ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pjakobs

Ich habe mal den ersten Teil des Tutorials hochgeladen: Werkzeuge und der Inhalt des Bausatzes.

https://youtu.be/dt8Geg9dKU4

Grüße

pj

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk


gNomeX


Haecksler

Zitatäh, eine Antenne?
Magst Du mir bitte mal ein Foto schicken?
Ich hab hier mittlerweile sechs Controller laufen, und alle funktionieren prima mit der on-board Antenne des ESP12 (e oder f, wobei der f ja eine verbesserte Antenne hat).
Hast Du da, wo Du den Controller aufbaust grundsätzlich schlechten WLAN Empfang?
Kannst Du mal z.B. hiermit nachmessen?

Wo hast Du denn eine Antenne angelötet?

pj

Siehe Bild anbei.
Habe jetzt 2 Controller aufgebaut und beide waren ohne Antenne gar nicht im WLAN sichtbar.
Gruß, Stefan

Per

Zitat von: pjakobs am 25 März 2017, 21:12:07
Ich habe mal den ersten Teil des Tutorials hochgeladen: Werkzeuge und der Inhalt des Bausatzes.
Kein "Unboxing"? :(

Naja, hauptsache die Outtakes kommen zum Schluss :D :D

pjakobs

Zitat von: Haecksler am 25 März 2017, 23:39:31
Siehe Bild anbei.
Habe jetzt 2 Controller aufgebaut und beide waren ohne Antenne gar nicht im WLAN sichtbar.
Gruß, Stefan
Hi Stefan,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber: dass dieser Draht den Empfang verbessert ist, wenn überhaupt, Glückssache. Die Trace-Antenne des ESP12 (in Deinem Fall offenbar ja noch ein 'e', die neuen kommen mit der 'f' version) hat ja eine spezielle Geometrie, damit sie im 2,4GHz Band funktioniert.

Bitte beantworte doch mal meine Fragen zur Ortsfeldstärke, ich habe bisher weder selbst solche Probleme gehabt, noch Berichte davon gehört.

Grüße

pj

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk


RaspiLED


Moin,
DANKE für das Video! Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzungen!
Natürlich ist das Ambitionsniveau für Anfänger und einige werden sich langweilen. Gerade deshalb ein DICKES Lob an Dich!!!
Insgesamt ist dieses Projekt so gut, dass ich nur sagen kann: "Ihr seid SPITZE!" Applaudomat! Hüpf hoch!
Gruß Arnd

Zitat von: pjakobs am 25 März 2017, 21:12:07
Ich habe mal den ersten Teil des Tutorials hochgeladen: Werkzeuge und der Inhalt des Bausatzes.

https://youtu.be/dt8Geg9dKU4

Grüße

pj

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

pjakobs

Zitat von: RaspiLED am 26 März 2017, 11:45:31
Moin,
DANKE für das Video! Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzungen!
Natürlich ist das Ambitionsniveau für Anfänger und einige werden sich langweilen. Gerade deshalb ein DICKES Lob an Dich!!!
Insgesamt ist dieses Projekt so gut, dass ich nur sagen kann: "Ihr seid SPITZE!" Applaudomat! Hüpf hoch!
Gruß Arnd
Klar, deshalb auch die Dreiteilung des Videos: wer null Erfahrung hat, schaut alle drei an, wer grundsätzlich weiß, welches Ende des Lötkolbens heiß wird braucht nur das zweite und dritte und wer blind SMD Bauteile auflöten kann, für den ist dann noch das "wie Flash' ich nun die Firmware drauf" Video interessant.

Grüße

pj

Haecksler

Zitat
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber: dass dieser Draht den Empfang verbessert ist, wenn überhaupt, Glückssache. Die Trace-Antenne des ESP12 (in Deinem Fall offenbar ja noch ein 'e', die neuen kommen mit der 'f' version) hat ja eine spezielle Geometrie, damit sie im 2,4GHz Band funktioniert.

Bitte beantworte doch mal meine Fragen zur Ortsfeldstärke, ich habe bisher weder selbst solche Probleme gehabt, noch Berichte davon gehört.

Hallo pj,
also, dass ich ohne angelötete "Antenne" gar keinen Empfang zum ESP bekomme, konnte ich nicht wiederholen  :-X
Aber eine Verbesserung der Sende-/Empfangsqualität mit Antennen kann beobachtet werden.
Habe jetzt einmal ohne "Antenne" mit Räumlicherdistanz gemessen, das Ergebnis lag bei ca. -81dBm und mit "Antenne bei ca. -73dBm.
Anbei findest du noch die entsprechenden Screenshots.

