HM-CC-TC Temperatur einstellen

Begonnen von Guest, 20 August 2012, 13:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fladdy

                                                             

PS: Kann natürlich gut sein, dass ich mit meinen dicken Fingern auch
nochmal im Pairing-Modus war...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

fladdy

                                                             

Noch ein kleines Testergebnis:

Ich habe manuell am HM-TC-CC die Anzeige so eingestellt, dass nur die
Temperatur und nicht Temperatur/Luftfeuchtigkeit in Wechsel sichtbar
kommen. Dann:

   - fhem "set displayMode temp-hum"    *Kontrolle am HM-TC-CC: OK
   *
   - fhem "set displayMode temp-only"    *Kontrolle am HM-TC-CC:
   Nicht OK*

Grüße

Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

der HM ist intern in 3 Kanaele unterteilt.
Um einen Korrekten Zugriff auf alle Einstellungen zu haben muss man die
Kanaele abbilden.
Kanal 1 ist der Sensor, Kanal 2 der geber fuer den VD und Kanal 3 fuer
pairing mit Sendern - hier wohl gedacht fuer Fester-überwachung.
Machen kann man noch nicht viel, erst mal lesen. Es sollte ein getConfig
funktionieren. Da bekommt man alle register zurueckgelesen.

Die orginale Version der Verwaltung hat bestimmte Meldungen ausgewertet,
die vom Device direkt kommen.
Man kann Register auch namentlich ansehen. Siehe Kommandos
get regList
get reg

Da nicht alle Devices eine Sonderbehandlung wie jetzt der TC erhalten
koennen habe ich das Registermodell eingefuehrt. Hier kann man register
setzen
set reg
oder, wenn es nicht dekodiert ist
set regRaw

Einige Funktionen sind beim TC somit doppelt. Aber das registerinterface
ist einheitlich fuer alle devices.
Getestet habe ich nicht alle Register... aber generel arbeite ich schon
eine weile damit.
Bei bedarf kann man die registerliste relativ einfach erweitern.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>    - fhem "set displayMode temp-only"    *Kontrolle am HM-TC-CC:
>    Nicht OK*
>
> korrigiert, typo - version 1982.

Neu ist, dass ein timer deamon das Leben und die regelmaesigen meldungen
des TC und VD ueberwacht. Es gibt eine Event wenn sie sich nicht melden (TC
alle 5 min, VD alle 28h). Geprüft wird im Raster von 10min.
Die Erklärung bin ich noch schuldig, kommt natürlich ins commandref.
Man kann auch andere Devices addieren und die Zeiten einstellen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

C. Zimmermann

                                               

Ich sehe eine korrigierte Version wurde heute eingecheckt, super! Vielen
Dank, das erhöht den WAF enorm!

Muss ich an meiner Definition noch was anpassen?

define HeizungSchlafzimmer CUL_HM 16Axxx
attr HeizungSchlafzimmer devInfo 00FFFF
attr HeizungSchlafzimmer firmware 2.0
attr HeizungSchlafzimmer fp_Groundfloor 661,748,2,
attr HeizungSchlafzimmer hmClass receiver
attr HeizungSchlafzimmer model HM-CC-TC
attr HeizungSchlafzimmer room Schlafzimmer
attr HeizungSchlafzimmer rxType config,wakeup,
attr HeizungSchlafzimmer serialNr IEQ007xxxx
attr HeizungSchlafzimmer subType thermostat

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

rxType kannst du loeschen, das mache ich 'unsichtbar' ueber 'model'.

