Hauptmenü

Neues Modul Twilight

Begonnen von Guest, 23 März 2012, 14:11:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
nun hab ich auch noch ein Anliegen....
Du hast irgendwann mal die Mapping-Tabelle yahoo-reading -> light gepostet,
finde die aber leider nicht mehr. Kannst Du bitte den Link hier einhängen
oder das mit ins Wiki stellen?

Außerdem fänd ich's klasse, wenn Du das yahoo-Wetter-Reading (current) als
twilight-device-Reading bereitstellen könntest.
Hintergrund: Das derzeit verwendete Mapping yahoo-Wert -> light ist für
meinen Korridor zu 'gutmütig' - ich kann auf das Einschalten des Lichts
dort nur bei strahlendem Sonnenschein verzichten, derzeit ist light aber
auch dann 6, wenn's leicht bewölkt ist. Für diesen speziellen Raum würde
ich dann den yahoo-Wert direkt auswerten.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

http://fhemwiki.de/wiki/Twilight_Anwendungsbeispiel

On 21 Apr., 19:05, UliM wrote:
> Hi,
> nun hab ich auch noch ein Anliegen....
> Du hast irgendwann mal die Mapping-Tabelle yahoo-reading -> light gepostet,
> finde die aber leider nicht mehr. Kannst Du bitte den Link hier einhängen
> oder das mit ins Wiki stellen?
>
> Außerdem fänd ich's klasse, wenn Du das yahoo-Wetter-Reading (current) als
> twilight-device-Reading bereitstellen könntest.
> Hintergrund: Das derzeit verwendete Mapping yahoo-Wert -> light ist für
> meinen Korridor zu 'gutmütig' - ich kann auf das Einschalten des Lichts
> dort nur bei strahlendem Sonnenschein verzichten, derzeit ist light aber
> auch dann 6, wenn's leicht bewölkt ist. Für diesen speziellen Raum würde
> ich dann den yahoo-Wert direkt auswerten.
>
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Mapping (siehe unten) ist natürlich meine persönliche Willkür und die
Codes die von Yahoo kommen sind auch nicht immer zuverlässig.

Meinst du dass der aktuelle Condition Code mit in die Readings soll? Das
kann ich nachher schnell einbauen
VG

Am Samstag, 21. April 2012 19:05:29 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> nun hab ich auch noch ein Anliegen....
> Du hast irgendwann mal die Mapping-Tabelle yahoo-reading -> light
> gepostet, finde die aber leider nicht mehr. Kannst Du bitte den Link hier
> einhängen oder das mit ins Wiki stellen?
>
> Außerdem fänd ich's klasse, wenn Du das yahoo-Wetter-Reading (current) als
> twilight-device-Reading bereitstellen könntest.
> Hintergrund: Das derzeit verwendete Mapping yahoo-Wert -> light ist für
> meinen Korridor zu 'gutmütig' - ich kann auf das Einschalten des Lichts
> dort nur bei strahlendem Sonnenschein verzichten, derzeit ist light aber
> auch dann 6, wenn's leicht bewölkt ist. Für diesen speziellen Raum würde
> ich dann den yahoo-Wert direkt auswerten.
>
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 23. April 2012 16:34:30 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> Meinst du dass der aktuelle Condition Code mit in die Readings soll? Das
> kann ich nachher schnell einbauen
>

Jepp, so war's gemeint :)
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
hab 59_Twilight.pm aus SVN runtergeladen, dann shutdown restart + Brpwser
refresh.
Habe twilight nicht neu definiert, also identische fhem.cfg.

Veränderung nach update: WEATHER_HORIZON ist weg, kein neues reading
condition.
Das nächste Update hab ich abgewartet.
Muss ich noch irgendwas Ändern?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab dein Define mal nachgestellt mit deiner Location ID und damit
bekommt ich bei Yahoo eine Meldung dass die Location ungültig ist.

Fehlerhaft im Modul ist aber die Verarbeitung dieses Szenarios. Dies habe
ich nun korrigiert. Es wird in einem solchen Fall eine Condition "-1" und
ein Wetterhorizont von 0 eingetragen, außerdem wird über die unbekannte
Location ein Logeintrag erstellt.

