FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Samsi am 31 Januar 2014, 22:28:46

Titel: Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Samsi am 31 Januar 2014, 22:28:46
Kennt Jemand das Homatic Firmwar Updatre Tool?

Ich glaube das gab es vorher noch nicht, ist Version 1.0.

Ich vermute mal, damit kann man mit Windows und dem USB Stick die Firmware des Heizungsthermostats updaten, ohne CCU.

http://www.eq-3.de/software.html

Leider kann ich es nicht testen, weil ich keinen USB Stick habe.

Laut Anleitung lädt man eine Firmware runter und gibt eine Seriennummer an und tatsächlich kann man die hm_cc_rt_dn firmware jetzt direkt runterladen:

http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz

Darin ist auch ein Changelog enthalten:

Version 1.2.007 - 13/12/02
--------------------------------------------------------------
** Bug-Fix
  * If all shutter-contacts cleared from device and window-open-temperature is active, temperature return from
    window-open-temperature to old temperature.
  * Internal window-open detection, send to partners.
  * Central-Order "Boost", "Comfort", "Lowering", "Change Temperature" still running, if Party-Pre-Stage is active.
 
** ChangeRequest 
  * The operation mode still shows in lcd if a thermal control is known.
 
Version 1.1.001 - 13/09/16
--------------------------------------------------------------
** Bug
  * Correction at takeover the actualtemperature and the settemperature, high-byte shift was not correct.
  * Correction at takeover ccu-radio-order, if internal window-open is detected, it has to reset.
  * Correction by the radio synchronization, if a thermal control is known, the device must synchronize to the
    radio-datapacket actual/set-temperature.


Wenn das tatsächlich mit dem USB Konfigurationsadapter geht, wäre das nicht schlecht, den wollte ich mir ohnehin noch zulegen.

Vielleicht benötigt man aber auch diesen speziellen USB Stick: 

"Software Download für USB Programmier Stick für Funk Heizkörperthermostate"
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/CC-USB-O-O-x-x_Usersoftware_eQ-3_V1_2_100112.zip

Ein Stick nur für die Thermostate!?


Grüße


Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 31 Januar 2014, 22:39:05
Zitat von: Samsi am 31 Januar 2014, 22:28:46Wenn das tatsächlich mit dem USB Konfigurationsadapter geht, wäre das nicht schlecht, den wollte ich mir ohnehin noch zulegen.

Vielleicht benötigt man aber auch diesen speziellen USB Stick: 

Also rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das sind zwei unterschiedliche Geschichten und der "Programmierstick für Heizkörperthermostate" hat nicht viel mit dem USB Stick für die Homematic Konfiguration an sich zu tun.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Samsi am 31 Januar 2014, 22:52:44
Hallo,

denke ich auch, wenn ich mir das hier ansehe, ist der Programmierstick wohl für ein anderes system:
http://www.eq-3.de/heizkoerperthermostate-detail-112/items/cc-usb-o-o-gs.html

Umso mehr gehe ich davon aus das das Firmware Update Tool mit dem HM-CFG-USB-2 zusammen arbeitet, weil diese Software direkt im CCU1 Bereich der Homatic Downloads angezeigt wird.

Vielleicht kann ja mal Jemand der den HM-CFG-USB-2 hat, den mit dem Firmware Update Tool testen, auch wenn er keine Thermostate hat. Bei mir steht da halt leider nur "Warten auf Gerät"

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 31 Januar 2014, 22:56:13
ich habe gar kein Windows... 8)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Samsi am 31 Januar 2014, 22:57:29
Ist eine .NET Software, vielleicht läuft sie ja auch mit MONO ;)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 31 Januar 2014, 22:59:28
hau bloß ab...  :D
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 31 Januar 2014, 23:11:39
Ja sehr cool. Sogar den Bug den ich habe ist gefixt. Top. Ich habe den USB Stick und 3 Heizungsthermostate. Ich gucke mir das an. Windows muss ich mir dann halt mal beschaffen.


Gruß,
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 31 Januar 2014, 23:46:32
Hej zusammen,

gut das ich noch meine 40GB HD mit Windows drauf rumliegen hab... ;-)
Festplatte getauscht, Programm installiert und schon kann es los gehen:

Ebenfall an Board ist ein eigenes Tool, um den USB-Stick selbst mit einem FW-Update zu versorgen.
Bei mir von 0.963 auf 0.967.
Anschließend wird das Update-Tool gestartet, die Seriennummer des RTs eingegeben und das FW-File ausgewählt. Sobald der RT dann im Update-Modus ist, geht es auch schon los und dauert gefühlte 3 Minuten.
Nach Abschluss des Updates steht der RT wieder auf 'Ins' und nach einer kurzen Adjustierungsfahrt ist er auch schon wieder normal im System verfügbar.
Willkommen v1.2 ;-)

Natürlich würden wir alle gerne unnötiges Windows-Crap vermeiden... Aber es ist schon einmal ein Anfang, den Leuten ohne CCU2 zu einem Update zu verhelfen.

@Martin: Die Firmwareversion steht doch bislang in den Attributen. Ohne jetzt zu wissen, wann diese vom RT übermittelt wird, frage ich mich, ob diese nicht doch in den Readings vom RT-Device besser aufgehoben wäre?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Samsi am 31 Januar 2014, 23:54:23
Hast Du den HM-CFG-USB-2 oder den HM-CFG-USB ?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 31 Januar 2014, 23:56:42
Den HM-CFG-USB-2...
Im ZIP-File des Updatetools gibt es auch ein Manual-Verzeichnis und dort ist auch nur der HM-CFG-USB-2 drinnen.
Der Verdacht liegt also nahe, dass es (zumindest zZ) nur mit diesem funktioniert.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 01 Februar 2014, 00:02:01
Und es könnte ein weiterer Ansatzpunkt zur Lösung der OTA-Updates per fhem sein :)

Wenn das mit dem billigen USB Stick auch geht, kann ich ja die CCU2 wieder verkaufen...
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 01 Februar 2014, 00:05:57
Ich kann es zwar nicht testen, ob der Stick auch den (wenn ich mich nicht täusche) Regensensor auch mit einem Update versorgen kann, aber warum sollte es nicht klappen.
Solltest du also die CCU2 nur noch haben, um FW-Updates zu machen, dann lautet die Antwort aller Wahrscheinlichkeit nach wohl ja. :-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 01 Februar 2014, 00:13:42
Im Moment habe ich die CCU2 auch deshalb, weil sie sich gleichzeitig parallel zu fhem mit allen HM-Komponenten betreiben läßt. In manchen Fällen ist es einfacher, eine Konfiguration in CCU2 vorzunehmen und von fhem automatisch übernehmen zu lassn, vor allem wenn es um das Beschreiben von Registern mit kryptischen Bezeichnungen geht  8)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 01 Februar 2014, 00:17:55
Touché! :-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 01 Februar 2014, 00:53:54
also, neueste Erkenntnisse:

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 01 Februar 2014, 01:00:37
Moin Betateilchen,

vielleicht kann man die USB Kommunikation mitschneiden? Da gibt es Tools wie USBSnoop für aber ich hab leider keine konkreten Erfahrungen damit.


Gruß,
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 01 Februar 2014, 01:04:23
Für Forschungszwecke hat der USB Stick auf jeden Fall den Vorteil, dass man das Update beliebig oft durchführen kann.
In der CCU2 wird der Update-Button nur bei einem möglichen Versionsänderung angeboten.

Bei Gelegenheit werde ich mal das hier testen: http://vusb-analyzer.sourceforge.net/tutorial.html
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: derQ am 01 Februar 2014, 14:35:40
Wie verhält sich das denn, wenn man die RT's über FHEM (mit Pi+USB2) verwaltet und ich will jetzt mit dem neuen Tool alle 4 RT's updaten mit dem Windows-Tool.
Stecke ich den USB Konfigadapter nach erfolgreichem Update aller RT's wieder zurück in den Pi und alles ist wie vorher oder verlieren die RT's das Pairing mit FHEM?

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 01 Februar 2014, 14:51:54
Zitat von: derQ am 01 Februar 2014, 14:35:40
Wie verhält sich das denn, wenn man die RT's über FHEM (mit Pi+USB2) verwaltet und ich will jetzt mit dem neuen Tool alle 4 RT's updaten mit dem Windows-Tool.
Stecke ich den USB Konfigadapter nach erfolgreichem Update aller RT's wieder zurück in den Pi und alles ist wie vorher oder verlieren die RT's das Pairing mit FHEM?
Wie bereits weiter oben von mir beschrieben, kannst du das Update ohne größeren Aufwand betreiben.
Ein Neuanlernen ist also nicht erforderlich.
USB-Stick an den Windows-Rechner, Update von Stick und RTs durchführen, Stick zurück den FHEM-Rechner, die Adjustierungsfahrten durchführen und wieder Spaß haben. ;-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 01 Februar 2014, 14:53:42
Die Konfigurationsdaten im RT werden nicht angetastet.

ABER: nach dem Update von 1.0 auf 1.2 musste ich den RT in fhem löschen, den RT resetten und neu mit fhem pairen, damit er wieder funktioniert. Ich vermute, dass sich Kleinigkeiten in den Channels verändert haben, mit denen fhem nach dem Update nicht mehr zurechtkam.

Beim gestrigen "Update" von 1.2 auf 1.2 war das hinterher nicht nötig, alles funktionierte problemlos weiter.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: derQ am 01 Februar 2014, 15:00:51
Wie lösche ich den RT aus FHEM? (Und bekomme ihn möglichst einfach wieder mit alter Config eingebunden?)

