HM-CC-TC Temperatur einstellen

Begonnen von Guest, 20 August 2012, 13:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Fladdy kannst du mir bitte dein angepasstes Plot senden, meins klappt bei
mir auch nicht mehr so richtig, hatte auch eins mit
temperature,desired,humidity,actuator!!!

Habe jetzt nochmal alles in sachen HM-CC-TC neu gemacht und wird jetzt auch
in andfhem erkannt,
und außer plot schein jetzt alles ok zu sein!

Gruß Steffen



Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:16:25 UTC+2 schrieb Fladdy:
>
> Hi Martin,
>
> ich könnte mir vorstellen, das andFHEM nicht measured-temp sondern
> temperature verwendet. Und temperature ist doch rausgeflogen, oder? Ich
> jedenfalls musste meinen Plot auch anpassen...
>
> Grüße
> Peter
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

ja, der Martin
treibt Hm nach vorne :)
>den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm bezüglich "desired off"
 der Bug ist doch pillepalle

wenn es in deiner Bude unter 5,5Grad hat, würde ich über DÄMMUNG
nachdenken :)
und btw der Rudi freut sich auch über Fixes

>Und temperature ist doch rausgeflogen, oder?
Martin das geht nicht :)
DEVPIONT verwendet temperature, seit update ist grüze damit

ich lese auch in developers mit , ...

da halt ich mich raus :)

hary



On 17 Okt., 22:41, littlebilly wrote:
> Vielen Dank,
> hat manuell bestens geklappt!
> Keine Ahnung wieso das nicht beim Anlernen automatisch lief.
> Du hast wirklich ein tolles Gesamtergebnis in den letzten Tagen geliefert.
> Jetzt hat sich der WAF für HM-CC-TC deutlich verbessert!
>
> Wenn mir Rudi jetzt noch helfen würde den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm
> bezüglich "desired off"
> zu fixen, waere ich happy.
>
> Billy
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 22:18:12 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 21:36:06 UTC+2 schrieb littlebilly:
>
> >> Danke Martin für die detaillierte Erläuterung!
>
> >> Allerdings finde ich nichts in einer Liste, obwohl bei mir 3 TC's mit
> >> insgesamt 5 VD's einwandfrei laufen!
>
> >> Die timer ueberwachung wird beim updateDevice gemacht - und dass
> > beimempfangen einer deviceInfo.
> > Die DeviceInfo kommt beim Start und beim Anlernen. Dabei wird alles
> > instlliert.
> > Manuell kannst du auch mit
> > set EG_WZ actiondetect 00:05
> > das gleiche erreichen.Fuer den vd sollte die Zeit wohlgroesser 1 Tag sein
> >  set actiondetect 25:00

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

fladdy

                                                             

Ich hatte im plot-File einfach an zwei Stellen "temperature" durch
"measured" ersetzt...

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:21:47 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> @Fladdy kannst du mir bitte dein angepasstes Plot senden, meins klappt bei
> mir auch nicht mehr so richtig, hatte auch eins mit
> temperature,desired,humidity,actuator!!!
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Billy

                                                         

Hallo Hary,

>den Bug aus der 01_FHEMWEB.pm bezüglich "desired off"

>  der Bug ist doch pillepalle
>

Der Bug ist für mich leider kein Pille Palle!
 

> wenn es in deiner Bude unter 5,5Grad hat, würde ich über DÄMMUNG
> nachdenken :)
>

Ich habe ein hochgedämmtes Haus mit thermischer Solaranlage und nutze 2
Heizkörper im Keller um im Sommer
den Überschuss abzufangen. In diesem Fall müssen die übrigen HK im Haus zu
sein d.h. off und die zwei im Keller auf on!
Im Winter sollen diese 2 HK's natürlich zu sein d.h. "off" und auch off in
der Anzeige
Nun soll ich z.b. meiner Frau erklären, dass bedingt durch einen Bug in
FHEM "on" bei 10 HK's aber "off" ist!
Hoffe Du hast mein Problem jetzt verstanden!!!!
Aber vielleicht kannst du mir ja helfen das zu fixen?

Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:27:12 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:

> >Und temperature ist doch rausgeflogen, oder?
> Martin das geht nicht :)
> DEVPIONT verwendet temperature, seit update ist grüze damit
>
> ich lese auch in developers mit , ...
>
> da halt ich mich raus :)
>

Hallo Harry,

das ist aber kein Problem. Dem Modul Dewpoint ist egal wie die Namen der
Readings für Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind. Man kann die Namen der
Readings angeben. temperature und humidity ist lediglich der Default-Wert.

Schau Dir mal commandref an.

Wenn im Namen der HM-CC-TC-Devices HM_CC_TC vorkommt, würde dies
funktionieren:

define dewtest-HM dewpoint dewpoint .*HM_CC_TC.* measured-temp humidity
dewpoint

Ansonsten entsprechend anpassen. Du kannst natürlich auch ein eigenes
define pro Gerätenamen anlegen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

muss ich eigentlich meinen HM-CC-TC komplett neu anlernen, oder werden die
ganzen neuen Sachen automatisch beim "unpdatefhem" übernommen???

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

keine Ahnung was komplett neu Anlernen ist. Einfach anlernen - also OK
20sec lang - dann ergreift FHEM die Gelegenheit und lernt alles neu.
Die Ur-Daten fuer den brush-up werden aus der Message beim Anlernen
gezogen.
Noch habe ich keine moeglichkeit gefunden, die Message zu provozieren,
jedenfalls nicht bei allen Devices.