Kann es sein dass deine Wetterlocation auch vorher nicht ging? Die Tatsache
dass im Bild Twilight_old Weather_Horizon identisch mit Indoor-Horizon war,
deutet darauf hin.

Ich hab jetzt mal selbst die Location für deine Postleitzahl rausgesucht,
damit bekomme ich: 20066988

Es ist bei dir also eine 0 zuviel am Ende.

Im SVN ist troztdem nun ein Update mit o.g. Änderungen.

VG


Am Montag, 23. April 2012 21:48:14 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> hab 59_Twilight.pm aus SVN runtergeladen, dann shutdown restart + Brpwser
> refresh.
> Habe twilight nicht neu definiert, also identische fhem.cfg.
>
> Veränderung nach update: WEATHER_HORIZON ist weg, kein neues reading
> condition.
> Das nächste Update hab ich abgewartet.
> Muss ich noch irgendwas Ändern?
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 24. April 2012 12:19:52 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> Kann es sein dass deine Wetterlocation auch vorher nicht ging? Die
> Tatsache dass im Bild Twilight_old Weather_Horizon identisch mit
> Indoor-Horizon war, deutet darauf hin.
>
> Hi,
schwer zu sagen, da ich ja das 'richtige' Verhalten nicht kannte...
Hab die Weather-Location gekürzt - et voilà, condition ist da und sieht gut
aus und der Weather-Horizon steht zum ersten Mal auf 11 :)
Danke!
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

Hallo,

seit ein paar Tagen läuft twilight nicht mehr rund (gefühlt seitdem ich
update housekeeping clean yes durchgeführt habe siehe diesen Thread<https://groups.google.com/forum/?fromgroups#%21topic/fhem-users/TLQNqnR-P4w>), das heist wenn ich morgens schaue warum meine Rolos noch nicht
hochgefahren sind steht twilight noch auf 0 und die Zeit der letzten
Readings ist immer so zwischen 22 und 23 Uhr.
Im Log (Verbose 3) steht nichts ungewöhnliches drin , beim starten von FHEM
per Telnet erscheint allerdings folgende Meldung :

localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 172.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 172.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 172.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 172.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 172.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 172.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.

werde heute Abend mal auf verbose 5 hochdrehen und mir Morgen mal den Log
anschauen ob da mehr drin steht.

Was kann ich noch tuen um den Fehler einzugrenzen ? bzw woher kommen
plötzlich die Meldungen das die Zeit zu lang  ist ?

Gruß

Guido

Am Mittwoch, 25. April 2012 14:33:31 UTC+2 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Dienstag, 24. April 2012 12:19:52 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>
>> Kann es sein dass deine Wetterlocation auch vorher nicht ging? Die
>> Tatsache dass im Bild Twilight_old Weather_Horizon identisch mit
>> Indoor-Horizon war, deutet darauf hin.
>>
>> Hi,
> schwer zu sagen, da ich ja das 'richtige' Verhalten nicht kannte...
> Hab die Weather-Location gekürzt - et voilà, condition ist da und sieht
> gut aus und der Weather-Horizon steht zum ersten Mal auf 11 :)
> Danke!
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir hängt Twilight auch ab nachts. Nach shutdown restart kriege ich
wieder Werte...

Viele Grüße,
Marc



Am 29. Mai 2012 11:15 schrieb Guido :