"Nur" die Configpassage rausnehmen oder mit einem Befehl?
Sorry, bin recht neu in dem Umfeld.  :)

Die Konfiguration der RT'S (rooms, umbenennen der Channels, verstecken von nicht gebrauchten Channels,..) war schon mit viel Aufwand verbunden gewesen.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 01 Februar 2014, 16:45:33
Zitat von: betateilchen am 01 Februar 2014, 14:53:42
ABER: nach dem Update von 1.0 auf 1.2 musste ich den RT in fhem löschen, den RT resetten und neu mit fhem pairen, damit er wieder funktioniert. Ich vermute, dass sich Kleinigkeiten in den Channels verändert haben, mit denen fhem nach dem Update nicht mehr zurechtkam.
Interessant... Habe gestern auch noch zwei meiner vier RTs ein Update verpasst und konnte sie anschließend ohne weiteren Aufwand sofort wieder verwenden.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: derQ am 01 Februar 2014, 18:43:01
Habe auch gerade testweise einen RT aktualisiert.
Der hat sich anstandslos wieder bei FHEM gemeldet und kann kommunizieren.  :-*
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 01 Februar 2014, 20:30:43
na ist doch prima, wenn es bei Euch auch so funktioniert  8)

Gut, bei mir war die Rahmenbedingung eine etwas andere. Ich hatte den RT resetted und wollte ihn nach dem Update wieder neu pairen. Und das hat mit der vorhandenen Definition in fhem nicht mehr funktioniert. Das Pairen funktionierte erst, nachdem ich den RT aus fhem entfernt hatte.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 12:24:09
Moin,

also ich musste erst mal mein USB Stick aktualisieren auf 0.967, das hat auch geklappt. Dann habe ich das Firmware Update Tool gestartet, die Seriennummer eingegeben und wenn ich dann die Datei "hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3" auswähle stürzt die Software ab.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 12:27:03
das ist die falsche Datei, Du musst das tar.gz unausgepackt verwenden!

http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 12:28:20
Wie und dann CCU2 Firmware auswählen oder wie? Weil eq3 bietet er mit ja an als Firmware Datei. Versuche ich mal.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 12:32:35
was ich eben verlinkt hatte, ist nicht die CCU2 Firmware sondern die Firmware für den RT - so wie es der Name der Datei ja auch vorgibt.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 12:36:54
Nee die Datei gibt eq3 vor und nicht CCU2 :-) So und eq3 auswählen geht nicht (Absturz), man muss also CCU2 Firmware auswählen dann kann man die tar.gz Datei auch benutzen (wie du gesagt hast). Hat jetzt geklappt.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 13:14:39
So der zweite im Bad hat auch alles überstanden, aber nach 8 Versuchen erst. Immer wieder abgebrochen der misst. 20 Meter sind wohl zu weit weg. Aber gut kein Problem den Bootloader kann man jederzeit wieder aufrufen. Da das Teil aber nicht mehr läuft dürfte sich die Frage wo er die Firmware hinschreibt auch erledigt zu haben. Der überschreibt die direkt im Flash.

Eine Frage noch, kann ich die Firmware mit FHEM direkt auslesen? Im Attribut was durch autocreate angelegt wurde steht ja jetzt noch 1.0 und in den readings und registern finde ich gerade nichts.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 13:23:13
Jetzt weiß ich aus, was Du mit "CCU2 Firmware auswählen" gemeint hast ;)

Mach mal ein getConfig oder ein "shutdown restart". Bei mir wird die Firmware auch in fhem korrekt angezeigt.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 13:31:04
Genau das meinte ich ;-)

Also getconf hatte ich schon versucht, ein restart bringt auch nichts. Aber du hattest deine doch ehe neu angelegt nach dem Firmware Update. Dann holt der das natürlich richtig raus. Ich wollte die jetzt aber unter FHEM nicht löschen und neu anlegen lassen.

/Daniel
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 13:37:09
lösch mal die attr Zeile für die firmware der RTs aus Deiner fhem.save fhem.cfg.

Das Attributesetzen wird ja beim Neustart erst nach dem Define gemacht. D.h. beim Define wird das Attribut erstmal korrekt gesetzt, dann aber sofort durch das in fhem.save fhem.cfg gespeicherte Attribut überschrieben.

Eigentlich sollte die Firmwareversion besser ein Reading sein, und kein Attribut.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: derQ am 02 Februar 2014, 13:51:24
Jetzt muss ich mal blöd fragen.
Bei mir war die Firmware auch über attr gesetzt und stand ständig weiter auf 1.0 trotz Update.

Wie mache ich das schlauer?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 14:04:12
Ich habe das jetzt mal getestet. Irgendwie wird das Attribut für die Firmwareversion nicht neu angelegt, selbst wenn man es aus dem Device löscht.

Wir sollten mal eine Petition (http://forum.fhem.de/index.php/topic,19645.0.html) an Martin schicken, in der wir uns die Firmwareversion als Reading wünschen statt als Attribut :)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 17:12:41
ZitatIch habe das jetzt mal getestet. Irgendwie wird das Attribut für die Firmwareversion nicht neu angelegt, selbst wenn man es aus dem Device löscht.

Jo sage ich ja, ich wollt nur nicht gleich wieder schreien, meistens habe ich dann nämlich irgend was falsch gemacht ;-)

/Daniel

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 02 Februar 2014, 17:16:18
update habe ich noch keinen gemacht.
ich sehe es so

- update machen
- FHEM wieder in betrieb nehmen
- anlernen drucken (nicht pairen...)
- save
=> aktuelle Version sollte im Attribut stehen und in fhem.cgf.

Ohne Config/Anlernen erfährt FHEM NIE die neue Version
Ohne save wird das Attribut NIE gespeichert und nach den restart ist das alte wieder zu sehen
Siehe auch der oben angesprochene Threat
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 17:24:19
Zitat von: martinp876 am 02 Februar 2014, 17:16:18
- anlernen drucken (nicht pairen...)
...
=> aktuelle Version sollte im Attribut stehen

ja, das funktioniert.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 17:28:02
Mhh ich bin glaube zu blöd dazu ;-) "anlernen drücken" damit meinst du das Thermostat richtig? Also der Modus wo das Teil die 30 Sekunden runter zählt ja? Und FHEM NICHT in den pairing Modus bringen nein?

/Daniel


Zitat von: martinp876 am 02 Februar 2014, 17:16:18
update habe ich noch keinen gemacht.
ich sehe es so

- update machen
- FHEM wieder in betrieb nehmen
- anlernen drucken (nicht pairen...)
- save
=> aktuelle Version sollte im Attribut stehen und in fhem.cgf.

Ohne Config/Anlernen erfährt FHEM NIE die neue Version
Ohne save wird das Attribut NIE gespeichert und nach den restart ist das alte wieder zu sehen
Siehe auch der oben angesprochene Threat
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 17:30:05
Zitat von: ext23 am 02 Februar 2014, 17:28:02"anlernen drücken" damit meinst du das Thermostat richtig? Also der Modus wo das Teil die 30 Sekunden runter zählt ja?

Genau.

Zitat von: ext23 am 02 Februar 2014, 17:28:02Und FHEM NICHT in den pairing Modus bringen nein?

Genau.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 17:35:26
Mhh da tut sich bei mir nichts, also das attribut wird nicht mehr neu angelegt. (Ich habs gelöscht gehabt)

Aber gut im Prinzip ist es mir auch egal, so wirklich ausgewertet wird das  ja vermutlich nicht. Ist ja nur interessant wenn sich gravierende Sachen in der Kommunikation ändern zwischen den Firmware Versionen, aber das scheint mir bis jetzt nie der Fall gewesen zu sein.

/Daniel
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 02 Februar 2014, 17:37:53
bei mir funktioniert das reproduzierbar.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 02 Februar 2014, 17:53:16
Stimmt bei mir jetzt auch, hat aber mehr als 2 Versuche gebraucht, mhh egal.

1.2 Juhu ;-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: olisba am 02 Februar 2014, 19:12:58
Hallo zusammen,

Info für Mac User, die versuchen mit Parallels die RT firmware upzudaten:

Ich bin fast verzweifelt, weil das firmware update Programm nach Auswahl der firmware Datei immer abgestürzt ist. Immer.

Ich hatte über Mac Safari sowohl das Update Programm, als auch die Firmware heruntergeladen. Installation des Update Programmes unter Parallels (Win 8.1) verlief ohne Probleme. Nur eben das Updaten funktionierte nicht.

Lösung des Problems (jetzt tuts bei mir :-) ) :
Die Firmware Datei direkt unter Windof herunterladen !
Anscheinend hat der Safari Download unter Mac die Datei irgendwie beschädigt / falsch heruntergeladen.

Gruß,
Oli
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 03 Februar 2014, 01:40:39
Abend,

ich habe vergeblich versucht das Update aus eine KVM VM unter Linux durchzuführen und dabei mit Wireshark USB mitzuschneiden. Das Update des Sticks funktioniert, wenn man das temporär auftauchende zweite USB Gerät durchpasst (habe ich mitgeschnitten wenn es jemanden interessiert).

Das Updatetool läuft auch und macht viel USB Traffic. Ich öffne das Firmwarefile, setze die Seriennummer meines HM-CC-RT-DN (KEQXXXXXXX) und stelle dann mein Thermometer in den FUP Mode. Danach passiert leider nichts. Muss man da noch irgendwas beachten? Das habe ich auch mitgeschnitten. Da wird der Stick vermutlich schon in den 100k Mode gesetzt. Man sieht zumindest keinen "normalen" HM Traffic auf USB mehr.

Meine VM ist Windows XP. Vielleicht liegt es daran. Muss mir sonst noch mal eine Windows 7 VM besorgen.


Gruß,
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: eldrik am 03 Februar 2014, 08:30:18
Zitat von: olisba am 02 Februar 2014, 19:12:58
Hallo zusammen,

Info für Mac User, die versuchen mit Parallels die RT firmware upzudaten:

Ich bin fast verzweifelt, weil das firmware update Programm nach Auswahl der firmware Datei immer abgestürzt ist. Immer.

Ich hatte über Mac Safari sowohl das Update Programm, als auch die Firmware heruntergeladen. Installation des Update Programmes unter Parallels (Win 8.1) verlief ohne Probleme. Nur eben das Updaten funktionierte nicht.

Lösung des Problems (jetzt tuts bei mir :-) ) :
Die Firmware Datei direkt unter Windof herunterladen !
Anscheinend hat der Safari Download unter Mac die Datei irgendwie beschädigt / falsch heruntergeladen.

Gruß,
Oli

Ich könnte mir vorstellen, dass beim Download durch Safari, in deinen Einstellungen, gesetzt ist, dass bekannte Dateianhänge gleich nach dem Download entpackt werden sollen?

Wenn dem so ist, wird das Archiv von EQ3 entpackt und die Datei bringt das Firmware Programm zum Absturz, da dieses das Archiv und nicht den bereits entpackten Inhalt erwartet.

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: sebixvi am 03 Februar 2014, 09:23:07
Zitat von: Mr. P am 31 Januar 2014, 23:56:42
Den HM-CFG-USB-2...
Im ZIP-File des Updatetools gibt es auch ein Manual-Verzeichnis und dort ist auch nur der HM-CFG-USB-2 drinnen.
Der Verdacht liegt also nahe, dass es (zumindest zZ) nur mit diesem funktioniert.

