Es gibt eine neue Version - AMADNG 4.0Hier geht es zum aktuellen Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72373.0.html)Dieser Thread hier wurde zum Ende des Jahres eingestellt. Informationen zum Support für die alte AMAD Version gibt es hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,74590.0.html)Das Modul und das Flowset gibt es nun offiziell über FHEM Update Zum Wikieintrag (http://www.fhemwiki.de/wiki/AMAD2)Warum AMAD2Bei der Entwicklung von AMAD musste ich auf Grund meines damaligen Wissenstandes ein einfaches Konzept zum erhalt von Daten wählen. Hierfür wählte ich das Prinzip des pullens. Die Daten wurden alle 3 min vom Gerät angefordert. Mit AMAD2, also der 2. Version von AMAD werden die Daten nun vom Androidgerät selbst nach FHEM gepusht. So kommen Statusänderungen quasi in Echtzeit als Reading ins Device.
Letztes ChangelogVersion 2.6.16Flowsetversion: 2.6.16Automagic Version >= 1.31.0 ist erforderlich
- fix empty androidVersion Reading when use Nougat
- mehr media set Befehle
- new set Befehl startDaydream
- new set Befehl volumeRingSound für Samsung Geräte
- Anruf beenden
- senden einer SMS: sendSMS Dies ist der Text|5559873645
- statusRequest ist zu jeder Zeit möglich
Bugreports können in diesem Thread oder im Unterforum "Unterstützende Dienste" erstellt werden.
Was benötige ich um Euch helfen zu können?
Ich brauche immer ein list des betroffenen Devices, ein list Eurer AMADCommBridge, ein Logauszug mit verbose 5 vom betroffenen Device und der Bridge.
Desweiteren schaut bitte in Automagic unter Globale Variablen, ob dort wenigstens der global_bridgeport, global_fhemip und global_fhemdevice hinterlegt ist. Und ganz klar eine Fehlerbeschreibung. Je präziser und ausführlicher um so besser.
Bitte schreibt im Betreff Eures Threads immer als erstes [AMAD2]
Vor einem Update von Version 1 auf Version 2, löscht bitte alle alten Flows. Inklusive OwnReadings!
Danach installiert Ihr das neue Flowset!
Noch ein Hinweis zur Arbeitsweise von AMAD. Sobald Ihr einen Neustart macht oder Ihr ein Device definiert/Modifiziert wird ein StatusRequest durchgeführt, SOFERN! Ihr in der Bridge fhemServerIP definiert habt.
Beim statusRequest wird eine Verbindung zum Tablet/Handy aufgebaut und im Zuge der Kommunikation die globalen Variablen übertragen und in Automagic eingetragen. Daher ist es wichtig das die erste Kommunikation Fehlerfrei ab läuft.Grüße
Leon
Hallöchen.
Da bisher niemand etwas schrieb, habe ich nun mal gewagt, die Installation vorzunehmen.
Ich habe also das Modul 1.2 gegen 1.9xx getauscht und die Flows ersetzt.
Zuerst mal ist die Definition (define TabletWohnzimmer 192.168.1.23 WLAN-SSID) falsch, weil ein AMAD fehlt.
Das bekommt man aber schnell mit.
Nach dem Neustart sind die Definitionen aller Geräte leider erst einmal weg und Handy und Tab müssen komplett neun angelegt werden.
Ich habe dann bemerkt, dass man nach dem Anlegen der Geräte auch noch einmal einen fehm-Neustart machen muss, sonst laufen die Flows nicht, es kommen also keine Infos an in fhem.
Nach dem abschliessendem Neustart funktioniert nun alles.
Voicecontrol bitte beachten, dass in fhem nun alles klein geschrieben ankommt, also DOIFs ändern.
Bisher habe ich sonst keine Fehler bemerken können.
Super gemacht. Danke!!!
Schade nur, dass es offenbar niemand probieren mag. Vielleicht solltest du die Warnung beim Download entfernen, die offenbar noch von der Alpha kommt.
Scheint ja Angst zu verbreiten. :-)
Hallo,
Vielen vielen Dank fürs testen.
Das die Geräte alle weg sind sollte so eigentlich nicht sein. Habe extra versucht die ersten 2er Versionen von der Abfrage der Definition her kompatibel zu halten. Schade das Du nicht schreibst was nach dem Neustart im Log stand. Eventuell ließe sich hier was finden.
Aber es schien bei Dir Gottseidank nicht so schlimm gewesen zu sein was das neu anlegen an geht.
Dann wünsche ich Dir jetzt einfach mal ganz viel Spaß mit dem neuen AMAD.
Grüße
Ich hab in der Hektik gar nicht daran gedacht, dass du vielleicht etwas wissen möchtest. :-)
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 113.
2016.03.05 21:57:40 3: AMAD (AMAD_S5) - defined with host 192.168.178.39 on port 8090 and AccessPoint-SSID
2016.03.05 21:57:40 1: define AMAD_S5 AMAD 192.168.178.39: Your Device was defined without ACCESSPOINT-SSID, please modify the DEF to <HOST-IP> <ACCESSPOINT-SSID>
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 113.
2016.03.05 21:57:40 3: AMAD (AMAD_TAB10) - defined with host 192.168.178.25 on port 8090 and AccessPoint-SSID
2016.03.05 21:57:40 1: define AMAD_TAB10 AMAD 192.168.178.25: Your Device was defined without ACCESSPOINT-SSID, please modify the DEF to <HOST-IP> <ACCESSPOINT-SSID>
2016.03.05 21:57:40 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.03.05 21:57:40 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.03.05 21:57:40 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
2016.03.05 21:57:42 1: configDB: Your Device was defined without ACCESSPOINT-SSID, please modify the DEF to <HOST-IP> <ACCESSPOINT-SSID>
Your Device was defined without ACCESSPOINT-SSID, please modify the DEF to <HOST-IP> <ACCESSPOINT-SSID>
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_S5 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Please define AMAD_TAB10 first
Das ist der Stand, nach dem Einspielen der neuen Version und dem anschliessenden Neustart von fhem.
Neuanlage ist ja keine grosse Arbeit, also stellt somit auch gar kein Problem dar.
So ich hab auch den Sprung auf AMAD2 gewagt.
Einrichtung Problemlos :)
Lief Direkt.
Nachdem ich mir von roman1528 (Danke auch fürs Posten deiner cfg und den Tablet UI Code) quick and dirty das Intent eingerichtet habe, bin ich hin und weg.
Den Code hab ich halt fürs Tablet bei mir etwas angepasst, aber mit einem Druck auf den Play Button kommt schon mal music raus ;D
Ich hatte nur etwas länger benötigt bis ich gerafft hatte das Intent Music eine App für Android ist :-[
Grüße und großes Lob an alle
Schnitzelbrain
Hallo
Tolles Modul Eine Frage beim import der flows die alten löschen?
Weil touch und display ist ja nicht mehr dabei und es hat sich ja einiges
geänderte.
Noch was unter setOpenApp habe ich vorher mehere Appz
auswählen können geht jetzt anscheinend nicht
mehr.....wird mir nir noch chrome als auswahl angeboten.
Hatte das so definiert attr setOpenApp chrome tiny cam
Andre
Hallo Andre,
Es müssen immer die alten Flows gelöscht werden. In diesen Fall also das komplette alte AMAD Flowset inkl OwnReadings Packet.
Du kannst bei setOpenApp alle Apps eintragen welche Du gerne starten möchtest. Musst aber entsprechend den SetCommand Flow anpassen für Deine Apps. Von Hause aus geht erstmal nur Chrome und tuneinRadio.
Im Wiki sollte erklärt sein wie Du den Flow anpassen kannst.
@Invers
Vielen Dank für die Meldungen. Ich schaue es mir noch mal an.
@Schnitzelbrain
Na siehste, haste doch gut hinbekommen. Und nun hast Du gleiche eine saubere Lösung und kannst entspannt auf die Finial warten ;D
Grüße
Moin.
Da ich die 1.9.24 schon eine Weile am Laufen habe, habe ich mich hier nicht weiter zu geäußert.
Die Umstellungen in FHEM sind allerdings etwas nervig. Vorallem wenn man nicht aufgepasst hat (so wie ich) bzgl. der DEF Änderung. Also einmal alles neu Bitte...Danke...und siehe da es läuft alles ganz hervorragend :)
Was ich noch anmerken muss/möchte... wo es aber garantiert keine Lösungsmöglichkeit für gibt ...Das Aktualisieren der Flows über die XML Datei ist schon recht umständlich. XML per Bluetooth rüberschicken, alte Flows löschen, neue Flows einspielen und aktivieren.
Wobei das schlimme daran ist, die XML auf's Handy/Tablet zu schicken... Ich glaube ich setze mich da mal dran und versuche mal herauszufinden ob es dafür eine andere Möglichkeit gibt...
Ansonsten gefällt mir die Version sehr gut. (1.9.24)
1.9.27 habe ich noch nicht eingehernder getestet.
Es ist allerdings auffällig, dass Automagic häufig Fehler produziert (kann im Moment auch an meinem WLAN liegen) und die Devices für AMAD dann nicht mehr erreichbar sind/werden. Ich muss dann immer erst die Fehler in Automagic quittieren, schaue AMAD dann einmal schief an bis ich wieder den state:active bekomme...
Ich mach mich jetzt mal ans aufdüdeln der neuen XML und dann sehe ich ganz gespannt dem 2.0 Release entgegen :)
Grüße^^
Installiere ES Dateiexplorer auf dem Tablet und binde ein Netzlaufwerk ein.
Guten Morgen,
so, nun habe ich auch mal die Zeit gefunden, die neue Version zu testen. Ich habe es nach einigem probieren hinbekommen, habe aber folgende Anmerkungen:
1. Das Löschen der vorhandenen Geräte liegt daran:
Zitat von: CoolTux am 02 März 2016, 11:14:41
Ganz wichtig bevor Ihr diese Version verwendet ist die Definition nach einen shutdown restart zu ändern.
define TabletWohnzimmer AMAD 192.168.1.23 WLAN-SSID
Der "Fehler" hier liegt im Wörtchen "nach" - wenn man VOR dem shutdown restart bei allen AMAD-Geräten die SSID hinzufügt, bleiben diese auch beim shutdown restart erhalten.
2. Wenn ich das Flowset eines Gerätes erst nach dem Update im FHEM aktualisiert habe, musste ich danach noch einmal die DEF des Gerätes im AMAD aktualisieren (modify), damit die SSID ins Automagic geschrieben wird - vorher funktionierte es nicht.
3. Ich wäre dafür, die SSID nicht ins Define zu schreiben, sondern als Attribut festzulegen - gibt man keine an, so gilt "Any" (könnte man vielleicht sogar als Standard in den Flowsets einfügen)
Ich habe noch nicht probiert, ob meine OwnReadings noch funktionieren - wäre schade, wenn das nicht mehr ginge...
Ansonsten sieht das sehr gut aus.
Vielen Dank
Ronny
Das Einspielen des Flowsets ist doch gar nicht so kompliziert.
In fhem steht ein Link (Download FlowSet-1.9.27) bei den Devices. Der funktioniert zwar momentan noch nicht, aber später kann man darüber doch vermutlich die Sets laden. Das vereinfacht doch schon. Oder sehe ich das falsch?
Der Link zeigt auf:
http://192.168.178.99:8083/fhem?cmd={%60cat%20/opt/fhem/FHEM/lib/74_AMADautomagicFlows_1.9.27.xml%60}&XHR=1
Wenn also AMAD2 später über fhem verteilt wird, wird auch der Link funktionieren.
Korrigiert mich, falls ich mich irre.
Hallo Ronny,
Vielen Dank für Deine Anmerkungen.
Eigentlich hatte ich die Abfrage der Definition auf Korrektheit schon so gemacht das auch mit einer alten Definition gestartet werden kann, aber halt der statusRequest nach dem Define nicht ausgeführt wird. Das muss ich mir noch mal anschauen.
Leider ist es so das OwnReadings komplett rausgenommen wurden. Sie werden ja nun nicht mehr benötigt und für Readings die nicht vorhanden sind steht ja nun im Wiki wie man da selbstgemachte Readings ins Device schreibt. Ist ja nun alles sehr einfach wie ich finde. Sorry.
Ich werde mir Notizen machen um eine Upgrade Prozedurbeschreibung zu machen. Dazu gehört dann auch das erst der Flowset aktuallisiert werden muss.
Ich habe die SSID mit in die Definition genommen weil es etwas ist was auf jeden Fall benötigt wird um sofort bei der Einrichtung zu sehen das es geht. Ein Any würde funktionieren aber schnell vergessen oder überlesen die User das sie SSID noch setzen müssen und schon ärgern sie sich über Fehlermeldungen unterwegs im Caffee oder auf Arbeit oder wenn sie beim Nachbarn im Netz sind. Das muss nicht sein. Viele User richten es einmalig ein und wenn es dann geht bloß die Finger weg. Da denkt keiner mehr an Nacharbeit.
Ich Danke Euch allen für das positive Feedback.
Grüße
@Invers
Du hast vollkommen Recht. Genau dafür würde der Link eingebaut. Man kann also zum jetzigen Zeitpunkt den Flowset von Hand nach FHEM/lib kopieren und dann auf den Tablets FHEMWeb aufrufen und beim Device auf den Link klicken.
Ich habe noch ein Problem bemerkt. Ist jetzt etwas kompliziert zu beschreiben, aber ich probiers mal:
Mir fällt auf, dass bei den Devices das Reading für volumeNotification unterschiedlich je Gerät ausgewertet/angezeigt wird.
Ich habe ein Galaxy S5 und ein Tab 10 (SM-T530).
Bei beiden Geräten wird die Anzeige für volume verändert, wenn ich die Medienlautstärke verändere.
Das Reading volumeNotification verhält sich hingegen bei beiden Geräten unterschiedlich.
Beim Tab erfolgt gar keine Anzeige von Werten (volumeNotification bleibt einfach leer) und beim S5 wird der Wert der Lautstärke angezeigt, die über die Tasten geändert wird (im S5 bezeichnet als Ton).
Beide Geräte nutzen Android 5.0.
Am s5 wird also mit den Tasten ,,Ton" verändert, am Tab wird hingegen mit den Tasten ,,Benachrichtigungen" geändert. ,,Ton" gibt es hier gar nicht.
Wenn also jemand am Tab den Ton per Tasten leiser stellt, kann AMAD im Fall einer Ansage nicht wieder vorher lauter stellen.
Kann man da was machen, oder muss ich das selber in Automagic programmieren?
Man müsste also ja volumeNotification vom Tab befüllen mit dem Wert von ,,Benachrichtigungen"
Zitat von: CoolTux am 06 März 2016, 10:48:29
@Invers
Du hast vollkommen Recht. Genau dafür würde der Link eingebaut. Man kann also zum jetzigen Zeitpunkt den Flowset von Hand nach FHEM/lib kopieren und dann auf den Tablets FHEMWeb aufrufen und beim Device auf den Link klicken.
Alles ganz nett... ABER
Wer will jedes mal Handy oder Tablet in die Hand nehmen, FHEMWEB aufrufen, darin rumfrickeln (auf Mobile-Devices echt mist!) das Flow-Set herunterladen und einspeisen...
Der Plan ansich ist gut. Man müsste also nicht jedes mal die XML aus FHEM ziehen, aus'f Gerät dudeln und einspeisen sondern kann sie direkt auf's Gerät laden.
Aber warum dann nicht gleichzeitig in Automagic direkt einspeisen. Die bestehenden Flow's 1:1 überschreiben.
Ist wahrscheinlich Ansichtssache... aber ich finde es so, egal wie es im Moment funktionieren kann, umständlich.
Grüße^^
Das mit den Notification schaue ich mir an.
Kannst Du denn mit set das NotifikationVolume korrekt setzen?
@Roman,
Ideen, Vorschläge sind herzlich willkommen. Gerne als fertigen Patch oder Flow.
Grüße
Das Setzen funktioniert. Hätte ich auch selber drauf kommen können, das zu probieren. :-)
Angezeigt wird aber nichts.
Dann sieht es so aus als wenn Du ein Bienchen bekommst weil Du einen Krabbler gefunden hast. Hihi.
Ich schaue es mir die Tage mal in Ruhe an.
Zweimal Danke.
Hallo Leon,
ich habe jetzt die Umstellung auf AMAD2 bei mir auch mal umgesetzt.
Die Umstellung war anhand der Hinweise in diesem Thread völlig problemlos ;D
Gefällt mir bisher wirklich sehr gut und läuft!
Danke! 8)
Hallo Benni,
Danke für das Feedback. Ich sehe schon, werde wohl in der Tat ein Upgradeleitfaden schreiben.
Auf jeden Fall muss ich mir die Tage noch mal anschauen wieso die Devices gelöscht werden obwohl ich beide Formen der Definition zulasse.
Was mich aber freut ist der durchweg positive Anklang.
Grüße
Hinweis:
Ich bekomme die folgende Meldung nach dem Neustart von fhem, allerdings nicht immer, sondern nur sporadisch. Ich kann die Meldung also nicht reproduzieren. Trotzdem scheint alles zu laufen.
2016.03.06 17:15:31 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in delete at ./FHEM/74_AMAD.pm line 140.
Danke für den Hinweis. Der ist bereits bekannt ;D
Gibt hin und wieder Probleme bei einer Routine in der Undefine Sub.
Grüße
Habe das eigentlich korrekt im flow konfiguriert mit 3 apps zum öffnen und
auch als attr in fhem eingetragen so -> chrome tiny sonos
Nur wenn ich in fhem set handy openApp wähle steht
da nur chrome die anderen beiden werden nicht angeboten
Internals:
APSSID WLAN-409441
CFGFN
DEF 192.168.2.103 WLAN-409441
HOST 192.168.2.103
NAME huaweig8
NR 794
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSION 1.9.27
Readings:
2016-03-06 18:08:37 airplanemode off
2016-03-06 18:08:36 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-06 18:08:37 automagicState Automagic Premium
2016-03-06 18:08:37 bluetooth on
2016-03-06 18:15:23 checkActiveTask
2016-03-06 18:08:37 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-06 18:08:37 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-06 18:08:37 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-06 18:08:37 deviceState online
2016-03-06 18:08:37 dockingState undocked
2016-03-06 18:15:23 flow_SetCommands aktiv
2016-03-06 18:15:37 flow_informations aktiv
2016-03-06 18:08:37 keyguardSet 1
2016-03-06 18:08:37 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-06 18:15:37 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-06 18:08:37 nextAlarmDay off
2016-03-06 18:08:37 nextAlarmTime off
2016-03-06 18:08:36 powerLevel 76.0
2016-03-06 18:08:36 powerPlugged 0
2016-03-06 18:15:10 screen on unlocked
2016-03-06 18:08:36 screenBrightness 190
2016-03-06 18:15:05 screenOrientation portrait
2016-03-06 18:15:05 screenOrientationMode auto
2016-03-06 18:15:37 state active
2016-03-06 18:08:37 volume 12
2016-03-06 18:08:36 volumeNotification 0
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
setOpenApp chrome tiny sonos
Probiere mal die Trennung mittels Komma:
attr setOpenApp chrome,tiny,sonos
Wie bereits erwähnt, die Apps werden mit Komma getrennt.
Danke für die Unterstützung.
Grüße
Leon
Hallo Leon,
Zitat von: CoolTux am 06 März 2016, 10:39:43
Leider ist es so das OwnReadings komplett rausgenommen wurden. Sie werden ja nun nicht mehr benötigt und für Readings die nicht vorhanden sind steht ja nun im Wiki wie man da selbstgemachte Readings ins Device schreibt. Ist ja nun alles sehr einfach wie ich finde. Sorry.
im Wiki finde ich zum Thema selbstgemachte Readings nur den von mir verfassten Text zu den OwnReadings - und die funktionieren ja nicht mehr :(
Ich habe versucht, das bei der AMADCommBridge beschriebene Vorgehen für ReadingsVal zu setreading zu ändern - leider erfolglos...
Ronny
Hallo Ronny,
Der gesamte Information Flow basiert ja vom Prinzip nun auf den Aufbau von Own Readings.
Alles was Du brauchst ist das Aktionfeld gaaanz oben im Information Flow. Da siehst Du den Aufbau. Kopiere das einfach in Dein Flow den Du selbst gemacht hast und passe alles im Feld Daten an. Das erste ist der Readingsname dann 2 @ als Trenner zum Wert und danach 4 @ als Trenner zum nächsten Reading, egal ob in dieser Aktion oder in der nächsten Aktion. Enden muss es immer mit 4 @
Hallo,
zur Info:
Im Log hab ich folgende Fehlermeldung
2016.03.06 16:28:30 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $exkey1 in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 759.
4 mal direkt hintereinander, wenn schon bekannt vergessen. Bin gerade im Log drüber gestolpert.
Zu AMAD noch eine Frage. Werden auch die Intent States (vielleicht Später) out of the box unterstützt ? So das diese in den AMAD Readings auftauchen.
Oder muss (kann ? ) man sich diese selbst erstellen.
Oh der ist neu. Muss ich mir anschauen. Wird aber wohl sein weil kein Extra beim Intentaufruf mit gegeben wurde. Ich schau mal das ich das vorher noch Abfrage.
Readings für Intents muss man selber erstellen, Grund ist das sie so unterschiedlich und somit nicht einheitlich sind.
Ich gehe davon aus Du willst es für IntentRadio machen?
Zitat von: schnitzelbrain am 06 März 2016, 20:15:16
Hallo,
zur Info:
Im Log hab ich folgende Fehlermeldung
2016.03.06 16:28:30 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $exkey1 in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 759.
4 mal direkt hintereinander, wenn schon bekannt vergessen. Bin gerade im Log drüber gestolpert.
Zu AMAD noch eine Frage. Werden auch die Intent States (vielleicht Später) out of the box unterstützt ? So das diese in den AMAD Readings auftauchen.
Oder muss (kann ? ) man sich diese selbst erstellen.
Kannst und sollst du selbst erstellen ;)
Ich habe den ganzen Quatsch mit den Intents losgetreten und stehe dafür voll ein... ::) ::)
Im Anhang mein... Hoffentlich richtiger.... Intent Flow, welcher einen Dummy mit dem Inhalt aus: "org.smblott.intentradio.STATE state" über die AMADCommBridge setzt.
Grüße^^
So kann man es machen
Ich habe einfach ein Flow welcher mir state und name in 2 Readings vom entsprechenden Device schreibt. Kann ich nachher gerne anhängen. Liege nur gerade mit dem falschen Tablet vor Juniors Bett zum einschlafen ;D
Zitat von: CoolTux am 06 März 2016, 20:24:10
Oh der ist neu. Muss ich mir anschauen. Wird aber wohl sein weil kein Extra beim Intentaufruf mit gegeben wurde. Ich schau mal das ich das vorher noch Abfrage.
Readings für Intents muss man selber erstellen, Grund ist das sie so unterschiedlich und somit nicht einheitlich sind.
Ich gehe davon aus Du willst es für IntentRadio machen?
Intent mach ich ganz schnöde aus dem HTML mit
set TabletWohnzimmer sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://mp3-live.swr3.de/swr3_m.m3u name SWR_3
Zitat von: roman1528 am 06 März 2016, 20:27:16
Kannst und sollst du selbst erstellen ;)
Ich habe den ganzen Quatsch mit den Intents losgetreten und stehe dafür voll ein... ::) ::)
Im Anhang mein... Hoffentlich richtiger.... Intent Flow, welcher einen Dummy mit dem Inhalt aus: "org.smblott.intentradio.STATE state" über die AMADCommBridge setzt.
Grüße^^
;D also versucht hät ichs auf jeden Fall.
So ist es natürlich um Klassen besser, vielen Dank für den XML.
Test ich gleich mal.
Grüße
Schnitzelbrain
Hier mal ein Flow um den Status von IntentRadio als. Reading im entsprechenden Device zu hinterlegen.
Zitat von: roman1528 am 06 März 2016, 20:27:16
Kannst und sollst du selbst erstellen ;)
Ich habe den ganzen Quatsch mit den Intents losgetreten und stehe dafür voll ein... ::) ::)
Im Anhang mein... Hoffentlich richtiger.... Intent Flow, welcher einen Dummy mit dem Inhalt aus: "org.smblott.intentradio.STATE state" über die AMADCommBridge setzt.
Grüße^^
receiveFhemCommand set ku_intentradio_dummy play/buffering 2016-03-06 21:32:57
Das kommt an.
Dankeeeee
Update der Flows: Hier mein Plan ;D
Vorraussetzungen:
- AMAD in FHEM
- Automagic auf dem Androiden
- Device "defined"
- AMADCommBridge "defined" und mit der FHEM-IP gefüttert
- Einmalig das FlowSet per hand installiert
- Informations und SetCommands Flow's aktiviert
- AMAD-Device state auf active (damit ist alles einmal durchgelaufen und globale Variablen wie die FHEM-IP sind in Automagic bekannt)
- Auf dem Host-System einen Symlink anlegen:
sudo ln -s /opt/fhem/FHEM/lib /opt/fhem/www/amadflows
enspricht:
sudo ln -s <fhem-Verzeichnis>/FHEM/lib <fhem-Verzeichnis>/www/amadflows
So können wir über den WEB-Server von FHEM auf das /lib-Verzeichnis zugreifen in dem die XML mit den Flows liegt.
- Einen Flow in Automagic erstellen: (abhängig ob FHEMWEB per allowed mit einem Passwort geschützt ist)
Ohne Passwort:
Trigger: HTTP-Request: /fhem-amad/setCommands/*
Expression: WLAN Verbunden {global_apssid}
Expression: request_path == "/fhem-amad/setCommands/updateFlowset"
Action: Flows/Widgets importieren http://{global_fhemip}:8083/fhem/amadflows/AMADautomagicFlows_{param_version}.xml Haken:Bestehende ersetzen
Mit Passwort:
Trigger: HTTP-Request: /fhem-amad/setCommands/*
Expression: WLAN Verbunden {global_apssid}
Expression: request_path == "/fhem-amad/setCommands/updateFlowset"
Action: Flows/Widgets importieren http://{param_username}:{param_password}@{global_fhemip}:8083/fhem/amadflows/AMADautomagicFlows_{param_version}.xml Haken:Bestehende ersetzen
Oder die Flows im Anhang nehmen ::)
Was CoolTux jetzt noch machen müsste.... Bitte Bitte *liebguck*
In dein oberaffengeiles AMAD-Modul müsste ein neuer Befehl rein:
set <AMADdevice> updateFlowset [[username] [password]]
!!! username und password optional !!! Dahinter die aktuelle AMAD-Version mitsenden!
Den HTTP-Request kannst du dir ja wahrscheinlich besser denken als ich (ich weiß es nicht)...
Da müsste dann auf jeden fall drin sein:
"/fhem-amad/setCommands/updateFlowset"
{param_username}, {param_password}, {param-version}
Kannst dir das ja mal durch den Kopf gehen lassen ;)
Grüße^^
Zitat von: CoolTux am 06 März 2016, 21:22:58
Hier mal ein Flow um den Status von IntentRadio als. Reading im entsprechenden Device zu hinterlegen.
Auch super (eigentlich besser da der Dummy entfällt)
Kleiner Schreibfehler in der XML
intenRadioState
play
2016-03-06 22:22:52
intentRadioName
SR1
2016-03-06 22:22:52
Da fehlt bei dem intentRadioState vom reading das "t"
roman1258 trotzdem danke
Beide funktionieren.
Jup...
Ich habe die Methode per Dummy gewählt weil ich über diesen Dummy alles abwickle...
Setzen von url, name und setPLAY (als state) über FTUI
setPlay wird von einem notify ausgewertet und der Befehl aus den Dummy-Reading (url,name) zusammengebaut.
Der state des Dummys wird dann auch über die AMADCommBridge/intentRadio neu beschrieben und in FTUI ausgewertet. Sowie dynamisches Reading für's Sender-Logo.
Aber jeder so wie er es gern hätte ::)
Grüße^^
Daaaa ist es ja wieder::: https://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.msg408060.html#msg408060 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.msg408060.html#msg408060)
Zitat von: roman1528 am 06 März 2016, 22:36:39
Jup...
Ich habe die Methode per Dummy gewählt weil ich über diesen Dummy alles abwickle...
Setzen von url, name und setPLAY (als state) über FTUI
setPlay wird von einem notify ausgewertet und der Befehl aus den Dummy-Reading (url,name) zusammengebaut.
Der state des Dummys wird dann auch über die AMADCommBridge/intentRadio neu beschrieben und in FTUI ausgewertet. Sowie dynamisches Reading für's Sender-Logo.
Aber jeder so wie er es gern hätte ::)
Grüße^^
Daaaa ist es ja wieder::: https://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.msg408060.html#msg408060 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.msg408060.html#msg408060)
Da hatte ich mich langgehangelt bei meinen Versuchen ;D
Wie ist bei Dir (Euch) denn die Reaktionszeit mit AMAD/Tablet UI. Ich hab nen älteren 10.1 (Ainol Hero 2 Andoid 4.1.1) Tablet.
Das Tablet lässt sich schon zeit bis der Stream losgeht. Die symbole ändern sich manchmal zu spät, da ist schon alles passiert.
@Roman bei deinem erwähnten Script ging garnix mehr. Zum Teil musste ich mehrmals drücken bis das Radio los lief und das Icon hinkte hinterher.
Ich glaub das Tablet ist zu langsam dafür.
Zitat von: schnitzelbrain am 06 März 2016, 22:48:29
Da hatte ich mich langgehangelt bei meinen Versuchen ;D
Wie ist bei Dir (Euch) denn die Reaktionszeit mit AMAD/Tablet UI. Ich hab nen älteren 10.1 (Ainol Hero 2 Andoid 4.1.1) Tablet.
Das Tablet lässt sich schon zeit bis der Stream losgeht. Die symbole ändern sich manchmal zu spät, da ist schon alles passiert.
@Roman bei deinem erwähnten Script ging garnix mehr. Zum Teil musste ich mehrmals drücken bis das Radio los lief und das Icon hinkte hinterher.
Ich glaub das Tablet ist zu langsam dafür.
Schnelles Tablet ist natürlich die eine Sache (Mein S5 Smartphone ist auch deutlich schneller als mein Tab3 Tablet)
Ich habe natürlich noch fleißig dran gefeilt... Ist ja auch nur ein Beispiel und keine Kopiervorlage :P
Um mal die Verzögerung zu verdeutlichen: (Alles läuft per Push/longpoll)
Tablet: Ladestecker am Tablet rein ... ca. 2 Sekunden ... Änderung in FTUI
Handy: Ladestecker am Tablet rein ... ca 2 Sekunden ... Änderung in FTUI ABER läuft über DynDNS also Internet!
(OK ... Schlechter Vergleich)
Das Internetradio in der Küche ist auf einem Galaxy S3 (auch nicht mehr das schnellste) Ich finde es geht mit den Statusänderungen... Natürlich brauch ein Internet-Radio-Stream etwas zum laden/buffern. Dann ist natürlich auch WLAN und Internetverbindung entscheidend...
Ansonsten... Würde er mir beim ersten start nicht anzeigen, dass er buffert... würde mich das auch nicht stören. Die anderen Stati habe ich ja nur eingebaut um sehen zu können was los ist wenn keine Musi kommt...
Was du noch bedenken musst, AMAD/Automagic läuft in dem Fall komplett über HTTP-Requests. Die interessieren sich nicht für Geschwindigkeit... Im Gegensatz zu Socket oder telnet Verbindungen...
Ich sage mir immer. Hauptsache es passiert zuverlässig in absehbarer Zeit (nicht erst morgen oder so :D) Viel Ärgerlicher ist es nämlich wenn man drückt und drückt und drückt und es passiert nichts... *räusper* IT *räusper*
Grüße^^
@roman1528
Vielen Dank für Deine Mühe und Zeit zum Thema Update. Kurze Frage, konntest Du schon ein Update von vorhandenen Flows mit selben Namen machen. Konnte jetzt nicht schauen, konnte mich aber erinnern das er wenn ein Flow mit selben Namen vorhanden ist er gar nichts macht.
@Schnitzelbrain
Vielen Dank für den Hinweis auf den Schreibfehler, habe ich dann mal korrigiert. Hihi
Zitat von: CoolTux am 06 März 2016, 23:56:00
@roman1528
Vielen Dank für Deine Mühe und Zeit zum Thema Update. Kurze Frage, konntest Du schon ein Update von vorhandenen Flows mit selben Namen machen. Konnte jetzt nicht schauen, konnte mich aber erinnern das er wenn ein Flow mit selben Namen vorhanden ist er gar nichts macht.
Ja man sollte es ausgiebiger testen -.- *schäme mich in grund und boden*
Als Dateipfad schein Automagic nur Dateipfade zu fressen. Also: /bli/blubb/datei.bla
Och man... Ich versuchs weiter^^
Oder kannst du da mit den Jungs von Automagic kommunizieren... das ist sicher per URL machbar
@CoolTux
Hi,
vielleicht kannst du dich ja noch erinnern, dass wir vor einiger Zeit darüber ,,sprachen", den Batteriestand meiner Uhr in fhem abzufragen.
Nun habe ich das endlich realisiert (danke nochmals für die Hilfe) und möchte in diesem Zusammenhang vor der Ansage ,,Akku der Uhr laden" die Lautstärke auf 15 stellen.
Dabei habe ich aber Probleme festgestellt.
Erst einmal lässt sich in der fhem-WEB-Oberfläche der Regler bei set volumeNotification nur bis auf 7, statt bis auf 15 verschieben. Das betrifft beide Devices (S5 und Tab10)
Wie bereits vorher mal gesagt, haben die Geräte folgende Lautstärkeeinstellungen:
S5 hat Ton, Medien, Benachrichtigungen und System, Tasten schalten Ton. Geht allerdings Ton auf aus, schalten auch gleichzeitig automatisch Benachrichtigungen und System auf aus. Medien wird nicht beeinflusst.
Die anderen Einstellungen lassen sich erst wieder ändern, wenn Ton mindestens auf vermutlich 1 steht. Falls nicht, sind die Einstellungen Benachrichtigungen und System blockiert. Medien geht zu steuern.
TAB10 hat Benachrichtigungen, Medien und System, Tasten schalten Benachrichtigungen.
Setzt man hier Benachrichtigungen auf 0, geht auch System auf 0, Medien können geändert werden.
Was Samsung da macht, finde ich eigenartig. Kann mal jemand bei seinem S5 gucken, ob das dort auch so ist?
somit würde man eine Einstellung für Ton (S5) und Benachrichtigungen (TAB10) brauchen, denke ich. Vielleicht sollte man gleich standardmäßig alle Toneinstellungen in fhem einbauen, dann wäre das Problem ja vielleicht vom Tisch. So viele Readings für Toneinstellungen kann es ja hoffentlich nicht geben.
Nachtrag:
Ich sehe gerade, dass bei beiden Devices ausreicht, die Lautstärke für Medien zu setzen, da nur darüber die Ansagen erfolgen. Die anderen Lautstärkeeinstellungen sind dafür irrelevant.
Und genau das wollte ich gerade schreiben. Lach.
Es reicht völlig volume 15 ein zu stellen und dann ein ttsMsg zu machen. Zwischen beiden Befehlen noch ein sleep 1 bitte machen.
Ich habe soeben eine neue Develversion hochgeladen.
Einfach den Link im ersten Post nehmen. Ein neues Flowset muß nicht installiert werden.
Bugfix
- die Devices werden nun nicht mehr nach einem shutdown restart gelöscht
- im log File erfolgt eine Hinweisausgabe für die veränderte Definition sofern noch nicht angepasst wurde
Grüße
Und noch eine neue Version
Bugfix
- es gibt nun keine nicht zugewisenen Variablen mehr beim Intent setCommand
- Ist das Define nicht korrekt wird kein statusRequest bei der erst/neu Definition ausgeführt und es kommen Hinweise
Grüße
Habe mal eine Frage warum die SSID drin sein muss.
Ich habe mehre WLANs, und egal in welchem das Gerät sich befindet, es soll ausgewertet werden, das wird ja jetzt nicht mehr funktionieren.
Du kannst mehrere SSIDs durch Komma getrennt angeben.
Ich werde mal eine kleine Zusammenfassung auf der ersten Seite schreiben. Gibt ja nun doch einige mehr Tester.
Die SSID muss drin sein, weil Automagic nun Änderungen des Status vom Gerät zu FHEM pusht. Ist FHEM nicht erreichbar hagelt es Fehlermeldung.
Grüße
Leon
so, habe auch mal upgedated:
Zwei Sachen: 1. WO bekomme ich 74_AMADautomagicFlows_1.9.41 finde nur die 39.
2. Die Marshmallow Androiden funktionieren, Lollipop steht immer auf "initialized".
Fur das Flowset ist die 39 die aktuellste, das passt schon.
Hast Du die fhem IP oder FQDN in die Bridge als Reading eingetragen?
Lass Dir mal in Automagic alle globalen Variablen anzeigen. Und wenn noch Fragen sind brauche ich ein list aller Devices inkl. der Bridge.
Also auch die lollipop device sind drin.
Bei Marshmallow angelegt and die Device waren aktiv, bei Lollipop dauert es bis zu 30min,
Hast Du mal ins Log geschaut ob er was meckert. Habe ja diverse Logausgaben in der neuen Version eingebaut.
Moin.
Ich habe tatsächlich mal 'ne kleine Macke festgestellt. Version immer noch 1.9.27
Vielleicht wurde es in der aktuellen ja schon behoben?
Volume:
Es wird bei mir grundsätzlich "volume 3" angezeigt. Sollte von 0-15 einstellbar sein (ist aus auch) und es lässt sich auch einstellen. Also die Lautstärke ändert sich. Nur das Reading nicht.
CommBridge ist aktiv und eingestelt.
Grüße^^
Wie erfolgt die Ausgabe der Musik. Interne Speaker, Bluetooth Lautsprecher oder gar Kopfhörer Ausgang?
Zitat von: CoolTux am 12 März 2016, 18:10:10
Wie erfolgt die Ausgabe der Musik. Interne Speaker, Bluetooth Lautsprecher oder gar Kopfhörer Ausgang?
In diesem Fall über den Kopfhörerausgang. Fällt das nicht auch unter "Medienlautstärke"?
Bluetooth hat eine eigene Einstellung das weiß ich...
Grüße^^
Das geht in der Tat nicht. Ist mir aufgefallen wie ich mein FlurRadio eingerichtet habe. Ich habe das in einem neuen Flow auch schon gefixt. Stelle ich heute Abend mal Online. Dauert aber etwas.
Aber wenn dann nur Kopfhörer, ohne Mikrophone.
Gruße
Ich habe soeben ein aktuelles Flowset 1.9.41 hochgeladen. Wer bereits das Modul hat brauch nur das Flowset up zu daten.
Neu ist einzig das nun auch die Lautstärke von eingesteckten Kopfhörern oder Lautsprecher über den Kopfhörerausgang korrekt als Reading angegeben wird.
Grüße
Ich habe soeben einen neuen set Befehl hinzuefügt. Man kann nun einen Timersetzen. Sowas wie ne Eieruhr. Hier gehen aber nur Minuten.
set Tablet timer 05
Startet einen 5 Minuten Timer.
Die Version ist noch nicht Online, wird in den kommenden Tagen freigegeben.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 12 März 2016, 21:56:30
Ich habe soeben ein aktuelles Flowset 1.9.41 hochgeladen. Wer bereits das Modul hat brauch nur das Flowset up zu daten.
Neu ist einzig das nun auch die Lautstärke von eingesteckten Kopfhörern oder Lautsprecher über den Kopfhörerausgang korrekt als Reading angegeben wird.
Grüße
Danke :)
Schau ich mir an.
Grüße^^
EDITLäuft super vielen Dank!
@Roman1528
Anbei mal ein Update Flow wo ich denke das könnte so gehen. Habe ich mal eben schnell gemacht aber noch nicht testen können. Ist auch eher ein Gedankenanstoß basierend auf den Flow den Du mir gegeben hast.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 13 März 2016, 13:36:40
@Roman1528
Anbei mal ein Update Flow wo ich denke das könnte so gehen. Habe ich mal eben schnell gemacht aber noch nicht testen können. Ist auch eher ein Gedankenanstoß basierend auf den Flow den Du mir gegeben hast.
Grüße
Jaaa.. So oder so ähnlich. Bei mir macht Automagic Probleme mit HTTP Basic Authentification (Http Response 401). Einmal hats geklappt die File zu holen 5 mal wieder nicht. Adresse bzw. Basic Auth ist aber richtig.. im Browser läufts. Ich habe mal den Test-Flow (UpdateFlow) angehängt...
Der Trigger für "updateFlows" (http request) müsste dann natürlich mit rein... In dem angehängten ist er mit drin aber überbrückt.
Habe die Variablen auch wieder so gesetzt wie sie dann mal seien sollen. Nur zum testen muss man sie halt ausfüllen...
Grüße
Wer sagt uns eigentlich das wir das ausliefern der Datei über die fhem URL machen müssen. Wozu haben wir denn unsere CommBridge ;D
Ich werde da mal bisschen testen und dann was zu schreiben. Meine Idee ist einfach die Aktion Download mit url fhemserver an Port 8090 zu senden. Und dann liefer ich die Datei per Response aus. Sollte eigentlich gehen.
Zitat von: CoolTux am 13 März 2016, 16:59:25
Wer sagt uns eigentlich das wir das ausliefern der Datei über die fhem URL machen müssen. Wozu haben wir denn unsere CommBridge ;D
Ich werde da mal bisschen testen und dann was zu schreiben. Meine Idee ist einfach die Aktion Download mit url fhemserver an Port 8090 zu senden. Und dann liefer ich die Datei per Response aus. Sollte eigentlich gehen.
Das ist GUT! Das ist verdammt GUT!
set AmadDevice flowUpdate
...
Kannst du da nicht schon die Datei dem Request anhängen?
Ist dann nur die Frage ob Automagic das verarbeiten kann. Dann würden wir uns auch den ganzen Symlink quatsch sparen.
Grüße^^
Könnte man, ist aber nicht nötig.
set Tablet currentFlowsetUpdate
Löst einen Update Flowset aus welcher eine Aktion startet Download URL mit der URL
http://fhemip:8090/getCurrentFlowset
Und genau dieses getCurrentFlowset Werte ich in der CommBridge aus und gebe als Response den ich ja eh machen muss die Datei zurück. Ich bilde mir ein das das geht. Wie gesagt ich probiere das mal die Tage und Berichte dann.
Roman ich habe es geschafft. Ich habe mittels der Aktion Download URL und einer URL zur CommBridge einen Download angestoßen und im Downloadordner ablegen lassen. Das ganze natürlich mit einer modifizierten 74_AMAD.pm.
Den Rest hast Du ja schon als Flow fertig gemacht. Als nächstes lassen wir das xml File dann importieren. Über den Namen müssen wir uns auch keine Gedanken machen, ich nenne die Datei beim ablegen im Downloadordner schlicht currentFlowsetUpdate.xml ;D
Ich denke mal das ich bis Ende der Woche eine funktionierende Version zum testen bereitstellen kann. Alles was man dann nach einem shutdown restart machen muss ist sein
set Tablet currentFlowsetUpdate
und die Flows werden automatisch auf die neuste Version gebracht.
Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich für Deine Arbeit und vorallem für Deine Hartnäckigkeit bedanken. Ich denke das dies eine super tolle Lösung ist welche unser AMAD noch schicker machen wird ;D
Jetzt gehe ich aber erstmal ins Bett. Morgen früh um fünf ist die Nacht schon wieder vorbei.
Grüße
Leon
Zitat von: CoolTux am 13 März 2016, 21:58:29
Roman ich habe es geschafft. Ich habe mittels der Aktion Download URL und einer URL zur CommBridge einen Download angestoßen und im Downloadordner ablegen lassen. Das ganze natürlich mit einer modifizierten 74_AMAD.pm.
Den Rest hast Du ja schon als Flow fertig gemacht. Als nächstes lassen wir das xml File dann importieren. Über den Namen müssen wir uns auch keine Gedanken machen, ich nenne die Datei beim ablegen im Downloadordner schlicht currentFlowsetUpdate.xml ;D
Ich denke mal das ich bis Ende der Woche eine funktionierende Version zum testen bereitstellen kann. Alles was man dann nach einem shutdown restart machen muss ist sein
set Tablet currentFlowsetUpdate
und die Flows werden automatisch auf die neuste Version gebracht.
Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich für Deine Arbeit und vorallem für Deine Hartnäckigkeit bedanken. Ich denke das dies eine super tolle Lösung ist welche unser AMAD noch schicker machen wird ;D
Jetzt gehe ich aber erstmal ins Bett. Morgen früh um fünf ist die Nacht schon wieder vorbei.
Grüße
Leon
Juhu...
Ja das denke ich auch und freue mich riesig dass die Idee bei dir so großen anklang gefunden hat.
Bin gespannt auf die neue Version!
Grüße^^
Erledigt.
Ich habe soeben Version 1.9.53 bei Github ins Devel eingecheckt.
Kleine Anmerkung zum vorgehen. Da wir ja noch alles zu Fuß machen.
- bei GitHub das zip runterladen
- das pm File installieren und ein "reload 74_AMAD" machen
- den Flow "74_AMADautomagicFlowsUpdater.xml" in Automagic Importieren (kann man in der Devicedeteilansicht mit dem Downloadlink aufs Device runterladen)
- Auf das entsprechende Device in FHEM gehen und "set DEVICE currentFlowsetUpdate"
- sich freuen das es geht, oder mir ein Bugreport zukommen lassen wenn nicht
Grüße
Zitat von: CoolTux am 15 März 2016, 21:26:42
Erledigt.
Ich habe soeben Version 1.9.53 bei Github ins Devel eingecheckt.
Kleine Anmerkung zum vorgehen. Da wir ja noch alles zu Fuß machen.
- bei GitHub das zip runterladen
- das pm File installieren und ein "reload 74_AMAD" machen
- den Flow "74_AMADautomagicFlowsUpdater.xml" in Automagic Importieren (kann man in der Devicedeteilansicht mit dem Downloadlink aufs Device runterladen)
- Auf das entsprechende Device in FHEM gehen und "set DEVICE currentFlowsetUpdate"
- sich freuen das es geht, oder mir ein Bugreport zukommen lassen wenn nicht
Grüße
Ich bin begeistert!!! Super tolle Arbeit!!! Und danke für's Danke :D
Was nicht so prickelnd funktioniert ist der Download des UpdateFlows über die Device-Details. Gestestet mit Chrome, Fully und OEM Browser auf Android 4.4.3. Die XML wird immer nur geöffnet und man kann sie nicht direkt speichern (Ziel speichern unter gibt es nicht). Also wieder rüber-daddeln und installieren. Aber wenn es jetzt das letzte mal war ;D ;D ist das zu verkraften.
Das "currentFlowsetUpdate" hat 1A geklappt! Ohne zicken!
Ein Hinweis vielleicht noch... bei mir hat ein "reload 74_AMAD.pm" nicht gereicht... Ich musste neu starten. "shutdown restart"!!!
Grüße^^
Freut mich das es so gut klappt. Das mit den Download schaue ich mir noch mal genau an.
Ich finde das ist ne coole Sache. So muss ich nicht mehr die Familienmitglieder belästigen, hihi.
Zitat von: CoolTux am 16 März 2016, 16:23:39
Freut mich das es so gut klappt. Das mit den Download schaue ich mir noch mal genau an.
Ich finde das ist ne coole Sache. So muss ich nicht mehr die Familienmitglieder belästigen, hihi.
So sieht's nämlich aus! :)
Hab noch was... mir nämlich gerade 'ne Pizza in den Ofen geschoben und... HEY CCOL ... set TABLET timer 00:20
pustekuchen... schnell zur Eieruhr gerannt und die aufgezogen.
Habs dann nochmal getestet und verfolgt (mit 00:10) siehe log im Anhang.
Grüße^^
hallo,
Update hat sofort geklappt auch ohne shutdown, nur reload, jetzt habe ich wieder readings
Danke ;)
Mal sehen ob es jetzt funktioniert, benutze das 7" Tablet im Moment nicht, lasse es nur mit einem DOIF laden wenn Akku <5 %
Hatte sich in der letzten Zeit immer aufgehangen.
Werde mich noch einarbeiten
Danke und gruß Werner
So ein Mist. In der Tat. Dabei hatte das schon mal geklappt. Schaue ich mir heute Abend an.
Grüße
Moin,
ich habe gestern auch auf die 1.9.53 umgestellt - soweit ich das verstanden habe wird Automagic jetzt nicht mehr gepollt, sondern Automagic pushed Information/Stati in Richtung AMAD? Nur noch PUSH oder werden andere Dinge auch noch gepollt?
Soweit keine großen Probleme - bis vermutlich auf die Besonderheiten meines Tab 2 A7-10. Bisher:
- hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden hatte die globalen Variablen in Automagic zu löschen
- es sind noch ein paar Readings (z.B. 'display') vorhanden, seit dem Update nicht mehr aktualisiert werden.
- wenn wie bei mir das Tablet unmotiviert WiFi abschaltet oder der Router über Nacht das WLAN ausschaltet, scheint AMAD dieses nicht mitzubekommen und meint deviceState = online.
Gruß Ralf
Zitat von: reb am 17 März 2016, 09:51:32
Moin,
ich habe gestern auch auf die 1.9.53 umgestellt - soweit ich das verstanden habe wird Automagic jetzt nicht mehr gepollt, sondern Automagic pushed Information/Stati in Richtung AMAD? Nur noch PUSH oder werden andere Dinge auch noch gepollt?
Soweit keine großen Probleme - bis vermutlich auf die Besonderheiten meines Tab 2 A7-10. Bisher:
- hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden hatte die globalen Variablen in Automagic zu löschen
- es sind noch ein paar Readings (z.B. 'display') vorhanden, seit dem Update nicht mehr aktualisiert werden.
- wenn wie bei mir das Tablet unmotiviert WiFi abschaltet oder der Router über Nacht das WLAN ausschaltet, scheint AMAD dieses nicht mitzubekommen und meint deviceState = online.
Gruß Ralf
Moin Ralf,
Ich freue mich über so viel Testbegeisterung ;D
Automagic pusht den Status des Gerätes bei Zustandsänderung. Nicht desto trotz hast Du auch die Möglichkeit mittels statusRequest eine Requestanfrage an das Gerät zu schicken und es wird der aktuellle Status des Gerätes in den Readings festgehalten.
Die globalen Variablen muss man eigentlich nicht löschen. Die werden wenn überschrieben. Das Reading Display kommt wohl von den Flows des ownReadings was es nun nicht mehr gibt. Lösche bitte alle Flows bezüglich ownReadings und dann machst Du am besten mal ein
deletereading TABLET .*
Und dann ein
set TABLET statusRequest
@all
Ich habe den Fehler im Timer gefunden und korrigiert. Werde heute noch eine neue Version online stellen bei GitHub. Wer updaten möchte brauch nur das neue pm zu installieren.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 17 März 2016, 10:31:35
Automagic pusht den Status des Gerätes bei Zustandsänderung. Nicht desto trotz hast Du auch die Möglichkeit mittels statusRequest eine Requestanfrage an das Gerät zu schicken und es wird der aktuellle Status des Gerätes in den Readings festgehalten.
Sprich, die Stati regelmäßig pollen, um mitzubekommen, ob der deviceState noch 'online' ist.
Was mir noch aufgefallen ist: AMAD könnte beim Anlegen des devices auch automatisch ein Log-File anlegen. Ist vielleicht mal hilfreich, um Statusänderungen nachverfolgen zu können...
Gruß Ralf
Zitat von: reb am 17 März 2016, 12:29:09
Sprich, die Stati regelmäßig pollen, um mitzubekommen, ob der deviceState noch 'online' ist.
Das hat leider nicht funktioniert. AMAD belässt den Status bei 'online' auch wenn der statusRequest fehlschlägt.
Ein Auszug aus dem Log:
Zitat2016-03-17_19:46:00 TabletKueche statusRequest
2016-03-17_19:46:03 TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-03-17_19:46:03 TabletKueche 192.168.64.180: No route to host
2016-03-17_19:46:03 TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_error
2016-03-17_19:47:41 TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-17_19:47:41 TabletKueche 192.168.64.180: No route to host
2016-03-17_19:47:44 TabletKueche 192.168.64.180: No route to host
2016-03-17_19:47:44 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
Vielleicht wäre es noch eine Option ein Attribut für einen automatischen statusRequest einzubauen und generell <n> fehlgeschlagene statusRequest in der Richtung 'deviceStatus' auszuwerten.
Gruß Ralf
Hallo,
statusRequest ist ein manuelles Anfragen. Da gibt es keine Zeiten. deviceState ist leider noch ein altes Relikt aus der Zeit des pollens. Das Reading hat sich nur geändert wenn eine Bestimmte Anzahl von Versuchen fehlgeschlagen ist. Ausserdem konnte man den Status von Hand ändern ( set Befehl ) um das pollen zu deaktivieren. Zum Beispiel wenn das Handy ausser Reichweite war.
Du hast aber erstmal ein ganz anderes Problem. Dein Handy ist, warum auch immer, nicht erreichbar. Hast Du die Flows installiert, ist das Tablet über WLan erreichbar, klappt ein Ping vom FHEM Server auf das WLAN?
Hast Du die neue Version entsprechend eingerichtet? Also das Define geändert und die SSID hunzugefügt? Mach mal bitte ein List vom Device.
Das Modul gibt Logausgaben in das fhem Logfile, das reicht. Drehe mal den verbose höher, auf 5 zum Beispiel.
Grüße
Habe ein Nexus7 2012 und es läuft alles soweit toll. Es lauft CM12 ,5.1 Lollipop MR1 darauf.
Jedoch habe ich ein Problem mit dem "screen on".
Am Tab ist eingestellt Screen aus nach 30 Sek. Beim drücken der Powertaste geht der Screeen an und nach 20 sek inetwa verdunkelt er sich und geht nach 30 Sek aus.
Wenn ich jedoch den Befehl "screen on" sende geht das display ohne verdunkeln also sofort erst nach 2:30 aus.
Wo könnte mein Fehler liegen? Jemand ne Idee was ich noch kontrollieren könnte?
Güße Thomas
Dein Fehler liegt nirgends, Du machst keinen.
In der Automagic Aktion ScreenOn muß man einen Wert ein geben wie lange der Screen on sein soll. Ich habe da 120 Sekunden eingestellt.
Wenn sich niemand beschwert kann ich das auch auf 60 Sekunden kürzen. Abdunkeln tut er sich aber nicht, weil ich ihm sage ScreenOn hell für 120s
Grüße
Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 11:41:56
Ich habe da 120 Sekunden eingestellt.
Und nur ein screen on würde nicht gehen. Die Ausschaltzeit wie lange der Screen on bleibt ist ja eh
am Tab eingestellt.
Und wenn screen on für 120 wieso bleibt er dann um die 30sek länger an die im System eingestellt sind?
LG
Nur ScreenOn geht nicht, man muß ihm eine Zeit mitgeben. Ich kann es höchstens so machen das ich eine default Zeit vorgebe welche man mittels Attribut überschreiben kann. Du gibst dann also die ScreenOn Zeit in einem Attribut an.
Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 11:55:35
Ich kann es höchstens so machen das ich eine default Zeit vorgebe welche man mittels Attribut überschreiben kann.
Wenn es sich einfach lösen lässt bitte gerne.
Kannst du dir vorstellen wieso er die Systeminterne Zeit dazurechnet?
LG
Leider nein, dafür kenne ich mich zu wenig mit den interner von Android aus.
Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 11:55:35
Nur ScreenOn geht nicht, man muß ihm eine Zeit mitgeben. Ich kann es höchstens so machen das ich eine default Zeit vorgebe welche man mittels Attribut überschreiben kann. Du gibst dann also die ScreenOn Zeit in einem Attribut an.
Per Attribut einstellbar wäre fein. Hatte mich schon etwas über die merkwürdigen screen-on Zeiten gewundert, welche nicht zu dem passten was ich vorgesehen habe :-)
Ralf
hallo,
mir ist aufgefallen, das ich immer noch folgende Meldung habe
2016.03.18 15:01:25 2: IT set Steck_Tablet off
2016.03.18 15:01:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in delete at ./FHEM/74_AMAD.pm line 142.
immer dann wenn die Steckdose abschaltet mit einem DOIF
([Werner_Tablet_7:powerLevel] < 10) (set Steck_Tablet on) DOELSEIF ([Werner_Tablet_7:powerLevel] > 95) (set Steck_Tablet off)
solltest du noch weitere Info brauchen, sag schreib Bescheid ;)
Gruß Werner
Mhh das ist aber seltsam. Die Meldung ist bekannt. Sie kommt wenn dann aber nur einmal und das bei einem Neustart oder bei einem generellen Starten von FHEM. Ansonsten kommt sie, zu mindest bei mir, nie. Ich schalte auch Dosen. Wie gesagt die Meldung an sich ist bekannt. Ich arbeite daran ;D
ist ja kein Problem, keine Eile, wollte nur die Info geben ;)
Beim Neustart habe ich keine Meldung
Gruß Werner
Ich habe das screenOn nun so erweitert das man per Attribut einen on-for-timer Wert mitgeben kann. Ist das Attribut nicht gesetzt, wird default 60s genommen.
Ausserdem bin ich dabei die Möglichkeit zu schaffen generell Flows per Remote über AMAD zu installieren. Mal schauen wie gut das klappt. Ich habe 2 Handys welche in der Decke verarbeitet sind, da habe ich keine Lust immer die Leiter zu holen, nur weil ich einen neuen Flow für ein IntentReading installieren muß. Daher also diese Möglichkeit.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 18 März 2016, 16:09:22
Ich habe 2 Handys welche in der Decke verarbeitet sind
Neugierig :).
Wozu hast du die in der Decke?
Bei mir sammeln sich auch immer mehr alte Handy an. Suche noch Ideen.
Gruß
Hans
Zitat von: Hans Franz am 18 März 2016, 17:04:23
Neugierig :).
Wozu hast du die in der Decke?
Bei mir sammeln sich auch immer mehr alte Handy an. Suche noch Ideen.
Gruß
Hans
Ich mache darüber Durchsagen und Multiroomradio.
Grüße
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Hi CoolTux,
im SetCommands-Flow hast du den openApp Baum um aus Fhem heraus eine bestimmte App zu öffnen. Fakt ist, dass man beim Flow update auch immer die in Automagic angepassten Flows überspeichert.
Hier besteht sicherlich die Möglichkeit analog zum "setBluetoothDevice" die gewünschten Apps über ein Attribut in Fhem einzurichten. Gerade bei mehreren Android Geräten in einer FHEM-Landschaft würde das eine Menge arbeit ersparen.
Viele Grüße
Es gibt sicherlich eine Möglichkeit. Aber wenn dann nur in dem man den kompletten Packagenamen als Attribut mit an gibt.
Also zum Beispiel com.google.android.music
Grüße
Hallo,
hab mich jetzt auch mal ein bisschen mit beschäftigt. Funktioniert soweit sehr gut.
Wie kann ich jetzt von FHEM aus bestimmte Flows in Automagic starten? Ich möchte damit die App "Tunneln Radio" steuern.
Gruß
Hallo,
Das geht nicht. Man kann nicht bestimmte Flows starten, das ist nicht vorgesehen. Ich gehe davon aus Du meinst TuneinRadio richtig. Das Programm habe ich bis vor kurzen auch verwendet. Du kannst mit AMAD nur die App starten. Mehr leider nicht.
Mitlerweile verwende ich IntentRadio und steuer das komplett über den Intent Befehl von AMAD.
Ja ich meine TuneinRadio! Und ich habe über "click(x,y)" es gut steuern können!
Kannst du mir mal die Steuerung von InternetRadio über Intent näher bringen? Von welchen Herstellen ist das Programm?
Danke
Zitat von: cruser1800 am 20 März 2016, 22:54:34
Ja ich meine TuneinRadio! Und ich habe über "click(x,y)" es gut steuern können!
Kannst du mir mal die Steuerung von InternetRadio über Intent näher bringen? Von welchen Herstellen ist das Programm?
Danke
http://intent-radio.smblott.org/ (http://intent-radio.smblott.org/)
Grüße^^
P.S. In meiner Demo (siehe Signatur) ist die komplette Steuerung einsehbar (kuche.html). Den Dummy und das notify dazu kannst du in meiner fhem.cfg einsehen. Der dazugehörige Flow ist total simpel nach zu bauen...
http://intent-radio.smblott.org/
Zum Thema Intents findest Du auf der ersten Seite im ersten Post des Threads einen Link.
Und hier noch was zu Multiroom Radio mit Intentradio uns AMAD
https://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.msg422720.html#msg422720
Grüße
In der aktuellen noch nicht bereitgestellten Version habe ich einiges Umgebaut. Wie bereits erwähnt kann man beim screen on Befehl nun über ein Attribut die Einschaltzeit mitgeben. Default sind 60s, ausserdem habe ich das gesamte Konzept für openApp geändert. Es ist in der Tat anstrengend nach jedem Update selbst definierte Apps wieder ein zu pflegen, daher ist nun ein anpassen des Flows nicht mehr nötig. Man muß dafür aber als Attribut den gesamten Packagenamen angeben.
Für Tunein Radio zum Beispiel attr tunein.player der nächste Eintrag wird dann einfach per Komma getrennt angegeben.
Im gesamten sieht es dann so aus
setOpenApp com.google.android.music,tunein.player deleteattr
Somit erhält man in der Auswahlliste im Frontend die Packagenames einzeln zur Auswahl für den set Befehl.
Ich werde auch noch neue Readings einbauen. Einmal für neu Whatsapp Nachrichten, hier wird nur der Sender eingetragen. Und einmal für ankommende Anrufe, auch hier nur der Anrufer.