> Hallo,
>
> seit ein paar Tagen läuft twilight nicht mehr rund (gefühlt seitdem ich
> update housekeeping clean yes durchgeführt habe siehe diesen Thread<https://groups.google.com/forum/?fromgroups#%21topic/fhem-users/TLQNqnR-P4w>), das heist wenn ich morgens schaue warum meine Rolos noch nicht
> hochgefahren sind steht twilight noch auf 0 und die Zeit der letzten
> Readings ist immer so zwischen 22 und 23 Uhr.
> Im Log (Verbose 3) steht nichts ungewöhnliches drin , beim starten von
> FHEM per Telnet erscheint allerdings folgende Meldung :
>
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 172.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 172.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 172.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 172.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 172.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 172.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.
>
> werde heute Abend mal auf verbose 5 hochdrehen und mir Morgen mal den Log
> anschauen ob da mehr drin steht.
>
> Was kann ich noch tuen um den Fehler einzugrenzen ? bzw woher kommen
> plötzlich die Meldungen das die Zeit zu lang  ist ?
>
> Gruß
>
> Guido
>
> Am Mittwoch, 25. April 2012 14:33:31 UTC+2 schrieb UliM:
>
>>
>>
>> Am Dienstag, 24. April 2012 12:19:52 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>>
>>> Kann es sein dass deine Wetterlocation auch vorher nicht ging? Die
>>> Tatsache dass im Bild Twilight_old Weather_Horizon identisch mit
>>> Indoor-Horizon war, deutet darauf hin.
>>>
>>> Hi,
>> schwer zu sagen, da ich ja das 'richtige' Verhalten nicht kannte...
>> Hab die Weather-Location gekürzt - et voilà, condition ist da und sieht
>> gut aus und der Weather-Horizon steht zum ersten Mal auf 11 :)
>> Danke!
>> Gruß, Uli
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

Mit Vebose 5 sieht man im Log auch nicht viel mehr außer das um 23:25Uhr
twilight scheinbar noch arbeitet:

2012.05.30 23:25:15.135 5: Triggering myTwilight (13 changes)

danach aber erst wieder nach shutdown restart

Hängt das eventuell damit zusammen das sr_astro und ss_astro immoment zur
gleichen Zeit bzw. gar nicht stattfinden also die Sonne zur Zeit nie
untergeht ?


Bitte auch bedenken, dass in der Nordhälfte Deutschlands die Sonne
> astronomisch im SOmmer ca. 6 Wochen lang nicht untergeht, State wird also
> nicht alle Werte durchlaufen und light wird nie 0 sein.


hier meine aktuellen Readings:

condition
342012-05-31 10:08:57
light
62012-05-31 10:08:57
nextEvent
ss_weather2012-05-31 10:08:57
nextEventTime
21:07:102012-05-31 10:08:57
nextUpdate
10:23:572012-05-31 10:08:57
sr
05:29:152012-05-31 10:08:57
sr_astro
01:00:002012-05-31 10:08:57
sr_civil
04:37:502012-05-31 10:08:57
sr_indoor
05:52:272012-05-31 10:08:57
sr_naut
03:32:402012-05-31 10:08:57
sr_weather
05:52:272012-05-31 10:08:57
ss
21:30:232012-05-31 10:08:57
ss_astro
01:00:002012-05-31 10:08:57
ss_civil
22:21:472012-05-31 10:08:57
ss_indoor
21:07:102012-05-31 10:08:57
ss_naut
23:26:572012-05-31 10:08:57
ss_weather
21:07:102012-05-31 10:08:57
Gibt es noch jemand der twilight benutzt außer Marc und mir und auch diese
Probleme hat bzw. keine Probleme hat ?

Oder ist dieser Fehler irgendwie Plattformabhänging (bei mir FB 7390) ?

