Rauchmelder

Begonnen von Samsi, 02 Januar 2013, 14:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Zitatdefine Rauchmelder CUL_HM 471101
definiert ein Device
Zitatset Rauchmelder virtual 1
definiert einen Channel Rauchmelder_Btn1

peeren solltest du den Channel (kannst ihn auch umbenennen)

set Rauchmelder_Btn1 peerChan 0 Flur_Rauchmelder single set

das ganze funktioniert nur, wenn die Rauchmelder gepairt sind. Das ist hier wie immer Voraussetzung diese von FHEM aus zu parametrieren.

Je nachdem was autoReadReg  sagt wird ein getConfig automatisch gemacht (dauert etwas) oder du machst es manuell.
in den SDs sollte dann
attr Wohnzimmer_Rauchmelder peerIDs 47110101
und besser lesbar in den internals peerList Rauchmelder_Btn1 stehen

Alles hat funktioniert, wenn ein
set Rauchmelder_Btn1 teamCall bei allen SDs ankommt

save nicht vergessen, damit der teamlead seine parameter nicht vergisst.

kossmann

Ich habe vorhin mal hin und her probiert, einen Rauchmelder habe ich in´s virtuelle Team bekommen, die anderen beiden haben das per NACK abgelehnt. Da ich diese Woche keine Zeit habe, mich näher damit zu beschäftigen, habe ich erst mal alles wie vorher gemacht und die Dinger wieder an die Decke gehangen. Mal gucken, ob ich mir das in den nächsten Wochen noch mal näher angucke.

martinp876

wenn er das peeren mit NACK ablehnt ist er evtl noch gepeert.
nach einem getConfig solltest du die ID kennen. Diese dann löschen (unpeeren) mit peerBulk oder peerChan.

der SD kann nur einen peer - wenn der gesetzt ist kommen bei anderen versuchen immer NACKs

kossmann

Ein getConfig hat vorher funktioniert - meine ich zumindest :o In den peerIDs stand nur "00000000,"

martinp876

Dann sollte es klappen. Ggf loggen

gsmon

Zitat von: martinp876 am 03 April 2015, 10:17:49
ob batterylow vor dem piepen kommt kann ich nicht sagen - müsste man testen. Vielleicht hat jemand ein netzteil und einen RM?

mehr geht wohl nicht :(
Habe ich jetzt einmal gemacht. Es kommt keine Batt-Low-Nachricht vom RM.
Es ist nicht ganz einfach mit Netzteil das Problem zu simulieren, man muss erst einmal herausfinden was gerade als Battery Low gilt, aber den RM noch weiter laufen lässt. Dabei kommt es auf 1/10-tel Volt Schritte an.
Versuchsanordnung 4V für volle Batt, 2,48 für low.
Protokoll aller events des RMs für einen Durchlauf:

Events (Filter:.*26A465.*):
2015-09-20 14:16:00 CUL_HM HM_26A465 battery: ok
2015-09-20 14:16:00 CUL_HM HM_26A465 level: 0
2015-09-20 14:16:00 CUL_HM HM_26A465 powerOn: 2015-09-20 14:16:00
2015-09-20 14:16:00 CUL_HM HM_26A465 off
2015-09-20 14:30:24 CUL_HM HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:24 CUL_HM HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:24 CUL_HM HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:24 CUL_HM SD_Team_Lead teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:25 CUL_HM HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:25 CUL_HM HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:25 CUL_HM HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:25 CUL_HM SD_Team_Lead teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:26 CUL_HM HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:26 CUL_HM HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:26 CUL_HM HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 14:30:26 CUL_HM SD_Team_Lead teamCall: from HM_26A465:1
2015-09-20 15:12:51 CUL_HM HM_26A465 Activity: alive
2015-09-20 15:12:51 CUL_HM HM_26A465 D-firmware: 1.1
2015-09-20 15:12:51 CUL_HM HM_26A465 D-serialNr: LEQ0123469


1) Zeilen 1-4 zeigen alle Events beim Neustart RM mit 4V.
2) Spannung reduziert auf 2,48 um 14:27 -> Kein Event! aber RM fängt an im ca. Minutenabstand kurz zu piepsen
3) 14:30:24 bis 14:30:26 - Teamcall von dem RM mit Batt low, aber keine Info über Batt-Zustand.
Dieser Teamcall 3 Minuten nach Spannungsabfall konnte auch in anderen Durchläufen beobachtet werden.
4) 15:12:51 weiterhin keine Info an FHEM über Batt low. Zum Test ob eine Funkverbindung noch möglich ist, habe ich den Taster am RM gedrückt.
Dadurch hat FHEM ein alive bekommen.