Wenn du neu einrichten meinst, nein das ist nicht notwendig



Am Donnerstag, 18. Oktober 2012 13:58:13 UTC+2 schrieb PoLe23:
>
> Hallo,
>
> muss ich eigentlich meinen HM-CC-TC komplett neu anlernen, oder werden die
> ganzen neuen Sachen automatisch beim "unpdatefhem" übernommen???
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der TC ist natuerlich herausragend - aber auch die VDs werden ueberwacht.
Auch Anlernen (leider alle einzeln).
Bin mir nicht ganz klar ueber deren Zyklus - ich denke die melden sich alle
24h - ist das korrekt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nabend Martin,

sag wann wirst Du das auf Sourceforge einchecken? Das was ich hier lese
klingt sehr ermutigend - vor allem im Vergleich zu meinem jetztigen
Status...

Und verstehe ich es oben richtig: Ich muss auch alle Fensterkontakte und
VDs neu anlernen, um in den Genuss der Vorteile zu kommen? Der TC alleine
reicht nicht, oder doch?

Dank Dir für die Arbeit

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

nicht klar, welchen teil du meinst. Die Activity decetion (deadOrAlive) ist
schon drin, nur das commandref fehlt noch (kein guter Stil... sorry)

Kurz: in der aktuellen Version wird es automatisch eingebaut
- fuer TC und VD
- wenn Anlernen erkannt wird (keine FHEM komando notwendig)
- beim neu einrichten eines Device

Man kann es auch manuell einrichten von FHEM aus
- fuer saemtliche Devices (keine Kanaele! unterbinde ich, da kanaele nicht
sterben koennen. Die Stromvesorgung ist im Device)
- mit set actiondetect [hhh:mm]

Zu sehen ist
- eine entity 'ActionDetector' mit HMid '100100' (evtl schlechte Wahl der
Nummer....)
- READINGS im ActionDetector fuer alle Devices
- im device: actStatus: activity status of the device
                  actCycle: detection period [hhh.mm]

oder hier der Text,wie ich in in commandref stellen werden:

   - *actiondetect <[hhh:mm]|off>*
   Supports 'alive' or better 'not alive' detection for devices. [hhh:mm]
   is the maxumin silent time for the device. Upon no message received in this
   period an event will be raised " is dead". If the device sends
   again another notification is posted " is alive".
   This actiondetect will be autocreated for each device with build in
   cyclic status report.
   Controlling entity is a pseudo device "ActionDetector" with HMId
   "000000".
   Due to performance considerations the report latency is set to 600sec
   (10min). It can be controlled by the attribute "actCycle" of
   "ActionDetector".
   Once entered to the supervision the HM device has 2 attributes:
    actStatus: activity status of the device
      actCycle: detection period [hhh.mm]
      Furthermore the overall function can be viewed checking out the
   "ActionDetector" entity. Here the status of all entities is present in the
   READING section.
   Note: This function can be enabled for devices with non-cyclic messages
   as well. It is up to the user to enter a reasonable cycletime.



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

vielen Dank, dass Ihr soviel Mühe in das Thema investiert.
Ich würde gerne mein FHEM mal testweise auf die aktuelle Version umstellen.

Da ich in den letzten Monaten Updates gemieden habe, arbeite ich noch auf
der alten Verzeichnisstruktur.

Habt Ihr einen Tipp, wie ich am besten auf eine möglichst gute Version (in
Bezug auf die HM-CC-TC Thematik) aktualisiere.

Vielen Dank & Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi Merhan,
Long time no read :)
Rudis Update-Schritte stehen hier:
https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hGwwCEe4M2o
Auch wenns gut zu funktionieren scheint - Ein vorheriges Backup schadet sicher nicht :)

Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

für den Fall, dass einige keine CCU haben und die Anleitung nicht gelesen
haben:
Konfigurationen wie tempList.* werden nur in der "Anlernphase" übernommen.
Mann muss also von Hand den Pairing-Knopf drücken.
In der WebUI gibt's sonst auch lediglich eine Fehlermeldung mit dem
jeweiligen Hinweis...

Viele Grüße,
Ralf

Am Mittwoch, 26. September 2012 08:00:30 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Die templisten sind in list 5 und list 6 des Kanal 2 kanal 2 Abgelegt. Die
> sollte man auslesen koennen
>
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 10:01:10 UTC+2 schrieb Carsten:
>>
>> Hallo,
>>
>> gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu prüfen, ob die TempList vom
>> Themostaten übernommen wurde?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nabend Martin,

bekomme jetzt in jeder ca. 3 Zeile im Log:

Use of uninitialized value $4 in hex at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 844.

Was kann den das sein?

Danke

Martin M.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Ralf
 das Setzen sollte eigentlich automatisch gehen. Mit dem TC kann man aber
nur "reden" wenn entweder Anlernen gedrueckt ist oder wenn er Temperaturen
meldet (alle 3 min). Hast du so lange gewartet und es ist nichts passiert?

@ Martin
Passiert bei mir nicht. Kannst du einen log mit Messages aufzeichnen? Das
muss von einen ankommenden message kommen.

@all: neue Version ist eingelagert. Fuer TC keine speziellen
Verbesserungen. Fortschritte beim register-handling und beschreibung zum
dead/alive im commandref.
Wer will kann probieren
set TC getConfig
get TC_Climate reg all
get TC_Climate regList

Auch das Setzen der Register sollte jetzt funktionieren mit
set TC_Climate regSet

Zu beachten sind die Kanaele: TC und TC_Climate haben andere Register.
Backlight ist in TC...

Es sind nicht alle Register impelmentiert - kann aber noch kommen. Ist
teilweise redundant mit den bisherigen Funktionen - ist aber ein genereller
HM Ansatz und funktioniert fuer alle devices.
Falls jemand Register fuer ein Device benoetigt kann es einfach addiert
werden (in Code).

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com