95_FLOORPLAN.pm – Update available

Begonnen von Guest, 13 März 2012, 14:43:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

2012/3/17 Holger

> Irgendwelche Ideen ?
>
>
Ja: updatefhem ausführen und damit die aktuelle 01_FHEMWEB.pm runterladen -
die ist Voraussetzung für den floorplan.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Volker,
Hab's grad getestet.
1. das div "backimg" muss am Hintergrundbild hängen, siehe post weiter oben.
2. Device auswählen im arrange-mode, so dass die Felder Top/Left/Style/Text
angezeigt werden
3. Das *Klicken* (nicht ziehen) funktioniert dann innerhalb der Grenzen
Deines Hintergrundbilds (Heisst auch, dass Dein floorplan ein
Hintergrundbild haben muss.). Sobald Du klickst, wird das ausgewählte
device an die Klickposition umgesetzt.
4. das arrange-menü muss ausserhalb der Grenzen Deines Hintergrundbilds
liegen, sonst wird beim Klick auf den attr-button das device dorthin
umgesetzt

Klappt bestens. Habe schon ne PN an Torsten geschickt. Update kommt
spätestens morgen.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

danke für die Info.

Hab ich mehrfach gemacht und wird auch bestätigt mit:
Got http://fhem.de/fhemupdate/filetimes.txt, length: 8163

Trotzdem kein ERfolg :-(

On 17 Mrz., 18:59, Ulrich Maass wrote:
> 2012/3/17 Holger
>
> > Irgendwelche Ideen ?
>
> Ja: updatefhem ausführen und damit die aktuelle 01_FHEMWEB.pm runterladen -
> die ist Voraussetzung für den floorplan.
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
dann bitte
- 01_FHEMWEB.pm runterladen aus diesem
SVN-Ordner<http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/webfrontend/pgm2/?sortby=file>(gemäß
Anleitung im pdf)
- shutdown restart
Dann sollte es gehen.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Volker,

wie Uli schon gesagt hat, das Icon wird immer genau an die Stelle gesetzt,
wo man hin klickt - da steckt kein drag&drop hinter.
Das mit dem durchgestrichenen Kreis kann ich nicht nachvollziehen - das
kommt nicht von mir :)
Das ist wirklich nur ganz simples "da wo ich klicke, von da werden die
Koordinaten genommen und eingetragen"

Ich bin mit Uli in Kontakt, dass wir das sauber einbauen. Wir müssen da
auch noch Kleinigkeiten ändern. Das sinnvollste wäre, bis zum Update der
*.pm Datei zu warten.

Gruß
  Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

kurz vorweg: Bitte nicht nachmachen ;) Das muss erstmal sauber korrigiert
und umgebaut werden, bevor es zum Einsatz tauglich ist - ich schreib das
hier nur schonmal rein, damit andere Entwickler bei den noch offenen
Problemen helfen können.


Ich würde gerne auch meine Strommessgeräte darstellen, und da wäre die
Messkurve nunmal das interessanteste. Also habe ich einen "on mouse
over"-Effekt mit CSS und HTML eingebaut. (siehe Bilder) Das gleiche habe
ich auch mit den S300T-Werten gemacht, weil es halt geht :)


<https://lh4.googleusercontent.com/-vO9_ZmedooA/T2TyhLV7FsI/AAAAAAAAAEU/RR6oQuLqb2o/s1600/fhem_hover1.png><https://lh6.googleusercontent.com/-BWGIVV6CKo0/T2TylFrxupI/AAAAAAAAAEg/gw28De9ktRU/s1600/fhem_hover2.png>




Dazu hier der passende CSS-Code:

.hover a {
    display: inline;
    text-decoration: none;
}
.hover a:hover {
    position: relative;
}
.hover a span {
    display: none;
}
.hover a:hover span {
    color: #FFFFFF;
    display: block;
    left: 0;
    padding: 10px;
    position: absolute;
    top: 15px;
    z-index: 100;
}



Den kann man dann überall nutzen mit folgendem HTML-Gerüst:



Das ganze span-Element ist im ersten Moment unsichtbar und wird erst
sichtbar, wenn die Maus über "Text oder Icon/Bild" fährt.


Jetzt ist nur die Frage, wie man das am besten und saubersten mit einbauen
könnte.