Grüße
Leon
wegen musicplayer - muß man noch irgendwas angeben, damit die daten desselben in amad erscheinen?
ich krieg immer nur currentMusicAlbum no soundplayer activ
currentMusicArtist no soundplayer activ
currentMusicTrack no soundplayer activ
getestet mit poweramp, xiialive und usb audio player (alle in der pro bezahlversion), wobei der usb player der eingetragene standart-player wäre.
Das funktioniert nur mit dem gplayer. Weil ich nur da die Broadcastmessages kannte.
hmm, wie mach ich dir den usb-player jetzt schmackhaft?
aja:
dac per otg anschließen und aus deinem amad einen studiotauglichen player machen? man hätte somit mit guten boxen aus dem tablet gleich mal ne hifi-anlage vom feinsten gebaut. das ding spielt dir alles lokale und per samba in jeder qualität 1:1 ("Spielt nativ alle Sampleraten/Auflösungen bis 32 Bit/384 kHz ab") aus deinem tablet raus. is für geplagte audiophile ohren ne echte wohltat!
--> https://play.google.com/store/apps/details?id=com.extreamsd.usbaudioplayerpro&hl=de im text gibts links zu richtigen infos.
Vielleicht unterstützt der Player ja Intents oder Broadcast. Schau doch mal im Netzt.
Suche mal nach Tasker usb-player
Wenn Du da was findest geht es auch mit Automagic
ich find nix, würds auch bezweifen - hab das ding vom tasker immer mit x,y koordinaten geteuert, aber das geht ja nur wieder mit root und is bei dem ding böse umständlich, weil die permanent neue sachen einbauen und umstellen. da kommst mit der einstellung der klickemulation nicht nach *g*.
wenn du mit broadcasts nachrichten in der leiste meinst und dort eventuelle knöpfchen zum steuern - ja, das macht er. widgets hat er auch, also lässt er sich sicher von aussen steuern, aber da kenn ich mich ned aus.
bei dem player liegt halt das hauptaugenmerk auf qualität, ned auf spielereien. im ganzen forum von denen wird das wort tasker nicht 1 mal erwähnt.
Dann wird da leider nichts draus. Sorry
Anwesenheitserkennung.
Hi,
ich habe das Amad Modul vor der Version 2, als Anwesenheitskontrolle genutz.
Wenn ein Gerät anwesend war, hat die DEF ACTIVE ausgespuckt, wenn es nicht da war, ein "NO ROUTE TO HOST".
Seit Version2 steht das DEF immer auf Active!
Gibt es da eine Lösung?
Das geschah alles im Zuge der Fehlerbehandlung. War ein No Route to Host ist der Status von deviceState auf offline gegangen, dadurch wurde nicht mehr gepullt. Jetzt wird das nicht mehr benötigt.
Für die Anwesenheit gibt es das PRESENCE Modul. Darüber kannst Du zur Not auch ein set Handy deviceState offline schalten um Folgeaktionen nicht umbauen zu müssen.
Grüße
schade, das AMAD modul war sehr zuverlässig.
Danke Dir. Heißt für mich das meine Fehlerroutine gut funktioniert hat. :D
Ich habe soeben ein Flowset Update an 7 Geräten auf einmal gemacht. Hat ohne Probleme geklappt.
set TYPE=AMAD:FILTER=deviceState=online currentFlowsetUpdate
Grüße
Version 1.9.60 habe ich soeben online gestellt. Bitte lest genau den ersten Post, besonders die neue Funktionen Übersicht.
Grüße
Hi, ich habe gerade die neue Version eingespielt.
Mein Samsung Tab 10 funktioniert damit immernoch nicht richtig. Das Reading flowsetVersionAtDevice ist darauf nicht vorhanden und volumeNotification enthält keinen Wert. Bei den anderen Geräten (Note8 und s5) läuft alles (scheinbar).
Ich habe nach deinem Tipp
Alle Geräte mit AMAD gleichzeitig updaten
set TYPE=AMAD:FILTER=deviceState=online currentFlowsetUpdate
gearbeitet, da das Anklicken der Links immernoch nur die Dateien öffnet, sodass man den Text lesen kann, aber nicht einspielt/kopiert.
Fehlermeldungen im Log habe ich nicht. Ob mein Tab10 mit dem neuen Flowset arbeitet, kann ich nicht erkennen, die anderen Geräte scheinen dies zu tun.
Auf jeden Fall danke ich dir nochmals für das Modul.
Hast Du alle Vorbereitungen für das automatische Flowsetupdaten getroffen? Ob das Update funktioniert hat siehst Du daran wenn Du das Reading flowsetVeraionAtDevice hast.
Du kannst auch schauen wie die Gruppe in Automagic heisst wo die 3 AMAD Flows drin sind. Solte was mit 1.9.60 im Namen haben.
Grüße
Kannst Du ein set volumeNotification mache ?
Ja, das geht.
So, ich habe nun noch einmal das Tab10 gelöscht, auch alle Flows.
Ich habe das Tab neu in fhem angelegt und auch das Flowset und den Updater noch einmal per Hand im Tab installiert und aktiviert.
Das fehlende Reading ist nun da, aber volumeNotification hat noch immer das selbe Problem.
Auch ein Update der Flows über den Link "Download FlowSet-1.9.60" öffnet nur die Datei. Das passiert auf allen Geräten. Die Vorbereitungen sollte ich getroffen haben, da ja der Befehl
"set TYPE=AMAD:FILTER=devicestate=online currentFlowsetUpdate" funktioniert hat, ausser natürlich beim Tab10. Weiss der Teufel, was da war.
ZitatDu kannst auch schauen wie die Gruppe in Automagic heisst wo die 3 AMAD Flows drin sind. Sollte was mit 1.9.60 im Namen haben.
Das hatte ich einfach nicht gesehen, weil ich auf dem Handy gesucht hatte und dort wird die Zeile an einer logischen Stelle abgeschnitten.
Also mit der Updatevariante kann ich durchaus leben, wollte das Problem nur mal angesprochen haben. Auch das Fehlen des Wertes bei volumeNotification dient eigentlich nur der Info. Bis jetzt wird das von mir nur gesetzt, aber nicht gelesen.
Bedanke mich und wünsche angenehme Nachtruhe.
Ich denke mal ich werde die Geschichte mit den Weblinks wieder raus nehmen. Werden ja nicht mehr wirklich gebraucht wenn alle den Updater später haben.
@ALL
ACHTUNG! Mir ist gerade aufgefallen das ich bei der WhatsApp Meldung einen Fehler habe, hier wird nicht geprüft ob WLAN vorhanden ist sondern gleich der http Request gemacht. Damit hagelt es Fehlermedungen wenn der FHEM Server nicht erreichbar ist
Ich stelle heute Abend eine korrigierte Version Online
Grüße
Seit einigen Versionen bekomme ich nach dem Neustart von fhem folgendse Meldung:
2016.03.22 08:00:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in delete at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144.
Muss ich was dagegen tun? Probleme kann ich nicht feststellen.
Nein musst Du nicht, das muß ich tun. Leider weiß ich noch nicht genau was ich da tun kann.
Es ist aber nichts schlimmes, nur ein Hinweis über eine nicht initialisierte Variable.
Alles ok also.
Ich danke dir.
Zitat von: CoolTux am 22 März 2016, 11:20:21
Nein musst Du nicht, das muß ich tun. Leider weiß ich noch nicht genau was ich da tun kann.
Es ist aber nichts schlimmes, nur ein Hinweis über eine nicht initialisierte Variable.
Ich bin zwar nicht gerade der Perl-Experte, würde aber folgendes mal probieren:
Zitatdelete $modules{AMAD}{defptr}{$hash->{HOST}} if ( defined($modules{AMAD}{defptr}{$hash->{HOST}}) );
oder
Zitatif ( defined($modules{AMAD}{defptr}{$hash->{HOST}} )
{
delete $modules{AMAD}{defptr}{$hash->{HOST}}
}
Ralf
Hallo Ralf,
Danke Dir für den Tip. Kann mich erinnern es in ähnlicher Form so schon mal versucht zu haben. Werde es aber heute Abend mir noch mal anschauen.
Grüße
Leon
hallo, ich habe eine Info ;)
ich habe gerade festgestellt, dass mein Tablett aus ist, weil Akku leer.
Habe es vor ein ca. 3-4 Stunden geladen, aber nicht angemacht.
Jetzt sehe ich in Fhem, trotz mehrmaligen reboot vom Raspi wegen einer anderen Sache,
das in Fhem die AMADCommBridge openend steht und mein Tablet auf inizialisiert.
in den Readings sehe ich DeviceState online 2016-03-22 12:21:30, das Tablet ist aber aus
Hier noch ein List vom Device
Internals:
APSSID FritzServer
DEF 192.168.178.24 FritzServer
HOST 192.168.178.24
NAME Werner_Tablet_7
NR 208
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.53
VERSIONMODUL 1.9.53
Readings:
2016-03-20 11:40:55 airplanemode off
2016-03-20 11:40:53 androidVersion 4.4 KitKat
2016-03-20 11:49:23 automagicState Automagic Premium
2016-03-20 11:40:54 bluetooth off
2016-03-20 13:19:37 checkActiveTask
2016-03-20 13:19:36 connectedBTdevices
2016-03-20 13:19:36 connectedBTdevicesMAC
2016-03-20 11:40:55 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-20 11:40:55 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-20 11:40:55 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-22 12:21:30 deviceState online
2016-03-20 11:40:54 dockingState undocked
2016-03-20 13:19:37 flow_SetCommands aktiv
2016-03-20 13:19:36 flow_informations aktiv
2016-03-20 11:40:54 keyguardSet 0
2016-03-22 12:21:48 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-03-20 11:40:54 nextAlarmDay off
2016-03-20 11:40:54 nextAlarmTime off
2016-03-20 13:19:36 powerLevel 89.0
2016-03-20 13:19:36 powerPlugged 0
2016-03-20 11:40:55 screen off unlocked
2016-03-20 11:40:53 screenBrightness 204
2016-03-20 11:40:55 screenOrientation landscape
2016-03-20 11:40:55 screenOrientationMode auto
2016-03-22 12:21:30 state initialized
2016-03-20 11:40:55 volume
2016-03-20 11:40:53 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Dieses Tablet hat auch kein Bluetooth
Gruß Werner
Ok ich merke schon, ich muß das Reading löschen. Es stiftet zu viel Verwirrung. ;D
Das Reading gibt nicht den Status aus Sicht des Devices wieder, sondern aus Sicht von FHEM. Bis Version 1.2 war FHEM es welches sich die Informationen alle x Minuten geholt hat. Gab es bei dieser Version des Pulls einen Fehler wegen nicht Erreichbarkeit wurde der deviceState auf offline gesetzt. Nun aber macht FHEM nichts mehr, ausser bei einem statusRequest und einem set Befehl. In beiden Fällen würde, sofern das Tablet nicht erreichbar ist, es nach 9 Versuchen zu einem deviceState offline kommen.
Bleiben also 2 Möglichkeiten. Ich werde in der Tat den Status des Devices aus. Aber dafür gibt es schon presence, oder ich lösche das Reading.
Frage an Euch
Zitat von: CoolTux am 22 März 2016, 13:33:38
Nun aber macht FHEM nichts mehr, ausser bei einem statusRequest und einem set Befehl. In beiden Fällen würde, sofern das Tablet nicht erreichbar ist, es nach 9 Versuchen zu einem deviceState offline kommen.
Aber die Automagic-Flows versenden vermutlich aufgrund irgendwelcher Ereignisse neue Stati?
Kann man sich sicher in Automagic (selber) raussuchen, aber vielleicht wäre es noch hilfreich, wenn Du einmal kurz aufzählst, welche Status-Änderungen seitens Automagic ein Status-Update an AMAD senden...
Gruß Ralf
für mich war nur verwirrend
deviceState online 2016-03-22 12:21:30
und das Tablet war und ist immer noch aus.
Gruß Werner
Der Status des Readings wird bei einem Neustart von FHEM automatisch auf online gesetzt. Daher der Timestamp ;D
Hi, bei mir läuft im Moment noch AMAD 1.2.0 mit einem TAB3.
Nun wollte ich gern, nachdem ich hier alle Posts gelesen habe auf AMAD 2.0 umstellen.
Als ein nicht all zu großer FHEM User wird mir aber nicht so richtig klar was ich alles machen muss?
AMAD 1.2.0 löschen oder nicht?
Welche Daten muss ich in FHEM eingeben?
Welche Änderungen muss ich im Tab machen?
Was muss ich in Automagic löschen oder ändern(vorher oder Nachher)
AMAD 1.2.0 habe ich über AMAD - FHEM Wiki Schritt für Schritt einfach einrichten können. Die Beschreibung für AMAD 2.0 ist für einen Halbleeien hier aber nciht zu finden?
Kannst du (wie bei AMAD 1.2 - FHEM Wiki) bitte mal alle Schritte dafür nochmal hier posten? (incl. was beachtet werden muss wenn AMAD 1.2. bereits läuft)
Vielen Dank im voraus.
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Du lädst Dir hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/tree/devel) das Packet runter.
Als erstes installierst Du Dir auf Dein Tablet den 74_AMADautomagicFlowsetUpdater.xml. In Automagic musst Du nichts weiter machen.
Nun liegt es bei Dir. Du kannst gerne den automatischen FlowsetUpdater testen. Dann musst Du die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml nach /opt/fhem/FHEM/lib kopieren und die Rechte samt Besitzer entsprechend anpassen.
Oder Du installierst die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml auch gleich auf Dein Tablet.
Nach dem Du Dich für einen der beiden Varianten entschieden hast kannst Du das Modul 74_AMAD.pm nach /opt/fhem/FHEM kopieren und das bereits vorhandene damit überschreiben.
Nun sollte ein einfaches reload 74_AMAD reichen um die neue Version zu laden.
Für die weiteren Schritte stelle bitte sicher das Du im Device AMADCommBridge das Reading fhemServerIP korrekt gesetzt ist. Wenn nicht dann mach das bitte über den set Befehl der AMADCommBridge. Und danach musst Du im Tabletdevice ein set statusRequest machen. Wenn das Reading bereits gesetzt war musst Du nichts weiter machen.
Ausserdem änderst Du bitte die definition des Tablet Device in dem Du in der Detailansicht auf DEF gehst und dann nach der IP Deines Tablets noch den Namen Deines WLAN's einträgst. Die sogenannte SSID. Danach bitte unten auf Modify drücken. Noch auf speichern drücken und dann ein
set TABLET statusRequest
Nun sollten, sofern Du das Flowset von Hand installiert hast eigentlich schon Readings sich aktuallisieren.
Hast Du das Flowset nach /opt/fhem/FHEM/lib kopiert dann machst Du bitte ein set Tablet currentFlowsetUpdate und das aktuelle Flowset wird voll automatisch installiert.
Auch hier nach sollten dann sich die Readings aktuallisieren. Wenn nicht schaue bitte ins Log.
Grüße
Leon
Zitat von: reb am 22 März 2016, 13:40:52
Aber die Automagic-Flows versenden vermutlich aufgrund irgendwelcher Ereignisse neue Stati?
Kann man sich sicher in Automagic (selber) raussuchen, aber vielleicht wäre es noch hilfreich, wenn Du einmal kurz aufzählst, welche Status-Änderungen seitens Automagic ein Status-Update an AMAD senden...
Gruß Ralf
Hallo Ralf
- Akkuladestand größer 0 Prozent
- App Task Beendet
- AppTask gestartet
- Benachrichtigung in Statusbar angezeigt Automagic
- Benachrichtigung in Statusbar angezeigt WhatsApp
- Benachrichtigung in Statusbar entfernt Automagic
- Bluetooth Status Ein Aus
- com.android.music.metachanged
- com.android.music.playstatechanged
- Daydream gestartet
- Daydream gestoppt
- Displayorientierung
- Display Status
- Dock Event
- Eingehender Anruf
- Flugmodus Aus
- Genereller Broadcast intentradio.state
- Stromversorgung angeschlossen/entfernt
- Systemeinstellung verändert next_alarm
- Systemeinstellung verändert screen_brightness
- Systemeinstellung verändert volume_music_bt_a2dp
- Systemeinstellung verändert volume_music_headphone
- Systemeinstellung verändert volume_music_speaker
- Systemeinstellung verändert volume_music_ring_speaker
Grüße
Leon
Zitat von: CoolTux am 22 März 2016, 14:21:52
Hallo Thomas
Du lädst Dir hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/tree/devel) das Packet runter.
Als erstes installierst Du Dir auf Dein Tablet den 74_AMADautomagicFlowsetUpdater.xml. In Automagic musst Du nichts weiter machen.
Nun liegt es bei Dir. Du kannst gerne den automatischen FlowsetUpdater testen. Dann musst Du die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml nach /opt/fhem/FHEM/lib kopieren und die Rechte samt Besitzer entsprechend anpassen.
Oder Du installierst die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml auch gleich auf Dein Tablet.
Nach dem Du Dich für einen der beiden Varianten entschieden hast kannst Du das Modul 74_AMAD.pm nach /opt/fhem/FHEM kopieren und das bereits vorhandene damit überschreiben.
Nun sollte ein einfaches reload 74_AMAD reichen um die neue Version zu laden.
Für die weiteren Schritte stelle bitte sicher das Du im Device AMADCommBridge das Reading fhemServerIP korrekt gesetzt ist. Wenn nicht dann mach das bitte über den set Befehl der AMADCommBridge. Und danach musst Du im Tabletdevice ein set statusRequest machen. Wenn das Reading bereits gesetzt war musst Du nichts weiter machen.
Ausserdem änderst Du bitte die definition des Tablet Device in dem Du in der Detailansicht auf DEF gehst und dann nach der IP Deines Tablets noch den Namen Deines WLAN's einträgst. Die sogenannte SSID. Danach bitte unten auf Modify drücken. Noch auf speichern drücken und dann ein
set TABLET statusRequest
Nun sollten, sofern Du das Flowset von Hand installiert hast eigentlich schon Readings sich aktuallisieren.
Hast Du das Flowset nach /opt/fhem/FHEM/lib kopiert dann machst Du bitte ein set Tablet currentFlowsetUpdate und das aktuelle Flowset wird voll automatisch installiert.
Auch hier nach sollten dann sich die Readings aktuallisieren. Wenn nicht schaue bitte ins Log.
Grüße
Leon
Hi Leon,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Es läuft auf alle Fälle schon mal!
Na siehste. Alles schick. Wenn noch was ist, einfach melden.
Grüße
Nachdem Acer nach wie vor nicht in der Lage ist mein DA 223 HQL zu reparieren, habe ich mir ein gebrauchtes HP Slate 21 ergattert.
Bin jetzt direkt auf die neue Version und bin total begeistert.
Vor allem die Sache mit den openapp ist sehr genial und viel einfacher als vorher.
Tolle Arbeit!
Danke fürs Modul.
Gruß Detlef
Hallo Detlef,
Freut mich das die neue Version so guten Anklang findet. Hatte schon Bange das gerade openApp da schwieriger wird. Aber zu mindest bei Dir scheint dem nicht so. Freut mich.
Grüße
Leon
Ich muss noch mal nerven.
Jetzt wird mir im FHEM immer wieder nur der State "initialized" vom Tablet im FHEm angezeigt und ich kann keine Befehle mehr an das Tab schicken sowie die Readings werden auch nicht mehr aktualisiert.
Ich habe nun mal alle Flows von 1.2 aus Automgic gelöscht und dann das FlowSet 1.9.60 importiert(sind nur 3 Flows (Informations,SetCommands,VoiceControl)) (bei 1.2. waren es mehrere Flows)
Tablet neu gestartet FHEM restart trotzdem kommt es nicht aus dem initialized raus!?
Und was sagt Dein FHEM Log? Bitte mal schauen?
jetzt geht es wieder ins active. Kann das sein das es nur aller geraumer zeit testet ob es active gehen kann!?
Ich werd mal weiter testen
Nach einem Neustart oder ersten Initialisieren testet das Modul ob der Start von FHEM beendet ist wenn nicht wartet er 30 Sekunden und macht ein erneuten statusRequest um globale Variablen an Automagic zu senden und einen ersten Request der Stati zu bekommen. Wenn das klappt geht er in den active Status. Wenn nicht wartet er wieder 30 Sekunden.
Hi,
zu dem active status kann ich nur sagen, das es bei mir teilweise 20min dauert, bis das Gerät active wird.
Wenn ich versuche per Befehl den Bildschirm auszuschalten, bekomme ich einen Fehler im Flow, das die Adminfunktionen nicht aktiv sind, wie kann man diese aktivieren?
Wenn Du Automagic startest solltest Du eigentlich schon die Info zu den Admin Funktion bekommen.
Ansonsten EINSTELLUNGEN -> SICHERHEIT -> GERÄTEADMINISTRATOREN
Da den Haken bei Automagic machen.
Hallo Leon,
hatte gerade mal etwas Zeit und Muse und habe den neuen Update-Flow mit der aktuellen AMAD-Version ausprobiert:
Hat Prima funktioniert und macht das ganze deutlich einfacher! 8)
Danke dir und roman1528!
Gruß Benni.
Dann haben wir nun dank Roman einen super Weg zum Updaten gefunden.
Ich habe auch ein Update auf AMAD2 gewagt. Neue Automagic Premium Installation, dort 74_AMADautomagicFlowsetUpdater.xml importiert, Admin Mode und Benachrichtigungszugriff eingeschaltet. Auf dem Server die drei Dateien gemäß Anleitung abgelegt und die Definition mit SSID angepasst.
define WandTablet AMAD 192.168.178.39 MOCKBA@@HE@@CAXAP
define AMADCommBridge AMAD
Trotz mehrmaliger Restart-Versuche bleibt das AMAD-Device auf "initialized" und kein set-Befehl geht. Im Log steht auch nichts besonderes dazu:
2016.03.23 10:49:42 3: AMAD (WandTablet) - defined with host 192.168.178.39 on port 8090 and AccessPoint-SSID MOCKBA HE CAXAP
2016.03.23 10:49:42 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.03.23 10:49:42 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
fhemServerIP ist natürlich auch gesetzt. Wo kann es klemmen?
Hallo,
Mach mal ein set statusRequest und setzte vorher den verbose auf 5
Grüße
Dann ich sehe im Log immer nur noch das, sonst nichts:
2016.03.23 18:09:21 5: AMAD (WandTablet) - set WandTablet statusRequest
Wenn ich das Device neu definiere, kommt dann das im Log:
2016.03.23 18:12:02 3: AMAD (WandTablet) - defined with host 192.168.178.39 on port 8090 and AccessPoint-SSID MOCKBA HE CAXAP
2016.03.23 18:12:17 5: AMAD (WandTablet) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.39:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.37
fhemDevice: WandTablet
activeTask: none
apSSID: MOCKBA HE CAXAP"
2016.03.23 18:12:17 5: AMAD (WandTablet) - statusRequestERROR: check the informations flow on your device
2016.03.23 18:12:17 5: AMAD (WandTablet) - statusRequestERROR: received http code 404 receive Error after requesting AMAD AutomagicInfo
Auf dem Tablet passiert anscheinend aber nichts. :-(
Das Tablet scheint nicht erreichbar zu sein oder die Flows sind nicht aktiv. 404 bedeutet Seite nicht erreichbar.
Welche Flows müssen drauf sein? Da ist nur AMAD2 Flowset Updater drauf und ist aktiv. Muss da was anderes vorher draufkopiert werden?
Ich habe jetzt 74_AMADautomagicFlowset_1.9.61.xml manuell in Automagic importiert. Jetzt scheint's zu gehen. Wandtablet ging nach redefine auf active. Nur das irritiert: Im Reading automagicState steht "Flow Informations mit Fehler beendet".
Schau mal in Automagic unter Einstellungen globale Variablen ob dort die fhemServerIP steht. Wenn ja kopierst Du oder hast vielleicht schon das Flowset nach /opt/fhem/FHEM/lib
Rechte anpassen nicht vergessen!!!
Danach ein
set TABLET currentFlowsetUpdate
eingeben.
Hast Du keine globale Variable dann das Flowset von Hand auf dem Tablet installieren.
Das Flowset war schon /opt/fhem/FHEM/lib drin. Jetzt habe ich noch mal set FHEMServerIP gemacht und es geht jetzt alles.
Fazit: Nach der Anleitung scheint es bei einer Neuinstallation von Automagic nicht zu klappen, dass das Flowset 74_AMADautomagicFlowset_1.9.61.xml automatisch aufs Tablet kommt. Ich musste die Datei manuell in Automagic importieren.
Wann ist denn geplant die 2er Version ins SVN, als Ersatz für die 1.2, zu schieben?
Zitat von: aloz77 am 23 März 2016, 18:44:46
Das Flowset war schon /opt/fhem/FHEM/lib drin. Jetzt habe ich noch mal set FHEMServerIP gemacht und es geht jetzt alles.
Fazit: Nach der Anleitung scheint es bei einer Neuinstallation von Automagic nicht zu klappen, dass das Flowset 74_AMADautomagicFlowset_1.9.61.xml automatisch aufs Tablet kommt. Ich musste die Datei manuell in Automagic importieren.
Das ist richtig. Das kann auch so nicht gehen. Es muss ein bestehendes Flowset vorhanden sein. Heißt ja Updater :D
Grüße
Zitat von: ulli am 23 März 2016, 18:45:18
Wann ist denn geplant die 2er Version ins SVN, als Ersatz für die 1.2, zu schieben?
Ich habe mir das zweite Quartal dafür fest gemacht. Ich muss noch Doku schreiben und Wiki, und ich brauche eine englische Übersetzung der Doku/Commandref.
Gruß
Zitat von: CoolTux am 23 März 2016, 18:50:49Es muss ein bestehendes Flowset vorhanden sein.
Jetzt verstehe ich langsam, wie das Ganze funktioniert. ::) Ein Hinweis in der Anleitung wäre super, sonst sind alle AMAD-Einsteiger enttäuscht.
Kurze Anmerkung zur Installationsbeschreibung:
4. den Flow "74_AMADautomagicFlowsUpdater.xml" in Automagic Importieren und aktivieren ;)
... und der erweiterte Voicecommand-Flow ist auch schon mit dabei :)
*den-riesengroßen-Daumen-hoch-Smiley-such*
Meine Android 2.x-Devices machen allerdings heftigen Ärger ... würde Dir dazu gern nach Ostern (wegen Urlaub) ein paar Fehlermeldungen und eventuelle Lösungsmöglichkeiten zukommen lassen ...
Grüße und fröhliche Eiersuche ....
Sebastian
Edit: bei 2 meiner (4.4.2)-Tablets existiert der Pfad "/storage/emulated/0/Download" zwecks Update nicht - habe mal meine auf "/mnt/sdcard/download" geänderte Version angehängt - damit klappts ...
Handy (5.1) und ein anderes Tablet (ebenfalls 4.4.2) ging mit der Originalversion.
Evtl könnte man prüfen ob /storage.../ existiert und wenn nicht auf /mnt.../ ausweichen?
Moin,
ich habe jetzt mal die aktuelle Version 1.9.61 installiert (inkl. update der Automagic-Flows) und bekommen beim Senden von 'screen off' einen ganzen Sack voll Fehlermeldungen:
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:38 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche flow_informations: aktiv
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_done
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:39 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche flow_informations: aktiv
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche flowsetVersionAtDevice: 1.9.61
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche checkActiveTask:
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche connectedBTdevicesMAC:
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche connectedBTdevices:
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche flow_SetCommands: aktiv
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche screenOrientation: portrait
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche screenOrientationMode: manual
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche screen: off unlocked
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:40 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche flow_informations: aktiv
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_done
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:41 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche flow_informations: aktiv
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_done
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:42 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche flow_informations: aktiv
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:43 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_done
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:44 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche active
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche flow_informations: aktiv
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche 192.168.64.180: Connection refused
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche write error: Connection reset by peer
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:45 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:46 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:47 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche deviceState: offline
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche To many Errors, device set offline
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=120: empty answer received
2016-03-23 23:27:48 AMAD TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
Weiterhin wird das Log mit
2016.03.23 23:34:50 3: ku_at_TabletScreenOff: Cannot set command, FHEM Device is offline
2016.03.23 23:34:50 3: ku_at_TabletScreenOff: Cannot set command, FHEM Device is offline
2016.03.23 23:34:50 3: ku_at_TabletScreenOff: Cannot set command, FHEM Device is offline
2016.03.23 23:34:50 3: ku_at_TabletScreenOff: Cannot set command, FHEM Device is offline
2016.03.23 23:34:50 3: ku_at_TabletScreenOff: Cannot set command, FHEM Device is offline
geflutet...
Gruß Ralf
Guten Morgen Ralf,
Bitte versuche Logmeldungen in Code Tags zu setzen.
In welchem verbose Level läuft Dein Device? Das sind ne Menge Meldungen welche wenn überhaupt im Verboselevel 5 ausgegeben werden.
So wie es scheint ist Dein Gerät nicht erreichbar. Stelle bitte sicher das das Tablet im Netz erreichbar ist, das die Flows von 1.9.61 aktiv sind. Also Informations und SetCommands sowie VoiceControl. Hast Du die fhemServerIP in der Bridge hinterlegt?
Grüße
Zitat von: Sunless am 23 März 2016, 22:01:43
Kurze Anmerkung zur Installationsbeschreibung:
4. den Flow "74_AMADautomagicFlowsUpdater.xml" in Automagic Importieren und aktivieren ;)
... und der erweiterte Voicecommand-Flow ist auch schon mit dabei :)
*den-riesengroßen-Daumen-hoch-Smiley-such*
Meine Android 2.x-Devices machen allerdings heftigen Ärger ... würde Dir dazu gern nach Ostern (wegen Urlaub) ein paar Fehlermeldungen und eventuelle Lösungsmöglichkeiten zukommen lassen ...
Edit: bei 2 meiner (4.4.2)-Tablets existiert der Pfad "/storage/emulated/0/Download" zwecks Update nicht - habe mal meine auf "/mnt/sdcard/download" geänderte Version angehängt - damit klappts ...
Handy (5.1) und ein anderes Tablet (ebenfalls 4.4.2) ging mit der Originalversion.
Evtl könnte man prüfen ob /storage.../ existiert und wenn nicht auf /mnt.../ ausweichen?
Guten Morgen,
Das mit dem aktivieren werde ich noch dazu schreiben. Was Dein Storagepath an geht so steht das schon lange auf der Agenda, leider konnte ich mich noch nicht informieren ab welcher Version genau sich der Path geändert hat. Ich werde da aber mal eine Kontrolle die Tage einbauen.
Was das Problem mit Deinen alten 2.x Devices an geht, so muß ich Dir sagen das Automagic Android 2.x mit Version 1.29 nicht mehr unterstützt. Daher gebe ich auch keine Unterstützung für AMAD. Tut mir wirklich leid.
Grüße
Moin Leon,
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 05:24:59
In welchem verbose Level läuft Dein Device? Das sind ne Menge Meldungen welche wenn überhaupt im Verboselevel 5 ausgegeben werden.
So wie es scheint ist Dein Gerät nicht erreichbar. Stelle bitte sicher das das Tablet im Netz erreichbar ist, das die Flows von 1.9.61 aktiv sind. Also Informations und SetCommands sowie VoiceControl. Hast Du die fhemServerIP in der Bridge hinterlegt?
der verbose-level ist 3 und beim Device nicht gesetzt. Das Tablett ist in der Tat zwischendurch nicht erreichbar - das ist ja eine der Herausforderungen mit Android 5.0. Das lässt sich mit Automagic etwas umgehen, aber das Tablett ist immer wieder mal für bis zu 60 Sekunden nicht erreichbar.
Die 2te Hälfte des Logs ('empty answer received') war vermutlich der fehlenden fhemServerIP zuzuordnen - hatte nicht bemerkt, dass diese nach dem Update verschwunden war. Flows sind aktuell und aktiv:
Internals:
APSSID WLAN-RPA2
DEF 192.168.64.180 WLAN-RPA2
HOST 192.168.64.180
NAME TabletKueche
NR 141
PORT 8090
STATE disabled
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.61
VERSIONMODUL 1.9.61
Readings:
2016-03-23 23:52:44 airplanemode off
2016-03-23 23:52:43 androidVersion 5.0 Lollipop
2016-03-23 23:58:34 automagicState Automatischer Stopp
2016-03-23 23:52:43 bluetooth off
2016-03-24 07:14:16 checkActiveTask
2016-03-24 07:14:16 connectedBTdevices
2016-03-24 07:14:16 connectedBTdevicesMAC
2016-03-23 23:52:43 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-23 23:52:43 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-23 23:52:43 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-23 23:59:31 deviceState offline
2016-03-23 23:52:43 dockingState undocked
2016-03-24 07:14:16 flow_SetCommands aktiv
2016-03-24 07:14:16 flow_informations aktiv
2016-03-24 07:14:16 flowsetVersionAtDevice 1.9.61
2016-03-23 23:52:43 keyguardSet 0
2016-03-23 23:58:33 lastSetCommandError
2016-03-23 23:59:31 lastSetCommandState setCmd_error
2016-03-24 07:14:16 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-23 23:52:43 nextAlarmDay off
2016-03-23 23:52:43 nextAlarmTime off
2016-03-24 07:14:16 powerLevel 90.0
2016-03-24 07:14:16 powerPlugged 0
2016-03-24 07:11:57 screen on unlocked
2016-03-23 23:52:42 screenBrightness 99
2016-03-24 07:11:57 screenOrientation portrait
2016-03-24 07:11:57 screenOrientationMode manual
2016-03-24 07:18:15 state disabled
2016-03-23 23:52:44 volume
2016-03-23 23:52:42 volumeNotification 4
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
devStateIcon offline:light_exclamation@tomato off.*:light_light_dim_00 on.*:light_light_dim_100@orange
disable 1
group Küche
icon it_smartphone@grey
room Küche,System
setFullscreen 1
setScreenOnForTimer 120
sortby 2
stateFormat { (ReadingsVal("TabletKueche","deviceState","offline") eq "online") ? sprintf("%s", ReadingsVal("TabletKueche","screen","off")) : sprintf("offline");; }
Kopfschmerzen bereiten mir aber die Mengen von:
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
welche jetzt immer noch auftreten würden (device ist aktuell disabled)...
Gruß Ralf
Das ist mir unverständlich bei einem globalen Verbose von 3
Sende mal einen anderen Set Befehl ab. Mal schauen ob da auch soviel passiert.
Ich werde bei mir auch mal einen ScreenOff senden.
Zitat von: reb am 24 März 2016, 07:28:21
Kopfschmerzen bereiten mir aber die Mengen von:
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-23 23:27:37 AMAD TabletKueche active
Gerade mal wieder enabled...
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche read from to http://192.168.64.180:8090 timed out
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche lastSetCommandState: statusRequest_error
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche deviceState: offline
2016-03-24_07:42:27 TabletKueche To many Errors, device set offline
Das wiederholt sich jetzt 10..15 mal ohne Pause. Zumindest um diese Zeit herum war das Tablett lt. Fritzbox im WLAN angemeldet. Nach ca. 2 Minuten kommen dann wieder reichlich
2016-03-24_07:49:07 TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-24_07:49:07 TabletKueche active
2016-03-24_07:49:07 TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-24_07:49:07 TabletKueche active
gefolgt von (scheint doch nicht der zuvor fehlenden fhemServerIP geschuldet zu sein; nicht wundern, dass bei 'screen=off' der screen-on-timer Wert fehlt - das habe ich bei mir lokal geändert):
2016-03-24_07:49:15 TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off: empty answer received
2016-03-24_07:49:15 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:49:15 TabletKueche Send HTTP POST
2016-03-24_07:49:15 TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off: empty answer received
2016-03-24_07:49:15 TabletKueche http://192.168.64.180:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off: empty answer received
2016-03-24_07:49:15 TabletKueche lastSetCommandState: setCmd_error
2016-03-24_07:49:15 TabletKueche Send HTTP POST
Im Moment etwas ratlos...
Ralf
Lösche mal bitte alle Attribute. Dann klickst Du auf DEF in der Detailansicht und dann wieder auf Modify
Ich habe mal eben getestet, bei mir geht alles soweit.
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 07:55:25
Sende mal einen anderen Set Befehl ab. Mal schauen ob da auch soviel passiert.
Ich werde bei mir auch mal einen ScreenOff senden.
Hier reicht auch ein 'set <device> deviceState online', um eine Flut von Meldungen auszulösen. Da scheint dann auch Automagic irgendwann aufzugeben und den Flow abzubrechen...
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 08:00:51
Lösche mal bitte alle Attribute. Dann klickst Du auf DEF in der Detailansicht und dann wieder auf Modify
Löst bei mir dasselbe aus wie ein 'set <device> deviceState online'...
Lösche das Device mal komplett. Wenn Du nur ein Device hast sollte auch die Bridge weg sein. Bitte kurz abklären ob das so ist.
Nun lege das Device neu an. Nichts weiter machen. Nur anlegen. Schaue bitte ob die Bridge da ist und trage in der Bridge das fhemServerIP Reading ein.
Und dann schauen wir mal
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 08:23:00
Lösche das Device mal komplett. Wenn Du nur ein Device hast sollte auch die Bridge weg sein. Bitte kurz abklären ob das so ist.
Nun lege das Device neu an. Nichts weiter machen. Nur anlegen. Schaue bitte ob die Bridge da ist und trage in der Bridge das fhemServerIP Reading ein.
Werde ich nachher mal probieren - aktuell ruft die Arbeit.
Im Moment sieht es für mich danach aus, dass:
- irgendwas in AMAD einen Sack voll Requests in Richtung Automagic auslöst
- Automagic dann die Flügel streckt (steht so im Log von Automagic)
- und dieses AMAD temporär veranlasst noch mehr Requests zu senden
Im Moment verwende ich nur folgendes DOIF:
( [wz_MotionTablet:reportedState] eq "open" )
(
## device online bringen, wenn offline
(set TabletKueche:FILTER=deviceState=offline deviceState online)
## screen einschalten
(set TabletKueche:FILTER=deviceState=online screen on)
## sende alle Minute 'screen on' bis motion-sensor closed reported
(defmod ku_at_TabletScreenOff at +*00:01:00 set TabletKueche:FILTER=deviceState=online screen on)
(attr ku_at_TabletScreenOff room Küche)
(attr ku_at_TabletScreenOff icon time_timer@lightblue)
{ Log 3,"motion-on: $DEVICE:$EVENT" }
)
## Keine Bewegung in der Kueche
DOELSEIF ( [wz_MotionTablet:reportedState] eq "closed" && [?TabletKueche:screen:"(on|off) (.*)"] eq "on" )
(
## screen (nochmal) einschalten, um den Timeout auf dem Gerät zu erneuern
(set TabletKueche:FILTER=deviceState=online screen on)
## Ausschalttimer starten
(defmod ku_at_TabletScreenOff at +00:02:00 set TabletKueche:FILTER=deviceState=online screen off)
(attr ku_at_TabletScreenOff room Küche)
(attr ku_at_TabletScreenOff icon time_timer@tomato)
{ Log 3,"motion-off: $DEVICE:$EVENT" }
)
Gruß Ralf
Kannst Du erkennen ob das DOIF auslöst?
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 09:00:52
Kannst Du erkennen ob das DOIF auslöst?
Ist für den Moment zwar disabled, aber von heute Morgen - siehe auch den Log-Aufruf im DOIF:
2016.03.24 07:35:17 3: AMAD (TabletKueche) - enabled
2016.03.24 07:38:55 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:38:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144.
2016.03.24 07:39:26 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed
2016.03.24 07:41:52 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:43:23 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed
2016.03.24 07:45:25 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:45:55 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed
2016.03.24 07:46:37 3: motion-on: wz_MotionTablet:open,reportedState: open
2016.03.24 07:47:07 3: motion-off: wz_MotionTablet:closed,reportedState: closed
Hi,
kann man nicht ein Reading "Anwesenheit" erstellen. Also hat das Mobile eine Anfrage beantwortet oder nicht.
Damit könnte man eine Anwesenheitskontrolle am einfachsten ausführen!
Besonders mit Marshmallow und dem Doze ist die Sache mit Presence nicht mehr ganz so einfach zu realisieren!
Dafür habe ich in Automagic einen Flow, der das Device regelmäßig weckt und das auch das WLAN ständig neu verbindet. Damit ist man auch bei M auf der sicheren Seite.
Und genau das habe ich auch.
Ich wüsste nicht wie ich das sauber auf FHEM Seite machen sollte. Dazu müsste man schauen wie lange sich das Gerät nicht gemeldet hat und das dann offline setzen. Aber selbst im Standby hatte ich Beobachtungen von 1,5 Stunden wo sich das Gerät nicht gemeldet hat. Warum auch, es hatte sich ja nichts geändert. Erst dann kam eine Veränderung des Batteriestatus um 1%.
Ihr habt doch das coole Automagic, ihr habt dafür bezahlt. Dann darf es auch für andere Zwecke als FHEM benutzt werden ;D
Alternativ darfst Du gerne Patches oder Ideen einbringen die zur Lösung beitragen könnten. Bin da für alles offen.
Grüße
Leon
Ich bin gerade auf die neue Version von AMAD umgestiegen und mein Tablet bleibt auf initialized.
In Automagic habe ich alle Workflows gelöscht und die beiden neuen xmls installiert, so dass nun der Updater und 3 weitere Flows da sind. Diese aktiviert.
in der Bridge ist die IP-Adresse von FHEM eingetragen (ohne Port).
Die Bridge ist "opened".
Die neue pm habe ich im Modulordner und die Berechtigungen angepasst (666). Ebenso die Flows im Ordner lib mit Rechteanpassung.
SSID eingetragen. Leerzeichen mit @@ ersetzt.
FHEM neu gestartet.
Das Log zeigt mir beim Absetzen eines set-Befehls nur folgendes an (verbose 5):
2016.03.24 11:19:11 5: AMAD (eg_fl_Tablet10Zoll) - set eg_fl_Tablet10Zoll deviceState online
Folgende Fehlermeldung bekomme ich in FHEM:
set command only works if state not equal initialized
Tablet habe ich auch schon neu gestartet.
Was kann ich versuchen?
Mach mal bitte ein verbose 5 als Attribut beim Tabletdevice und dann noch mal auf DEF drücken und sofort auf modify. Danach Logausgabe hier posten.
bin gerade unterwegs.
was meinst Du mit DEV und modify?
In der Detailansicht des AMAD Devices (Tablet) kannst Du die Definition verändern. Dazu drückt man auf DEF. Danach kann man was ändern oder eben nicht. Wir machen das nicht!!! und drücken dann auf Modify so das der Editor wieder geschlossen wird. Danach bitte oben Links auf Save drücken.
Zitat von: marvin78 am 24 März 2016, 10:54:28
Dafür habe ich in Automagic einen Flow, der das Device regelmäßig weckt und das auch das WLAN ständig neu verbindet. Damit ist man auch bei M auf der sicheren Seite.
Hi, kannst du mir einen Tipp dazu geben?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48862.msg425776.html#msg425776
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 11:03:30
Ich wüsste nicht wie ich das sauber auf FHEM Seite machen sollte. Dazu müsste man schauen wie lange sich das Gerät nicht gemeldet hat und das dann offline setzen. Aber selbst im Standby hatte ich Beobachtungen von 1,5 Stunden wo sich das Gerät nicht gemeldet hat. Warum auch, es hatte sich ja nichts geändert. Erst dann kam eine Veränderung des Batteriestatus um 1%.
Ist nicht ganz einfach zu lösen, wenn man keine ständige Verbindung voraussetzen kann - was machst Du, wenn Du jemanden anrufen möchtest der nicht zu Hause ist? Immer mal wieder probieren, mit größer werdenden Abständen und losquatschen, wenn er sich (von alleine) meldet :-)
So ad-hoc fällt mir dazu ein:
- wenn sich das Gerät von alleine nicht meldet, könnte man alle <n> Minuten einen Status-Request auf z.B. nur einen Wert/Reading machen oder z.B. Automagic veranlassen alle <n> Minuten mal den Akku-Ladestand zu reporten.
- wenn das Gerät beim Absetzen eines Commands nicht erreichbar ist bzw. antwortet, einige Sekunden später erneut probieren und nach <n> Versuchen temporär als offline markieren - keine weiteren Commands queuen bevor das erste Command erfolgreich war!
- wenn temporär offline ggf. regelmäßig erneut probieren einen Status nur eines Wertes zu bekommen
- und falls sich das Gerät von alleine meldet, temporär online markieren, StatusRequest probieren und ggf. losquatschen
Damit das nicht zu einer Endloschleife wird passende Verzögerungen einbauen und ggf. mit jedem Versuch erhöhen...
Zitat
Ihr habt doch das coole Automagic, ihr habt dafür bezahlt. Dann darf es auch für andere Zwecke als FHEM benutzt werden ;D
Klar, nach ein paar Versuchen scheine ich auch einen Flow gefunden zu haben, welcher die WLAN-Verbindung recht gut aufrecht erhält (noch kein Langzeittest gemacht) und die Verbindung innerhalb einer Sekunde wieder aufbaut. Bleibt dann nur die WLAN-Nachtschaltung, welche für ein paar Stunden keine Kommunkation erlaubt.
Gruß Ralf
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 13:14:06
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48862.msg425776.html#msg425776
Danke!
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 13:14:06
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48862.msg425776.html#msg425776
Falls Du Dich da auf meine Ausführungen beziehst - das war noch nicht die Lösung. Ich kann heute Abend mal meinen aktuellen Automagic-Flow posten (wenn er den Tag über bestanden hat)...
Ralf
Das ist eine gute Idee.
Danke Dir
Zitat von: reb am 24 März 2016, 13:22:21
Falls Du Dich da auf meine Ausführungen beziehst - das war noch nicht die Lösung. Ich kann heute Abend mal meinen aktuellen Automagic-Flow posten (wenn er den Tag über bestanden hat)...
Anbei 2 Automagic-Flows, welche ich verwende, um die WLAN-Verbindung aufrecht zu halten.
Eine Variante wird nur von einem Timer jede Minute getriggert. Die 2te Variante von einem Minuten-Timer und einem WLAN-Disconnect-Event.
Bei mir verwende ich in den Triggern und Conditions die SSID unseres lokalen WLAN (ggf individuell angepassen). Ob's auf jedem Tablet funktioniert?!?
Vermutlich spielen im Gesamtkontext auch noch die Einstellungen für das Display, WLAN und Energiesparmodi eine Rolle...
Ralf
Man könnte die Condition für die WLan SSID so anpassen das die globale AMAD SSID Variable verwendet wird ;)
Grüße
Das Problem hatte ich schon mit AMAD1. Ab und zu (vermutlich nach einem kurzen WLAN-Verlust) verfällt AMAD in den STATE 192.168.178.39: No route to host, aus dem er alleine nicht rauskommt.
Jetzt bringe ich AMAD gar nicht wieder ans Laufen. Nach einem Redefine ist das AMAD-Device zwar im Status active, beim set-Kommando kommt aber immer das:
2016.03.24 20:08:16 5: AMAD (WandTablet) - set WandTablet screen off
2016.03.24 20:08:25 3: AMAD (WandTablet) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
Auf dem Tablet ist alles ok, WLAN ist verbunden und Automagic läuft.
fhemServerIP in der Bridge hinterlegt?
Ja, die IP ist in der Bridge eingetragen und findet sich in Automagic bei Globalen Variablen wieder. Zwischendurch gab's einen Absturz des Automagic. Der Neustart der App, aber auch der Neustart des Tablets hat keine Besserung gebracht :-(
Immer noch das massenweise im FHEM-Log:
2016.03.24 20:49:04 3: AMAD (WandTablet) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
NB: Wenn ich diese URL im Browser aufrufe, lädt sie ewig: http://192.168.178.39:8090/fhem-amad/deviceInfo/ Ist das normal?
Gib mal bitte ein list vom Device.
Die SSID muss in der Definition vorhanden sein, das Device muss auf online stehen, das Attribut disable darf nicht vorhanden sein und das Reading fhemServerIP muss in der Bridge stehen. Wenn eines davon nicht gegeben ist kommt die von Dir gepostete Fehlermeldung.
Hmm, sollte alles passen bzw. ich nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann. Gestern hat's noch funktioniert. Seitdem keine Updates gemacht. Zur Zeit kommt er nicht aus initialized raus.
Internals:
APSSID MOCKBA HE CAXAP
DEF 192.168.178.39 MOCKBA@@HE@@CAXAP
HOST 192.168.178.39
NAME WandTablet
NR 328
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.61
VERSIONMODUL 1.9.61
Readings:
2016-03-23 18:31:25 airplanemode off
2016-03-23 18:31:23 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-23 18:37:40 automagicState Automagic Premium
2016-03-23 18:31:24 bluetooth off
2016-03-24 21:07:32 checkActiveTask
2016-03-24 21:07:32 connectedBTdevices
2016-03-24 21:07:32 connectedBTdevicesMAC
2016-03-23 18:31:24 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-23 18:31:24 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-23 18:31:24 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-24 18:47:29 deviceState offline
2016-03-23 18:31:24 dockingState undocked
2016-03-24 21:07:32 flow_SetCommands aktiv
2016-03-24 21:06:14 flow_informations aktiv
2016-03-24 21:07:32 flowsetVersionAtDevice 1.9.61
2016-03-23 18:31:25 keyguardSet 1
2016-03-23 09:56:48 lastSetCommandError 192.168.178.39: Connection refused
2016-03-24 18:47:29 lastSetCommandState setCmd_error
2016-03-23 10:23:35 lastStatusRequestError check the informations flow on your device
2016-03-24 21:07:32 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-23 18:31:24 nextAlarmDay off
2016-03-23 18:31:24 nextAlarmTime off
2016-03-24 21:07:32 powerLevel 100.0
2016-03-24 21:07:32 powerPlugged 1
2016-03-24 21:19:55 screen ???
2016-03-23 18:31:23 screenBrightness 10
2016-03-24 20:04:53 screenOrientation landscape
2016-03-24 20:04:53 screenOrientationMode auto
2016-03-24 21:15:57 state initialized
2016-03-23 21:18:54 volume 8
2016-03-23 09:28:56 volumeMusikBluetooth
2016-03-23 09:28:56 volumeMusikSpeaker 8
2016-03-23 18:31:23 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room COMM
verbose 5
Ein paar Readings kommen aktuell rein. screen mit 3 ? ist sehr ungewöhnlich. Wo kommt das her? Die Flows sind aktiv?
Hast Du mal versucht komplett neu zu machen?
??? habe ich selbst als Reading eingetragen. Nachdem ich das Device im FHEM komplett gelöscht und neu erstellt habe, sieht es viel besser aus.
Internals:
APSSID MOCKBA HE CAXAP
CFGFN
DEF 192.168.178.39 MOCKBA@@HE@@CAXAP
HOST 192.168.178.39
NAME WandTablet
NR 351
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.61
VERSIONMODUL 1.9.61
Readings:
2016-03-24 22:08:38 airplanemode off
2016-03-24 22:08:32 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-24 22:12:28 automagicState Automagic Premium
2016-03-24 22:08:32 bluetooth off
2016-03-24 22:12:28 checkActiveTask
2016-03-24 22:12:28 connectedBTdevices
2016-03-24 22:12:28 connectedBTdevicesMAC
2016-03-24 22:08:32 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-24 22:08:32 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-24 22:08:32 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-24 22:08:38 deviceState online
2016-03-24 22:08:32 dockingState undocked
2016-03-24 22:12:28 flow_SetCommands aktiv
2016-03-24 22:11:11 flow_informations aktiv
2016-03-24 22:12:28 flowsetVersionAtDevice 1.9.61
2016-03-24 22:08:32 keyguardSet 1
2016-03-24 22:11:18 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-24 22:12:28 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-24 22:08:32 nextAlarmDay off
2016-03-24 22:08:32 nextAlarmTime off
2016-03-24 22:08:32 powerLevel 100.0
2016-03-24 22:08:32 powerPlugged 1
2016-03-24 22:08:53 screen on unlocked
2016-03-24 22:08:31 screenBrightness 10
2016-03-24 22:08:46 screenOrientation landscape
2016-03-24 22:08:46 screenOrientationMode auto
2016-03-24 22:12:28 state active
2016-03-24 22:08:38 volume 8
2016-03-24 22:08:31 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Supi. Hoffe nbun bleibt es so.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 24 März 2016, 08:23:00
Lösche das Device mal komplett. Wenn Du nur ein Device hast sollte auch die Bridge weg sein. Bitte kurz abklären ob das so ist.
Nun lege das Device neu an. Nichts weiter machen. Nur anlegen. Schaue bitte ob die Bridge da ist und trage in der Bridge das fhemServerIP Reading ein.
Das habe ich gerade probiert und bis zum ersten vom MotionSensor ausgelösten screenOn war es auch recht ruhig. Beim durch ein at ausgelösten screenOff kam dann wieder die Flut von Fehlermeldungen.
Es sieht so aus, dass das Tablet genau zu diesem Zeitpunkt ein WLAN-Disconnect ausgeführt hat. Es war zwar 1-2 Sekunden später wieder connected, aber diese kurze Pause hat wohl gereicht.
Letztendlich wurde der Flow 'Informations' auch wieder mit einem Fehler abgebrochen - mit der Meldung, dass keine Verbindung zum Host möglich war.
Im SetCommands Flow ist mir übrigens aufgefallen, dass es dort eine Condition "Expression: setVibrate" gibt, welche keinen Eingang hat...
Gruß Ralf
Zitat von: reb am 25 März 2016, 00:12:27
Letztendlich wurde der Flow 'Informations' auch wieder mit einem Fehler abgebrochen - mit der Meldung, dass keine Verbindung zum Host möglich war.
Oder einfach nur der Meldung das der Flow abgebrochen wurde - WLAN-Verbindung war aktiv...
Ralf
Kann es sein das Dein Notify welches den Bewegungsmelder überwacht das ganze verursacht? Eventuell triggert er an dauernd. Stell mal den verbose auf 5 vom Notify und schau Dir mal das Log an.
Moin,
Zitat von: CoolTux am 25 März 2016, 07:35:07
Kann es sein das Dein Notify welches den Bewegungsmelder überwacht das ganze verursacht? Eventuell triggert er an dauernd. Stell mal den verbose auf 5 vom Notify und schau Dir mal das Log an.
ich denke nicht. Das DOIF ist aktuell disabled und das beschriebene verhalten lässt sich auch durch ein manuell ausgeführtes 'set <device> screen on|off auslösen.
Gruß Ralf
Mach mal bitte ein FHEM Neustart und nach der fertigen Initialisierung machst du mal ein set screen on. Das ganze mit verbose 5 bitte und Log hier posten.
Ich habe den Eindruck, dass die Sprachausgabe längert dauert, bis diese am Endgerät ausgegeben wird, als mit der alten Version.
Wenn ich in FHEM den ttsay-Befehl absetze, dann warte ich mal 5 Sekunden, bis ich was höre ....
Kann das sein ?
Habe mal getestet.
Vom absetzen bis Ausgabe sind es bei mir 2 Sekunden. Dabei spielt es keine Rolle wie lang der Text ist. Ich habe mit nem Nexus5x und Nexus7 2013 getestet. Beide Systeme mit Android 6.0.1
Grüße
Bei mir läuft mit AMAD2 immer noch etwas falsch. Das FHEM-Device ist auf active, jedoch kommt bei jedem set-Befehl sowas im Log:
2016.03.25 12:06:06 3: set WandTablet screen off : Cannot set command, FHEM Device is offline
Wenn ich vom Server wie folgt versuche, Automagic anzusprechen, stürzt die Automagic App immer ab.
curl http://192.168.178.39:8090/fhem-amad/deviceInfo/
Vielleicht ist ein solcher Aufruf gar nicht vorgesehen, dass aber die App gleich abstürzt... ::)
java.lang.ClassCastException: java.lang.String cannot be cast to java.lang.Integer
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.al.b(SourceFile:983)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.aj.a(SourceFile:141)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:661)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:975)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:784)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:739)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:95)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:135)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:5293)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:372)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:904)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:699)
Ich weiß nicht mehr weiter.
set TABLET deviceState online
Was genau für ein Gerät ist das denn? Android Version? Welche Version von Automagic setzt Du ein?
Welche Android-Version setzt AMAD-Version 2 eigentlich vorraus ?
Ich bekomme auf nem 4.2.2 - Tablet einige Fehlermeldungen bzgl. Trigger etc.
Gruss
Joe
AMAD egal ob 1 oder 2 arbeitet komplett mit Automagic. Alles was Automagic in Deiner Androidversion unterstützt, unterstützt auch AMAD.
Poste mal die Fehlermeldungen bitte.
Aus gegebenen Anlass bin ich gerade dabei erweiterte Debuggings ein zu bauen. Gerade was die CommBridge an geht. Unter anderem lasse ich im verbose5 komplett den Buffer mit den Empfangenden Daten ausgeben.
Desweiteren werde ich nun die Flows auf variable Portangabe umstellen. Das hatte noch gefehlt.
So hier mal ein paar Raw Daten. Diese wurden hintereinander mitgeschnitten von der CommBridge. Ich habe aktuell 8 Geräte aktiv im Einsatz.Zwei Handys sind unterwegs. Aktiv in Benutzung ist Nexus7Steven, meine Tochter schaut gerade Amazon Video auf dem Tablet ihres Bruders. Sowie Nexus7Wohnzimmer, verwende ich gerade zum Testen. Ausserdem hat sich das Schlafzimmer Tablet noch zwischendurch gemeldet.
Schaut mal auf die Zeiten und die Datenmengen.
2016.03.25 13:38:29 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 34
flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:38:29 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:38:29 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 83
connectedBTdevices@@[Anker A7908]@@@@connectedBTdevicesMAC@@[FC:58:FA:84:6A:2A]@@@@
2016.03.25 13:38:29 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: connectedBTdevices@@[Anker A7908]@@@@connectedBTdevicesMAC@@[FC:58:FA:84:6A:2A]@@@@
2016.03.25 13:38:29 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 27
flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:38:29 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:38:29 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 25
checkActiveTask@@null@@@@
2016.03.25 13:38:29 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: checkActiveTask@@null@@@@
2016.03.25 13:38:29 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 62
screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.03.25 13:38:29 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.03.25 13:38:29 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 23
screen@@on unlocked@@@@
2016.03.25 13:38:29 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: screen@@on unlocked@@@@
2016.03.25 13:38:58 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Steven
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 34
flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:38:58 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Steven Data: flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:38:58 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Steven
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 39
powerLevel@@14.0@@@@powerPlugged@@1@@@@
2016.03.25 13:38:58 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Steven Data: powerLevel@@14.0@@@@powerPlugged@@1@@@@
2016.03.25 13:38:58 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Steven
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 28
flow_informations@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:38:58 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Steven Data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:38:58 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Steven
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 27
flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:38:58 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Steven Data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:38:58 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Steven
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 59
connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.03.25 13:38:58 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Steven Data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.03.25 13:38:58 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Steven
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 25
checkActiveTask@@null@@@@
2016.03.25 13:38:58 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Steven Data: checkActiveTask@@null@@@@
2016.03.25 13:39:30 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 83
connectedBTdevices@@[Anker A7908]@@@@connectedBTdevicesMAC@@[FC:58:FA:84:6A:2A]@@@@
2016.03.25 13:39:30 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: connectedBTdevices@@[Anker A7908]@@@@connectedBTdevicesMAC@@[FC:58:FA:84:6A:2A]@@@@
2016.03.25 13:39:30 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 34
flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:39:30 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:39:30 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 27
flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:39:30 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:39:30 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 25
checkActiveTask@@null@@@@
2016.03.25 13:39:30 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: checkActiveTask@@null@@@@
2016.03.25 13:39:30 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 62
screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.03.25 13:39:30 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.03.25 13:39:30 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Wohnzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 24
screen@@off unlocked@@@@
2016.03.25 13:39:30 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Wohnzimmer Data: screen@@off unlocked@@@@
2016.03.25 13:39:42 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Schlafzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 34
flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:39:42 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Schlafzimmer Data: flowsetVersionAtDevice@@1.9.61@@@@
2016.03.25 13:39:42 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Schlafzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 28
flow_informations@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:39:42 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Schlafzimmer Data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:39:42 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Schlafzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 39
powerLevel@@39.0@@@@powerPlugged@@0@@@@
2016.03.25 13:39:42 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Schlafzimmer Data: powerLevel@@39.0@@@@powerPlugged@@0@@@@
2016.03.25 13:39:42 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Schlafzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 27
flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:39:42 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Schlafzimmer Data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.03.25 13:39:42 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Schlafzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 59
connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.03.25 13:39:42 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Schlafzimmer Data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.03.25 13:39:42 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Nexus7Schlafzimmer
FHEMCMD: setreading
Host: fhem-tuxnet.tuxnet.local:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 25
checkActiveTask@@null@@@@
2016.03.25 13:39:42 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Nexus7Schlafzimmer Data: checkActiveTask@@null@@@@
Grüße
Leon
Zitat von: CoolTux am 25 März 2016, 13:12:24set TABLET deviceState online
Danke, das hat geholfen. Jetzt funktionieren die set-Commandos. Aber warum war er auf
offline gegangen? Manuell habe ich ihn nicht umgestellt. Das Gerät ist Nexus7 (grouper) mit CM12.1 drauf. Automagic ist 1.30, das neueste aus Google Play.
Das mit dem offline kann von den vielen alten Fehlern kommen. Irgendwann wenn zu viele Fehler kommen setzt er das Reading deviceState offline.
Nexus7 ist ok, gerade auch wegen CM12. Ist ja recht aktuell.