Gruß,
Stefan


pjakobs

The saga continues: Teil 2: Harry Potter und die Bestückung der Platine

https://youtu.be/g6-LPeKy7Mc

pjakobs

Zitat von: Haecksler am 26 März 2017, 13:36:22
Hallo pj,
also, dass ich ohne angelötete "Antenne" gar keinen Empfang zum ESP bekomme, konnte ich nicht wiederholen  :-X
Aber eine Verbesserung der Sende-/Empfangsqualität mit Antennen kann beobachtet werden.
Habe jetzt einmal ohne "Antenne" mit Räumlicherdistanz gemessen, das Ergebnis lag bei ca. -81dBm und mit "Antenne bei ca. -73dBm.
Anbei findest du noch die entsprechenden Screenshots.

Gruß,
Stefan
Moin, HF ist immer auch ein bisschen Magie. Dass diese Antenne den Empfang verbessert ist wirklich erstaunlich. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann ist die Wellenlänge bei 2,4GHz ca 12,5cm, lambda/4 waren dann 3,125cm. Die Antennengeometrie auf dem ESP12 dürfe recht nah an der Güte einer l/4 sein. Nun gut, deine Drahtantenne liegt ja bei etwa 12cm, was ggf den Gewinn erklärt - wobei über 6dB schon viel ist.
Tatsächlich ist es aber so, dass, warum auch immer, dort, wo Dein Controller hängt die Feldstärke Deines WLAN sehr niedrig ist. (ich hab im Haus überall besser als -60dBm)
Kleine Antennen sind zwar wirklich gut geworden, aber immer noch ein Kompromiss. Wenn Du mit der Drahtantenne leben kannst  - gut, ansonsten denke ich, Du wirst den Ort des Controllers oder des WLAN Accesspoints verändern müssen...

Grüße

pj

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk


Amenophis86

Die Sammelbestellung scheint abgeschlossen zu sein, oder? Zumindest geht das Formular nicht mehr. Habe eben erst das Projekt gesehen und würde daher gerne wissen, wann wieder bestellt werden kann? Und was mich auch noch interessiert, irgendwie hab ich noch keine Antwort dazu gefunden, was schließt ihr als Stromquelle an?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

pc1246

Zitat von: Amenophis86 am 27 März 2017, 12:38:33
Die Sammelbestellung scheint abgeschlossen zu sein, oder? Zumindest geht das Formular nicht mehr. Habe eben erst das Projekt gesehen und würde daher gerne wissen, wann wieder bestellt werden kann? Und was mich auch noch interessiert, irgendwie hab ich noch keine Antwort dazu gefunden, was schließt ihr als Stromquelle an?
Hallo Amenophis86
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.msg447285.html#msg447285 , da hatte ich schon mal geschrieben, welche ich genommen habe! Zudem ist das stark abhaengig von Deinem Stripe! Wenn du nur einen Meter hast, dann brauchst Du mit Sicherheit nicht so eine grosse Spannungsversorgung, wie wenn Du 5 Meter hast!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

pjakobs

Zitat von: pc1246 am 27 März 2017, 13:04:56
Hallo Amenophis86
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.msg447285.html#msg447285 , da hatte ich schon mal geschrieben, welche ich genommen habe! Zudem ist das stark abhaengig von Deinem Stripe! Wenn du nur einen Meter hast, dann brauchst Du mit Sicherheit nicht so eine grosse Spannungsversorgung, wie wenn Du 5 Meter hast!
Gruss Christoph
Hi Amenophis,

ja, die Sammelbestellung für dieses Mal ist erstmal durch. Jetzt wollen erstmal 350 Controller gepackt, bestückt und versandt werden.

Wenn Bedarf besteht werden wir vermutlich nochmal eine Runde machen, allerdings ist das doch ziemlich viel Aufwand für den, der es durchführt (diesmal für mich) und wirklich gute Preise kommen auch erst ab ca. 200 Stück zusammen.

Grüße

pj

Frank_Huber

Zitat von: pjakobs am 14 März 2017, 09:19:07
Noch sind ein paar Bestellungen nicht bezahlt, ich werde noch einmal eine Zahlungserinnerung verschicken, wenn dann noch jemand nicht bezahlt, dann werden vielleicht nochmal 10 Controller verfügbar, aber sicher nicht mehr.
Zitat von: Frank_Huber am 15 März 2017, 12:29:15
Hi,
falls einer übrig bleibt melde ich mal Interesse an. ;-) (Komplettmodul)
danke & Grüße

Hi,
sind denn alle bezahlt?
Grüße
Frank

Amenophis86

Das es sich hierbei um ein extrem großes und dafür noch besser organisiertes Projekt handelt habe ich festgestellt. Erst mal riesen Respekt dafür.

Hiermit bekunde ich  auch mein Interesse, sollten welche übrig bleiben. :)

Zitat von: pc1246 am 27 März 2017, 13:04:56
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.msg447285.html#msg447285 , da hatte ich schon mal geschrieben, welche ich genommen habe! Zudem ist das stark abhaengig von Deinem Stripe! Wenn du nur einen Meter hast, dann brauchst Du mit Sicherheit nicht so eine grosse Spannungsversorgung, wie wenn Du 5 Meter hast!
Danke für die Info.

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...