Nö. Habe das Update gestern erfolgreich mit einem HM-CFG-USB durchgeführt: erst Upgrade der Firmware des Sticks selbst (vorher geht es nicht weiter), danach dann Update eines HM-CC-RT-DN von 1.1 auf 1.2, das Ganze in einer virtualbox-VM mit Windows 7 32 bit. Unter Windows 8.1 (64bit) wollte es nicht, das mag die Homematic-Software grundsätzlich nicht. Und XP in einer anderen VM hat das Upgrade des Sticks klaglos durchgeführt, dann konnte ich einmal die Seriennummer eingeben und die Firmwaredatei auswählen - danach ist es abgestürzt. Nach dieser Aktion ist das Tool direkt nach dem Start ohne weiter Aktionen abgestürzt und war nicht zur Weiterarbeit zu bewegen.

Sebi
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 03 Februar 2014, 09:24:48
Unter XP hatte ich das Problem mit dem Abstürzen aufgrund des fehlendes .NET 3.5-Frameworks.
Nachdem ich das nachinstalliert hatte, klappte alles problemlos.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 03 Februar 2014, 10:22:14
Moin Mr. P.

Das habe ich. Schön zu hören dass es unter xp geht. Was hast du als serial eingegeben?


Gruß
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 03 Februar 2014, 10:26:20
Zitat von: jab am 03 Februar 2014, 10:22:14Was hast du als serial eingegeben?

???
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 03 Februar 2014, 10:57:44
Zitat von: betateilchen am 03 Februar 2014, 10:26:20
???
Guck nicht so... Das mach ich schon. ???

Zitat von: jab am 03 Februar 2014, 10:22:14
Das habe ich. Schön zu hören dass es unter xp geht. Was hast du als serial eingegeben?
Als recht zuverlässig hat sich bislang die Seriennummer des zu flashenden RTs erwiesen. ;-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 03 Februar 2014, 11:09:23
Ja das ist mir klar. Ich wollte wissen ob ich das Format richtig gemacht habe. Das Ding gibt mir so gar kein Feedback. Man kann da auch 12 eingeben und er akzeptiert das.

Die Seriennummer habe ich aus FHEM kopiert. Also KEQXXXXXXX (7 Zahlen). Ich meine vielleicht habe ich das Format falsch gemacht. Ich bekomme leider keinen Fehler. Da steht einfach nur dauerhaft: "Warte auf Gerät".

Mein Vorgehen:
1. HM-CFG-USB-2 updaten -> Geht perfekt aus meiner KVM VM
2. Updater starten -> klappt seit ich .NET 3.5 installiert und das USB Gerät durchgepasst habe
3. Serial eingeben und bestätigen -> er akzeptziert alles
4. Firmware auswählen -> Readme erscheint
5. RT neustarten und in Bootloader setzen -> Es erscheint FUP auf dem Gerät
6. Im Updater steht "Warten auf Gerät"
7. Nach kurzer Zeit geht der RT in den "Ins" Mode. Wenn man ihn wieder adaptiert läuft er wieder normal an meiner Zentrale

Bin etwas ratlos. Was mache ich falsch?

Im USB (Wireshark) sehe ich, dass der USB Stick sich meldet (etwa wie bei hmland). Allerdings kann ich keine Message mit der Seriennummer des RT sehen.



Gruß,
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 03 Februar 2014, 11:14:50
Selbiges hatte ich mit meiner VirtualBox auch.
USB wird sichtlich bis heute leider nicht von allen Herstellern sauber unterstützt.
Wechsel auf native Installation hat dann unmittelbar zum Erfolg geführt.
Müsstest dich mit anderen Kollegen hier im Forum kurzschließen - bei einigen ging es auch aus einer VM heraus.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 03 Februar 2014, 11:30:48
Ich habe kein natives Windows. Kann jemand anders ein Update durchführen und den USB Traffic per Wireshark mitschneiden? Dazu braucht man wohl http://desowin.org/usbpcap/. Dann können wir das möglicherweise recht einfach in FHEM/hmland nachbauen.


Gruß,
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 03 Februar 2014, 13:22:55
Zitat von: jab am 03 Februar 2014, 11:30:48
Ich habe kein natives Windows. Kann jemand anders ein Update durchführen und den USB Traffic per Wireshark mitschneiden? Dazu braucht man wohl http://desowin.org/usbpcap/. Dann können wir das möglicherweise recht einfach in FHEM/hmland nachbauen.

Du könntest betateilchen ein Bier spendieren. Dann hast du vermutlich bald das, wonach du dich so verzehrst. ;-)

Zitat von: betateilchen am 01 Februar 2014, 00:53:54

  • das Update-Tool funktioniert grundsätzlich auch aus einer Fusion-VM mit Windows7.
  • das Update des USB Sticks selbst funktioniert problemlos
  • das Update für den RT-DN funktioniert problemlos
  • das Update für den Regensensor mit dem Firmware-File aus der CCU2 funktioniert nicht. Beim Laden des Firmwarefiles stürzt das Updateprogramm ab.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 03 Februar 2014, 17:16:49
Moin,

Ich kann schon lesen... Es wäre sehr nett wenn das jemand mitschneiden kann. Ich würde meine Arbeitskraft für das Projekt zur Verfügung stellen und damit Firmware update in FHEM für alle ermöglichen. Es geht mir hier nicht um meine RTs das wäre nur ein netter Nebeneffekt. Bin daher lass Bitte das trollen!


Gruß
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 03 Februar 2014, 17:58:57
der USB Mitschnitt würde mich auch interessieren.
Wie ich es sehen bietet HM keinen OTAU über HMLAN an - kennt jemand den Grund? Kann der z.B. die Frequenz nicht umschalten?
Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 03 Februar 2014, 18:23:20
Hej jab,

nur keinen Stress... da war nichts mit trollen. Auch nicht irgendwo zwischen den Zeilen. ;-)

Und als Beweis hier auch noch das, wonach du gerufen hast!
https://owncloud.isengard.at/public.php?service=files&t=ad61f7970e54b8fe7683a8c78d353cff
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: derQ am 03 Februar 2014, 18:24:28
Wenn du mir sagst, was ich zutun habe..
Ich öffne Wireshark aber er erkennt keine Interfaces.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 03 Februar 2014, 18:26:01
Oh sehr cool. Danke!

Dann werd ich später mal an hmland ran und gucken dass ich das nachgebaut bekomme.

@derQ: In den link ist das beschrieben. Guck in den Windows Abschnitt
http://wiki.wireshark.org/CaptureSetup/USB

Gruß
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 03 Februar 2014, 18:34:16
Zitat von: jab am 03 Februar 2014, 18:26:01
Oh sehr cool. Danke!

Dann werd ich später mal an hmland ran und gucken dass ich das nachgebaut bekomme.
Keine Ursache, gerne! ;-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 03 Februar 2014, 18:59:43
Zitat von: martinp876 am 03 Februar 2014, 17:58:57
der USB Mitschnitt würde mich auch interessieren.

Ich werde den Mitschnitt machen, aber diese Woche komme ich nicht dazu. Ab morgen bis Sonntagabend bin ich nicht zu Hause.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: derQ am 04 Februar 2014, 18:31:18
Was mir aufgefallen ist, dass bei einem RT, den ich aktualisiert habe jetzt die Uhrzeit krumm ist.
Wird das nicht mit FHEM abgeglichen bzw. was muss ich dazu tun?

Anlernen Knopf habe ich nach Aktualisierung gedrückt, Firmware wird auch aktuell in FHEM angezeigt.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 04 Februar 2014, 18:59:25
der rt fragt einmal am Tag nach der Zeit. Du kannst aber auch set sysTime 'sagen' - ist das gleiche, nur von FHEM getrieben
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: DosiRocker am 02 März 2014, 08:11:54
Hallo,
ich bin im Moment am Überlegen, meine Firmware an den Thermostaten (z.Zeit Mischung 1.01 und 1.1) zu aktualisieren und als Zusatz von CUL auf HM-CFG-LAN  oder HM-CFG-USB umzusteigen.
Da ich etwas unsicher bin, ob ich es schaffe als "Dummy" den HM-CFG-USB in FHEM (raspberry pi) einzubinden, würde ich evtl.lieber den LAN Adapter kaufen, aber mit diesen (und CUL) kann man wieder kein Firmware Update durchführen (wenn ich das hier so richtig gelesen habe).

Ist das so richtig?

Gruß,
Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 02 März 2014, 09:05:03
Zitat von: DosiRocker am 02 März 2014, 08:11:54
Da ich etwas unsicher bin, ob ich es schaffe als "Dummy" den HM-CFG-USB in FHEM (raspberry pi) einzubinden, würde ich evtl.lieber den LAN Adapter kaufen, aber mit diesen (und CUL) kann man wieder kein Firmware Update durchführen (wenn ich das hier so richtig gelesen habe).

Ist das so richtig?

Mit dem CUL geht es schon, es ist nur noch nicht fertig implementiert. Nur die CUL-Firmware steht bereits. Ein anderes Projekt (Homegear) kann damit aber schon FW-Updates durchführen.

Habe zur Zeit keinen Test-RT mehr um die FW-Updates zu implementieren. Die sind alle verbaut.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: DosiRocker am 02 März 2014, 10:30:53
Hallo Michael,
vielen Dank fürs Feedback!
naja, wie ich schon geschrieben habe, bin ich halt doch eher Unwissend in diesen Dingen und wollte dann eher einen "Easy Going" Weg, der gut beschrieben ist, gehen.
Danke,
Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 05 März 2014, 01:37:08
Hi,

habe noch einen HM-CC-RT-DN besorgt und jetzt auch das Update mit culfw-Geräten implementiert:


deepthought [~/hmcfgusb]> ./flash-ota
HomeMatic OTA flasher version 0.095-git

Syntax: ./flash-ota parameters options

Mandatory parameters:
        -f firmware.eq3 firmware file to flash
        -s SERIAL       serial of device to flash

Possible options:
        -c device       enable CUL-mode with CUL at path "device"
        -b bps          use CUL with speed "bps" (default: 38400)
        -h              this help


Beispiellauf:


deepthought [~/hmcfgusb]> ./flash-ota -f hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3 -s KEQ0728578 -c /dev/ttyACM0
HomeMatic OTA flasher version 0.095-git

Reading firmware from hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3...
Firmware with 234 blocks successfully read.
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial KEQ0728578
Device with serial KEQ0728578 (hmid: 22b684) entered firmware-update-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?
Yes!
Flashing 234 blocks: 0234/0234 |
Entering 10k-mode
Waiting for device to reboot
Device rebooted


Das geht deutlich schneller als mit dem HM-CFG-USB :-)

Mit einem COC funktioniert es bisher noch nicht, aber das schaue ich mir jetzt nicht mehr an.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: eldrik am 05 März 2014, 02:53:42
Zitat von: mgernoth am 05 März 2014, 01:37:08

Das geht deutlich schneller als mit dem HM-CFG-USB :-)

Mit einem COC funktioniert es bisher noch nicht, aber das schaue ich mir jetzt nicht mehr an.