Kommen denn nun noch Fehlermeldungen?
Es wäre m.E. sehr nützlich, wenn er sich aus dem offline state selbst wieder recovern könnte. Zur Zeit läuft's. Nur ab und zu kommt diese Warnung im Log:
2016.03.25 14:52:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144, <FILE> line 40200.
Die Warnung ist ok. Das ist nichts schlimmes.
Das Reading deviceState ist aus 1er Zeiten und da war es von mir nicht gewünscht das er sich selbst wieder online setzt. Ich habe das Reading behalten da ich es hier noch für eine Übersicht einsetze. Ausserdem ist es gut bevor man einen set absetzt zu schauen ob das Device überhaupt da ist.
Ich habe mir mal Gedanken zur Port Änderung gemacht und auch schon etwas umgesetzt. Dabei hat sich ergeben das es keinen Sinn macht dies für die Devices selbst an zu bieten. Also für Handy und Tablet.
Sprich der Port zum senden von set Befehlen und einem statusRequest bleibt unverändert.
Jedoch macht es Sinn den Port der Bridge verändern zu können. Hatte heute erst einen Fall gehabt wo das geholfen hätte. Dies muss natürlich dynamisch geschehen können. Da bin ich gerade an der Umsetzung.
Grüße
Hallo Leon,
habe nun auch versucht die neue AMAD-Version zu testen.
VERSIONFLOWSET 1.9.61
VERSIONMODUL 1.9.61
Das habe ich bisher gemacht:
-- den den 74_AMADautomagicFlowsetUpdater.xml auf dem Tablet nach Automagic importiert.
-- die Datei 74_AMADautomagicFlowset_1.9.60.xml nach /opt/fhem/FHEM/lib kopiert und die Rechte entsprechend vergeben.
-- die Datei 74_AMAD.pm ins FHEM Verzeichnis kopiert und ein reload 74_AMAD.pm gemacht.
Ein reload 74_AMAD.pm reicht bei mir übrigens auch nicht, FHEM zeigt die neue Modulversion nicht an.
-- also ein shutdown restart
jetzt wird in der AMADCommBridge
VERSIONFLOWSET 1.9.61
VERSIONMODUL 1.9.61
angezeigt.
-- die AMADCommBridge serverIP gesetzt
-- am Tablet ein redefine mit DeviceIP und SSID vom Heimnetz
Mein Tablet jedoch, zeigt immer nur
STATE initialized
die Android version des Tablets : 4.3 Jelly Bean MR
s. ScreenShots
log-auszug Tablet Verbose 5...
2016.03.25 19:10:09 3: AMAD (SamGal) - defined with host 192.168.178.26 on port 8090 and AccessPoint-SSID WolleNet29
2016.03.25 19:10:25 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:10:40 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:10:55 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:11:10 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:11:27 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:11:42 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:11:57 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:12:12 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:12:27 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:12:42 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:12:57 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:13:12 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:13:30 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:13:45 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:14:00 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:14:15 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:14:30 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:14:45 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:15:00 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:15:15 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:15:32 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:15:47 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:16:02 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:16:17 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:16:32 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:16:47 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:17:02 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:17:17 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:17:32 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:17:47 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:18:02 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:18:17 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:18:33 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:18:48 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:19:03 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:19:18 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:19:33 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:19:48 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:19:57 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.26_45353
2016.03.25 19:20:03 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:20:18 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:20:33 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:20:48 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:21:03 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:21:18 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:21:33 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.25 19:21:48 3: AMAD (SamGal) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
. . . und so weiter.
Wenn ich jedoch vom selben Tablet einen Sprachbefehl absetze , ist der sofort im Reading der
CommBridge zu sehen! ???
Weder ein nochmaliger Neustart von FHEM oder auch des Tablets schaffen Abhilfe.
Wie auch im Screenshot zu sehen hat es mit der 1.2 AMAD-Version funktioniert.
Hab' ich was wichtiges vergessen, übersehen?
WAS kann ich noch machen?
Grüße
Wolfgang
Das hatte ich gestern auch. Gerät komplett löschen und neu definieren hat geholfen.
Hallo aloz77,
Super, da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Jetzt klappts. :)
Dankeschön
Wolfgang
Ich habe soeben eine neue Develversion hochgeladen. Hier gab es Updates bei allen drei Files.
Die Moduldatei wurde um variable CommBridge Portangaben erweitert und einige Debuggingausgaben wurden eingebaut.
Das Flowset wurde für den globalen Bridgeport angepasst, ebenso der Updateflow.
Modulversion 1.9.65
Flowsetversion 1.9.67
Grüße
Hallo Leon,
ich habe bei meinem Vater ein Update auf Version 2 gemacht und nun kommt das Device nicht mehr aus dem Status initialized raus. Die CommBridge ist open. Ich habe auch das Device mal gelöscht und neu angelegt, aber leider ohne erfolg.
Hier ein list:
Internals:
APSSID FRITZ!Box Fon WLAN 7390
CFGFN
DEF 10.0.30.56 FRITZ!Box@@Fon@@WLAN@@7390
HOST 10.0.30.56
NAME WandTablet
NR 160
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.61
VERSIONMODUL 1.9.61
Readings:
2016-03-25 22:54:44 state initialized
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
fhemServerIP ist in der CommBridge gesetzt
Im Log steht:
2016.03.25 23:07:31 5: AMAD (WandTablet) - Send statusRequest with URL: "http://10.0.30.56:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 10.0.30.53
fhemDevice: WandTablet
activeTask: none
apSSID: FRITZ!Box Fon WLAN 7390"
Hast du vielleicht noch eine Idee?
Ronny
Hab gerade auf die neue Version 1.9.67 geupdatet und nun ist das Device active...
Hallo Ronny,
Gib mal bitte ein Logauszug.
Ich habe es mittlerweile so gemacht das wenn ein Gerät im initial steht es alle 15s geprüft wird. Auch wurden mehr Debugausgaben eingebaut.
Grüße
Haha, na das ging ja fix.
Guten Morgen? :-)
Ich habe das Update probiert, geht aber nicht. Dann habe ich die Dateien per Hand eingespielt, alles neu gestartet und es geht immer noch nicht. Ich bekomme Fehlermeldungen. Das Log aus meinem S5 habe ich hier mal gekürzt angefügt.
Kann ich was tun, oder soll ich einfach die alte Version wieder nehmen?
Den Importfehler melde ich noch mal gesondert, wenn ich mein Tab probiere. Aber erst, wenn mein S5 wieder läuft.
Daumendrück.
Guten Morgen,
Das liegt am variablen Port. Die Variable gibt es in Automagic noch nicht und dennoch will er schon Daten senden.
2 Möglichkeiten hast Du
In FHEM in die Detail Liste des Handys gehen und vorbereitend in der set Auswahlliste den Punkt statusRequest auswählen. NOCH NICHT BESTÄTTIGEN. Auf dem Handy den Information Flow aktivieren und nun schnell den Request auslösen.
In Automagic unter Verwalten -> globale Variablen eine neue globale Variable definieren. Name global_bridgeport mit dem Wert 8090.
Grüße
Leon
Guten Morgen Leon,
habe eben auf die aktuelle Entwickler-Version upgedated (Modul 1.9.65 + Flowset 1.9.67).
Dabei gab es das Problem, dass im Modul selbst noch die Flowset-Version 1.9.66 als aktuelle eingetragen war, die natürlich auch nicht bei mir im lib-Verzeichnis vorhanden war und somit das automatische Update zunächst fehlgeschlagen ist.
Ich habe die Flowset-Version dann im Modul angepaßt, dann hat's geklappt.
Ob das für später noch relevant ist, weiß ich nicht, aber eventuell könntest du ja im Modul schon prüfen, welche Flowset-Version(en) überhaupt im lib-Verzeichnis vorhanden sind und dann direkt die aktuellste vorhandene Version verwenden und/oder die Version des upzudatenden (what a word :) ) Flowset als (optionalen) Parameter an das set updateCurrentFlowset mitgeben, das würde sogar einen downgrade des Flowset ermöglichen ;D
Gruß Benni.
Guten Morgen Benni,
Verdammt hast recht. Da habe ich nicht aufgepasst. Ich werde das heute noch korrigieren und dann neu einstellen.
Danke Dir für den Hinweis. Deine Idee finde ich gut. Muss ich mir mal anschauen.
Grüße
Eine Sache ist mir noch in der Version 1.9.61 aufgefallen. Das Reading volumeNotification ist immer leer. Wenn ich in FHEM bei set DEVICE volumeNotification ausklappe, wird es immer mit 0 vorbelegt. Ansonsten scheint set volumeNotification zu funktionieren.
Kann es sein das Du ein Samsung hast? Da hatte ich so eine Meldung schon mal. Hast Du noch ein zweites Gerät um mal zu schauen?
Auch guten Morgen.
2 Möglichkeiten hast Du
In FHEM in die Detail Liste des Handys gehen und vorbereitend in der set Auswahlliste den Punkt statusRequest auswählen. NOCH NICHT BESTÄTTIGEN. Auf dem Handy den Information Flow aktivieren und nun schnell den Request auslösen.
In Automagic unter Verwalten -> globale Variablen eine neue globale Variable definieren. Name global_bridgeport mit dem Wert 8090.
Dankedir, das hat funktioniert, wobei die Variable nicht angelegt werden musste, sondern bereits existiert.
Mein s5 läuft nun also.
Verdammt hast recht. Da habe ich nicht aufgepasst. Ich werde das heute noch korrigieren und dann neu einstellen.
Mit dem anderen Geräten warte ich nun bis dahin.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Hallo,
ZitatEine Sache ist mir noch in der Version 1.9.61 aufgefallen. Das Reading volumeNotification ist immer leer. Wenn ich in FHEM bei set DEVICE volumeNotification ausklappe, wird es immer mit 0 vorbelegt. Ansonsten scheint set volumeNotification zu funktionieren.
Bei meinem Samsung Galaxy Note und auch bei meinem LenovoTab wird der momentane Readingwert volumeNotification
beim ausklappen angezeigt
Ebenfalls Version 1.9.61
Grüße
Wolfgang
Zitat von: CoolTux am 26 März 2016, 08:58:14Kann es sein das Du ein Samsung hast?
Nein, Automagic läuft auf Nexus7 (grouper) mit CM12.1.
Zitat von: Invers am 26 März 2016, 09:26:26
Auch guten Morgen.
2 Möglichkeiten hast Du
In FHEM in die Detail Liste des Handys gehen und vorbereitend in der set Auswahlliste den Punkt statusRequest auswählen. NOCH NICHT BESTÄTTIGEN. Auf dem Handy den Information Flow aktivieren und nun schnell den Request auslösen.
In Automagic unter Verwalten -> globale Variablen eine neue globale Variable definieren. Name global_bridgeport mit dem Wert 8090.
Dankedir, das hat funktioniert, wobei die Variable nicht angelegt werden musste, sondern bereits existiert.
Mein s5 läuft nun also.
Verdammt hast recht. Da habe ich nicht aufgepasst. Ich werde das heute noch korrigieren und dann neu einstellen.
Mit dem anderen Geräten warte ich nun bis dahin.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Habe ich heute Morgen neu eingestellt. Passt also jetzt
Super, danke.
Kurz zur Info. Es gibt einige Probleme mit dem Weather Modul, Yahoo hat auf API Key umgestellt.
Da ich das recht dringend brauche konzentriere ich meine Ressourcen die nächsten Tage darauf das Modul Weather erstmal wieder lauffähig zu bekommen. Daher wird hier kurze Pause gemacht.
Grüße
Hi,
nach einem Neustart von FHEM heute morgen nach Installation von Updates bleiben meine 2 AMAD-Tablets im state "initialized" stehen und gehen nicht auf active.
Das blieb auch nach 15 minuten noch so.
Ein Restart eines Tablets aenderte auch nichts.
Readings sind aber wohl aktuell. In diesem state kann man allerdings keine sets an AMAD absenden wie z.B. ttsMsg ...
Internals:
DEF 192.168.1.227 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.227
INTERVAL 180
NAME AMAD_Iconia1
NR 994
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSION 1.2.0
Readings:
2016-03-25 17:05:16 airplanemode off
2016-03-27 11:29:03 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-27 11:29:05 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-03-27 11:29:04 bluetooth on
2016-03-27 11:17:05 checkActiveTask
2016-03-27 11:29:04 connectedBTdevices
2016-03-27 11:29:04 connectedBTdevicesMAC
2016-03-27 11:29:04 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-27 11:29:04 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-27 11:29:04 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-27 11:14:02 deviceState online
2016-03-27 11:29:04 dockingState undocked
2016-03-27 11:17:05 flow_SetCommands aktiv
2016-03-27 11:17:03 flow_informations aktiv
2016-03-27 11:17:04 flowsetVersionAtDevice 1.9.61
2016-03-27 11:29:04 keyguardSet 0
2016-03-26 14:26:51 lastSetCommandState setCmd_error
2016-03-27 11:29:40 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-27 11:29:40 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-03-27 11:29:04 nextAlarmDay
2016-03-27 11:29:04 nextAlarmTime
2016-03-27 11:29:03 powerLevel 50.0
2016-03-27 11:29:03 powerPlugged 0
2016-03-27 11:29:07 screen on unlocked
2016-03-27 11:29:03 screenBrightness 188
2016-03-27 11:29:05 screenOrientation landscape
2016-03-27 11:29:05 screenOrientationMode manual
2016-03-27 11:14:02 state initialized
2016-03-27 11:29:05 volume 15
2016-03-27 11:29:03 volumeNotification 15
Helper:
infoErrorCounter 5
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 23
FD 43
NAME AMADCommBridge
NR 995
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSION 1.2.0
Readings:
2016-03-25 10:53:28 expertMode 1
2016-03-25 10:52:39 fhemServerIP 192.168.1.150
2016-03-27 11:14:02 state opened
Attributes:
room Interfaces
Gruss
Zitat von: cotecmania am 27 März 2016, 11:32:22
Hi,
nach einem Neustart von FHEM heute morgen nach Installation von Updates bleiben meine 2 AMAD-Tablets im state "initialized" stehen und gehen nicht auf active.
Das blieb auch nach 15 minuten noch so.
Ein Restart eines Tablets aenderte auch nichts.
Readings sind aber wohl aktuell. In diesem state kann man allerdings keine sets an AMAD absenden wie z.B. ttsMsg ...
Internals:
DEF 192.168.1.227 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.227
INTERVAL 180
NAME AMAD_Iconia1
NR 994
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSION 1.2.0
Readings:
2016-03-25 17:05:16 airplanemode off
2016-03-27 11:29:03 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-27 11:29:05 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-03-27 11:29:04 bluetooth on
2016-03-27 11:17:05 checkActiveTask
2016-03-27 11:29:04 connectedBTdevices
2016-03-27 11:29:04 connectedBTdevicesMAC
2016-03-27 11:29:04 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-27 11:29:04 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-27 11:29:04 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-27 11:14:02 deviceState online
2016-03-27 11:29:04 dockingState undocked
2016-03-27 11:17:05 flow_SetCommands aktiv
2016-03-27 11:17:03 flow_informations aktiv
2016-03-27 11:17:04 flowsetVersionAtDevice 1.9.61
2016-03-27 11:29:04 keyguardSet 0
2016-03-26 14:26:51 lastSetCommandState setCmd_error
2016-03-27 11:29:40 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-27 11:29:40 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-03-27 11:29:04 nextAlarmDay
2016-03-27 11:29:04 nextAlarmTime
2016-03-27 11:29:03 powerLevel 50.0
2016-03-27 11:29:03 powerPlugged 0
2016-03-27 11:29:07 screen on unlocked
2016-03-27 11:29:03 screenBrightness 188
2016-03-27 11:29:05 screenOrientation landscape
2016-03-27 11:29:05 screenOrientationMode manual
2016-03-27 11:14:02 state initialized
2016-03-27 11:29:05 volume 15
2016-03-27 11:29:03 volumeNotification 15
Helper:
infoErrorCounter 5
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 23
FD 43
NAME AMADCommBridge
NR 995
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSION 1.2.0
Readings:
2016-03-25 10:53:28 expertMode 1
2016-03-25 10:52:39 fhemServerIP 192.168.1.150
2016-03-27 11:14:02 state opened
Attributes:
room Interfaces
EDIT : Uuups. Wieso habe ich wieder Version 1.2 ???
Gruss
Das Update hat mich wohl wieder auf Version 1.2 zurück gesetzt.
Nachdem ich die neue Version wieder aktiviert hatte, war mein Neues Tablet active.
Das mit Android 4.2.2 nicht. Meldete den Fehler
"Trigger funktioniert nicht vor Android Version 4.3 (Jelly Bean, API 18)"
Erst nachdem ich den Fehler quitiierte, ging auch dieses auf active ...
Gruss
Hi,
die 74_AMADautomagicFlowset_1.9.67.xml wirft bei mir immer Fehler, die 74_AMADautomagicFlowset_1.9.61.xml läuft einwandfrei
Danke für den Hinweis. Und nun!
sobald ich zeit habe, schicke ich dir logs.
Das war die richtige Antwort. Ich danke Dir ;D
Wird sicher was mit meinem Variablentest zu tu haben.
Hier das log
Informations] End executing action 'Script: amad_flowset_version = "1.9.67"'
28.03.2016 20:24:06.990 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Eingehender Anruf. Status: Klingelt, Nummern: Alle"' with return value false
28.03.2016 20:24:06.990 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: com.whatsapp"' with return value false
28.03.2016 20:24:06.991 [Informations] Emergency stop count reached, disabling flow and current flow execution
28.03.2016 20:24:07.109 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
28.03.2016 20:24:07.109 [Informations] End executing action 'Script: setCommandFlow_state = "aktiv"'
28.03.2016 20:24:07.116 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
28.03.2016 20:24:07.117 [Informations] Action 'Flowsetversion'
java.net.MalformedURLException: java.lang.IllegalArgumentException: invalid port: -1
at java.net.URL.<init>(URL.java:190)
at java.net.URL.<init>(URL.java:125)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.a.bv$1.d(SourceFile:322)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.a.bv$1.a(SourceFile:290)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.dj$1.run(SourceFile:39)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:818)
28.03.2016 20:24:07.117 [Informations] End executing action 'Flowsetversion' and exception java.lang.IllegalArgumentException: invalid port: -1
28.03.2016 20:24:07.122 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
28.03.2016 20:24:07.122 [Informations] End executing condition 'Expression: getAndroidSDKVersion() >= "19"' with return value true
28.03.2016 20:24:07.124 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
28.03.2016 20:24:07.125 [Informations] End executing action 'Script: runTask = "null"'
28.03.2016 20:24:07.127 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
28.03.2016 20:24:07.170 [Informations] End executing action 'Script: connected_devices_names = "null"; connected_devices_addresses = "null"'
28.03.2016 20:24:07.171 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
28.03.2016 20:24:07.599 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value true
28.03.2016 20:24:07.604 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
28.03.2016 20:24:07.691 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value true
28.03.2016 20:24:07.692 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
Irgendwie scheint meine Idee vom setzen des Ports über eine Prüfung nicht geklappt zu haben.
Schau mal bitte ob Du eine globale Variable namens global_bridgeport hast.
Wo soll die denn sein?
Sehe gerade im 67er habe ich das noch gar nicht drin.
Ich versuche das mal die Tage hoch zu laden. Auf meinem Entwickler Tablet habe ich da schon was vorbereitet.
Automagic->Verwalten -> globale Variable
Ne gibt es nicht
ok. aufgepasst und mitgemacht.
Installiere den 67er Flowset. Gehe in FHEM in die Detailansicht vom Device. Stelle das set auf statusRequest aber noch nicht ausführen. Dann aktivierst Du auf dem Device das Informationsflow und drückst sofort den set Befehl los.
;D
Hallo,
hab jetzt schon mehrmals bemerkt, dass nach einem Neustart von FHEM die AMAD-Devices nicht auf "active" gehen.
Logfile :
2016.03.29 10:45:30 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 10:45:30 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 10:45:45 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 10:45:45 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 10:46:00 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 10:46:00 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 10:46:15 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 10:46:15 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
Internals:
APSSID FRITZ!BoxJo
DEF 192.168.1.227 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.227
NAME AMAD_Iconia1
NR 994
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.67
VERSIONMODUL 1.9.65
Readings:
2016-03-27 11:37:52 airplanemode off
2016-03-29 09:09:11 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-29 09:09:12 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-03-29 09:09:12 bluetooth on
2016-03-28 20:37:34 checkActiveTask
2016-03-29 09:09:12 connectedBTdevices
2016-03-29 09:09:12 connectedBTdevicesMAC
2016-03-29 09:09:12 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-29 09:09:12 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-29 09:09:12 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-29 09:09:46 deviceState offline
2016-03-29 09:09:12 dockingState undocked
2016-03-28 20:37:33 flow_SetCommands aktiv
2016-03-28 20:37:32 flow_informations aktiv
2016-03-28 20:37:32 flowsetVersionAtDevice 1.9.61
2016-03-29 09:09:12 keyguardSet 0
2016-03-28 12:21:21 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-29 09:09:46 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-29 09:09:46 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-03-29 09:09:12 nextAlarmDay
2016-03-29 09:09:12 nextAlarmTime
2016-03-29 09:09:11 powerLevel 36.0
2016-03-29 09:09:11 powerPlugged 1
2016-03-29 09:09:15 screen off locked
2016-03-29 09:09:11 screenBrightness 188
2016-03-29 09:09:13 screenOrientation landscape
2016-03-29 09:09:13 screenOrientationMode manual
2016-03-29 10:14:02 state initialized
2016-03-29 09:09:12 volume 15
2016-03-29 09:09:11 volumeNotification 15
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Internals:
APSSID FRITZ!BoxJo
DEF 192.168.1.201 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.201
NAME AMAD_Lenovo
NR 996
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.67
VERSIONMODUL 1.9.65
Readings:
2016-03-27 11:48:01 bluetooth off
2016-03-28 16:56:59 checkActiveTask
2016-03-28 16:56:59 connectedBTdevices
2016-03-28 16:56:59 connectedBTdevicesMAC
2016-03-29 09:09:10 deviceState offline
2016-03-28 16:56:58 flow_SetCommands aktiv
2016-03-28 20:37:31 flow_informations aktiv
2016-03-28 16:56:58 flowsetVersionAtDevice 1.9.61
2016-03-27 11:47:57 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-29 09:09:10 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-29 09:09:10 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-03-28 16:56:58 powerLevel 87.0
2016-03-28 16:56:58 powerPlugged 0
2016-03-28 11:46:47 screen off unlocked
2016-03-28 11:46:47 screenOrientation landscape
2016-03-28 11:46:47 screenOrientationMode auto
2016-03-29 10:14:02 state initialized
2016-03-27 11:48:18 volume 12
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Zuvor haben die funktioniert ...
Ideen ?
Gruss
Joe
Setzte mal beide Device auf online.
set DEVICE deviceState online
Grüße
Zitat von: CoolTux am 28 März 2016, 20:53:34
ok. aufgepasst und mitgemacht.
Installiere den 67er Flowset. Gehe in FHEM in die Detailansicht vom Device. Stelle das set auf statusRequest aber noch nicht ausführen. Dann aktivierst Du auf dem Device das Informationsflow und drückst sofort den set Befehl los.
;D
Hallo, hab gerade das Update auf die neuste Version gemacht und hatte den gleichen Fehler als hyper2910
Ebenso war die Variable global_bridgeport nicht vorhanden.
Hat zwar ein paar Anläufe benötigt aber mit deinem oben genannten Tip ging dann alles.
Variable wurde gesetzt und der Java Fehler war weg, läuft ;D
Ich stelle heute Abend einen aktuallisierten Flowset online. Da sollte es dann sauberer gehen.
Zitat von: CoolTux am 29 März 2016, 10:54:49
Setzte mal beide Device auf online.
set DEVICE deviceState online
Grüße
set geht erst, wenn das Ding active ist :
set command only works if state not equal initialized
Erstmal nur bei einem Device zum Testen machen bitte.
setreading Device state active
Dann online setzen.
Wie sieht es mit dem Informationflow in Automagic aus? Gehe von aus das der immer aus geht mit Fehlern. Wenn ja bitte wie oben beschrieben Verfahren.
Hi,
das neuere Tablet (5.1) konnte ich damit aktivieren.
Am 4.2er kam eine Fehlermeldung :
Flow Informations mit Fehler beendet
unsupported Method AndroidGetSDKVersion wit 0 arg ....
Nachdem diese quittiert waren, lieferte auch das Alte wieder Werte.
Gruss
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde versuche das mal etwas ab zu ändern.
Zitat von: CoolTux am 28 März 2016, 20:53:34
ok. aufgepasst und mitgemacht.
Installiere den 67er Flowset. Gehe in FHEM in die Detailansicht vom Device. Stelle das set auf statusRequest aber noch nicht ausführen. Dann aktivierst Du auf dem Device das Informationsflow und drückst sofort den set Befehl los.
;D
Habs trotz mehreren Versuchen nicht geschafft.
Aber die Variable laesst sich doch einfach von Hand anlegen.
Auf dem Device "global_bridgeport" mit Wert 8090 anlegen und schon gehts ....
Gruss
Wie macht Ihr das eigentlich, dass nicht bei jedem Update von FHEM die Version 1.2 wieder eingespielt wird, bzw. wann wird die V2 offiziell ?
Gruss
Das sollte dir helfen:
attr global exclude_from_update AMAD2XYZ.pm
Bitte den genauen Dateinamen anpassen.
Zitat von: Pyromane am 29 März 2016, 16:42:00
Das sollte dir helfen:
attr global exclude_from_update AMAD2XYZ.pm
Bitte den genauen Dateinamen anpassen.
attr global exclude_from_update AMAD.pm
Vielen Dank für den Hinweis Pyromane.
Grüße
Das nimmt ja kein Ende. Nun habe ich folgendes im Log nach Import Flow xx.97 :
2016.03.29 16:41:18 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 16:41:18 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.29 16:41:33 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 16:41:33 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.29 16:41:48 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 16:41:48 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.29 16:42:03 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 16:42:03 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
Internals:
APSSID FRITZ!BoxJo
DEF 192.168.1.227 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.227
NAME AMAD_Iconia1
NR 994
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.67
VERSIONMODUL 1.9.65
Readings:
2016-03-29 14:39:17 airplanemode off
2016-03-29 14:38:53 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-29 14:39:19 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-03-29 14:39:04 bluetooth on
2016-03-29 16:45:17 checkActiveTask
2016-03-29 16:45:17 connectedBTdevices
2016-03-29 16:45:17 connectedBTdevicesMAC
2016-03-29 14:39:08 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-29 14:39:08 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-29 14:39:08 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-29 14:39:17 deviceState online
2016-03-29 14:39:00 dockingState undocked
2016-03-29 16:45:17 flow_SetCommands aktiv
2016-03-29 16:45:16 flow_informations aktiv
2016-03-29 16:45:16 flowsetVersionAtDevice 1.9.67
2016-03-29 14:39:06 keyguardSet 0
2016-03-29 15:58:23 lastSetCommandError
2016-03-29 16:24:56 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-29 09:09:46 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-29 16:45:17 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-29 14:39:02 nextAlarmDay off
2016-03-29 14:39:02 nextAlarmTime off
2016-03-29 16:45:16 powerLevel 39.0
2016-03-29 16:45:16 powerPlugged 1
2016-03-29 16:35:30 screen off unlocked
2016-03-29 14:38:51 screenBrightness 188
2016-03-29 16:35:28 screenOrientation landscape
2016-03-29 16:35:28 screenOrientationMode manual
2016-03-29 16:45:17 state active
2016-03-29 14:39:15 volume 15
2016-03-29 14:38:55 volumeNotification 15
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Gruss
Deine Bridge hat kein Reading für fhemServerIP. Oder noch schlimmer Du hast keine Bridge.
Die Fehlermeldung muss ich genauer machen. Danke für den Hinweis.
Mach mal bitte
list TYPE=AMAD
Uuups, was ist denn hier passiert ...
AMADCommBridge
AMADCommBridge_192.168.1.227_55214
AMADCommBridge_192.168.1.227_58408
AMADCommBridge_192.168.1.227_59952
AMADCommBridge_192.168.1.227_60930
AMADCommBridge_192.168.1.227_60931
AMAD_Iconia1
AMAD_Lenovo
Hab die jetzt mal alle geloescht bis auf die OHNE IP-Adresse.
Die hat auch das Reading fuer FHEM
.... die werden immer wieder neu angelegt mit anderen Endnummern :
AMADCommBridge
AMADCommBridge_192.168.1.227_44358
AMADCommBridge_192.168.1.227_49301
AMADCommBridge_192.168.1.227_53131
AMADCommBridge_192.168.1.227_56658
AMAD_Iconia1
AMAD_Lenovo
FHEM - Neustart hat auch nichts gebracht ...
Hmmm ....
Das ist korrekt so. Das sind die offenen Socketverbindungen von den Geräten zur CommBridge. Die müssen da sein.
Mach mal ein list AMADCommBridge bitte
Warum dann nur mit der IP-Adresse des neuen Devices ?
Neu : xx.227
Alt : xx.201
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 99
FD 43
NAME AMADCommBridge
NR 995
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.67
VERSIONMODUL 1.9.65
Readings:
2016-03-29 18:04:00 deviceState online
2016-03-25 10:53:28 expertMode 1
2016-03-25 10:52:39 fhemServerIP 192.168.1.150
2016-03-29 17:58:14 state opened
Attributes:
port 8090
room Interfaces
2016.03.29 18:27:36 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 18:27:36 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.29 18:27:36 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 18:27:36 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.29 18:27:51 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 18:27:51 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.29 18:27:51 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 18:27:51 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
Wie hast Du es geschafft ein deviceState online Reading in die Bridge zu bekommen? Ich fürchte es ist das beste Du löschst alles mal und legst es neu an.
Wenn Du bis heute Abend so 21 Uhr rum warten kannst dann Stele ich gleiche eine aktuelle Version bereit welche die Port Probleme lösen sollte.
Ich habe eben eine neue Version auf GitHub hochgeladen. Es müssen sowohl das Modul als auch das Flowset upgedatet werden.
@cotecmania
Anscheinend wird Deine CommBridge nicht korrekt erkannt. Das zeigt mir auch Deine Fehlermeldung
2016.03.29 18:27:51 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
eigentlich müsste es anders heißen
2016.03.29 18:27:51 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
Keine Ahnung wie ich das geschafft habe.
Gerade noch auf die Neueste Version geswitched :
2016.03.29 22:11:08 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 22:11:08 3: AMAD () - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.29 22:11:08 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.29 22:11:08 3: AMAD () - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
Internals:
APSSID FRITZ!BoxJo
DEF 192.168.1.227 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.227
NAME AMAD_Iconia1
NR 994
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.69
VERSIONMODUL 1.9.66
Readings:
2016-03-29 14:39:17 airplanemode off
2016-03-29 14:38:53 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-29 14:39:19 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-03-29 14:39:04 bluetooth on
2016-03-29 22:11:24 checkActiveTask
2016-03-29 22:11:24 connectedBTdevices
2016-03-29 22:11:24 connectedBTdevicesMAC
2016-03-29 14:39:08 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-29 14:39:08 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-29 14:39:08 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-29 22:07:13 deviceState online
2016-03-29 14:39:00 dockingState undocked
2016-03-29 22:11:24 flow_SetCommands aktiv
2016-03-29 22:10:25 flow_informations aktiv
2016-03-29 22:11:23 flowsetVersionAtDevice 1.9.69
2016-03-29 14:39:06 keyguardSet 0
2016-03-29 15:58:23 lastSetCommandError
2016-03-29 20:25:56 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-29 09:09:46 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-29 22:11:24 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-29 14:39:02 nextAlarmDay off
2016-03-29 14:39:02 nextAlarmTime off
2016-03-29 22:10:25 powerLevel 84.0
2016-03-29 22:10:25 powerPlugged 0
2016-03-29 22:11:24 screen off unlocked
2016-03-29 14:38:51 screenBrightness 188
2016-03-29 22:11:24 screenOrientation landscape
2016-03-29 22:11:24 screenOrientationMode manual
2016-03-29 22:11:24 state active
2016-03-29 14:39:15 volume 15
2016-03-29 14:38:55 volumeNotification 15
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 261
FD 43
NAME AMADCommBridge
NR 995
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.67
VERSIONMODUL 1.9.65
Readings:
2016-03-29 18:04:00 deviceState online
2016-03-25 10:53:28 expertMode 1
2016-03-25 10:52:39 fhemServerIP 192.168.1.150
2016-03-29 17:58:14 state opened
Attributes:
port 8090
room Interfaces
Muss wohl morgen alles mal löschen und von Vorne beginnen. Meld mich dann ...
Gruss
Joe
Hallo Joe
Versuch mal nur die CommBridge zu löschen und dann wieder neu an zu legen.
define AMADCommBridge AMAD
Sollte ausreichen.
Grüße
Leon
Guten morgen,
CommBridge geloescht und neu angelegt brachte den Erfolg (Logeintraege sind nun weg) :
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD () - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD () - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.30 08:46:44 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.03.30 08:46:44 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.03.30 08:46:44 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
Warum existieren die zusätzlichen CommBridges nur fuer eines meiner 2 Devices ?
AMADCommBridge
AMADCommBridge_192.168.1.227_35167
AMADCommBridge_192.168.1.227_37368
AMADCommBridge_192.168.1.227_41911
AMADCommBridge_192.168.1.227_49692
AMAD_Iconia1
AMAD_Lenovo
Gruss
Joe
Weitere Fehlermeldung auf Android 4.2.2-Tablet :
Trigger funktioniert nicht vor Android 4.3 (Jellybean) API 18
Zitat von: cotecmania am 30 März 2016, 08:58:35
Guten morgen,
CommBridge geloescht und neu angelegt brachte den Erfolg (Logeintraege sind nun weg) :
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD () - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:43 3: AMAD () - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.30 08:46:44 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.03.30 08:46:44 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.03.30 08:46:44 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMAD_Iconia1) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMAD_Lenovo) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.03.30 08:46:58 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
Warum existieren die zusätzlichen CommBridges nur fuer eines meiner 2 Devices ?
AMADCommBridge
AMADCommBridge_192.168.1.227_35167
AMADCommBridge_192.168.1.227_37368
AMADCommBridge_192.168.1.227_41911
AMADCommBridge_192.168.1.227_49692
AMAD_Iconia1
AMAD_Lenovo
Gruss
Joe
Super das das geklappt hat.
Es sieht so aus das nur Dein eines Gerät mit der Bridge redet. Werden bei dem anderen denn die Readings aktualisiert?
Zitat von: cotecmania am 30 März 2016, 09:10:22
Weitere Fehlermeldung auf Android 4.2.2-Tablet :
Trigger funktioniert nicht vor Android 4.3 (Jellybean) API 18
Wenn Du das quittierst, ist dann die Meldung für immer weg?
Es gibt unter den Einstellungen von Automagic einen Punkt Einstellungen Bestätigung unterdrücken. Dann sollte sowas gar nicht mehr kommen. Wäre aber interessant welcher Trigger das ist. Kannst Du das sehen?
Nein habe nicht rausgefunden welcher Trigger das ist ...
Neues Problem. Das Tablet mit den 4 Bridges aktualisiert die Readings nicht :
Internals:
APSSID FRITZ!BoxJo
DEF 192.168.1.227 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.227
NAME AMAD_Iconia1
NR 994
PORT 8090
STATE 192.168.1.227: Connection refused
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.69
VERSIONMODUL 1.9.66
Readings:
2016-03-29 14:39:17 airplanemode off
2016-03-30 08:47:15 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-03-29 14:39:19 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-03-29 14:39:04 bluetooth on
2016-03-30 10:49:08 checkActiveTask
2016-03-30 10:49:08 connectedBTdevices
2016-03-30 10:49:08 connectedBTdevicesMAC
2016-03-29 14:39:08 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-29 14:39:08 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-29 14:39:08 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-29 22:07:13 deviceState online
2016-03-29 14:39:00 dockingState undocked
2016-03-30 10:49:08 flow_SetCommands aktiv
2016-03-30 10:49:07 flow_informations aktiv
2016-03-30 10:49:07 flowsetVersionAtDevice 1.9.69
2016-03-29 14:39:06 keyguardSet 0
2016-03-29 15:58:23 lastSetCommandError
2016-03-30 09:50:12 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-29 09:09:46 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-30 14:00:44 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-03-29 14:39:02 nextAlarmDay off
2016-03-29 14:39:02 nextAlarmTime off
2016-03-30 10:49:07 powerLevel 67.0
2016-03-30 10:49:07 powerPlugged 0
2016-03-30 10:48:59 screen on unlocked
2016-03-30 08:47:15 screenBrightness 188
2016-03-30 10:48:59 screenOrientation landscape
2016-03-30 10:48:59 screenOrientationMode manual
2016-03-30 14:00:44 state 192.168.1.227: Connection refused
2016-03-29 14:39:15 volume 15
2016-03-30 08:47:15 volumeNotification 15
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Das "Alte" (4.2.2), welches keine Bridges erstellt, hat aktuelle Readings :
Internals:
APSSID FRITZ!BoxJo
DEF 192.168.1.201 FRITZ!BoxJo
HOST 192.168.1.201
NAME AMAD_Lenovo
NR 996
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.69
VERSIONMODUL 1.9.66
Readings:
2016-03-30 11:03:08 bluetooth off
2016-03-30 14:02:44 checkActiveTask
2016-03-30 14:02:44 connectedBTdevices
2016-03-30 14:02:44 connectedBTdevicesMAC
2016-03-29 14:42:38 deviceState online
2016-03-30 14:02:44 flow_SetCommands aktiv
2016-03-30 14:02:44 flow_informations aktiv
2016-03-30 14:02:43 flowsetVersionAtDevice 1.9.69
2016-03-29 14:57:15 lastSetCommandState setCmd_done
2016-03-29 09:09:10 lastStatusRequestError empty response, check automagicApp on your device
2016-03-30 14:02:44 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-30 14:02:44 powerLevel 73.0
2016-03-30 14:02:44 powerPlugged 0
2016-03-30 14:00:30 screen off unlocked
2016-03-30 08:47:14 screenBrightness 175
2016-03-30 14:00:30 screenOrientation landscape
2016-03-30 14:00:30 screenOrientationMode auto
2016-03-30 14:02:44 state active
2016-03-29 14:57:16 volume 13
2016-03-30 08:47:14 volumeNotification 5
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Interfaces
Was bedeutet : 2016-03-30 14:00:44 state 192.168.1.227: Connection refused
Gruss
Das muss ich mir heute Abend in aller Ruhe anschauen. Bei dem Tablet was nicht aktuallisiert, hast Du da Fehlermeldungen von Automagic?
Ich kann mir das nicht erklären. Connection Refused kann ein nicht aktiver Information Flow sein oder ein Netzwerkproblem. Firewall aktiv? Wurde das Flowset ohne Probleme importiert?
Hallo Leon,
irgendwas stimmt da nicht.
Das Triggerproblem an meinem alten Tablet wiederholt sich alle paar Stunden mal. Hab keine Regel bemerkt. Der Haken in den Einstellungen ist gesetzt.
Das komische dabei ist, dass von da an auch die Werte (z.B. powerLevel) des Neuen nicht mehr aktualisiert werden.
Nachdem ich den Fehler am Tablet quittiere gehts weiter.
Die 4 Bridges "NUR" fuer das neue Tablet sind doch auch nicht sinnig ...
Wie kommuniziert dann das "Alte" ?
Gruss
Joe
Schau mal mit netstate welche Verbindungen gerade sind.
Im schlimmsten Fall lösche bitte einfach alle AMAD Devices und lege erstmal nur ein neues an. Am besten das alte Tablet.
Hallo Joe,
Es kann nur etwas mit Automagic zu tun haben oder mit Deinem Netzwerk. Welche Version von Automagic hast Du noch mal?
Zitat von: reb am 24 März 2016, 18:18:08
Anbei 2 Automagic-Flows, welche ich verwende, um die WLAN-Verbindung aufrecht zu halten.
Eine Variante wird nur von einem Timer jede Minute getriggert. Die 2te Variante von einem Minuten-Timer und einem WLAN-Disconnect-Event.
Bei mir verwende ich in den Triggern und Conditions die SSID unseres lokalen WLAN (ggf individuell angepassen). Ob's auf jedem Tablet funktioniert?!?
Vermutlich spielen im Gesamtkontext auch noch die Einstellungen für das Display, WLAN und Energiesparmodi eine Rolle...
Ralf
Hi, leider funktioniert das bei inem Z5 mit Marshmallow nicht, das Garät geht nach einiger Zeit in den Doze Mode und trennt die Verbindung!
Die letzten Tage hatte ich so enorme Netzwerkprobleme und diverse Reconnects Richtung Telekom, dass ich kurz davor war meine Fritzbox zu erneuern.
Hatte diverse Punkte im Haus / FHEM und Tablet UI im Verdacht.
Nach Abschalten diverser Devices/ Funktionalitäten, gehe ich davon aus, dass es das Tablet mit Automagic und/ oder AMAD war.
Habe nun die letzte Version der AMAD.pm eingespielt. Mal schauen.
Ich bekomme beim Flowsetupdate über FHEM folgende Fehlermeldung:
Flow Update AMAD Flowset mit Fehler beendet
Muss ich noch etwas dafür ändern?
Ich gehe davon aus das Du die letzte Devel meinst.
Am besten Du installierst das Flowset von Hand. Ich denke Dir fehlt der AMAD Flowset Updater.
Der Updater ist auf dem Tablet aktiv.
Schau mal bitte ob es bei Dir die globale Variable global_bridgeport
Ich habe soeben eine neue Develversion online gestellt. Mehr dazu im ersten Post.
Neu ist das Reading nextAlarmState und die Möglichkeit bei openURL einen alternativen Browser aus zu wählen.
Es ist nun soweit. Ich stecke voll in den Vorbereitungen zum veröffentlichen der Version 2 von AMAD. Schreibe gerade die Doku fertig und werde dann das Wiki anpassen.
Danach wird noch die englische Doku angepasst. Muss erstmal schauen ob es meinen Spezialisten dafür noch gibt ;D
Ich denke mal so Mitte bis Ende der Woche sollte es was werden.
Grüße
CooTux das klingt sehr gut!
Hallo Leon,
danke für die neue Version, werde heute Abend 'mal testen.
Beim Vergleich des Information-Flows mit Deiner Doku im ersten Post ist mir aufgefallen, dass die möglichen Reading-Werte für "nextAlarmState" statt
ZitatALARM, DONE
glaube ich eher
Zitatalert, done
sein müssten.
Unterstütze auch gerne bei der englischen Doku, kannst sie mir gerne zukommen lassen.
Viele Grüße,
Andreas
Zitat von: scooty am 04 April 2016, 11:02:22
Hallo Leon,
danke für die neue Version, werde heute Abend 'mal testen.
Beim Vergleich des Information-Flows mit Deiner Doku im ersten Post ist mir aufgefallen, dass die möglichen Reading-Werte für "nextAlarmState" stattglaube ich ehersein müssten.
Unterstütze auch gerne bei der englischen Doku, kannst sie mir gerne zukommen lassen.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
Vielen Dank für das Aufmerksam machen. Es ist in der Tat so das die Readings klein geschrieben werden.
Was Dein Angebot an geht so komme ich gerne darauf zurück.
Grüße
Leon
Hallo Leon,
vielen vielen Dank für dieses wunderbare Modul!
Hab die Version 1.9.71 am Laufen, funktioniert alles auf Anhieb.
Hier noch ein kleiner Bughinweis:
In der Kategorie WhatsApp ist noch ein kleiner Fehler, wenn man ein Video sendet wird mehrmals pro Sekunde das Reading incommingWhatsAppMessageFrom mit WhatsApp beschrieben, solange bis Automagic das Information Flowset deaktiviert. Das würde sich (vermutlich) relativ leicht abfangen lassen, indem nicht auf "WhatsApp" gehört wird.
Ist aber definitiv kein Beinbruch! Ansonsten ist mir absolut nichts negatives aufgefallen, werde weiterhin testen :D
Gruß Johannes
Hallo Johannes,
Vielen vielen Dank für Deine Meldung. An sowas habe ich so gar nicht gedacht. Ich schaue es mir an. Kann mir aber schon vorstellen wie das kommt.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 03 April 2016, 14:05:53
Ich habe soeben eine neue Develversion online gestellt.
Getestet und läuft bei mir ohne Probleme, vielen Dank.
Nur eine Warnung taucht nach FHEM-Restart oder Modul-reload auf:
PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at /opt/fhem/FHEM/74_AMAD.pm line 145
Andreas
Zitat von: jojoja am 04 April 2016, 20:13:17
Hallo Leon,
vielen vielen Dank für dieses wunderbare Modul!
Hab die Version 1.9.71 am Laufen, funktioniert alles auf Anhieb.
Hier noch ein kleiner Bughinweis:
In der Kategorie WhatsApp ist noch ein kleiner Fehler, wenn man ein Video sendet wird mehrmals pro Sekunde das Reading incommingWhatsAppMessageFrom mit WhatsApp beschrieben, solange bis Automagic das Information Flowset deaktiviert. Das würde sich (vermutlich) relativ leicht abfangen lassen, indem nicht auf "WhatsApp" gehört wird.
Ist aber definitiv kein Beinbruch! Ansonsten ist mir absolut nichts negatives aufgefallen, werde weiterhin testen :D
Gruß Johannes
Ist gefixt und kommt Ende der Woche mit der offiziellen Version 2.0 ;D ;D
ZitatIst gefixt und kommt Ende der Woche mit der offiziellen Version 2.0 ;D ;D
wow, das ist wunderbar :D
Bitte achtet auf den ersten Post dieses Threads (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50108.msg418588.html#msg418588)
servus - wo krieg ich den die 2er direkt her?
ich hatte die devel am laufen, hab mich gfreut, dass du 2 ausgerufen hast, die updatesperre rausgenommen, und nun hat er mir auf 1.2 upgedatet ...
Zitat von: the ratman am 05 April 2016, 12:02:03
servus - wo krieg ich den die 2er direkt her?
ich hatte die devel am laufen, hab mich gfreut, dass du 2 ausgerufen hast, die updatesperre rausgenommen, und nun hat er mir auf 1.2 upgedatet ...
Da wird es schon groß und in rot geschrieben und dennoch nicht beachtet ::)
super, dass hilft jetzt natürlich extrem weiter. was dort nicht steht is der neue git-link.
und nur den wollte ich und keinen schulmeister, danke für deine mühen.
Es gibt keinen neuen Git Link. Der Link (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/tree/devel) ist und bleibt für das Devel Repo immer der selbe.
danke dir, dann muß ich halt noch warten ... werds überleben *g*
btw - gibts ja angenehm gas bei amad - gfallt ma!
Hi,
habe gerade folgendes gelesen:
define <name> AMAD <IP-ADRESSE> <WLANAP-SSID('s)>
!!! Wichtig - Es dürfen ausschließlich nur IP Adressen verwendet werden, keine FQDN !!!
Stimmt das? ich habe dort meinen DynDNS eingetragen also domain.mobi.me
und es funktioniert ohne Probleme!
Wir haben 3 Tage versucht einen Fehler nach zu vollziehen. Am Ende hat sich rausgestellt das der FQDN Schuld war. Daher der sichere Weg. Wenn es bei Dir geht ist supi. Sollte aber nicht der Standard sein.
was hattet ihr denn für fehler?
Irgendwas in Richtung keine Verbindung und somit keine Readings oder so. Schon ne Weile her.
Seit dem neuesten update funktioniert setOpenApp nicht mehr bei mir wie ist das
jetzt einzurichten?
Andre
Über was für ein Update reden wir. Ich weiß das hier ist der 2er Thread aber ich frage dennoch lieber. Also FHEM Update oder Update über mein GitHub?
Grüße
ich habe flowset 1.9.71 installiert und wollte openApp einrichten funktioniert aber nicht mehr
wie gehabt ???
Da möchte ich Dich auf den neu eingerichteten Wiki Artikel (http://www.fhemwiki.de/wiki/AMAD2#Set_abh.C3.A4ngig_von_gesetzten_Attributen) verweisen.
Alternativ gibt es auch noch einen Hinweis zum Thema openApp im Eröffnungsthread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50108.msg418588.html#msg418588) unter Letztes Changelog
Grüße
Leon
Also in fhem attr tablet setOpenApp com.android.chrom,com.android.tiny definieren.
Was ist im flowset am Tablet dann selber noch einzutragen ?
Gar nichts mehr. Das ist ja das neue und tolle. Es müssen keine Änderungen mehr im Flow gemacht werden die dann doch wieder bei einem Update verloren gehen.
Grüße
Also irgendwie ging das nicht tablet stand auf active.
Ist an meinen Eintrag vieleicht noch was falsch oder fehlt noch was?
Wenn Du mir sagst was genau Du gemacht hast dann kann ich schauen.
Am besten verbose 5 und den Befehl absetzen. Danach das log hier in code tags einstellen.
Bei setOpenApp in fhem die paketnamen mit komma getrennt eingetragen
com.android.chrome,com.android.alexis
Dann in fhem zum testen gestartet nichts passiert
Log kommt heute abend
Hallo Andre,
Ich werde heute Abend auch noch mal testen und schauen. Es gab viel Bewegung die letzten Tage, möchte nicht sagen das sich da auch nicht noch ein Bug eingeschlichen haben kann.
Daher immer wichtig auch zu melden. Danke also schon mal für die Meldung.
Grüße
Problem hat sich erledigt in Automatic war Accessibility (Automatic Premium) aus
nachdem ich das aktiviert habe ging es
Mein Log
2016.04.07 18:37:52.192 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:48584
2016.04.07 18:37:55.151 3: AMAD (irlu9) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.2.48:8889 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
2016.04.07 18:38:10.153 3: AMAD (irlu9) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.04.07 18:38:16.288 3: CUL_HM set dach_virtual_Sensor1 virtTemp 20.75
2016.04.07 18:38:18.114 5: AMAD (huaweig8) - set huaweig8 openApp org.videolan.vlc
2016.04.07 18:38:18.125 4: AMAD (huaweig8) - Send HTTP POST with URL http://192.168.2.103:8090/fhem-amad/setCommands/openApp?app=org.videolan.vlc
2016.04.07 18:38:18.745 5: AMAD (huaweig8) - setCommandERROR: 192.168.2.103: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.04.07 18:38:18.746 5: AMAD (huaweig8) - setCommandERROR: error while POST Command: 192.168.2.103: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.04.07 18:38:22.197 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:48600
2016.04.07 18:38:25.156 3: AMAD (irlu9) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.04.07 18:38:32.342 4: WhatsApp: parse: Iq:
ID: 29
Type: result
from: 4915902696626@s.whatsapp.net
Im log habe ich außerdem jede menge Meldungen vom meinen tablet im bad
"AMAD (irlu9) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet"
hat mein log ganz schön anwachsen lassen
ernals:
APSSID OpenWrt
CHANGED
DEF 192.168.2.129 OpenWrt
HOST 192.168.2.129
NAME irlu9
NR 617
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 1.9.71
VERSIONMODUL 1.9.71
Readings:
2016-03-28 22:50:24 airplanemode off
2016-03-28 22:50:23 androidVersion 4.4 KitKat
2016-04-07 18:59:05 automagicState Automagic Premium
2016-03-28 22:50:24 bluetooth on
2016-04-07 18:59:12 checkActiveTask
2016-04-07 18:59:12 connectedBTdevices
2016-04-07 18:59:12 connectedBTdevicesMAC
2016-03-28 22:50:24 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-03-28 22:50:24 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-03-28 22:50:24 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-03-29 20:23:51 deviceState offline
2016-03-28 22:50:24 dockingState undocked
2016-04-07 18:59:12 flow_SetCommands aktiv
2016-04-07 18:14:03 flow_informations aktiv
2016-04-07 18:59:12 flowsetVersionAtDevice 1.9.71
2016-03-28 22:50:24 keyguardSet 0
2016-03-29 20:23:51 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-07 18:59:12 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-03-28 22:50:24 nextAlarmDay off
2016-03-28 22:50:24 nextAlarmTime off
2016-04-07 18:14:03 powerLevel 39.0
2016-04-07 18:14:03 powerPlugged 0
2016-04-07 18:14:00 screen off unlocked
2016-03-28 22:50:23 screenBrightness 205
2016-04-07 18:14:00 screenOrientation portrait
2016-04-07 18:14:00 screenOrientationMode auto
2016-04-07 18:59:12 state active
2016-03-28 22:50:24 volume 15
2016-03-28 22:50:23 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
event-on-change-reading .*
room AMAD
setOpenApp com.android.chrome,com.vmd.webViewControl,org.videolan.vlc,de.ozerov.fully
Super das es geht. Danke für die Info.
In der offiziellen 2er Version wird das Log nicht mehr zugemüllt da solche Meldung dann erst ab verbose 4 geloggt werden.
Das passt nicht wirklich mit Deinem Badtablet.
Die Fehlermeldung sagt das das Tablet noch nicht activ ist aber Dein Tablet ist activ. Ausserdem passen die Zeiten nicht.
Zitat von: Gunther am 02 April 2016, 20:39:43
Die letzten Tage hatte ich so enorme Netzwerkprobleme und diverse Reconnects Richtung Telekom, dass ich kurz davor war meine Fritzbox zu erneuern.
Hatte diverse Punkte im Haus / FHEM und Tablet UI im Verdacht.
Nach Abschalten diverser Devices/ Funktionalitäten, gehe ich davon aus, dass es das Tablet mit Automagic und/ oder AMAD war.
Habe nun die letzte Version der AMAD.pm eingespielt. Mal schauen.
Ich bekomme beim Flowsetupdate über FHEM folgende Fehlermeldung:
Flow Update AMAD Flowset mit Fehler beendet
Muss ich noch etwas dafür ändern?
Den Fehler beim Update habe ich auch. Er sagt no such file or directory.
Zielpfad ist : /storage/emulated/0/Download.
Den gibts bei mir wirklich nicht sondern nur : storage/sdcard0/Download
Gruss
ja das list vom Tablet hatte ich gemacht nachdem ich das Tablet eingeschalten hatte und es auf active gegangen ist ;)
Zitat von: cotecmania am 07 April 2016, 19:59:22
Den Fehler beim Update habe ich auch. Er sagt no such file or directory.
Zielpfad ist : /storage/emulated/0/Download.
Den gibts bei mir wirklich nicht sondern nur : storage/sdcard0/Download
Gruss
Daran arbeite ich noch. Habe bisher nur einen Gedankengang aber noch keine Lösung.
Zitat von: andre07 am 07 April 2016, 22:32:02
ja das list vom Tablet hatte ich gemacht nachdem ich das Tablet eingeschalten hatte und es auf active gegangen ist ;)
Geht es denn jetzt? Wenn nicht mach mal heute nach 8 Uhr ein Update über FHEM. Da ist dann Version 2 dabei und ich habe da noch bisschen was gemacht.
mal schaun, ob ich wieder nur zu dumm bin, oder endlich mal ne idee liefern kann.
hab eben probiert, amad2 ein paar webcmd's beizubringen. bei z.b. bt geht das ganz gut (bis auf fehlende infos wofür das dropdown is), bei sachen wie ttsMsg gehts gar nicht.
wär das ne idee, webcmd's formatierter und erweiterter (ttsMsg mit z.b. eingabefeld) mit rein zu nehmen? käme z.b. im floorplan sicher lustig, dort ein texteingabefeld für ne schnelle hausinformation zu haben.
ich bin halt ein fan von tts - das dumme gequassel hat hier noch jeder mitbekommen - im gegensatz zu blinkenden lämpchen oder so *g*.
[rumspinnen]
was ich z.b. noch lustig fände (aber sicher viel zu speziell und echt nur ne spinnerei is), wäre grade bei tts mp3's/tts voranstellen zu können. ich mach das bisher immer "händisch" und würd mir so bei meinen infos viel arbeit sparen *g*. so kommt man zu nem wunderbaren veranstaltungshallen-feeling, das auch immer 100% gleich kling "ding-ding-dong achtung durchsage: xxx".
man sollte dann quasi für ttsMsg eine oder mehrere grundeinstellung haben wie z.b. [amad-geräte][mp3-auswahl][feste-tts-text-auswahl1][modul-alias/name][feste-tts-text-auswahl2][wartezeit] und selbiges dann immer beim aufruf von "set ttsMsg g1g2g3 geX xxx" in fhem vor den gewünschten text gestellt bekommen.
("g1g2g3" wären dann die amad-geräte, die die msg senden sollen und "geX" wäre dann die gewünschte grundeinstellung,
ohne "g1g2g3" kommt die tts nur am jeweiligen amad-gerät und ohne "geX" arbeitet ttsMsg wie bisher nur mit dem gegebenen text "xxx")
[/rumspinnen]
Info: :)
Habe nach update heute noch diese Meldung im Log
2016.04.08 14:54:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144.
Gruß Werner
http://www.fhemwiki.de/wiki/AMAD2#Bekannte_Meldungen.2FHinweise.2FProbleme
Hat sich um eine Zeile verschoben. Ich berichtige das Wiki
hi,
nach dem offiziellen 2.00 update heute, bekomme ich folgende Infos:
DirksTablet
read from to http://192.168.178.48:8090 timed out
auf allen Device wo auch das Flow 2.0 drauf ist,
die alten Flows laufen!
Damit kann ich nichts anfangen.
Mit ein List vom Device machen. Hast Du das Update gemacht? Hast Du das Flowset installiert? Also das alte gelöscht das neue importiert?
Und wie gesagt ich brauche ein list und verbose 5 Auszug des Logs.
Help...
Nach update doof :'(
Alle Flows gelöscht, 2.0 importiert (Nur 4 Stk.?) auch SSID hinzugefügt (ist das in 2.0 neu?) und es steht nur "initialized" da.
Was hab ich verpennt oder vergessen?
Internals:
APSSID Sternenflotte_Hauptquartier
DEF 192.168.178.82 Sternenflotte_Hauptquartier
HOST 192.168.178.82
NAME WandTabletWohnzimmer
NR 430
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-06 22:29:39 airplanemode off
2016-04-06 22:29:39 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-04-06 22:29:39 bluetooth off
2016-04-06 22:29:39 checkActiveTask
2016-04-06 22:29:39 connectedBTdevices
2016-04-06 22:29:39 connectedBTdevicesMAC
2016-04-06 22:29:39 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-06 22:29:39 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-06 22:29:39 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-06 23:02:39 deviceState offline
2016-03-25 07:40:28 display aus
2016-04-06 22:29:39 flow_SetCommands aktiv
2016-04-06 22:29:39 flow_informations aktiv
2016-04-06 22:00:07 lastSetCommandError 192.168.178.82: No route to host
2016-04-06 22:00:07 lastSetCommandState cmd_error
2016-04-06 23:02:39 lastStatusRequestError 192.168.178.82: No route to host
2016-04-06 23:02:39 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-06 22:29:39 nextAlarmDay
2016-04-06 22:29:39 nextAlarmTime
2016-04-06 22:29:39 powerLevel 36.0
2016-04-06 22:29:39 powerPlugged 0
2016-04-06 22:29:39 screen off
2016-04-06 22:29:39 screenBrightness 1
2016-04-06 22:29:39 screenOrientation auto
2016-04-08 19:09:05 state initialized
2016-03-18 23:30:54 touch nein
2016-04-04 23:01:34 volume 15
2016-04-06 22:29:39 volumeMusikBluetooth
2016-04-06 22:29:39 volumeMusikSpeaker 15
2016-04-06 22:29:39 volumeNotification 7
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Hast Du ein shutdown restart gemacht?
Hast Du die fhemServerIP in der Bridge drin? Was sagt verbose 5 im Log
Für alle die die entsprechenden Einträge in der Bridge und die SSID fürs Device gemacht haben und es dennoch nicht geht. Bitte einmal ein shutdown restart machen. Geht es dann immer noch nicht. List von Bridge und Device und logauszug vom verbose 5!
Restart hatte ich durchgeführt.
Bridge:
ZitatInternals:
BRIDGE 1
FD 24
NAME AMADCommBridge
NR 432
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-03-12 15:26:10 expertMode 1
2016-04-08 19:09:49 fhemServerIP 192.168.178.20
2016-03-17 12:20:21 receiveVoiceCommand null
2016-03-17 12:20:21 receiveVoiceDevice WandTabletWohnzimmer
2016-04-08 19:09:05 state opened
Attributes:
room AMAD
Die IP('s) stimmen.
Log:
Zitat2016.04.08 19:40:41 4: AMAD (WandTabletWohnzimmer) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.04.08 19:40:56 4: AMAD (WandTabletWohnzimmer) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
2016.04.08 19:40:05 3: AMAD (WandTabletWohnzimmer) - defined with host 192.168.178.82 on port 8090 and AccessPoint-SSID Sternenflotte_Hauptquartier
2016.04.08 19:40:05 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.04.08 19:40:05 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.04.08 19:40:05 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
Hi,
update 2.0, flow-update.
Auffälligkeiten:
- AMADCommBridge wird nur nach anlegen des amad-device in fhem-web angelegt, wenn ich rereadcfg oder shutdown restart mache ist sie weg. dann muss ich fhem-serverip wieder eintragen
- set <device> screen lock bringt mir fehler "Fehler: Konnte PIN nicht setzen..."
