Hauptmenü

Neues Modul Twilight

Begonnen von Guest, 23 März 2012, 14:11:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Cheers,

ich habe eine Synology DS 212, aber nicht mit der on-board  Perl Version
5.8.6, sondern mit der 5.14.2, die hier im Forum vorgestellt wurde. Damit
habe ich den gleichen Effekt.

muellthos

Am Sonntag, 3. Juni 2012 15:39:08 UTC+2 schrieb Heiermann:
>
> Moin,
>
> ich habe gerade mal einen Blick in das fhem-log geworfen, und bin richtig
> erschrocken: seitdem ich das aktuelle Image für die Fritzbox 7390 von
> fhem.de installiert habe (primär wegen der neuen Perl-Module), kommt
> folgende Fehlermeldung:
>
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.
>
>
> Diese Meldungen kommen recht häufig und "müllen" meine Konfigdatei zu. Was
> stimmt denn da nicht mehr?
>
> -Heiermann
> Am Sonntag, 3. Juni 2012 14:51:10 UTC+2 schrieb Guido:
>>
>> Nochmal Hallo,
>>
>> Leider läuft twilight immer noch nicht rund, bei mir ist es so das es
>> immer beim letzten raedingsupdate vor dem Datumswechsel hängen bleibt und
>> auch erst nach dem Datumswecsel mit shutdown restart weiterläuft.
>>
>> Die Fehlermeldung nach wie vor:
>>
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 170.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 170.
>> 2012.06.03 14:05:09.019 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-06-03 ($Id: fhem.pl 1596 2012-06-02 16:51:25Z mfr69bs $), pid 15137)
>>
>> zu der Meldung finde ich folgende Information im Netz:
>> *localtime(%f) too large*
>>
>> (W overflow) You called localtime<http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html>with a number that was larger than it can reliably handle and
>> localtime <http://perldoc.perl.org/functions/localtime.html> probably
>> returned the wrong date. This warning is also triggered with NaN (the
>> special not-a-number value).
>>
>> Jetzt die Frage an die Perl Profis ist das evtl. ein Problem mit den neuen Perlimplementierungen von AVM oder hat das nur mit dem Modul Twilight zu tuen ?
>>
>> @ Puschel74
>>
>> Welche Version hast du auf deiner FB laufen ?
>>
>>
>>
>> Gruß Guido
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 18:16:22 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> FB7390 und twilight funkt einwandfrei.
>>> Letztes Reading um 18:15:53 am 31.05.2012.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 16:44:48 UTC+2 schrieb (unbekannt):
>>>>
>>>> Seit geraumer Zeit funzt es bei mir auch nicht mehr richtig.
>>>>
>>>> Basis Dockstar. Anbei die letzten Daten. Gerade ausgelsesen.
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Gruß Klaus
>>>>
>>>> Am 31.05.2012 um 10:36 schrieb Guido:
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich kann diese Situation bestätigen.

Leider kann ich aber mit LOG Auszügen nicht dienen.

Kann ich aber für heute Abend nach verlangen einmal einstellen.

Gruß Klaus


Am 03.06.2012 um 14:51 schrieb Guido:

> Nochmal Hallo,
>
> Leider läuft twilight immer noch nicht rund, bei mir ist es so das es immer beim letzten raedingsupdate vor dem Datumswechsel hängen bleibt und auch erst nach dem Datumswecsel mit shutdown restart weiterläuft.
>
> Die Fehlermeldung nach wie vor:
>
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194, <$fh> line 170.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195, <$fh> line 170.
> 2012.06.03 14:05:09.019 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-06-03 ($Id: fhem.pl 1596 2012-06-02 16:51:25Z mfr69bs $), pid 15137)
>
> zu der Meldung finde ich folgende Information im Netz:
> localtime(%f) too large
> (W overflow) You called localtime with a number that was larger than it can reliably handle and localtime probably returned the wrong date. This warning is also triggered with NaN (the special not-a-number value).
>
> Jetzt die Frage an die Perl Profis ist das evtl. ein Problem mit den neuen Perlimplementierungen von AVM oder hat das nur mit dem Modul Twilight zu tuen ?
>
> @ Puschel74
>
> Welche Version hast du auf deiner FB laufen ?
>
>
>
> Gruß Guido
>
>
>
> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 18:16:22 UTC+2 schrieb puschel74:
> Hallo,
>
> FB7390 und twilight funkt einwandfrei.
> Letztes Reading um 18:15:53 am 31.05.2012.
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 31. Mai 2012 16:44:48 UTC+2 schrieb (unbekannt):
> Seit geraumer Zeit funzt es bei mir auch nicht mehr richtig.
>
> Basis Dockstar. Anbei die letzten Daten. Gerade ausgelsesen.
>
>
>
> Gruß Klaus
>
> Am 31.05.2012 um 10:36 schrieb Guido:
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
Ist bei mir zur zeit auch so, bleibt immer kurz vor datum wechsel stehen und immer genau bei Wert state10!
Gibt es schon eine lösung für das Problem???
7170 5.2