fragende Grüße

Guido



Am Dienstag, 29. Mai 2012 13:00:19 UTC+2 schrieb Marc:
>
> Bei mir hängt Twilight auch ab nachts. Nach shutdown restart kriege ich
> wieder Werte...
>
> Viele Grüße,
> Marc
>
>
>
> Am 29. Mai 2012 11:15 schrieb Guido :
>
>> Hallo,
>>
>> seit ein paar Tagen läuft twilight nicht mehr rund (gefühlt seitdem ich
>> update housekeeping clean yes durchgeführt habe siehe diesen Thread<https://groups.google.com/forum/?fromgroups#%21topic/fhem-users/TLQNqnR-P4w>), das heist wenn ich morgens schaue warum meine Rolos noch nicht
>> hochgefahren sind steht twilight noch auf 0 und die Zeit der letzten
>> Readings ist immer so zwischen 22 und 23 Uhr.
>> Im Log (Verbose 3) steht nichts ungewöhnliches drin , beim starten von
>> FHEM per Telnet erscheint allerdings folgende Meldung :
>>
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line
>> 172.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line
>> 172.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line
>> 172.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line
>> 172.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line
>> 172.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line
>> 172.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.
>>
>> werde heute Abend mal auf verbose 5 hochdrehen und mir Morgen mal den Log
>> anschauen ob da mehr drin steht.
>>
>> Was kann ich noch tuen um den Fehler einzugrenzen ? bzw woher kommen
>> plötzlich die Meldungen das die Zeit zu lang  ist ?
>>
>> Gruß
>>
>> Guido
>>
>> Am Mittwoch, 25. April 2012 14:33:31 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>>>
>>>
>>> Am Dienstag, 24. April 2012 12:19:52 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>>>
>>>> Kann es sein dass deine Wetterlocation auch vorher nicht ging? Die
>>>> Tatsache dass im Bild Twilight_old Weather_Horizon identisch mit
>>>> Indoor-Horizon war, deutet darauf hin.
>>>>
>>>> Hi,
>>> schwer zu sagen, da ich ja das 'richtige' Verhalten nicht kannte...
>>> Hab die Weather-Location gekürzt - et voilà, condition ist da und sieht
>>> gut aus und der Weather-Horizon steht zum ersten Mal auf 11 :)
>>> Danke!
>>> Gruß, Uli
>>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Seit geraumer Zeit funzt es bei mir auch nicht mehr richtig.

Basis Dockstar. Anbei die letzten Daten. Gerade ausgelsesen.



Gruß Klaus

Am 31.05.2012 um 10:36 schrieb Guido:

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

FB7390 und twilight funkt einwandfrei.
Letztes Reading um 18:15:53 am 31.05.2012.

Grüße

Am Donnerstag, 31. Mai 2012 16:44:48 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>
> Seit geraumer Zeit funzt es bei mir auch nicht mehr richtig.
>
> Basis Dockstar. Anbei die letzten Daten. Gerade ausgelsesen.
>
>
>
> Gruß Klaus
>
> Am 31.05.2012 um 10:36 schrieb Guido:
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guido

                                                       

Nochmal Hallo,

Leider läuft twilight immer noch nicht rund, bei mir ist es so das es immer
beim letzten raedingsupdate vor dem Datumswechsel hängen bleibt und auch
erst nach dem Datumswecsel mit shutdown restart weiterläuft.

Die Fehlermeldung nach wie vor:

localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 170.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 170.
2012.06.03 14:05:09.019 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-06-03 ($Id: fhem.pl 1596 2012-06-02 16:51:25Z mfr69bs $), pid 15137)

zu der Meldung finde ich folgende Information im Netz:
*localtime(%f) too large*

(W overflow) You called localtime<http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html>with a number that was larger than it can reliably handle and
localtime <http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html> probably
returned the wrong date. This warning is also triggered with NaN (the
special not-a-number value).

Jetzt die Frage an die Perl Profis ist das evtl. ein Problem mit den neuen Perlimplementierungen von AVM oder hat das nur mit dem Modul Twilight zu tuen ?

@ Puschel74

Welche Version hast du auf deiner FB laufen ?



Gruß Guido



Am Donnerstag, 31. Mai 2012 18:16:22 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> FB7390 und twilight funkt einwandfrei.
> Letztes Reading um 18:15:53 am 31.05.2012.
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 16:44:48 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>>
>> Seit geraumer Zeit funzt es bei mir auch nicht mehr richtig.
>>
>> Basis Dockstar. Anbei die letzten Daten. Gerade ausgelsesen.
>>
>>
>>
>> Gruß Klaus
>>
>> Am 31.05.2012 um 10:36 schrieb Guido:
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

das fhem-log sagt mir folgendes:

2012.06.02 21:15:48 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-06-02 ($Id: fhem.pl 1594 2012-06-01 21:34:21Z mfr69bs $), pid 14002)