- Leerzeichen in SSID-Name wird nicht angenommen - händisch im .pm eingetragen, damit ich mal arbeiten kann :-)
- attr-typo setOpenUrlBroswer anstatt setOpenUrlBrowser
define am AMAD 192.168.50.84 test
attr am room AMAD
attr am setOpenUrlBroswer de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
attr am setScreenlockPIN 1414
attr am root 1
attr am verbose 5
log:
2016-04-08_19:41:33 am flowsetVersionAtDevice: 2.0.0
2016-04-08_19:41:33 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:41:33 am active
2016-04-08_19:41:33 am flow_SetCommands: aktiv
2016-04-08_19:41:33 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:41:33 am active
2016-04-08_19:41:33 am checkActiveTask:
2016-04-08_19:41:33 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:41:33 am active
2016-04-08_19:41:33 am connectedBTdevicesMAC:
2016-04-08_19:41:33 am connectedBTdevices:
2016-04-08_19:41:33 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:41:33 am active
2016-04-08_19:41:33 am automagicState: Automagic Premium
2016-04-08_19:41:33 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:42:49 am active
2016-04-08_19:42:49 am flowsetVersionAtDevice: 2.0.0
2016-04-08_19:42:49 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:42:49 am active
2016-04-08_19:42:49 am flow_SetCommands: aktiv
2016-04-08_19:42:49 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:42:49 am active
2016-04-08_19:42:49 am checkActiveTask:
2016-04-08_19:42:49 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:42:49 am active
2016-04-08_19:42:49 am connectedBTdevices:
2016-04-08_19:42:49 am connectedBTdevicesMAC:
2016-04-08_19:42:49 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:42:49 am active
2016-04-08_19:42:49 am screenOrientation: portrait
2016-04-08_19:42:49 am screenOrientationMode: auto
2016-04-08_19:42:49 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-04-08_19:42:49 am active
2016-04-08_19:42:49 am screen: off unlocked
2016-04-08_19:42:49 am lastStatusRequestState: statusRequest_done
Grüße
Darf ich mal fragen wozu ich eigentlich ein Wikieintag und ne Commandref schreibe wenn sie dann gekonnt ignoriert wird? Leerzeichen in der SSID funktionieren!! Wenn man sie korrekt setzt!!
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 18:10:09
Damit kann ich nichts anfangen.
Mit ein List vom Device machen. Hast Du das Update gemacht? Hast Du das Flowset installiert? Also das alte gelöscht das neue importiert?
Und wie gesagt ich brauche ein list und verbose 5 Auszug des Logs.
Hi,
Das Flowset habe ich über currentFlowsetUpdate aktualisiert! Also das 1.9.76 nicht gelöscht.
hier das List
Internals:
APSSID Dirks WLAN;ENIGMA2
DEF 192.168.178.48 Dirks@@WLAN;ENIGMA2
HOST 192.168.178.48
NAME DirksZ4Tablet
NR 673
PORT 8090
STATE read from to http://192.168.178.48:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-06 22:50:26 airplanemode off
2016-04-08 18:02:08 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-04-08 18:02:09 automagicState Automagic Premium
2016-04-08 18:02:09 bluetooth on
2016-04-08 06:44:48 checkActiveTask
2016-04-08 18:02:08 connectedBTdevices [BKB50]
2016-04-08 18:02:08 connectedBTdevicesMAC [90:7F:61:9D:12:66]
2016-04-08 18:02:09 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-08 18:02:09 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-08 18:02:09 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-08 09:46:57 deviceState online
2016-04-08 18:02:09 dockingState undocked
2016-04-08 06:44:48 flow_SetCommands aktiv
2016-04-08 06:44:48 flow_informations aktiv
2016-04-08 06:44:48 flowsetVersionAtDevice 1.9.71
2016-04-07 09:43:40 incomingCallerName Roswitha Hild
2016-04-07 09:43:40 incomingCallerNumber +49240236621
2016-04-06 20:06:22 incommingWhatsAppMessageFrom Caves Beach Resort
2016-04-08 18:02:09 keyguardSet 0
2016-04-08 09:48:39 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-08 18:02:37 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-08 18:02:09 nextAlarmDay off
2016-04-08 18:02:09 nextAlarmTime off
2016-04-08 18:02:08 powerLevel 49.0
2016-04-08 18:02:08 powerPlugged 0
2016-04-08 18:02:11 screen on unlocked
2016-04-08 18:02:08 screenBrightness 133
2016-04-08 18:02:09 screenOrientation landscape
2016-04-08 18:02:09 screenOrientationMode auto
2016-04-08 18:02:37 state read from to http://192.168.178.48:8090 timed out
2016-04-08 18:02:09 volume 7
2016-04-08 18:02:08 volumeNotification 0
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
wenn ich einen StatusRequest mache, wird kurz verbunden und dann wieder getrennt!
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 20:04:38
Darf ich mal fragen wozu ich eigentlich ein Wikieintag und ne Commandref schreibe wenn sie dann gekonnt ignoriert wird? Leerzeichen in der SSID funktionieren!! Wenn man sie korrekt setzt!!
Kommt doch sogar eim Editieren die Info wie es geht!
Zitat von: accessburn am 08 April 2016, 19:42:50
Restart hatte ich durchgeführt.
Bridge:Die IP('s) stimmen.
Log:
Dein Device ist offline gesetzt bitte sei so nett und mache noch mal ein shutdown restart.
Grüße
Zitat von: hyper2910 am 08 April 2016, 20:04:58
Hi,
Das Flowset habe ich über currentFlowsetUpdate aktualisiert! Also das 1.9.76 nicht gelöscht.
hier das List
Internals:
APSSID Dirks WLAN;ENIGMA2
DEF 192.168.178.48 Dirks@@WLAN;ENIGMA2
HOST 192.168.178.48
NAME DirksZ4Tablet
NR 673
PORT 8090
STATE read from to http://192.168.178.48:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-06 22:50:26 airplanemode off
2016-04-08 18:02:08 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-04-08 18:02:09 automagicState Automagic Premium
2016-04-08 18:02:09 bluetooth on
2016-04-08 06:44:48 checkActiveTask
2016-04-08 18:02:08 connectedBTdevices [BKB50]
2016-04-08 18:02:08 connectedBTdevicesMAC [90:7F:61:9D:12:66]
2016-04-08 18:02:09 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-08 18:02:09 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-08 18:02:09 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-08 09:46:57 deviceState online
2016-04-08 18:02:09 dockingState undocked
2016-04-08 06:44:48 flow_SetCommands aktiv
2016-04-08 06:44:48 flow_informations aktiv
2016-04-08 06:44:48 flowsetVersionAtDevice 1.9.71
2016-04-07 09:43:40 incomingCallerName Roswitha Hild
2016-04-07 09:43:40 incomingCallerNumber +49240236621
2016-04-06 20:06:22 incommingWhatsAppMessageFrom Caves Beach Resort
2016-04-08 18:02:09 keyguardSet 0
2016-04-08 09:48:39 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-08 18:02:37 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-08 18:02:09 nextAlarmDay off
2016-04-08 18:02:09 nextAlarmTime off
2016-04-08 18:02:08 powerLevel 49.0
2016-04-08 18:02:08 powerPlugged 0
2016-04-08 18:02:11 screen on unlocked
2016-04-08 18:02:08 screenBrightness 133
2016-04-08 18:02:09 screenOrientation landscape
2016-04-08 18:02:09 screenOrientationMode auto
2016-04-08 18:02:37 state read from to http://192.168.178.48:8090 timed out
2016-04-08 18:02:09 volume 7
2016-04-08 18:02:08 volumeNotification 0
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
wenn ich einen StatusRequest mache, wird kurz verbunden und dann wieder getrennt!
Aus irgendein Grund ist Dein Tablet nicht erreichbar. Mach mal bitte ein shutdown restart.
Und schaue ob Dein Flowset Update geklappt hat. Die Gruppe heißt jetzt was mit 2.0 und ob die Flows aktiv sind. Am besten noch mal die Flows deaktivieren und wieder aktivieren das der Server von Automagic neu gestartet wird.
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 20:04:38
Darf ich mal fragen wozu ich eigentlich ein Wikieintag und ne Commandref schreibe wenn sie dann gekonnt ignoriert wird? Leerzeichen in der SSID funktionieren!! Wenn man sie korrekt setzt!!
klar, wiki und commandref immer parat.
hatte wohl nen tippfehler, das passiert nunmal. In einem anderen paket hatte ich mal die gleiche Antwort, letztendlich war's ein bug im pm.
ist nicht die subs hier besser ? \@\@ anstatt @@:
$a[3] =~ s/\@\@/ /g if( $a[3] );
Wenn ich jetzt die SSID so angebe wie beschrieben, bekomme ich "read from to http://192.168.50.84:8090 timed out"
define am AMAD 192.168.50.84 ich@@seh@@dich@@besser
Wenn ich jetzt eine SSID ohne leerzeichen angebe (SSID="test") bekomme bei "set am screen lock" den Fehler im Automagic "Fehler: Konnte PIN nicht setzen..."
define am AMAD 192.168.50.84 test
bitte nicht gleich wieder aufs wiki/commandref verweisen, das ist reproduzierbar!
Die anderen von mir gefundenen Sachen bestehen ja trotzdem, dient ja dem test bzw. verbesserung des pakets, so versteh ich das review bzw. feedback.
- AMADCommBridge wird nur nach anlegen des amad-device in fhem-web angelegt, wenn ich rereadcfg oder shutdown restart mache ist sie weg. dann muss ich fhem-serverip wieder eintragen
- attr-typo setOpenUrlBroswer anstatt setOpenUrlBrowser
alles kontrolliert, bis heute morgen lief die Beta ja einwandfrei, nur die neue Version bringt den Fehler.
Die Flows sind 2.0 deaktiviert, aktiviert und ca. 1min ist alles aktiv und die Readings kommen, danach kommt der TimedOut.
Wenn ich jetzt die SSID so angebe wie beschrieben, bekomme ich "read from to http://192.168.50.84:8090 timed out"
Und noch mal die Bitte. Verbose 5 und dann das Log hier eintragen. So kann ich nicht helfen.
Was sagt das Log von Automagic was die PIN an geht? Kann es sein das Du schon eine Sperre gesetzt hast? Nimm bitte alle Sperren raus und setze dann noch mal die PIN.
Die AMADCommBridge wird immer erst angelegt wenn das erste AMAD Device definiert wird. So steht es auch...
- attr-typo setOpenUrlBroswer anstatt setOpenUrlBrowser
Das verstehe ich vom Ausdruck überhaupt nicht. Was genau willst du damit sagen.
Ein attr-typo gibt es nicht. Oder kenne ich besser gesagt nicht. Was soll das sein. Alles was ich kenne ist attr DEVICENAME
Zitat von: hyper2910 am 08 April 2016, 21:06:10
alles kontrolliert, bis heute morgen lief die Beta ja einwandfrei, nur die neue Version bringt den Fehler.
Die Flows sind 2.0 deaktiviert, aktiviert und ca. 1min ist alles aktiv und die Readings kommen, danach kommt der TimedOut.
Kommen trotzdem Readings rein? Schaltet sich der Information Flow auf inaktiv? Mach mal bitte verbose 5 und Log hier posten. Ausserdem brauche ich Log von Automagic.
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
Wenn ich jetzt die SSID so angebe wie beschrieben, bekomme ich "read from to http://192.168.50.84:8090 timed out"
Und noch mal die Bitte. Verbose 5 und dann das Log hier eintragen. So kann ich nicht helfen.
logfile mit verbose 5:
2016-04-08_20:46:16 am Send HTTP POST
2016-04-08_20:46:16 am active
2016-04-08_20:46:18 am lastSetCommandState: setCmd_done
2016-04-08_20:46:34 am read from to http://192.168.50.84:8090 timed out
2016-04-08_20:46:34 am lastStatusRequestState: statusRequest_error
danach wird nichts mehr ins log geschrieben, erst nachdem ich restart gemacht hab
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
Was sagt das Log von Automagic was die PIN an geht? Kann es sein das Du schon eine Sperre gesetzt hast? Nimm bitte alle Sperren raus und setze dann noch mal die PIN.
automagic-log:
08.04.2016 21:22:03.268 [SetCommands] Flow ended.
08.04.2016 21:22:03.365 Trigger 'Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic' going to execute flows
08.04.2016 21:22:03.367 [Informations] Starting to execute flow 'Informations' with Context{global{global_own_reading=1459534680436_touch,global_apssid=test,global_display=an,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.50.86,global_touched=ja,global_artist=no soundplayer activ,global_bridgeport=8090,global_track=no soundplayer activ,global_fhemdevice=am,global_album=no soundplayer activ,global_touch=ja},local{trigger=Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic,notification_foreground_service=false,notification_vibrate_default=false,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,wearable_actions=[],flow_name=Informations,content_title_big=,buttons=[],notification_ticker_text=Flow SetCommands mit Fehler beendet,notification_large_icon=null,content_title=Flow SetCommands mit Fehler beendet,app_name=Automagic Premium,notification_when=1460143323262,notification_text_big=Flow SetCommands mit Fehler beendet
Fehler: Konnte PIN nicht setzen
Last executed: Action Setze...,id=-1,notification_text=Flow SetCommands mit Fehler beendet
Fehler: Konnte PIN nicht setzen
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
Die AMADCommBridge wird immer erst angelegt wenn das erste AMAD Device definiert wird. So steht es auch...
Schade, dann löse ich das auf anderem Wege.
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 21:11:30
- attr-typo setOpenUrlBroswer anstatt setOpenUrlBrowser
Das verstehe ich vom Ausdruck überhaupt nicht. Was genau willst du damit sagen.
Ein attr-typo gibt es nicht. Oder kenne ich besser gesagt nicht. Was soll das sein. Alles was ich kenne ist attr DEVICENAME
im zu setzenden Attribut "setOpenUrlBrowser" (so soll es wohl heißen) ist ein typo (Schreibfehler): Bro
swer
Momentan läuft der Flow 1.9.71. Wenn ich es morgen schaffe mache ich alle logs mit der 2.0. Die 1.9.71 läuft einwandfrei!
Zitat von: knopf_piano am 08 April 2016, 21:26:02
logfile mit verbose 5:
2016-04-08_20:46:16 am Send HTTP POST
2016-04-08_20:46:16 am active
2016-04-08_20:46:18 am lastSetCommandState: setCmd_done
2016-04-08_20:46:34 am read from to http://192.168.50.84:8090 timed out
2016-04-08_20:46:34 am lastStatusRequestState: statusRequest_error
danach wird nichts mehr ins log geschrieben, erst nachdem ich restart gemacht hab
automagic-log:
08.04.2016 21:22:03.268 [SetCommands] Flow ended.
08.04.2016 21:22:03.365 Trigger 'Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic' going to execute flows
08.04.2016 21:22:03.367 [Informations] Starting to execute flow 'Informations' with Context{global{global_own_reading=1459534680436_touch,global_apssid=test,global_display=an,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.50.86,global_touched=ja,global_artist=no soundplayer activ,global_bridgeport=8090,global_track=no soundplayer activ,global_fhemdevice=am,global_album=no soundplayer activ,global_touch=ja},local{trigger=Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic,notification_foreground_service=false,notification_vibrate_default=false,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,wearable_actions=[],flow_name=Informations,content_title_big=,buttons=[],notification_ticker_text=Flow SetCommands mit Fehler beendet,notification_large_icon=null,content_title=Flow SetCommands mit Fehler beendet,app_name=Automagic Premium,notification_when=1460143323262,notification_text_big=Flow SetCommands mit Fehler beendet
Bitte lösche zu erst einmal alles was mit ownReadings zu tun hat. Das wird nicht mehr benötigt. Dann lösche bitte alle globalen Variablen in Automagic, danach deletereading DEVICE .* auf Dein AMAD Device. Nicht auf die Bridge
Danach dann ein shutdown restart
Zitat von: knopf_piano am 08 April 2016, 21:26:02
Schade, dann löse ich das auf anderem Wege.
Wozu brauchst Du die Bridge ohne ein Device?
Zitat von: knopf_piano am 08 April 2016, 21:26:02
im zu setzenden Attribut "setOpenUrlBrowser" (so soll es wohl heißen) ist ein typo (Schreibfehler): Broswer
Jetzt weiß ich was Du meinst. Vielen Dank fürs Aufmerksam machen.
Zitat von: hyper2910 am 08 April 2016, 21:42:28
Momentan läuft der Flow 1.9.71. Wenn ich es morgen schaffe mache ich alle logs mit der 2.0. Die 1.9.71 läuft einwandfrei!
Ich habe selber ein Update von der 71 auf 2.0 auf 8 Geräten gleichzeitig gemacht. Hatte da keine Probleme.
Von mir ein dickes :thumpsUp: für die Version 2.0.
Update (Modul und Flows auf 4 Endgeräten) und alle Funktionen ohne Probleme, muss ja auch 'mal gesagt werden. :)
Andreas
Hallo Leon,
Update von der 1.9er Version auf 2.0 klappte problemlos. :)
Update der Flowsets über currentFlowsetUpdate funktionierte (bei bisher 4 Geräten, 2 kommen noch)
ebenfalls einwandfrei. Habe nur vor dem Befehl currentFlowsetUpdate, jeweils auf jedem Gerät
eine beliebige Aktion durchgeführt, um zu sehen ob dies im AMAD-Modul ankommt. Das war auch der Fall.
Da die alten Flows beim Update gelöscht werden, sollte man, wenn man wie ich, einen Flow verändert hat
(VoiceControlFlow - Trigger) diesen vorher kopieren. Vielleicht könnte man in einer zukünftigen Version
per Attribut festlegen, ob die Flows gelöscht, oder umbenannt und deaktiviert werden. ??
Ebenfalls schön wäre es wenn man beim Befehl Set vibrate durch attribut oder per Set
die Vibration - frequenz und länge angeben könnte. ??
Wie auch immer,
Super Modul,
Super Arbeit,
und ein
SUPER Dankeschön.
Wolfgang
Zitat von: scooty am 08 April 2016, 22:04:48
Von mir ein dickes :thumpsUp: für die Version 2.0.
Update (Modul und Flows auf 4 Endgeräten) und alle Funktionen ohne Probleme, muss ja auch 'mal gesagt werden. :)
Andreas
Vielen Dank für die positive Meldung. ;D
Grüße
Zitat von: TecCheck am 08 April 2016, 22:07:47
Hallo Leon,
Update von der 1.9er Version auf 2.0 klappte problemlos. :)
Update der Flowsets über currentFlowsetUpdate funktionierte (bei bisher 4 Geräten, 2 kommen noch)
ebenfalls einwandfrei. Habe nur vor dem Befehl currentFlowsetUpdate, jeweils auf jedem Gerät
eine beliebige Aktion durchgeführt, um zu sehen ob dies im AMAD-Modul ankommt. Das war auch der Fall.
Da die alten Flows beim Update gelöscht werden, sollte man, wenn man wie ich, einen Flow verändert hat
(VoiceControlFlow - Trigger) diesen vorher kopieren. Vielleicht könnte man in einer zukünftigen Version
per Attribut festlegen, ob die Flows gelöscht, oder umbenannt und deaktiviert werden. ??
Welchen Trigger hast Du für den VoiceControl Flow genommen?
Mach es doch so das Du einen eigenen Flow erstellst mit Deinem Trigger und dann einfach innerhalb des Flows den VoiceControl Flow auf rufst.
Zitat von: TecCheck am 08 April 2016, 22:07:47
Ebenfalls schön wäre es wenn man beim Befehl Set vibrate durch attribut oder per Set
die Vibration - frequenz und länge angeben könnte. ??
Das ist leider nicht möglich. Automagic lässt das nicht zu.
Zitat von: TecCheck am 08 April 2016, 22:07:47
Wie auch immer,
Super Modul,
Super Arbeit,
und ein
SUPER Dankeschön.
Wolfgang
Auch Dir vielen Dank für die Blumen ;D
Leon,
ZitatAuch Dir vielen Dank für die Blumen
Nichts zu Danken, Ehre, wem Ehre gebührt. ;)
ZitatWelchen Trigger hast Du für den VoiceControl Flow genommen?
Mach es doch so das Du einen eigenen Flow erstellst mit Deinem Trigger und dann einfach innerhalb des Flows den VoiceControl Flow auf rufst.
Trigger ist ein Shortcut, prüfe aber vorher ob Wlan verbunden ist, sonst wird die Verbindung hergestellt.
Aber das ist eine gute Idee, werde ich umsetzen.!
Schönen Abend
Wolfgang
Ich bekomme es ums verrecken nicht hin! Habe mich jetzt schon dreimal an die Anleitung gehalten!
Schutdown restart hab ich auch schon getestet.
[code]Internals:
APSSID OKT_LAN
DEF 192.168.178.42 OKT_LAN
HOST 192.168.178.42
NAME Display
NR 922
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 08:45:49 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 08:47:21 state initialized
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
[/code]
Internals:
BRIDGE 1
FD 29
NAME AMADCommBridge
NR 923
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 08:45:50 expertMode 1
2016-04-09 08:45:44 fhemServerIP 192.168.178.42
2016-04-09 08:47:21 state opened
Attributes:
room AMAD
2016.04.09 08:47:21 3: AMAD (Display) - defined with host 192.168.178.42 on port 8090 and AccessPoint-SSID OKT_LAN
2016.04.09 08:47:21 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.04.09 08:47:21 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.04.09 08:47:21 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
Hallo Tim,
Stelle bitte verbose auf 5 und poste mir dann den Logauszug. Kommt den eine Anfrage beim Tablet an? Wird der Informationflow ROT
Grüße
Verbosen 5 gibt nichts aus. und ja die werden ab und an rot!
Kann ich mir nicht vorstellen das verbose 5 nichts aus gibt. Irgendwas muss ja kommen. Ich habe es ja so programmiert.
Dann schau mal bitte in Automagic nach den globalen Variablen. Mach ein Screen am besten.
Warum wird mir nie geglaubt?
Wie geht das mit den Globalen Variablen?
2016.04.09 08:47:36 3: CUL_HM set Waesche_Sw statusRequest
2016.04.09 09:03:10 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:03:10 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:05:15 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:05:15 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:07:19 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:07:19 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:09:24 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:09:24 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:14:59 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:14:59 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
Internals:
APSSID OKT_LAN
DEF 192.168.178.42 OKT_LAN
HOST 192.168.178.42
NAME Display
NR 922
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 08:45:49 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 08:47:21 state initialized
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Verwalten -> globale Variablen.
Alternativ mach mal folgendes
setreading Display state active
set Display statusRequest
Ja gerade gefunden. Und das habe ich schon ausprobiert, habe ich doch aus dem alten schon von dir als lösung bekommen :-)
2016.04.09 09:19:25 5: AMAD (Display) - set Display statusRequest
2016.04.09 09:19:25 5: AMAD (Display) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.42
fhemDevice: Display
activeTask: none
apSSID: OKT_LAN"
2016.04.09 09:19:46 5: AMAD (Display) - set Display statusRequest
2016.04.09 09:19:46 5: AMAD (Display) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.42
fhemDevice: Display
activeTask: none
apSSID: OKT_LAN"
2016.04.09 09:20:03 5: AMAD (Display) - set Display statusRequest
2016.04.09 09:20:03 5: AMAD (Display) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.42
fhemDevice: Display
activeTask: none
apSSID: OKT_LAN"
2016.04.09 09:23:33 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:23:33 4: AMAD (Display) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=on&screenontime=60
2016.04.09 09:25:38 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:25:38 4: AMAD (Display) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=on&screenontime=60
Lösche mal bitte alle globalen Variablen, dazu lösche wenn noch nicht geschehen alle ownReadings Flows. Und dann noch mal ein StatusRequest machen
Zitat von: RettungsTim am 09 April 2016, 09:17:30
Warum wird mir nie geglaubt?
Wie geht das mit den Globalen Variablen?
2016.04.09 08:47:36 3: CUL_HM set Waesche_Sw statusRequest
2016.04.09 09:03:10 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:03:10 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:05:15 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:05:15 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:07:19 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:07:19 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:09:24 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:09:24 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
2016.04.09 09:14:59 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:14:59 2: di_EG_fl_BM_display: set Display screen on: set command only works if state not equal initialized
Internals:
APSSID OKT_LAN
DEF 192.168.178.42 OKT_LAN
HOST 192.168.178.42
NAME Display
NR 922
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 08:45:49 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 08:47:21 state initialized
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Hier steht aber noch initialized.
Ja das war vor dem aktiv "machen".
soo Variablen gelöscht:
2016.04.09 09:33:58 5: AMAD (Display) - set Display statusRequest
2016.04.09 09:33:58 5: AMAD (Display) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.42
fhemDevice: Display
activeTask: none
apSSID: OKT_LAN"
Internals:
APSSID OKT_LAN
DEF 192.168.178.42 OKT_LAN
HOST 192.168.178.42
NAME Display
NR 922
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 09:32:42 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-09 08:45:49 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 09:32:41 state active
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
damit es lustig wird:
Sprachnachrichten gehen,
Screen on geht
Also die Set befehle funktionieren. Ich bekomme nur keine Readings, deswegen ging es auch nicht auf activ.
Ich bekomme auch einen Fehler in Tablet:
"Trigger finktioniert nicht vor Android Version 4.3 (Jelly Bean..."
Wie sehen jetzt die Variablen aus? Wichtig ist bport 8090 und Deine fhemServerIP.
Es scheint Probleme mit der Bridge zu geben. Die Daten kommen wohl nicht an oder werden nicht verarbeitet.
Mach mal verbose 5 bei der Bridge und poste hier.
APSSID OKT_LAN
DEF 192.168.178.42 OKT_LAN
HOST 192.168.178.42
Das ist Dein Tablet!
Internals:
BRIDGE 1
FD 29
NAME AMADCommBridge
NR 923
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 08:45:50 expertMode 1
2016-04-09 08:45:44 fhemServerIP 192.168.178.42
2016-04-09 08:47:21 state opened
Das ist Deine Bridge.
Fällt Dir was auf? So Thema Tablet IP und fhemServerIP eventuell?
hatte einen tippfehler in der fhem ip.
ist korrigiert und in en variabeln jetzt richtig. gelöscht und neues init.
keine readings.
Internals:
APSSID OKT_LAN
DEF 192.168.178.42 OKT_LAN
HOST 192.168.178.42
NAME Display
NR 922
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 09:41:16 deviceState online
2016-04-09 10:03:19 flow_informations aktiv
2016-04-09 10:03:19 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-09 10:03:19 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-04-09 10:03:19 state active
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 1
FD 29
NAME AMADCommBridge
NR 923
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 08:45:50 expertMode 1
2016-04-09 09:49:04 fhemServerIP 192.168.178.34
2016-04-09 08:47:21 state opened
Attributes:
room AMAD
verbose 5
2016.04.09 09:58:08 5: AMAD (Display) - set Display statusRequest
2016.04.09 09:58:08 5: AMAD (Display) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.34
fhemDevice: Display
activeTask: none
apSSID: OKT_LAN"
2016.04.09 09:58:09 5: AMAD (Display) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.04.09 09:58:50 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 09:58:51 4: AMAD (Display) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=on&screenontime=60
2016.04.09 09:58:52 5: AMAD (Display) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.04.09 10:00:55 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 10:00:55 4: AMAD (Display) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=on&screenontime=60
2016.04.09 10:00:56 5: AMAD (Display) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.04.09 10:03:18 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 10:03:18 4: AMAD (Display) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=on&screenontime=60
2016.04.09 10:03:19 5: AMAD (Display) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.04.09 10:05:03 5: AMAD (Display) - set Display screen on
2016.04.09 10:05:03 4: AMAD (Display) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.42:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=on&screenontime=60
2016.04.09 10:05:04 5: AMAD (Display) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
edit:
da ist noch was gekommen:
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Display
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.178.34:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 33
flowsetVersionAtDevice@@2.0.0@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Display Data: flowsetVersionAtDevice@@2.0.0@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (Display) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.0.0@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Display
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.178.34:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 27
flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Display Data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (Display) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.42_58084
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Display
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.178.34:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 25
checkActiveTask@@null@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Display Data: checkActiveTask@@null@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (Display) - Processing data: checkActiveTask@@null@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.42_40034
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Display
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.178.34:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 59
connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Display Data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (Display) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Display
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.178.34:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 63
screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Display Data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (Display) - Processing data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Display
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.178.34:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 24
screen@@off unlocked@@@@
2016.04.09 10:08:07 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Display Data: screen@@off unlocked@@@@
2016.04.09 10:08:07 5: AMAD (Display) - Processing data: screen@@off unlocked@@@@
jetzt kommen die readings.
Es ist für jeden wichtig, wenn er mal eine falsche IP Adresse eingegeben hat das er die Globalen Variablen löschen muss.
Zumindest bei mir hat er die IP nicht aktualisiert, obwohl in FHEM richtig gestellt.
Danke dir für deine hilfe!!!
Zitat von: CoolTux am 08 April 2016, 20:06:33
Dein Device ist offline gesetzt bitte sei so nett und mache noch mal ein shutdown restart.
Grüße
Hab ich gemacht. Wenn ich es Online setzen will bekomme ich
set command only works if state not equal initialized
Zitat von: RettungsTim am 09 April 2016, 10:14:24
jetzt kommen die readings.
Es ist für jeden wichtig, wenn er mal eine falsche IP Adresse eingegeben hat das er die Globalen Variablen löschen muss.
Zumindest bei mir hat er die IP nicht aktualisiert, obwohl in FHEM richtig gestellt.
Danke dir für deine hilfe!!!
Verdammt, immer wenn man es besser machen will. Hast Recht das ist etwas was ich erst vor ein paar Tagen so gemacht habe. Da muß ich mir noch was überlegen.
Danke Dir für die Info.
Ahoi,
also bei den meisten meiner Geräte klappt jetzt alles.
Aber doof gefragt:
Was ist mit Geräten die keine SSIDs brauchen? Also bspw. per Ethernet angeschlossen sind?
MfG
Manuel
Ist das eine theoretische Frage? Kenne kein Tablet oder Handy welches eine Ethernet Schnittstelle hat.
Aber interessant ist die Frage. Im Moment würde das nicht gehen. Dafür ist weder das Flowset noch das Modul aus gelegt.
Hi,
Bzgl Tablet und Handy fiele mir nur USB ETH Adapter ein.
Aber gibt ja noch andere Android Geräte...
Dann ist das jetzt ne praktische Frage ;-)
Eine Nvidia Shield ist per ETH dran und im Gegensatz zu der anderen die per WLAN dran ist, bekomm ich nen Timeout, den ich mir nicht erklären kann :-D
Nen TV mit Android hätte ich auch noch ;D
Mir ist natürlich durchaus bewusst, dass ich damit vermutlich ein verschwindend kleiner Teil bin.
MfG
Manuel
Also zu mindest ein statusRequest sollte gehen.
Gib mal list von der Bridge und dem Device.
list AMADCommBridge
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 46
FD 37
NAME AMADCommBridge
NR 412
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-01-29 19:17:08 expertMode 1
2016-01-29 19:17:15 fhemServerIP 10.0.0.10
2016-01-30 23:04:18 receiveFhemCommand set Rolladen raus
2016-01-30 22:53:38 receiveVoiceCommand hoch
2016-01-30 22:53:38 receiveVoiceDevice Tablet_Kueche
2016-04-09 10:38:45 state opened
Attributes:
room AMAD
list Shield_WoZi (die ist per LAN)
Internals:
APSSID WL_Home300
DEF 10.0.0.123 WL_Home300
HOST 10.0.0.123
NAME Shield_WoZi
NR 448
PORT 8090
STATE read from to http://10.0.0.123:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 11:19:43 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-04-09 11:19:44 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-04-09 11:19:44 bluetooth on
2016-04-09 11:19:44 connectedBTdevices
2016-04-09 11:19:44 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 11:19:44 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 11:19:44 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 11:19:44 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 11:19:44 dockingState undocked
2016-04-09 11:19:44 keyguardSet 0
2016-04-09 11:25:33 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-09 11:20:14 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 11:19:44 nextAlarmDay off
2016-04-09 11:19:44 nextAlarmTime off
2016-04-09 11:19:43 powerLevel 0.0
2016-04-09 11:19:43 powerPlugged 1
2016-04-09 11:19:46 screen on unlocked
2016-04-09 11:19:43 screenBrightness 102
2016-04-09 11:19:44 screenOrientation landscape
2016-04-09 11:19:44 screenOrientationMode manual
2016-04-09 11:25:32 state read from to http://10.0.0.123:8090 timed out
2016-04-09 11:19:44 volume 10
2016-04-09 11:19:43 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
list Shield_ElZi (die ist per WLAN)
Internals:
APSSID WL_Home300
DEF 10.0.0.124 WL_Home300
HOST 10.0.0.124
NAME Shield_ElZi
NR 449
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 10:40:14 airplanemode off
2016-04-09 10:40:06 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-04-09 10:40:14 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-04-09 10:40:11 bluetooth on
2016-04-09 10:40:13 checkActiveTask
2016-04-09 10:40:13 connectedBTdevices
2016-04-09 10:40:13 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 10:40:10 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 10:40:10 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 10:40:10 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 10:40:14 deviceState online
2016-04-09 10:40:11 dockingState undocked
2016-04-09 10:40:13 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 10:40:23 flow_informations aktiv
2016-04-09 10:40:08 flowsetVersionAtDevice 2.0.0
2016-04-09 10:40:13 keyguardSet 0
2016-04-09 10:40:23 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-04-09 10:40:11 nextAlarmDay off
2016-04-09 10:40:11 nextAlarmTime off
2016-04-09 10:40:04 powerLevel 0.0
2016-04-09 10:40:04 powerPlugged 1
2016-04-09 10:40:16 screen off unlocked
2016-04-09 10:40:01 screenBrightness 102
2016-04-09 10:40:15 screenOrientation landscape
2016-04-09 10:40:15 screenOrientationMode manual
2016-04-09 10:40:23 state active
2016-04-09 10:40:15 volume 0
2016-04-09 10:40:00 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Liebster CoolTux :-)
Schaust du noch mal bitte nach meinem "geht nicht"? ;D
Habe mit ein paar unterbrechungen alles noch zwei oder drei mal versucht, auch mal die Readings gelöscht und neu angefangen. Aber nüscht!
Keine Veränderung.
Zitat von: Chaos am 09 April 2016, 11:33:05
list AMADCommBridge
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 46
FD 37
NAME AMADCommBridge
NR 412
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-01-29 19:17:08 expertMode 1
2016-01-29 19:17:15 fhemServerIP 10.0.0.10
2016-01-30 23:04:18 receiveFhemCommand set Rolladen raus
2016-01-30 22:53:38 receiveVoiceCommand hoch
2016-01-30 22:53:38 receiveVoiceDevice Tablet_Kueche
2016-04-09 10:38:45 state opened
Attributes:
room AMAD
list Shield_WoZi (die ist per LAN)
Internals:
APSSID WL_Home300
DEF 10.0.0.123 WL_Home300
HOST 10.0.0.123
NAME Shield_WoZi
NR 448
PORT 8090
STATE read from to http://10.0.0.123:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 11:19:43 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-04-09 11:19:44 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-04-09 11:19:44 bluetooth on
2016-04-09 11:19:44 connectedBTdevices
2016-04-09 11:19:44 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 11:19:44 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 11:19:44 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 11:19:44 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 11:19:44 dockingState undocked
2016-04-09 11:19:44 keyguardSet 0
2016-04-09 11:25:33 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-09 11:20:14 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 11:19:44 nextAlarmDay off
2016-04-09 11:19:44 nextAlarmTime off
2016-04-09 11:19:43 powerLevel 0.0
2016-04-09 11:19:43 powerPlugged 1
2016-04-09 11:19:46 screen on unlocked
2016-04-09 11:19:43 screenBrightness 102
2016-04-09 11:19:44 screenOrientation landscape
2016-04-09 11:19:44 screenOrientationMode manual
2016-04-09 11:25:32 state read from to http://10.0.0.123:8090 timed out
2016-04-09 11:19:44 volume 10
2016-04-09 11:19:43 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
list Shield_ElZi (die ist per WLAN)
Internals:
APSSID WL_Home300
DEF 10.0.0.124 WL_Home300
HOST 10.0.0.124
NAME Shield_ElZi
NR 449
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 10:40:14 airplanemode off
2016-04-09 10:40:06 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-04-09 10:40:14 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-04-09 10:40:11 bluetooth on
2016-04-09 10:40:13 checkActiveTask
2016-04-09 10:40:13 connectedBTdevices
2016-04-09 10:40:13 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 10:40:10 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 10:40:10 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 10:40:10 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 10:40:14 deviceState online
2016-04-09 10:40:11 dockingState undocked
2016-04-09 10:40:13 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 10:40:23 flow_informations aktiv
2016-04-09 10:40:08 flowsetVersionAtDevice 2.0.0
2016-04-09 10:40:13 keyguardSet 0
2016-04-09 10:40:23 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-04-09 10:40:11 nextAlarmDay off
2016-04-09 10:40:11 nextAlarmTime off
2016-04-09 10:40:04 powerLevel 0.0
2016-04-09 10:40:04 powerPlugged 1
2016-04-09 10:40:16 screen off unlocked
2016-04-09 10:40:01 screenBrightness 102
2016-04-09 10:40:15 screenOrientation landscape
2016-04-09 10:40:15 screenOrientationMode manual
2016-04-09 10:40:23 state active
2016-04-09 10:40:15 volume 0
2016-04-09 10:40:00 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Lass mich das mal heute Abend in Ruhe analysieren. Vielleicht lässt sich da was machen
Hi,
hab grade das fhem update durchgeführt und hatte anschließend erwartungsgemäß diese Meldung im LOg,
2016.04.09 14:44:51.762 3: AMAD (Android_Tablett_Wohnzimmer) - defined with host 192.168.188.23 on port 8090 and NONE AccessPoint-SSID
2016.04.09 14:44:51.763 3: AMAD (Android_Tablett_Wohnzimmer) - Attention!!! Your Device was defined without ACCESSPOINT-SSID, please modify the DEF to <HOST-IP> <ACCESSPOINT-SSID>
2016.04.09 14:44:51.766 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.04.09 14:44:51.766 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.04.09 14:44:51.768 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
Also hab ich übers DEF die SSID noch eingetragen, das neue Flowset auf dem device installiert, und nochmal ein shutdown restart, dann kommt im Log diese Meldung:
2016.04.09 15:16:35.398 3: AMAD (Android_Tablett_Wohnzimmer) - defined with host 192.168.188.23 on port 8090 and AccessPoint-SSID T&T T&T5GHZ
2016.04.09 15:16:35.401 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.04.09 15:16:35.402 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.04.09 15:16:35.404 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
trotzdem kommen keine Daten an, das list zeigt dann:
Internals:
BRIDGE 1
FD 22
NAME AMADCommBridge
NR 292
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2015-11-06 19:24:23 expertMode 1
2015-11-06 19:23:49 fhemServerIP 192.168.188.47
2016-04-09 15:16:35 state opened
Attributes:
room Wohnzimmer
Internals:
APSSID T&T T&T5GHZ
DEF 192.168.188.23 T&T@@T&T5GHZ
HOST 192.168.188.23
NAME Android_Tablett_Wohnzimmer
NR 291
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 14:43:34 automagicState no supported from your device
2016-04-09 14:43:34 bluetooth on
2016-04-09 14:43:34 checkActiveTask
2016-04-09 14:43:34 connectedBTdevices []
2016-04-09 14:43:34 connectedBTdevicesMAC []
2016-04-09 14:43:34 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 14:43:34 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 14:43:34 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-04 20:29:48 deviceState online
2016-04-09 14:57:33 display an
2016-04-09 14:43:34 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 14:43:34 flow_informations aktiv
2016-03-02 20:42:54 lastSetCommandState cmd_done
2016-03-31 07:49:20 lastStatusRequestError 192.168.188.23: No route to host
2016-04-09 14:57:33 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-04-09 14:43:34 nextAlarmDay
2016-04-09 14:43:34 nextAlarmTime
2016-04-09 14:43:34 powerLevel 57.0
2016-04-09 14:43:34 powerPlugged 0
2016-04-09 14:43:34 screen on
2016-04-09 14:43:34 screenBrightness 157
2016-04-09 14:43:34 screenOrientation auto
2016-04-09 15:16:35 state initialized
2016-03-02 20:42:53 volume 0
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikBluetooth
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikSpeaker 0
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Wohnzimmer
Was hab ich falsch gemacht?
Danke
EDIT
Lag daran das ich nicht alle alten Flows gelöscht hatte, jetzt klappts einwandfrei.
Danke für das tolle Modul
Zitat von: accessburn am 09 April 2016, 15:03:53
Liebster CoolTux :-)
Schaust du noch mal bitte nach meinem "geht nicht"? ;D
Habe mit ein paar unterbrechungen alles noch zwei oder drei mal versucht, auch mal die Readings gelöscht und neu angefangen. Aber nüscht!
Keine Veränderung.
Schaue ich mir heute Abend als erstes an. Versprochen.
Danke für die tolle Arbeit.
Habe alles auf AMAD 2 gebracht.
Hat reibungslos geklappt.
Viele Grüße
Jay
Und nicht vergessen! Wer auf AMAD2 umgestellt hat, brauch in Zukunft nach einem Update und shutdown restart nur noch ein set currentFlowsetUpdate zu machen und muss die Flows nicht mehr von Hand auf das Gerät bringen ;D
Das ist mit das Beste wie ich finde.
Gruß
Meine Geräte bleiben auf initialized stehen.
Habe jetzt mehrfach Bridge und Devices gelöscht und neu angelegt, und auch die Flows gelöscht und neu importiert.
Leider komme ich nicht weiter.
Internals:
BRIDGE 1
FD 43
NAME AMADCommBridge
NR 631
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 17:55:52 expertMode 1
2016-04-09 18:08:37 fhemServerIP 192.168.1.10
2016-04-09 17:56:43 state opened
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Internals:
APSSID D1 D1-5
DEF 192.168.1.151 D1@@D1-5
HOST 192.168.1.151
NAME HandyNickel
NR 630
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-09 17:57:01 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 17:56:43 state initialized
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
und hier eine Logfile
2016.04.09 18:17:58 0: Server shutdown
2016.04.09 18:18:06 3: AMAD (HandyNickel) - defined with host 192.168.1.151 on port 8090 and AccessPoint-SSID D1 D1-5
2016.04.09 18:18:06 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.04.09 18:18:06 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.04.09 18:18:06 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
2016.04.09 18:18:06 3: AMAD (TabletNickel) - defined with host 192.168.1.58 on port 8090 and AccessPoint-SSID D1 D1-5
2016.04.09 18:18:06 3: AMAD (TabletLinda) - defined with host 192.168.1.51 on port 8090 and AccessPoint-SSID D1 D1-5
2016.04.09 18:18:06 3: AMAD (TabletSnoopy) - defined with host 192.168.1.157 on port 8090 and AccessPoint-SSID D1 D1-5
2016.04.09 18:18:06 3: AMAD (HandyLinda) - defined with host 192.168.1.149 on port 8090 and AccessPoint-SSID D1 D1-5
2016.04.09 18:18:21 5: AMAD (HandyNickel) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.1.151:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.1.10
fhemDevice: HandyNickel
activeTask: none
apSSID: D1 D1-5"
2016.04.09 18:18:22 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_37592
2016.04.09 18:18:22 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_44938
2016.04.09 18:18:22 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_46685
2016.04.09 18:18:22 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 28
volumeNotification@@null@@@@
2016.04.09 18:18:22 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: volumeNotification@@null@@@@
2016.04.09 18:18:22 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_35444
2016.04.09 18:18:22 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 30
androidVersion@@4.4 KitKat@@@@
2016.04.09 18:18:22 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: androidVersion@@4.4 KitKat@@@@
2016.04.09 18:18:22 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 24
screenBrightness@@47@@@@
2016.04.09 18:18:22 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: screenBrightness@@47@@@@
2016.04.09 18:18:22 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 39
powerLevel@@79.0@@@@powerPlugged@@0@@@@
2016.04.09 18:18:22 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: powerLevel@@79.0@@@@powerPlugged@@0@@@@
2016.04.09 18:18:23 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 44
nextAlarmTime@@06:05@@@@nextAlarmDay@@Mo@@@@
2016.04.09 18:18:23 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: nextAlarmTime@@06:05@@@@nextAlarmDay@@Mo@@@@
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 44
nextAlarmTime@@06:05@@@@nextAlarmDay@@Mo@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: nextAlarmTime@@06:05@@@@nextAlarmDay@@Mo@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_46104
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 18
bluetooth@@off@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: bluetooth@@off@@@@
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 26
dockingState@@undocked@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: dockingState@@undocked@@@@
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 130
currentMusicTrack@@no soundplayer activ@@@@currentMusicAlbum@@no soundplayer activ@@@@currentMusicArtist@@no soundplayer activ@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: currentMusicTrack@@no soundplayer activ@@@@currentMusicAlbum@@no soundplayer activ@@@@currentMusicArtist@@no soundplayer activ@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_33077
2016.04.09 18:18:24 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_56233
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 18
keyguardSet@@1@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: keyguardSet@@1@@@@
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 59
connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.1.58_56669
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 65
automagicState@@Automagic Premium
Automagic Service läuft
@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: automagicState@@Automagic Premium
2016.04.09 18:18:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144.
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 13
volume@@8@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: volume@@8@@@@
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 13
volume@@8@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: volume@@8@@@@
2016.04.09 18:18:24 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 63
screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.04.09 18:18:24 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@
2016.04.09 18:18:26 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: TabletNickel
FHEMCMD: setreading
Host: 192.168.1.10:8090
Connection: Keep-Alive
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 23
screen@@on unlocked@@@@
2016.04.09 18:18:26 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: TabletNickel Data: screen@@on unlocked@@@@
Ein Tablet ist jetzt auf
"read from to http://192.168.1.58:8090 timed out"
gewechselt. Mit
set TabletNickel statusRequest
geht es für 30s auf active, die Readings kommen und dann wechselt er zurück auf obiges timeout.
Dies ist reproduzierbar. Die anderen Geräte bleiben auf initialized.
Also das Tablet scheint zu funktionieren. Aber das Handy wohl nicht. Drücke mal beim Handy auf Def und dann gleich wieder auf modify unter Details. Und dann brauche ich die Logausgabe. Was sagen die globalen Variablen beim Handy?
Zitat
Und nicht vergessen! Wer auf AMAD2 umgestellt hat, brauch in Zukunft nach einem Update und shutdown restart nur noch ein set currentFlowsetUpdate zu machen und muss die Flows nicht mehr von Hand auf das Gerät bringen ;D
Das ist mit das Beste wie ich finde.
Wow, das ist wirklich eine echte Verbesserung!! Bin dann mal auf das nächste Update gespannt ;-)
Super Modul. weiter so!
vg stoxx
Zitat von: Clyde am 09 April 2016, 18:32:29
Ein Tablet ist jetzt auf
"read from to http://192.168.1.58:8090 timed out"
gewechselt. Mit
set TabletNickel statusRequest
....
Hab gerade bei mir gesehen das auch nur wenig readings aktuell waren, nach einem statusRequest, werden dann einige aktualisiert, aber auch nicht alle, und es gibt auch ein time out
Internals:
APSSID T&T T&T5GHZ
DEF 192.168.188.23 T&T@@T&T5GHZ
HOST 192.168.188.23
NAME Android_Tablett_Wohnzimmer
NR 291
PORT 8090
STATE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Helper:
Dblog:
Androidversion:
Mydblog:
TIME 1460225723.80964
VALUE 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
Automagicstate:
Mydblog:
TIME 1460225725.3038
VALUE not supported from your device
Bluetooth:
Mydblog:
TIME 1460225724.92693
VALUE on
Currentmusicalbum:
Mydblog:
TIME 1460225724.80166
VALUE no soundplayer activ
Currentmusicartist:
Mydblog:
TIME 1460225724.80166
VALUE no soundplayer activ
Currentmusictrack:
Mydblog:
TIME 1460225724.80166
VALUE no soundplayer activ
Display:
Mydblog:
TIME 1460211280.63384
VALUE an
Dockingstate:
Mydblog:
TIME 1460225724.867
VALUE undocked
Keyguardset:
Mydblog:
TIME 1460225725.17256
VALUE 0
Laststatusrequeststate:
Mydblog:
TIME 1460225751.73265
VALUE statusRequest_error
Nextalarmday:
Mydblog:
TIME 1460225724.98583
VALUE off
Nextalarmtime:
Mydblog:
TIME 1460225724.98583
VALUE off
Powerlevel:
Mydblog:
TIME 1460225724.51919
VALUE 100.0
Powerplugged:
Mydblog:
TIME 1460225724.51919
VALUE 1
Screen:
Mydblog:
TIME 1460225727.66866
VALUE off unlocked
Screenbrightness:
Mydblog:
TIME 1460225723.8714
VALUE 157
Screenorientation:
Mydblog:
TIME 1460225725.64449
VALUE landscape
Screenorientationmode:
Mydblog:
TIME 1460225725.64449
VALUE auto
State:
Mydblog:
TIME 1460225751.73265
VALUE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
Volume:
Mydblog:
TIME 1460225725.48708
VALUE 0
Volumenotification:
Mydblog:
TIME 1460225723.74286
VALUE 0
Readings:
2016-04-09 20:15:23 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-04-09 20:15:25 automagicState not supported from your device
2016-04-09 20:15:24 bluetooth on
2016-04-09 14:43:34 checkActiveTask
2016-04-09 20:15:25 connectedBTdevices
2016-04-09 20:15:25 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 20:15:24 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 20:15:24 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 20:15:24 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-04 20:29:48 deviceState online
2016-04-09 16:14:40 display an
2016-04-09 20:15:24 dockingState undocked
2016-04-09 14:43:34 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 14:43:34 flow_informations aktiv
2016-04-09 20:15:25 keyguardSet 0
2016-03-02 20:42:54 lastSetCommandState cmd_done
2016-03-31 07:49:20 lastStatusRequestError 192.168.188.23: No route to host
2016-04-09 20:15:51 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 20:15:24 nextAlarmDay off
2016-04-09 20:15:24 nextAlarmTime off
2016-04-09 20:15:23 powerLevel 100.0
2016-04-09 20:15:23 powerPlugged 1
2016-04-09 20:15:27 screen off unlocked
2016-04-09 20:15:23 screenBrightness 157
2016-04-09 20:15:25 screenOrientation landscape
2016-04-09 20:15:25 screenOrientationMode auto
2016-04-09 20:15:51 state read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
2016-04-09 20:15:25 volume 0
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikBluetooth
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikSpeaker 0
2016-04-09 20:15:23 volumeNotification 0
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Wohnzimmer
Einer eine idee was noch nicht passt?
Danke
EDIT
Log sieht auch normal aus
2016.04.09 20:20:45.350 3: AMAD (Android_Tablett_Wohnzimmer) - defined with host 192.168.188.23 on port 8090 and AccessPoint-SSID T&T T&T5GHZ
Deine SSID's sind bestimmt zwei Netzte. Trenne sie mal durch Komma nicht durch @@. Die zwei @ werden nur verwendet wenn der Name der SSID ein Leerzeichen besitzt.
Zitat von: accessburn am 09 April 2016, 15:03:53
Liebster CoolTux :-)
Schaust du noch mal bitte nach meinem "geht nicht"? ;D
Habe mit ein paar unterbrechungen alles noch zwei oder drei mal versucht, auch mal die Readings gelöscht und neu angefangen. Aber nüscht!
Keine Veränderung.
Mach mal ein setreading DEVICE deviceStatus online und dann mal ein statusRequest
Zitat von: CoolTux am 09 April 2016, 20:36:15
Deine SSID's sind bestimmt zwei Netzte. Trenne sie mal durch Komma nicht durch @@. Die zwei @ werden nur verwendet wenn der Name der SSID ein Leerzeichen besitzt.
Hast natürlich recht, wer lesen kann ist klar im vorteil.... 8)
kommt aber trotzdem ein timed out
Internals:
APSSID T&T,T&T5GHZ
DEF 192.168.188.23 T&T,T&T5GHZ
HOST 192.168.188.23
NAME Android_Tablett_Wohnzimmer
NR 291
PORT 8090
STATE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Helper:
Dblog:
Androidversion:
Mydblog:
TIME 1460227816.3325
VALUE 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
Automagicstate:
Mydblog:
TIME 1460227817.48055
VALUE not supported from your device
Bluetooth:
Mydblog:
TIME 1460227817.15276
VALUE on
Currentmusicalbum:
Mydblog:
TIME 1460227817.21954
VALUE no soundplayer activ
Currentmusicartist:
Mydblog:
TIME 1460227817.21954
VALUE no soundplayer activ
Currentmusictrack:
Mydblog:
TIME 1460227817.21954
VALUE no soundplayer activ
Devicestate:
Mydblog:
TIME 1460227755.12513
VALUE online
Display:
Mydblog:
TIME 1460211280.63384
VALUE an
Dockingstate:
Mydblog:
TIME 1460227817.29069
VALUE undocked
Keyguardset:
Mydblog:
TIME 1460227817.35315
VALUE 0
Laststatusrequeststate:
Mydblog:
TIME 1460227844.1814
VALUE statusRequest_error
Nextalarmday:
Mydblog:
TIME 1460227817.08578
VALUE off
Nextalarmtime:
Mydblog:
TIME 1460227817.08578
VALUE off
Powerlevel:
Mydblog:
TIME 1460227816.27021
VALUE 100.0
Powerplugged:
Mydblog:
TIME 1460227816.27021
VALUE 1
Screen:
Mydblog:
TIME 1460227819.9319
VALUE on unlocked
Screenbrightness:
Mydblog:
TIME 1460227816.63432
VALUE 157
Screenorientation:
Mydblog:
TIME 1460227817.94368
VALUE landscape
Screenorientationmode:
Mydblog:
TIME 1460227817.94368
VALUE auto
State:
Mydblog:
TIME 1460227844.1814
VALUE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
Volume:
Mydblog:
TIME 1460227817.8243
VALUE 0
Volumenotification:
Mydblog:
TIME 1460227816.57617
VALUE 0
Readings:
2016-04-09 20:50:16 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-04-09 20:50:17 automagicState not supported from your device
2016-04-09 20:50:17 bluetooth on
2016-04-09 14:43:34 checkActiveTask
2016-04-09 20:50:17 connectedBTdevices
2016-04-09 20:50:17 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 20:50:17 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 20:50:17 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 20:50:17 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 20:49:15 deviceState online
2016-04-09 16:14:40 display an
2016-04-09 20:50:17 dockingState undocked
2016-04-09 14:43:34 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 14:43:34 flow_informations aktiv
2016-04-09 20:50:17 keyguardSet 0
2016-03-02 20:42:54 lastSetCommandState cmd_done
2016-03-31 07:49:20 lastStatusRequestError 192.168.188.23: No route to host
2016-04-09 20:50:44 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 20:50:17 nextAlarmDay off
2016-04-09 20:50:17 nextAlarmTime off
2016-04-09 20:50:16 powerLevel 100.0
2016-04-09 20:50:16 powerPlugged 1
2016-04-09 20:50:19 screen on unlocked
2016-04-09 20:50:16 screenBrightness 157
2016-04-09 20:50:17 screenOrientation landscape
2016-04-09 20:50:17 screenOrientationMode auto
2016-04-09 20:50:44 state read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
2016-04-09 20:50:17 volume 0
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikBluetooth
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikSpeaker 0
2016-04-09 20:50:16 volumeNotification 0
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Wohnzimmer
Zitat von: CoolTux am 09 April 2016, 20:44:16
Mach mal ein setreading DEVICE deviceStatus online und dann mal ein statusRequest
The same: set command only works if state not equal initialized
Zitat von: accessburn am 09 April 2016, 20:55:14
The same: set command only works if state not equal initialized
Bist du sicher das du die alten Flows gelöscht hast und das neue installiert und aktiviert hast?
Hatte die Meldung nähmlich bei mir auch erst, weil ich vergessen hatte die alten zu löschen
Zitat von: Tommy82 am 09 April 2016, 20:57:15
Bist du sicher das du die alten Flows gelöscht hast und das neue installiert und aktiviert hast?
Hatte die Meldung nähmlich bei mir auch erst, weil ich vergessen hatte die alten zu löschen
Ja ist 2.0, musste aber nochmal schauen, aber der neue Updater ist ja auch da (1.0.6)
Zitat von: CoolTux am 09 April 2016, 20:44:16
Mach mal ein setreading DEVICE deviceStatus online und dann mal ein statusRequest
Fund!
Geht!
deviceState ging, deviceStatus war doof ;D
Aber warum ging es so, und nicht wenn ich es auf der seite direkt über das set-Dropdown mache?
Hatte sich in der Zeit Dein Status geändert gehabt?
Zitat von: Tommy82 am 09 April 2016, 20:57:15
Bist du sicher das du die alten Flows gelöscht hast und das neue installiert und aktiviert hast?
Hatte die Meldung nähmlich bei mir auch erst, weil ich vergessen hatte die alten zu löschen
Set DEVICE state active
Danach noch mal und schaue bitte ob sich der Flow Informations genau in dem Moment ro färbt
Wird brav rot und alles funktioniert...
Darf ich eine weitere Frage stellen?
Akku zeigt auf dem Tab z.b. 79% an, amad sagt immer 2% weniger, auch in der V1 schon. Wie passiert das?
Hi bei mir steht auch immer initialized
Wenn ich wie oben ein set Device state active eingebe bekomme ich
set command only works if state not equal initialized
Was mach ich falsch - Alte Flows habe ich am Samsung Tab mit 4.4 gelöscht!
Zitat von: Helmi55 am 09 April 2016, 22:29:44
Hi bei mir steht auch immer initialized
Wenn ich wie oben ein set Device state active eingebe bekomme ich
set command only works if state not equal initialized
Was mach ich falsch - Alte Flows habe ich am Samsung Tab mit 4.4 gelöscht!
setreading DEVICE state active
Bitte das versuchen.
Zitat von: accessburn am 09 April 2016, 21:29:57
Wird brav rot und alles funktioniert...
Darf ich eine weitere Frage stellen?
Akku zeigt auf dem Tab z.b. 79% an, amad sagt immer 2% weniger, auch in der V1 schon. Wie passiert das?
Das lügt eine der Anzeigen. Entweder das vom Tablet oder die Funktion von Automagic welche die AndroidAPI anzapft.
Yepp Danke - hält aber nur bis zum nächsten restart/reread von fhem
Sag und wie sehe ich jetzt den Batteriezustand - hatte ich unter 1.0 schon
Und Danke für deine tollen Arbeiten du steckst wirklich sehr viel Zeit in die Projekte
Also bei mir werden die readings nicht gepusht.....
Die readings stehen immer noch auf 21:xx Uhr, bzw. einige auch noch älter
Internals:
APSSID T&T,T&T5GHZ
DEF 192.168.188.23 T&T,T&T5GHZ
HOST 192.168.188.23
NAME Android_Tablett_Wohnzimmer
NR 291
PORT 8090
STATE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Helper:
Dblog:
Androidversion:
Mydblog:
TIME 1460228802.47294
VALUE 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
Automagicstate:
Mydblog:
TIME 1460228803.94909
VALUE not supported from your device
Bluetooth:
Mydblog:
TIME 1460228803.73804
VALUE on
Currentmusicalbum:
Mydblog:
TIME 1460228803.66388
VALUE no soundplayer activ
Currentmusicartist:
Mydblog:
TIME 1460228803.66388
VALUE no soundplayer activ
Currentmusictrack:
Mydblog:
TIME 1460228803.66388
VALUE no soundplayer activ
Devicestate:
Mydblog:
TIME 1460228793.91108
VALUE online
Display:
Mydblog:
TIME 1460211280.63384
VALUE an
Dockingstate:
Mydblog:
TIME 1460228803.59551
VALUE undocked
Keyguardset:
Mydblog:
TIME 1460228803.80882
VALUE 0
Laststatusrequeststate:
Mydblog:
TIME 1460228830.42849
VALUE statusRequest_error
Nextalarmday:
Mydblog:
TIME 1460228803.52841
VALUE off
Nextalarmtime:
Mydblog:
TIME 1460228803.52841
VALUE off
Powerlevel:
Mydblog:
TIME 1460228802.62524
VALUE 100.0
Powerplugged:
Mydblog:
TIME 1460228802.62524
VALUE 1
Screen:
Mydblog:
TIME 1460228807.62487
VALUE off unlocked
Screenbrightness:
Mydblog:
TIME 1460228802.40722
VALUE 157
Screenorientation:
Mydblog:
TIME 1460228804.28922
VALUE landscape
Screenorientationmode:
Mydblog:
TIME 1460228804.28922
VALUE auto
State:
Mydblog:
TIME 1460228830.42849
VALUE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
Volume:
Mydblog:
TIME 1460228804.14617
VALUE 0
Volumenotification:
Mydblog:
TIME 1460228802.34118
VALUE 0
Readings:
2016-04-09 21:06:42 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-04-09 21:06:43 automagicState not supported from your device
2016-04-09 21:06:43 bluetooth on
2016-04-09 14:43:34 checkActiveTask
2016-04-09 21:06:43 connectedBTdevices
2016-04-09 21:06:43 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 21:06:43 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 21:06:43 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 21:06:43 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 21:06:33 deviceState online
2016-04-09 16:14:40 display an
2016-04-09 21:06:43 dockingState undocked
2016-04-09 14:43:34 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 14:43:34 flow_informations aktiv
2016-04-09 21:06:43 keyguardSet 0
2016-03-02 20:42:54 lastSetCommandState cmd_done
2016-03-31 07:49:20 lastStatusRequestError 192.168.188.23: No route to host
2016-04-09 21:07:10 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 21:06:43 nextAlarmDay off
2016-04-09 21:06:43 nextAlarmTime off
2016-04-09 21:06:42 powerLevel 100.0
2016-04-09 21:06:42 powerPlugged 1
2016-04-09 21:06:47 screen off unlocked
2016-04-09 21:06:42 screenBrightness 157
2016-04-09 21:06:44 screenOrientation landscape
2016-04-09 21:06:44 screenOrientationMode auto
2016-04-09 21:07:10 state read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
2016-04-09 21:06:44 volume 0
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikBluetooth
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikSpeaker 0
2016-04-09 21:06:42 volumeNotification 0
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Wohnzimmer
Das sollte doch so nicht sein oder?