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

Hallo Steffgen,

Gibt es schon eine lösung für das Problem???


leider nein, der Modulerbauer Unimatrix scheint zur Zeit hier nicht aktiv
zu sein.

Ich selber habe mir die 59_Twilight.pm schon zigmal angeschaut was aber
mangels Perl Verständnis zu nichts geführt hat.

Daher habe ich wieder auf at mit sunset und sunrise umgestellt damit ich
nicht jeden Morgen und Abend alles manuell schalten muss.


Hier nochmal der Fehler:

localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.

Vieleicht hat ja jemand anderes hier *mit* Perlkenntnissen gerade langeweile und kann das mal überprüfen.



Am Freitag, 8. Juni 2012 07:09:21 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Hallo!
> Ist bei mir zur zeit auch so, bleibt immer kurz vor datum wechsel stehen
> und immer genau bei Wert state10!
> Gibt es schon eine lösung für das Problem???
> 7170 5.2

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe ein shutdown restart für nachts eingeplant...

Viele Grüße,
Marc
Am 08.06.2012 12:29 schrieb "Guido" :

> Hallo Steffgen,
>
> Gibt es schon eine lösung für das Problem???
>
>
> leider nein, der Modulerbauer Unimatrix scheint zur Zeit hier nicht aktiv
> zu sein.
>
> Ich selber habe mir die 59_Twilight.pm schon zigmal angeschaut was aber
> mangels Perl Verständnis zu nichts geführt hat.
>
> Daher habe ich wieder auf at mit sunset und sunrise umgestellt damit ich
> nicht jeden Morgen und Abend alles manuell schalten muss.
>
>
> Hier nochmal der Fehler:
>
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.
>
> Vieleicht hat ja jemand anderes hier *mit* Perlkenntnissen gerade langeweile und kann das mal überprüfen.
>
>
>
> Am Freitag, 8. Juni 2012 07:09:21 UTC+2 schrieb Steffen:
>>
>> Hallo!
>> Ist bei mir zur zeit auch so, bleibt immer kurz vor datum wechsel stehen
>> und immer genau bei Wert state10!
>> Gibt es schon eine lösung für das Problem???
>> 7170 5.2
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Vieleicht hat ja jemand anderes hier *mit* Perlkenntnissen gerade langeweile
> und kann das mal überprüfen.

Hab Twilight mal aus Neugierde angeschaut, das Problem tritt auch bei mir auf.

Debugging:
- fuer sr_astro/ss_astro (Index 0) liefert twilight_calc "nan" zurueck.
  Aufgerufen wird es mit:
  $latitude    = 50.112
  $longitude   = 8.686
  $horizon     = -18
  $declination = 0.401255711884884
  $timezone    = 2
  $midseconds  = 1339192800
  $timediff    = 0.0106007942518296

- (sin($horizon/57.29578)-sin($latitude/57.29578)*sin($declination)) /
        (cos($latitude/57.29578)*cos($declination))
  ist -1.03108739627544, asin() davon ist "nan"
  Letzteres ist korrekt, das kann ich sogar aus Erinnerung bestaetigen :)

Die Ursache ist dass heute die Sonne auch um Mitternacht nicht tiefer als 18
Grad unter dem Horizont ist. Pruefung: 90 - lat(50) - deklination_von_heute(23)
= 17 < 18