Gruß
  Michael

Wäre Klasse, wenn es mit einem COC auch noch funktionieren würde :)

Tolle Arbeit von euch allen bisher!
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 05 März 2014, 11:04:15
Hallo Michael,

Prima.
hast du den code oeffentlich zugaenglich?
Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 05 März 2014, 13:05:39
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 05 März 2014, 11:04:15
hast du den code oeffentlich zugaenglich?

Ja, der liegt zur Zeit in meinem hmcfgusb-Repository: https://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/hmcfgusb

Das OTA-Update ist in flash-ota.c implementiert. Umschaltung der Geschwindigkeit für HMLAN/HMCFGUSB: G64 (100k) / G0A (10k), ist aber bisher nur in der HMCFGUSB-Firmware implementiert, wahrscheinlich dann aber auch im neuen HMLAN. Hoffentlich wird es auch noch für den alten HMLAN ein Firmwareupdate geben...

Umschaltung der Geschwindigkeit bei CUL-Geräten: AR (100k) / Ar (10k)

Ansonsten ist es eigentlich relativ einfach. Falls Du Fragen hast, melde Dich.

Achja, COC geht jetzt auch, war ein böser Bug in der culfw, der auch andere COC-Kommunikationsprobleme erklären könnte...

Firmware für CUL/COC, die den 100k-Modus unterstützt findet sich hier: http://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/firmware/

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 05 März 2014, 15:10:00
Hallo Michael,

danke - bin es gerade einmal durchgegangen. Den prinzipiellen Ablauf hatte ich schon - einige Details sind aber sehr hilfreich.
Es kommt ein neuer HMLAN von eQ3?

Will mal sehen, ob man es in FHEM implementieren kann - sollte aber einfach sein. Durch das Umschalten der Geschwindigkeit hat man sowieso alle anderen Devices ausgeblendet, was die Sache sehr geradlinig macht. Das Paketieren der Messages hatte ich schon.

Die 'normale' FW der CUL unterstuetzt den 100k Mode nicht? "AR" ist jedenfalls nicht in der Docu. Wird das offiziell kommen - und welche Version wird es haben?

Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: strauch am 05 März 2014, 15:28:32
Und ich hab gerade einen HM-LAN gekauft (da mein FHEM in eine VM wanderns oll)...... hab auch 2 DNs die eine Firmware gebrauchen könnten, hab aber auch 2 CULs, da kann ich dann einen kurzfristig "missbrauchen". Danke für eure Arbeit.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 05 März 2014, 15:29:13
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 05 März 2014, 15:10:00
Es kommt ein neuer HMLAN von eQ3?

Ja: http://www.elv.de/homematic-funk-lan-gateway.html

Zitat
Will mal sehen, ob man es in FHEM implementieren kann - sollte aber einfach sein. Durch das Umschalten der Geschwindigkeit hat man sowieso alle anderen Devices ausgeblendet, was die Sache sehr geradlinig macht. Das Paketieren der Messages hatte ich schon.

Wenn Du es in fhem direkt implementierst, wäre das Klasse. Vereinfacht die Benutzung dann deutlich :-)

Zitat
Die 'normale' FW der CUL unterstuetzt den 100k Mode nicht? "AR" ist jedenfalls nicht in der Docu. Wird das offiziell kommen - und welche Version wird es haben?

Ja, die aktuelle Version (1.57) kann es noch nicht, ich habe die Änderungen aber ins culfw-Repository committed. Damit wird dann die nächste Version (wahrscheinlich 1.58) die Unterstützung drinhaben.

Doku muss ich noch schreiben, ja...

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 05 März 2014, 15:35:53
Ich hoffe, dass man bis zur offiziellen Verfügbarkeit des Funk-LAN-Gateways das Problem in den Griff bekommen hat, dass das Gateway immer vor der CCU2 eingeschaltet sein muss, weil es sonst nicht gefunden wird.

Edit: es wäre übrigens cool, wenn man den hmcfgusb auch in der CCU2 als Gateway finden könnte.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 05 März 2014, 16:44:36
Zitat von: betateilchen am 05 März 2014, 15:35:53
Edit: es wäre übrigens cool, wenn man den hmcfgusb auch in der CCU2 als Gateway finden könnte.

Bei meinem Test mit der ersten verfügbaren Firmware der CCU2 auf einem RasPi hatte das funktioniert. Der hmland lief dabei auf localhost.
Mag die CCU2 jetzt nicht mehr mit dem hmland (auf Port 1000) reden?

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 05 März 2014, 17:27:18
meinen HMLAN findet die CCU2  nicht... bisher keine Ahnung warum...
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: eldrik am 05 März 2014, 18:18:17
Hi,

flashen eines hr-cc-rt-dn mit dem COC kann ich erfolgreich bestätigen :)

Besten Dank!

Mich würde noch der Bug des coc und seine Auswirkung auf andere Kommunikationen interessieren.

Gruß
Jens
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 05 März 2014, 18:51:41
Zitat von: mgernoth am 05 März 2014, 16:44:36Bei meinem Test mit der ersten verfügbaren Firmware der CCU2 auf einem RasPi hatte das funktioniert.

Ich rede von einer echten CCU2. Da wurde der hmland noch nie gefunden.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 05 März 2014, 21:20:29
Zitat von: betateilchen am 05 März 2014, 18:51:41
Ich rede von einer echten CCU2. Da wurde der hmland noch nie gefunden.

Ja, aber warum sollte es mit einer echten nicht funktionieren (der hmland läuft dann natürlich auf einem anderen Rechner auf Port 1000), wenn die gleiche Software auf einem RasPi mit dem hmland reden kann?

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 05 März 2014, 21:25:06
Zitat von: eldrik am 05 März 2014, 18:18:17
Mich würde noch der Bug des coc und seine Auswirkung auf andere Kommunikationen interessieren.

Der für die serielle Schnittstelle genutzte Ringpuffer war nicht korrekt synchronisiert, irgendwann sind dann verschiedene Variablen im Ringpuffer inkonsistent geworden und die serielle Ausgabe war dann nicht mehr sehr sinnvoll... http://sourceforge.net/p/culfw/code/406/

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 05 März 2014, 21:26:23
gib mir mal bitte einen Tipp, mit welchen Einstellungen ich den hmland in der CCU2 eintragen soll - mit der IP alleine bekomme ich nur ein "inaktiv"
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 05 März 2014, 23:04:15
Zitat von: betateilchen am 05 März 2014, 21:26:23
gib mir mal bitte einen Tipp, mit welchen Einstellungen ich den hmland in der CCU2 eintragen soll - mit der IP alleine bekomme ich nur ein "inaktiv"

Hmm, habs gerade mit 2.7.17 getestet und es funktioniert.

Als Typ hab ich "HM Configuration Tool LAN" genommen, Seriennummer ist die des HMCFGUSB (die muss eingetragen werden!), Access code leer lassen und bei IP address die IP des Rechners auf dem hmland läuft.

Nach "apply" und Reboot habe ich jetzt Status "connected" und sehe Debug-Ausgaben des hmland.

Getestet mit einer echten CCU2.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: betateilchen am 06 März 2014, 10:08:24
ok, danke auf die Seriennummer hatte ich nicht geachtet. Werde das nochmal testen, wenn ich am Sonntagabend wieder zu Hause bin.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 06 März 2014, 11:40:06
Hallo Michael,
bin noch nicht zum testen gekommen - vielleicht heute Abend...

Dennoch fragen zu den setup messages:
- woher kennst du diese? Geloggt oder hast du ein Doc?
- ich haette eine Type 0x11, subtype 0xCA erwartet um das device in den bootloader zu schicken. Ich finde nur Type 0xCB , subtype 0x10 payload 0x5B 0x11 0xF8 0x15 0x47
Das sind nach comment Einstellungen fuer den C1101 Chip. Die Register 0x10, 0x11 und 0x15.

Ist das so korrekt?
kann man die Register auch auslesen? (sicher - aber kennst du das Kommando?)

Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 06 März 2014, 11:55:32
Hi Martin,

Es gibt zwei Quellen:
1. Usb sniff vom Windows updater
2. Rfd binary der CCU2 mit ida gedebuggt.


Gruß
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 06 März 2014, 11:56:34
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 06 März 2014, 11:40:06
Dennoch fragen zu den setup messages:
- woher kennst du diese? Geloggt oder hast du ein Doc?

Aus verschiedenen Logs.
Zitat
- ich haette eine Type 0x11, subtype 0xCA erwartet um das device in den bootloader zu schicken. Ich finde nur Type 0xCB , subtype 0x10 payload 0x5B 0x11 0xF8 0x15 0x47
Das sind nach comment Einstellungen fuer den C1101 Chip. Die Register 0x10, 0x11 und 0x15.

Das ist die Message, um das schon im Bootloader befindliche Gerät in den 100k-Modus umzuschalten (sind die Register für den 100k-Modus, die gehen wirklich durch die Luft). Die 0x10 ist an der Stelle wohl kein Subtype sondern die erste Registeradresse.

Ich habe das automatische betreten des Bootloaders bisher nicht implementiert, aber die Nachricht sieht nach einem Log wohl so aus:


0A403011FD09CD23C6F1CA


Zitat
kann man die Register auch auslesen? (sicher - aber kennst du das Kommando?)

Ich habe bisher keines gefunden. Ich hatte mich irgendwann mal mit einem Bus Pirate zwischen ARM und CC1101 auf dem hm-cfg-usb geklemmt, da kriegt man dann alles mit.

Für OTA hatte jab die Registeränderungen für die Zentrale IIRC aus dem rfd-Binary einer CCU2, die habe ich dann in der culfw nachgebaut.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 06 März 2014, 12:22:51
Hi Michael,

ok klar, das mit den Registern (hatte ich angedeuted).

Die vorab Prozedur ist also
send 11...CA => device enter boot loader, check ACK
send CB ... regs => change baudrate to 100, no ack
change IOdev baudrate to 100
send CB ... regs => change baudrate, check ACK (nur verifikation)

loop  send CA ... data => programming

change IOdev baudrate to 10
=> device rebooted selbstaendig und meldet sich irgendwann

Korrekt verstanden? Muss man noch etwas machen (Batterie entfernen fuer reboot...)?

Gruss Martin




Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 06 März 2014, 12:49:26
Hi Martin,

Zitat von: martinp876 am 06 März 2014, 12:22:51
Korrekt verstanden? Muss man noch etwas machen (Batterie entfernen fuer reboot...)?

