HM-CC-TC Temperatur einstellen

Begonnen von Guest, 20 August 2012, 13:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Billy, alle Tester,

anbei eine Vorabversion die schneller ist.
Die Version ist noch nicht 100% fertig, laeuft aber bei mir. Der TC hat
auch geantwortet...
Anmerkungen:
- attribut rxType is auf einen Zahlenwert geaendertzur schnelleren
Verarbeitung
- Sendbremse entfernt (100ms delay)
- hmProtocolEvents schaltet das Dump: 0 = off, 1=simple 3=full
Bei der Gelegenheit sollte auch auf die Version 00_HMLAN.pm 1710 verwendet
werden um das 300ms delay zu entfernen (seit 1888 eingebaut)

Bei Erfolg plane ich Sonntag einzuchecken

Bei Tests bitte angeben welche HMLAN Version verwendet wurde

Martin



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Danke Martin!
Bin allerdings auf dem Weg in einen Kurzurlaub.
Da ich VPN Zugriff habe werde ich schauen was sich bis Sonntag trotzdem
noch testen lässt.

Billy

Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 07:43:09 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Billy, alle Tester,
>
> anbei eine Vorabversion die schneller ist.
> Die Version ist noch nicht 100% fertig, laeuft aber bei mir. Der TC hat
> auch geantwortet...
> Anmerkungen:
> - attribut rxType is auf einen Zahlenwert geaendertzur schnelleren
> Verarbeitung
> - Sendbremse entfernt (100ms delay)
> - hmProtocolEvents schaltet das Dump: 0 = off, 1=simple 3=full
> Bei der Gelegenheit sollte auch auf die Version 00_HMLAN.pm 1710 verwendet
> werden um das 300ms delay zu entfernen (seit 1888 eingebaut)
>
> Bei Erfolg plane ich Sonntag einzuchecken
>
> Bei Tests bitte angeben welche HMLAN Version verwendet wurde
>
> Martin
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Billy

                                                         

Hallo Martin

zur Abklärung des Tests mal die Vorgehensweise aus meiner Sicht!

1. Bestehende 10_CUL_HM durch deine 10_CUL_HM-5-6-plain.pm aus Anlage nach *
Umbenennung* ersetzen?
   
2. Bestehende 00_HMLAN.pm durch die die Version* 00_HMLAN.pm 1710* ersetzen?

Habe ich das so richtig verstanden?

Gruss Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

korrekt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Hallo Martin anbei meine Testergebnisse!!!

Egal mit wecher 00_HMLAN.pm Version d.h. select(undef, undef, undef, 0.3);
oder select(undef, undef, undef, 0.03); Zeile 220
und immer mit deiner 10_CUL_HM-5-6-plain.pm --> zu 10_CUL_HM.pm

folgendes Ergebnis!
Nach jedem *"shutdown restart"* antwortet der HM-CC-TC zu 100% positiv.

2012-10-12_16:07:44 WZ_UG desired-temp 17.5
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG T: 21.3 H: 58
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG measured-temp: 21.3
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG temperature: 21.3
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG humidity: 58
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG desired-temp-ack: 17.5
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG desired-temp: 17.5


Danach nur noch fehlerhaft

2012-10-12_16:09:47 WZ_UG desired-temp 17.0
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG T: 21.2 H: 58
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG measured-temp: 21.2
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG temperature: 21.2
2012-10-12_16:10:33 WZ_UG humidity: 58
2012-10-12_16:10:36 WZ_UG MISSING ACK


Nach erneutem *"shutdown restart"* antwortet der HM-CC-TC *wieder* zu 100% positiv.


2012-10-12_16:14:05 WZ_UG desired-temp 17.0
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG T: 21.2 H: 58
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG measured-temp: 21.2
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG temperature: 21.2
2012-10-12_16:16:20 WZ_UG humidity: 58
2012-10-12_16:16:21 WZ_UG desired-temp-ack: 17.0
2012-10-12_16:16:21 WZ_UG desired-temp: 17.0


Vielleicht hilft diese Erkenntnis ja weiter!


Mit der 10_CUL_HM.pm.Version 1809

gehts zwar nicht 100%tig aber auch ohne shutdown restart!


Gruss Billy


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Billy,

genau das will ich jetzt probieren - nach dem restart scheint es einmal zu
funktionieren. Das werde ich mal aufzeichnen.

