ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bitbiter

Hallo Per,

Zitat von: Per am 18 April 2017, 17:40:49
Es gibt Chinesen mit Lager in Europa, vorzugsweise in Großbritannien oder Hamburg.

Ein Link oder Name wäre phänomenal hilfreich ;)

Gruss
Alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

Per


pjakobs

Zitat von: bitbiter am 18 April 2017, 15:45:52
Hallo pj,

ich habe erfolgreich die controller zusammengebaut. klappt bisher tadellos.

damals hatte ich noch zus. leere platinen bestellt, falls ich mit meinen klauen beim löten was kaputte mache.
wie es sich herausstellte, ist das nicht so schwer und habe jetz lust die beiden anderen platinen zu bestücken.

Frage:
kann ich von dir evtl. zwei sets AUSSER den platinen käuflich erwerben? versand reicht gepolst. kuvert denke ich.
Ach ja: Preis bitte

wenn nicht allzu off-topic:
wo kauft ihr denn eure RGB-RGBW-RGBWW stripes?
gibt es günstige alternativen zu den distributoren aus china? die warterei nervt ziemlich.

gruss
alex

Hi Alex,

leider kann ich keine Bauteilsätze mehr anbieten. Ein paar von Euch haben während der Sammelbestellung um (partielle) Bauteilsätze gebeten, das krieg ich wohl hin, aber das ist für mich ein ziemlicher Mehraufwand.

Kurz zur Erläuterung:

Elektronik hat fast immer stark Mengengestaffelte Preise. Als Beispiel mag hier mal der MOSFET dienen:

1+        0.80€
10+       0.64€
25+       0.56€
100+      0.48€


Bei TME gibt es den bei Stückzahlen >500 sogar gerade zu 27ct, das ist nochmal billiger als ich die knapp 2000 für diese Sammelbestellung gekauft habe.

Zum anderen habe ich einige Bauteile direkt in China bestellt, die dann erhebliche Lieferzeiten haben.

Was ich nicht habe ist ein Lager. Das ganze war eine Sammelbestellung, d.h. ich habe von allen Bauteilen soviele bestellt, wie wir brauchten, plus ein vernünftiges Risikopuffer, denn schließlich kann immer mal was kaputt sein oder gehen.

Allerdings sind alle Bauteile, nicht immer zu den gleichen Konditionen, auch in Kleinmengen erhältlich, ich schätze mal, dass der Preisunterschied bei Einzelbestellung (ohne Versandkosten der Händler) vielleicht 5 EUR ausmacht.

Was Du brauchst ist dieses:


ESP-12
XM1584 (DC/DC Modul)
IRLZ44N (MOSFET, 5x)
470µF 6V Elko RM2.5 (oder vergleichbar)
100µF 35V Elko RM2.5
100n KerKo SMD0805
3er Terminal (Pin Abstand 5,04mm, also 20mil)
2er Terminal (3x, Pin Abstand 5,04mm, also 20mil)
10k SMD 0805 (10x)
4er Stiftleiste
3er Stiftleiste
2er Stiftleiste
SMD Tactswitch


Grüße

pj

bitbiter

Hi pj,

erschöpfende Antwort! Ein einfaches "leider nicht" o. ä. hätte es auch getan und auch völlig verständlich ;)
Trotzdem Danke, auch für die Auflistung der Bauteile. Ich werde mal damit
zur nächsten Conrad Filiale tingeln und mein Glück probieren.

Nochmal: Top Gadget!

Gruss
Alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

bitbiter

Hi Per,

Zitat von: Per am 18 April 2017, 18:26:07
Gern, aber z.Zt. bin ich unterwegs...

No stress! Sobald es dir möglich ist, würde ich mich (und sicher auch andere mitleser) freuen.

Gruss aus Hessen
Alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

pjakobs

Zitat von: bitbiter am 18 April 2017, 19:49:08
Hi pj,

erschöpfende Antwort! Ein einfaches "leider nicht" o. ä. hätte es auch getan und auch völlig verständlich ;)
Trotzdem Danke, auch für die Auflistung der Bauteile. Ich werde mal damit
zur nächsten Conrad Filiale tingeln und mein Glück probieren.

Nochmal: Top Gadget!

Gruss
Alex
Versuch es lieber mal bei segor.de

pj

Kurz da auf dem Telefon getippt


urmel86

Auch von mir erstmal vielen Dank für eure unerschöpflich Arbeit und den immer freundlichen Support! Es macht fast Spaß sich durch die Seiten der letzten Wochen zu lesen 😀👍
Meine 4 Bausätze waren auch vor ein paar Wochen hier angekommen. Bin nur leider überhaupt nicht dazu gekommen mal ne Rückmeldung zu geben.