Ja, korrekt. Wenn das Gerät auf "enter bootloader" reagiert, muss man nichts manuell machen.

Ich habe aber bisher immer den RT per Hand in den Bootloader-Modus gebracht und den ersten Schritt weggelassen. Dazu muss man beim Einlegen der Batterie die beiden äusseren Tasten festhalten.
Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 06 März 2014, 13:40:23
und noch eine Frage:
schlaegt der Udate fehl arbeitet bleibt die alte FW erhalten.

rebootet das Device automatisch irgendwann (timer)? Muesste man es reseten?

hast du eine 2. Version (1.1 oder so ) dann an ggf  noch einmal flashen koennte und den Erfolg kontorllieren kann?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 06 März 2014, 13:53:16
Zitat von: martinp876 am 06 März 2014, 13:40:23
schlaegt der Udate fehl arbeitet bleibt die alte FW erhalten.

Nein, dann kriegt man einen CRC-Fehler. Man kann dann aber einfach nochmal flashen.

Zitat
rebootet das Device automatisch irgendwann (timer)? Muesste man es reseten?

In welchem Fall? Beim CRC-Fehler bleibt es hängen und man muss es wieder in den Bootloader versetzen.

Zitat
hast du eine 2. Version (1.1 oder so ) dann an ggf  noch einmal flashen koennte und den Erfolg kontorllieren kann?

Angeblich gibts wohl eine 1.1, die habe ich aber nicht. Die muss man wohl aus einem alten CCU2-Image extrahieren.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Bennemannc am 06 März 2014, 22:30:50
Hallo,

gibt es schon eine Möglichkeit die HM-CC-DN-RT mit dem HM-CFG-LAN zu übertragen. Ich habe kein USB und von EQ-3 gibt es (noch) nichts.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Hauswart am 07 März 2014, 08:22:46
Kurze Frage kann man damit dann auch die FW vom HM CFG USB selbst updaten?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 07 März 2014, 08:35:14
Hallo Michael,

stimmt das so?
- nach fehlgeschlagenem download verlaesst der RT den bootloader - man kann wieder kommandos senden - zum Beispiel enterBootLoader

- Wie  lange dauert der download mit 100?
- ist das hochschalten der Geschwindigkeit notwendig oder nur ein Performance-Schub? dann koennte man auch mit HMLANdownloaded - nur eben langsamer...

Am wochenende werde ich es einmal angehen

Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Bennemannc am 07 März 2014, 09:00:41
Hallo,

die Firmware des HM-CFG-LAN selber kann man mit den mitgelieferten Tool unter Windows updaten. Mir geht es um die Thermostate - das geht mit EQ-3 Tools nur mit dem USB Stick oder der CCU2.
Ich habe zwei Thermostate im Einsatz - die FW 1.0 geht aber bei der 1.1 liegt die Ist-Temeratur immer erheblich höher als die Solltemperatur. Deshalb wollte ich ein Update mache, habe aber nur den Lan-Adapter.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 07 März 2014, 09:07:33
Zitat von: Bennemannc am 07 März 2014, 09:00:41Ich habe zwei Thermostate im Einsatz - die FW 1.0 geht aber bei der 1.1 liegt die Ist-Temeratur immer erheblich höher als die Solltemperatur. Deshalb wollte ich ein Update mache, habe aber nur den Lan-Adapter.
Wenn Deine RTs alleine arbeiten (und nicht mit einem externen Temperatursensor gepeert sind), dann ist das ganz normal und (soweit ich es verstanden habe) auch vom Hersteller so gewollt. Das soll wohl für den Ausgleich dafür sorgen, dass der Sensor dann sehr nahe am Heizkörper sitzt.
Das Verhalten ändert sich auch mit 1.2 nicht.
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 07 März 2014, 09:09:59
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 07 März 2014, 09:07:33Das Verhalten ändert sich auch mit 1.2 nicht.
...und war bei mir auch schon bei 1.0 so. ;-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 07 März 2014, 09:23:51
Hallo,

Zitat von: Hauswart am 07 März 2014, 08:22:46
Kurze Frage kann man damit dann auch die FW vom HM CFG USB selbst updaten?

Ja, kann man. Habe ich hier beschrieben und auch die ausgepackte Firmware verlinkt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 07 März 2014, 09:30:00
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 07 März 2014, 08:35:14
stimmt das so?
- nach fehlgeschlagenem download verlaesst der RT den bootloader - man kann wieder kommandos senden - zum Beispiel enterBootLoader

Nach einem fehlgeschlagenen Download zeigt er nur noch "CRC" an, auch wenn man die Batterien neu einlegt. Man kommt aber noch mit der Tastenkombination in den "FUP"-Modus um neu zu flashen. Ob man auch bei CRC im Display direkt neu flashen bzw. enter bootloader schicken kann, habe ich nicht probiert. Du kannst Das aber leicht reproduzieren, indem Du eine kaputte Firmware schickst, dann kommst Du auf jeden Fall in den Modus.

Der RT flasht anscheinend direkt ohne die Firmware vorher zwischenzuspeichern.

Zitat
- Wie  lange dauert der download mit 100?

Hmm, mit CUL ca. 1-2 Minuten, mit HMCFGUSB länger. Habe es aber nie wirklich gemessen.

Zitat
- ist das hochschalten der Geschwindigkeit notwendig oder nur ein Performance-Schub? dann koennte man auch mit HMLANdownloaded - nur eben langsamer...

Nachdem die CC1101-Register an das Gerät gesendet werden, kann man da evtl. auch die 10k-Register schicken. Allerdings werden wohl die Credits des HMLAN nicht für die Übertragung mit 10k ausreichen. Mit einem HMCFGUSB kann man im 100k-Modus ca. 3 mal flashen, dann sind die Credits aufgebraucht.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: strauch am 07 März 2014, 09:52:39
Zitat von: mgernoth am 07 März 2014, 09:30:00
Hmm, mit CUL ca. 1-2 Minuten, mit HMCFGUSB länger. Habe es aber nie wirklich gemessen.

Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Ich hab gerade noch einen CUL "übrig" weil ich auf ein HM-LAN gewechselt bin. ist für mich dann auch einfach als über FHEM das Update zu machen, wenn ich da gerade den CUL nicht nutze.

Das hier hab ich gelesen, aber da fehlt mir noch zuviel Wissen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19556.msg145463.html#msg145463 (woher bekomme ich das Programm, wie muss ich den CUL "vorbereiten" etc.

oder muss ich mich einfach noch etwas gedulden?!
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 07 März 2014, 11:14:32
fuer den Update aus FHEM musst du  noch etwas warten - das muss ich noch testen. Mir fehlen noch einige Message -antworten und ein paar wiederhol und recovery mechanismen bevor ich es freigeben kann. Ich hoffe es aber naechste Woche einmal bereitstellen zu koennen...

Michaels stand-alone updater steht schon bereit.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Hauswart am 08 März 2014, 15:22:32
Habe das Update eben mit meinem RT ausprobiert und nach einigen Anläufen hat es funktioniert.
Hatte aber auch erst vergessen, den RT in den Update-Modus zu stellen:
ZitatUm den HomeMatic Heizkoerperthermostaten in den Update-Mode zu versetzen, entnehmen Sie bitte zunaechst die Batterien.
Anschliessend sind die Batterien bei gleichzeitigem Druecken der Taster "Auto/Manu" und "Comfort/Eco" wieder einzulegen.
Im Display sollte nun "FUP" stehen und das Update wird gestartet.

Dauer mit HM-CFG-USB 2 circa 2 Minuten.

Gruss und Danke

// In FHEM steht immer noch FW 1.1 wie updatet man dieses Attribut (ohne manuellen Eingriff)?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 08 März 2014, 15:29:55
Zitat von: Hauswart am 08 März 2014, 15:22:32
// In FHEM steht immer noch FW 1.1 wie updatet man dieses Attribut (ohne manuellen Eingriff)?
Einfach noch mal anlernen. An der Stelle wird das übertragen. Weiß jemand ob die CCU2 das automatisch mitbekommt?

Gruß
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 09 März 2014, 09:42:29
Hi Michael,

ich habe die CUL geflasht - nun sollte ich mir "AR" auf speed 100 umschalten können. Ein HMLAN würde dann also die messages nicht mehr empfangen, bis wieder speed 10 eingestellt ist.
Da klappt etwas nicht...

Wird in FHEM schon die neue CUL-FW geladen? das hexfile ist identisch


Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 09 März 2014, 18:04:17
Hi Martin,

Zitat von: martinp876 am 09 März 2014, 09:42:29
Wird in FHEM schon die neue CUL-FW geladen? das hexfile ist identisch

Komisch. Das richtige HEX-File sollte die MD5-Summe 50ef8b6fdfeeac1b215cf7b8369dfa1e haben. Dummerweise kann ich gerade nicht schauen, ob das hochgeladene File den 100k-Modus wirklich enthaelt, da ich erst am Mittwoch wieder zuhause bin.

In FHEM sollte die Datei noch nicht sein.

Gruss
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: franky08 am 09 März 2014, 20:49:37
Hallo, ich hätte da mal ne Frage  :)
Ich versuche heute schon den ganzen Tag das Update Tool auszuprobieren. Habe unter Windows 7, Win 8 und Win XP probiert das update anzustoßen, leider ohne Erfolg. Das Update Tool habe ich direkt bei eQ3 runtergeladen und die *.tar.gz Datei ebenfalls. Ich komme bis zur Eingabe der Seriennummer des RT und wenn ich dann die CCU2 Firmware *.tar.gz auswähle, stürzt das Prog. sofort ab. Nach dem Hinweis, hier im Thread habe ich den Download unter Windows gemacht, kein Linux, kein MAC.

P.S. Das Update der Firm. vom Stick geht ohne Prob.

Was mach ich da falsch ?

VG
Frank
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: jab am 09 März 2014, 21:02:06
Hi Frank,

Versuch doch mal das Linux Tool. Das Windows Programm von eq3 hat bei mir auch nicht funktioniert.

Gruß
Jan
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 09 März 2014, 21:06:14
wenn ich das richtig in erinnerung habe, darf auch nicht der internet explorer von microsoft zum download benutzt werden.

gruss frank
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Klaus.A am 09 März 2014, 21:15:32
Hatte dasselbe Problem. Ursache war definitiv der Microsoft Internet Explorer. Hier wurde die Archivdatei beim Download verändert.
Lösung: Anderen Browser verwenden. Bei mir hat Chrome (unter MS Windows) funktioniert. Soll auch mit FF gehen.