Grüße

Am Sonntag, 3. Juni 2012 14:51:10 UTC+2 schrieb Guido:
>
> Nochmal Hallo,
>
> Leider läuft twilight immer noch nicht rund, bei mir ist es so das es
> immer beim letzten raedingsupdate vor dem Datumswechsel hängen bleibt und
> auch erst nach dem Datumswecsel mit shutdown restart weiterläuft.
>
> Die Fehlermeldung nach wie vor:
>
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 170.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 170.
> 2012.06.03 14:05:09.019 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-06-03 ($Id: fhem.pl 1596 2012-06-02 16:51:25Z mfr69bs $), pid 15137)
>
> zu der Meldung finde ich folgende Information im Netz:
> *localtime(%f) too large*
>
> (W overflow) You called localtime<http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html>with a number that was larger than it can reliably handle and
> localtime <http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html> probably
> returned the wrong date. This warning is also triggered with NaN (the
> special not-a-number value).
>
> Jetzt die Frage an die Perl Profis ist das evtl. ein Problem mit den neuen Perlimplementierungen von AVM oder hat das nur mit dem Modul Twilight zu tuen ?
>
> @ Puschel74
>
> Welche Version hast du auf deiner FB laufen ?
>
>
>
> Gruß Guido
>
>
>
> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 18:16:22 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> FB7390 und twilight funkt einwandfrei.
>> Letztes Reading um 18:15:53 am 31.05.2012.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 16:44:48 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>>>
>>> Seit geraumer Zeit funzt es bei mir auch nicht mehr richtig.
>>>
>>> Basis Dockstar. Anbei die letzten Daten. Gerade ausgelsesen.
>>>
>>>
>>>
>>> Gruß Klaus
>>>
>>> Am 31.05.2012 um 10:36 schrieb Guido:
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

ich habe gerade mal einen Blick in das fhem-log geworfen, und bin richtig
erschrocken: seitdem ich das aktuelle Image für die Fritzbox 7390 von
fhem.de installiert habe (primär wegen der neuen Perl-Module), kommt
folgende Fehlermeldung:

localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.


Diese Meldungen kommen recht häufig und "müllen" meine Konfigdatei zu. Was
stimmt denn da nicht mehr?

-Heiermann
Am Sonntag, 3. Juni 2012 14:51:10 UTC+2 schrieb Guido:
>
> Nochmal Hallo,
>
> Leider läuft twilight immer noch nicht rund, bei mir ist es so das es
> immer beim letzten raedingsupdate vor dem Datumswechsel hängen bleibt und
> auch erst nach dem Datumswecsel mit shutdown restart weiterläuft.
>
> Die Fehlermeldung nach wie vor:
>
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 170.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 170.
> 2012.06.03 14:05:09.019 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-06-03 ($Id: fhem.pl 1596 2012-06-02 16:51:25Z mfr69bs $), pid 15137)
>
> zu der Meldung finde ich folgende Information im Netz:
> *localtime(%f) too large*
>
> (W overflow) You called localtime<http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html>with a number that was larger than it can reliably handle and
> localtime <http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html> probably
> returned the wrong date. This warning is also triggered with NaN (the
> special not-a-number value).
>
> Jetzt die Frage an die Perl Profis ist das evtl. ein Problem mit den neuen Perlimplementierungen von AVM oder hat das nur mit dem Modul Twilight zu tuen ?
>
> @ Puschel74
>
> Welche Version hast du auf deiner FB laufen ?
>
>
>
> Gruß Guido
>
>
>
> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 18:16:22 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> FB7390 und twilight funkt einwandfrei.
>> Letztes Reading um 18:15:53 am 31.05.2012.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 16:44:48 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>>>
>>> Seit geraumer Zeit funzt es bei mir auch nicht mehr richtig.
>>>
>>> Basis Dockstar. Anbei die letzten Daten. Gerade ausgelsesen.
>>>
>>>
>>>
>>> Gruß Klaus
>>>
>>> Am 31.05.2012 um 10:36 schrieb Guido:
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com