Ich habe diese Werte auf "undefined" gesetzt, light wird auf dieses Wert auch
nicht gesetzt.  Eingecheckt, ab morgen per updatefhem verfuegbar.  Da es nicht
mein Modul ist, bitte gruendlich testen, und mir ganz einfach zu verstehende
Fehlermeldungen liefern :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

werft mal bitte einen Blick auf meine twilight-Readings (soeben aus fhem
kopiert):

condition
112012-06-12 18:38:42
light
62012-06-12 18:38:42
nextEvent
ss_weather2012-06-12 18:38:42
nextEventTime
20:06:182012-06-12 18:38:42
nextUpdate
18:53:422012-06-12 18:38:42
sr
05:36:522012-06-12 18:38:42
sr_astro
02:26:102012-06-12 18:38:42
sr_civil
04:50:112012-06-12 18:38:42
sr_indoor
06:05:152012-06-12 18:38:42
sr_naut
03:54:162012-06-12 18:38:42
sr_weather
06:51:442012-06-12 18:38:42
ss
21:21:102012-06-12 18:38:42
ss_astro
00:31:522012-06-12 18:38:42
ss_civil
22:07:502012-06-12 18:38:42
ss_indoor
20:52:472012-06-12 18:38:42
ss_naut
23:03:462012-06-12 18:38:42
ss_weather
20:06:182012-06-12 18:38:42
Wieso hab ich keine undefined drinnen??
Oder hab ich tatsächlich mal Glück mit unserem Standort?

Danke für den Blick drüber und evtl. eine kurze Meldung.

Grüße

Am Dienstag, 12. Juni 2012 11:46:02 UTC+2 schrieb Guido:
>
> ich denke das das:
> light                     2    2012-06-11 22:33:30
> nextEvent   ss_naut    2012-06-11 22:33:30
> nextEventTime 23:43:51    2012-06-11 22:33:30
> nextUpdate 23:44:01    2012-06-11 22:33:30
> das Problem ist diese Readings haben alle den Zeitstempel 22:33:30 und
> nicht 23:44:02 also werden nicht upgedatet und somit arbeitet das Modul
> wahrscheinlich bis 23:44:01 am nächsten Tag nicht weiter.
>
> Hier mein theoretischer Lösungsvorschlag nach meiner persönlichen Logik:
> sr_astro und ss_astro müssten (solange undefined) als nextEvent
> übersprungen werden damit nextUpdate nach sr_naut steht.
>
>
> Am Dienstag, 12. Juni 2012 10:51:43 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > Hier die letzten Readings von gestern Abend:
>>
>> Ich sehe Dein Problem nicht. ss_astro/sr_astro wird (je nach Wohnort)
>> noch eine
>> Weile auf undefined blieben. Das kann ich nicht "fixen".
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guido

                                                       

>
>
> Wieso hab ich keine undefined drinnen??
> Oder hab ich tatsächlich mal Glück mit unserem Standort?
>

Ja es sieht ganz danach aus das du Glück hast mit deinem Standort, ich
denke du wohnst relativ weit südlich und da geht die Sonne tatsächlich noch
ganz unter.
Ich hab eben mal bei mir Testweise die Koordinaten von Oberstdorf  für
Twilight eingegeben dann sieht auch mein Reading so ähnlich aus wie deins
also es gibt tatsächlich ein ss_astro und ein sr_astro.
Daher läuft es bei dir auch noch rund.

@Rudolf

Ich hab mir deine Änderungen im Modul mal angeschaut du hast ja unter
anderm auch die Zeile

 next if($nexttime eq "undefined");

eingefügt das scheint ja ungefähr das zu sein was ich meinte wenn ss_astro
bzw sr_astro = undefined sind mach beim nächsten weiter richtig?

aber warum bleibts dann bei ss_naut als nextEvent hängen und setzt nicht
sr_naut als nextEvent  ?