Mein Code für den S300T sieht jetzt wie folgt aus (ich musste span durch
font ersetzen, da der CSS-Code auf alle span-Elemente unterhalb des div
reagiert - andere Lösungsvorschläge gerne gesehen :) ):

                                $txt = "";

Allerdings ist die URL zum Plot fest codiert und auch die Jahreszahl im
Logfile, etc .. Hat jemand, eine Idee, wie man sich die URL auf sauberem
Wege holen kann?

Ein Problem könnte noch sein, dass der hover-Effekt auf ein Device gesetzt
wird, und das Device unabhängig ist von dem dazugehörigen Weblink/Plot.
Wenn man den Weblink-Namen hätte, gibt es eine Möglichkeit, Infos
abzufragen um die passende URL zu erzeugen?

Was passiert eigentlich, wenn man den plot-Modus ändert? Das müsste man
auch berücksichtigen.


Das Blitz-Icon ist übrigens ein Weblink:

define STROM_Server_Icon weblink htmlCode { '' }



Ich hoffe das kann über kurz oder lang dauerhaft eingebaut werden - mir
fehlt grad nur noch die Idee, wie man das sauber und sinnvoll machen kann.
Ich bin offen für alle Ideen (am besten gleich umgesetzt ;) )


Gruß

  Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

meine 01_fhemweb.pm hat folgende Versionsinfo:

##############################################
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 1353 2012-03-16 06:44:49Z rudolfkoenig $
package main;

Sehr viel Neueres wirds da wohl  nicht geben, oder ?

Sollte es mit dieser Version funktionieren ?

Gruss Holger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich stelle das Grundtemplate für die Icons die ich erstellt habe online,
damit jeder noch weiter Icons erstellen kann.
Um die Datei nutzen zu können wird Gimp benötigt.
Die Ebenen sollten selbst erklärend sein.

Am Samstag, 17. März 2012 14:25:46 UTC+1 schrieb siro:
>
> Hi,
>
> @tirreG: Ja, es sind nicht alle Icon´s so bennant, dass Fhem diese direkt
> darstellt. Da auch bei den Steckdosen oder Zuhause der Dateiname abhänging
> vom Devicenamen des Benutzers ist.  (DeviceName.on.png bzw.
> DeviceName.off.png)
>
> @Torsten: hier noch die gewünschten Dummy´s der Icons
>
> Gruß,
> Jan
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hej hej,

wenn es um Graphiken geht, klappt bei mir vieles zwar nicht so, wie
ich es gerne hätte, aber wenn man schon so tolle Vorlagen bekommt und
das auch noch als Gimp-File, hab ich jetzt das ganze einfach mal um
eine Thermometer-Ebene erweitert. ;-)

Greetz,
   Gerhard

Am 17. März 2012 22:39 schrieb siro :
> Hallo,
> ich stelle das Grundtemplate für die Icons die ich erstellt habe online,
> damit jeder noch weiter Icons erstellen kann.
> Um die Datei nutzen zu können wird Gimp benötigt.
> Die Ebenen sollten selbst erklärend sein.
>
> Am Samstag, 17. März 2012 14:25:46 UTC+1 schrieb siro:
>>
>> Hi,
>>
>> @tirreG: Ja, es sind nicht alle Icon´s so bennant, dass Fhem diese direkt
>> darstellt. Da auch bei den Steckdosen oder Zuhause der Dateiname abhänging
>> vom Devicenamen des Benutzers ist.  (DeviceName.on.png bzw.
>> DeviceName.off.png)
>>
>> @Torsten: hier noch die gewünschten Dummy´s der Icons
>>
>> Gruß,
>> Jan
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Holger,
damit sollte esvdefinitiv funktionieren.
Hast Du
- reload 01_FHEMWEB.pm probiert? Log? Terminal telnet und 7072 irgendwas?
- shutdown restart probiert - da wird alles neu geladen
Einzige Voraussetzung ist die aktuelle FHEMWEB-Version.
Probier bitte nochmal - sonst schau mal in die FHEMWEB-Version, die Du hast
- da müssen alle Variablen, die Du in der Fehlermeldung bekommt, als global
definiert sein.
Seltsam das - es fumktioniert ja sonst bei allen.

Oder hast Du 01_fhemweb.pm kopiert nach 99_fhemweb.pm - dann müsstest Du
die 99er-Version löschen.

