fhem_command_3": "setreading%20led_Bartresen%20AAblau"
}


at-Timer
define tmr_AllianzArena at +*00:15 get ipcAllianzArena image;; "/usr/local/bin/fhem_opticalsensor.py -c /usr/local/bin/AllianzArena.json"


Erweiterte Definition für das LED Modul (userattr, userReading)
define led_Bartresen LedController 192.168.0.36
attr led_Bartresen userattr mode
attr led_Bartresen comment Folgende "mode" werden unterstützt: "manuell", "AA" AllianzArena, "fade" laufendes Überblenden
attr led_Bartresen defaultColor 240,100,100
attr led_Bartresen defaultRamp 4000
attr led_Bartresen mode AA
attr led_Bartresen userReadings mode { AttrVal($name,"mode","");; }
attr led_Bartresen verbose 3
attr led_Bartresen webCmd on:off:rgb ffffff:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff
attr led_Bartresen widgetOverride rgb:colorpicker,rgb


DOIF für die Automatisierung
define dif_Bartresen DOIF ([dif_Presence] ne "present" and [led_Bartresen:mode] eq "AA") (set led_Bartresen off) DOELSEIF ([led_Bartresen:mode] eq "AA" and [led_Bartresen:AAweiss] > [led_Bartresen:AArot] and [led_Bartresen:AAweiss] > [led_Bartresen:AAblau] )  (set led_Bartresen rgb FFFFFF) DOELSEIF ([led_Bartresen:mode] eq "AA" and [led_Bartresen:AArot] > [led_Bartresen:AAweiss] and [led_Bartresen:AArot] > [led_Bartresen:AAblau] )  (set led_Bartresen rgb FF0000) DOELSEIF ([led_Bartresen:mode] eq "AA" and [led_Bartresen:AAblau] > [led_Bartresen:AArot] and [led_Bartresen:AAblau] > [led_Bartresen:AAweiss] )  (set led_Bartresen rgb 0000FF)

...und das vor dem Wochenende!

Pf@nne

Wie geil ist das denn....... ;D
Echt Geile Idee und Umsetzung.....!

RESPECT.....
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Per

Absolut geil und absolut krank! Genau richtig hier :D.

pjakobs

die AllianzArena Sache von @weini hat mir jetzt ja keine Ruhe gelassen.
Ich habe an der Bürowand jeweils oben und unten einen RGB-LED Streifen mit eigenem Controller und dachte mir "da geht was".
Ich bin eher Unix affin, deshalb war mir die Installation eines extra Paketes zu umständlich, ich hab das erstmal gefrickelt. Schaut so aus:

wget http://www.meteolaserra.it/images/webcam/test/webcam2.php -O image.png -q
myTopColor=$(convert image.png -crop 250x50+260+0 -blur 0x2 -colors 256 -depth  8 -format \"%c\" histogram:info:|sort -g -r |head -n 1|sed -e "s/.*\(#[0-9A-    F]\+\).*/\1/"|sed -e "s/#//")
echo $myTopColor
myBotColor=$(convert image.png -crop 250x50+260+245 -blur 0x2 -colors 256 -     depth 8 -format \"%c\" histogram:info:|sort -g -r |head -n 1|sed -e "s/.*\(#[0- 9A-F]\+\).*/\1/"|sed -e "s/#//")
echo $myBotColor
/opt/fhem/fhem.pl 7072 "set LED_Bu rgb $myTopColor 300"
/opt/fhem/fhem.pl 7072 "set LED_Sc rgb $myBotColor 300"

dieses Bash script greift sich das Bild einer Webcam (hier von der italienischen Adria). Die beiden Zeilen darunter weisen jeweils die dominante Farbe eines Blockes am oberen Rand und knapp über der Wasserlinie einer Variablen zu und die werden dann in FHEM für den oberen und unteren Streifen gesetzt.
Das ganze führe ich alle 5 Minuten aus. Ich freu mich schonmal auf den Sonnenuntergang in Italien :D

pj

bloodybeginner

Hi,
ich bin erst heute dazu gekommen meinen Controller zu flashen.
Vorgegangen bin ich nach der Anleitung https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.msg443761.html#msg443761
Der Testsketch macht was er soll, und auch die Ausgabe auf der seriellen Konsole sieht gut aus.

Also die RGBWW Firmware drauf - ebenfalls nach obiger Anleitung. Der flash Prozess läuft einwandfrei durch, ein AP wirf aufgespannt und mit der IP des Controllers verbunden.

http://controllerIP/   => 404 not found
http://controllerIP/webapp => 404 not found
http://controllerIP/ping
{"ping":"pong"}
http://controllerIP/config
{"network":{"connection":{"dhcp":true,"ip":"0.0.0.0","netmask":"0.0.0.0","gateway":"0.0.0.0"},"ap":{"secured":false,"ssid":"RGBWW9137956"},"mqtt":{"enabled":false,"server":"","port":0,"username":""}},"color":{"outputmode":0,"hsv":{"model":0,"red":0.00,"yellow":0.00,"green":0.00,"cyan":0.00,"blue":0.00,"magenta":0.00},"brightness":{"red":100,"green":100,"blue":100,"ww":100,"cw":100},"colortemp":{"ww":2700,"cw":6000}},"security":{"api_secured":false},"ota":{"url":"http://patrickjahns.github.io/esp_rgbww_firmware/release/version.json"}}
http://controllerIP/info
{"deviceid":"9137956","current_rom":"0","firmware":"0.3.1","git_version":"v0.3.1","git_date":"2016-06-29","config_version":"1","sming":"2.1.0","rgbww":{"version":"0.8.1","queuesize":100},"connection":{"connected":false,"ssid":"","dhcp":true,"ip":"0.0.0.0","netmask":"0.0.0.0","gateway":"0.0.0.0","mac":"5ccf7f8b6f24"}}

Sollte da nicht eine WebApp sein? Oder ist die in der aktuellen Firmware rausgefallen?

//bb

tobi73

Hatte ein ähnliches Problem. Geflasht, Webapp geht nicht. Nach hin und her probieren irgendwann ping aufgerufen, danach ging auch die Webapp. Seitdem läuft der controller ohne Probleme, auch nach Restart. Werde nach dem Urlaub noch ein bisschen experimentieren und versuchen das nachzustellen...

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


kadettilac89

Zitat von: bloodybeginner am 14 August 2016, 14:18:27
http://controllerIP/   => 404 not found
http://controllerIP/webapp => 404 not found
http://controllerIP/ping
{"ping":"pong"}
http://controllerIP/config
Sollte da nicht eine WebApp sein? Oder ist die in der aktuellen Firmware rausgefallen?

//bb

webapp sollte aufrufbar sein. Versuche mal mit deinem Smartphone oder einem anderen PC und deaktiviertem Virenscanner. Ich kann nachweislich mit Bitdefender Internet security den Controller nicht vernünftig bedienen. Seit dem ich auf Kaspersky umgestiegen bin funktioniert nun auch der Controller zuverlässig. Mit dem Smartphone ging es aber immer.