Am Dienstag, 12. Juni 2012 18:50:12 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> werft mal bitte einen Blick auf meine twilight-Readings (soeben aus fhem
> kopiert):
>
> condition
> 112012-06-12 18:38:42
> light
> 62012-06-12 18:38:42
> nextEvent
> ss_weather2012-06-12 18:38:42
> nextEventTime
> 20:06:182012-06-12 18:38:42
> nextUpdate
> 18:53:422012-06-12 18:38:42
> sr
> 05:36:522012-06-12 18:38:42
> sr_astro
> 02:26:102012-06-12 18:38:42
> sr_civil
> 04:50:112012-06-12 18:38:42
> sr_indoor
> 06:05:152012-06-12 18:38:42
> sr_naut
> 03:54:162012-06-12 18:38:42
> sr_weather
> 06:51:442012-06-12 18:38:42
> ss
> 21:21:102012-06-12 18:38:42
> ss_astro
> 00:31:522012-06-12 18:38:42
> ss_civil
> 22:07:502012-06-12 18:38:42
> ss_indoor
> 20:52:472012-06-12 18:38:42
> ss_naut
> 23:03:462012-06-12 18:38:42
> ss_weather
> 20:06:182012-06-12 18:38:42
> Wieso hab ich keine undefined drinnen??
> Oder hab ich tatsächlich mal Glück mit unserem Standort?
>
> Danke für den Blick drüber und evtl. eine kurze Meldung.
>
> Grüße
>
> Am Dienstag, 12. Juni 2012 11:46:02 UTC+2 schrieb Guido:
>>
>> ich denke das das:
>> light                     2    2012-06-11 22:33:30
>> nextEvent   ss_naut    2012-06-11 22:33:30
>> nextEventTime 23:43:51    2012-06-11 22:33:30
>> nextUpdate 23:44:01    2012-06-11 22:33:30
>> das Problem ist diese Readings haben alle den Zeitstempel 22:33:30 und
>> nicht 23:44:02 also werden nicht upgedatet und somit arbeitet das Modul
>> wahrscheinlich bis 23:44:01 am nächsten Tag nicht weiter.
>>
>> Hier mein theoretischer Lösungsvorschlag nach meiner persönlichen Logik:
>> sr_astro und ss_astro müssten (solange undefined) als nextEvent
>> übersprungen werden damit nextUpdate nach sr_naut steht.
>>
>>
>> Am Dienstag, 12. Juni 2012 10:51:43 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>>
>>> > Hier die letzten Readings von gestern Abend:
>>>
>>> Ich sehe Dein Problem nicht. ss_astro/sr_astro wird (je nach Wohnort)
>>> noch eine
>>> Weile auf undefined blieben. Das kann ich nicht "fixen".
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

>
> Ich habe ein shutdown restart für nachts eingeplant...
>

Da es ja ein komplexes Problem zu sein scheint und ich von Perl keine
Ahnung hab, Twilight aber nutzen möchte, behelfe ich mir (bis die Sonne
wieder untergeht) mit einem rereadcfg nach Mitternacht. Es muss kein
shutdown restart sein.

folgende Zeile habe ich in meine fhem.cfg eingefügt

define Reread at *00:05:00 rereadcfg


Am Freitag, 8. Juni 2012 12:45:59 UTC+2 schrieb Marc:
>
> Ich habe ein shutdown restart für nachts eingeplant...
>
> Viele Grüße,
> Marc
> Am 08.06.2012 12:29 schrieb "Guido"
>
>> Hallo Steffgen,
>>
>> Gibt es schon eine lösung für das Problem???
>>
>>
>> leider nein, der Modulerbauer Unimatrix scheint zur Zeit hier nicht aktiv
>> zu sein.
>>
>> Ich selber habe mir die 59_Twilight.pm schon zigmal angeschaut was aber
>> mangels Perl Verständnis zu nichts geführt hat.
>>
>> Daher habe ich wieder auf at mit sunset und sunrise umgestellt damit ich
>> nicht jeden Morgen und Abend alles manuell schalten muss.
>>
>>
>> Hier nochmal der Fehler:
>>
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 194.
>> localtime(nan) too large at ./FHEM/59_Twilight.pm line 195.
>>
>> Vieleicht hat ja jemand anderes hier *mit* Perlkenntnissen gerade langeweile und kann das mal überprüfen.
>>
>>
>>
>> Am Freitag, 8. Juni 2012 07:09:21 UTC+2 schrieb Steffen:
>>>
>>> Hallo!
>>> Ist bei mir zur zeit auch so, bleibt immer kurz vor datum wechsel stehen
>>> und immer genau bei Wert state10!
>>> Gibt es schon eine lösung für das Problem???
>>> 7170 5.2
>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> aber warum bleibts dann bei ss_naut als nextEvent hängen und setzt nicht
> sr_naut als nextEvent  ?

Ich kapiere den Code von unimatrix noch nicht wirklich, ich vermute aber dass
hier statt undefined/next eher 0 bzw. 20000000 erwrtet wird. Getestet hat er
vermutlich mit diesen werten nie, da diese in der Ausgabe komisch auschauen.

Ich habe es jetzt nach besten Wissen :) geaendert und eingecheckt (SVN), koennt
ihr das bitte testen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

hatte mir  gestern direkt die Revision 1621 von  59_twilight.pm aus dem svn
geholt um heute Nacht zu testen.

leider bleibt der Fehler wie gehabt: letztes Reading erfolgt um 23:48 Uhr
nextUpdate bleibt auf dieser Uhrzeit und so bleibts dann stehen.