Wenn ich dann ein statusRequest mache, werden fast alle aktualisiert
Zitat von: Helmi55 am 09 April 2016, 22:52:16
Yepp Danke - hält aber nur bis zum nächsten restart/reread von fhem
Sag und wie sehe ich jetzt den Batteriezustand - hatte ich unter 1.0 schon
Und Danke für deine tollen Arbeiten du steckst wirklich sehr viel Zeit in die Projekte
Nach dem Du auf active gewechselt hast von Hand musst Du auf jeden Fall einen sauberen statusRequest hinbekommen.
Wenn das Device im initial festhängt sollte mit Verbose 4 und höher im Log stehen warum das so ist.
Ansonsten brauche ich list von Device und Bridge und verbose 5 Logausgaben vom Device und der Bridge.
Zitat von: Tommy82 am 09 April 2016, 22:55:09
Also bei mir werden die readings nicht gepusht.....
Die readings stehen immer noch auf 21:xx Uhr, bzw. einige auch noch älter
Internals:
APSSID T&T,T&T5GHZ
DEF 192.168.188.23 T&T,T&T5GHZ
HOST 192.168.188.23
NAME Android_Tablett_Wohnzimmer
NR 291
PORT 8090
STATE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Helper:
Dblog:
Androidversion:
Mydblog:
TIME 1460228802.47294
VALUE 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
Automagicstate:
Mydblog:
TIME 1460228803.94909
VALUE not supported from your device
Bluetooth:
Mydblog:
TIME 1460228803.73804
VALUE on
Currentmusicalbum:
Mydblog:
TIME 1460228803.66388
VALUE no soundplayer activ
Currentmusicartist:
Mydblog:
TIME 1460228803.66388
VALUE no soundplayer activ
Currentmusictrack:
Mydblog:
TIME 1460228803.66388
VALUE no soundplayer activ
Devicestate:
Mydblog:
TIME 1460228793.91108
VALUE online
Display:
Mydblog:
TIME 1460211280.63384
VALUE an
Dockingstate:
Mydblog:
TIME 1460228803.59551
VALUE undocked
Keyguardset:
Mydblog:
TIME 1460228803.80882
VALUE 0
Laststatusrequeststate:
Mydblog:
TIME 1460228830.42849
VALUE statusRequest_error
Nextalarmday:
Mydblog:
TIME 1460228803.52841
VALUE off
Nextalarmtime:
Mydblog:
TIME 1460228803.52841
VALUE off
Powerlevel:
Mydblog:
TIME 1460228802.62524
VALUE 100.0
Powerplugged:
Mydblog:
TIME 1460228802.62524
VALUE 1
Screen:
Mydblog:
TIME 1460228807.62487
VALUE off unlocked
Screenbrightness:
Mydblog:
TIME 1460228802.40722
VALUE 157
Screenorientation:
Mydblog:
TIME 1460228804.28922
VALUE landscape
Screenorientationmode:
Mydblog:
TIME 1460228804.28922
VALUE auto
State:
Mydblog:
TIME 1460228830.42849
VALUE read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
Volume:
Mydblog:
TIME 1460228804.14617
VALUE 0
Volumenotification:
Mydblog:
TIME 1460228802.34118
VALUE 0
Readings:
2016-04-09 21:06:42 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-04-09 21:06:43 automagicState not supported from your device
2016-04-09 21:06:43 bluetooth on
2016-04-09 14:43:34 checkActiveTask
2016-04-09 21:06:43 connectedBTdevices
2016-04-09 21:06:43 connectedBTdevicesMAC
2016-04-09 21:06:43 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-09 21:06:43 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-09 21:06:43 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 21:06:33 deviceState online
2016-04-09 16:14:40 display an
2016-04-09 21:06:43 dockingState undocked
2016-04-09 14:43:34 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 14:43:34 flow_informations aktiv
2016-04-09 21:06:43 keyguardSet 0
2016-03-02 20:42:54 lastSetCommandState cmd_done
2016-03-31 07:49:20 lastStatusRequestError 192.168.188.23: No route to host
2016-04-09 21:07:10 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-04-09 21:06:43 nextAlarmDay off
2016-04-09 21:06:43 nextAlarmTime off
2016-04-09 21:06:42 powerLevel 100.0
2016-04-09 21:06:42 powerPlugged 1
2016-04-09 21:06:47 screen off unlocked
2016-04-09 21:06:42 screenBrightness 157
2016-04-09 21:06:44 screenOrientation landscape
2016-04-09 21:06:44 screenOrientationMode auto
2016-04-09 21:07:10 state read from to http://192.168.188.23:8090 timed out
2016-04-09 21:06:44 volume 0
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikBluetooth
2016-04-09 14:43:34 volumeMusikSpeaker 0
2016-04-09 21:06:42 volumeNotification 0
Helper:
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Wohnzimmer
Das sollte doch so nicht sein oder?
Wenn ich dann ein statusRequest mache, werden fast alle aktualisiert
Kann schon sein. Denn es werden nur die Readings gepusht welche auch eine Änderung erfahren. Aber sowas wie screen sollte natürlich sich ändern wenn man an und aus macht und auch Batterie sollte sich über Nacht so um 1-2 Prozent verändern.
Grüße
Zitat von: Clyde am 09 April 2016, 18:32:29
Ein Tablet ist jetzt auf
"read from to http://192.168.1.58:8090 timed out"
gewechselt. Mit
set TabletNickel statusRequest
geht es für 30s auf active, die Readings kommen und dann wechselt er zurück auf obiges timeout.
Dies ist reproduzierbar. Die anderen Geräte bleiben auf initialized.
das gleiche bei mir.
Servus
hier mein Log
2016.04.10 10:21:45 3: [Daemmerung] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.10 10:21:46 3: AMAD (TabletGarage) - defined with host 192.168.0.117 on port 8090 and AccessPoint-SSID dlink-D22C,Garage
2016.04.10 10:21:46 3: AMAD (AMADCommBridge) - defined Bridge with Socketport 8090
2016.04.10 10:21:46 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! By the first run, dont forget to "set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM>"
2016.04.10 10:21:46 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
2016.04.10 10:22:01 5: AMAD (TabletGarage) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.117:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.117
fhemDevice: TabletGarage
activeTask: none
apSSID: dlink-D22C,Garage"
2016.04.10 10:22:01 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.117_53705
2016.04.10 10:22:01 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: GET /fhem-amad/deviceInfo/ HTTP/1.0
Host: 192.168.0.117
User-Agent: fhem
fhemip: 192.168.0.117
fhemdevice: TabletGarage
activetask: none
apssid: dlink-D22C,Garage
bport: 8090
2016.04.10 10:22:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1057.
2016.04.10 10:22:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1090.
2016.04.10 10:22:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1107.
2016.04.10 10:22:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1124.
2016.04.10 10:22:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1143.
2016.04.10 10:22:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1158.
2016.04.10 10:22:01 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144.
2016.04.10 10:22:15 3: EMONITOR_Init2: found 6 devices
2016.04.10 10:23:16 5: AMAD (TabletGarage) - set TabletGarage statusRequest
2016.04.10 10:23:16 5: AMAD (TabletGarage) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.117:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.117
fhemDevice: TabletGarage
activeTask: none
apSSID: dlink-D22C,Garage"
2016.04.10 10:23:16 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.117_53707
2016.04.10 10:23:16 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: GET /fhem-amad/deviceInfo/ HTTP/1.0
Host: 192.168.0.117
User-Agent: fhem
fhemip: 192.168.0.117
fhemdevice: TabletGarage
activetask: none
apssid: dlink-D22C,Garage
bport: 8090
Danke
Helmut
Moin,
ich sehe hier werden Ports geöffnet/benötigt bei der neuen Version, so eine Comm Bridge hatte ich bis jetzt noch nicht :-).
Gibt es da eine Komm Matrix zu? Ich müsste nämlich meine Firewall da auch freischalten.
Also TCP/UDP? Protokoll, also HTTP oder was geht da ungefähr rüber etc. Gibt es Anforderungen wie lange eine Session mind. offen bleiben muss etc.?
Gruß
Daniel
Hallo Helmut,
Kann es sein das Du, wie der Kollege ein paar Threads vor Dir, die selbe IP als Host IP und als Bridgereading fhemServerIP hast?
Lese ich jedenfalls aus dem Log so.
Zitat von: ext23 am 10 April 2016, 10:32:55
Moin,
ich sehe hier werden Ports geöffnet/benötigt bei der neuen Version, so eine Comm Bridge hatte ich bis jetzt noch nicht :-).
Gibt es da eine Komm Matrix zu? Ich müsste nämlich meine Firewall da auch freischalten.
Also TCP/UDP? Protokoll, also HTTP oder was geht da ungefähr rüber etc. Gibt es Anforderungen wie lange eine Session mind. offen bleiben muss etc.?
Gruß
Daniel
Guten Morgen Daniel,
Von FHEM zum Device muss TCP Port 8090 auf sein, diese Session bleibt nur so lange bestehen wie die Abarbeitung des HTTP Request dauert. Also paar Sekunden.
Vom Tablet zu FHEM ist das selbe, TCP Port 8090 als Protokoll ebenfalls HTTP aber hier hält der Socket der Bridge die Verbindung länger aufrecht da hier immer wieder Daten kommen.
Grüße
Ach du Schande
2016.04.10 10:39:40 5: AMAD (TabletGarage) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.116:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.117
fhemDevice: TabletGarage
activeTask: none
apSSID: dlink-D22C,Garage"
2016.04.10 10:39:54 3: EMONITOR_Init2: found 6 devices
2016.04.10 10:40:28 5: AMAD (TabletGarage) - set TabletGarage statusRequest
2016.04.10 10:40:28 5: AMAD (TabletGarage) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.116:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.117
fhemDevice: TabletGarage
activeTask: none
apSSID: dlink-D22C,Garage"
habe es händisch wieder auf active gesetzt aber es kommen keine readings rein........
Alles klar, danke.
Dann muss ich mal schauen, weil irgendwie bekomme ich keine Verbindung mehr hin. Ich hoffe die SSID braucht man nicht, weil ich habe kein WLAN ... Mein Tab hängt am LAN, ohne W ;-)
Dann werd ich mal forschen wo mein Problem liegt.
/Daniel
Hallo,
Oh man Du bist schon der zweite. Sowas habe ich so gar nicht beachtet. Wusste nicht das es sowas gibt. Ich werde im laufe der nächsten Woche mir da was einfallen lassen. Bis dahin kannst Du leider nichts machen. Sorry.
Grüße
Zitat von: Helmi55 am 10 April 2016, 10:46:42
Ach du Schande
2016.04.10 10:39:40 5: AMAD (TabletGarage) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.116:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.117
fhemDevice: TabletGarage
activeTask: none
apSSID: dlink-D22C,Garage"
2016.04.10 10:39:54 3: EMONITOR_Init2: found 6 devices
2016.04.10 10:40:28 5: AMAD (TabletGarage) - set TabletGarage statusRequest
2016.04.10 10:40:28 5: AMAD (TabletGarage) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.116:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.117
fhemDevice: TabletGarage
activeTask: none
apSSID: dlink-D22C,Garage"
habe es händisch wieder auf active gesetzt aber es kommen keine readings rein........
Hast Du die fhemServerIP geändert oder die Host IP? Wenn Du die fhemServerIP geändert hast, dann lösche bitte die entsprechende globale Variable in Automagic oder passe sie an. Wenn Du sie löschst musst Du ein satusRequest machen damit die wieder gesetzt wird.
Zitat von: CoolTux am 10 April 2016, 11:08:00
Hallo,
Oh man Du bist schon der zweite. Sowas habe ich so gar nicht beachtet. Wusste nicht das es sowas gibt. Ich werde im laufe der nächsten Woche mir da was einfallen lassen. Bis dahin kannst Du leider nichts machen. Sorry.
Grüße
Meinst du das mit dem WLAN, jo naja USB Adapter ran und gut ist ;-) WLAN ist mir alles zu instabil, unsicher und Strahlungsreich ;-)
Btw. es gibt auch genug Android Boxen/Sticks für den Fernseher die LAN haben, was bei Streaming auch mehr Sinn macht. Bzw. ganze Bildschirme mit Android drauf.
Ich installiere dann erst mal wieder die alte Version.
Ich habe nur die des Tablett geändert...
Die fhem IP ist die 117 geblieben. Das tablet hat 116
Habe danach nochmals aktiviert und einen Stausrequest ausgeführt?
Hallo,
Ich werde die Tage ein Update vorbereiten. Es gibt kleine Features.
- set notifySndFile - bekommt eine Attributangabe für den korrekten (System)Pfad
- set ttsMsg - bekommt ein Attribut für die Auswahl der Sprachgeschwindigkeit bei der Ausgabe
- es gibt einen neuen Trigger closed App, damit ist ein besseres arbeiten mit checkAktivTask möglich
- der FHEM Pfad wird nun aus dem globalen Attribut modpath ermittelt. Danke an Andre(justme1968) für den Hinweis
Grüße
Leon
Das hat sich ja absolut fantastisch entwickelt mit AMAD, grosses Lob @CoolTux!
Eine Frage zum Verstaendniss, warum die Notwendigkeit den Flow nach dem Restart manuell zu den Geraeten zu schicken? Damit etwaige Aenderungen nicht ueberschrieben werden?
Einen Feature Request den ich noch haette: Einbindung von Spotify zusaetzlich zu Google Music faend ich spitze. Ich hab schonmal geguckt wie die Intents fuer Spotify aussehen und das folgende gefunden:
ZitatI was messing around with Spotify intents and found the following ones work (even without the widget added to the home screen) for going back a song, playing/pausing and skipping a song:
com.spotify.mobile.android.ui.widget.PREVIOUS
com.spotify.mobile.android.ui.widget.PLAY
com.spotify.mobile.android.ui.widget.NEXT
They can be used in a task from System>Send Intent and as an example:
Action: com.spotify.mobile.android.ui.widget.NEXT
Cat: None
Package: com.spotify.music
Target: Broadcast Receiver
Any other options are left blank.
I trigger this with a Profile>Event>Sensor>Shake so I can shake my phone to skip a song.
Other Spotify intents that I believe have been covered elsewhere:
Auto-Play a specific playlist:
Action: android.media.action.MEDIA_PLAY_FROM_SEARCH
Cat: Default
Data: spotify:user:USERNAME:playlist:HASHVALUE
Package: com.spotify.music
Target: Activity
The USERNAME and HASHVALUE (well that whole line actually) can be found from the desktop app by right clicking a playlist and "Copy Spotify URI"
search for and play a specific song:
Action: android.media.action.MEDIA_PLAY_FROM_SEARCH
Cat: Default
Extra: query: artist:"ARTIST NAME" track:"SONG NAME"
Package: com.spotify.music
Target: Activity
Where you replace the ARTIST NAME and SONG NAME with your particular request.
https://www.reddit.com/r/tasker/comments/2vrsu3/weekly_discussion_thread/coknbhh (https://www.reddit.com/r/tasker/comments/2vrsu3/weekly_discussion_thread/coknbhh)
Spotify als App zu oeffnen funktioniert nur mit dem Packagenamen natuerlich einwandfrei, ein Play ueber sendIntent hat alles noch nicht geklappt. Da probiere ich grade nochmal etwas weiter ob das momentan per AMAD ueberhaupt geht und berichte dann hier nochmal.
Nochmals vielen Dank fuer dieses hervorragende Modul!
EDIT: Was nutzt Du als Target beim SendIntent CoolTux. Broadcast? Yatse z.B. nutzt Service als Target fuer die Intents.
Zitat von: hillbicks am 01 Mai 2016, 12:00:56
Das hat sich ja absolut fantastisch entwickelt mit AMAD, grosses Lob @CoolTux!
Eine Frage zum Verstaendniss, warum die Notwendigkeit den Flow nach dem Restart manuell zu den Geraeten zu schicken? Damit etwaige Aenderungen nicht ueberschrieben werden?
Einen Feature Request den ich noch haette: Einbindung von Spotify zusaetzlich zu Google Music faend ich spitze. Ich hab schonmal geguckt wie die Intents fuer Spotify aussehen und das folgende gefunden:
https://www.reddit.com/r/tasker/comments/2vrsu3/weekly_discussion_thread/coknbhh (https://www.reddit.com/r/tasker/comments/2vrsu3/weekly_discussion_thread/coknbhh)
Spotify als App zu oeffnen funktioniert nur mit dem Packagenamen natuerlich einwandfrei, ein Play ueber sendIntent hat alles noch nicht geklappt. Da probiere ich grade nochmal etwas weiter ob das momentan per AMAD ueberhaupt geht und berichte dann hier nochmal.
Nochmals vielen Dank fuer dieses hervorragende Modul!
EDIT: Was nutzt Du als Target beim SendIntent CoolTux. Broadcast? Yatse z.B. nutzt Service als Target fuer die Intents.
Hallo,
Vielen Dank für das Lob. Vieleshabt Ihr User aber selber auf die Beine gestellt, durch Wünsche und Ideen :D
Zitat
Eine Frage zum Verstaendniss, warum die Notwendigkeit den Flow nach dem Restart manuell zu den Geraeten zu schicken? Damit etwaige Aenderungen nicht ueberschrieben werden?
Das ist nur nötig wenn noch kein Flowset der 2er Version auf dem Gerät ist. Also beim ersten einrichten oder nach Update von 1 zu 2.
Oder wie genau meinst Du das? Meinst warum nicht automatisch das set currentFlowsetUpdate nach Neustart ausgeführt wird? Weil ich vieles den User überlasse. Es kann sein das das ein Gerät zum Beispiel nicht online ist. So wie bei mir oft.
Für Intents verwende ich Broadcast.
Das GooglePlayMusic Teil ist ja schon Bestand von Automagic, da bräuchte ich keine Intents. Wenn Du was festes hast zum steuern schaue ich es mir an. Eventuell kann man das mit der eigentlichen GooglePlayMusic Steuerung verbinden. Also als Attribut einen anderen Player wählen.
Grüße
PS: Ach und es gibt eine Regel, wer einen Vorschlag für Exoten macht muss als Versuchskaninchen herhalten ;D
Nur das Du weisst was auf Dich zu kommt. Hihi
Zitat von: hillbicks am 01 Mai 2016, 12:00:56
Einen Feature Request den ich noch haette: Einbindung von Spotify zusaetzlich zu Google Music faend ich spitze.
dieses Feature hätte ich auch gern. also send Play/Stop
Danke fuer die Erklaerung mit dem Update, das macht Sinn :)
Bei Spotify bin ich etwas weiter gekommen. In der Action fuer die Ausfuehrung von Commands sind die Details fuer Spotify wie folgt:
PackageName: com.spotify.music
Class Name: com.spotify.mobile.android.service.MediaButtonReceiver
Unter Umstaenden macht es also Sinn den Mediaplayer als Parameter zu Mediaplayer zu uebergeben, dann kann man bei Bedarf noch weitere Player unterstuetzen.
EDIT: Natuerlich stehe ich als Tester zur Verfuegung, das versteht sich ja von selbst!
Update ist ab morgen 8 Uhr über FHEM Update verfügbar.
Grüße
Gibt es eine Möglichkeit in die ttsMsg eine Pause mitzuübergeben?
Ich bekomme seit ner Woche meine beiden AMAD2 Tablets nicht mehr zum Laufen
Fehlermeldung:
set command only works if state not equal initialized
und
Cannot set command, FHEM Device is offline
Disabled / enabled hab ich schon gemacht, kein Erfolg.
Bridge-Version
VERSIONFLOWSET
2.0.4
VERSIONMODUL
2.0.2
Flowset Version bei den Tablets
flowsetVersionAtDevice
2.0.4
2016-05-03 08:37:19
lastSetCommandState
setCmd_error
2016-04-28 07:25:05
lastStatusRequestState
statusRequest_done
2016-05-03 08:37:20
im Log vom Tablet steht auch noch
Benachrichtigung in Statusbar entfernt: ch.gridversion.ppam.androidautomagic this trigger does not work on Android Api version < 4.3 Jelly Bean API 18
fhem log sagt folgendes, wenn ich das Display einschalten möchte:
2016.05.03 08:59:51 5: AMAD (TabletFlur) - set TabletFlur screen on
2016.05.03 08:59:52 4: AMAD (TabletFlur) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
Verbindung mit der Bridge wird aufgenommen, jedoch kann ich nichts senden.
Das betrifft beide Tablets von mir.
Irgend eine Idee?
Zitat von: viegener am 02 Mai 2016, 23:15:07
Gibt es eine Möglichkeit in die ttsMsg eine Pause mitzuübergeben?
Nur in dem Du einzelne ttsMsg machst und dazwischen mit sleep arbeitest.
Zitat von: fh168 am 03 Mai 2016, 08:38:33
Ich bekomme seit ner Woche meine beiden AMAD2 Tablets nicht mehr zum Laufen
Fehlermeldung:
set command only works if state not equal initialized
und
Cannot set command, FHEM Device is offline
Disabled / enabled hab ich schon gemacht, kein Erfolg.
Bridge-Version
VERSIONFLOWSET
2.0.4
VERSIONMODUL
2.0.2
Flowset Version bei den Tablets
flowsetVersionAtDevice
2.0.4
2016-05-03 08:37:19
lastSetCommandState
setCmd_error
2016-04-28 07:25:05
lastStatusRequestState
statusRequest_done
2016-05-03 08:37:20
im Log vom Tablet steht auch noch
Benachrichtigung in Statusbar entfernt: ch.gridversion.ppam.androidautomagic this trigger does not work on Android Api version < 4.3 Jelly Bean API 18
fhem log sagt folgendes, wenn ich das Display einschalten möchte:
2016.05.03 08:59:51 5: AMAD (TabletFlur) - set TabletFlur screen on
2016.05.03 08:59:52 4: AMAD (TabletFlur) - GetUpdate, FHEM or Device not ready yet
Verbindung mit der Bridge wird aufgenommen, jedoch kann ich nichts senden.
Das betrifft beide Tablets von mir.
Irgend eine Idee?
Du brauchst erstmal einen Graden Stand.Als erstes änderst Du das Reading deviceState bei beiden Geräten auf online. Verwende dazu bitte setreading. Dann starte Dein FHEM neu. Nach dem Neustart warten, es sollte nach spätestens 30 Sekunden beide Geräte auf active gehen. Wenn nicht bitte mal ein list machen.
Ich gehe davon aus das es mal geklappt hat.
Grüße
Hallo,
klappt!
Vielen Dank.
Mich wundert es das wochenlang funktioniert hat und auf einmal nicht mehr..
So, mal flux auf 2.05 upgedatet :-)
Zwei Dinge müssen für einen set Befehl vorhanden sein. State auf active und deviceState auf online. Nur dann wird ein set Befehl ausgeführt.
Zitat von: CoolTux am 03 Mai 2016, 09:01:59
Nur in dem Du einzelne ttsMsg machst und dazwischen mit sleep arbeitest.
Das hatte ich befürchtet ???
Danke trotzdem
Johannes
Zitat von: viegener am 03 Mai 2016, 10:58:10
Das hatte ich befürchtet ???
Danke trotzdem
Johannes
Versuch es mal mit Satzzeichen z.B. "Punkt".
Bei Ivona hat das funktioniert, soweit ich mich erinnere ...
Gruss
Zitat von: cotecmania am 03 Mai 2016, 11:10:01
Versuch es mal mit Satzzeichen z.B. "Punkt".
Bei Ivona hat das funktioniert, soweit ich mich erinnere ...
Gruss
Die üblichen Verdächtigungen hatte ich schon versucht, aber auch Google hatte nichts ausser anderen Fragen ausgespuckt.
Gib mal ein Beispiel wofür die Pausen und wie lange sie sein sollen. Eigentlich wird die Interpunktion bei der Sprachausgabe entsprechend beachtet. Also zum Satzende hin leiser oder halt fragend. Und am Ende der Satzzeichen kurze Pause.
Ein Beispiel ist folgendes:
"Achtung: <pause 1-2sec> Haustür steht offen."
Ich hatte das Gefühl ein Komma erzeugt eine (kurze) Pause, aber mehrere Kommas haben (zumindest bei meinen Tests) keine längeren Pausen erzeugt.
Habe gerade keinen Zugriff aufs System, um das zu probieren,
Johannes
Genau das selbe habe ich auch. Mache es immer so.
Achtung! Fenster offen.
Oder halt wirklich mit sleep.
Ich kann das mit dem deviceState offline leider reproduzieren. Es handelt sich hierbei um ein odroid C2 mit Android 5.1. Sobald ich das Haus verlasse, fahre ich den Odroid runter und er wird erst wieder gestartet sobald der Anwesenheitsstatus wieder auf Home gesetzt wird.
Das Geraet steht dann zwar auf active und ich sehe auch das einige der Attribute wieder befuellt werden, bzw. einen aktuellen Zeitstempel haben (flow_SetCommands, flow_informations, lastStatusRequestState um ein paar zu nennen). Der deviceStatus bleibt allerdings auf offline stehen. Ich kann jetzt zwar in den Anwesenheitsflow "Home" ein set odroid deviceState onlone setzen, aber das ist ja irgendwie nicht Sinn und Zweck der Uebung :D
Brauchst Du hier noch logs vom Start mit verbose 5 um das besser beurteilen zu koennen, oder ist das erwartetes Verhalten?
Zitat von: hillbicks am 03 Mai 2016, 18:59:33
Das Geraet steht dann zwar auf active und ich sehe auch das einige der Attribute wieder befuellt werden, bzw. einen aktuellen Zeitstempel haben (flow_SetCommands, flow_informations, lastStatusRequestState um ein paar zu nennen). Der deviceStatus bleibt allerdings auf offline stehen. Ich kann jetzt zwar in den Anwesenheitsflow "Home" ein set odroid deviceState onlone setzen, aber das ist ja irgendwie nicht Sinn und Zweck der Uebung :D
Doch genau das ist Sinn und Zweck der Übung. Der Gedanke ist immer noch so das wenn das Gerät auf offline steht es keine set Befehle mehr ausführt, was Ressourcen spart. Aber ob und wie offline/online gesetzt wird überlasse ich dem User. Einzig 3 Dinge sorgen für eine automatische Umstellung. 1. Das Gerät wird mittels shutdown über FHEM runtergefahren. 2. Der Airplainmod (Flugmodus) wird über FHEM aktiviert. 3. Es wurde mehr wie 5 mal ein statusRequest erfolglos und mehr wie 3 mal ein set Command erfolglos abgeschickt.
Noch mal zum manuellen setzen. Ich setze alle Handys über das presence Modul bei absent offline und bei present wieder online. set Handy deviceState blabla
Grüße
Leon
Danke fuer die Erklaerung, das hatte ich bisher einfach nicht finden koennen.
Argumentation kann ich nachvollziehen und ist ja auch kein Ding das so entsprechend einzurichten. :)
Werde da mal eine eigene Sektion im AMAD Wikieintrag für machen. Oder ein anderer netter Mitwirkender findet sich ;)
Grüße
./done
Ich hab jetzt erstmal die STATE Sektion entsprechend um online und offline erweitert. Die entsprechende Erklärung hattest Du ja im Grunde schon geliefert. Kannst ja mal gucken ob das so passt :)
http://www.fhemwiki.de/wiki/AMAD2#STATE
btw. Hattest Du meinen Kommentar bzgl. Spotify gesehen? Reicht Dir das als Info? Funktioniert letztendlich genauso wie Google Play, es braeuchte dann vermutlich nur noch einen Parameter fuer den Player ansich.
Unterhalb von State ist es falsch. Da kommt nur das hin was das Reading state und/oder das Internal STATE liefert. Sorry.
Das mit Spotify habe ich gesehen. Ich schaue es mir die Tage mal an. Eventuell geht es wirklich ganz einfach.
Du kannst aber auch mal testen. Suche zum Beispiel unter SetCommands Flow den Eintrag für play Media. Editiere ihn so das du den Haken entfernst bei an angegebene App senden und öffne Spotify. Versuche nun ob du play über FHEM machen kannst
??? Du hast natuerlich Recht. Ich hab stattdessen eine devicestate Sektion unterhalb von State angelegt und online und offline dahin gepackt.
http://www.fhemwiki.de/wiki/AMAD2#deviceState
Das mit Spotify hatte ich schon probiert. In der entsprechenden Sektion die beiden Optionen geandert und anschliessend von fhem aus die Befehle gesendet. Funktionierte einwandfrei, allerdings habe ich nur exemplarisch Play probiert.
Ich könnte Dir anbieten den kompletten Mediaplayer Flow von Google Play auf Spotify zu aendern, dann kannst Du die Sektionen zumindest schonmal da rauskopieren. Ich lade das dann spaeter hier hoch wenn ich es fertig getestet und umgebaut habe.
Das ist nett aber mach Ydir erstmal nicht die Mühe. Ich glaube man kann die Mediaaktionen für alles versuchen zu nehmen. Ich schaue gerade
Alles klar, aber kein Stress :)
Getestet habe ich grade. Alle 4 Funktionen, play, stop, next und back funktionieren mit Spotify und den entsprechenden Einstellungen.
Ich habe es gerade mal getestet. Leider geht es als Allgemein nicht, bei mir geht es nur wenn ich eine App mit angebe. Ohne App Angabe spielt er immer wieder GooglePlayMusic
Zitat von: viegener am 03 Mai 2016, 16:41:29
Ein Beispiel ist folgendes:
"Achtung: <pause 1-2sec> Haustür steht offen."
Ich hatte das Gefühl ein Komma erzeugt eine (kurze) Pause, aber mehrere Kommas haben (zumindest bei meinen Tests) keine längeren Pausen erzeugt.
Habe gerade keinen Zugriff aufs System, um das zu probieren,
Johannes
Gerade nochmal getestet: Ein Komma erzeugt eine kleine Pause. Die Satzzeichen erzeugen wohl keine Pause (zumindest nicht immer).
Mehrere Kommas erzeugen aber keine längere Pause
Habe noch einiges an anderen Zeichen ausprobiert, aber ein wirkliches "Pausenzeichen" gibt es wohl nicht.
Bei mehreren Aufrufen muss man nichtmal ein sleep verwenden, denn es dauert sowieso ein paar Sekunden ;)
Die einzige Idee, um eine relativ kurze Pause hinzubekommen wäre also wenn ich das im flow realisieren würde.
Zitat von: CoolTux am 03 Mai 2016, 22:10:24
Ich habe es gerade mal getestet. Leider geht es als Allgemein nicht, bei mir geht es nur wenn ich eine App mit angebe. Ohne App Angabe spielt er immer wieder GooglePlayMusic
Ich glaube wir haben da aneinander vorbei geredet, ich hab bei meinem Test den die Mediabutton Flows fuer die jeweilige Aktion geaendert damit es mit Spotify funktioniert.
PackageName: com.spotify.music
Class Name: com.spotify.mobile.android.service.MediaButtonReceiver
Deswegen meinte ich das man zusaetzlichen Parameter den Player mit uebergibt und dann im Flow fuer die 4 Aktionen nochmal abfragt welcher Player uebergeben wurde und dann in die jeweilige Aktion laeuft. ;)
Ja ich fürchte anders wird es auch nicht gehe. Was hältst Du von
set Nexus7Wohnzimmer mediaPlayer spotify play
Ich habe überlegt dafür einen eigenen MediaPlayeControl Flow zu machen.
Faende ich persoenlich super!
Wie gesagt, legt dann auch die Grundlage fuer weitere potentielle Player. Hatte ich irgendwo in diesem Thread auch schon gesehen, wenn ich mich recht erinnere.
Guten Morgen,
Gut dann setze ich da mal was um. Die Umsetzung werde ich bis Ende des Monats durch haben. Danach testen wir einen Monat und dann wird das Ganze als Version 2.2 freigegeben.
Integrieren werde ich GoogleMusicPlayer, Amazon Music Player, Spotify und TuneIn Radio. Wer noch andere kennt/hat bitte melden. Ich werde auch versuchen die MediaPlayer Anzeige Album/Titel/Interpret mit um zu setzen. Mal schauen ob das klappt.
Grüße
Perfekt!
Ich hab allerdings noch ne Frage, aber nicht das Du denkst ich greife nach dem Arm waehrend Du den kleinen Finger reichst :D
Es gibt bei Spotify und bei Google Play Music die Moeglichkeit per Intent eine bestimmte Playlist zu starten. Das waere natuerlich noch ein Feature was in diese Funktionalitaet wunderbar reinpassen wuerde.
Nur um es festzuhalten, falls Du das irgendwann machen moechtest/kannst, und es nicht verloren geht:
Google Play Music Playlist per intent
ACTION: android.intent.action.VIEW
DATA: null
TYPE: vnd.android.cursor.dir/vnd.google.music.playlist
EXTRA 1: playlistId:14L
PACKAGE: com.google.android.music
CLASS: com.android.music.activitymanagement.TopLevelActivity
TARGET: activity
Replace 14 with the playlist id# you want to play followed by L for long. You can find the playlist number bye creating a playlist widget for your home screen and running it through Intercept Intent http://intrications.com/
Spotify Playlist Intent
Action: android.media.action.MEDIA_PLAY_FROM_SEARCH
Cat: Default
Data: spotify:user:USERNAME:playlist:HASHVALUE
Package: com.spotify.music
Target: Activity
The USERNAME and HASHVALUE (well that whole line actually) can be found from the desktop app by right clicking a playlist and "Copy Spotify URI"
search for and play a specific song:
Action: android.media.action.MEDIA_PLAY_FROM_SEARCH
Cat: Default
Extra: query: artist:"ARTIST NAME" track:"SONG NAME"
Package: com.spotify.music
Target: Activity
Where you replace the ARTIST NAME and SONG NAME with your particular request.
Hallo,
Du wirst lache aber das interessiert mich in der Tat sehr. Habe ein Handy im Flur unter der Decke für Multiroom Radio und Durchsagen. Habe schon überlegt wie ich hier PlayMusic bedienen kann.
Ich merke schon, es gibt viel zu tun.
An der Integration von Amazon Prime Musik wäre ich auch interessiert :-)
Hab gerade mal ein Webradio eingerichtet funktioniert super!
Danke und weiter so!!!
Auf meinem 7Zoll Samsung Tab 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1 bringt AMAD in Verbingung mit VERSIONFLOWSET 2.0.5 öfters Fehler.
Bilder siehe Anhang. Dann ist auch keine Steuerung über AMAD mehr möglich.
Sollte ich ein älteres VERSIONFLOWSET nehmen? Wenn ja welches
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Die Meldungen sind bekannt. So wie Du es schreibst klingt es so als wäre dies in der Vorgängerversion noch nicht gewesen :)
Kannst Du das bestätigen?
Nichts desto trotz sollte das steuern dennoch möglich sein. Sind denn die Flows noch aktiv, insbesondere der SetCommand Flow?
Grüße
Zitat von: CoolTux am 10 Mai 2016, 10:54:47
Hallo Thomas,
Die Meldungen sind bekannt. So wie Du es schreibst klingt es so als wäre dies in der Vorgängerversion noch nicht gewesen :)
Kannst Du das bestätigen?
Nichts desto trotz sollte das steuern dennoch möglich sein. Sind denn die Flows noch aktiv, insbesondere der SetCommand Flow?
Dieses Tablet ist noch nicht lang in Betrieb, daher bisher nur mit aktueller Version am laufen. Flows sind aktiv. Es kann auch noch eine andere Fehlermeldung gekommen sein. Muss ich weiter beobachten. Auf alle Fälle muss ich wenn keine Steuerung mehr möglich ist Automagic stoppen und neu anschalten dann läuft es wieder. An einem anderen Tab mit CM12 hab ich keine Probleme damit. Ich werde mal weiter beobachten
Gruß
Melde Dich aber bitte mal wenn es neues zu berichten gibt. Ist ja immer interessant sowas.
Zitat von: Depechem am 10 Mai 2016, 08:49:10
Auf meinem 7Zoll Samsung Tab 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1 bringt AMAD in Verbingung mit VERSIONFLOWSET 2.0.5 öfters Fehler.
Bilder siehe Anhang. Dann ist auch keine Steuerung über AMAD mehr möglich.
Sollte ich ein älteres VERSIONFLOWSET nehmen? Wenn ja welches
Gruß Thomas
Die Meldung hat nichts mit dem Flowset zu tun sondern mit der Android-Version und war bei mir auch schon bei vorherigen Flowsets ...
Zitat von: cotecmania am 10 Mai 2016, 13:05:15
Die Meldung hat nichts mit dem Flowset zu tun sondern mit der Android-Version und war bei mir auch schon bei vorherigen Flowsets ...
also macht dieser Fehler bei dir nix und AMAD/Atomagic haben immer Verbindung ohne Probleme!?
Welche Android Version besitzt du?
Wie gesagt ich habe einige Probleme weis nur noch nicht richtig an was es liegt.
Das Tablet hängt im Bad. Wenn das Badlicht(Homematic) eingeschalten wird, wird über ein notify die Helligkeit des Tabs geändert und Intent Radio fängt an zu spielen. Nun ist es bereits mehrfach passiert das dies nicht funktionierte. Dann musste ich Automagic Stoppen > aktivieren dann läuft es wieder ein paar Tage.
Ich werde dies aber auch noch weiter beobachten.
Vieleicht kann ich noch hinweise geben
Hi,
genau wegen den Problemen habe ich mittlerweile das Tablet verkauft.
Habe nun ein ACER Iconia One 10 mit Lollipop und alles läuft sauber.
AMAD, FTUI und Live-Webstream von Kamera über Tage ohne Abbruch ...
Gruss
Joe
Eine Frage zu den Flows von Automagic oder kommt dieses gar aus FHEM heraus.
Ich nutze Zwei Tablets von Samsung es handelt sich um die Galaxy Tabs 3
Das eine Tablet bekommt immer irgend ein Signal, welches einen kurzen Quittungston ausgibt und gleichzeitig den Bildschirm aktiviert, wenn der nicht aktiv ist und genau dieses einschalten des Bildschirm und dieser Ton stört mich da es ja im ausgeschalteten Zustand nicht gewünscht ist.
Da ich schon mehrmals ausgiebig alle Einstellungen beider Tablets durchgegangen bin und nichts in den Tablet Einstellungen gefunden habe denke ich es kommt von Automagic oder von FHEM auch hier habe ich schon geschaut aber ich finde einfach nichts.
Evtl. hat jemand von euch einen Tipp wo und nach was ich noch suchen könnte..!! :-\
Ich denke nicht das es von FHEM/Automagic kommt. Konntest Du in den Logfiles irgendwas finden?
Verwendest Du eventuell Fully mit den neuen Funktionen? Vielleicht kommt es daher.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 17:36:40
Konntest Du in den Logfiles irgendwas finden?
nein eben nicht, aber manchmal loggt man ja auch nicht alles, deshalb hier die Frage
Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 17:36:40
Verwendest Du eventuell Fully mit den neuen Funktionen? Vielleicht kommt es daher.
Nein kenne ich nicht...!
Was mir aufgefallen ist, wenn das Tablet nicht am USB Anschluß angeschlossen ist macht er das nicht, obwohl kein Ladevorgang läuft.
Ich nutze ja die von dir bereitgestellte Möglichkeit aus dem Wiki das Tablet über Powerlevel zu laden, aber es hat momentan 67% und wird nicht geladen.
Praktisch hängt es an der Ladestation ohne Spannung und meldet sich ca. alle 3 Minuten der Bildschirm geht an und sofort wieder aus.
Ich habe hier in der Anzeige auch noch das flowsetVersionAtDevice 2.0.4, aber installiert ist das 2.0.5, ich habe schon gedacht das es daran liegen könnte, denn ich schaffe es nicht dieses zu aktualisieren obwohl ich ein currentFlowsetUpdate gemacht habe.
Auf meinem anderen Tablet welches identisch ist zeigt er mir die richtige 2.0.5 auch an.
Man macht ja fast Kopfstand ;) wenn man so etwas sucht oder besser finden will und da schaut man auf jede Kleinigkeit...! :-\
list vom Tablet
Internals:
APSSID Rammstein3399
CFGFN ./FHEM/Obergeschoss.cfg
DEF 10.0.0.204 Rammstein3399
HOST 10.0.0.204
NAME WandTabletFlur
NR 2022
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.5
VERSIONMODUL 2.0.3
Readings:
2016-05-10 19:07:20 airplanemode off
2016-05-10 19:07:18 androidVersion 4.4 KitKat
2016-05-10 19:07:19 automagicState Automagic Premium
2016-05-10 19:07:19 bluetooth off
2016-05-12 17:39:47 checkActiveTask 0
2016-05-12 17:39:47 connectedBTdevices
2016-05-12 17:39:47 connectedBTdevicesMAC
2016-05-10 19:07:19 currentMusicAlbum no soundplayer active
2016-05-10 19:07:19 currentMusicArtist no soundplayer active
2016-05-10 19:07:19 currentMusicTrack no soundplayer active
2016-05-10 19:07:20 deviceState online
2016-05-10 19:07:19 dockingState undocked
2016-05-12 17:39:47 flow_SetCommands aktiv
2016-05-12 17:39:39 flow_informations aktiv
2016-05-12 17:39:47 flowsetVersionAtDevice 2.0.4
2016-05-10 19:07:19 keyguardSet 0
2016-05-09 18:03:35 lastSetCommandError
2016-05-09 18:03:35 lastSetCommandState setCmd_error
2016-05-12 17:39:47 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-05-10 19:07:19 nextAlarmDay off
2016-05-10 19:07:19 nextAlarmTime off
2016-05-12 17:39:37 powerLevel 67.0
2016-05-12 17:39:37 powerPlugged 0
2016-05-12 17:39:47 screen off locked
2016-05-10 19:07:18 screenBrightness 140
2016-05-12 17:39:47 screenOrientation landscape
2016-05-12 17:39:47 screenOrientationMode manual
2016-05-12 17:39:47 state active
2016-05-10 19:07:20 volume 7
2016-05-10 19:07:18 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
alias -- Tablet Obergeschoß --
checkActiveTask WandTabletFlur
room System
sind da ein paar dinge verrutscht?
checkActiveTask WandTabletFlur
Ich bezweifel das es die App/den Task WandTabletFlur gibt.
Was Du machen kannst ist ganz einfach. Deaktiviere alle Flows von Automagic und schaue ob Dein Tablet immer noch so komisch reagiert.
Wegen dem Flowset Update, mache mal ein set current... und schaue beim Update Flow ob dieser anspringt
Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 18:01:13
sind da ein paar dinge verrutscht?
checkActiveTask WandTabletFlur
Ich bezweifel das es die App/den Task WandTabletFlur gibt.
mmh, überhaupt nicht drauf geachtet bisher, muss da drin sein weil er vllt. mal ganz automatisch beim anlegen erstellt wurde.
Da hat er wohl den Namen übernommen..! :-\ kann ich doch löschen oder..?
Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 18:01:13
Was Du machen kannst ist ganz einfach. Deaktiviere alle Flows von Automagic und schaue ob Dein Tablet immer noch so komisch reagiert.
ok werde ich mal machen
Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 18:01:13
Wegen dem Flowset Update, mache mal ein set current... und schaue beim Update Flow ob dieser anspringt
probiere ich ebenfalls, muss nur leider los zur Arbeit :-\
EDITH:/ melde mich grad nochmal weil es mir keine Ruhe gelassen hat...!
also grad in dem Moment als ich das Tablet nahm wurden beide Flows Informations, SetCommands rot und der Ton erschien wieder, muss wohl mit einem der beiden Flows zusammen hängen oder es war Zufall...!
- zu dem Update Flow, gibt es dafür extra einen..!
Bei mir sind Informations, SetCommands und VoiceControl aktiv weiterhin sind wohl noch zwei in ungruppiert drin die wohl auf dem Gerät sind/waren, denn angelegt habe ich die nicht, dass sind Countdown und Standort basiert WLAN ein /aus aber beide sind aus
Zitat von: moonsorrox am 12 Mai 2016, 19:52:36
mmh, überhaupt nicht drauf geachtet bisher, muss da drin sein weil er vllt. mal ganz automatisch beim anlegen erstellt wurde.
Da hat er wohl den Namen übernommen..! :-\ kann ich doch löschen oder..?
Ja kannst Du löschen
Zitat
EDITH:/ melde mich grad nochmal weil es mir keine Ruhe gelassen hat...!
also grad in dem Moment als ich das Tablet nahm wurden beide Flows Informations, SetCommands rot und der Ton erschien wieder, muss wohl mit einem der beiden Flows zusammen hängen oder es war Zufall...!
Vielleicht kein Zufall. Allerdings könnte ich es mir dennoch nicht erklären. Das die beiden Flows anspringen wenn Du das Teil in die Hand nimmst ist aber normal.
Zitat
- zu dem Update Flow, gibt es dafür extra einen..!
Bei mir sind Informations, SetCommands und VoiceControl aktiv weiterhin sind wohl noch zwei in ungruppiert drin die wohl auf dem Gerät sind/waren, denn angelegt habe ich die nicht, dass sind Countdown und Standort basiert WLAN ein /aus aber beide sind aus
Dir fehlt der Update Flow auf. Hast Du ihn mal gelöscht?
Zitat von: CoolTux am 12 Mai 2016, 20:16:22
Dir fehlt der Update Flow auf. Hast Du ihn mal gelöscht?
Nein habe ich nicht gelöscht...
Ok, habe jetzt nochmal den 74_AMADautomagicFlowset_2.0.4.xml im Ordner Automagic angetippt und geöffnet und siehe da jetzt ist der Update AMAD Flowset wieder da.
Hatte ich nämlich auf meinem anderen Tablet gesehen das es den gibt ;)
Jetzt ist er auch sofort angesprungen beim Update und alles ist gut
OK dann ist das gelöst...! ;)
Das andere verwundert mich etwas, wenn ich das USB Kabel ab habe macht er diesen Ton nicht...!
Naja morgen oder die Tage ist ja auch noch Zeit...!
Ich komme einfach nicht weiter und die SuFu hat mir leider auch nicht geholfen.
Nach einem FHEM Update vor einiger Zeit, müsste gegen Ende April gewesen sein, hat sich AMAD wohl verabschiedet. Soll heißen, dass keine Verbindung zwischen Tablet und FHEM mehr vorhanden war. Dies habe ich erst nach einigen Tagen bemerkt, weil die Steckdose zum Laden nicht mehr geschaltet wurde und das Tablet plötzlich aus war.
Da ich den Grund nicht finden konnte, habe ich inzwischen folgende Sachen versucht:
- Device gelöscht und neu angelegt
- AMAD deinstalliert und neu installiert
----> hierbei festgestellt, dass die alten Daten (FhemIP etc.) nach einer Neuinstallation übernommen werden, daher diese händisch gelöscht
----> AMAD wieder deinstalliert und neuinstalliert
Folgendes ist anzumerken. FHEM läuft bei mir auf Port 8093. Daher habe ich nach dem Anlegen des Device in der Bridge den Port auf 8093 geändert. Dies hat zu Folge, dass ich ständig folgende Meldung bekomme:
2016.05.13 15:44:36 3: AMAD () - GetUpdate, Please set fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.05.13 15:44:36 3: AMAD (AMADCommBridge) - Attention!!! Your Device was defined without ACCESSPOINT-SSID, please modify the DEF to <HOST-IP> <ACCESSPOINT-SSID>
Die IP ist aber gesetzt und das Device ist auch mit SSID gesetzt. Hier die Lists der Device:
Internals:
APSSID DS-Netz
CFGFN
DEF 192.168.2.15 DS-Netz
HOST 192.168.2.15
NAME WandTablet
NR 72
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.5
VERSIONMODUL 2.0.3
Readings:
2016-05-13 15:42:15 state initialized
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Internals:
BRIDGE 1
CFGFN
NAME AMADCommBridge
NR 43
PORT 8093
SERVERSOCKET
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.5
VERSIONMODUL 2.0.3
Readings:
2016-05-13 15:40:05 fhemServerIP 192.168.2.5
2016-05-13 15:40:12 state opened
Attributes:
port 8093
room AMAD
Weiterhin habe ich gesehen, dass im Tablet bei Automagice die Globalen Variablen nicht angelegt werden. Was mache ich bitte falsch?
Habe ich Dich richtig verstanden und Du richtig geschrieben, das sowohl Dein FHEM als auch die AMADCommBridge auf Port 8093 laufen??
Zitat von: moonsorrox am 12 Mai 2016, 17:19:28
Da ich schon mehrmals ausgiebig alle Einstellungen beider Tablets durchgegangen bin und nichts in den Tablet Einstellungen gefunden habe denke ich es kommt von Automagic oder von FHEM auch hier habe ich schon geschaut aber ich finde einfach nichts.
Evtl. hat jemand von euch einen Tipp wo und nach was ich noch suchen könnte..!! :-\
Ist auf dem Tablet der Dockington eingestellt?
Schon mal die Netzteile kontrolliert/getauscht?
Ja, wenn ich auf FHEMWeb Zugreife, dann über 8093. Und dort ist auch die Bridge, somit habe ich dort Port 8093 eingestellt. Grund isr, dass ich zwei FHEM auf einem Pi habe. Das andere läuft standardmäßig auf 8090.
Es gab da mal so nen griechischen Type Namens Aristoteles. Der war so waghalsig und behauptete das zwei Körper nicht zur selben Zeit den selben Raum einnehmen können. Du hast gerade bewiesen das er Recht hatte.
Zwei Dienste können auf ein und dem selben Server nicht den selben Port bei gleichem Protokoll verwenden.
Bester Vorschlag. Setze den Port der Bridge auf 8090. Änder den FHEMWEB Port von 8090 auf einen anderen Port der noch frei und nicht in gebrauch ist.
Zitat von: stromer-12 am 13 Mai 2016, 16:58:57
Ist auf dem Tablet der Dockington eingestellt?
Schon mal die Netzteile kontrolliert/getauscht?
Dockington ist nicht eingestellt..!
Netzteile tausche ich mal gegeneinander...!
Woher holt sich das Readings "powerPlugged" den Wert, ist bei mir auf dem einen Tablet "1" auf dem anderen "0"
Auf dem mit "0" ist das Dilemma mit dem Hinweiston...Ich denke das ist der Ladevorgang.? Ja isser ;)
Zitat von: CoolTux am 13 Mai 2016, 17:38:09
Es gab da mal so nen griechischen Type Namens Aristoteles. Der war so waghalsig und behauptete das zwei Körper nicht zur selben Zeit den selben Raum einnehmen können. Du hast gerade bewiesen das er Recht hatte.
Zwei Dienste können auf ein und dem selben Server nicht den selben Port bei gleichem Protokoll verwenden.
Bester Vorschlag. Setze den Port der Bridge auf 8090. Änder den FHEMWEB Port von 8090 auf einen anderen Port der noch frei und nicht in gebrauch ist.
Ok, Verständnisfehler von mir. Dachte sie sollen auf den gleichen Port liegen. Danke :)
Erst Danken wenn es wieder läuft ;D
Am besten danach Neustart von FHEM.
Es läuft wieder, sonst hätte ich nicht gedankt :D Irgendwie hat dann auf einmal auch alles nach neu Installation von Automagic und neu anlegen der Devices alles geklappt. Keine Ahnung warum es vorher nie geklappt hat und jetzt auf einmal funktioniert. Hatte es davor eigentlich auch mit dem 8090 Port versucht. Hauptsache es geht.
Ein hoch auf die alten Griechen ;D
Dann wünsche ich ganz viel Spaß.
Grüße
Hallo,
Ich arbeite seit einiger Zeit an Verbesserungen und neuen Funktionen von AMAD. Diese sollen in die künftige Version 2.2 von AMAD2 einfließen.
Ich habe eine neue Developer Version ins Git geladen. Version 2.1.0
Neue Funktionen:
- direkte Player Steuerung verschiedener Multimedia Apps
Set Befehle googleMusic, amazonMusic,spotifyMusic,tuninRadio - openCall - ruft eine angegebene Telefonnummer an
set $DEVICE openCall 555-Ruf-mich-an
Würde mich über Tester freuen.
Grüße
Leon
Download hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip)
Hy
Auf meinem S6 kommt folgende Fehlermeldung
Steffen
Einstellungen --> Bedienungshilfen --> Automagic Premium
Wenn aus dann an, wenn an dann aus und wieder an.
Grüße
ok, war aus, dann teste ich mal :) Danke
in meinem fhem Logfile wird dies immer angezeigt:
2016.05.15 16:55:17.737 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in delete at ./FHEM/74_AMAD.pm line 144.
was hat dies zu sagen?
Ist nichts weiter. Kannst Du getrost vernachlässigen.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 15 Mai 2016, 15:37:34
Neue Funktionen:
- direkte Player Steuerung verschiedener Multimedia Apps
Set Befehle googleMusic, amazonMusic,spotifyMusic,tuninRadio - openCall - ruft eine angegebene Telefonnummer an
set $DEVICE openCall 555-Ruf-mich-an
Würde mich über Tester freuen.
Grüße
Leon
Download hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip)
Spotify läuft 1a! Super Sache Leon
AmazonMusic funktioniert auch, nur ich check noch ned ganz, kann ich da auch eine bestimmte PlayList oder "Radio" starten?
Aktuell steht ja PLAY STOP BACK NEXT zur Verfügung,
Steffen
Nein leider nicht. Es muss wenn dann schon eine Warteschlange geladen sein.
Ich versuche mehr raus zu finden was das an geht. Aber habe da wenig Hoffnung.
trotzdem mit der Warteschlange coole Sache!
Abend schön,
Von den meisten falsch verstanden aber gewünscht wird das Reading deviceState in den kommenden Versionen vom DEVICE gesetzt und vom Modul ausgewertet werden. Ist das Reading älter wie 3 min wird deviceState offline gesetzt. Ist das DEVICE wieder da wird das Reading deviceState automatisch wieder auf online gesetzt werden.
Grüße
Leon
Sehr gute Sache Leon!
Spotify funktioniert soweit einwandfrei, genau wie das Anrufen einer Nummer. (Hab zusaetzlich gesehen das in den DeviceReadings nun der letzte Anrufer inklusive Nummer auftaucht, auch sehr cool!)
- In dem Flowset ist bei ein Tippfehler drin, Amozon, statt Amazon, aber das ist nur die Description ;)
- Eine Spotify Playliste via intent zu laden geht ohne Probleme, leider habe ich es noch nicht hinbekommen sie auch zu starten. Ein Play nach dem Laden abzuschicken spielt leider den letzten Song im Player nach, aber nicht den ersten aus der Playliste. Ich versuche da noch weiter zu experimentieren und berichte dann!
Danke auf jeden Fall schonmal
Mahlzeit
Schreibfehler habe ich gerade ausgebessert. Wenn Du soweit bist, dann gib mal bitte Deinen Flow für das laden einer Playlist. Interessant wäre auch Infos zu gerade gespielten Titel.
Ich bin beim Aufräumen von alten Code, ausserdem setze ich nun endlich das automatische übertragen von erstellten oder geänderten globalen Variablen um.
Habe beim Codereview auch noch kleine Fehlerschen gefunden.
Abend schön,
Hat etwas gedauert. Aber ich habe frohe Kunde. Der check des Readings deviceState funktioniert nun tadellos. Das Device sendet alle 30 Sekunden ein Readingsupdate für deviceState. Und das Modul checkt alle 180 Sekunden ob der Timestamp des deviceState Readings älter ist wie 180 Sekunden. Bleibt das Readingupdate vom Device aus, stellt das Modul irgendwann fest das der Timestamp älter wie 180 Sekunden ist und setzt das Reading deviceState auf offline. Ist das Device irgendwann wieder da, schreibt es sich selbst wieder online ins Reading deviceState.
Grüße
Ich kriege es leider immer noch nicht hin das Spotify automatisch die Playliste abspielt die geladen wird.
Habe mir bisher auch nur zu Testzwecken einen leeren Flow angelegt in dem nur die Activity fuer das Laden der Playliste drin ist. Wenn Du den verwenden willst, dann musst allerdings einen Spotify Premium Account haben.
Der Eintrag der da jetzt drin ist laedt eine von meinen Playlisten ;)
Ich suche derweil nochmal weiter warum das NICHT automatisch anfaengt zu spielen :)
Wenn Du Fragen hast sag bescheid. :)
EDIT: I accidentally a word.
Leider habe ich kein spotify Premium. Habe auch nur die App installiert und sonst nichts weiter gemacht.
Ich habe gerade die Devel Version 2.1.1 ins Git hoch geladen. Hier ist nun die vollständige Unterstützung für ein automatisches deviceState vorhanden.
Bitte beachtet das es kein set deviceState mehr gibt. Solltet Ihr hier irgendwas in notifys oder so haben so löscht das bitte.
Download hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip)
Grüße
Hallo Leon,
kurze Frage, hab gerade die 2.1.1 eingespielt - ist es geplant ein Reading für Amazon, Spotify und co anzulegen bzw. kann ich das irgendwie hinzufügen um auszulesen ob z.b Amazon Music gerade PLAY oder STOP ist?
Steffen
Geplant ist es , es genau so zu machen wie bei GoogleMusic.
Wenn Du Informationen hast oder Zeit hast danach zu suchen wie man bei Spotify oder AmazonMusic Tracknformationen auslesen kann dann nur zu.
Stichworte wären Broadcast oder Intents. Wäre sehr dankbar. Mir fehlt im Moment die Zeit.
Ich habe soeben eine neue Develversion hochgeladen
Modulversion: 2.1.3
Flowsetversion: 2.1.4
- für openCall gibt es die Möglichkeit nach der Telefonnummer einen timer zum beenden des Anrufes mit zu geben
set HANDY openCall 555-787354 10
nach 10 Sekunden wird der Anruf beendet - es wurde wieder eine Codebereinigung durchgeführt
- der Value des Readings powerLevel wird nun als ganze Zahl eingetragen. Wegfall der Kommastelle
Download wie immer hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip)
Grüße
Servus,
ich hab gestern mal die neue Version getestet, der deviceState ist mir aber nicht ganz klar?
Wie wird denn der deviceState gemeldet? Mit welchem Flow bzw. was sagt dies aus?
Steffen
Das komische ist mein S4 liegt auch den ganzen tag rum und ist "online" mein Tablet "offline"
Internals:
APSSID SmartHome_SZ
DEF 192.168.178.26 SmartHome_SZ
HOST 192.168.178.26
NAME Tablet
NR 189
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.1.4
VERSIONMODUL 2.1.3
Readings:
2016-05-05 20:58:39 STATE online
2016-05-17 22:11:27 airplanemode off
2016-05-17 22:11:26 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-05-17 22:11:26 automagicState not supported from your device
2016-05-17 22:11:26 bluetooth off
2016-05-18 08:57:23 checkActiveTask not supported android version
2016-05-18 08:57:23 connectedBTdevices
2016-05-18 08:57:23 connectedBTdevicesMAC
2016-05-17 22:11:26 currentMusicAlbum no soundplayer active
2016-05-17 22:11:26 currentMusicArtist no soundplayer active
2016-05-17 22:11:26 currentMusicTrack no soundplayer active
2016-05-18 08:56:27 deviceState offline
2016-05-17 22:11:26 dockingState undocked
2016-05-18 08:57:23 flow_SetCommands aktiv
2016-05-18 08:57:23 flow_informations aktiv
2016-05-18 08:57:23 flowsetVersionAtDevice 2.0.5
2016-05-18 06:21:20 intentRadioName SWR3
2016-05-18 06:21:20 intentRadioState stop
2016-05-17 22:11:26 keyguardSet 0
2016-05-17 21:30:41 lastSetCommandState setCmd_done
2016-05-18 08:57:23 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-05-17 22:11:26 nextAlarmDay off
2016-05-17 22:11:26 nextAlarmTime off
2016-05-18 08:57:23 powerLevel 78.0
2016-05-18 08:57:23 powerPlugged 1
2016-05-17 22:11:27 screen on unlocked
2016-05-17 23:31:40 screenBrightness 101
2016-05-15 19:47:18 screenFullscreen on
2016-05-17 22:11:27 screenOrientation landscape
2016-05-17 22:11:27 screenOrientationMode manual
2016-05-18 08:57:23 state active
2016-05-17 22:11:27 volume 11
2016-05-17 22:11:26 volumeNotification
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
setBluetoothDevice A0:E9:DB:10:39:77
setFullscreen 1
setTtsMsgSpeed 0.5
verbose 2
Internals:
APSSID SmartHome_SZ
DEF 192.168.178.33 SmartHome_SZ
HOST 192.168.178.33
NAME S4_Kueche
NR 191
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.1.4
VERSIONMODUL 2.1.3
Readings:
2016-05-17 22:11:29 airplanemode off
2016-05-17 22:11:27 androidVersion 5.0 Lollipop
2016-05-17 22:14:38 automagicState Automagic Premium
2016-05-17 22:11:27 bluetooth off
2016-05-18 08:59:23 checkActiveTask 0
2016-05-18 08:59:22 connectedBTdevices
2016-05-18 08:59:22 connectedBTdevicesMAC
2016-05-17 22:11:27 currentMusicAlbum no soundplayer active
2016-05-17 22:11:27 currentMusicArtist no soundplayer active
2016-05-17 22:11:27 currentMusicTrack no soundplayer active
2016-05-18 08:59:22 deviceState online
2016-05-17 22:11:27 dockingState undocked
2016-05-18 08:59:22 flow_SetCommands aktiv
2016-05-18 06:23:47 flow_informations aktiv
2016-05-18 08:59:22 flowsetVersionAtDevice 2.1.4
2016-05-18 06:23:49 intentRadioName SWR3
2016-05-18 06:23:49 intentRadioState stop
2016-05-17 22:11:27 keyguardSet 0
2016-05-15 21:01:19 lastSetCommandError
2016-05-18 06:23:47 lastSetCommandState setCmd_done
2016-05-18 08:59:23 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-05-17 22:11:27 nextAlarmDay off
2016-05-17 22:11:27 nextAlarmTime off
2016-05-17 22:14:23 powerLevel 100
2016-05-17 22:14:23 powerPlugged 2
2016-05-17 22:14:49 screen off locked
2016-05-17 22:11:26 screenBrightness 125
2016-05-17 22:14:50 screenOrientation portrait
2016-05-17 22:14:50 screenOrientationMode auto
2016-05-18 08:59:23 state active
2016-05-17 22:11:28 volume 11
2016-05-17 22:11:26 volumeNotification 7
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
setBluetoothDevice A0:E9:DB:10:39:77
verbose 2
Der deviceState sagt aus ob das Device online oder offline ist. Also ob das Device FHEM erreichen kann oder nicht.