Gruß, Klaus
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: franky08 am 09 März 2014, 21:47:04
Vielen Dank, nachdem ich heute schon alle Windoofs Versionen durchhatte, auf den Browser wäre ich so schnell nicht gekommen. Mit FF runtergeladen, Tool angeschmissen und innerhalb kürzester Zeit war die 1.2 auf dem RT.

VG
Frank

P.S. Mit Win 8 geht´s definitiv nicht !
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 11 März 2014, 23:46:50
Hallo Martin,

so, bin wieder zuhause und habe nochmal testweise die Firmware von http://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/firmware/ (MD5 50ef8b6fdfeeac1b215cf7b8369dfa1e) auf einen CUL geflashed. Damit funktioniert der 100k-Modus.

Zitat von: martinp876 am 09 März 2014, 09:42:29
ich habe die CUL geflasht - nun sollte ich mir "AR" auf speed 100 umschalten können. Ein HMLAN würde dann also die messages nicht mehr empfangen, bis wieder speed 10 eingestellt ist.
Da klappt etwas nicht...

Ja, ganz genau. Wenn mit AR auf 100k umgeschaltet wird, dann sollte ein HMLAN nichts mehr sehen.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 12 März 2014, 09:43:58
kann man sonst erkennen welche FW auf der CUL laeuft?
in solchen Faellen pflege ich eine development-version-number einzubauen. Insbesondere wenn ich es aus der Hand gebe. So etwas wie 99.01
ich werden es heute Abend noch einmal testen und vergleichen. Es liegt offensichtlich am Umschalten.
Eine response bekommt man nicht - auch nicht von der alten CUL, die das AR nicht kennt - korrekt?

Danke
Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 12 März 2014, 10:11:36
hallo martin,

deine flash-erlebnisse kommen mir sehr bekannt vor. flasht du den cul über deine fritzbox?
damit hatte ich letztens auch probleme. mit dem flip-tool von atmel hat es sofort geklappt.

gruss frank
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 12 März 2014, 10:22:07
ja, ich habe es ueber die FB probiert. Da werde ich noch einmal probieren muessen und flip laden
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 14 März 2014, 11:23:52
Zitat von: martinp876 am 12 März 2014, 10:22:07
ja, ich habe es ueber die FB probiert. Da werde ich noch einmal probieren muessen und flip laden

Habe jetzt mal die Versionsnummer auf 1.58 gesetzt und die neue Firmware auf https://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/firmware/ hochgeladen. Sollte nichts unvorhergesehenes dazwischenkommen, werde ich am Wochenende genau diese Dateien als 1.58 ins culfw-Repository committen, dann landen sie auch automatisch in FHEM.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 14 März 2014, 13:33:10
Hallo Michael,

ich habe die Datei rein kopiert und geladen. Hat alles prima ausgesehen, wie beschrieben.  Es kommt immer noch Version 1.57- hat also nicht funktioniert.
Ich habe den dfu-programmer manuell probiert - der findet das Device nicht.

flip habe ich auch probiert - der findet eine dll nicht - egal auf welchem Rechner.
Meine CUL mag einfach nicht.

Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 14 März 2014, 14:00:04
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 14 März 2014, 13:33:10
Ich habe den dfu-programmer manuell probiert - der findet das Device nicht.

Wenn du den dfu-programmer manuell benutzt, musst Du den CUL auch manuell in den Bootloader-Modus versetzen. Das ging IIRC, wenn du beim einstecken den Taster drückst.

Ich flashe das Ding immer so:


echo "B01" >/dev/ttyACM0
sleep 1
dfu-programmer atmega32u4 erase
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
dfu-programmer atmega32u4 start


Bzw. mit diesem Skript: https://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/fhem-stuff/blob/HEAD:/CUL/update-cul

Habe es allerdings nie auf einer Fritzbox probiert...

Zitat
flip habe ich auch probiert - der findet eine dll nicht - egal auf welchem Rechner.

Hmm, flip habe ich auch schon sehr lange nicht mehr verwendet...

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 14 März 2014, 17:13:17
danke - hat final funktioniert.
Ist mir nicht klar, warum, aber ich glaube nach dem 10 downloaden des hex files hatte ich ein anderen. Eigentlich nicht mögleich, also irgendwo mein Fehler.

Ich vermute Lunix LF ist notwendig - CR ist nicht erlaubt?

Jetzt werde ich das Programmieren in Angriff nehmen...
Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 15 März 2014, 09:27:01
Hallo Michael,

ich habe einen update des RT durch eine CCU2 gemonitort:
- es werden mehr Register des RT (c1101)  veraendert:
105B11F815470B081A1C191D1BC71C001DB221B623EA
anstatt
105B11F81547
Vielleicht nicht notwendig...
- die CUL hat nur die responses des RT aufgezeichnet. Ich gehe davon aus, dass die Länge der programmier-messages ein Problem in der CUL FW ist. Kannst du bestätigen, dass lange verworfen werden?


Gruss Martin



Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 15 März 2014, 10:36:11
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 15 März 2014, 09:27:01
ich habe einen update des RT durch eine CCU2 gemonitort:
- es werden mehr Register des RT (c1101)  veraendert:
105B11F815470B081A1C191D1BC71C001DB221B623EA
anstatt
105B11F81547
Vielleicht nicht notwendig...

Hmmja, die setze ich auch alle in der CUL-FW (wenn es nicht eh die Default-Werte sind). Diese Nachricht hatte ursprünglich jab aufgezeichnet. Der HM-CFG-USB schickt aber nur weniger Register...

Zitat
- die CUL hat nur die responses des RT aufgezeichnet. Ich gehe davon aus, dass die Länge der programmier-messages ein Problem in der CUL FW ist. Kannst du bestätigen, dass lange verworfen werden?

Ich habe die verschiedenen Puffer in der Firmware an die maximale Nachrichtenlänge des HM-CFG-USB angepasst (weil es damit ja geht), da in einigen CUL-Geräten doch relativ wenig RAM zur Verfügung steht. Man kann mit der Firmware ein Update über den HM-CFG-USB komplett mitschneiden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19491.msg136051.html#msg136051

(Da ist ein Mitschnitt im Anhang)

Wenn die CCU2 längere Nachrichten schickt, dann werden die verworfen, ja. Das Limit sind zur Zeit 50 Bytes.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 15 März 2014, 12:09:55
Hallo Michael,

einen update habe ich erfolgreich durchgeführt.
Ist aber noch sehr instabil, insbesondere der Start. Kann auch sein, dass das protokoll in Version 1.2 verändert wurde - das kann der Grund sein, warum es bei 1.0 nicht immer startet.

Auch verliert der RT gelegentlich das Pairing oder die Einstellungen. Das wird noch einiges an Experimenten kosten, bevor es in FHEM freigegeben werden kann.

Danke einstweilen
Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: martinp876 am 15 März 2014, 15:50:35
Hallo Michael,

Der Mechanuismus funktioniert i.a. .
Es hat sich gezeigt, dass FW version 1.0 etwas störrisch ist und schlecht mit den Update startet. In deiner Variante ist der Start per message nicht notwendig...

Aktuell werde ich es nicht freigeben, weil
- die Version1.0 des RT nicht sauber startet. Und die ist aktuell Hauptgrund des update!
- es nur mit CUL 1.58 funktioniert - und die noch nicht in FHEM ist
- HMUSB noch nicht implementiert ist (habe ich nicht, kann ich nicht testen)

Die gute Nachricht:
- bei allen Problemen, die ich hatte ist das Device nie unprogrammiert stehen geblieben. Man musste evtl neu pairen und evtl register setzen.

Wenn einer spielen will muss kann er die Zeile
    return "implementation pending";

auskommentieren.

eQ3 hat eine Reihe von Devices mit updatefunktion herausgegeben. Falls einer noch eine SW findet... her damit
Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 15 März 2014, 15:59:08
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 15 März 2014, 15:50:35
Der Mechanuismus funktioniert i.a. .

Klasse :-)

Zitat
Es hat sich gezeigt, dass FW version 1.0 etwas störrisch ist und schlecht mit den Update startet. In deiner Variante ist der Start per message nicht notwendig...

Hmm, evtl. solltest Du auch den manuellen Start unterstützen, falls doch mal was schief läuft.

Zitat
Aktuell werde ich es nicht freigeben, weil
- die Version1.0 des RT nicht sauber startet. Und die ist aktuell Hauptgrund des update!

Die eq3-Windows-SW will auch, dass man den RT manuell in den FUP-Modus bringt...

Zitat
- es nur mit CUL 1.58 funktioniert - und die noch nicht in FHEM ist

Doch, habe es gestern Abend committed, Rudi hat die Webseite aktualisiert und die Firmware ist im Update von heute morgen :-)

Zitat
- HMUSB noch nicht implementiert ist (habe ich nicht, kann ich nicht testen)

Hmm, ok. Soll ich Dir temporär meinen schicken?

Zitat
Die gute Nachricht:
- bei allen Problemen, die ich hatte ist das Device nie unprogrammiert stehen geblieben. Man musste evtl neu pairen und evtl register setzen.

Ich hab es ein paar mal geschafft, dass das Update abgebrochen ist, und dann nur noch CRC im Display stand. Auch mit der Windows-Software...

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 15 März 2014, 16:16:26
Wegen dem CRC, also ich habe bewusst den Upload unterbrochen weil ich wissen wollte was passiert. Bei mir blieb das Teil (RT) dann eben hängen, also ich konnte immer wieder ein Upload machen. Nur benutzen konnte ich das Teil eben nicht. Also auch Batterien raus und rein bringt nichts, kommt nur CRC aber wie gesagt in den Upgrade Mode kommt man immer. Also solange man den Bootloader nicht zerschießt passiert da nichts. Und den werden die sicher auch nicht Updaten, zumindest nicht OTA ;-)

Gruß
Daniel
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: BioS am 09 April 2014, 14:22:52
Hallo zusammen,

Ich wollte euch wissen lassen, dass der Homematic USB Konfigurationsadaper mit der Antenne aussenliegend (v1.0?) auch zum Update der Heizungsregler genutzt werden kann.

Benutze diesen USB-Konfigurations Adapter: http://www.amazon.de/EQ3-84971-HomeMatic-Konfigurations-Adapter-USB/ (http://www.amazon.de/EQ3-84971-HomeMatic-Konfigurations-Adapter-USB/)

Ich habe eben alle meine Thermostate von 1.1 und 1.0 ohne ein Problem auf die 1.2 gebracht.
Der USB-Adapter musste sich vorher auch noch ein Update gönnen.