Also nochmals vielen Dank!
Grüße aus dem Norden
Urmel86

Gesendet von meinem Apollo mit Tapatalk


RaspiLED

Moin,
Gestern konnte ich meine Teile auch in Empfang nehmen ;-)
Riesengroßen Respekt für das Löten!!! Hast Du da am Ende noch Lack drüber gegeben? Die sehen so super aus! Tausend Dank.
Jetzt kann ich mich an die eigenen Bausätze wagen, aus Spass und in dem Wissen Deine Perfektion so schnell nicht erreichen zu werden ;-)
Also nochmals an Euch Alle: Ihr habt - mit viel Arbeit und Enthusiasmus - ein super Produkt in Open Source auf die Beine gestellt. DANKE!!!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

pjakobs

Zitat von: urmel86 am 18 April 2017, 21:02:43
Auch von mir erstmal vielen Dank für eure unerschöpflich Arbeit und den immer freundlichen Support! Es macht fast Spaß sich durch die Seiten der letzten Wochen zu lesen 😀👍
Meine 4 Bausätze waren auch vor ein paar Wochen hier angekommen. Bin nur leider überhaupt nicht dazu gekommen mal ne Rückmeldung zu geben.

Also nochmals vielen Dank!
Grüße aus dem Norden
Urmel86

Gesendet von meinem Apollo mit Tapatalk

Danke @Urmel86 und allen anderen für das positive Feedback!
Es ist immer ein Geben und Nehmen, und das schöne an einem solchen Projekt ist, dass sich ein Team zusammenfindet, das dann gemeinsam an den unterschiedlichen Aufgaben arbeitet, in sofern geht mein Dank an pf@anne, @Shuzz,  @vbs und natürlich @mrpj - quasi das Kern-Team dieser Runde.
Ich habe diese Sammelbestellung ja nur deshalb übernommen, weil ich selbst noch 35 Controller haben wollte, reiner Eigennutz :-)
Aber es macht dann Spaß zu sehen, dass dann mehr Menschen zusammen kommen und das ganze gemeinsam weiter treiben.
Und wenn dann für alle etwas positives herauskommt, perfekt! Genau so soll open Source funktionieren.

Grüße

pj

bitbiter


Hallo Leute,

falls jemand seine Controllerbausätze abgeben möchte (zuviele bestellt, Aufgabe des Hobbys oder was auch immer), ich würde gerne noch zwei haben.

pj: Falls du noch welche hast, ich nehm gerne noch zwei Bausätze

Bitte alles weitere per PN.

Danke und Gruss
Alex
Raspi mit Homematic-CCU, KeyMatic mit FB, HM-SEC-MDIR-2, HM-Sec-Sco, HM-MOD-RPI-PCB, 2x LCGW m. CUL868 / CUL433. == BananaPi mit fhem + SSD, MAX! FK und TS, Cube read-only (demn. Umstieg --> CUL), mehrere TFA/LC Sensoren, Milight Controller + Bulbs, Revolt, ECO Taster, Home-Easy, ESP8266 etc....

MillyHarry

In diesem Thread werden Leute für eine dritte Sammelbestellung der Platine gesucht ......  https://forum.fhem.de/index.php/topic,69740.0.html

Per

Zitat von: pjakobs am 19 April 2017, 10:26:08weil ich selbst noch 35 Controller haben wollte
Besitzt du ein Schloss? Oder wenigstens ein Hotel?  :o

pjakobs

Zitat von: Per am 19 April 2017, 12:45:58
Besitzt du ein Schloss? Oder wenigstens ein Hotel?  :o
na ja, die teile ich mir mit meinem Bruder und noch jemandem, aber ich werd selbst am Ende wohl schon 20 oder so haben.
Ich hab mir halt letztes Jahr ein Haus gekauft, und dort wird überall, wo es möglich ist halt damit geleuchtet. In manchen Räumen hängen dann auch mal mehrere Controller. Ein bisschen Luxus muss schon sein :-)

Der Preis dafür: Montag Abend kam ich heim und - meine Anwesenheitserkennung (die dann normalerweise das Licht einschaltet) erkannte - nichts.
Kurzes Troubleshooting (im Dunkeln) ergab: die SD-Karte des RaspberryPi war tot.
Also dd_rescue von der alten runter, auf ne neue rauf, seit Dienstag Morgen geht mein Licht wieder.
Jetzt versuche ich, die mysql Datenbank vom Pi auf meinen Storage-Server zu bewegen, aber da die DB über 4GB groß ist, dauert der Import eine halbe Ewigkeit.

pj

gNomeX

Huhu gibbet noch leer Platinen bräuchte 2-3

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


jkatweb

Hallo pj,
meine Teile sind heute angekommen.
Vielen für Deine (Eure) super Arbeit. Ein tolles Projekt.

Gruß
Jens
FHEM 5.8 auf RPi 2, Optolink an Viessmann, Cul 433 MHz, Cul 868 MHz, HM-CFG-LAN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, Esa2000-wz