Gründe für nicht Erreichbarkeit könnten Netzwerkprobleme beim Device oder beim FHEM Server sein, Ausfall der AMAD Bridge oder das abschmieren des Automagic Dienstes.
Der Flow Information hat einen Trigger Namens "Periodischer Timer" welcher alle 30s einen Event auslöst und darauf dann ein HTTP Request ausgeführt wird welcher das Reading deviceState mit dem Wert online beschreibt.
Geschieht dies nun nicht mehr weil halt das WLan weg ist, wird das Reading deviceState nicht mehr beschrieben und der Timestamp des Readings verbleibt. Das AMAD Modul kontrolliert alle 3 min ob der Timestamp des Readings deviceState älter ist wie 3 min. Ist dies der Fall wird das Reading deviceState mit offline befüllt.
Ist das Netz wieder da kann der http Request vom Timer Trigger wieder das online schreiben. Das alles passiert voll automatisch und sehr zuverlässig. So kann man auch gut bei Android 6 Geräten erkennen wenn sie in den Deep Sleep gehen.
Grüße
Wenn Du das Tablet anschaltest und WLan ist vorhanden, sollte deviceState automatisch nach 30s auf online gehen. Kommen denn aktuelle Readings Werte rein?
Hab grad mal ein PRESENCE angelegt - stimmt ist "absent"
ok teste ich heute abend wenn ich zuhause bin.. mal schauen ob ich das bei 4.2 einstellen kann mit dem WLAN im Standby....
Danke schonmal
Gerne. Wie gesagt die Methode ist gaaaaaanz genau. Geht oder geht nicht. Wie beim Licht ;D
Grüße
Zitat von: CoolTux am 17 Mai 2016, 21:53:19
Ich habe soeben eine neue Develversion hochgeladen
Modulversion: 2.1.3
Flowsetversion: 2.1.4
Download wie immer hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip)
Grüße
Ich glaube ich werde die Testversionen ab sofort bei mir nicht mehr Hochladen und testen.
Jedes mal sitz ich eine Stunde lang um meine 3 Tablets wieder mit Automagic zum laufen zu kriegen...
Sobald die
74_AMAD.pm & 74_AMADautomagicFlowset_2.1.4.xml
hochgeladen und fhem neu gestartet wird gehen die Tablet`s offline und Automagic unterbricht und deaktiviert den Info Flow
ZitatUnable to resolve host"non" No Adress associated with hostname
Beim Tablet mit Android 4.4.2 hat es funktioniert bei den beiden CM12 Tablets geht gar nix.
Kein Status request, kein currentFlowsetUpdate, im Automagic auf Update AMAD Flowset bringt auch Fheler im Info Flow.....
Im FHEM steht
VERSIONFLOWSET
2.1.4
VERSIONMODUL
2.1.3
flowsetVersionAtDevice
2.1.0
Jetzt habe ich den 74_AMADautomagicFlowset_2.1.4.xml in Automagic manuell installiert ohne Erfolg, selbst ein ein altes Amad.pm und 74_AMADautomagicFlowset_2.0.5.xml geht nicht....
Unable to resolve host"non" No Adress associated with hostname
Wer meldet das? Automagic oder FHEM/AMAD. Dachte erst Deine Bridge wäre weg aber wenn eines geht kann es das nicht sein. Hast Du IP Adressen oder FQDN in der Definition für die Tabletdevices?
Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 11:26:21
Unable to resolve host"non" No Adress associated with hostname
Wer meldet das? Automagic oder FHEM/AMAD. Dachte erst Deine Bridge wäre weg aber wenn eines geht kann es das nicht sein.
Automagic bringt diesen Fehler. Bridge ist da.
Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 11:26:21Hast Du IP Adressen oder FQDN in der Definition für die Tabletdevices?
DEF
192.168.2.110 LTE-Thomas
HOST
192.168.2.110
NAME
WandTabletWohnzimmerThomas
Anscheinend ist aus irgendeinem Grund beim statusRequest eine leere Variable für die FHEM Adresse mitgegeben worden.
Erstmal, schaue mal ob bei den Devices welche betroffen sind in Automagic die globalen Variablen für den FHEM Server korrekt gesetzt ist. Ich denke nicht.
Zweitens, schau mal ob dein Handy als erstes initialisiert wird nach einem Neustart und die anderen Geräte dann folgen. Kann man im Log sehen.
Was kannst Du machen. Gehe bitte mal in FHEM in die Details eines Devices was nicht funktioniert. Drücke da auch DEF und danach wieder auf modify. Dann warte bitte so um die eine Minute. In der Zeit sollte sich etwas getan haben. Versuche das Tablet dabei wach zu halten, also das es im WLan ist.
Das Tablet kann momentan keine Daten an FHEM senden weil es nicht weiß wie die FHEM Adresse lautet. Das wiederum erfährt es nur bei einem statusRequest oder eben beim Neustart, oder eben bei einem modify der DEF.
Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 13:34:49
Anscheinend ist aus irgendeinem Grund beim statusRequest eine leere Variable für die FHEM Adresse mitgegeben worden.
Erstmal, schaue mal ob bei den Devices welche betroffen sind in Automagic die globalen Variablen für den FHEM Server korrekt gesetzt ist. Ich denke nicht.
wo finde ich die globalen Variablen?
Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 13:34:49
Was kannst Du machen. Gehe bitte mal in FHEM in die Details eines Devices was nicht funktioniert. Drücke da auch DEF und danach wieder auf modify. Dann warte bitte so um die eine Minute. In der Zeit sollte sich etwas getan haben. Versuche das Tablet dabei wach zu halten, also das es im WLan ist.
Das Tablet kann momentan keine Daten an FHEM senden weil es nicht weiß wie die FHEM Adresse lautet. Das wiederum erfährt es nur bei einem statusRequest oder eben beim Neustart, oder eben bei einem modify der DEF.
ich habe es vorhin nach mehreren Flowset neuinstallationen irgendwie wieder zum laufen bekommen.
Nun habe ich wie du beschrieben hast
ZitatDrücke da auch DEF und danach wieder auf modify. Dann warte bitte so um die eine Minute. In der Zeit sollte sich etwas getan haben.
seit dem steht das Tab wieder in initialized und wenn ich einen Befehl(set statusRequest) aus FHEM auslöße kommt: set command only works if state not equal initialized
Im Automagic beendet er den Info-Flow immer mit einem Fehler..
Unter Automagic --> Verwalten --> Globale Variablen
Wenn das Device auf initialized steht, kann man in der Tat keinen statusRequest machen. Es bedeutet aber auch das alle 15 Sekunden versucht wird ein automatischen statusRequest an zu stoßen. Dies aber nur wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Wo genau das Problem liegt sieht man wenn man den verbose auf 5 stellt.
Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 14:49:04
Unter Automagic --> Verwalten --> Globale Variablen
Wenn das Device auf initialized steht, kann man in der Tat keinen statusRequest machen. Es bedeutet aber auch das alle 15 Sekunden versucht wird ein automatischen statusRequest an zu stoßen. Dies aber nur wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Wo genau das Problem liegt sieht man wenn man den verbose auf 5 stellt.
Ok ich werde weiter beobachten
Zitat von: CoolTux am 18 Mai 2016, 10:06:03
Gerne. Wie gesagt die Methode ist gaaaaaanz genau. Geht oder geht nicht. Wie beim Licht ;D
Grüße
Hy
Hab gestern nun erstmal mein Tablet auf 5.1 geflashed und danach nochmal angelegt und jetzt sieht es gut aus.
Und meine DOIF'S gehen auch wieder:-)
Steffen
Guten Morgen Steffen,
Na das sind doch mal gute Nachrichten. Dann wünsche ich viel Spaß mit AMAD.
Grüße
Ich habe immer noch nichts gefunden um Android6 Geräte davon ab zu halten das WLan ab zu schalten. Mit der neusten AMAD Version und der Umstellung des Readings deviceState bekomme ich immer ein offline nach ner Stunde ruhe am Tablet.
Habe jetzt noch eine Einstellung gefunden welche sich Akku-Leistungsoptimierung nennt. Hier kann man Apps konfigurieren welche nicht in den Dooze Mode gehen sollen. Hier habe ich mal den Android Connectivity Service eingetragen.
Vorher habe ich den "Best Wifi Keeper" ausprobiert. War auch ein Reinfall.
Best Wifi Keeper hilft mir hier nicht weiter. Damit erhalte ich keine dauerhafte Netzwerkanbindung.
Habe es mit einem extra Flow versucht, weil einige damit Erfolg hatten. Leider bekomme ich aber über einen längeren Zeitraum damit auch ein offline.
Allerdings habe ich folgendes raus gefunden. Ich habe ja unter den Einstellungen --> Akku --> Akku-Leistungsoptimierung die App Automagic mit nicht optimiert eingetragen.
Nun hatte ich wieder den Fall das das Device offline gesetzt wurde. Ping ging nicht. Also habe ich mal einen statusRequest abgesetzt und siehe da, auf einmal kamen Daten rein.
Ich habe nun also das Modul so angepasst das alle 90s geprüft wird ob das Reading deviceState älter ist wie 90s. Ist das der Fall wird ein statusRequest ausgeführt sofern der deviceStateErrorCounter 0 ist. Ausserdem wird der deviceStateErrorCounter +1 gesetzt.
Ist der statusRequest erfolgreich wird der Counter wieder auf 0 gesetzt.
Sollte beim nächsten Check festgestellt werden das der ErrorCounter immer noch größer 0 ist und das deviceState Reading älter wie 180s wird das Reading deviceState mit offline gefüllt.
Ich teste diese Art des Alive Checks und werde Ende der Woche berichten.
Grüße
Danke
Hallo,
Die neue KeepAlive Routine im Modul scheint für Android 6 Geräte wohl zu funktionieren. Seit Aktivierung am Sonntag Abend hatte ich noch kein ungewolltes offline. Ich teste aber lieber noch ein, zwei Tage.
Grüße
Ich habe soeben eine neue Develversion ins Git geladen. Hier ist nun die neue KeepAlive Funktion für Android 6 Geräte enthalten. Eventuell hilft es auch bei anderen Androidversionen. Das kann ich aber nicht genau sagen.
Am besten erstmal installieren und dann mal beobachten. Sollte das Gerät dennoch offline gehen dann macht BEI ANDROID 6 bitte folgendes
- unter Einstellungen --> Akku --> oben auf die drei Punkte - Akku Leistungsoptimierung --> alle Apps und dann Automagic auswählen und "Nicht optimieren" auswählen
Die neuste Developerversion gibt es wie immer hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip).
Grüße
Kurz noch zur Info.
In der nächsten Devel Version wird es Ünterstützung für Amazon Music Trackinfo geben. Auf gut Deutsch, das was bisher für Google Music an Info für den aktuellen Track angezeigt wurde, wird nun auch für Amazon Music angezeigt. Habe es heute geschafft zu implementieren.
Wie versprochen gibt es heute eine neue Devel Version. Hinzu kam die Unterstützung für Trackinfo von Amazon Musik App.
Ausserdem hat ein neues Reading Einzug gehalten. "currentMusicApp" wo angezeigt wird welcher Player gerade die currentMusic Readings mit Daten versorgt.
Download wie immer hier (https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD/archive/devel.zip).
Grüße
Zitat von: CoolTux am 26 Mai 2016, 06:19:41
Wie versprochen gibt es heute eine neue Devel Version. Hinzu kam die Unterstützung für Trackinfo von Amazon Musik App.
Ausserdem hat ein neues Reading Einzug gehalten. "currentMusicApp" wo angezeigt wird welcher Player gerade die currentMusic Readings mit Daten versorgt.
Hy CoolTux
funktioniert :-)
Nichts anderes habe ich erwartet ;D
Danke Dir fürs testen und Bescheid geben.
Hattest Du Probleme mit den letzten Develversionen bezüglich online offline? Habe ja die Methodik für deviceState geändert.
Kurzfristig, lag aber glaub an was anderem seitem hatte ich keine Probleme mehr
Na mal schauen wie das mit der neuen KeepAlive Funktion klappt.
Genau warten wir es mal ab :-)
Hallo CoolTux,
bei mir funktioniert die WLAN-Geschichte mit dem S7 EDGE leider nicht. Ich habe alles so eingestellt, wie von dir vorgeschlagen und sämtliche im Haus befindliche Geräte neu gestartet.
Kannst Du Dein Handy dann auch entsprechend nicht anpingen? Also WLan ist dann komplett tot, richtig?
Ping geht nicht. Zugriffe klappen aber klaglos. Es ist eigenartig. Auch ein Ping aus Windows heraus geht nicht. Es funktioniert erst wieder alles, wenn ich mit dem Handy einmal ins Internet gegangen bin, habe ich den Eindruck. Damit meine ich nicht surfen, sondern z.B. Mails abholen oder irgendein Spiel, was sich verbindet. Also irgendeine Verbindung ohne Browser.
Ich werde nun versuchen, das Reading lastStatusRequestState als Kontrolle zu verwenden, statt Ping.
Ist einem der Handys oder bei beiden Handys der lastStatusRequestState = statusRequest_done, ist jemand da. ist es für alle statusRequest_error, dann ist halt keiner da.
Wenn das Reading mitspielt, sollte es klappen.
Dann kann ich die Pinggeschichte mit Struktiur rauswerfen.
Dein funktioniert nicht ha e ich so interpretiert das das Reading deviceState offline an zeigt obwohl das Gerät im Netz ist. Ist das korrekt? Wenn ja sollte allein das anschalten des Bildschirmes das Reading wieder mit online füllen und das Handy wieder anpingbar sein.
ZitatDein funktioniert nicht ha e ich so interpretiert das das Reading deviceState offline an zeigt obwohl das Gerät im Netz ist. Ist das korrekt? Wenn ja sollte allein das anschalten des Bildschirmes das Reading wieder mit online füllen und das Handy wieder anpingbar sein.
Nein, so meinte ich das nicht. Unter diesem Aspekt werde ich noch einmal beobachten, was genau passiert.
Ich hatte alles so verstanden, dass durch deine Aktion das Handy wieder automatisch anpingbar gemacht wird. Habe ich wohl falsch verstanden?!
Ich guck also noch einmal, was im Störfall genau passiert.
Vom Prinzip her hast Du schon Recht. Eigentlich sollte das Handy dann wieder anpingbar sein.
Aber schau mal bitte ob deviceState bei Dir irgendwann mal offline ist und erst wieder online geht wenn Du das Display ein schaltest. Eigentlich sollte das Handy nie offline gehen.
Geht klar, ich berichte dann.
Danke dir.
So, Test abgeschlossen. Du hast Recht. Wenn man das Handy aktiviert, wie von dir beschrieben, dann geht deviceState wieder online.
Das hilft jetzt aber nicht wirklich, ausser, dass ich nicht mehr zum Schalter laufen und klicken muss, um meine Anwesenheit per Hand zu bestätigen. Könnte ich ja nun mit dem Handy machen.
Und Du hast die Einstellungen unter Einstellung --> Akku gemacht. Also Automagic aus dem Energiesparmodus raus genommen?
Ja, das hatte ich schon lange vorher gemacht und auf deinen Rat hin extra noch einmal kontrolliert.
Ich habe komplett alle Batterieoptimierungen abgeschaltet. Die brachten eh nicht viel Gewinn, dafür aber um so mehr Stress.
Dann kannst Du nur versuchen mit einem eigenen Flow was zu machen. So alla wenn WLAN getrennt dann schaue ob WLAN verfügbar und wenn ja mache ein WLAN Reassoziieren
WLAN reassoziieren funktioniert nicht, habe ich schon getestet. Das Handy ist ja leider nicht wirklich vom WLAN getrennt. Ich kann sogar Sprache ausgeben. Nur Ping geht nicht.
Habe auch die EAP Version 1.31.0-dev AMAD installiert, weil ich hoffte, dort einen Trick zu finden. Auch ohne Erfolg.
Ich werde nun, wie vorher beschrieben verfahren
ZitatIch werde nun versuchen, das Reading lastStatusRequestState als Kontrolle zu verwenden, statt Ping.
und berichte dann erneut.
Ich glaube, ich habe jetzt eine Variante gefunden die verhindert, dass Android sechs ständig einschläft.
Zu diesem Zweck erstellte ich eine Reading in AMAD und fülle es alle 3 Minuten mit einem Wert, falls sich das Handy im heimischen WLAN befindet.
Als Trigger verwende ich einen periodischen Timer, der alle 3 Minuten zündet. Ich erlaube die Nutzung im Stromsparmodus und stelle ein, dass der Timer wie in Android 5 verwendet werden soll.
Ohne diese Timer-Einstellung funktioniert der Flow leider nicht. Es werden dann nur sporadisch Werte übermittelt.
Als Kondition teste ich, ob das Handy mit meinem WLAN verbunden ist.
Als Action kommt dann der HTTP REQUEST, mit dem ich das Reading in AMAD erzeuge und mit irgendeinem Wert fülle.
Der Vorteil an dieser Vorgehensweise ist, dass alles problemlos seit dem funktioniert und am Test für Präsenz nichts geändert werden muss.
Der Nachteil ist jedoch, dass die Readings nextAlamDay und nextAlarmTime in AMAD gesetzt werden. Sollte es da einen eleganteren Weg geben fände ich das cool.
Ich werde weiterhin beobachten, ob alles reibungslos funktioniert. Falls nicht, melde ich mich noch einmal.
Zitat von: Invers am 29 Mai 2016, 18:34:02
Ich glaube, ich habe jetzt eine Variante gefunden die verhindert, dass Android sechs ständig einschläft.
Zu diesem Zweck erstellte ich eine Reading in AMAD und fülle es alle 3 Minuten mit einem Wert, falls sich das Handy im heimischen WLAN befindet.
Als Trigger verwende ich einen periodischen Timer, der alle 3 Minuten zündet. Ich erlaube die Nutzung im Stromsparmodus und stelle ein, dass der Timer wie in Android 5 verwendet werden soll.
Ohne diese Timer-Einstellung funktioniert der Flow leider nicht. Es werden dann nur sporadisch Werte übermittelt.
Als Kondition teste ich, ob das Handy mit meinem WLAN verbunden ist.
Als Action kommt dann der HTTP REQUEST, mit dem ich das Reading in AMAD erzeuge und mit irgendeinem Wert fülle.
Der Vorteil an dieser Vorgehensweise ist, dass alles problemlos seit dem funktioniert und am Test für Präsenz nichts geändert werden muss.
Der Nachteil ist jedoch, dass die Readings nextAlamDay und nextAlarmTime in AMAD gesetzt werden. Sollte es da einen eleganteren Weg geben fände ich das cool.
Ich werde weiterhin beobachten, ob alles reibungslos funktioniert. Falls nicht, melde ich mich noch einmal.
Das ist interessant, denn die neue Version 2.1x macht nichts anderes. Es läuft ein 30s Timer und dieser schreibt alle 30s das Reading deviceState mit dem Wert online.
Daher verstehe ich gerade nur Bahnhof.
Der Unterschied ist vielleicht der, das ich die Einstellung des Timers mit der Option "wie in Android 5" nutze.
ZitatAls Trigger verwende ich einen periodischen Timer, der alle 3 Minuten zündet. Ich erlaube die Nutzung im Stromsparmodus und stelle ein, dass der Timer wie in Android 5 verwendet werden soll.
Ohne diese Einstellung hat es vorher auch nicht geklappt.
Also bei mir klappt es wunderbar. Aber ich werde das Teil mal so einstellen.
Hast Du denn Android 5?
Bei mir steht nur "wie Wecker (Android 5+)"
Nein, ich habe Android 6 auf dem Handy. Auf anderen Geräten natürlich schon 5.) Genau die Einstellung mit den Wecker meinte ich. Hatte ich aus dem Gedächtnis heraus falsch geschrieben.
Und was hätte nicht geklappt als das nicht aktiv war? Ist der Timer da nicht an gesprungen?
Ich habe das jetzt mal so aktiviert.
Der Timer hatte unzuverlässig gearbeitet. Es kamen dann keine Werte im Reading mehr an. Erst wenn das Handy wieder aktiv wurde, feuerte auch der Timer wieder.
Ok. Ich teste das mal.
@Invers
Leider musste ich die Einstellung wieder rausnehmen. Wie Wecker behandeln bedeutet auch Anzeige des Weckersymbols in der Benachrichtigungsbar.
@ALL
Ab Morgen 8 Uhr im FHEM Update. Version 2.2.
Neuerungen siehe ersten Beitrag.
Das stört mich auch. Daher versuche ich gerade eine andere Idee umzusetzen. Mal sehen, was passiert.
Danke für die obige Antwort und natürlich auch für die neue Version.
Kurz zur Info und Erinnerung an mich.
In der nächsten Version kommt die Aktivierung und Deaktivierung des Night Modes mit rein.
Servus :-)
mal ne Frage dachte grad ganz einfach ich kann mit
set Tablet volume -1
die Lautstärke um "1" verringern... geht aber leider nicht, er setzt den Wert 1 dafür.
Geht das irgendwie die Lautstärke über set +/- zu verändern??
Steffen
Hintergrund: Ich würde gern einen Homematic Wandtaster zum Lautstärke ändern nutzen...
Grüße Steffen
Hallo Steffen,
Nein das geht leider nicht. Es werden nur absolute Werte akzeptiert. Ich muss aber gestehen das ich die Idee an sich gut finde.
Ich werde schauen ob ich da was machen kann für die nächste Version.
Vielen Dank für den Anreiz.
Grüße
Gerne :-) vielleicht klappt es ja 8)
Mal ne Frage: Reagiert das nicht alles viel zu langsam, wenn man die HM-Taster mehrfach drückt?
also ich nutze das momentan schon zum starten und stoppen des IntentPlayers und da springt das reading sofort von Stop auf buffering/play also keine merklich Verzögerung.
Steffen
Zitat von: xxsteffenxx am 02 Juni 2016, 11:49:39
Servus :-)
mal ne Frage dachte grad ganz einfach ich kann mit
set Tablet volume -1
die Lautstärke um "1" verringern... geht aber leider nicht, er setzt den Wert 1 dafür.
Geht das irgendwie die Lautstärke über set +/- zu verändern??
Steffen
Hintergrund: Ich würde gern einen Homematic Wandtaster zum Lautstärke ändern nutzen...
Grüße Steffen
Ab morgen per Update. Habe es gemacht weil ich es die Sprachsteuerung bei mir so auslegen wollte. Jetzt kann man sagen reduziere die Lautstärke um x
Bitte mal testen. Aber nicht zu schnell hintereinander drücken, er muß ja erstmal den aktuellen Wert ins Reading schreiben nach einem set volume
Grüße
das ging ja fix ^^
teste ich dann morgen abend und geb bescheid
konnte es nicht erwarten, hab mit aus GitHub direkt die neue Version gezogen aber ich glaub das geht nicht :-)
Unrecognized character \xC2; marked by <-- HERE after at master <-- HERE near column 43 at ./FHEM/74_AMAD.pm line 26.
Das ist seltsam. In Zeile 26 wurde rein gar nichts geändert. Eventuell ein Problem beim Download der Datei? Wie hast Du sie aus dem SVN geholt?
Von Git oder wirklich SVN von FHEM?
Der Browser und dann Datei speichern unter per ftp hoch und dann reload
Also bei Git geht das so nicht. Dann kommen Fehler. Bei Sourceforge geht das glaube so auch nicht. Muss mal kurz schauen.
Also bei Sourceforge Download Snapshot drücken u d bei GitHub musst Du Download ZIP drücken
Wenn man es richtig macht geht es auch :-)
Funktioniert einwandfrei!!!! Klasse!
Siehste, mein Reden. Lach.
Freut mich das es funktioniert.
Grüße
Seit dem Update fehlt bei mir das Set devicestate in der Dropdown-Liste . Mein Tablet ist offline und schaltet sich nicht auf online. Was kann man machen?
LG
/robin
Es gibt kein set deviceState mehr.
Wenn Dein Tablet offline ist funktioniert entweder der Informations Flow nicht korrekt oder das Tablet hat keine Verbindung zu FHEM.
Hast Du bereits ein Flowset Update machen können?
Gehe mal in die Detailansicht, drücke da auf DEF und dann auf modify. Warte eine Minute und schaue was passiert.
Klick auf DEF klappt!
Hat wieder eine Verbindung!
currentFlowsetUpdate hat auch sofort funktioniert: flowsetVersionAtDevice
2.2.0
Danke!
LG
/robin
ich hüpf mal unvermittelt rein
wir sprachen doch mal kurz über meine doppelten/dreifachen tts-messages.
endlich mal war ich zeitlich dabei.
einzige meldung im log dazu: 2016.06.02 22:26:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attrVal in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 194.
wie gsagt: ned dringend, aber solltest versehentlich wo drüber stolpern ...
Hallo Leon,
vielen Dank für AMAD(2). Ich bin kürzlich mit einem von zwei Tablets von webViewControl gewechselt und sehr zufrieden.
Nun soll am Wochenende das zweite Tablet auf AMAD2 umgestellt werden. Für jedes Tablet habe ich eine eigene FHEM Instanz auf dem gleichen Cubietruck laufen. Daher vermute ich mal, dass ich nun für das zweite Tablet eine von 8090 abweichende Portnummer für die AMADCommBridge verwenden muss. Ist das "!!!Coming Soon!!!" in der commandref noch aktuell? Sprich, was muss ich tun?
Mein Plan war für das zweite Tablet bei der Bridge das Attribut port auf 8091 zu setzen und in den Flows vor dem Einspielen in Automagic alle 8090 durch 8091 zu ersetzen. Geht das so? Funktioniert das Attribut schon?
LG Deudi
Hallo Deudi
Ich kann Dich beruhigen. Du musst natürlich keine zweite AMADCommBridge mit anderem Port einstellen. Alle AMAD Devices (Handy,Tablets) kommunizieren über ein und die selbe Bridge. Die Bridge wird auch nur beim anlegen des aller ersten AMAD Devices mit angelegt. Man muß dann lediglich nur noch pro Device für das Device (Handy, Tablet) eine Instanz definieren.
Grüße
@ALL
Für die kommende Version 2.2.2 werde ich eine doNotDistrub Funktion einbauen. Dabei wird der Unterbrechungs Modus gesteuert. Weiß jetzt nicht welche Androidsysteme das alles Unterstützen. Ich kann da 5 und 6 nur testen.
Bin gerade dabei es zu designen.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 03 Juni 2016, 10:39:46
Ich kann Dich beruhigen. Du musst natürlich keine zweite AMADCommBridge mit anderem Port einstellen. Alle AMAD Devices (Handy,Tablets) kommunizieren über ein und die selbe Bridge.
Bist du sicher? Wenn ich Deudi richtig verstanden habe, hat er zwei FHEM-Instanzen (eine pro Tablet) auf dem selben Cubietruck?!
Ronny
Ok das ist jetzt die Frage, hat er wirklich FHEM Instanzen oder Device Instanzen. Wenn er wirklich 2 mal FHEM auf dem Teil am rennen hat dann muß er den Port für die Bridge in der Tat ändern.
Frage, wieso macht man zwei FHEM Proßesse auf ein und dem selben Rechner nur für 2 Tablets?
Ich denke mal eher er meint
Zitat von: Deudi am 03 Juni 2016, 10:27:26
Für jedes Tablet habe ich eine eigene FHEM Instanz auf dem gleichen Cubietruck laufen.
Diese Aussage macht, sofern sie wirklich so gemeint ist wie es hier steht, nicht wirklich Sinn.
Zitat von: CoolTux am 03 Juni 2016, 10:57:21
Diese Aussage macht, sofern sie wirklich so gemeint ist wie es hier steht, nicht wirklich Sinn.
Ronny hat mich schon richtig verstanden. Ich habe auf dem Cubietruck-plus vier FHEM Installationen laufen. Und das macht durchaus Sinn.
Somit ist auch eine Frage beantwortet: Für das zweite Tablet wird eine eigene Bridge angelegt und ich muss die Portnummer anpassen.
Funktioniert nun das Attribut "port" oder muss ich das Modul ändern?
Gruß Deudi
P.S.: Sorry für die Verwirrung, es war nicht eindeutig formuliert.
Das Attribut Port für die AMADCommBridge funktioniert. Aber nur für die Bridge. Will man den Port in der Tablet Instanz ändern so muß im Automagic Flow einiges angepasst werden. Aber das ist ja dann nicht nötig. Also einfach in der Bridge von der zweiten Instanz den Port ändern.
Zitat von: CoolTux am 03 Juni 2016, 11:25:36
...so muß im Automagic Flow einiges angepasst werden. Aber das ist ja dann nicht nötig.
Echt? Ich hätte jetzt vermutet, dass ich die ganzen 8090 in den Flows für das zweite Tablet ändern muß?
Zitat von: Deudi am 03 Juni 2016, 11:32:08
Echt? Ich hätte jetzt vermutet, dass ich die ganzen 8090 in den Flows für das zweite Tablet ändern muß?
Nein. Wieso. Der Port für die Tablets beschreibt doch nur den Port auf dem der HTTP Server von Automagic auf dem Tablet läuft. Und da Du ja zwei Tablets hast und auf jedem immer nur ein Automagic läuft kann das so bleiben.
Nur der Port für die Bridge muß geändert werden, da Du ja mehrere Bridges auf einem Server betreiben möchtest.
Ok, verstanden. Danke!
Guten Abend,
Ich habe jetzt auch mal upgedatet, aber leider funktionieren bei meinem Wandtablet die Readings nicht mehr richtig: zum Beispiel wird das Reading screen erst nach einem
set xxx statusRequest
aktualisiert - und da ich das Tablet nur einschalte, wenn es aus ist und umgekehrt funktioniert meine Logik nicht mehr...
Hier mal ein list:
Internals:
APSSID Wilhelm
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.18.50 Wilhelm
HOST 192.168.18.50
NAME OG.ez.BP.Whg_Tuer
NR 561
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.0
VERSIONMODUL 2.2.0
Readings:
2016-06-03 19:21:23 airplanemode off
2016-06-03 19:21:21 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-06-03 20:16:54 autoUebersicht off
2016-06-03 19:21:22 automagicState not supported from your device
2016-06-03 19:21:22 bluetooth off
2016-06-03 20:50:12 checkActiveTask not supported android version
2016-06-03 20:50:12 connectedBTdevices
2016-06-03 20:50:12 connectedBTdevicesMAC
2016-06-03 19:21:22 currentMusicAlbum no player active
2016-06-03 19:21:22 currentMusicApp no player active
2016-06-03 19:21:22 currentMusicArtist no player active
2016-06-03 19:21:22 currentMusicTrack no player active
2016-06-03 20:50:12 deviceState online
2016-04-24 13:27:23 display 0
2016-06-03 19:21:22 dockingState undocked
2016-06-03 20:50:12 flow_SetCommands aktiv
2016-06-03 20:49:19 flow_informations aktiv
2016-06-03 20:50:12 flowsetVersionAtDevice 2.2.0
2016-06-03 19:21:22 keyguardSet 0
2016-06-03 20:49:20 lastSetCommandState setCmd_done
2016-06-03 20:50:12 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-06-03 19:21:22 nextAlarmDay off
2016-06-03 19:21:22 nextAlarmTime off
2016-06-03 20:38:29 powerLevel 100
2016-06-03 20:38:29 powerPlugged 1
2016-06-03 19:21:23 screen on unlocked
2016-06-03 19:21:21 screenBrightness 255
2016-06-03 19:21:23 screenOrientation landscape
2016-06-03 19:21:23 screenOrientationMode auto
2016-06-03 20:50:12 state active
2016-06-03 20:16:18 touch nein
2016-06-03 19:21:23 volume 15
2016-06-03 19:21:21 volumeNotification
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
event-on-change-reading .*
group Panel
room Esszimmer
Ronny
Hallo Ronny,
Das Reading screen sollte sich auf jeden Fall ändern sobald das Tablet tatsächlich an oder aus geschalten wird. Ist das nicht der Fall?
Grüße
Hi,
Habe das ganze schon eine Weile laufen,tolle Arbeit.seit dem update auf 2.2.1 habe ich auf einem Sony Tab Z3compact massive Probleme.
Der Information Flow steigt immer aus. Im Flow blinkt alles mögliche mit BT rot.
condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus"'
03.06.2016 22:18:28.848 [Informations] End executing condition 'Expression: getAndroidSDKVersion() >= "19"' with return value true
03.06.2016 22:18:28.852 [Informations] End executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null' with return value true
03.06.2016 22:18:28.855 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus"' with return value false
03.06.2016 22:18:28.855 [Informations] Flow continues executing with the next step.
03.06.2016 22:18:28.856 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
03.06.2016 22:18:28.857 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"'
03.06.2016 22:18:28.860 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
03.06.2016 22:18:28.861 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"' with return value false
03.06.2016 22:18:28.862 [Informations] Flow continues executing with the next step.
03.06.2016 22:18:28.862 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
03.06.2016 22:18:28.900 [Informations] Action 'Flowsetversion' URL data fetched successfully.
03.06.2016 22:18:28.902 [Informations] End executing action 'Flowsetversion'
03.06.2016 22:18:28.943 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' URL data fetched successfully.
03.06.2016 22:18:28.945 [Informations] End executing action 'Bluetooth Device Status'
03.06.2016 22:18:28.946 [Informations] Emergency stop count reached, disabling flow and current flow execution
03.06.2016 22:18:29.261 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
03.06.2016 22:18:29.874 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value true
03.06.2016 22:18:29.884 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
Fehler: Accessibility service not running
Last executed: C...,notification_local_only=false,notification_large_icon=null,wearable_actions=[],content_title=Flow Informations mit Fehler beendet,notification_ticker_text=Flow Informations mit Fehler beendet,notification_text_big=Flow Informations mit Fehler beendet
Fehler: Accessibility service not running
Last executed: C...,triggertime=1464985682907,notification_visibility=0,app_name=Automagic Premium,notification_ongoing=false,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,notification_foreground_service=false,notification_vibrate_default=false,buttons=[],flow_name=Informations,notification_when=1464985682766,title=Flow Informations mit Fehler beendet,notification_sound_default=false,id=-1,content_title_big=,trigger=Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic}}
03.06.2016 22:28:02.920 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"'
03.06.2016 22:28:02.922 [Informations] Flow ends execution due to errors
03.06.2016 22:28:02.922 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Accessibility service not running
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.h.c(SourceFile:219)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.h.a(SourceFile:118)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:661)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:975)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:784)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:739)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:95)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:224)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:5526)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:726)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:616)
03.06.2016 22:28:02.930 [Informations] Flow ended.
03.06.2016 22:28:02.950 [Informations] End executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null' with return value true
03.06.2016 22:28:02.953 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus"' with return value false
03.06.2016 22:28:02.954 [Informations] Emergency stop count reached, disabling flow and current flow execution
03.06.2016 22:28:03.204 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
03.06.2016 22:28:03.204 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"' with return value false
03.06.2016 22:28:03.208 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
Zitat von: CoolTux am 03 Juni 2016, 22:18:44
Hallo Ronny,
Das Reading screen sollte sich auf jeden Fall ändern sobald das Tablet tatsächlich an oder aus geschalten wird. Ist das nicht der Fall?
Grüße
Nein, leider erst nach einem statusRequest...
Zitat von: hyper2910 am 03 Juni 2016, 22:24:19
Hi,
Habe das ganze schon eine Weile laufen,tolle Arbeit.seit dem update auf 2.2.1 habe ich auf einem Sony Tab Z3compact massive Probleme.
Der Information Flow steigt immer aus. Im Flow blinkt alles mögliche mit BT rot.
condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus"'
03.06.2016 22:18:28.848 [Informations] End executing condition 'Expression: getAndroidSDKVersion() >= "19"' with return value true
03.06.2016 22:18:28.852 [Informations] End executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null' with return value true
03.06.2016 22:18:28.855 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus"' with return value false
03.06.2016 22:18:28.855 [Informations] Flow continues executing with the next step.
03.06.2016 22:18:28.856 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
03.06.2016 22:18:28.857 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"'
03.06.2016 22:18:28.860 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
03.06.2016 22:18:28.861 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"' with return value false
03.06.2016 22:18:28.862 [Informations] Flow continues executing with the next step.
03.06.2016 22:18:28.862 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
03.06.2016 22:18:28.900 [Informations] Action 'Flowsetversion' URL data fetched successfully.
03.06.2016 22:18:28.902 [Informations] End executing action 'Flowsetversion'
03.06.2016 22:18:28.943 [Informations] Action 'Bluetooth Device Status' URL data fetched successfully.
03.06.2016 22:18:28.945 [Informations] End executing action 'Bluetooth Device Status'
03.06.2016 22:18:28.946 [Informations] Emergency stop count reached, disabling flow and current flow execution
03.06.2016 22:18:29.261 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
03.06.2016 22:18:29.874 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value true
03.06.2016 22:18:29.884 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
Fehler: Accessibility service not running
Last executed: C...,notification_local_only=false,notification_large_icon=null,wearable_actions=[],content_title=Flow Informations mit Fehler beendet,notification_ticker_text=Flow Informations mit Fehler beendet,notification_text_big=Flow Informations mit Fehler beendet
Fehler: Accessibility service not running
Last executed: C...,triggertime=1464985682907,notification_visibility=0,app_name=Automagic Premium,notification_ongoing=false,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,notification_foreground_service=false,notification_vibrate_default=false,buttons=[],flow_name=Informations,notification_when=1464985682766,title=Flow Informations mit Fehler beendet,notification_sound_default=false,id=-1,content_title_big=,trigger=Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: ch.gridvision.ppam.androidautomagic}}
03.06.2016 22:28:02.920 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"'
03.06.2016 22:28:02.922 [Informations] Flow ends execution due to errors
03.06.2016 22:28:02.922 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Accessibility service not running
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.h.c(SourceFile:219)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.h.a(SourceFile:118)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:661)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:975)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:784)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:739)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:95)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:224)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:5526)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:726)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:616)
03.06.2016 22:28:02.930 [Informations] Flow ended.
03.06.2016 22:28:02.950 [Informations] End executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null' with return value true
03.06.2016 22:28:02.953 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus"' with return value false
03.06.2016 22:28:02.954 [Informations] Emergency stop count reached, disabling flow and current flow execution
03.06.2016 22:28:03.204 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
03.06.2016 22:28:03.204 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"' with return value false
03.06.2016 22:28:03.208 [Informations] Emergency stop reached, stopping flow execution
Guten Morgen,
Du musst den Accessibility service für Automagic aktivieren, sollte er schon aktiv sein einfach noch mal deaktivieren und wieder aktivieren.
Einstellungen --> Bedienungshilfen -- > Automagic Premium
Grüße
Zitat von: RoBra81 am 03 Juni 2016, 20:59:01
Guten Abend,
Ich habe jetzt auch mal upgedatet, aber leider funktionieren bei meinem Wandtablet die Readings nicht mehr richtig: zum Beispiel wird das Reading screen erst nach einem
set xxx statusRequest
aktualisiert - und da ich das Tablet nur einschalte, wenn es aus ist und umgekehrt funktioniert meine Logik nicht mehr...
Hier mal ein list:
Internals:
APSSID Wilhelm
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.18.50 Wilhelm
HOST 192.168.18.50
NAME OG.ez.BP.Whg_Tuer
NR 561
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.0
VERSIONMODUL 2.2.0
Readings:
2016-06-03 19:21:23 airplanemode off
2016-06-03 19:21:21 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-06-03 20:16:54 autoUebersicht off
2016-06-03 19:21:22 automagicState not supported from your device
2016-06-03 19:21:22 bluetooth off
2016-06-03 20:50:12 checkActiveTask not supported android version
2016-06-03 20:50:12 connectedBTdevices
2016-06-03 20:50:12 connectedBTdevicesMAC
2016-06-03 19:21:22 currentMusicAlbum no player active
2016-06-03 19:21:22 currentMusicApp no player active
2016-06-03 19:21:22 currentMusicArtist no player active
2016-06-03 19:21:22 currentMusicTrack no player active
2016-06-03 20:50:12 deviceState online
2016-04-24 13:27:23 display 0
2016-06-03 19:21:22 dockingState undocked
2016-06-03 20:50:12 flow_SetCommands aktiv
2016-06-03 20:49:19 flow_informations aktiv
2016-06-03 20:50:12 flowsetVersionAtDevice 2.2.0
2016-06-03 19:21:22 keyguardSet 0
2016-06-03 20:49:20 lastSetCommandState setCmd_done
2016-06-03 20:50:12 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-06-03 19:21:22 nextAlarmDay off
2016-06-03 19:21:22 nextAlarmTime off
2016-06-03 20:38:29 powerLevel 100
2016-06-03 20:38:29 powerPlugged 1
2016-06-03 19:21:23 screen on unlocked
2016-06-03 19:21:21 screenBrightness 255
2016-06-03 19:21:23 screenOrientation landscape
2016-06-03 19:21:23 screenOrientationMode auto
2016-06-03 20:50:12 state active
2016-06-03 20:16:18 touch nein
2016-06-03 19:21:23 volume 15
2016-06-03 19:21:21 volumeNotification
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
event-on-change-reading .*
group Panel
room Esszimmer
Ronny
Hast Du noch was anderes am laufen? OwnReadings oder so? Du hast ein Reading Display aber kein userReading.
Deaktiviere bitte mal alle Flows die nichts mit AMAD zu tun haben.
Das Display reading ist ein Relikt, das schon lange nicht mehr genutzt wird. Trotz Deaktivierens aller anderen Flows funktioniert es nicht...
Dann benötige ich mal ein Log von Automagic. Ausserdem kannst Du Debuggen. Suche eine Condition Namens Trigger Display ...
und lasse davon abgehend eine neue Condition Namens Debug abgehen. Dann mal Display aus und an und schauen ob ein Zusatz Menü auf geht.
Ich habe mal ein bisschen rumprobiert und dabei festgestellt, dass die Trigger "Display: an" und "Display: aus" nicht mehr ausgelöst haben. Also habe ich in den Triggern nochmal auf speichern gedrückt (ohne etwas zu ändern) und siehe da, es geht wieder...
Das ist aber ziehmlich seltsam. Aber gut das es nun wieder geht.
Grüße
Leon
Hi,
Ich habe bisher AMAD genutzt um einen FireTV zu steuern.
Aber aus irgendeinem Grund steht bei Device jetzt immer "offline" somit kann ich keine Befehle mehr senden. Das Device an sich ist aber da, weil er den Status auch auf "active" setzt. Außerdem seh ich das er die Readings aktualisiert.
Es gab vorher die möglichkeit das Device online und offline zu schalten, das seh ich jetzt aber nicht mehr. Ist es mein Fehler oder ein generelles Problem?
Internals:
APSSID usb-ethernet
DEF 192.168.0.106 usb-ethernet
HOST 192.168.0.106
NAME FireTV
NR 588
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.0
VERSIONMODUL 2.2.1
Readings:
2016-04-12 19:28:05 airplanemode off
2016-06-05 18:15:56 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-04-12 19:28:00 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-06-05 18:15:56 bluetooth on
2016-04-12 19:05:23 checkActiveTask
2016-06-05 18:15:56 connectedBTdevices [Harmony FireTV Controller]
2016-06-05 18:15:56 connectedBTdevicesMAC [00:04:20:F0:A5:DA]
2016-06-05 18:15:56 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-06-05 18:15:56 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-06-05 18:15:56 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-06-05 18:17:25 deviceState offline
2016-06-05 18:15:56 dockingState undocked
2016-06-05 18:15:56 flow_SetCommands aktiv
2016-06-05 18:15:56 flow_informations aktiv
2016-06-05 18:15:56 flowsetVersionAtDevice 2.0.2
2016-06-05 18:15:56 keyguardSet 0
2016-05-28 20:33:51 lastSetCommandState setCmd_done
2016-06-05 18:15:56 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-06-05 18:15:56 nextAlarmDay off
2016-06-05 18:15:56 nextAlarmTime off
2016-06-05 18:15:56 powerLevel 100.0
2016-06-05 18:15:56 powerPlugged 2
2016-04-12 19:28:00 screen on unlocked
2016-06-05 18:15:56 screenBrightness 1
2016-04-10 21:53:59 screenFullscreen on
2016-04-12 19:28:00 screenOrientation landscape
2016-04-12 19:28:00 screenOrientationMode manual
2016-06-05 18:15:56 state active
2016-04-12 19:28:00 volume
2016-04-12 19:05:23 volumeMusikBluetooth
2016-04-12 19:05:23 volumeMusikSpeaker
2016-06-05 18:15:56 volumeNotification
Helper:
deviceStateErrorCounter 3
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD,Wohnzimmer
setOpenApp org.xbmc.kodi
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 1349
FD 26
NAME AMADCommBridge
NR 543
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.0
VERSIONMODUL 2.2.1
Readings:
2016-03-23 22:21:21 fhemServerIP 192.168.0.101
2016-06-04 14:18:55 state opened
Attributes:
room AMAD,Geräte
Wäre schön, wenn es dafür eine Lösung gäbe, da es bereits funktioniert hatte.
Grüße
Torsten
Zitat von: AmunRe am 05 Juni 2016, 18:22:45
Hi,
Ich habe bisher AMAD genutzt um einen FireTV zu steuern.
Aber aus irgendeinem Grund steht bei Device jetzt immer "offline" somit kann ich keine Befehle mehr senden. Das Device an sich ist aber da, weil er den Status auch auf "active" setzt. Außerdem seh ich das er die Readings aktualisiert.
Es gab vorher die möglichkeit das Device online und offline zu schalten, das seh ich jetzt aber nicht mehr. Ist es mein Fehler oder ein generelles Problem?
Internals:
APSSID usb-ethernet
DEF 192.168.0.106 usb-ethernet
HOST 192.168.0.106
NAME FireTV
NR 588
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.0
VERSIONMODUL 2.2.1
Readings:
2016-04-12 19:28:05 airplanemode off
2016-06-05 18:15:56 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-04-12 19:28:00 automagicState Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
2016-06-05 18:15:56 bluetooth on
2016-04-12 19:05:23 checkActiveTask
2016-06-05 18:15:56 connectedBTdevices [Harmony FireTV Controller]
2016-06-05 18:15:56 connectedBTdevicesMAC [00:04:20:F0:A5:DA]
2016-06-05 18:15:56 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-06-05 18:15:56 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-06-05 18:15:56 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-06-05 18:17:25 deviceState offline
2016-06-05 18:15:56 dockingState undocked
2016-06-05 18:15:56 flow_SetCommands aktiv
2016-06-05 18:15:56 flow_informations aktiv
2016-06-05 18:15:56 flowsetVersionAtDevice 2.0.2
2016-06-05 18:15:56 keyguardSet 0
2016-05-28 20:33:51 lastSetCommandState setCmd_done
2016-06-05 18:15:56 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-06-05 18:15:56 nextAlarmDay off
2016-06-05 18:15:56 nextAlarmTime off
2016-06-05 18:15:56 powerLevel 100.0
2016-06-05 18:15:56 powerPlugged 2
2016-04-12 19:28:00 screen on unlocked
2016-06-05 18:15:56 screenBrightness 1
2016-04-10 21:53:59 screenFullscreen on
2016-04-12 19:28:00 screenOrientation landscape
2016-04-12 19:28:00 screenOrientationMode manual
2016-06-05 18:15:56 state active
2016-04-12 19:28:00 volume
2016-04-12 19:05:23 volumeMusikBluetooth
2016-04-12 19:05:23 volumeMusikSpeaker
2016-06-05 18:15:56 volumeNotification
Helper:
deviceStateErrorCounter 3
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD,Wohnzimmer
setOpenApp org.xbmc.kodi
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 1349
FD 26
NAME AMADCommBridge
NR 543
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.0
VERSIONMODUL 2.2.1
Readings:
2016-03-23 22:21:21 fhemServerIP 192.168.0.101
2016-06-04 14:18:55 state opened
Attributes:
room AMAD,Geräte
Wäre schön, wenn es dafür eine Lösung gäbe, da es bereits funktioniert hatte.
Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
Das Reading deviceState wurde auf mehrfachen Wunsch geändert. Das Prinzip ist nun so das versucht wird automatisch zu erkennen ob das Device noch erreichbar ist. Hierfür wird alle 30s ein Timer auf dem Device ausgeführt welcher das deviceState Reading mit dem Wert online füllt. Geschieht dies nicht mehr wird nach 3 min das deviceState Reading mit dem Wert offline gefüllt und Set Befehle sind nicht mehr möglich, da davon ausgegangen wird das das Device nicht erreichbar ist.
Es kann sein das der Timer unter FireTV nicht korrekt funktioniert. Ich kenne nur eine Möglichkeit die man dann noch probieren kann. Öffne den Flow Information und schaue Dir beim Triggerfeld den Trigger "Periodischer Timer: alle 30s" an. Dort kannst Du unten als Option noch einstellen "wie Wecker". Eventuell klappt das besser.
Grüße
Hi,
kannst Du mir nen Tipp geben wo ich das im Information Flow finde? Oder hab ich vllt eine alte Version die es nicht hat?
Ich finde nichts mit Timer 30s.
Danke für die Hilfe..
Der Timer ist ein Trigger. Es gibt ziemlich in der Mitte das Triggerfeld. So bisschen abgerundete Ecken am Viereck. Das Antippen und dann auf das bearbeiten Symbol klicken. Dort in der Liste den Timer auswählen so das sich das Menü für den Timer auf macht.
Zitat von: CoolTux am 05 Juni 2016, 21:02:23
Der Timer ist ein Trigger. Es gibt ziemlich in der Mitte das Triggerfeld. So bisschen abgerundete Ecken am Viereck. Das Antippen und dann auf das bearbeiten Symbol klicken. Dort in der Liste den Timer auswählen so das sich das Menü für den Timer auf macht.
Leider geht der Status dennoch in "offline"
wobei ich sehen kann das der Trigger ausgelöst wird, es kann dann doch gar nicht am Trigger liegen?
Zumindest werden die Linien regelmäßig rot.(alle 30s)
Wo wird denn das Device State gesetzt?
Auch wenn es nicht im Sinne ist, ich habe das reading mal manuell auf online gesetzt in FHEM. Ich kann dann wieder ganz normal steuern. Ist aber ja nicht die Lösung, würde gern den Flow bearbeiten/anpassen.
Noch eine Info für alle die den FireTV auch mit AMAD nutzen wollen, die Überprüfung ob die App läuft, geht beim Fire nicht, daher muss der zwischentask beim App öffnen raus.
Vom Triggerfeld ausgehend nach rechts gibt es so eine einzelne Linie die Endet bei einem alleinstehenden Feld mit Zweig nach unten. Die Route ist eine Condition wo der Trigger abgefragt wird. Darunter ist das Viereck mit der Aktion http Request. Hier wird das Reading mit dem Wert online übermittelt
Ich habe heute die doNotDisturb Implementierung abgeschlossen und werde nun eine Woche lang testen. Wenn das alles so klappt wie es soll werde ich es zum Wochenende frei geben über FHEM Update.
Wer es gerne testen möchte findet die neue Version auf Github im master Branch.
Anwendungsbeispiel:
Wenn ich meinen Roommate auf asleep stelle, wird automatisch der "Nicht stören Modus" vom Handy aktiviert. Geht mein Roommate auf home wird der Status wieder deaktiviert.
Grüße
Leon
Hallo zusammen,
wird Android 4.0.4 generell unterstützt - oder versuch ich da Unmögliches?
Trotz aktueller FHEM-Version, AMAD2 2.2 und flowset 2.2 bekomme ich nur deviceState initialized.
Im log von Automagic steht ab und zu:
09.06.2016 00:00:46.020 [Informations] End executing condition 'Expression: global_bridgeport == null or global_bridgeport != {header_bport} or global_fhemip == null or global_fhemip != {header_fhemip} or global_fhemdevice == null or global_fhemdevice != {header_fhemdevice} or global_activetask == null or global_activetask != {header_activetask} or global_apssid == null or global_apssid != {header_apssid} or global_deviceport != null or global_deviceport!= {header_dport}' with return value true
09.06.2016 00:00:46.286 [SetCommands] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
09.06.2016 00:00:46.287 [SetCommands] Flow ended.
09.06.2016 00:00:46.386 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
09.06.2016 00:00:46.387 [Informations] Flow ends execution due to errors
09.06.2016 00:00:46.388 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Condition funktioniert nicht vor Android Version 4.1 (Jelly Bean, API 16)
Kann man da was machen?
Vielen Dank und beste Grüße
Falko
bitte ein
list des Devices
list der Bridge
und schaue bitte mal was Deine globalen Variablen in Automagic sagen.
Grüße
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
list des Devices
Internals:
APSSID vbox3
DEF 192.168.5.18 vbox3
HOST 192.168.5.18
NAME WandTablet2
NR 597
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.1
VERSIONMODUL 2.2.2
Readings:
2016-06-09 19:14:38 deviceState unknown
2016-06-09 19:14:38 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD,Technik
list der Bridge
Internals:
BRIDGE 1
FD 62
NAME AMADCommBridge
NR 598
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.1
VERSIONMODUL 2.2.2
Readings:
2016-06-09 18:57:35 expertMode 1
2016-06-09 18:55:09 fhemServerIP 192.168.5.6
2016-06-09 19:13:23 state opened
Attributes:
room AMAD
globale Variablen in Automagic
global_display an
global_fhemdevice WandTablet2
global_own_reading 1449436400494_display
Hatte grade nochmal beides gelöscht und neu angelegt, aber ohne Änderung.
"setreading WandTablet2 deviceState online" + Neustart ändert nichts.
ping geht, kein firewall dazwischen oder so. Nichts auffälliges im log.
Vielen Dank!
Lösche bitte mal alle Flows. Komplett alles. Danach installierst Du nur das Flowset 2.2.1 auf dem Tablet und aktivierst die Flows. Dann drückst du beim Tabletdevice in fhem auf DEF in der Detailansicht und danach gleich wieder auf modify.
Es fehlen ein paar globale Variablen. Unter anderem die SSID
zwischenbericht zu meinen doppel- und 3-fach ansagen:
hab mich jetzt gespielt, sogar das xposed-fw gelöscht und tasker mit automagic verglichen.
soweit bin ich mal - aber halt nur ich, wenns wer bestätigen könnte:
legt man z.b. auf automagic und tasker einen flow bzw. task an, der einem z.b. kalenderdaten vorliest, dann gehts beim tasker problemlos, beim automagic nur dann, wenn man "alleine" ist, also z.b. amad nicht läuft (auch, wenn man neues anlegt, oder von vorhanden flows was verwendet).
sprich: teil ichs auf, krieg ich keinerlei probleme mehr. automagic sagt alle amad-sachen brav an, tasker alle kalendeder-dinger.
ich krieg zwar keine logs in der richtung (tasker geht ja sowieso 100% und automagic schreibt scheints nix dazu), hab aber den eindruck, als ob automagic mit mehreren flows die das selbe machen (wenn auch nicht zur selben zeit) nicht zurecht kommt.
workaround für mich: automagic mit amad, rest mit tasker. das ist halt keine lösung für akkusparende handys ...
Zitat von: CoolTux am 09 Juni 2016, 19:49:28
Lösche bitte mal alle Flows. Komplett alles. Danach installierst Du nur das Flowset 2.2.1 auf dem Tablet und aktivierst die Flows. Dann drückst du beim Tabletdevice in fhem auf DEF in der Detailansicht und danach gleich wieder auf modify.
Es fehlen ein paar globale Variablen. Unter anderem die SSID
Danke - hab alles gelöscht (hatte ich schon mal), und Flow wieder importiert - diesmal sind gar keine globalen Variablen da.
Hab auch schon mal tcpdump bzw. wireshark angeworfen, da kommen nur so Pakete:
GET /fhem-amad/deviceInfo/ HTTP/1.0
Host: 192.168.5.18
User-Agent: fhem
fhemip: 192.168.5.13
fhemdevice: WandTablet2
activetask: none
apssid: vbox3
bport: 8090
(IP hat sich geändert im Vergleich zu oben, weiß ich). Na vielleicht mach ich nochmal Werksreset beim Tablet,
wer weiß was da nicht "will". :-[
Mach mal folgendes. Die Flows von AMAD sind ja nun alleine drauf, nun stelle mal den verbose sowohl der Bridge als auch des Tablets auf 5 und dann in den Details beim Tabletdevice noch mal DEF und dann gleich modify. Und dann die Ausgaben vom log hier rein bitte.
@ALL
Ab morgen ist eine neue Version 2.2.2 mit Flowset 2.2.1 per Update erhältlich. Neu ist die "nicht stören Funktion" schalten.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 10 Juni 2016, 08:59:42
Mach mal folgendes. Die Flows von AMAD sind ja nun alleine drauf, nun stelle mal den verbose sowohl der Bridge als auch des Tablets auf 5 und dann in den Details beim Tabletdevice noch mal DEF und dann gleich modify. Und dann die Ausgaben vom log hier rein bitte.
Nach Werksreset Tablet und Neuanlegen
define WandTablet2 AMAD 192.168.5.18 vbox3
bleiben die globalen Variablen im Automagic leer, und bei jedem "DEF -> modify" wird der "Fehler: condition funktioniert nicht vor Android Version 4.1 ..."
mit entspr. call stack getriggert.
Ein Nexus7 mit Android 4.4. läuft am selben FHEM problemlos - siehe auch logs anbei.
vielen Dank für deine Hilfe.
Hier nochmal die aktuellen Listings:
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 8
FD 62
NAME AMADCommBridge
NR 597
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.1
VERSIONMODUL 2.2.2
Readings:
2016-06-09 18:57:35 expertMode 1
2016-06-11 09:00:28 fhemServerIP 192.168.5.6
2016-06-11 15:36:10 state opened
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Internals:
APSSID vbox3
DEF 192.168.5.18 vbox3
HOST 192.168.5.18
NAME WandTablet2
NR 600
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.1
VERSIONMODUL 2.2.2
Readings:
2016-06-11 15:39:40 deviceState offline
2016-06-11 15:38:13 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-06-11 15:36:10 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 3
infoErrorCounter 2
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Die "alten" globalen Variablen müssen also noch von der Installation der alten Flowsets gestammt haben (0.8.1 m.E.), und wurden nach dem Werksreset nicht neu angelegt.
Mach mal folgendes. Öffne den Flow Informationens. Mach ihn so das Du den unteren Bereich deutlich siehst. Dann machst du ein DEF und modify und schaust ob irgendwas Rot wird und wenn ja bis wohin.
Ja, erst wird kurz wenig rot in der Mitte, und dann viel. Leider nur schlechtes Video: http://www.trojahn.de/uploads/vid1.mp4
Modify gedrückt bei Start der Aufzeichnung. "Viel Rot" kommt ungefähr dann, wenn "Send statusRequest ..." im fhem log auftaucht.
Ich reihe mich mal bei denjenigen ein, bei denen AMAD2 gar nicht läuft.
3 Tablets, jeweils mit der aktuellen Version von Automagic, aktuelles Flowset 2.2.2
AMAD, ordentlich installiert nach Anweisung
vebose=5 für Tablet sowohl als auch für die CommBridge
Einzige Meldung im FHEM-Log:
2016.06.13 05:40:07 3: AMAD (Archos7Tab) - defined with host 192.168.0.30 on port 8090 and AccessPoint-SSID HenningHomeOffice
2016.06.13 05:40:37 5: AMAD (Archos7Tab) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.30:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.194
fhemDevice: Archos7Tab
activeTask: none
apSSID: HenningHomeOffice"
2016.06.13 05:40:37 4: AMAD (Archos7Tab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.13 05:40:37 4: AMAD (Archos7Tab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
Log in Automagic zeigt an, dass der Flow "Information" komplett bis zum Ende durchläuft. Hat auch die richtige IP-Adresse des FHEM-Servers bekommen.
Allerdings zeigt deviceState IMMER offline, und der state geht nicht von "Initialized" auf "Active"
Es sieht so aus, als ob die Response gar nicht ankommt oder nicht ausgewertet wird.
Ach ja: Mit der alten AMAD-Version klappte es auf allen drei Tablets wunderbar.
LG
pah
Hallo Peter,
Was sagen die globalen Variablen in Automagic? Ist dort die IP des FHEM Servers, der FHEM Device Name des Tablets und die SSID wieder zu finden?
Bitte schaue einmal in den Information Flow wenn Du statusRequest aus führst ob dann alle Vierecke ganz oben rot werden.
Grüße
Zitat von: lulatsch66 am 12 Juni 2016, 22:56:09
Ja, erst wird kurz wenig rot in der Mitte, und dann viel. Leider nur schlechtes Video: http://www.trojahn.de/uploads/vid1.mp4
Modify gedrückt bei Start der Aufzeichnung. "Viel Rot" kommt ungefähr dann, wenn "Send statusRequest ..." im fhem log auftaucht.