Wenn du anlernen drueckst wird alles auf den neusten Stand gebracht
(geloescht wird nichts, als rxType musst du von hand rausnehmen)
Also Anlernen macht
- update der 'harten' parameter wie 'model', 'subType', 'defInfo' ...
- autocreate aller Kanaele (TC hat 3: Weather, Climate und Window, so die
interne Unterteilung)
- Eintrag in die activityDetection function. Die ist neu seit dem Update.
Beschreibung bin ich noch schuldig.Grob wird dann eine neue Entity
activityDetector in CUL_HM generiert, die aufpasst, ob sich dein TC auch
alle 3min meldet. Default einstellung ist 5min. Der Deamon rastert aber auf
10 min default. Denn du also die Batterie rausnimmst solltest du nach
spaetestens 10 min eine notification bekommen - und einen Eintrag in den
Attributen des Device.
Gut laesst sich der Activity Status (deadOrAlive) in der activityDetection
entity ablesen

Ich denke das wars


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

C. Zimmermann

                                               

Ok vielen Dank, werde ich sobald ich nach Hause komme machen (leider wohl
erst nächste Woche). Das Empfangen von Befehlen scheint auch so einwandfrei
zu funktionieren ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Ok vielen Dank, werde ich sobald ich nach Hause komme machen (leider wohl
> erst nächste Woche). Das Empfangen von Befehlen scheint auch so einwandfrei
> zu funktionieren ;)
>

das Loeschen den Attributs verhindert nur eine Fehlermeldung beim
Hochfahren. Ansonstenstoert es nicht.
Die neuen Kanaele sind bringen (noch) nicht viel info.
Wenn du die Baustein config auslesen willst musst du am device - also dem
ur-TC ;-) - ein getConfig ausfuehren.

Eigentlich plane ich noch ein storeConfig. Damit kann man dann ein device
komplett programmieren - oder besser gesagt einen gespeicherten Stand
wieder einspielen  - also nicht die Temperatur vom letzten Sommer  im
Winter einspielen ;-)
Ablauf waere ein
getConfig => daten werden in FHEM abgelegt
save => FHEM speichert alles im file
rereadConfig => daten wieder in FHEM
writeConfig => devicedaten werden von FHEM nach device geschrieben - alle
peerings.

Ausserdem brauchst du es falls du deinen TC pairen willst.

Alle 'basics' sollten einfach so funktionieren

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

das ist der 'deamon' der ueberwacht, ob sich dein TC auch regelmaessig
meldet.
Wenn du reinschausst solltest du alle Devices, die ueberwacht werden,
sehen.
Die VD sollten auch drin sein, in der Liste.
Die beiden modeltypen habe 2 neu Attribute: actCycle actStatus.
Wenn du aus deinem TC die Batterie entfernst solltest du nach 10 min
(abtastzeit des prozesses) einen trigger (notofication) bekommen und
actStatus geht auf 'dead'.
Du kannst auch andere Devices eintragen mit set actiondetect hhh:mm.


Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 17:16:58 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> Hallo Martin,
>
> ich bekomme mit der letzten revision
>
> einen Eintrag, der sich auch nach dem Löschen immer wieder automatisch
> erzeugt!
>
> CUL_HM
> ActionDetector
> <http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=ActionDetector>
> ???
> FileLog
> FileLog_ActionDetector
> <http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=FileLog_ActionDetector>
> active
> ActionDetector-2012.log
> text
>
> <http://192.168.148.17:8083/fhem?cmd=logwrapper%20FileLog_ActionDetector%20text%20ActionDetector-2012.log>
>
> Eintrag in fhem.config wie folgt
>
> define ActionDetector CUL_HM 100100
> attr ActionDetector room CUL_HM
> define FileLog_ActionDetector FileLog /var/log/fhem/ActionDetector-%Y.log
> ActionDetector
> attr FileLog_ActionDetector logtype text
> attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
>
> Ist das gewünscht? Oder habe ich da was versäumt?
>
> Billy
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nabend...

So habe jetzt auch mal ein Update durch geführt und muss sagen so recht
weiß ich noch nicht was ich davon halten soll...
einmal habe ich das jetzt, was ich leider nicht weiß was das ist und was es
tut???
CUL_HM
ActionDetector
<http://192.168.178.58:8083/fhem?detail=ActionDetector>
???
Wz_Heizung1_Climate
<http://192.168.178.58:8083/fhem?detail=Wz_Heizung1_Climate>
°C
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
Wz_Heizung1_Weather
<http://192.168.178.58:8083/fhem?detail=Wz_Heizung1_Weather>
°C
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
Wz_Heizung1_WindowRec
<http://192.168.178.58:8083/fhem?detail=Wz_Heizung1_WindowRec>
°C
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0