Readings
Activity alive 2015-09-20 18:06:07
D-firmware 1.1 2015-09-20 18:06:07
...
battery ok 2015-09-20 14:16:00
level 0 2015-09-20 14:16:00

(diese Infos wurden in einem zweiten Browserfenster parallel zum Eventlogfenster ausgelesen)
5) 4h später gab es weiterhin das Batt-low-Piepsen vom RM aber keine neuen Einträge im Eventlog mehr.
Noch einmal Taster am RM gedrückt - FHEM sieht alive und zeigt es in den Readings an, dafür gab es allerdings keinen Eintrag im Eventlog? Ist die Eventloglaufzeit eventuell limitiert?
6) FHEM hat immer noch keine Info vom aktuellen Battzustand.


teamCall from HM_26A465:2 2015-09-20 18:02:41

7) ein weiterer Teamcall vom Low-Batt-RM


battery low 2015-09-20 18:50:32
level 0 2015-09-20 18:50:32
...
state off 2015-09-20 18:50:32

8) der Battzustand wird erst übermittelt, als ich manuell über webcmd - statusRequest die Info beim RM abrufe

Mein Fazit - ja FHEM kann über lange Zeiträume nicht mitbekommen, dass die Batt low ist.
und man müsste wohl für die Teamcalls-Events ein notify einbauen welches den Status des RM abruft um den Zustand frühzeitig mitzubekommen.

Gibt es andere Ansätze?

martinp876

Lowbat kommt mit der status message. Die erhält man alle 3 Tage oder wenn man sie anfordert. Nicht aber bei einem Rauch event.
I.A. sollte es reichen, wenn man low bat alle 3 Tage erhält. Die bat macht in der Zwischenzeit nicht schlapp, das dauert sicher deutlich länger. Sollte es doch ein schnelles Ableben der bat geben zeigt es der actiondetector an. Mehr brauche ich nicht. Wer mehr haben will kann zyklisch statreq senden. Das stellt sich, dass die bat schneller geleert wird☺

gsmon

Zitat von: martinp876 am 20 September 2015, 23:34:10
Lowbat kommt mit der status message. ...  Wer mehr haben will kann zyklisch statreq senden. Das stellt sich, dass die bat schneller geleert wird☺
Oder eben wie vorgeschlagen, man nutzt den Teamcall als Hinweis, dass ein statreq sinnvoll sein könnte.
Also statreq per notify teamcall.
So hat man beides, aktuellen Status wenn nötig und keine hohe Belastung der Batterien.


frank

verstehe ich das richtig, dass lowbat gleichzeitig mit dem piepsen auftritt (2,48v)? nicht schon etwas eher?
dann kann man sich einen statusrequest ja auch eigentlich ersparen, da man das lowbat deutlich hört.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

gsmon

Zitat von: frank am 21 September 2015, 11:09:45
verstehe ich das richtig, dass lowbat gleichzeitig mit dem piepsen auftritt (2,48v)? nicht schon etwas eher?
dann kann man sich einen statusrequest ja auch eigentlich ersparen, da man das lowbat deutlich hört.
wann genau nach Eintreten der niedrigen Spannung der RM lowbat per Funk bei einem statreq melden würde, weiß ich nicht, das hätte nicht in den Versuchsablauf gepasst.

in Kürze:
- Spannung am RM auf 2,48 herunter gesetzt
- lowbat piepsen beginnt beim RM
- 3 min später sendet dieser einen (nicht-Rauch! - info?) teamcall, die anderen RM piepsen kurz
- ein paar Stunden später, immer noch lowbat, kommt ein weiterer teamcall.
- der RM sendet lowbat nie direkt von sich aus

martinp876

Logge einmal den teamcall rohmessages, wenn du lowbat hast. Dann mache einen teamcall bei normaler batterie, auch loggen. Die hmid des lowbat device angeben. Vielleicht ist das eine weitere funktion, die man auswerten kann.

gsmon

#236
Zitat von: martinp876 am 21 September 2015, 18:17:26
Logge einmal den teamcall rohmessages, wenn du lowbat hast. Dann mache einen teamcall bei normaler batterie, auch loggen. Die hmid des lowbat device angeben. Vielleicht ist das eine weitere funktion, die man auswerten kann.