Grüße,
BioS



Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: le66ck am 09 April 2014, 16:37:09
Hallo BioS

Welche Zauberformel hast Du benutzt...?
Bei mir geht es nicht, vielleicht liegt ja bei mir am virtuellen XP....oder, oder.

CK
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 09 April 2014, 16:41:02
Wenn es hackt, ist virtuell immer eine schlechte Idee.
Versuch es mal mit einem nativen Windows. Hatten schon einige das Problem.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: le66ck am 09 April 2014, 16:43:17
Gibt es bei mir nicht mehr!!!
HM Komponenten konfigurieren geht ja.

CK
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Mr. P am 09 April 2014, 16:55:50
Läuft am Schleppi auf einer alten 40GB Festplatte, die im Bedarfsfall kurzerhand reingesteckt werden kann. ;-)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: le66ck am 09 April 2014, 17:10:41
Das hilft nur bedingt weiter...

CK
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 09 April 2014, 19:55:40
Und das Update unter Linux klappt nicht?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: le66ck am 09 April 2014, 20:30:16
Hallo mgernoth

Nein, noch nicht.
Erzähl doch mal weiter....

CK
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 09 April 2014, 20:47:03
Hi,

ok, in aller Kürze, ohne angeschlossene HW:

hmcfgusb-Tools auschecken:


$ git clone git://git.zerfleddert.de/hmcfgusb
Cloning into 'hmcfgusb'...
remote: Counting objects: 344, done.
remote: Compressing objects: 100% (336/336), done.
remote: Total 344 (delta 225), reused 0 (delta 0)
Receiving objects: 100% (344/344), 63.48 KiB, done.
Resolving deltas: 100% (225/225), done.


bauen:


$ cd hmcfgusb
$ make
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o hmland.o hmland.c
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o hmcfgusb.o hmcfgusb.c
gcc -L/opt/local/lib  hmland.o hmcfgusb.o  -lusb-1.0 -lrt -o hmland
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o hmsniff.o hmsniff.c
gcc -L/opt/local/lib  hmsniff.o hmcfgusb.o  -lusb-1.0 -lrt -o hmsniff
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o flash-hmcfgusb.o flash-hmcfgusb.c
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o firmware.o firmware.c
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o util.o util.c
gcc -L/opt/local/lib  flash-hmcfgusb.o hmcfgusb.o firmware.o util.o  -lusb-1.0 -lrt -o flash-hmcfgusb
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o flash-ota.o flash-ota.c
gcc -MMD -O2 -Wall -I/opt/local/include -g   -c -o culfw.o culfw.c
gcc -L/opt/local/lib  flash-ota.o hmcfgusb.o culfw.o firmware.o util.o  -lusb-1.0 -lrt -o flash-ota


USB-Stick updaten:


$ ./flash-hmcfgusb hmusbif.03c7.enc
HM-CFG-USB flasher version 0.096-git
...


OTA-Device updaten:

./flash-ota -f hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3 -s KEQ1234567
HomeMatic OTA flasher version 0.096-git

Reading firmware from hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3...
Firmware with 234 blocks successfully read.
...


Das Update kann alternativ auch mit einem CUL/COC mit aktueller Firmware durchgeführt werden, dafür die Option -c verwenden.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: le66ck am 10 April 2014, 01:56:24
Hallo Michael

Schön, das es mehr als eine Alternative gibt.
Ich habe den älteren HM-CFG-USB, der mit "Antenne"!
Der sich so anmeldet
usb 6-1: new full-speed USB device number 2 using uhci_hcd
usb 6-1: New USB device found, idVendor=1b1f, idProduct=c00f
usb 6-1: New USB device strings: Mfr=4, Product=14, SerialNumber=36
usb 6-1: Product: HM-CFG-USB
usb 6-1: Manufacturer: eQ-3
usb 6-1: SerialNumber: IEQ0435370
hid-generic 0003:1B1F:C00F.0005: hiddev0,hidraw3: USB HID v1.10 Device [eQ-3 HM-CFG-USB] on usb-0000:00:1d.0-1/input0


Statt    ./flash-hmcfgusb hmusbif.03c7.enc    muß ich doch    ./flash-hmcfgusb hmusbif.1B1F.enc
Oder welche von den vielen Zahlen?

Auf den HM-CFG-USB wird doch eine neue/andere Firmware aufgespielt?
Kann ich das mit der Windows-Software dann wieder herstellen?
Ansonsten hat das Kompilieren geklappt.

CK
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 10 April 2014, 08:25:41
Hallo CK,

Zitat von: le66ck am 10 April 2014, 01:56:24
Statt    ./flash-hmcfgusb hmusbif.03c7.enc    muß ich doch    ./flash-hmcfgusb hmusbif.1B1F.enc
Oder welche von den vielen Zahlen?

Die 03c7 ist die entsprechende Firmwareversion, findest Du hier: http://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/firmware/
1b1f ist der Vendor eQ3, c00f der USB-Stick. Ist auch bei der neuen Version noch so.

Zitat
Auf den HM-CFG-USB wird doch eine neue/andere Firmware aufgespielt?
Kann ich das mit der Windows-Software dann wieder herstellen?

Wenn Du schon mit der Windows-Software geupdated hast, dann musst Du das unter Linux nicht nochmal erledigen. Es wird in beiden fällen die gleiche Version aufgespielt.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: BioS am 10 April 2014, 12:10:56
Zitat von: le66ck am 09 April 2014, 16:37:09
Welche Zauberformel hast Du benutzt...?
Bei mir geht es nicht, vielleicht liegt ja bei mir am virtuellen XP....oder, oder.

Ich benutzte meine Hardware-Win7 Box zum update des Sticks - hatte aber anfangs das Interface über einen USB Expander nicht geflasht bekommen.

Nachdem ich es dann direkt am Rechner eingesteckt hab ging es ohne weiteres.

Das Timing am USB Port scheint wichtig zu sein, was schwierig werden dürfte wenn du dein XP virtuell hast.

Grüße,
BioS
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: le66ck am 10 April 2014, 17:47:27
Hallo Michael

Danke, danke....!
Also das HM-Tool unter XP hat mir mehr Zeit und Frust eingebracht als Eure Variante!
Ich habe 3 Thermostate von Firmwareversion 1.0 und 1.1 updatet.
Damit das Kompilieren klappte, mußte ich noch die libusb-1.0-0-dev nachinstallieren und die Befehlszeile mit sudo aufrufen!
sudo apt-get install libusb-1.0-0-dev
sudo ./flash-ota -f hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3 -s KEQ1234567

Danach noch mal neu angelernt und die neue Firmwareversion steht in "Attributes".

CK


Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: strauch am 13 Mai 2014, 11:33:31
Also ich muss jetzt mal für ganz doofe fragen. Ich will meine DNs auch mal auf Firmware 1.2 bringen, damit ich ein paar Wandthermostate einsetzten kann. Ich hab einen HM-LAN und einen CUL.

Wenn ich jetzt mit dem CUL mit Firmware 1.58 und nem RaspberryPi das Update machen will.

Sollte folgende vorgehensweise Funktionieren?
sudo apt-get install libusb-1.0-0-dev && sudo apt-get install git && sudo apt-get install make

git clone git://git.zerfleddert.de/hmcfgusb

cd hmcfgusb
make

wget http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz
tar -xvf hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz

sudo ./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3 -s KEQ1234567


Wie ist das mit der Baudrate des CULs. IN FHEM hat er 9600 der ota Flasher standardmäßig 38400, muss ich das ändern, oder hat das was mit der "Geschwindigkeitsumschaltung" zu tun. Bevor ich mir hier irgendwas "schrotte" wollte ich mal nachfragen. Wenn es funktioniert würde ich das einfach ins FhemWiki einsetzten?!

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: mgernoth am 13 Mai 2014, 12:13:42
Zitat von: strauch am 13 Mai 2014, 11:33:31
Sollte folgende vorgehensweise Funktionieren?
sudo apt-get install libusb-1.0-0-dev && sudo apt-get install git && sudo apt-get install make

git clone git://git.zerfleddert.de/hmcfgusb

cd hmcfgusb
make

wget http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz
tar -xvf hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz

sudo ./flash-ota -c /dev/ttyACM0 -f hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3 -s KEQ1234567


Ja, das sollte so funktionieren. Evtl. build-essential statt make installieren, da ist dann auch ein Compiler dabei.

Zitat
Wie ist das mit der Baudrate des CULs. IN FHEM hat er 9600 der ota Flasher standardmäßig 38400, muss ich das ändern, oder hat das was mit der "Geschwindigkeitsumschaltung" zu tun.

Die Baudrate ist beim CUL egal, da das kein echtes serielles Gerät ist und eigentlich keine Baudrate hat. Ist auf die USB-Geschwindigkeit limitiert. Was man in diesem Fall angibt, ist egal.

Für echte serielle Geräte (wie den COC) ist die richtige Baudrate allerdings wichtig und der COC hat als Standard 38400.

Somit geht der OTA-Flasher mit CUL und COC ohne Angabe einer Baudrate.

Zitat
Bevor ich mir hier irgendwas "schrotte" wollte ich mal nachfragen. Wenn es funktioniert würde ich das einfach ins FhemWiki einsetzten?!

Schrotten kannst Du Dir nichts, falls der Flashvorgang nicht erfolgreich ist, kannst Du ihn einfach wiederholen.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: strauch am 14 Mai 2014, 09:14:59
Danke hat super funktioniert. Ich werde das mal ins Wiki aufnehmen mit build-essential statt make.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: hypnorex am 26 Mai 2014, 21:03:16
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Update mit dem HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter nicht funktioniert?

Wäre das einfachste den HM-CFG-USB-2 mit der Software von ELV zu verwenden und damit das Update zu machen?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: strauch am 27 Mai 2014, 08:28:23
Ich denke schon oder mit nem CUL falls du einen hast.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: topfi am 27 Mai 2014, 10:40:10
Ich habe es mit dem  HM-CFG-USB-2-Adapter und der Windows-Software gemacht. Wenn man die Firmware nicht mit dem Internetexplorer herunterlädt, klappt das auch wunderbar.