Also Befehle werden angenommen aber was mir noch aufgefallen ist das über
andfhem leider die Ist-Temperatur nicht mehr richtig angezeigt aber die
Wunschtemp schon?!?
Auch die Zeit-Synchro nicht mehr statt findet, hatte mal testweise auf
23:59 gestellt und leider bleibt er dann bei 23:59>00:01 wo er ja vor dem
update auf die aktuelle Zeit gesprungen ist.
Hier nochmal meine cfg:
define Wz_Heizung1 CUL_HM 193858
attr Wz_Heizung1 actCycle 000:10
attr Wz_Heizung1 actStatus unknown
attr Wz_Heizung1 channel_01 Wz_Heizung1_Weather
attr Wz_Heizung1 channel_02 Wz_Heizung1_Climate
attr Wz_Heizung1 channel_03 Wz_Heizung1_WindowRec
attr Wz_Heizung1 devInfo 00FFFF
attr Wz_Heizung1 firmware 2.1
attr Wz_Heizung1 fp_Lindenhof 65,470,2,Heizung Wohnzimmer
attr Wz_Heizung1 hmClass receiver
attr Wz_Heizung1 loglevel 0
attr Wz_Heizung1 model HM-CC-TC
attr Wz_Heizung1 protLastRcv 2012-10-17 20:56:27
attr Wz_Heizung1 protSndCnt 2
attr Wz_Heizung1 protSndLast 2012-10-17 20:37:15
attr Wz_Heizung1 room CUL_HM
attr Wz_Heizung1 serialNr JEQ0044685
attr Wz_Heizung1 subType thermostat
define FileLog_Wz_Heizung1 FileLog /var/log/fhem/Wz_Heizung1-%Y-%m.log
Wz_Heizung1
attr FileLog_Wz_Heizung1 logtype temp4hum6:Plot,text
attr FileLog_Wz_Heizung1 room CUL_HM

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!

Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!

Thermostat
 EG_WZ
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=EG_WZ>
T: 22.4 H: 57 VD: 13 %
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
 OG_Kueche
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=OG_Kueche>
T: 21.6 H: 57 VD: 9 %
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
 OG_WZ
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=OG_WZ>
T: 21.8 H: 57 VD: 5 %
on off 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.0 10.5 11.0 11.5 12.0 12.5 13.0
13.5 14.0 14.5 15.0 15.5 16.0 16.5 17.0 17.5 18.0 18.5 19.0 19.5 20.0 20.5
21.0 21.5 22.0 22.5 23.0 23.5 24.0 24.5 25.0 25.5 26.0 26.5 27.0 27.5 28.0
28.5 29.0 29.5 30.0
Ventil
EG_WZ_HK_li
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=EG_WZ_HK_li>
13 %
EG_WZ_HK_re
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=EG_WZ_HK_re>
13 %
OG_Kueche_HK
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=OG_Kueche_HK>
9 %
OG_WZ_HK_li
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=OG_WZ_HK_li>
5 %
OG_WZ_HK_mi
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=OG_WZ_HK_mi>
5 %
OG_WZ_HK_re
<http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=OG_WZ_HK_re>
5 %