Gruß Uli

Am Samstag, 17. März 2012 schrieb Holger <
holger.schligtenhorst@googlemail.com>:
> Hallo Uli,
>
> meine 01_fhemweb.pm hat folgende Versionsinfo:
>
> ##############################################
> # $Id: 01_FHEMWEB.pm 1353 2012-03-16 06:44:49Z rudolfkoenig $
> package main;
>
> Sehr viel Neueres wirds da wohl  nicht geben, oder ?
>
> Sollte es mit dieser Version funktionieren ?
>
> Gruss Holger
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

ich hab noch mal alles (Floorplan Dateien, 01_FHEMWEB....) kopiert und
manuell ge"updated" und nun funktioniert es. Was der entscheidende
Faktor war, lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen.

Vielen Dank für die Hilfe !! Jetzt werde ich mich mal um die weitere
Einrichtung kümmern. Sieht wirklich super aus !!

Gruss

Holger



On 18 Mrz., 00:33, Ulrich Maass wrote:
> Hallo Holger,
> damit sollte esvdefinitiv funktionieren.
> Hast Du
> - reload 01_FHEMWEB.pm probiert? Log? Terminal telnet und 7072 irgendwas?
> - shutdown restart probiert - da wird alles neu geladen
> Einzige Voraussetzung ist die aktuelle FHEMWEB-Version.
> Probier bitte nochmal - sonst schau mal in die FHEMWEB-Version, die Du hast
> - da müssen alle Variablen, die Du in der Fehlermeldung bekommt, als global
> definiert sein.
> Seltsam das - es fumktioniert ja sonst bei allen.
>
> Oder hast Du 01_fhemweb.pm kopiert nach 99_fhemweb.pm - dann müsstest Du
> die 99er-Version löschen.
>
> Gruß Uli
>
> Am Samstag, 17. März 2012 schrieb Holger <
> holger.schligtenho...@googlemail.com>:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Uli,
>
> > meine 01_fhemweb.pm hat folgende Versionsinfo:
>
> > ##############################################
> > # $Id: 01_FHEMWEB.pm 1353 2012-03-16 06:44:49Z rudolfkoenig $
> > package main;
>
> > Sehr viel Neueres wirds da wohl  nicht geben, oder ?
>
> > Sollte es mit dieser Version funktionieren ?
>
> > Gruss Holger
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Torsten und Uli,

war klar ein Bedienungsfehler. Es funktioniet wie beschrieben.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Holger,
ja super. Dann viel Spaß damit!
Gruß, Uli

Am 18. März 2012 08:48 schrieb Holger
:

> Hallo Uli,
>
> ich hab noch mal alles (Floorplan Dateien, 01_FHEMWEB....) kopiert und
> manuell ge"updated" und nun funktioniert es. Was der entscheidende
> Faktor war, lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen.
>
> Vielen Dank für die Hilfe !! Jetzt werde ich mich mal um die weitere
> Einrichtung kümmern. Sieht wirklich super aus !!
>
> Gruss
>
> Holger
>
>
>
> On 18 Mrz., 00:33, Ulrich Maass wrote:
> > Hallo Holger,
> > damit sollte esvdefinitiv funktionieren.
> > Hast Du
> > - reload 01_FHEMWEB.pm probiert? Log? Terminal telnet und 7072 irgendwas?
> > - shutdown restart probiert - da wird alles neu geladen
> > Einzige Voraussetzung ist die aktuelle FHEMWEB-Version.
> > Probier bitte nochmal - sonst schau mal in die FHEMWEB-Version, die Du
> hast
> > - da müssen alle Variablen, die Du in der Fehlermeldung bekommt, als
> global
> > definiert sein.
> > Seltsam das - es fumktioniert ja sonst bei allen.
> >
> > Oder hast Du 01_fhemweb.pm kopiert nach 99_fhemweb.pm - dann müsstest Du
> > die 99er-Version löschen.
> >
> > Gruß Uli
> >
> > Am Samstag, 17. März 2012 schrieb Holger <
> > holger.schligtenho...@googlemail.com>:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo Uli,
> >
> > > meine 01_fhemweb.pm hat folgende Versionsinfo:
> >
> > > ##############################################
> > > # $Id: 01_FHEMWEB.pm 1353 2012-03-16 06:44:49Z rudolfkoenig $
> > > package main;
> >
> > > Sehr viel Neueres wirds da wohl  nicht geben, oder ?
> >
> > > Sollte es mit dieser Version funktionieren ?
> >
> > > Gruss Holger
> >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
wenn Du magst, kann ich Dir die Word-Vrsion des
floorplan-Installation-guide schicken, und Du baust das hover als special
am Ende des Dokuments ein?
Gruß, Uli


Am 17. März 2012 21:36 schrieb Torsten :