Es hat eine Weile gedauert bis ich wieder dazu kam:

id: 26A465

der log, ich hoffe im richtigen level/format:

# log
2015.10.11 01:01:35 5: CUL/RAW: /A0D00A41026A4656174910601000053

2015.10.11 01:01:35 4: CUL_Parse: CUL7390HM A 0D 00 A410 26A465 617491 0601000053 -32.5
2015.10.11 01:01:35 5: CUL7390HM dispatch A0D00A41026A46561749106010000::-32.5:CUL7390HM
2015.10.11 01:01:35 5: CUL7390HM sending As0A00800261749126A46500
2015.10.11 01:01:35 5: CUL 26A465 dly:88ms
2015.10.11 01:01:36 4: CUL_send:  CUL7390HMAs 0A 00 8002 617491 26A465 00
2015.10.11 01:01:36 5: CUL_HM HM_26A465 protEvent:CMDs_done
2015.10.11 01:01:36 5: CUL_HM HM_26A465 sent ACK:2

2015.10.11 01:05:57 5: CUL/RAW: /A0B51944013070326A465800151

2015.10.11 01:05:57 4: CUL_Parse: CUL7390HM A 0B 51 9440 130703 26A465 800151 -33.5
2015.10.11 01:05:57 5: CUL7390HM dispatch A0B51944013070326A4658001::-33.5:CUL7390HM
2015.10.11 01:05:58 5: CUL/RAW: /A0B52944013070326A465800150

2015.10.11 01:05:58 4: CUL_Parse: CUL7390HM A 0B 52 9440 130703 26A465 800150 -34
2015.10.11 01:05:58 5: CUL7390HM dispatch A0B52944013070326A4658001::-34:CUL7390HM
2015.10.11 01:05:59 5: CUL/RAW: /A0B53944013070326A465800151

2015.10.11 01:05:59 4: CUL_Parse: CUL7390HM A 0B 53 9440 130703 26A465 800151 -33.5
2015.10.11 01:05:59 5: CUL7390HM dispatch A0B53944013070326A4658001::-33.5:CUL7390HM

2015.10.11 01:09:13 5: CUL/RAW: /A0D00A41026A4656174910601008043

2015.10.11 01:09:13 4: CUL_Parse: CUL7390HM A 0D 00 A410 26A465 617491 0601008043 -40.5
2015.10.11 01:09:13 5: CUL7390HM dispatch A0D00A41026A46561749106010080::-40.5:CUL7390HM
2015.10.11 01:09:13 5: CUL7390HM sending As0A00800261749126A46500
2015.10.11 01:09:13 5: CUL 26A465 dly:88ms
2015.10.11 01:09:13 4: CUL_send:  CUL7390HMAs 0A 00 8002 617491 26A465 00
2015.10.11 01:09:13 5: CUL_HM HM_26A465 protEvent:CMDs_done
2015.10.11 01:09:13 5: CUL_HM HM_26A465 sent ACK:2


Erläuterungen dazu:
01:01:35 - start SD mit normaler Spannung
ca 1 Minute später habe ich die Spannung am NT auf 2,4V reduziert
01:05:57 - teamcall in low batt Modus
der SD fängt kurz darauf an low batt Radau zu machen
01:09:13 - siehe unten

events dazu:

# events
2015-10-11 01:05:57 CUL_HM HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:57 CUL_HM HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:57 CUL_HM HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:57 CUL_HM SDTeamDev trigger: Short_1
2015-10-11 01:05:57 CUL_HM SDTeamDev trigger_cnt: 1
2015-10-11 01:05:57 CUL_HM SD_Team_Lead teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:58 CUL_HM HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:58 CUL_HM HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:58 CUL_HM HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:58 CUL_HM SDTeamDev trigger: Short_1
2015-10-11 01:05:58 CUL_HM SDTeamDev trigger_cnt: 1
2015-10-11 01:05:58 CUL_HM SD_Team_Lead teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:59 CUL_HM HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:59 CUL_HM HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:59 CUL_HM HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:05:59 CUL_HM SDTeamDev trigger: Short_1
2015-10-11 01:05:59 CUL_HM SDTeamDev trigger_cnt: 1
2015-10-11 01:05:59 CUL_HM SD_Team_Lead teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11 01:09:13 readingsGroup HM_Components HM_26A465.battery: low
2015-10-11 01:09:13 CUL_HM HM_26A465 battery: low
2015-10-11 01:09:13 CUL_HM HM_26A465 level: 0
2015-10-11 01:09:13 CUL_HM HM_26A465 powerOn: 2015-10-11 01:09:13
2015-10-11 01:09:13 CUL_HM HM_26A465 off


die batt low um 01:09:13 kenne ich so bisher nicht, irritierend der powerOn zu diesem Zeitpunkt. Möglicherweise ein Restart vom SD?

sd device log (alle SDs des Teams schreiben in eine logfile):

# devices log
2015-10-11_01:01:36 HM_26A465 battery: ok
2015-10-11_01:01:36 HM_26A465 level: 0
2015-10-11_01:01:36 HM_26A465 powerOn: 2015-10-11 01:01:35
2015-10-11_01:01:36 HM_26A465 off

2015-10-11_01:05:57 HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:57 HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:57 HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:58 HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:58 HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:58 HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:59 HM_234735 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:59 HM_26A462 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:05:59 HM_26A465 teamCall: from HM_26A465:1
2015-10-11_01:09:13 HM_26A465 battery: low
2015-10-11_01:09:13 HM_26A465 level: 0
2015-10-11_01:09:13 HM_26A465 powerOn: 2015-10-11 01:09:13
2015-10-11_01:09:13 HM_26A465 off


ist das so brauchbar?

Ich sehe gerade der teamcall bei normaler batt fehlt noch. Wie soll ich den auslösen?

martinp876

sollte drin sein
danke

Thomas X

Hi zusammen,

ich habe ein Problem. Ich möchte gerne einen HM-SEC-SD mit einem virtuellen Teamleader einrichten. Dazu habe ich nun mehrere Threads und infos gelesen. Aber ich kann alarmOn und alarmOff nicht absetzen. Ich bekomme immer "Unknown Argument". Sowohl beim virtuellen Teamleader, als auch beim SD selber. Kann mir jemand helfen?

Meine Konfig:

define Rauchmelder_Wz CUL_HM 372A66
attr Rauchmelder_Wz IODev HMUSB
attr Rauchmelder_Wz actCycle 099:00
attr Rauchmelder_Wz actStatus alive
attr Rauchmelder_Wz autoReadReg 4_reqStatus
attr Rauchmelder_Wz expert 2_full
attr Rauchmelder_Wz firmware 1.1
attr Rauchmelder_Wz icon security
attr Rauchmelder_Wz model HM-SEC-SD
attr Rauchmelder_Wz msgRepeat 1
attr Rauchmelder_Wz peerIDs 00000000,11111101,
attr Rauchmelder_Wz room Wohnzimmer
attr Rauchmelder_Wz serialNr MEQ0257684
attr Rauchmelder_Wz subType Rauchmelder
attr Rauchmelder_Wz webCmd statusRequest
define FileLog_Rauchmelder_Wz FileLog ./log/Rauchmelder_Wz-%Y.log Rauchmelder_Wz
attr FileLog_Rauchmelder_Wz logtype text
attr FileLog_Rauchmelder_Wz room Wohnzimmer

define RM_TeamVirtuell CUL_HM 111111
attr RM_TeamVirtuell autoReadReg 4_reqStatus
attr RM_TeamVirtuell expert 2_full
attr RM_TeamVirtuell model virtual_1
attr RM_TeamVirtuell subType virtual
attr RM_TeamVirtuell webCmd virtual

define RM_Teammelder CUL_HM 11111101
attr RM_Teammelder model virtual_1
attr RM_Teammelder peerIDs 372A6601,
attr RM_Teammelder webCmd press short:press long

frank

attr Rauchmelder_Wz subType Rauchmelder
was hast du sonst noch falsch "konfiguriert"?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html