Uebrigens Frage: Braucht jemand den doppelten event

2012-10-12_16:08:14 WZ_UG measured-temp: 21.3
2012-10-12_16:08:14 WZ_UG temperature: 21.3

- es wird immer der gleiche Wert ausgegeben. Ich schlage vor einen der
events zu loeschen.
Welchen?
Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Am Freitag, 12. Oktober 2012 18:26:18 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Ich schlage vor einen der events zu loeschen.
> Welchen?
>

Hi Martin,
wenn löschen, dann schlage ich 'temperature' vor - aus Gründen der
Einheitlichkeit, denn auch FHT80b sendet measured-temp.
Dadurch wären dann zB einige via Wiki oder Forum vorgestellte Lösungen für
beide devices nutzbar.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die hmlan gibt ein status 0081 zurueck am PC wenn das befehl nicht acknowledged wurde vom HM-CC-TC. Das kann man benutzen um das letzte Befehl noch mal zu schicken.

Johan


Verstuurd vanaf mijn iPad

Op 10-okt.-2012 om 20:34 heeft "Dirk Hoffmann" het volgende geschreven:

> > Ich wuerde hier gerne einen wakeup-retry einbauen. Wenn aus irgendwelchen Gruenden das Zeitfenster verpasst wurde
> > (meine FB war gerade am Telefonieren und hat die 200ms gefressen) warten wir eben auf das naechste.
> > So 2-3 Versuche sollten ok sein. Kann dann bis zu 10 min dauern (3*3 min...).
>  
> Das macht die CCU der Homematic übrigens auch so. Die sammelt alle Messages die nicht angekommen sind und senden die das nächte mal wenn sich das gerät wieder meldet.
>
> > Ich persönlich fände es allerdings gut, wenn die Retry-Queue geleert würde, wenn zwischen einem
> > Fehlversuch und dem nächsten Retry neue cmds dazukommen. Ist mir allerdings auch nicht übermäßig
> > wichtig. Im schlimmsten Fall werden halt 3 verschiedene Werte nacheinander gesetzt.
>  
> Die CCU "merged" die hängengebliebenen Nachrichten irgendwie. Wenn man z.B. Verknüpfungsinformationen für verschiedene Aktoren nacheinander absetzt, und keines ankommt, dann schein trotzdem nur eine Nachricht für den Empfänger gespeichert zu werden. Trotzdem kommen alle Einstellungen an, nicht nur die Letzte.
> Wenn man es schön machen möchte müsste man mehrere nicht empfangene Nachrichten für ein Device zusammenführen.
>  
> Kann man schön mit Fernbedienungen testen die Ihre Konfiguration nur auf Tastendruck empfangen.
>  
> Gruß
> Dirk
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 2012-10-12_16:08:14 WZ_UG measured-temp: 21.3
> 2012-10-12_16:08:14 WZ_UG temperature: 21.3
> Ich schlage vor einen der events zu loeschen.

- temperature wird von dewpoint verwendet (zusammen mit humidity)
- measured-temp von FHEMWEB (und FLOORPLAN), um desired-temp vor-einzustellen.

Vorschlag: measured-temp geht, FHEMWEB prueft erst auf measured-temp (wg.
FHT80b), und dann auf temperature.
  @Uli: FLOORPLAN nachziehen.
  @Martin: CUL_HM
  @Rudi: FHEMWEB (siehe oben), EnOcean (MD15, der tut aber nicht)
FHT.pm bleibt unveraendert, damit die Masse der Benutzer die FileLogs nicht
aendern muss.

Andere Varianten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> wenn löschen, dann schlage ich 'temperature' vor

*seufz*. Vielleicht doch beide lassen?
Oder wir brauchen hier einen dritten, der entscheidet :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Johan,

Ich sehe den Status 0008 im Fehlerfall. Ob man dann erfolgreich
wiederhohlen kann und in welchen Zeitrahmen ist nicht klar. Meine
Wiederhohlung ist jedenfalls zu spät.
Ich muss herausfinden was 0008 bedeutet und warum es vorher nicht kam.
HMLAN faehrt auch nochandere Sequenzen  zum Start und zwischendurch -
leider ohne kommentar...