> Hi,
>
> kurz vorweg: Bitte nicht nachmachen ;) Das muss erstmal sauber korrigiert
> und umgebaut werden, bevor es zum Einsatz tauglich ist - ich schreib das
> hier nur schonmal rein, damit andere Entwickler bei den noch offenen
> Problemen helfen können.
>
>
> Ich würde gerne auch meine Strommessgeräte darstellen, und da wäre die
> Messkurve nunmal das interessanteste. Also habe ich einen "on mouse
> over"-Effekt mit CSS und HTML eingebaut. (siehe Bilder) Das gleiche habe
> ich auch mit den S300T-Werten gemacht, weil es halt geht :)
>
>
>
> <https://lh4.googleusercontent.com/-vO9_ZmedooA/T2TyhLV7FsI/AAAAAAAAAEU/RR6oQuLqb2o/s1600/fhem_hover1.png><https://lh6.googleusercontent.com/-BWGIVV6CKo0/T2TylFrxupI/AAAAAAAAAEg/gw28De9ktRU/s1600/fhem_hover2.png>
>
>
>
>
> Dazu hier der passende CSS-Code:
>
> .hover a {
>     display: inline;
>     text-decoration: none;
> }
> .hover a:hover {
>     position: relative;
> }
> .hover a span {
>     display: none;
> }
> .hover a:hover span {
>     color: #FFFFFF;
>     display: block;
>     left: 0;
>     padding: 10px;
>     position: absolute;
>     top: 15px;
>     z-index: 100;
> }
>
>
>
> Den kann man dann überall nutzen mit folgendem HTML-Gerüst:
>
>
>
> Das ganze span-Element ist im ersten Moment unsichtbar und wird erst
> sichtbar, wenn die Maus über "Text oder Icon/Bild" fährt.
>
>
> Jetzt ist nur die Frage, wie man das am besten und saubersten mit einbauen
> könnte.
>
> Mein Code für den S300T sieht jetzt wie folgt aus (ich musste span durch
> font ersetzen, da der CSS-Code auf alle span-Elemente unterhalb des div
> reagiert - andere Lösungsvorschläge gerne gesehen :) ):
>
>                                 $txt = "
> href=\"#\">";
>                                 $txt .= "> class='fp_tempvalue'>".$1."°C
> class='fp_humvalue'>".$2."%";
>                                 $txt .= "
";
>
> Allerdings ist die URL zum Plot fest codiert und auch die Jahreszahl im
> Logfile, etc .. Hat jemand, eine Idee, wie man sich die URL auf sauberem
> Wege holen kann?
>
> Ein Problem könnte noch sein, dass der hover-Effekt auf ein Device gesetzt
> wird, und das Device unabhängig ist von dem dazugehörigen Weblink/Plot.
> Wenn man den Weblink-Namen hätte, gibt es eine Möglichkeit, Infos
> abzufragen um die passende URL zu erzeugen?
>
> Was passiert eigentlich, wenn man den plot-Modus ändert? Das müsste man
> auch berücksichtigen.
>
>
> Das Blitz-Icon ist übrigens ein Weblink:
>
> define STROM_Server_Icon weblink htmlCode { '
> href="">> src="http://marvin:8083/fhem?cmd=showlog weblink_STROM_Server
> FileLog_STROM_Server power8 STROM_Server-2012.log" width="800"
> height="160">
' }
>
>
>
> Ich hoffe das kann über kurz oder lang dauerhaft eingebaut werden - mir
> fehlt grad nur noch die Idee, wie man das sauber und sinnvoll machen kann.
> Ich bin offen für alle Ideen (am besten gleich umgesetzt ;) )
>
>
> Gruß
>
>   Torsten
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,

ich hatte ja gehofft, dass es User-freundlich mit aufgenommen werden kann.
Sodass man z.B. pro Device ein Attribut hat, in dem man den passenden
Weblink für den Plot einträgt - oder die URL oder sowas. Wenn das Attribut
vorhanden ist, dann gibt es den Effekt mit dem entsprechenden Wert, wenn
nicht, dann nicht.

Um das komplett umzusetzen fehlen mir aber Kenntnisse bei der Entwicklung
für FHEM. Ich habe gehofft hier schreiben welche "au ja, das geht am besten
so:" oder "wie wäre es mit der Lösung" :)

Ein großes Problem sind derzeit noch die Werte in der URL - die müsste man
irgendwie dynamisch holen.

Gruß
  Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com