Aber eine große Änderung der FW1.2 zur FW 1.1 habe ich jetzt nicht bemerkt. Einzig, dass die Betriebsart (Auto/Manu) jetzt im RT-Display steht, wenn der mit dem TC-IT gekoppelt ist, ist ein Fortschritt. Alles andere ging vorher (FW1.1) auch so.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: strauch am 27 Mai 2014, 10:45:03
Ich dachte das koppeln mit TC-IT geht erst seit Firmware 1.2?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: topfi am 27 Mai 2014, 10:49:28
Also bei meinen beiden RTs ging es auch mit FW 1.1. Sowohl der Clima- als auch der Weather- Kanal ließen sich mit denen (Climate und Weather) des TC-IT peeren und es funktionierte tadellos.
Mit der FW 1.0 soll es nicht gehen, aber das habe ich auch nur hier irgendwo gelesen.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Jojo11 am 28 August 2014, 11:10:31
Hallo,

ich habe meine HM-CC-RT-DN nun auch nochmal mit dem Windows-Tool auf V1.3 aktualisiert. Hat geklappt und beim starten zeigen sie 1.3 an. In FHEM wird allerdings unter readings und attributes immer noch die alte Version angezeigt. Wie kann ich das aktualisieren?
Ist es richtig, dass ich nur mit dem USB-CFG-Stick und der Windows-Software den Zischenstecker HM-ES-PMSw1-Pl nicht auf V1.6 aktualisieren kann? Ich hätte hier einen RPi, einen Windows-Rechner, einen HMLAN und diesen HM-CFG-USB. Ist das in dieser Kombination überhaupt möglich?

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: ext23 am 28 August 2014, 11:17:35
Die Frage hatte ich auch schon mal gestellt. Die Attribute werden nur beim ersten autocreate ausgelesen und angelegt.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Jojo11 am 28 August 2014, 11:19:03
Zitat von: ext23 am 28 August 2014, 11:17:35
Die Frage hatte ich auch schon mal gestellt. Die Attribute werden nur beim ersten autocreate ausgelesen und angelegt.

Ok, danke. Habe ich wohl überlesen  ::)

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 28 August 2014, 11:30:33
ZitatIn FHEM wird allerdings unter readings und attributes immer noch die alte Version angezeigt. Wie kann ich das aktualisieren?
das device einmal in den anlernmodus bringen. also nicht neu pairen, sondern nur am device den modus aktivieren.

es gibt viele möglichkeiten firmware updates zu machen. grundsätzlich sollte eq3-software mit hmusb immer gehen.

nächste möglichkeit ist hmusb + hmland.

ausserdem über fhem. hiermit sind hmusb und cul einsetzbar. wenn martin es für ein device freigeschaltet hat, findest du unter den set-befehlen des devices den fwUpdate befehl. auch beim HM-ES-PMSw1-Pl. habe ich schon erfolgreich gemacht.

gruss frank
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Jojo11 am 28 August 2014, 12:28:00
Hallo Frank,

ich dachte auch, dass es mit der EQ3 SW gehen müsste. Wenn ich die Schalt-Steckdose aktualisieren will, startet der Vorgang allerdings nicht (Stromlos -> Taste lange drücken -> Strom an) wie bei der Thermostaten. HMUSB und hmland habe ich, aber mit dem flash-Befehl hat es irgendwie nicht geklappt. In den set-Befehlen finde ich das fwUpdate nur bei den Thermostaten. Bei der Steckdose ist es anscheinend doch noch nicht implementiert.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 28 August 2014, 12:36:10
ZitatIn den set-Befehlen finde ich das fwUpdate nur bei den Thermostaten.
dann ist dein fhem nicht aktuell. ich habe gestern ein update gemacht und bei mir ist der befehl verfügbar. mit fhem musste ich für das update an der steckdose nichts machen.  ;)

kennst du das:
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/changelog-hm-es-pm-sw1-Pl.txt (http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/changelog-hm-es-pm-sw1-Pl.txt)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Jojo11 am 28 August 2014, 13:29:57
Normaler Weise aktualisiere ich fast täglich, aber nach dem IOErr-Fehler gestern habe ich eine Version eingespielt, die schon ein paar Tage alt ist.
Ich bin bei der Steckdose genau nach dieser Anleitung im changelog vorgegangen.
Werde es einfach nochmal probieren.

schöne Grüße
Jo

[Nachtrag] Habe das fwUpdate jetzt doch gefunden :)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 17 September 2014, 20:47:15
Ich habe das Problem, dass mein Update-Tool immer abstürzt,nachdem ich die Datei ...eq3 ausgewählt habe. Es hat keinen Unterschied gemacht, ob ich die Firmware-Datei mit dem Firefox, Chrome oder IE geladen habe. Kann jemand helfen oder hat jemand eine Lösung?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Bennemannc am 17 September 2014, 20:58:18
Hallo,

Versuch mal das Updatetool als Administrator auszuführen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 18 September 2014, 14:49:54
Habe das Update-Tool heute mal als Administrator ausprobiert und bekomme ebenfalls die Fehlermeldung " Home Matic Firmware Update Tool funktioniert nicht mehr"

Was mache ich falsch?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 18 September 2014, 15:06:13
warum machst du das firmwareupdate nicht mit fhem?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 18 September 2014, 15:16:20
Meine Thermostate sind alle auf  Firmware-Stand 1.0 und ich bekomme es einfach nicht hin. Hab mir nun extra den Config-Stick von Homematic gekauft, weil es angeblich  damit so einfach sein soll. Kannst du mir die Vorgehensweise mit Fhem vielleicht erläutern? Ich verzweifelt bald! 
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Hauswart am 18 September 2014, 15:18:44
Schau mal hier rein: http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Newbie am 18 September 2014, 15:42:28
Hallo,


ich hatte auch Probleme das Windows-Updatetool zum laufen zu bekommen.

bei mir funktioniert es nur so:

USB-Stick anschließen und innerhalb von 2-3 sek das Programm starten.

vg

P.S.: unter Windows 8.1
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 18 September 2014, 15:47:50
Leider funktioniert das auch nicht!
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 18 September 2014, 16:31:34
mit der eq3-sw musst du natürlich das .tgz file benutzen. http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.tgz (http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.tgz)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 18 September 2014, 16:39:26
Kann das Archiv  "hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.tgz" nicht unter  Dateityp "CCU2 Firmwareaddon" oder "eQ-3 Firmwaredatei" auswählen.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Jojo11 am 18 September 2014, 17:16:12
Ich glaube mich zu erinnern, dass Du erstmal das tool aktualisieren musst. Danach kennt er die neue Endung.

schöne Grüße
Jo

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 18 September 2014, 17:22:35
Zitat von: tantor am 18 September 2014, 16:39:26
Kann das Archiv  "hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.tgz" nicht unter  Dateityp "CCU2 Firmwareaddon" oder "eQ-3 Firmwaredatei" auswählen.
ich habe gerade mit meinem link getestet. bei mir funktioniert es mit "CCU2 Firmwareaddon".

update tool version 1.1

ich würde die sw deinstallieren, rechner runterfahren, neustarten, neu downloaden, neu installieren. und keinen internet-explorer anfassen.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 18 September 2014, 17:24:19
Gehe davon aus, dass das update-tool aktuell ist. Hat jemand sicherheitshalber einen aktuellen Link?
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 18 September 2014, 17:25:49
Habe Version 1.0  werde das heute abend testen
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 18 September 2014, 17:29:44
ZitatHat jemand sicherheitshalber einen aktuellen Link?
dein browser geht wohl auch nicht.  ;)

http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware%20Update%20Tool/HM-CFG-USB-2_FW-UpdateTool-Usersoftware_V1_1_eQ-3_140619.zip (http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware%20Update%20Tool/HM-CFG-USB-2_FW-UpdateTool-Usersoftware_V1_1_eQ-3_140619.zip)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 18 September 2014, 20:44:15
Vielen Dank!  mit der richtigen Software funktioniert es jetzt endlich! :)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: elo am 01 Dezember 2014, 13:40:21
Da ich nur ein HM-LAN besitze und meine Rollladenaktoren updaten möchte, benötige ich jetzt ein HM-CFG-USB (gen2) oder ein CUL, was ist die bessere Entscheidung?

Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: tantor am 01 Dezember 2014, 15:56:30
Habe meine Thermostate alle problemlos mit dem HM-CFG-USB-2 upgedatet, mit dem CUL ging es bei mir nicht, weil meine Firmware zu niedrig war. Soll aber auch mit CUL funktionieren. Nur zum updaten würde ich dir den HM-CFG-USB-2 empfehlen.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: strauch am 02 Dezember 2014, 09:01:27
Ich mache meine Updates mit einem CUL, aber ist schon a weng Teuer nur für Updates. Sonst schalte ich damit meine FS20 Komponenten.
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: odie13690 am 06 November 2015, 11:04:04
Hallo zusammen,

ich würde gern meinen HM-ES-PMSw1-Pl ein Firmware-Update "spendieren". Da ich diese per HMLan betreibe und mein CUL ein 433 MHz-Modell ist, plane ich mir ein HM-CFG-USB-2 zuzulegen.
Da dieser (z. Z.) nur zum Updaten gedacht ist, würde ich den einfach an ein mobiles Gerät mit Windows-OS anschließen und darüber die einzelnen Firmware-Updates machen.
Geht das so einfach oder habe ich Konflikte mit HMLan/Fhem zu erwarten?

odie13690
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Deudi am 06 November 2015, 15:59:50
Zitat von: odie13690 am 06 November 2015, 11:04:04
Hallo zusammen,

ich würde gern meinen HM-ES-PMSw1-Pl ein Firmware-Update "spendieren". Da ich diese per HMLan betreibe und mein CUL ein 433 MHz-Modell ist, plane ich mir ein HM-CFG-USB-2 zuzulegen.
Da dieser (z. Z.) nur zum Updaten gedacht ist, würde ich den einfach an ein mobiles Gerät mit Windows-OS anschließen und darüber die einzelnen Firmware-Updates machen.
Geht das so einfach oder habe ich Konflikte mit HMLan/Fhem zu erwarten?

odie13690

http://forum.fhem.de/index.php/topic,25810.msg355549.html#msg355549 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25810.msg355549.html#msg355549)
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: Sascha_F am 23 Dezember 2017, 11:22:29
Hallo zusammen,

kurzes Update. Habe heute einen neuen Rollladenaktor erhalten und mich gewundert, dass dieser mit Firmware v2.11 läuft, meine alten aber v2.8 haben - und ich keine "neue Firmware Info" über das "eq3-Gerät" erhalten habe.

DEF hat sich geändert

alt: http://www.eq-3.de/ajax/downloads.php <Interval>
neu: http://www.eq-3.de/service/downloads.html <Interval>

<Interval> steht bei mir auf 86400 = 1x pro Tag prüfen.

Viele Grüße
Sascha
Titel: Antw:Homematic Firmware Update Tool
Beitrag von: frank am 23 Dezember 2017, 12:43:49
https://forum.fhem.de/index.php/topic,47729.msg538312.html#msg538312 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,47729.msg538312.html#msg538312)
wenn ich das richtig sehe, wurde das schon vor über einem jahr gefixed.