Danke
Martin

Am Freitag, 12. Oktober 2012 19:26:50 UTC+2 schrieb Johank:
>
> Die hmlan gibt ein status 0081 zurueck am PC wenn das befehl nicht
> acknowledged wurde vom HM-CC-TC. Das kann man benutzen um das letzte Befehl
> noch mal zu schicken.
>
> Johan
>
>
> Verstuurd vanaf mijn iPad
>
> Op 10-okt.-2012 om 20:34 heeft "Dirk Hoffmann" >
> het volgende geschreven:
>
>  > Ich wuerde hier gerne einen wakeup-retry einbauen. Wenn aus
> irgendwelchen Gruenden das Zeitfenster verpasst wurde
> > (meine FB war gerade am Telefonieren und hat die 200ms gefressen) warten
> wir eben auf das naechste.
> > So 2-3 Versuche sollten ok sein. Kann dann bis zu 10 min dauern (3*3
> min...).
>
>  
>
> Das macht die CCU der Homematic übrigens auch so. Die sammelt alle
> Messages die nicht angekommen sind und senden die das nächte mal wenn sich
> das gerät wieder meldet.
>  
>
> > Ich persönlich fände es allerdings gut, wenn die Retry-Queue geleert
> würde, wenn zwischen einem
>
> > Fehlversuch und dem nächsten Retry neue cmds dazukommen. Ist mir
> allerdings auch nicht übermäßig
>
> > wichtig. Im schlimmsten Fall werden halt 3 verschiedene Werte
> nacheinander gesetzt.
>  
>  
>
> Die CCU "merged" die hängengebliebenen Nachrichten irgendwie. Wenn man
> z.B. Verknüpfungsinformationen für verschiedene Aktoren nacheinander
> absetzt, und keines ankommt, dann schein trotzdem nur eine Nachricht für
> den Empfänger gespeichert zu werden. Trotzdem kommen alle Einstellungen an,
> nicht nur die Letzte.
>
> Wenn man es schön machen möchte müsste man mehrere nicht empfangene
> Nachrichten für ein Device zusammenführen.
>
>  
>
> Kann man schön mit Fernbedienungen testen die Ihre Konfiguration nur auf
> Tastendruck empfangen.
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich vote fuer den event measured-temp. Zum einen ist es die gemessene temp,
nicht die eingestellte - und wenn es andere auch schon so nennen...

Wenn also kein widerspruch kommt werden ich temperature entfernen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

habe jetzt eine Version die bei meinem test-TC bisher ohne Probleme
funktioniert.

Es bedarf auch aenderungen in HMLAN - bitte einmal testen und resultate
melden.
Es werden jetzt auch die 3 Kanaele des TC sichtbar gemacht - damit der TC
wie alle andere Devices auch behandelt werden kann

Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Hallo Martin,
ich bin begeistert, von 10 Versuchen 9 Treffer!

Der Schuss daneben war 1x beim Frostschutzmode

2012-10-13_10:26:13 WZ_UG desired-temp off
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG T: 20.6 H: 57
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG measured-temp: 20.6
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG temperature: 20.6
2012-10-13_10:27:32 WZ_UG humidity: 57
2012-10-13_10:27:34 WZ_UG MISSING ACK

Spätere 2 Test desired-temp off ok!

Dabei viel mir auf, dass beim Frostschutzmode der Slider statt auf off auf
on steht, obwohl
2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp-ack: 0.0
2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp: 0.0

richtig angezeigt werden!

*Slider auf on statt auf off !!!!*
WZ_UG
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=WZ_UG>
T: 20.7 H: 57
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0


Vielleicht lässt sich dieser unschöne Bug gleich mit erledigen.

Gruss
Billy


Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:05:28 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hi,
>
> habe jetzt eine Version die bei meinem test-TC bisher ohne Probleme
> funktioniert.
>
> Es bedarf auch aenderungen in HMLAN - bitte einmal testen und resultate
> melden.
> Es werden jetzt auch die 3 Kanaele des TC sichtbar gemacht - damit der TC
> wie alle andere Devices auch behandelt werden kann
>
> Gruß
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

LuckyDay

                                         

das ist ein Fehler im Fhemweb, nicht in der culhm

Hary


Am Samstag, 13. Oktober 2012 10:59:10 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
>
>
>
> Dabei viel mir auf, dass beim Frostschutzmode der Slider statt auf off auf
> on steht, obwohl
> 2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp-ack: 0.0
> 2012-10-13_10:33:00 WZ_UG desired-temp: 0.0
>
> richtig angezeigt werden!
>
> *Slider auf on statt auf off !!!!*
> WZ_UG
> <http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=WZ_UG>
> T: 20.7 H: 57
> on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
> 13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
>  21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5
> 28.0 28.5 29.0 29.5 30.0
>
>
> Vielleicht lässt sich dieser unschöne Bug gleich mit erledigen.
>
> Gruss
> Billy
>
>
>  
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com