Das mit dem Video war ne super Idee. Auch wenn ich daraus nicht schlau werde :-[
Man sieht super das der Flow mit dem Trigger für statusRequest an springt. Die Abfrage wird positiv Bestätigt und es geht weiter. Die Variablen werden Initialisiert und alles wird nach oben geleitet und landet genau da wo es soll. Und auf einmal bricht alles ab. Wo es zu keinem Abbruch kommen sollte. Ich schaue mir im Laufe des Tages noch mal Dein Automagic Log an. Irgendwas sorgt dafür das der Flow ohne Meldung beendet wird. Oder ich erkenne es nicht. Kann sein das die Sache mit dem Trigger der erst ab 4.2 ist dafür verantwortlich ist. Das muss ich erstmal prüfen.
Grüße
OK, Problem gelöst. Offenbar überschreibt Automagic beim Import neuer Flows die alten bei gleichem Namen nicht. Die alten Flows "Informations" und "setCommands" müssen also manuell gelöscht werden, bevor man die neuen installiert.
LG
pah
Ja das stimmt. Sollte Automagic eigentlich auch gemeldet haben. Aber schön das es nun geht. Viel Spaß wünsche ich mit Version 2.
Grüße
Hi cooltux,
ist es möglich, ei e betätigung des home oder on/off-tasters als reading zur verfügung zu stellen?
Amad läuft aktuell auf 3 tablets problemlos. Fettes dankeschön dafür!!!
Gesendet von meinem SM-T520 mit Tapatalk
Hallo,
Vielen Dank für das Danke Schön.
Ich denke das mit den Button klappt eher nicht. Aber schau da gerne noch mal. Im Prinzip kann AMAD nur das was auch Automagic an Funktion bereit stellt. Kannst also gerne mal unter Trigger schauen ob Du das was findest. Ich schaue morgen früh mal.
Grüße
Hab mal wieder ein bisschen umgebaut und einen Swiper eingebaut um zwischen Amazon Music und Google Music zu swipen :-) - jedenfalls bei meinem S6.
Für die Senderauswahl - aktuell über Popup (Icon fa-bars) suche ich aktuell noch eine bessere Lösung irgendwie gefällt mir das noch nicht so ganz ... hat hier jemand was zum inspirieren?
Guten Morgen @ALL
Da ich zur Zeit leider voll in meiner Java Schulung stecke bleibt im Moment wenig Zeit für AMAD. Dennoch habe ich zwei Sachen in der Vorbereitung.
- noch einmal eine erweiterte Form für ein KeepAlive des WLan's, habe hierfür eine Abfrage auf Wlan getrennt und Wlan SSID vorhanden gemacht und sofortigem Reconnect sofern getrennt aber vorhanden
- für den Status der Batterie habe ich 2 weitere Readings hinzugefügt. batteryTemperature und batteryHealth, ich benötigte beides für mein Handy im Flur welches in der Decke verbaut ist und Dauerstrom mit Akku bekommt. Daher lieber etwas vorsichtiger
Die neue Version werde ich am Ende der Woche wieder frei geben.
Grüße
Zitat von: knopf_piano am 13 Juni 2016, 21:05:35
Hi cooltux,
ist es möglich, ei e betätigung des home oder on/off-tasters als reading zur verfügung zu stellen?
Amad läuft aktuell auf 3 tablets problemlos. Fettes dankeschön dafür!!!
Gesendet von meinem SM-T520 mit Tapatalk
Leider nicht möglich, habe hierfür keinen wirklichen Trigger gefunden der direkt die Tasten erkennt und entsprechend interpretiert.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 14 Juni 2016, 06:41:37
... ich benötigte beides für mein Handy im Flur welches in der Decke verbaut ist...
Etwas offtopic aber trotzdem... ÄHÄÄ, warum Verbaust du ein Handy in der Decke?
Viele Gründe möglich. Z.B. sehr unauffällige IP-Kamera.
LG
pah
Weil ich darüber eine billige Sprach- und Musikausgabe im Flur hin bekomme. Habe einen kleinen BT Lautsprecher dran, den ich aber über Klinke angebunden habe. Das reicht mir für Multiroom Radio oder eben Durchsagen im Flurbereich. Begrüßung zum Beispiel und Info das wärend meiner Abwesenheit meine Frau die Waschmaschine angemacht hatte und diese nun fertig ist. Gleiches für den Geschirrspüler.
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 Juni 2016, 12:38:20
Viele Gründe möglich. Z.B. sehr unauffällige IP-Kamera.
LG
pah
Das ist aber auch eine tolle Idee. Das muß ich mir mal etwas genauer anschauen, auch wegen dem Winkel und so.
Grüße
sagts: gehts euch nur um das bedienen eines nicht greifbaren tablets?
da verwend ich eig. ganz primitiv den teamviewer. den speziell deswegen, weil man für fast jeden tablet-hersteller einen unbeaufsichtigten server im spielzeugladen kriegt. so kann man zumindest mal alles mit dem brett machen, was man auch direkt dran machen könnte ohne erst blöd irgendwelche erlaubnisse dafür erteilen zu müssen.
Zitat von: xxsteffenxx am 13 Juni 2016, 22:01:48
Hab mal wieder ein bisschen umgebaut und einen Swiper eingebaut um zwischen Amazon Music und Google Music zu swipen :-) - jedenfalls bei meinem S6.
Für die Senderauswahl - aktuell über Popup (Icon fa-bars) suche ich aktuell noch eine bessere Lösung irgendwie gefällt mir das noch nicht so ganz ... hat hier jemand was zum inspirieren?
Hi Steffen,
ich finde deine Radiodarstellung mehr als gelungen...würdest du die teilen?
Hast du auch spotify integriert?
Zitat von: ulli am 14 Juni 2016, 19:14:09
Hi Steffen,
ich finde deine Radiodarstellung mehr als gelungen...würdest du die teilen?
Hast du auch spotify integriert?
Hallo Ulli,
gerne.
Anbei meine Integration in HTML
<div class="col span_1_of_8">
<header>S6 Edge</header>
<div data-type="popup" data-height="400px" data-width="100px">
<div data-type="push" data-icon="fa-bars" class="small" style="max-width:50px;"></div>
<div class="dialog dialogTransparent">
<header class="dialogheaderTransparent">S6 Edge</header>
<div class="top-space">
<div class="">
<div onclick="$('.dialog-close').trigger('click');"
data-type="image"
data-url="./images/SWR3.jpg"
data-size="80"
data-opacity="1"
data-fhem-cmd="setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_img ./images/SWR3.jpg; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_url http://mp3-live.swr3.de/swr3_m.m3u; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_name SWR3; set Samsung_S6_edge_intentradio setPLAY"
class="">
</div>
<div data-type="label"
class="">
</div>
</div>
<div class="">
<div onclick="$('.dialog-close').trigger('click');"
data-type="image"
data-url="./images/rautemusikmain.png"
data-size="80"
data-opacity="1"
data-fhem-cmd="setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_img ./images/rautemusikmain.png; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_url http://main-high.rautemusik.fm/listen.pls; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_name RauteMusik-Main; set Samsung_S6_edge_intentradio setPLAY"
class="">
</div>
<div data-type="label"
class="">
</div>
</div>
<div class="">
<div onclick="$('.dialog-close').trigger('click');"
data-type="image"
data-url="./images/rautemusikclub.png"
data-size="80"
data-opacity="1"
data-fhem-cmd="setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_img ./images/rautemusikclub.png; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_url http://club-high.rautemusik.fm/listen.pls; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_name RauteMusik-Club; set Samsung_S6_edge_intentradio setPLAY"
class="">
</div>
<div data-type="label"
class="">
</div>
</div>
<div class="">
<div onclick="$('.dialog-close').trigger('click');"
data-type="image"
data-url="./images/antenne1.png"
data-size="80"
data-opacity="1"
data-fhem-cmd="setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_img ./images/antenne1.png; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_url http://stream.antenne1.de/stream2/livestream.mp3; setreading Samsung_S6_edge_intentradio now_playing_name Antenne1; set Samsung_S6_edge_intentradio setPLAY"
class="">
</div>
<div data-type="label"
class="">
</div>
</div>
<div data-type="label"
class="">
</div>
</div>
</div>
</div>
<div data-type="switch" data-device="Samsung_S6_edge_intentradio" data-get-on="setPLAY" data-get-off="setSTOP" data-set-on="setPLAY" data-set-off="setSTOP" data-icon="fa-music" class="small"></div>
<div data-type="symbol" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="powerPlugged" data-get-on="2" data-get-off="0" data-icon="fa-bolt" data-on-color="green" class="small"></div><br>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="volume" data-icon="fa-volume-down" data-cmd="set" data-set-on="-1" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="volume" data-icon="fa-volume-up" data-cmd="set" data-set-on="+1" class="small"></div>
<div data-type="image" data-device="Samsung_S6_edge_intentradio" data-get="now_playing_img" data-size="50" class=""> </div>
<div data-type="swiper" data-height="60px" data-width="150px" class="nopagination">
<ul>
<li>
<div data-type="switch" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicApp" data-get-on="googlemusic" data-get-off="!on" data-set-on="googleMusic play" data-set-off="googleMusic stop" data-icon="meinsim_google" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="googleMusic" data-icon="sz-previous" data-cmd="set" data-set-on="back" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="googleMusic" data-icon="sz-next" data-cmd="set" data-set-on="next" class="small"></div>
<div data-type="label" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicArtist" class="small"></div><div data-type="label" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicTrack" class="small"></div>
</li>
<li>
<div data-type="switch" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicApp" data-get-on="amazonmusic" data-get-off="!on" data-set-on="amazonMusic play" data-set-off="amazonMusic stop" data-icon="sz-amazon" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="amazonMusic" data-icon="sz-previous" data-cmd="set" data-set-on="back" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="amazonMusic" data-icon="sz-next" data-cmd="set" data-set-on="next" class="small"></div>
<div data-type="label" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicArtist" class="small"></div><div data-type="label" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicTrack" class="small"></div>
</li>
</ul>
</div>
</div>
spotify habe ich nicht - aber du kannst ja einfach nochmal ein Block einfügen
<li>
<div data-type="switch" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicApp" data-get-on="spotifymusic" data-get-off="!on" data-set-on="spotifyMusic play" data-set-off="spotifyMusic stop" data-icon="sz-amazon" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="spotifyMusic " data-icon="sz-previous" data-cmd="set" data-set-on="back" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="spotifyMusic " data-icon="sz-next" data-cmd="set" data-set-on="next" class="small"></div>
<div data-type="label" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicArtist" class="small"></div><div data-type="label" data-device="Samsung_S6_edge" data-get="currentMusicTrack" class="small"></div>
</li>
dann sollte es gehen bin mir nur nicht sicher ob der state von currentMusicApp spotifymusic oder spotifyMusic heißt. Aber das siehst ja gleich :-)
Grüße Steffen
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="volume" data-icon="fa-volume-down" data-cmd="set" data-set-on="-1" class="small"></div>
<div data-type="push" data-device="Samsung_S6_edge" data-set="volume" data-icon="fa-volume-up" data-cmd="set" data-set-on="+1" class="small"></div>
Da nutzt aber jemand intensiv die neuen Funktionen ;D
Freut mich sehr.
Grüße
super danke für die schnelle Reaktion!!
nur eine Frage, wie komm ich an die "sz-" Icons?
Hy,
ich hab mir bei icomoon mal ein "paar" Icons zusammengestellt und diese dann eingebunden.
Bin aber Icontechnisch noch nicht ganz auf Plan.
Wird demnächst überarbeitet - hab da aktuell knapp 5000 Icons drin, muss mal aussortieren. und die Icons rein wo ich brauch
Alternativ kannst aber folgende nehmen
sz-presvious ->fa-step-backward
sz-next -> fa-step-forward
meinsim_google -> fa-google
sz-amazon -> fa-amazon
Spitze, danke mach ich.
Zitat von: hillbicks am 04 Mai 2016, 21:48:55
Perfekt!
Ich hab allerdings noch ne Frage, aber nicht das Du denkst ich greife nach dem Arm waehrend Du den kleinen Finger reichst :D
Es gibt bei Spotify und bei Google Play Music die Moeglichkeit per Intent eine bestimmte Playlist zu starten. Das waere natuerlich noch ein Feature was in diese Funktionalitaet wunderbar reinpassen wuerde.
Nur um es festzuhalten, falls Du das irgendwann machen moechtest/kannst, und es nicht verloren geht:
Google Play Music Playlist per intent
ACTION: android.intent.action.VIEW
DATA: null
TYPE: vnd.android.cursor.dir/vnd.google.music.playlist
EXTRA 1: playlistId:14L
PACKAGE: com.google.android.music
CLASS: com.android.music.activitymanagement.TopLevelActivity
TARGET: activity
Replace 14 with the playlist id# you want to play followed by L for long. You can find the playlist number bye creating a playlist widget for your home screen and running it through Intercept Intent http://intrications.com/
Spotify Playlist Intent
Action: android.media.action.MEDIA_PLAY_FROM_SEARCH
Cat: Default
Data: spotify:user:USERNAME:playlist:HASHVALUE
Package: com.spotify.music
Target: Activity
The USERNAME and HASHVALUE (well that whole line actually) can be found from the desktop app by right clicking a playlist and "Copy Spotify URI"
search for and play a specific song:
Action: android.media.action.MEDIA_PLAY_FROM_SEARCH
Cat: Default
Extra: query: artist:"ARTIST NAME" track:"SONG NAME"
Package: com.spotify.music
Target: Activity
Where you replace the ARTIST NAME and SONG NAME with your particular request.
Eine Auswahl für die Playliste ist noch nicht drinnen oder? Wie auch die Anzeige der aktuellen Titel? (Ein reading der aktuellen Playliste wäre übirgends auch der Hammer; ))
Muss ich Spotify erst starten und dann funktioniert die play Funktion in amad?
Zitat von: ulli am 15 Juni 2016, 14:14:09
Eine Auswahl für die Playliste ist noch nicht drinnen oder? Wie auch die Anzeige der aktuellen Titel? (Ein reading der aktuellen Playliste wäre übirgends auch der Hammer; ))
Muss ich Spotify erst starten und dann funktioniert die play Funktion in amad?
Die Anzeige des aktuellen Titels klappt im Moment bei Spotify noch nicht. Leider kann ich nicht testen da ich spotify so nicht habe.
Auch die Playliste klappt noch nicht. Hänge da noch in der Recherge. So wie es da beschrieben war klappte es leider nicht. Zu mindest nicht für Google Play
Spotify muss nicht gestartet werden, es sollte von ganz alleine starten.
Hallo,
ich habe das gleich Problem wie "lulatsch66". Ich verwende zum testen gerade ein Android 4.0.4 auch hier ist im Log folgendes zu sehen:
11.06.2016 15:01:17.057 [SetCommands] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
11.06.2016 15:01:17.060 [SetCommands] Flow ended.
11.06.2016 15:01:17.083 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
11.06.2016 15:01:17.084 [Informations] Flow ends execution due to errors
11.06.2016 15:01:17.085 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Condition funktioniert nicht vor Android Version 4.1 (Jelly Bean, API 16)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.aw.a(SourceFile:70)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:661)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:975)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:784)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:605)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:92)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:137)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:4424)
at java.lang.reflect.Method.invokeNative(Native Method)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:511)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:784)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:551)
at dalvik.system.NativeStart.main(Native Method)
Bist Du hier schon etwas weitergekommen?
Zitat von: michael.winkler am 15 Juni 2016, 17:53:20
Hallo,
ich habe das gleich Problem wie "lulatsch66". Ich verwende zum testen gerade ein Android 4.0.4 auch hier ist im Log folgendes zu sehen:
11.06.2016 15:01:17.057 [SetCommands] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
11.06.2016 15:01:17.060 [SetCommands] Flow ended.
11.06.2016 15:01:17.083 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
11.06.2016 15:01:17.084 [Informations] Flow ends execution due to errors
11.06.2016 15:01:17.085 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Condition funktioniert nicht vor Android Version 4.1 (Jelly Bean, API 16)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.aw.a(SourceFile:70)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:661)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:975)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:784)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:605)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:92)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:137)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:4424)
at java.lang.reflect.Method.invokeNative(Native Method)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:511)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:784)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:551)
at dalvik.system.NativeStart.main(Native Method)
Bist Du hier schon etwas weitergekommen?
Guten Morgen,
Hier schlägt wohl eine Condition zu welche erst ab einer bestimmten Version zur Verfügung steht. Ich werde mal schauen welche das wohl sein kann.
Grüße
Mitte gehe einmal in den Informationsflow ganz ganz nach Links und entferne die Verbindung zur Expression "Trigger == Unterbrechungen Modus".
Vielleicht ist es das dann schon.
ich tue mir da etwas schwer. Wenn ich mir den Trigger anschaue sehe ich oben nein und unten kommen mehrere Weg zu diesem Trigger. Welche von den Verbindungen muss ich entfernen?
Du musst nicht zum Trigger sondern zur Expression welche den Trigger ab ruft.
Anbei ein Bild. Auf der Linie wo die 3 Pun kte sind und der Pfeil hinzeigt diese Linie musst Du versuchen zu treffen, zur not ziehe die Expression ruhig irgendwo ganz zur Seite und dann etwas runter dann kannst Du auch die Linie treffen. Das ganze muß zweimal gemacht werden. Da 2 Linien.
danke für den Screenshot. Habe die zwei Leitungen entfernt. Leider habe ich im Log immer noch die Meldung. Ich habe das Log hier mal mit angehängt
Ich ahne schlimmes.
Bitte deaktiviere mal alle Flows, dann legen mal einen neuen Flow an, Trigger ist nicht nötig, und ziehe von dem Rechteck mit den runden Kanten das plus nach unten und wähle condition, dann nimmst du aus der vorhanden liste die condition wlan verbunden {global_apsssid}
wenn Du das gemacht hast wählst du aus dem menü des flows ausführen aus.
Hab ich gemacht. Beim Ausführen wird es kurz rot und im Log Steht folgendes:
17.06.2016 11:03:17.400 Execution context acquire
17.06.2016 11:03:17.408 [Flow1] Starting to execute flow 'Flow1' with Context{global{},local{flow_name=Flow1,triggertime=1466154197400,trigger=Manual}}
17.06.2016 11:03:17.411 [Flow1] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
17.06.2016 11:03:18.433 Condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' SSID matches = false
17.06.2016 11:03:18.437 [Flow1] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
17.06.2016 11:03:18.451 [Flow1] Flow ended.
17.06.2016 11:03:18.454 Flows need not to be saved
17.06.2016 11:03:18.462 Widgets need not to be saved
17.06.2016 11:03:18.467 Execution context release
17.06.2016 11:03:18.468 Disposing execution context
17.06.2016 11:03:18.471 Removed wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 11:03:18.474 Releasing wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 11:03:18.500 Global Variables saved.
17.06.2016 11:03:20.756 Flows need not to be saved
17.06.2016 11:03:20.986 Trim memory with level 20
17.06.2016 11:05:50.925 Service received action
ok aber kein Fehler wie bei AMAD. So alla Condition only bla bla?
Wieso sagt das Teil eigentlich das WLan nicht verbunden ist? Ich lese bei jeder WLAN Verbunden Condition bei Dir ein false.
keine Ahnung. Das ist ein SurfTab breeze 7.0 von TrekStor, welches definitiv per WLAN angebunden ist. Software habe ich aktuell nur einen Dateiexplorer und die Automationssoftware drauf.
Ok lass uns mal testen. Mach mal folgendes. Bei dem Flow den Du testweise angelegt hast gehst Du auf die Condition und ziehst das plus nach unten, dann sagst du dort JA und wählst wieder Condition und zwar die Condition debug. dafür musst du eine neue condition anlegen.
Hallo zusammen,
beim durchlesen der Beiträge habe ich festgestellt, dass Spotify wohl über das AMAD2-Modul ansteuerbar ist. Kann mal bitte jemand ein Screenshot zeigen bzgl. der Integration in die TabletUi und wie er die Tonausgabe/Streaming realisiert hat?
Das wäre echt super! Mein Ziel ist es "Spotify" in der TabletUi zu sehen, gewünschte Playlist auszuwählen und das Audio dann an einen Denon AVR-1912/Sonos/Bose zu senden. Hier soll jedoch noch die Ausgabestelle auswählbar sein.
Vielen herzlichen Dank und beste Grüße,
Roman
was für einen Condition Typ muss ich wählen? Es gibt nur einen Debug Dialog
Ja den meine ich ;D
ok, habe ich gemacht. Anbei das Log
17.06.2016 11:47:45.482 Execution context acquire
17.06.2016 11:47:45.486 [Flow1] Starting to execute flow 'Flow1' with Context{global{},local{flow_name=Flow1,triggertime=1466156865482,trigger=Manual}}
17.06.2016 11:47:45.490 [Flow1] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
17.06.2016 11:47:46.505 Condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' SSID matches = false
17.06.2016 11:47:46.519 [Flow1] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
17.06.2016 11:47:46.550 [Flow1] Flow ended.
17.06.2016 11:47:46.554 Flows need not to be saved
17.06.2016 11:47:46.562 Widgets need not to be saved
17.06.2016 11:47:46.566 Execution context release
17.06.2016 11:47:46.567 Disposing execution context
17.06.2016 11:47:46.571 Removed wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 11:47:46.572 Releasing wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 11:47:46.599 Global Variables saved.
17.06.2016 11:47:49.469 Flows need not to be saved
17.06.2016 11:47:50.427 Trim memory with level 20
17.06.2016 11:48:23.359 Execution context acquire
17.06.2016 11:48:23.363 [Flow1] Starting to execute flow 'Flow1' with Context{global{},local{flow_name=Flow1,triggertime=1466156903359,trigger=Manual}}
17.06.2016 11:48:23.367 [Flow1] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
17.06.2016 11:48:24.384 Condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' SSID matches = false
17.06.2016 11:48:24.397 [Flow1] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
17.06.2016 11:48:24.429 [Flow1] Flow continues executing with the next step.
17.06.2016 11:48:24.434 [Flow1] Start executing condition 'Debug Dialog'
17.06.2016 11:48:24.812 Flow data written
17.06.2016 11:48:24.841 Flows saved
17.06.2016 11:48:24.842 d:
17.06.2016 11:48:24.849 176106, h: c34387fc7880d1db8b03a16cca673c4c0b545536
17.06.2016 11:48:24.872 Verification file updated
17.06.2016 11:48:24.874 Saved flows in 102 ms
17.06.2016 11:48:31.823 [Flow1] End executing condition 'Debug Dialog' with return value true
17.06.2016 11:48:31.878 [Flow1] Flow ended.
17.06.2016 11:48:31.882 Flows need not to be saved
17.06.2016 11:48:31.891 Widgets need not to be saved
17.06.2016 11:48:31.898 Execution context release
17.06.2016 11:48:31.900 Disposing execution context
17.06.2016 11:48:31.904 Removed wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 11:48:31.905 Releasing wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 11:48:31.963 Global Variables saved.
17.06.2016 11:48:59.983 Execution context acquire
17.06.2016 11:48:59.987 [Flow1] Starting to execute flow 'Flow1' with Context{global{},local{flow_name=Flow1,triggertime=1466156939983,trigger=Manual}}
17.06.2016 11:48:59.991 [Flow1] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
17.06.2016 11:49:01.034 Condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' SSID matches = false
17.06.2016 11:49:01.038 [Flow1] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
17.06.2016 11:49:01.059 [Flow1] Flow continues executing with the next step.
17.06.2016 11:49:01.064 [Flow1] Start executing condition 'Debug Dialog'
17.06.2016 11:49:02.168 Flow data written
17.06.2016 11:49:02.196 Flows saved
17.06.2016 11:49:02.198 d:
17.06.2016 11:49:02.210 176106, h: 46c81695283fcda102f03948979f8edb7b397462
17.06.2016 11:49:02.242 Verification file updated
17.06.2016 11:49:02.246 Saved flows in 884 ms
17.06.2016 11:51:27.963 [Flow1] End executing condition 'Debug Dialog' with return value false
17.06.2016 11:51:28.017 [Flow1] Flow ended.
17.06.2016 11:51:28.020 Flows need not to be saved
17.06.2016 11:51:28.026 Widgets need not to be saved
17.06.2016 11:51:28.033 Execution context release
17.06.2016 11:51:28.034 Disposing execution context
17.06.2016 11:51:28.082 Global Variables saved.
17.06.2016 11:51:28.136 Removed wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 11:51:28.138 Releasing wake lock tracker [Flow1]
17.06.2016 12:24:05.622 Flows need not to be saved
17.06.2016 12:24:06.151 Trim memory with level 20
17.06.2016 12:25:22.581 Service received action
Verstehe ich nicht. Du hast bei WLAN zu Dialog die Bedingung auf ja gesetzt? Ist das richtig? Irgendwie lese ich das die Condition mit false endet das bedeutet er dürfte dann gar nicht weiter machen wenn die Voraussetzung zum weiter machen true ist, also JA
sorry mein Fehler. Ich habe bei deinen Zuständen die gleiche Condition gesetzt. da bein ja nichts passiert ist
Also wenn Du jetzt nur ja setzt dann passiert nichts wenn Du nun noch einen zweiten strang machst aber diesmal mit nein und am zweiten strang auch debug machst dann läuft er bei nein lang, richtig?
richtig
Dann wird da wohl unser Problem liegen. Da ich glaube gesehen zu haben das die globale Variable korrekt gesetzt ist. Aber schau mal bitte unter Einstellungen globale Variablen nach ob global_SSID oder so gesetzt ist.
Nein da sind keine gesetzt
ah, da kommen wie der Sache schon mal näher. ich sehe das die Daten übertragen werden, aber sie werden aus irgendeinem Grund nicht gesetzt. ich muss mal schauen
ok, dann warte ich auf Deine Rückmeldung
Schau mal bitte auf dem Bild. Das eingekreiste sollte bis zum Schluß durchlaufen. Also alle Stationen sollten rot werden.
Dafür bitte folgendes machen. Den Flow Information öffnen und nach unten gehen, da findest Du das was Du im Bild siehst.
Dann in FHEM die Tablet Device in Detail öffnen und auf DEF drücken, danach gleich auf modify.
Und schauen das der makierte Teil bis unten rot wird.
Zitat von: Pi_Newbie am 17 Juni 2016, 11:44:06
Hallo zusammen,
beim durchlesen der Beiträge habe ich festgestellt, dass Spotify wohl über das AMAD2-Modul ansteuerbar ist. Kann mal bitte jemand ein Screenshot zeigen bzgl. der Integration in die TabletUi und wie er die Tonausgabe/Streaming realisiert hat?
Das wäre echt super! Mein Ziel ist es "Spotify" in der TabletUi zu sehen, gewünschte Playlist auszuwählen und das Audio dann an einen Denon AVR-1912/Sonos/Bose zu senden. Hier soll jedoch noch die Ausgabestelle auswählbar sein.
Vielen herzlichen Dank und beste Grüße,
Roman
Hallo Roman,
ja das ist eigentlich kein Problem.
Screenshot im Anhang.
Playlist wird über den linken Button ausgeführt. (darüber öffnet sich für eine bestimmte Zeit die Spotify APP um die Playlist zu ändern.
Play, Stop, vor, zurück steuere ich direkt über FTUI.
Tablet UI:
<li data-row="4" data-col="4" data-sizex="5" data-sizey="1">
<header >SPOTIFY</header>
<div class="inline left-space">
<div data-type="switch" data-device="WandTabletBadThomas"
data-icon="fa-spotify"
data-on-color="#6A0888"
data-off-color="#6A0888"
data-background-icon="fa-square-o"
data-on-background-color="#505050"
data-off-background-color="#505050"
data-cmd="set WandTabletBadThomas openApp com.spotify.music; define tmp_time1 at +00:00:39 set WandTabletBadThomas openApp de.ozerov.fully"
class="top-space inline big7 narrow" >
</div>
</div>
<div class="inline left-space">
<div data-type="push" data-device="Spotify_play_lautst_dummy"
data-set-on="on"
data-icon="fa-play-circle "
data-on-color="#01DF01"
data-off-color="#6A0888"
data-background-icon="fa-square-o"
data-on-background-color="#FF0000"
data-off-background-color="#505050"
class="top-space inline big7 narrow" >
</div>
</div>
<div class="inline left-space">
<div data-type="push" data-device="WandTabletBadThomas"
data-set-on="spotifyMusic stop"
data-icon="fa-stop-circle"
data-on-color="#FF0000"
data-off-color="#6A0888"
data-background-icon="fa-square-o"
data-on-background-color="#FF0000"
data-off-background-color="#505050"
class="top-space inline big7 narrow" >
</div>
</div>
<div class="inline left-space">
<div data-type="push" data-device="WandTabletBadThomas"
data-set-on="spotifyMusic back"
data-icon="fa-angle-double-left"
data-on-color="#FF0000"
data-off-color="#6A0888"
data-background-icon="fa-square-o"
data-on-background-color="#FF0000"
data-off-background-color="#505050"
class="top-space inline big7 narrow" >
</div>
</div>
<div class="inline left-space">
<div data-type="push" data-device="WandTabletBadThomas"
data-set-on="spotifyMusic next"
data-icon="fa-angle-double-right"
data-on-color="#FF0000"
data-off-color="#6A0888"
data-background-icon="fa-square-o"
data-on-background-color="#FF0000"
data-off-background-color="#505050"
class="top-space inline big7 narrow" >
</div>
</div>
<div class="inline">
<div data-type="label" data-device="WandTabletBadThomas"
data-get="currentMusicArtist"
data-color="#6A0888"
data-substitution="s/no player active//g"
class="narrow medium" >
</div>
</div>
<div class="inline">
<div data-type="label" data-device="WandTabletBadThomas"
data-get="currentMusicTrack"
data-color="#6A0888"
data-substitution="s/no player active//g"
class="narrow medium" >
</div>
</div>
</li>
Musik wir im Tablet abgespielt, dieses ist per Blueooth an einen aktiven Lautsprecher verbunden
Wo bei ich Thomas schon den Tipp gegeben habe statt ein at zu nehmen ein sleep zu setzen
data-cmd="set WandTabletBadThomas openApp com.spotify.music; sleep 40; set WandTabletBadThomas openApp de.ozerov.fully"
Flow hatte ich offen. Leider wurde dort nichts rot. Wenn ich außerhalb vom Flow bin sehe ich wie die "Information" immer wieder mal rot wird, aber im Flow selber leider nichts. Ich habe die befürchtung dass das Gerät zu langsam ist.
wie gerade besprochen, die beiden Logs
Ich glaube ich habe den Fehler mit der Condition gefunden. Also funktioniert nicht vor 4.1.
Ich werde übers Wochenende eine verbesserte Version bereit stellen die Du dann bitte testen kannst.
Grüße
So ich war da doch mal bisschen fleißig. Bitte einmal testen.
Grüße
ok, jetzt kommen mehr readings
Versuche jetzt mal bitte ein statusRequest. Es müssen noch viel mehr Readings kommen. Und ich brauche das Reading was sich keyguardSet nennt. Das war der eigentliche Auslöser.
Habe ich schon gemacht. Kommen nicht mehr readings
Na dann mal bitte wieder Log von Automagic
Z.Z. wird ja die Temperatur des Akkus noch als 307 angezeigt, was wohl eher dem Wert 30,7 entspricht.
Kannst du da noch das Komma einfügen oder lese ich den Wert falsch?
Grüße Marcel
Zitat von: Ma_Bo am 17 Juni 2016, 18:10:39
Z.Z. wird ja die Temperatur des Akkus noch als 307 angezeigt, was wohl eher dem Wert 30,7 entspricht.
Kannst du da noch das Komma einfügen oder lese ich den Wert falsch?
Grüße Marce
Also auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich dachte da an Grad Fahrenheit. Aber ich glaube selbst das ist zu viel, oder. Das mit dem Komma klingt plausibler. Werde ich machen.
Also mit Fahrenheit passt es ja dann bei mir überhaupt nicht.
Wenn ich die 307 als 30,7°C sehe, käme es ungefähr hin, eine Akku App sagte mir zu dem Zeitpunkt 29,8°C
#####EDIT
Mit einer anderen APP wird mir jetzt 28,1°C angezeigt und mit AMAD 281, somit würde ich sagen, muss nur das Komma rein und das ganze sollte passen.
#####EDIT 2
Könntest du anstelle der Zahlen bei dem Reading batteryHealth, die Texte einfügen ?
hat leider etwas länger gedauert. Hier das neue Log
Zitat von: Ma_Bo am 17 Juni 2016, 18:22:52
Also mit Fahrenheit passt es ja dann bei mir überhaupt nicht.
Wenn ich die 307 als 30,7°C sehe, käme es ungefähr hin, eine Akku App sagte mir zu dem Zeitpunkt 29,8°C
#####EDIT
Mit einer anderen APP wird mir jetzt 28,1°C angezeigt und mit AMAD 281, somit würde ich sagen, muss nur das Komma rein und das ganze sollte passen.
#####EDIT 2
Könntest du anstelle der Zahlen bei dem Reading batteryHealth, die Texte einfügen ?
Super toll. Vielen lieben Dank für die Info. Baue ich dann ein.
Die Zahlen bleiben bei Health, da man hier besser mit weiter verarbeiten kann.
Grüße
Guten Abend CoolTux,
erstmal danke für das AMAD-Plugin.
Mein Handy wird irgendwie seit kurzem immer wieder als offline angezeigt. Ich habe versucht mal den Weg im Informations-Flow zu verfolgen. Wenn ich das richtig gefunden habe, dann wird das Reading "deviceState" (unten rechts im Flow) nur dann gesetzt, wenn man nicht die "global_apssid" auf "usb-ethernet" hat und wenn die "global_apssid" mit der WLAN-Id übereinstimmt. Das heißt, dass das Device nicht online gesetzt wird, wenn man sein Device mit "usb-ethernet" definiert hat. Soll das so oder sehe ich da eine Verbindung im Flow nicht?
Abend schön
Besser noch Du hast da einen Bug entdeckt. Vielen Dank. Das schaue ich mir an.
Grüße
Wenn du schonmal dabei bist, ich habe vor fünf Minuten etwas gefunden, dass eins meiner Probleme behebt. Ich nutze das AMAD nicht nur in meinem Heimnetzwerk sondern über VPN auch, wenn ich wo anders bin. Deswegen nutze ich als "apssid" eben "usb-ethernet". Das ist ja nun grundsätzlich dafür gedacht, wenn man immer im LAN ist, so dass das natürlich ab und zu bei mir zu Problemen führt, da ich nicht immer eine Verbindung zu FHEM habe.
Ich habe mal die Conditions durchsucht auf der Suche nach einer Lösung und bin dabei auf die Condition "Host erreichbar" gestoßen. Mit dieser kann man überprüfen, ob FHEM erreichbar ist. Ich habe die Condition auf "Socket" gestellt, für "Host" habe ich "{global_fhemip}" eingetragen und für "Port" "{global_bridgeport}".
Dies könnte an die Stellen, wo die "apssid" überprüft wird, eingesetzt werden und würde das ganze nicht nur weniger fehleranfällig machen (zumindest für meinen Anwendungsfall) sondern auch deutlich komfortabler. Ich habe gerade keinen genauen Überblick, wo das alles drin steht und welche Auswirkungen das eventuell noch auf die Flows hat, aber ich denke, das vereinfacht das ganze etwas.
Hallo,
Vielen lieben Dank für Deine Mühe und Ideen. Die Condition kannte ich noch gar nicht.
Ich muß erstmal testen wie es sich macht. Ich versuche ja den Netzwerkverkehr so gering wie möglich zu halten. Desweiteren muß ich testen wie es sich in meinem Segmentierten Netz mit Firewall verhält. Beim ersten drüber nachdenken sollte es ohne Probleme funktionieren.
Grüße
@ALL
Ab Morgen früh gibt es wieder ein kleines AMAD FHEM Update. Unter anderem wurde die Werteanzeige des Readings battery_temperature gefixt und ein fix gab es beim timestamo setzen vom deviceState bei Geräten mit usb-ethernet
Grüße
Konntest du in meinem log noch etwas entdecken?
Ja. Aber das dauert etwas. Da muß ich einiges umbauen um das Abfangen zu können. Gib mir mal das Wochenende. Melde mich dann wieder hier.
Grüße
Ok, super danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So es ging doch etwas schneller wie gedacht. Konnte vieles wiederverwenden und musste nur ein zwei Sachen abfangen und ändern.
Nächter Versuch. Und bitte gleich loggen.
wow, danke für die schnelle Hilfe. Anbei das neue Log. Jetzt kommen noch mehr Readings. Teilweise funktionieren Befehle in Richtung Tablet schon z.B. Screen on/off oder Sendmsg. Was nicht zu gehen schein ist noch die Lautstärkeregelung. Da ich nicht weiß welche Readings alle existieren müssen, kann ich natürlich nicht beurteilen ob schon alle da sind.
Das sieht erstmal sehr gut aus. Machst Du auch immer das mit dem DEF und dann modify. Die Sache mit dem Volume muß ich mal schauen. Hast Du irgendwas angeschlossen an dem Tablet? über Klinke oder Bluetooth?
nein ich habe einen Statusrequest gestellt. Das mit dem DEF kann ich morgen noch mal testen. An das Tablet habe ich nichts angeschlossen.
Also die gute Nachricht ist, nicht ein einziger Fehler ;D
Aber wieso kein Volume an kommt muß ich mal in Ruhe aus dem Log analysieren.
Grüße
Guten Morgen,
trotz einem Update des Flowsets:
fhem
2016.06.18 07:53:04 1: RMDIR: ./restoreDir/2016-06-04
2016.06.18 07:53:04 1: UPD ./CHANGED
2016.06.18 07:53:04 1: UPD FHEM/26_tahoma.pm
2016.06.18 07:53:05 1: UPD FHEM/74_AMAD.pm
2016.06.18 07:53:05 1: UPD FHEM/lib/74_AMADautomagicFlowset_2.2.3.xml
2016.06.18 07:53:05 1:
2016.06.18 07:53:05 1: New entries in the CHANGED file:
2016.06.18 07:53:05 1: - feature: 74_AMAD: battery_temperature formated
2016.06.18 07:53:05 1: - bugfix: 74_AMAD: deviceState timestamp bugfix for usb-ethernet Devices
2016.06.18 07:53:05 1:
2016.06.18 07:53:05 1:
2016.06.18 07:54:10 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2016.06.18 07:54:10 1:
2016.06.18 07:54:15 1: fheminfo server response: ==> ok
Wird das Flowset nicht aufs Handy gesendet bei einem currentFlowsetUpdate:
2016.06.18 08:12:41 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: checkActiveTask@@0@@@@
2016.06.18 08:12:49 5: AMAD (Stefan_Handy) - set Stefan_Handy currentFlowsetUpdate
2016.06.18 08:12:49 4: AMAD (Stefan_Handy) - Send HTTP POST with URL http://192.168.1.37:8090/fhem-amad/currentFlowsetUpdate
2016.06.18 08:12:53 4: AMAD (Stefan_Handy) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.18 08:12:53 4: AMAD (Stefan_Handy) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.18 08:12:59 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:00 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.18 08:13:00 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.06.18 08:13:00 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.18 08:13:00 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: automagicState@@Automagic Premium
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: automagicState@@Automagic Premium
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:02 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:03 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:03 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
2016.06.18 08:13:03 5: AMAD (Stefan_Handy) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.2@@@@
Any Idea? Ich kanns natürlich auch händisch rüberschieben, aber dafür ist das update ja eigentlich da, oder? gg
lg, Stefan
Springt den der Updateflow in Automagic an? Der Rest wird über die CommBridge gesteuert. Also brauche ich ein verbose 5 der Bridge.
Updateflow läuft. Kommt auch die Benachrichtigung am Handy "Starte Download blablabla...."
Hier mal ein V5-Log der letzten paar Minuten
lg, Stefan
PS: Habe gestern erst auf 2.2.2 upgedatet, das lief problemlos durch.
Gib mal bitte ein list vom Device. Und schau mal bitte welche Versionsnummer die AMAD Flowsetgruppe hat.
Flowset-Gruppe steht auf 2.2.2
NR 454
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.2
VERSIONMODUL 2.2.3
Readings:
vor einer Stunde airplanemode off
vor einer Stunde androidVersion 4.4 KitKat
vor 22 Minuten automagicState Automagic Premium
vor 3 Minuten batteryHealth 2
vor 3 Minuten batteryTemperature 255
vor einer Stunde bluetooth on
vor ein paar Sekunden checkActiveTask 0
vor ein paar Sekunden connectedBTdevices
vor ein paar Sekunden connectedBTdevicesMAC
vor einer Stunde currentMusicAlbum no player active
vor einer Stunde currentMusicApp no player active
vor einer Stunde currentMusicArtist no player active
vor einer Stunde currentMusicTrack no player active
vor ein paar Sekunden deviceState online
vor einer Stunde dockingState undocked
vor ein paar Sekunden flow_SetCommands aktiv
vor 3 Minuten flow_informations aktiv
vor ein paar Sekunden flowsetVersionAtDevice 2.2.2
vor 40 Minuten incommingWhatsAppMessageFrom Lydia
vor einer Stunde keyguardSet 0
vor 22 Minuten lastSetCommandState setCmd_done
vor ein paar Sekunden lastStatusRequestState statusRequest_done
vor einer Stunde nextAlarmDay off
vor einem Tag nextAlarmDayc -1
vor einer Stunde nextAlarmTime off
vor einem Tag nextAlarmTimec 06:30:00
vor einem Tag nextAlarmTimef 06:30:00
vor einem Monat nextAlarmTimef|4 0
vor 3 Minuten powerLevel 98
vor 3 Minuten powerPlugged 0
vor 9 Minuten screen off unlocked
vor einer Stunde screenBrightness 255
vor 9 Minuten screenOrientation portrait
vor 9 Minuten screenOrientationMode auto
vor ein paar Sekunden state active
vor einer Stunde volume 14
vor einer Stunde volumeNotification 12
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
DbLogExclude .*
event-on-change-reading .*
room AMAD
userReadings nextAlarmDayc:nextAlarmDay.* {my %d=("Mo"=>1,"Di"=>2,"Mi"=>3,"Do"=>4,"Fr"=>5,"Sa"=>6,"So"=>0,"off"=>-1);;return $d{ReadingsVal("Stefan_Handy","nextAlarmDay",0)};;},
nextAlarmTimef:nextAlarmTime.* {my $a=ReadingsVal("Stefan_Handy","nextAlarmTime","00:00");;$a= $a eq "off"?"06:30:00":$a.":00";;fhem("setreading Stefan_Handy
NR 454
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.2
VERSIONMODUL 2.2.3
Readings:
2016-06-18 07:51:55 airplanemode off
2016-06-18 07:51:53 androidVersion 4.4 KitKat
2016-06-18 08:20:04 automagicState Automagic Premium
2016-06-18 08:38:43 batteryHealth 2
2016-06-18 08:38:43 batteryTemperature 255
2016-06-18 07:51:54 bluetooth on
2016-06-18 08:41:54 checkActiveTask 0
2016-06-18 08:41:54 connectedBTdevices
2016-06-18 08:41:54 connectedBTdevicesMAC
2016-06-18 07:51:54 currentMusicAlbum no player active
2016-06-18 07:51:54 currentMusicApp no player active
2016-06-18 07:51:54 currentMusicArtist no player active
2016-06-18 07:51:54 currentMusicTrack no player active
2016-06-18 08:41:54 deviceState online
2016-06-18 07:51:54 dockingState undocked
2016-06-18 08:41:54 flow_SetCommands aktiv
2016-06-18 08:38:43 flow_informations aktiv
2016-06-18 08:41:54 flowsetVersionAtDevice 2.2.2
2016-06-18 08:02:00 incommingWhatsAppMessageFrom Lydia
2016-06-18 07:51:54 keyguardSet 0
2016-06-18 08:19:53 lastSetCommandState setCmd_done
2016-06-18 08:41:54 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-06-18 07:51:54 nextAlarmDay off
2016-06-16 23:03:30 nextAlarmDayc -1
2016-06-18 07:51:54 nextAlarmTime off
2016-06-16 23:03:30 nextAlarmTimec 06:30:00
2016-06-16 23:03:30 nextAlarmTimef 06:30:00
2016-05-08 00:47:38 nextAlarmTimef|4 0
2016-06-18 08:38:43 powerLevel 98
2016-06-18 08:38:43 powerPlugged 0
2016-06-18 08:33:03 screen off unlocked
2016-06-18 07:51:53 screenBrightness 255
2016-06-18 08:32:56 screenOrientation portrait
2016-06-18 08:32:56 screenOrientationMode auto
2016-06-18 08:41:54 state active
2016-06-18 07:51:55 volume 14
2016-06-18 07:51:53 volumeNotification 12
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
DbLogExclude .*
event-on-change-reading .*
room AMAD
userReadings nextAlarmDayc:nextAlarmDay.* {my %d=("Mo"=>1,"Di"=>2,"Mi"=>3,"Do"=>4,"Fr"=>5,"Sa"=>6,"So"=>0,"off"=>-1);;return $d{ReadingsVal("Stefan_Handy","nextAlarmDay",0)};;},
nextAlarmTimef:nextAlarmTime.* {my $a=ReadingsVal("Stefan_Handy","nextAlarmTime","00:00");;$a= $a eq "off"?"06:30:00":$a.":00";;fhem("setreading di_Kaffeemaschine_neu Einschaltzeit ".TU_Get_Decrement($a,"00:15:00"));;return $a},
nextAlarmTimec:nextAlarmTime.* {my $a=ReadingsVal("Stefan_Handy","nextAlarmTime","00:00");;return $a eq "off"?"06:30:00":TU_Get_Decrement($a,"00:15:00")}
Hallo Stefan
Du hast ein shutdown restart vergessen oder das Modulupdate hat nicht korrekt geklappt. In den Internals muß sowohl Versionflowset als auch Versionmodul auf 2.2.3 stehen. Habe gerade mal im svn geschaut, da ist alles sauber.
Grüße
Leon
**kopfauftischknall**
Danke, hatte ich doch tatsächlich vergessen :((
Sorry, für die Mühe.
lg, Stefan
Nicht schlimm. Passiert. Alles supi. Na dann wünsche ich mal ein entspanntes We.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 18 Juni 2016, 08:57:35
Du hast ein shutdown restart vergessen oder das Modulupdate hat nicht korrekt geklappt. In den Internals muß sowohl Versionflowset als auch Versionmodul auf 2.2.3 stehen.
also ich habe hier auch stehen...
VERSIONFLOWSET 2.2.2
VERSIONMODUL 2.2.3
habe das Update mal manuell angestoßen und auch ein shutdown restart nicht vergessen...!
das hier flowsetVersionAtDevice 2.2.2 ist richtig..?
hast du denn heute nach 8 uhr auch ein fhem update gemacht?
;) nein natürlich nicht, aber jetzt :D Danke..! ;)
Kinders wo seit Ihr nur alle mit Euren Gedanken. Ist doch gar kein Fußball ;D
Grüße
Liegt wohl an der Hitze momentan :D
Morgen Zusammen,
ich bekomme auf dem Android Tablet immer wieder bei den Information Flow Set eine Fehlermeldung.
Danach wird das FlowSet hin und wieder deaktiviert.
Als Fehler Meldung kommt immer Trigger funktioniert nicht vor Android 5.0
Hier ein Paar Infos zu meinem Tablet:
Medion Lifetab S10334
Android 4.4.2
Muss ich einen anderen Flowset als den aktuellen Nutzen?
Oder muss ich etwas noch einstellen?
Ich hatte auch mal was im Wiki gelesen wegen einer Einstellung die man Aktivieren soll, die habe ich aber bisher nicht gefunden.
Die Apps sind soweit Aktuelle.
Gruß Robert
Bitte schau einmal ins Log weswegen genau der InformationFlow angehalten wurde. Kann mir nicht vorstellen das es wegen eines Triggers ist. Kannst ja bitte mal das Log hier posten. Ich bekomme auch hin und wieder die Info das ein Flow gestoppt wurde, das ist nicht schlimm da er nach spätestens 30s wieder aktiviert wird.
@ALL
Es hat sich leider im laufe der Zeit und mit steigender Readinganzahl eine Designschwäche heraus gestellt. Diese führt dazu das es auf fhem Seite gelegentlich zu einem Ausfall von FHEM mit der Fehlermeldung "can't write - to many open files" kommt.
Ich habe das gesamte AMAD Flowset Design nun geändert so das solche Ausfälle nie wieder passieren können und werde das ganze nun zwei Wochen lang testen. Sollte alles zu meiner Zufriedenheit funktionieren werde ich Version 2.4.0 mit dem komplett überarbeiteten Flowset Design freigeben.
Leider bedingt diese Umstellung das das neue Flowset nicht mehr kompatibel zur Automagic Testversion ist. Aber anders lässt es sich leider nicht lösen. Sorry
Grüße
Leon
Zitat von: CoolTux am 19 Juni 2016, 11:09:25
Bitte schau einmal ins Log weswegen genau der InformationFlow angehalten wurde. Kann mir nicht vorstellen das es wegen eines Triggers ist. Kannst ja bitte mal das Log hier posten. Ich bekomme auch hin und wieder die Info das ein Flow gestoppt wurde, das ist nicht schlimm da er nach spätestens 30s wieder aktiviert wird.
Ich beobachte das ganze noch mal einen paar Tage.
Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, schick ich dir das log.
Deine Zeit möchte ich nicht mehr als nötig in Anspruch nehmen, vll waren es auch nur start Probleme.
Wenn es einen Fehler gibt dann nehme ich mir sehr gerne die Zeit. Es kann ja auch was anderes sein. Wir haben in letzter Zeit recht viele Dinge aufdecken können. Das wäre ohne eine Meldung durch einen User nie ans Licht gekommen. Also immer schön melden wenn Euch was auf der Seele brennt.
Grüße
@ALL
Ich habe soeben Version 2.2.4 ins SVN eingecheckt. Hier gibt es nun Unterstützung bei Conditionsabfragen für Androidgeräte mit Android < 4.2
Ab morgen 8 Uhr im Update. Bitte Update und shutdown restart nicht vergessen 8) ;D
Grüße
Leon
Hi Leon,
ich habe mich auch mal an AMAD versucht und bin schwer begeistert. Genau der Baustein, der mir noch fehlte. Vielen Dank für die viele Mühe, die du da rein steckst. Auf meinem Galaxy Note 4 funktioniert das Ganze wunderbar. Wenn ich aber versuche, mein "gutes" altes Motorola Xoom Tablet mit Android 4.0 zu integrieren, wird es zwar erkannt, der Display Status korrekt ermittelt und das Device auf active gesetzt. Der deviceState bleibt aber auf offline hängen und lässt sich manuell auch nicht ändern.
Du hast da nicht zufällig eine Idee? Neueste Update von heute und shutdown restart habe ich gemacht.
Viele Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
Bekommst Du denn noch andere Readings als die erwähnten? Müssten ja wenigstens so 10 und mehr sein.
Gib mal bitte ein list vom Device. Öffne mal den Information Flow. Weit unten ganz rechts findest du en Viereck da steht sowas wie deviceState drin. Wirddas Viereck alle 30s rot?
Grüße
Hey und danke für die super schnelle Antwort. Ich habe gerade gesehen, dass es natürlich auch eine neue Flohversion gibt und hab fix die 2.2.4 mal auf die olle Möhre geworfen. Und was soll ich sagen, es funktioniert! Das Device ist jetzt nicht nur active, sondern auch online und grundsätzlich über FHEM ansprechbar.
Danke dir trotzdem für die angebotene Hilfestellung!
Viele Grüße und eine ruhige Nacht
Heiko
Guten Abend,
für was wird den seit neuestem (Flow 2.2.4) die Standort Berechtigung benötigt?
Der Akuu Verbrauch steigt für Automagic leider auch immer mehr an, aktuell zweite oder dritter Platz bei meinem Tab sonst eig. aktiv nutze.
Für den Flow wird keinerlei Standortberechrigung benötigt. Wenn dann höchstens für Automagic im allgemeinen. Und das sollte dann bitte, genau wie der Stromverbrauch, dem Entwickler von Automagic gefragt werden.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 21 Juni 2016, 23:15:51
Für den Flow wird keinerlei Standortberechrigung benötigt.
Die Berechtigung Standort wird für den Informations Flow benötigt, siehe Screen.
Interessant. Kann ich Dir aber leider nicht sagen wieso. Ich habe keinerlei Standort Geschichten deinen. Weder bei den Triggern noch bei den Conditions oder Actions.
Kann mir nicht erklären wo das herkommen sollte.
Grüße
Die Berechtigung für den Standort kann ich aber auch bestätigen. Hatte grade das Handy neu aufgesetzt und entsprechend auch AMAD wieder installiert. Berechtigung für Standort wird definitiv aus dem Informationsflow abgefragt.
Gesendet von meinem Find7 mit Tapatalk
Ich werde mich bei Gelegenheit mal bemühen der Abfrage auf dem Grund zu gehen. Vielleicht findet sich ja auch jemand mit etwas Zeit und kann selbst versuchen die passende Info zu finden.
Grüße
Jetzt hat das auch mit dem Bild geklappt :) I
ch werde mal gucken, bin die nächsten 15 Tage allerdings im Urlaub und lass die Technik zu Hause.
Gruß
Das Bild hatte ich schon gesehen. Habe den Link einfach aufgerufen ;D
nur, falls es noch nicht bekannt is ... *g*
das kommt seit heute bei mir nach nem restart von fhem2016.06.22 07:57:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1125.
2016.06.22 07:57:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1159.
2016.06.22 07:57:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1176.
2016.06.22 07:57:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1193.
2016.06.22 07:57:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1212.
2016.06.22 07:57:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1227.
rennen tut aber alles jetzt
Bitte Vorsichtig bei diesen Meldungen. Du verwendest die Developer Version. Die hat sonst noch niemand weiter ;)
Grüße
ne, dass is die, die du heute ins update geben hattest - hab nurs xml gelassen, weils ging
VERSIONMODUL
2.2.4
flowsetVersionAtDevice
2.3.15
Das ist aber keine so gute Idee. Du solltest schon versuchen wenigstens nicht Devel und Stable zu mischen. Das kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen.
Einer davon könnte sein das Du eine stacktrace Meldung bekommst ala readingsBeginUpdate has no hash oder so. Bringt fhem nicht zum Absturz ist aber unschön
Deine Meldung von oben habe ich im übrigen eben gefixt.
gutti
ich gebs ja zu: ich hab schlichtweg vergessen, dass du mir gestern die devel geben hast. nach meinem alltäglichen 8-uhr-update-klick wars dann zu spät *g*
Kurze Frage, ich habe 4 Tablets mit AMAD2 eingebunden, FHEM eben komplett aktualisiert.
Ich habe bei einem Tablet, welches jetzt ausgeschlatet ist folgendes stehen : 192.168.178.115: No route to host
Bei einem weiteren Tablet, auch ausgeschaltet und selbe Android Version : connect to http://192.168.178.24:8090 timed out
Warum erhalte ich 2 verschiedene states, obwohl beide AUS sind ?
Die Werte wenn sie an sind, werden richtig übermittelt und alles läuft wunderbar, nur wenn ich diese abschalte, erhalte ich unterschiedliche states.
Grüße Marcel
Das timed out ist eine Systemmeldung welche nicht ausgewertet wird vom Modul. Anscheinend sendest Du set Befehle obwohl das Gerät offline ist. Das sollte eigentlich nicht möglich sein.
Wie ist denn der deviceState bevor Du die Meldungen bekommst?
Ich habe jetzt alle FLOWS noch einmal manuell gelöscht und manuell hinzugefügt. Jetzt steht bei beiden bzw. bei allen, wenn ich sie aus mache : connect to http://192.168.178.xxx:8090 timed out
Eigentlich habe ich bei den beiden die das Problem bzw. unterschiedlche states hatten, keine set befehle gesendet, da diese nur erst einmal eingebunden sind und später erst fertig konfiguriert werden sollen.
Naja, jetzt geht es aber wie es soll.
Den deviceState habe ich nicht beobachtet, jetzt steht dort offline.
ah ok. Beobachte das mal bitte.
So, jetzt habe ich es wieder, habe einfach mal das Tablet angemacht, 5 minuten liegen lassen, alle Readings kommen und stimmen soweit.
Dann habe ich das Tablet über den Powerknopf ausgeschaltet und gewartet.
Das deviceState steht auf online und dann kommt das state 192.168.178.24: No route to host, das deviceState bleibt auf online. nach einer zeit geht das deviceState auf offline, aber es steht als state immer noch 192.168.178.24: No route to host.
devicestate wird auch regelmässig aktualisiert und bleibt jetzt auf offline.
Das ist unlogisch. Gib mal bitte ein list vom Device.
Internals:
APSSID FRITZ!Box7362SL
DEF 192.168.178.24 FRITZ!Box7362SL
HOST 192.168.178.24
NAME TabletIOnik
NR 4113
PORT 8090
STATE 192.168.178.24: No route to host
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.4
VERSIONMODUL 2.2.4
Readings:
2016-06-22 22:15:12 airplanemode off
2016-06-22 22:15:11 androidVersion 4.1 - 4.1.1 Jelly Bean
2016-06-22 22:15:11 automagicState not supported from your device
2016-06-22 22:15:11 batteryHealth 2
2016-06-22 22:15:11 batteryTemperature 0.0
2016-06-22 22:15:11 bluetooth off
2016-06-22 22:16:30 checkActiveTask not supported android version
2016-06-22 22:16:29 connectedBTdevices
2016-06-22 22:16:29 connectedBTdevicesMAC
2016-06-22 22:15:11 currentMusicAlbum no player active
2016-06-22 22:15:11 currentMusicApp no player active
2016-06-22 22:15:11 currentMusicArtist no player active
2016-06-22 22:15:11 currentMusicTrack no player active
2016-06-22 22:29:38 deviceState offline
2016-06-22 22:15:11 dockingState undocked
2016-06-22 22:16:29 flow_SetCommands aktiv
2016-06-22 22:16:12 flow_informations aktiv
2016-06-22 22:16:29 flowsetVersionAtDevice 2.2.4
2016-06-22 22:15:12 keyguardSet 0
2016-06-22 22:15:29 lastSetCommandState setCmd_done
2016-06-22 22:19:26 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-06-22 22:15:11 nextAlarmDay off
2016-06-22 22:15:11 nextAlarmTime off
2016-06-22 22:15:11 powerLevel 85
2016-06-22 22:15:11 powerPlugged 0
2016-06-22 22:16:13 screen on unlocked
2016-06-22 22:15:11 screenBrightness 1
2016-06-22 22:16:13 screenOrientation landscape
2016-06-22 22:16:13 screenOrientationMode manual
2016-06-22 22:19:26 state 192.168.178.24: No route to host
2016-06-22 22:15:12 volume 15
2016-06-22 22:15:11 volumeNotification 0
Helper:
deviceStateErrorCounter 7
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room 4.04_WebViewControl,4.07_USB_Geraete
setFullscreen 1
setOpenUrlBrowser com.android.browser
setScreenOnForTimer 86400
setTtsMsgSpeed 0.8
Und noch etwas, was für mich aber jetzt nicht wichtig ist, die volumeNotification kann ich zwar bei einem Tablet verstellen, aber es wird mir kein Wert im Reading angezigt.
Hier ein List von dem device :
Internals:
APSSID FRITZ!Box7362SL5Ghz
DEF 192.168.178.25 FRITZ!Box7362SL5Ghz
HOST 192.168.178.25
NAME WandTabletWohnzimmer
NR 4202
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.4
VERSIONMODUL 2.2.4
Readings:
2016-06-22 21:53:09 airplanemode off
2016-06-22 21:53:07 androidVersion 5.0 Lollipop
2016-06-22 21:53:08 automagicState Automagic Premium
2016-06-22 22:30:57 batteryHealth 2
2016-06-22 22:30:57 batteryTemperature 30.0
2016-06-22 21:53:07 bluetooth off
2016-06-22 22:36:27 checkActiveTask 0
2016-06-22 22:36:27 connectedBTdevices
2016-06-22 22:36:27 connectedBTdevicesMAC
2016-06-22 21:53:07 currentMusicAlbum no player active
2016-06-22 21:53:07 currentMusicApp no player active
2016-06-22 21:53:07 currentMusicArtist no player active
2016-06-22 21:53:07 currentMusicTrack no player active
2016-06-22 22:36:27 deviceState online
2016-06-22 21:53:07 dockingState undocked
2016-06-22 22:36:27 flow_SetCommands aktiv
2016-06-22 22:30:57 flow_informations aktiv
2016-06-22 22:36:27 flowsetVersionAtDevice 2.2.4
2016-06-22 21:53:08 keyguardSet 0
2016-06-22 22:30:39 lastSetCommandState setCmd_done
2016-06-22 22:36:27 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-06-22 21:53:07 nextAlarmDay off
2016-06-22 21:53:07 nextAlarmTime off
2016-06-22 22:30:57 powerLevel 92
2016-06-22 22:30:57 powerPlugged 1
2016-06-22 22:01:21 screen on unlocked
2016-06-22 21:55:35 screenBrightness 35
2016-06-22 22:01:21 screenOrientation landscape
2016-06-22 22:01:21 screenOrientationMode auto
2016-06-22 22:36:27 state active
2016-06-22 21:59:28 volume 15
2016-06-22 21:53:07 volumeNotification
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room 4.04_WebViewControl
setFullscreen 1
setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
setScreenOnForTimer 86400
setTtsMsgSpeed 0.8
Mach mal bitte das gleiche noch mal und stell vorher das verbose auf 5 vom device. Ich wüsste nicht was dafür sorgt das eine Verbindung von FHEM zum Tablet aufgebaut wird. Oder hast Du ein status Request gemacht oder das device neu initialisieren lassen?