INDOOR_HORIZON 4
NAME       myTwilight
   NR         50
   STATE      10
   TYPE       Twilight
WEATHER_HORIZON 7


Readings:
     2012-06-16 23:48:39   condition       29
     2012-06-16 22:36:43   light           2
     2012-06-16 22:36:43   nextEvent       ss_naut
     2012-06-16 22:36:43   nextEventTime   23:48:29
     2012-06-16 22:36:43   nextUpdate      23:48:39
     2012-06-16 23:48:39   sr              05:22:53
     2012-06-16 23:48:39   sr_astro        undefined
     2012-06-16 23:48:39   sr_civil        04:29:03
     2012-06-16 23:48:39   sr_indoor       05:54:31
     2012-06-16 23:48:39   sr_naut         03:17:07
     2012-06-16 23:48:39   sr_weather      06:16:52
     2012-06-16 23:48:39   ss              21:42:43
     2012-06-16 23:48:39   ss_astro        undefined
     2012-06-16 23:48:39   ss_civil        22:36:33
     2012-06-16 23:48:39   ss_indoor       21:11:05
     2012-06-16 23:48:39   ss_naut         23:48:29
     2012-06-16 23:48:39   ss_weather      20:48:44




Am Samstag, 16. Juni 2012 09:54:02 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > aber warum bleibts dann bei ss_naut als nextEvent h�ngen und setzt
> nicht
> > sr_naut als nextEvent  ?
>
> Ich kapiere den Code von unimatrix noch nicht wirklich, ich vermute aber
> dass
> hier statt undefined/next eher 0 bzw. 20000000 erwrtet wird. Getestet hat
> er
> vermutlich mit diesen werten nie, da diese in der Ausgabe komisch
> auschauen.
>
> Ich habe es jetzt nach besten Wissen :) geaendert und eingecheckt (SVN),
> koennt
> ihr das bitte testen?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> leider bleibt der Fehler wie gehabt: letztes Reading erfolgt um 23:48 Uhr
> nextUpdate bleibt auf dieser Uhrzeit und so bleibts dann stehen.

Ich habe Twilight.pm jetzt durchgelesen (und etwas umformatiert :), ich meine
es jetzt zu verstehen, und auch den Bug behoben zu haben. Hab heute Nacht
"simuliert", danach funktioniert es jetzt. Bitte um Test und Feedback.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

I would love to test it. Can you provide info how to update it on my FB
7390?

{HT}

Op dinsdag 26 juni 2012 12:36:31 UTC+2 schreef Rudolf Koenig het volgende:
>
> > leider bleibt der Fehler wie gehabt: letztes Reading erfolgt um 23:48
> Uhr
> > nextUpdate bleibt auf dieser Uhrzeit und so bleibts dann stehen.
>
> Ich habe Twilight.pm jetzt durchgelesen (und etwas umformatiert :), ich
> meine
> es jetzt zu verstehen, und auch den Bug behoben zu haben. Hab heute Nacht
> "simuliert", danach funktioniert es jetzt. Bitte um Test und Feedback.
>
> Gruss,
>   Rudi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guido

                                                       

updatefhem 59_Twilight.pm

Am Dienstag, 26. Juni 2012 17:37:34 UTC+2 schrieb dudler:
>
> I would love to test it. Can you provide info how to update it on my FB
> 7390?
>
> {HT}
>
> Op dinsdag 26 juni 2012 12:36:31 UTC+2 schreef Rudolf Koenig het volgende:
>>
>> > leider bleibt der Fehler wie gehabt: letztes Reading erfolgt um 23:48
>> Uhr
>> > nextUpdate bleibt auf dieser Uhrzeit und so bleibts dann stehen.
>>
>> Ich habe Twilight.pm jetzt durchgelesen (und etwas umformatiert :), ich
>> meine
>> es jetzt zu verstehen, und auch den Bug behoben zu haben. Hab heute Nacht
>> "simuliert", danach funktioniert es jetzt. Bitte um Test und Feedback.
>>
>> Gruss,
>>   Rudi
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> I would love to test it. Can you provide info how to update it on my FB
> 7390?

It used to be
  update 59_Twilight.pm

but I guess/hope that the correct syntax right now is:
  update preserve 59_Twilight.pm

(although I do not wish to preserve the module :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com