Gruss Billy

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 19:03:50 UTC+2 schrieb Martin:
>
> das ist der 'deamon' der ueberwacht, ob sich dein TC auch regelmaessig
> meldet.
> Wenn du reinschausst solltest du alle Devices, die ueberwacht werden,
> sehen.
> Die VD sollten auch drin sein, in der Liste.
> Die beiden modeltypen habe 2 neu Attribute: actCycle actStatus.
> Wenn du aus deinem TC die Batterie entfernst solltest du nach 10 min
> (abtastzeit des prozesses) einen trigger (notofication) bekommen und
> actStatus geht auf 'dead'.
> Du kannst auch andere Devices eintragen mit set actiondetect
> hhh:mm.
>
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 17:16:58 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>> Hallo Martin,
>>
>> ich bekomme mit der letzten revision
>>
>> einen Eintrag, der sich auch nach dem Löschen immer wieder automatisch
>> erzeugt!
>>
>> CUL_HM
>> ActionDetector
>> <http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=ActionDetector>
>> ???
>> FileLog
>> FileLog_ActionDetector
>> <http://192.168.148.17:8083/fhem?detail=FileLog_ActionDetector>
>> active
>> ActionDetector-2012.log
>> text
>>
>> <http://192.168.148.17:8083/fhem?cmd=logwrapper%20FileLog_ActionDetector%20text%20ActionDetector-2012.log>
>>
>> Eintrag in fhem.config wie folgt
>>
>> define ActionDetector CUL_HM 100100
>> attr ActionDetector room CUL_HM
>> define FileLog_ActionDetector FileLog /var/log/fhem/ActionDetector-%Y.log
>> ActionDetector
>> attr FileLog_ActionDetector logtype text
>> attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
>>
>> Ist das gewünscht? Oder habe ich da was versäumt?
>>
>> Billy
>>
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:28:11 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Nabend...
>
> So habe jetzt auch mal ein Update durch geführt und muss sagen so recht
> weiß ich noch nicht was ich davon halten soll...
> einmal habe ich das jetzt, was ich leider nicht weiß was das ist und was
> es tut???
>

das sind die 3 Kanaele aus denen ein TC besteht. Die Aufspaltung ist
notwendig, wenn man beispielsweise devicepair nutzen will - oder die
Konfiguration komplett lesen und sichern.
TC hat einen Mess-Kanal, einen Steuerkanal und einen pairing Kanal fuer
Fensterwaechter

Also Befehle werden angenommen aber was mir noch aufgefallen ist das über
> andfhem leider die Ist-Temperatur nicht mehr richtig angezeigt aber die
> Wunschtemp schon?!?
>

was ist andfhem? bei meinen TC sehe ich measured-temp und desired-temp -
alles ok.
 

> Auch die Zeit-Synchro nicht mehr statt findet, hatte mal testweise auf
> 23:59 gestellt und leider bleibt er dann bei 23:59>00:01 wo er ja vor dem
> update auf die aktuelle Zeit gesprungen ist.
>

muss ich mir ansehen. Mit der Zeit habe ich eigentlich nichts gemacht.  


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

fladdy

                                                             

Hi Martin,

ich könnte mir vorstellen, das andFHEM nicht measured-temp sondern
temperature verwendet. Und temperature ist doch rausgeflogen, oder? Ich
jedenfalls musste meinen Plot auch anpassen...

Grüße
Peter

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:05:29 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
> was ist andfhem? bei meinen TC sehe ich measured-temp und desired-temp -
> alles ok.
>  
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:36:06 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!
>
> Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
> insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!
>
> Die timer ueberwachung wird beim updateDevice gemacht - und dass
beimempfangen einer deviceInfo.
Die DeviceInfo kommt beim Start und beim Anlernen. Dabei wird alles
instlliert.
Manuell kannst du auch mit
set EG_WZ actiondetect 00:05
das gleiche erreichen.Fuer den vd sollte die Zeit wohlgroesser 1 Tag sein
 set actiondetect 25:00

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Vielen Dank,
hat manuell bestens geklappt!
Keine Ahnung wieso das nicht beim Anlernen automatisch lief.
Du hast wirklich ein tolles Gesamtergebnis in den letzten Tagen geliefert.
Jetzt hat sich der WAF für HM-CC-TC deutlich verbessert!

Wenn mir Rudi jetzt noch helfen würde den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm
bezüglich "desired off"
zu fixen, waere ich happy.

Billy

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:18:12 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:36:06 UTC+2 schrieb littlebilly:
>>
>> Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!
>>
>> Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
>> insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!
>>
>> Die timer ueberwachung wird beim updateDevice gemacht - und dass
> beimempfangen einer deviceInfo.
> Die DeviceInfo kommt beim Start und beim Anlernen. Dabei wird alles
> instlliert.
> Manuell kannst du auch mit
> set EG_WZ actiondetect 00:05
> das gleiche erreichen.Fuer den vd sollte die Zeit wohlgroesser 1 Tag sein
>  set actiondetect 25:00
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*