Das mit dem notification kann schon sein hast du ein Lautsprecher dran oder ein BT Set?
Nein, nix angeschlossen, BT ist aus und Tablet liegt, ohne irgendetwas eingesteckt, auf dem Tisch.
List kommt gleich. Moment.
Mhhh jetzt ist es wieder richtig. Versteh ich nicht, ich habe aber jetzt, als das Tablet an war, zwischendurch ein set StatusRequest gemacht, siehste aber im Log:
2016.06.22 23:01:08 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:01:08 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:01:33 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: powerLevel@@87@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@0.0@@@@batteryHealth@@2@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: automagicState@@not supported from your device@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: automagicState@@not supported from your device@@@@
2016.06.22 23:01:36 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:02:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:02:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:02:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:02:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:02:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:02:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:02:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:02:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:02:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:02:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:02:38 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:02:38 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:02:44 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:02:44 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:02:44 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:02:44 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:02:45 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:02:45 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@manual@@@@
2016.06.22 23:02:45 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screen@@on unlocked@@@@
2016.06.22 23:03:00 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:03:00 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:03:00 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:03:00 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:03:00 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@manual@@@@
2016.06.22 23:03:00 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screen@@off unlocked@@@@
2016.06.22 23:03:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:03:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:03:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:03:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:03:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:03:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:03:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:03:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:03:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:03:32 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:03:50 5: AMAD (TabletIOnik) - set TabletIOnik statusRequest
2016.06.22 23:03:50 5: AMAD (TabletIOnik) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.24:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.45
fhemDevice: TabletIOnik
activeTask: none
apSSID: FRITZ!Box7362SL"
2016.06.22 23:03:51 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:03:52 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: volumeNotification@@0@@@@
2016.06.22 23:03:52 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screenBrightness@@1@@@@
2016.06.22 23:03:52 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: androidVersion@@4.1 - 4.1.1 Jelly Bean@@@@
2016.06.22 23:03:52 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: powerLevel@@87@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@0.0@@@@batteryHealth@@2@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: bluetooth@@off@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: dockingState@@undocked@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@[]@@@@connectedBTdevicesMAC@@[]@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: automagicState@@not supported from your device@@@@
2016.06.22 23:03:53 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:03:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: keyguardSet@@0@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: volume@@15@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: volume@@15@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@manual@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: airplanemode@@off@@@@
2016.06.22 23:03:55 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screen@@off unlocked@@@@
2016.06.22 23:04:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:04:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:04:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:04:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:04:02 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:04:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:04:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:04:33 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:04:33 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:04:33 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:04:33 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:04:33 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:04:49 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:04:49 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:04:49 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:04:49 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:04:49 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:04:49 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@manual@@@@
2016.06.22 23:04:49 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screen@@on unlocked@@@@
2016.06.22 23:05:07 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:05:08 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:05:08 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:05:08 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:05:08 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:05:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:05:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:07:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:07:09 5: AMAD (TabletIOnik) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.24:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.45
fhemDevice: TabletIOnik
activeTask: none
apSSID: FRITZ!Box7362SL"
2016.06.22 23:07:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:07:39 5: AMAD (TabletIOnik) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2016.06.22 23:07:39 5: AMAD (TabletIOnik) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: connect to http://192.168.178.24:8090 timed out
###EDIT
Ich mach jetzt nochmal einen LOG mit verbose 5 und mache das Tablet nur an für 5 Minuten, dann wieder aus, ohne irgendetwas zu senden, stelle dann den LOG noch ein und dann muss ich aber in mein Bettchen, die Arbeit ruft gleich wieder... ;)
So jetzt noch das LOG, habe das Tablet nur eingeschaltet, nach 15 Sekunden geht der Bildschirm aus, dann habe ich das Tablet ca.5 Minuten angelassen und dann den Bildschirm aktiviert und das Tablet ausgeschaltet.
2016.06.22 23:13:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:13:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:14:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:14:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:16:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:16:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:16:10 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: powerLevel@@86@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@0.0@@@@batteryHealth@@2@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:16:13 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:16:14 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:16:14 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:16:15 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: automagicState@@not supported from your device@@@@
2016.06.22 23:16:15 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:16:15 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: automagicState@@not supported from your device@@@@
2016.06.22 23:16:15 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:16:15 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:16:40 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:16:40 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:16:41 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:16:41 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:16:41 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:17:09 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:17:09 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:17:09 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:17:09 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:17:09 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:17:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:17:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:17:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:17:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:17:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:17:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:17:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:19:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:19:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:20:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:20:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.24:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.45
fhemDevice: TabletIOnik
activeTask: none
apSSID: FRITZ!Box7362SL"
2016.06.22 23:20:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:20:57 5: AMAD (TabletIOnik) - statusRequestERROR: 192.168.178.24: No route to host
2016.06.22 23:20:57 5: AMAD (TabletIOnik) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: 192.168.178.24: No route to host
2016.06.22 23:21:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:21:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: deviceState@@online@@@@
2016.06.22 23:21:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:21:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:21:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:21:47 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:21:47 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:21:47 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:21:47 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:21:47 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@manual@@@@
2016.06.22 23:21:47 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screen@@off unlocked@@@@
2016.06.22 23:21:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_informations@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:21:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.2.4@@@@
2016.06.22 23:21:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: flow_SetCommands@@aktiv@@@@
2016.06.22 23:21:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: connectedBTdevices@@null@@@@connectedBTdevicesMAC@@null@@@@
2016.06.22 23:21:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: checkActiveTask@@not supported android version@@@@
2016.06.22 23:21:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screenOrientation@@landscape@@@@screenOrientationMode@@manual@@@@
2016.06.22 23:21:54 5: AMAD (TabletIOnik) - Processing data: screen@@on unlocked@@@@
2016.06.22 23:22:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:22:09 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:23:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.06.22 23:23:39 5: AMAD (TabletIOnik) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.24:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.45
fhemDevice: TabletIOnik
activeTask: none
apSSID: FRITZ!Box7362SL"
2016.06.22 23:23:39 4: AMAD (TabletIOnik) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.06.22 23:24:09 5: AMAD (TabletIOnik) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2016.06.22 23:24:09 5: AMAD (TabletIOnik) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: connect to http://192.168.178.24:8090 timed out
Ah. Alles klar. Jetzt erkenne ich den Zusammenhang. Das passt alles so weit. Wieso da jetzt aber zwei unterschiedliche Meldungen kommen, kann ich nicht sagen. Habe auch gerade mal geschaut, beide Meldungen kommen vom System(Linux?) und werden nicht ausgewertet. Denke mir es kommt drauf an in welcher Phase er sich vom erkennen des Netzwerks befindet. Also das OS (Linux?).
Grüße
Mhhh ok.
Stört ja auch nicht weiter, solange da nix blockiert oder sonst irgendwie negative Einflüsse hat.
Ne andere Frage, wie oft wird das Reading für die BatterieTemperatur aktualisiert. Ich möchte dieses loggen und habe heute morgen festgestellt, dass um 23:55 gestern abend die letzte Aktualisierung des Readings war. Dann habe ich gegen 5:15 ein StatusRequest gemacht und es wurde wieder aktualisiert.
Wird das Reading zyklisch aktualisiert oder nur wenn sich was ändert?
Blockiert wird gar nichts, AMAD ist komplett non Blocking
Das Reading wird aus den Triggern "Akku Ladestand: Grösser als 0%", "Stromversorgung: Angeschlossen" und "Stromversorgung: Getrennt" gewonnen. Wenn also einer der Trigger an schlägt dann wird auch die Temperatur des Akkus mit übertragen.
Grüße
Ok, ist es denn möglich, dass ich das Reading für Batterie Temperatur, auch so wie den state, alle 30 Sekunden bekomme oder muss ich da viel umstellen?
Gerade habe ich mir ein at angelegt, was alle 5 Minuten einen statusRequest ausführt, somit habe ich dann alle Readings im 5 Minuten Rhytmus aktuell, aber ich weiss nicht ob das auf Dauer nicht zu viel Befehle werden, bzw. ob Automagic wegen zu vielen Befehlen dann stoppt.
Ich brauche das ganze eigentlich nur für ein Tablet, die anderen 3 hängen nicht dauerhaft an der Stromversorgung.
Du könntest den Informations Flow manipulieren. Aber da hast keine Nachhaltigkeit.
Was Du machen kannst, wenn Du Lust hast und mich unterstützen willst ist, Dir aus dem Devel Branch vom AMAD Git die Version installieren. Da gibt es ganz neu eine einheitliche Kommunikaationsschnittstelle mit einer kleinen API.
Damit erstellst Du einen eigenen Flow, als Trigger nimmst den schon vorhandenen 30s Timer dann eine Condition erstellen Namens "Stromversorgung angeschlossen" (gibt es auch schon) und dann ein Script Namens "Script: powerinfo =" auch schon da und dann einfach eine Action Namens Flow ausführen Send Data to AMADCommBridge" auch schon da.
Und schon schreibt er die Batterie Readings alle 30s
Hier habe ich Dir mal was vorbereitet. Der Flow überträgt nur die Temperatur.
ACHTUNG DIESER FLOW IST ERST AB AMAD VERSION 2.3.12 VERWENDBAR
Dank dir, ich werde mir die Devel Branch nächste Woche mal anschauen, leider komme ich vorher nicht mehr dazu.
Ist also lösbar mein Problem und das erfreut mich schonmal. :)
Im Devel Branch vom AMAD Git liegt Version 2.3.12 mit Flowset 2.3.17. Wer mag kann gerne testen und mir berichten. Würde mich sehr freuen.
Es gibt keine für den User ersichtlichen neuen Funktionen. Aber im Unterbau hat sich ne Menge getan. Leider ist ab Version 2.3 AMAD nicht mehr zur Automagic Testversion kompatibel.
Grüße
Hallo zusammen,
vielleicht hat mir jemand einen Tipp.
Ich hatte ja vor längerer Zeit mal versucht den Aktuellen Titel des Webradios in AMAD anzeigen zu lassen...
Über HTTPMOD hol ich mir Interpret und Titel
Readings
Interpret Vengaboys
Titel Up & down
Über ein DOIF schreibe ich dann die Werte in AMAD.
([Samsung_Galaxy_Tab_intentradio] eq "setPLAY" and [Samsung_Galaxy_Tab_intentradio:now_playing_name] eq "SWR3") (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicArtist [SWR3:Interpret]) (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicTrack [SWR3:Titel]) DOELSEIF ([Samsung_S4_Active_intentradio] eq "setPLAY" and [Samsung_S4_Active_intentradio:now_playing_name] eq "SWR3") (setreading Samsung_S4_Active currentMusicArtist [SWR3:Interpret]) (setreading Samsung_S4_Active currentMusicTrack [SWR3:Titel]) DOELSE (setreading Samsung_S4_Active currentMusicArtist no player active) (setreading Samsung_S4_Active currentMusicTrack no player active) (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicArtist no player active) (setreading Samsung_Galaxy_Tab currentMusicTrack no player active)
Leider funktioniert das ganze nur einmal wenn der trigger auf ([Samsung_Galaxy_Tab_intentradio] eq "setPLAY" fällt. ist ja auch logisch :-)
Wie könnte man das nun machen, das DOIF auf ein Update von [SWR3:Interpret] oder [SWR3:Titel] reagiert und auslöst?
oder alternativ einfach zyklisch ausführen?
So langsam hab ich das Gefühl das DOIF vielleicht nicht das richtige dazu ist :-\
Grüße Steffen
Guten Morgen,
ist zwar keine AMAD- sondern eher eine DOIF-Frage, aber: du kannst einfach den Titel-Event mit ins DOIF nehmen...
Ronny
ich versuch's mal - Danke
Ich habe ein älteres Samsung-Tablet, für das es keine Updates mehr gibt: Android 4.0.4, und Schluss ist.
Rooten und mit anderem ROM versehen möchte ich das aus bestimmten Gründen nicht - und habe deshalb das Problem, dass der "Informations"-Flow in Version 2.2.1 aussteigt. Und zwar mit einer Fehlermdlung,
"Condition funktioniert nicht vor Android Version 4.1"
Gibt es einen Workaround, diese Condition so zu faken, dass der Flow durchläuft ? Logdatei hänge ich an
LG
pah
Hallo Pah
Das sollte mit der letzten aktuellen Version behoben worden. Bitte einmal ein Update machen. Sollte auch im Changelog erwähnt worden sein.
Grüße
Äh - ok, sorry für die überflüssige Frage.
Kann man an den Anfang des Wiki-Artikels eine Tabelle stellen, welche Android-Versionen mit welchen versionen von AMAD zusammenarbeiten ?
LG
pah
Das ist eigentlich nicht nötig. Ich versuche alle Versionen zu Unterstützen welche auch Automagic unterstützt. Es gibt Abfragen/Aktionen welche Versionsabhängig sind, aber genau die versuche ich über die interne Androidversionserkennung entsprechend raus zu filtern.
Sollte es dennoch gewünscht sein, so können dies nur die User machen, da es wie wir festgestellt haben z.B. Conditions gibt welche erst ab einer bestimmten Version funktionieren, dies aber nicht in der Hilfe erwähnt wird. Ich habe nur Androidgeräte an Version 5
Grüße
Hallo CoolTux,
ich habe heute mal das Modul aus dem Devel-Branch ausprobiert und ich bin dabei auf einen Fehler im Flowset gestolpert. Im VoiceControl-Flow wird in der Variable fhemdata der Wert value gespeichert, sodass in der Bridge immer nur "value" ankommt. Es müssen nur die beiden Anführungszeichen veschwinden:
fhemdata = value;
Das ganze in beiden Scripts, also den mit und ohne "und".
Super. Vielen lieben Dank. Bin leider noch nicht zum testen mit Spracheingabe gekommen.
Werde ich heute Abend sofort einbauen und morgen früh ins Devel schießen.
Wie sind sonst so Deine ersten Eindrücke??
Grüße
Leon
Ich habe zwar noch nicht alle Funktionen durchprobiert, aber bis jetzt scheint alles wie gewohnt zu funktionieren.
Zwei weitere Funktionen, die AMAD noch nicht kann, sind mir allerdings bei der Gelegenheit noch aufgefallen:
1. Die Bildschirmhelligkeit auf "Automatisch" setzen
2. Den Audio Stream Typ von Sprachausgaben über einen optionalen Parameter selber wählen
Ich werde es die Tage weitertesten und bei Gelegenheit nochmal Feedback zu Fehlern und Problemen geben.
Super. Vielen lieben Dank.
Den Medientyp kann man leider nicht ändern. Das mit auf Auto oder auf Manuell stellen der Bildschirmhelligkeit schaue ich mir die Tage mal an.
Grüße
Leon
Ich kann in Automagic bei der Aktion "Sprachausgabe" unter "Audio Stream Typ" auswählen, ob die Sprachausgabe unter Medien, Benachrichtigung, Klingelton, System und anderem laufen soll. Also letztendlich die Frage, welche Lautstärke ausschlaggebend ist. Ich stelle das momentan nach jedem Flow Update wieder auf Benachrichtigung, da ich Medien meistens aus habe (nervige selbststartende Videos in Nachrichten-Apps, Facebook und co). Wenn ich aber über VoiceControl eine Anfrage stelle, darf das Handy ruhig auch laut antworten, ich rede ja eh schon.
Praktisch wäre deswegen, wenn man das im FHEM über einen optionalen Parameter angeben könnte. Leider kann man das in Automagic nicht über eine Variable machen, sondern man bräuchte mehrere Aktionen mit der entsprechenden Auswahl vorher über Expressions.
Und weil man das nicht über Variablen lösen kann und ich es für nicht so wichtig halte (andere User anscheinend auch nicht) belasse ich es vorerst so wie es ist. Wenn ich jetzt mit so einer Auswahl anfange will es plötzlich jeder anders und der Code bläht sich unnötig auf.
Grüße
Leon
Zitat von: thaliondrambor am 28 Juni 2016, 13:37:47
Hallo CoolTux,
ich habe heute mal das Modul aus dem Devel-Branch ausprobiert und ich bin dabei auf einen Fehler im Flowset gestolpert. Im VoiceControl-Flow wird in der Variable fhemdata der Wert value gespeichert, sodass in der Bridge immer nur "value" ankommt. Es müssen nur die beiden Anführungszeichen veschwinden:
fhemdata = value;
Das ganze in beiden Scripts, also den mit und ohne "und".
Wurde gefixt. Eine korrigierte Version steht im Develbranch bereit.
Guten Abend.
Habe seit kurzem das Problem, dass mein Handy immer wieder vom WLAN trennt. Im WLAN Profil meines S5Mini steht ständig die Meldung "AUTHENTIFIZIERUNGSFEHLER AUFGETRETEN".
Nun habe ich herausgefunden, dass es an der Action "WLAN reassoziieren" im Information Flow liegt. Werfe ich den Baustein raus, ist alles in Ordnung.
Dies tritt bei mehren Geräten mit AMAD2 2.2.4 auf.
Grüße Tim
PS: Das Problem scheint mit Beta 2.3.19 behoben zu sein.
Hallo Tim,
Das ist aber seltsam das es mit der neusten Version wieder geht. Ich habe zwischen den Versionen eigentlich nichts geändert was das an geht.
Danke übrigens das Du die Entwicklerversion testest. Ich habe vor das ganze die Woche als 2.4 frei zu geben. In meiner Umgebung läuft das ganze sehr zufriedenstellend.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 13 Juni 2016, 07:46:30
Das mit dem Video war ne super Idee. Auch wenn ich daraus nicht schlau werde :-[
Man sieht super das der Flow mit dem Trigger für statusRequest an springt. Die Abfrage wird positiv Bestätigt und es geht weiter. Die Variablen werden Initialisiert und alles wird nach oben geleitet und landet genau da wo es soll. Und auf einmal bricht alles ab. Wo es zu keinem Abbruch kommen sollte. Ich schaue mir im Laufe des Tages noch mal Dein Automagic Log an. Irgendwas sorgt dafür das der Flow ohne Meldung beendet wird. Oder ich erkenne es nicht. Kann sein das die Sache mit dem Trigger der erst ab 4.2 ist dafür verantwortlich ist. Das muss ich erstmal prüfen.
Grüße
Hallo Leon,
an dieser Stelle auch von mir nochmal vielen herzlichen Dank für deine freundliche Hilfe -
wollte mich nochmal zurück melden: auch bei meinen (langsamen ...) 4.0.4er Tablets
läuft nun AMAD seit den letzten Updates (2.2.4) sehr zufriedenstellend.
Was ich noch suche ist eine Fully Browser-Alternative, die mit 4.0.x funktioniert -
WebViewControl stürzt leider ständig mit "blue screen" ab, so dass das für
meine FTUI-Tablet-Anzeige leider nicht brauchbar ist.
Vielen Dank und beste Grüße
Falko
(Edit: Versionsnummer korrigiert)
Hallo,
@lulasch66
ZitatWas ich noch suche ist eine Fully Browser-Alternative, die mit 4.0.x funktioniert -
WebViewControl stürzt leider ständig mit "blue screen" ab, so dass das für
meine FTUI-Tablet-Anzeige leider nicht brauchbar ist.
Ich benutze Firefox mit fullscreen Plugin, seit dem läuft mein Tablet mit Android 4.2.2 wochenlang durch ohne Abstürze. Zusätzlich habe ich noch einen watchdog am laufen der Firefox starte oder in den Vordergrund holt wenn nötig.
Gruß Rolf
Hallo Leon,
was muss ich tun um das AMAD Device vorübergehend zu deaktivieren, da während eines Urlaubs mein Wand-Tablet nicht geladen wird und aus ist.
Mit dem Attribut Disable (wie in der Wiki unter STATE beschrieben) funktioniert es nicht.
Es bleibt nur kurzzeitig auf disabled und geht dann wieder auf Active.
Grüße
Olli
Hallo Olli,
Gaaaaanz einfach. Einfach aus machen das Tablet. Das Modul macht den Rest. Wenn keine Daten mehr vom Tablet kommen wird deviceState offline gesetzt und somit werden auch keine Kommandos mehr zugelassen, selbst wenn FHEM Routinen welche senden wollen. Es gibt dann nur eine kleine Meldung das es nicht möglich ist.
Ist das für Deine Zwecke ausreichend?
Grüße
Das reicht mir vollkommen.
Vielen Dank für die prompte Antwort und schnelle Hilfe für dieses wirklich tolle Modul!
Dann wünsche ich einen entspannten Urlaub. Und wenn Du wieder zurück bist darfst Du gerne auf Version 2.4 updaten, kommt die Tage.
Grüße
Leon
Hallo Leon,
habe jetzt auch dein tolles Modul mit einem Acer Iconia One 10 in Betrieb genommen. Anfangs hatte ich massive "Network Timeout" Probleme, deren Ursache ich mittlerweile ermitteln konnte. Und zwar enthält meine WLAN SSID nicht nur Leerzeichen (maskierbar mit @) sondern auch eine Komma. Dadurch ist dann das Tablet bei der Aktualierung mit der Verbindung von 2 WLAN's beschäftigt die es nicht gibt. Dabei treten dann die Timeouts auf. Ist es möglich noch weitere Sonderzeichen (vor allem das Komma) bei der Angabe der WLANAP-SSID maskierbar zu machen?
Danke und Gruß
Marcel
Hallo Marcel,
Das wäre doch zu viel des guten. Dann müsste ich für alle Sonderzeichen eine Ersetzung finden. Das ist Unsinnig. Meine persönliche Meinung ist das in sowas wie eine SSID Sonderzeichen nichts zu suchen haben. Genau so wie in Passwörtern zum Beispiel.
Grüße
Leon
Bei SSIDs gebe ich dir Recht. Ivh verstehe nicht einmal den Sinn von Leerzeichen in einer SSID. Bei Passwörtern kommt es auf die Definition von Sonderzeichen an. Meiner Meinung nach haben gewisse Zeichen im Passwort nicht nur was zu suchen, sie sollten sogar da rein.
Es ist Definitionsabhängig. Aber Umlaute zum Beispiel. Dann lieber mit e. Also ae oder ue.
Ich bin ein großer Freund von utf aber nicht bei speziellen Maschinengeschichten. Kann ich schwer erklären. Hostnamen, Passwörter, Domainname. Sowas halt. Komme da wohl aus dem falschen EDV Zeitalter ;D
Grüße
Die Maskierung vom Komma würde ja ausreichen, das es als Trennzeichen zur Angabe mehrerer SSID genutzt wird...
Deine Aussage verstehe ich nicht. Das Komma wird bereits als Trennzeichen für zwei SSIDs verwendet. So wie es im Wiki und in der Commandref steht?
Zitat von: CoolTux am 16 Juli 2016, 09:04:20
Es ist Definitionsabhängig. Aber Umlaute zum Beispiel. Dann lieber mit e. Also ae oder ue.
Ich bin ein großer Freund von utf aber nicht bei speziellen Maschinengeschichten. Kann ich schwer erklären. Hostnamen, Passwörter, Domainname. Sowas halt. Komme da wohl aus dem falschen EDV Zeitalter ;D
Wie gesagt, ich sehe das alles genauso, wie du. Passwörter sind jedoch ein Sonderfall. Diese sollten Sonderzeichen enthalten (in der heutigen Zeit). Ich komme vermutlich aber aus dem selben "Zeitalter"...und deine Erklärung kenne ich vermutlich ;)
Im Grunde wollte ich nur fragen ob es nicht möglich wäre, zusätzlich zum Leerzeichen (@) auch das Komma zu maskieren. Das würde die Fehlerquelle ausschließen, das bei SSID's mit Komma Network Timeouts auftreten, da AMAD aus einer SSID 2 oder mehrere SSID's macht und das Tablet dazu veranlasst sich mit WLAN's zu verbinden die es nicht gibt. Ob es nun sinnvoll ist oder nicht Kommata in SSID's zu verwenden ist eine andere Frage.
Hallo,
Wie gesagt habe ich nicht vor das Komma zu maskieren. Ich weiß, es ist ja nur das Komma und das kann man ja ganz einfach und so. Sicherlich ist es für Dich nur das Komma, doch dann kommen die anderen und wollen auch. Und es ist doch nur das...
Und weil ich weiß das schon der ein oder andere seine SSID nur wegen AMAD geändert hat sage ich, es bleibt so wie es ist. Hier muß ich Dich bitten Deine SSID zu ändern.
Grüße
Leon
Hi,
ich hab länger kein Fhem update und damit auch kein Flowset update mehr durchgeführt, jetzt habe ich eben mal Fhem aktualisiert und dann versucht das Flowset zu aktualisieren, allerdings funktioniert das nicht. Im Updatelte Flow bleibt das ganze dann bei "Download URL" hängen.
Einer eine idee was da falsch läuft bei mir?
DankeInternals:
APSSID T&T,T&T5GHZ
DEF 192.168.188.23 T&T,T&T5GHZ
HOST 192.168.188.23
NAME Android_Tablett_Wohnzimmer
NR 291
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.4
VERSIONMODUL 2.2.4
Helper:
Dblog:
192.168.188.23:
Mydblog:
TIME 1468760638.92491
VALUE No route to host
Airplanemode:
Mydblog:
TIME 1468763601.04912
VALUE off
Androidversion:
Mydblog:
TIME 1468763599.57245
VALUE 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
Automagicstate:
Mydblog:
TIME 1468763600.35769
VALUE not supported from your device
Bluetooth:
Mydblog:
TIME 1468763600.11388
VALUE on
Checkactivetask:
Mydblog:
TIME 1468763657.57242
VALUE not supported android version
Connectedbtdevices:
Mydblog:
TIME 1468763600.29229
VALUE []
Connectedbtdevicesmac:
Mydblog:
TIME 1468763600.29229
VALUE []
Currentmusicalbum:
Mydblog:
TIME 1468763599.93123
VALUE no soundplayer active
Currentmusicartist:
Mydblog:
TIME 1468763599.93123
VALUE no soundplayer active
Currentmusictrack:
Mydblog:
TIME 1468763599.93123
VALUE no soundplayer active
Devicestate:
Mydblog:
TIME 1468763601.04912
VALUE online
Dockingstate:
Mydblog:
TIME 1468763599.9967
VALUE undocked
Flow_setcommands:
Mydblog:
TIME 1468763657.37804
VALUE aktiv
Flow_informations:
Mydblog:
TIME 1468763657.04411
VALUE aktiv
Flowsetversionatdevice:
Mydblog:
TIME 1468763657.26855
VALUE 2.0.4
Keyguardset:
Mydblog:
TIME 1468763600.2334
VALUE 0
Lastsetcommandstate:
Mydblog:
TIME 1468763503.29862
VALUE setCmd_done
Laststatusrequeststate:
Mydblog:
TIME 1468763657.57242
VALUE statusRequest_done
Nextalarmday:
Mydblog:
TIME 1468763600.17078
VALUE off
Nextalarmtime:
Mydblog:
TIME 1468763600.17078
VALUE off
Powerlevel:
Mydblog:
TIME 1468763657.13284
VALUE 16.0
Powerplugged:
Mydblog:
TIME 1468763657.13284
VALUE 0
Screen:
Mydblog:
TIME 1468763601.20373
VALUE on unlocked
Screenbrightness:
Mydblog:
TIME 1468763599.51335
VALUE 157
Screenorientation:
Mydblog:
TIME 1468763600.97914
VALUE landscape
Screenorientationmode:
Mydblog:
TIME 1468763600.97914
VALUE auto
State:
Mydblog:
TIME 1468763657.53528
VALUE active
Volume:
Mydblog:
TIME 1468763600.88927
VALUE 15
Volumenotification:
Mydblog:
TIME 1468763599.45783
VALUE 0
Readings:
2016-07-17 15:53:21 airplanemode off
2016-07-17 15:53:19 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-07-17 15:53:13 automagicState not supported from your device
2016-07-17 15:53:20 bluetooth on
2016-07-17 15:54:17 checkActiveTask not supported android version
2016-07-17 15:54:17 connectedBTdevices
2016-07-17 15:54:17 connectedBTdevicesMAC
2016-07-17 15:53:19 currentMusicAlbum no soundplayer active
2016-07-17 15:53:19 currentMusicArtist no soundplayer active
2016-07-17 15:53:19 currentMusicTrack no soundplayer active
2016-07-17 15:53:21 deviceState online
2016-07-17 15:53:19 dockingState undocked
2016-07-17 15:54:17 flow_SetCommands aktiv
2016-07-17 15:54:17 flow_informations aktiv
2016-07-17 15:54:17 flowsetVersionAtDevice 2.0.4
2016-07-17 15:53:20 keyguardSet 0
2016-07-17 15:51:43 lastSetCommandState setCmd_done
2016-07-17 15:54:17 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-07-17 15:53:20 nextAlarmDay off
2016-07-17 15:53:20 nextAlarmTime off
2016-07-17 15:54:17 powerLevel 16.0
2016-07-17 15:54:17 powerPlugged 0
2016-07-17 15:53:21 screen on unlocked
2016-07-17 15:53:19 screenBrightness 157
2016-07-17 15:53:13 screenOrientation landscape
2016-07-17 15:53:13 screenOrientationMode auto
2016-07-17 15:54:17 state active
2016-07-17 15:53:20 volume 15
2016-07-17 15:53:19 volumeNotification 0
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Wohnzimmer
Hast du fhem nach dem Update neu gestartet?
Ja
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: Tommy82 am 17 Juli 2016, 15:55:42
Hi,
ich hab länger kein Fhem update und damit auch kein Flowset update mehr durchgeführt, jetzt habe ich eben mal Fhem aktualisiert und dann versucht das Flowset zu aktualisieren, allerdings funktioniert das nicht. Im Updatelte Flow bleibt das ganze dann bei "Download URL" hängen.
Einer eine idee was da falsch läuft bei mir?
DankeInternals:
APSSID T&T,T&T5GHZ
DEF 192.168.188.23 T&T,T&T5GHZ
HOST 192.168.188.23
NAME Android_Tablett_Wohnzimmer
NR 291
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.2.4
VERSIONMODUL 2.2.4
Helper:
Dblog:
192.168.188.23:
Mydblog:
TIME 1468760638.92491
VALUE No route to host
Airplanemode:
Mydblog:
TIME 1468763601.04912
VALUE off
Androidversion:
Mydblog:
TIME 1468763599.57245
VALUE 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
Automagicstate:
Mydblog:
TIME 1468763600.35769
VALUE not supported from your device
Bluetooth:
Mydblog:
TIME 1468763600.11388
VALUE on
Checkactivetask:
Mydblog:
TIME 1468763657.57242
VALUE not supported android version
Connectedbtdevices:
Mydblog:
TIME 1468763600.29229
VALUE []
Connectedbtdevicesmac:
Mydblog:
TIME 1468763600.29229
VALUE []
Currentmusicalbum:
Mydblog:
TIME 1468763599.93123
VALUE no soundplayer active
Currentmusicartist:
Mydblog:
TIME 1468763599.93123
VALUE no soundplayer active
Currentmusictrack:
Mydblog:
TIME 1468763599.93123
VALUE no soundplayer active
Devicestate:
Mydblog:
TIME 1468763601.04912
VALUE online
Dockingstate:
Mydblog:
TIME 1468763599.9967
VALUE undocked
Flow_setcommands:
Mydblog:
TIME 1468763657.37804
VALUE aktiv
Flow_informations:
Mydblog:
TIME 1468763657.04411
VALUE aktiv
Flowsetversionatdevice:
Mydblog:
TIME 1468763657.26855
VALUE 2.0.4
Keyguardset:
Mydblog:
TIME 1468763600.2334
VALUE 0
Lastsetcommandstate:
Mydblog:
TIME 1468763503.29862
VALUE setCmd_done
Laststatusrequeststate:
Mydblog:
TIME 1468763657.57242
VALUE statusRequest_done
Nextalarmday:
Mydblog:
TIME 1468763600.17078
VALUE off
Nextalarmtime:
Mydblog:
TIME 1468763600.17078
VALUE off
Powerlevel:
Mydblog:
TIME 1468763657.13284
VALUE 16.0
Powerplugged:
Mydblog:
TIME 1468763657.13284
VALUE 0
Screen:
Mydblog:
TIME 1468763601.20373
VALUE on unlocked
Screenbrightness:
Mydblog:
TIME 1468763599.51335
VALUE 157
Screenorientation:
Mydblog:
TIME 1468763600.97914
VALUE landscape
Screenorientationmode:
Mydblog:
TIME 1468763600.97914
VALUE auto
State:
Mydblog:
TIME 1468763657.53528
VALUE active
Volume:
Mydblog:
TIME 1468763600.88927
VALUE 15
Volumenotification:
Mydblog:
TIME 1468763599.45783
VALUE 0
Readings:
2016-07-17 15:53:21 airplanemode off
2016-07-17 15:53:19 androidVersion 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1
2016-07-17 15:53:13 automagicState not supported from your device
2016-07-17 15:53:20 bluetooth on
2016-07-17 15:54:17 checkActiveTask not supported android version
2016-07-17 15:54:17 connectedBTdevices
2016-07-17 15:54:17 connectedBTdevicesMAC
2016-07-17 15:53:19 currentMusicAlbum no soundplayer active
2016-07-17 15:53:19 currentMusicArtist no soundplayer active
2016-07-17 15:53:19 currentMusicTrack no soundplayer active
2016-07-17 15:53:21 deviceState online
2016-07-17 15:53:19 dockingState undocked
2016-07-17 15:54:17 flow_SetCommands aktiv
2016-07-17 15:54:17 flow_informations aktiv
2016-07-17 15:54:17 flowsetVersionAtDevice 2.0.4
2016-07-17 15:53:20 keyguardSet 0
2016-07-17 15:51:43 lastSetCommandState setCmd_done
2016-07-17 15:54:17 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-07-17 15:53:20 nextAlarmDay off
2016-07-17 15:53:20 nextAlarmTime off
2016-07-17 15:54:17 powerLevel 16.0
2016-07-17 15:54:17 powerPlugged 0
2016-07-17 15:53:21 screen on unlocked
2016-07-17 15:53:19 screenBrightness 157
2016-07-17 15:53:13 screenOrientation landscape
2016-07-17 15:53:13 screenOrientationMode auto
2016-07-17 15:54:17 state active
2016-07-17 15:53:20 volume 15
2016-07-17 15:53:19 volumeNotification 0
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room Wohnzimmer
Das flowset im device ist nicht aktuell.
FHEM: 2.2.4
Tablet: 2.0.4
Vielleicht hilft's....
Darum geht es ja, lach. Er will ja auf Flowsetupdat machen.
Mach mal zur Not bitte von Hand. Kannst auch einfach mal das Log hier an hängen. Also von Automagic und dem Update Flow
Zitat von: CoolTux am 17 Juli 2016, 19:13:24
Darum geht es ja, lach. Er will ja auf Flowsetupdat machen.
Mach mal zur Not bitte von Hand. Kannst auch einfach mal das Log hier an hängen. Also von Automagic und dem Update Flow
Ok. Hab' ich wohl überlesen 8)
Hallo, ich hab das Flowset 2.2.4 in Automagic importiert und Kommunikation mit dem AMAD Modul funktioniert. Ich kann von Fhem aus das Handy Steuern und bekomme die Readings angezeigt. Jetzt wollte ich nach der Anleitung im Wiki aus einem Fliw heraus ein Fhem Befehl absetzen un z.B. eine Steckdosezu schalten. Bei Anleitung bleibe ich aber an der Stelle stecken, wo man als Action den Flow Send Data to AMADCommBridge ausführen soll. Diesen Flow habe ich aber nicht. Kann mir einer einen Tipp geben wo ich den Flow finden kann um ihn zu importieren?
Guten Morgen,
Da hast Du ausgerechnet das 12 Stunden Zeitfenster erwischt zwischen meinem Wikiupdate zu Version 2.4 und dem eigentlichen FHEM Update ab heute Morgen um 8 Uhr. Mache bitte nach 8 Uhr heute ein FHEM Update. Danach noch das Flowset auf dem Gerät updaten mit set currentFlowsetUpdate und dann kannst Du nach Anleitung aus dem Wiki die neue AMADCommBridge API verwenden.
Grüße
Danke für die schnelle Hilfe! Hab das Update auf 2.4 gemacht. Jetzt ist der Flow da und der Anwendungsfall zum Testen funktioniert prima. :-)
So sollte es sein. Ich werde hoffentlich es noch die Woche schaffen auch Beispiele für ein ReadingsVal rein zu machen.
Ich verwende es um mir die Temperaturen in den Räumen Ansagen zu lassen.
--OK Google. Wie warm ist es im Wohnzimmer-- Und dann kommt die Sprachdurchsage wie warm es im Wohnzimmer ist.
Uh, da warte ich ja drauf, dass ich die "OK Google" API dazu verwenden kann um Sprachbefehle raus zu hauen.
Naja Langsam langsam mit den jungen Pferden. Ich habe da ehrlich gesagt nichts geändert.
Ich verwende sei vielen Monaten AutoVoice in Verbindung mit Automagic und der AMADCommBridge.
Grüße
Hallo,
Zitat von: Amenophis86 am 18 Juli 2016, 13:46:24
Uh, da warte ich ja drauf, dass ich die "OK Google" API dazu verwenden kann um Sprachbefehle raus zu hauen.
in diesem Zusammenhang möchte ich auch einmal Werbung für ein Modul von SirUli machen, welches er für solche Interaktionen baut: https://forum.fhem.de/index.php/topic,54863.0.html
Ronny
Hi, was sollte ich denn davon halten?
transmitterERROR
AMADCommBridge_192.168.178.20_51546 has no device name sends
2016-07-18 14:36:29
Das kam nach heutigem Update.
Ich musste das komplette Update rückgängig machen, weil ich auch noch einen anderen Fehler habe. Wenn ich einen Schaltbefehl absetze, wird dieser mehrfach bis unendlich ausgeführt.
2016.07.18 10:52:52.225 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:52.558 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:52.707 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.031 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.124 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.452 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.551 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:22.670 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:23.011 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:23.107 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:26.929 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:52.451 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:52.650 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:52.840 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:53.032 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.199 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.491 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.783 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.972 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:23.169 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:23.368 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:23.532 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:23.198 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:24.004 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:24.106 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:24.330 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.115 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.402 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.586 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.871 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.055 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.143 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.433 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.515 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:25.654 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:25.993 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:26.090 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:26.318 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:25.988 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:26.209 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:26.310 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:26.532 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.183 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.397 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.491 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.815 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.025 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.154 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.363 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.702 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.798 3: FBDECT set Schreibtisch off
Das geht so lange, bis ich einen anderen Befehl absetze. Auch zusammengesetzte Befehle werden mehrfach ausgeführt:
2016.07.18 11:36:25.972 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.010 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:26.262 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.294 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:26.633 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.665 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:26.885 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.918 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:27.014 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:27.049 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:39:25.800 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:39:25.837 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:39:26.046 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:39:26.094 3: ENIGMA2 set Giga on
Der Befehl kommt aus einem DOIF und wurde von mir nicht geändert.
Ausschnitt aus DOIF:
DOELSEIF ([AMADCommBridge:receiveVoiceCommand] =~ "fernseher an|fernseher ein|fernseher 1") (set TV on, set Giga on)
Ich vermute, dass da irgendwie die Commbridge negativ beteiligt ist?
Das ist jetzt keine Behauptung, sondern eine vorsichtige Vermutung.
Nach dem Restore geht alles wieder.
Ob wirklich geschaltet wurde, kann ich nicht sagen. Müsste ich bei Bedarf testen.
Zitat von: Invers am 18 Juli 2016, 15:14:05
Hi, was sollte ich denn davon halten?
transmitterERROR
AMADCommBridge_192.168.178.20_51546 has no device name sends
2016-07-18 14:36:29
Das ist korrekt so. Mit der Umstellung der API hatte ich festgestellt das es hin und wieder dazu kommt das ein Device seinen Devicenamen nicht mit übersendet. Das bezieht sich aber ausschließlich auf den InformationsFlow. Dies sollte unabhängig von Deinem unten stehenden Problem sein
Zitat von: Invers am 18 Juli 2016, 15:14:05
Das kam nach heutigem Update.
Ich musste das komplette Update rückgängig machen, weil ich auch noch einen anderen Fehler habe. Wenn ich einen Schaltbefehl absetze, wird dieser mehrfach bis unendlich ausgeführt.
2016.07.18 10:52:52.225 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:52.558 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:52.707 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.031 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.124 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.452 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:52:53.551 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:22.670 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:23.011 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:23.107 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 10:57:26.929 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:52.451 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:52.650 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:52.840 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:01:53.032 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.199 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.491 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.783 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:22.972 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:23.169 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:23.368 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:09:23.532 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:23.198 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:24.004 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:24.106 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:12:24.330 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.115 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.402 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.586 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:52.871 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.055 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.143 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.433 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:16:53.515 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:25.654 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:25.993 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:26.090 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:21:26.318 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:25.988 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:26.209 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:26.310 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:24:26.532 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.183 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.397 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.491 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:25.815 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.025 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.154 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.363 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.702 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.18 11:27:26.798 3: FBDECT set Schreibtisch off
Das geht so lange, bis ich einen anderen Befehl absetze. Auch zusammengesetzte Befehle werden mehrfach ausgeführt:
2016.07.18 11:36:25.972 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.010 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:26.262 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.294 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:26.633 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.665 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:26.885 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:26.918 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:36:27.014 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:36:27.049 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:39:25.800 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:39:25.837 3: ENIGMA2 set Giga on
2016.07.18 11:39:26.046 3: FBDECT set TV on
2016.07.18 11:39:26.094 3: ENIGMA2 set Giga on
Der Befehl kommt aus einem DOIF und wurde von mir nicht geändert.
Ausschnitt aus DOIF:
DOELSEIF ([AMADCommBridge:receiveVoiceCommand] =~ "fernseher an|fernseher ein|fernseher 1") (set TV on, set Giga on)
Ich vermute, dass da irgendwie die Commbridge negativ beteiligt ist?
Das ist jetzt keine Behauptung, sondern eine vorsichtige Vermutung.
Nach dem Restore geht alles wieder.
Ob wirklich geschaltet wurde, kann ich nicht sagen. Müsste ich bei Bedarf testen.
Das wiederum ist sehr Interessant. Hast Du mal geschaut ob auch Sekündlich Daten über die Bridge ankommen? Also das Reading receiveVoiceCommand sich alle sekunde aktuallisiert?
Grüße
Nein, danach hatte ich nicht geguckt. Aber es sollten ja eventuell noch Andere betroffen sein.
Ich wundere mich, dass sich keiner meldet.
Habe gerade mal eben genau mit Deinem DOIF das ganze getestet. Ich konnte leider Deinen Fehler nicht nach voll ziehen.
Stelle mal bitte den verbose der Bridge auf 5 und schicke mir das Log.
Muss ich zuerst das Update wieder machen. Ich kann momentan zeitlich nicht. Ich melde mich später mit dem Log.
Danke bis dahin.
Kein Problem. Mach in Ruhe. Bis denne.
Grüße
Würde dir das hier reichen, oder brauchst du mehr?
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshma
2016.07.19 08:27:11.786 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AMAD_S7 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@screen@@off locked@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@[G Watch R 9831]@@@@connectedBTdevicesMAC@@[34:FC:EF:11:1D:4F]@@@@volumeNotification@@15@@@@volume@@15@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@39@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@26.6@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@255@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Automagic Premium
2016.07.19 08:27:11.905 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: llow@@@@
2016.07.19 08:27:11.929 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.19 08:27:30.410 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.25_46102
2016.07.19 08:27:30.413 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AMAD_TAB10
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.178.99:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 56
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshma
2016.07.19 08:24:11.246 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AMAD_S7 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@screen@@off locked@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@[G Watch R 9831]@@@@connectedBTdevicesMAC@@[34:FC:EF:11:1D:4F]@@@@volumeNotification@@15@@@@volume@@15@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@39@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@26.8@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@255@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Automagic Premium
2016.07.19 08:24:11.369 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: llow@@@@
2016.07.19 08:24:11.395 3: FBDECT set Schreibtisch off
2016.07.19 08:24:21.808 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.20_45240
2016.07.19 08:24:21.810 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AMAD_S7
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.178.99:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 61
Leider nein, ich brauche den Abschnitt wo die Bridge den voicecommand empfängt.
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AMAD_TAB10
FHEMCMD: voiceinputvalue
Connection: close
Host: 192.168.178.99:8090
Accept-Encoding: gzip
Ich hänge das mal als Datei an.
Inzwischen habe ich getestet und herausgefunden, dass der Befehl wirklich ausgeführt wird. Es ist also nicht nur eine Anzeige. Ist natürlich blöd. Das DOIF sollte es eigentlich nicht verursachen, denn wenn ich die alte AMAD-Version wieder einspiele, dann funktioniert es ja wieder. Trotzdem bin ich aber unsicher.
Hallo,
wird vielleicht nicht so hilfreich, da ich aktuell wenig Zeit habe und nicht mehr beitragen kann, aber ich melde mich kurz, da das gleiche Problem gestern Abend bei mir auch auftrat.
Die Commbridge sendete wiederholt (10-15mal) mehrfach (ca. alle 3 Minuten) im Sekundentakt einen alten Voice-Befehl, der ein Licht ausschaltete.
Parallel dazu war ein Fehler in AutoMagic auf einem Android Device (AM_AOnePlus2).
Das Schalten konnte ich mit Neustart von AutoMagic (ca. kurz nach 22:46) auf dem Android Device beenden, das AutoMagic Log des Fehlers habe ich leider nicht mehr.
Hatte zur Fehlersuche verbose 5 eingeschaltet, viel anderes im Log, aber vielleicht hilft es trotzdem weiter?
Ausschnitt von ein paar Schaltaktionen so gegen 22:43h, das gleiche passierte dann nochmal um 22:46, allerdings ist das Log zu diesem Zeitpunkt noch unübersichtlicher.
2016.07.18 22:43:04.159 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 902
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:04.160 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.160 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.168 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:04.168 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:04.169 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.170 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.171 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.195 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.199 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:04.219 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.227 4: CUL_HM HZKG_TROG dupe: dont process
2016.07.18 22:43:04.232 4: WEB_::ffff:192.168.0.141_49635 GET /fhem/?XHR=1&inform=type%3Draw%3Bfilter%3D.*&_=1468730746112; BUFLEN:0
2016.07.18 22:43:04.291 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_48172
2016.07.18 22:43:04.295 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode:
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:04.296 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:04.297 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_46794 has no device name sends
2016.07.18 22:43:04.353 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.355 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.355 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.363 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:04.365 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:04.366 5: ZWDongle_Write 00133a07600d01032501002528 (d79c8805)
2016.07.18 22:43:04.368 5: SW: 010e00133a07600d0103250100252899
2016.07.18 22:43:04.371 5: Triggering WZOG_LICHTTISCH (1 changes)
2016.07.18 22:43:04.372 5: Starting notify loop for WZOG_LICHTTISCH, first event off
2016.07.18 22:43:04.373 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'WZOG_LICHTTISCH' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.373 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'WZOG_LICHTTISCH' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.374 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'WZOG_LICHTTISCH' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.394 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.398 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: WZOG_LICHTTISCH
2016.07.18 22:43:04.418 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.437 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:04.438 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:04.441 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.442 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.446 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.465 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.469 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:04.485 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.504 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.508 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:04.526 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.527 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_46794) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:04.528 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 902
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:04.528 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.529 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.535 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:04.536 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:04.536 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.537 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.538 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.556 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.559 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:04.574 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.577 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_58227
2016.07.18 22:43:04.581 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010e00133a07600d0103250100252899
2016.07.18 22:43:04.582 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.18 22:43:04.582 5: SW: 06
2016.07.18 22:43:04.584 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.07.18 22:43:04.586 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode:
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:04.587 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:04.587 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_48172 has no device name sends
2016.07.18 22:43:04.588 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.589 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.589 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.595 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:04.596 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:04.598 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:04.599 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:04.599 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.600 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.601 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.620 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.624 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:04.640 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.658 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.661 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:04.676 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.677 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_48172) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:04.679 4: Connection accepted from WEB_2a02:908:673:81a0:5d28:5924:651f:1d9_60501
2016.07.18 22:43:04.680 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 902
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:04.681 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.681 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.687 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:04.687 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:04.688 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.689 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.689 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.707 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.711 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:04.726 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.729 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_37663
2016.07.18 22:43:04.744 4: Connection closed for WEB_2a02:908:673:81a0:5d28:5924:651f:1d9_60058: EOF
2016.07.18 22:43:04.748 4: WEB_2a02:908:673:81a0:5d28:5924:651f:1d9_60501 GET /fhem/?XHR=1&inform=type%3Draw%3Bfilter%3D.*&_=1468861123981; BUFLEN:0
2016.07.18 22:43:04.795 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 902
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:04.797 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.797 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:04.803 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:04.804 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:04.848 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.849 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.850 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.868 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.872 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:04.889 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.893 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode:
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:04.894 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:04.895 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_58227 has no device name sends
2016.07.18 22:43:04.896 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.896 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.897 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.902 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:04.904 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:04.906 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:04.906 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:04.907 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.908 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.908 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:04.928 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.932 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:04.948 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.966 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.969 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:04.986 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:04.988 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_58227) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:04.989 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_57460
2016.07.18 22:43:04.995 5: ENIGMA2 WZOG_VUZ: called function ENIGMA2_GetStatus()
2016.07.18 22:43:04.997 5: ENIGMA2 WZOG_VUZ: called function ENIGMA2_SendCommand()
2016.07.18 22:43:04.998 5: ENIGMA2 WZOG_VUZ: using unencrypted connection via HTTP
2016.07.18 22:43:04.998 4: ENIGMA2 WZOG_VUZ: REQ powerstate
2016.07.18 22:43:04.999 5: ENIGMA2 WZOG_VUZ: GET http://192.168.0.156:80/web/powerstate (noshutdown=1)
2016.07.18 22:43:04.999 4: HttpUtils url=http://192.168.0.156:80/web/powerstate
2016.07.18 22:43:05.007 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: rcvd 001328000037 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.18 22:43:05.007 5: SW: 06
2016.07.18 22:43:05.009 5: device ack reveived, removing 010e00133a07600d0103250100252899 from dongle sendstack
2016.07.18 22:43:05.010 5: ZW_Dongle dispatch 001328000037
2016.07.18 22:43:05.011 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0037 CB:28
2016.07.18 22:43:05.012 4: ZW_Dongle transmit OK for CB 28, target WZOG_SLF_00
2016.07.18 22:43:05.016 5: ZWDongle_Write 00133a07600d01032501002529 (d79c8805)
2016.07.18 22:43:05.018 5: SW: 010e00133a07600d0103250100252998
2016.07.18 22:43:05.022 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode:
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:05.025 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:05.026 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_37663 has no device name sends
2016.07.18 22:43:05.027 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.028 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.029 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.036 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:05.038 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:05.041 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:05.042 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:05.043 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.043 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.044 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.073 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.078 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:05.096 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.115 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.118 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.133 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.134 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_37663) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:05.138 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_55098
2016.07.18 22:43:05.139 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 902
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.139 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.140 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.146 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:05.146 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:05.147 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.148 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.148 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.166 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.170 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:05.185 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.194 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010e00133a07600d0103250100252998
2016.07.18 22:43:05.195 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.18 22:43:05.195 5: SW: 06
2016.07.18 22:43:05.197 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.07.18 22:43:05.200 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 902
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.201 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.202 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.208 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:05.208 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:05.209 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.209 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.210 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.228 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.232 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:05.247 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.251 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_44579
2016.07.18 22:43:05.252 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode:
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:05.253 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:05.253 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_57460 has no device name sends
2016.07.18 22:43:05.254 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.255 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.255 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.261 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:05.262 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:05.264 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:05.265 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:05.266 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.266 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.267 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.286 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.290 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:05.306 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.324 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.327 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.342 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.344 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_57460) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:05.346 5: CUL/RAW: /tA08977777E08
2016.07.18 22:43:05.347 4: CUL_Parse: CUL_433 tA08977777E08 -70
2016.07.18 22:43:05.348 5: CUL_433 dispatch TXA08977777E
2016.07.18 22:43:05.349 4: CUL_TX WZOG_SENT_MM 68 (XA08977777E)
2016.07.18 22:43:05.349 4: CUL_TX temperature WZOG_SENT_MM 68 T: 27.7 UnknownFlag: 1
2016.07.18 22:43:05.351 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 902
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.352 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.352 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.358 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:05.358 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:05.359 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.360 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.360 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.378 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.382 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:05.398 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.400 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: rcvd 001329000003 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.18 22:43:05.400 5: SW: 06
2016.07.18 22:43:05.402 5: device ack reveived, removing 010e00133a07600d0103250100252998 from dongle sendstack
2016.07.18 22:43:05.402 5: ZW_Dongle dispatch 001329000003
2016.07.18 22:43:05.403 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0003 CB:29
2016.07.18 22:43:05.403 4: ZW_Dongle transmit OK for CB 29, target WZOG_SLF_00
2016.07.18 22:43:05.406 5: ZWDongle_Write 00133a07600d0103250100252a (d79c8805)
2016.07.18 22:43:05.408 5: SW: 010e00133a07600d0103250100252a9b
2016.07.18 22:43:05.411 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode:
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:05.412 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:05.413 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_55098 has no device name sends
2016.07.18 22:43:05.414 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.414 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.415 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.420 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:05.422 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:05.424 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:05.424 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:05.425 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.426 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.426 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.448 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.452 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:05.468 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.486 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.489 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.504 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.505 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_55098) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:05.507 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_42699
2016.07.18 22:43:05.510 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 964
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection timed out)
Last execut
2016.07.18 22:43:05.511 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.511 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.518 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:05.518 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:05.519 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.520 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.520 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.538 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.542 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:05.557 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.559 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode:
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:05.561 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:05.561 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_44579 has no device name sends
2016.07.18 22:43:05.562 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.563 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.563 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.569 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:05.570 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:05.572 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:05.573 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:05.573 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.574 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.575 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.594 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.598 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:05.614 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.632 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.635 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.650 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.651 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_44579) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:05.652 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010e00133a07600d0103250100252a9b
2016.07.18 22:43:05.653 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.18 22:43:05.653 5: SW: 06
2016.07.18 22:43:05.655 5: ZW_Dongle dispatch 011301
2016.07.18 22:43:05.659 4: http://192.168.0.156:80/web/powerstate: HTTP response code 200
2016.07.18 22:43:05.660 4: HttpUtils http://192.168.0.156:80/web/powerstate: Got data, length: 105
2016.07.18 22:43:05.660 5: ENIGMA2 WZOG_VUZ: called function ENIGMA2_ReceiveCommand()
2016.07.18 22:43:05.661 4: ENIGMA2 WZOG_VUZ: RCV powerstate
2016.07.18 22:43:05.661 5: ENIGMA2 WZOG_VUZ: RES powerstate
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<e2powerstate>
<e2instandby>
true </e2instandby>
</e2powerstate>
2016.07.18 22:43:05.674 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.0.110_33664
2016.07.18 22:43:05.681 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: ed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:05.682 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:05.682 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_42699 has no device name sends
2016.07.18 22:43:05.683 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.684 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.684 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.690 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:05.691 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
2016.07.18 22:43:05.693 5: Triggering AMAD_VoiceControl (4 changes)
2016.07.18 22:43:05.694 5: Starting notify loop for AMAD_VoiceControl, first event cmd_nr: 2
2016.07.18 22:43:05.694 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.695 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.696 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMAD_VoiceControl' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.715 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.719 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMAD_VoiceControl
2016.07.18 22:43:05.735 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.753 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.756 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AMADCommBridge
2016.07.18 22:43:05.771 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.772 4: AMAD (AMADCommBridge_192.168.0.110_42699) - ERROR - no device name given. please check your global variable in automagic
2016.07.18 22:43:05.773 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: AM_AOnePlus2
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.0.180:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 986
flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@screen@@off locked@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
Fehler: failed to connect to /192.168.0.180 (port 8090) after 60000ms: isConnected failed: ETIMEDOUT (Connection t
2016.07.18 22:43:05.774 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: AM_AOnePlus2 Data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@screen@@off locked@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.774 5: AMAD (AM_AOnePlus2) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.0@@@@doNotDisturb@@always@@@@nextAlarmState@@null@@@@screen@@off locked@@@@airplanemode@@off@@@@currentMusicTrack@@no player active@@@@currentMusicAlbum@@no player active@@@@currentMusicArtist@@no player active@@@@currentMusicApp@@no player active@@@@bluetooth@@on@@@@connectedBTdevices@@none@@@@connectedBTdevicesMAC@@none@@@@volumeNotification@@3@@@@volume@@13@@@@nextAlarmTime@@null@@@@nextAlarmDay@@null@@@@powerLevel@@60@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@27.7@@@@batteryHealth@@2@@@@screenBrightness@@123@@@@screenOrientation@@portrait@@@@screenOrientationMode@@auto@@@@automagicState@@Flow Send Data to AMADCommBridge mit Fehler beendet
2016.07.18 22:43:05.781 5: Triggering AM_AOnePlus2 (3 changes)
2016.07.18 22:43:05.781 5: Starting notify loop for AM_AOnePlus2, first event nextAlarmTime: off
2016.07.18 22:43:05.782 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.783 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.783 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AM_AOnePlus2' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.801 5: HAUS_BATTERIEN_RG: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.805 5: ABFALL_Notify(Kalender_Haus_Muelltermine) - Device: AM_AOnePlus2
2016.07.18 22:43:05.820 5: temp_listDevice_Reading: not on any display, ignoring notify
2016.07.18 22:43:05.823 4: ZWDongle_Read ZW_Dongle: rcvd 00132a000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.18 22:43:05.824 5: SW: 06
2016.07.18 22:43:05.825 5: device ack reveived, removing 010e00133a07600d0103250100252a9b from dongle sendstack
2016.07.18 22:43:05.826 5: ZW_Dongle dispatch 00132a000002
2016.07.18 22:43:05.826 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:2a
2016.07.18 22:43:05.827 4: ZW_Dongle transmit OK for CB 2a, target WZOG_SLF_00
2016.07.18 22:43:05.829 5: ZWDongle_Write 00133a07600d0103250100252b (d79c8805)
2016.07.18 22:43:05.831 5: SW: 010e00133a07600d0103250100252b9a
2016.07.18 22:43:05.837 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: imed out)
Last executed: Action HTTP Request: send READINGS data to AMADCommBridge
@@@@dockingState@@undocked@@@@keyguardSet@@1@@@@deviceState@@online@@@@androidVersion@@6.0 Marshmallow@@@@
2016.07.18 22:43:05.838 5: Triggering AMADCommBridge (1 changes)
2016.07.18 22:43:05.839 5: Starting notify loop for AMADCommBridge, first event transmitterERROR: AMADCommBridge_192.168.0.110_33664 has no device name sends
2016.07.18 22:43:05.840 5: statistics STATOG_INNEN: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.840 5: statistics STATXX_ENTF: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.841 5: statistics STATXX_WETTER: Notify.263 Notification of 'AMADCommBridge' received. Device not monitored.
2016.07.18 22:43:05.846 5: Cmd: >set WZOG_LICHTTISCH off<
2016.07.18 22:43:05.848 3: ZWave set WZOG_LICHTTISCH off
Geschaltetes Device: WZOG_LICHTTISCH (set WZOG_LICHTTISCH off)
Voice Command: lichttisch aus
AMAD-Device mit Fehler in AutoMagic: AM_AOnePlus2
List der AMAD CommBridge:
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 16165
FD 63
NAME AMADCommBridge
NR 572
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.4.0
VERSIONMODUL 2.4.0
Readings:
2016-03-31 19:06:48 expertMode 1
2016-03-31 18:40:18 fhemServerIP 192.168.0.180
2016-07-08 11:16:53 receiveVoiceCommand lichttisch aus
2016-07-08 11:16:53 receiveVoiceDevice AM_ATablet03
2016-07-18 22:36:24 state opened
2016-07-18 22:46:05 transmitterERROR AMADCommBridge_192.168.0.110_53687 has no device name sends
Attributes:
group OG
room AMAD
Andreas
PS:
AMAD Version: 74_AMAD.pm 11803 2016-07-17 11:38:49Z markooldenburg
Flowset Version 2.4 auf allen AMAD Devices
Immer, wenn dieser Fehler in der Bridge gemeldet wird, dann schaltet auch mein DOIF wegen attr do allways
transmitterERROR
AMADCommBridge_192.168.178.20_58007 has no device name sends
2016-07-19 10:04:21
Man müsste also theoretisch nur dafür sorgen, dass dieser Fehler nur einmal gemeldet wird.
Ist nur so ne Idee.
Ah ha, so langsam kommen wir glaube dahinter. Also erstmal würde ich Euch beiden bitten beim CommBridge Device ein event-on-change-reading .* zu setzen.
Dann müsst Ihr glaube noch mal Euer DOIF überprüfen. Anscheinend schlägt es wohl auf alle Readings des Bridge Devices an. Warum auch immer.
Versucht das bitte mal.
Ja, damit kommt man natürlich weiter. Aber wie bekommt man die Meldung "has no device name sends" denn weg?
event-on-change-reading ist nicht so gut anwendbar. Wenn ich per Sprache ein Gerät einschalte und per Hand wieder aus, kann ich es ja dann per Sprache nicht wieder einschalten.
Ich versuche mal trotzdem.
EDIT
"event-on-update-reading receiveVoiceCommand" funktioniert gut. Ich weiss aber nicht, ob es bei AMAD Nebenwirkungen gibt.
Zitat von: Invers am 19 Juli 2016, 10:36:34
Ja, damit kommt man natürlich weiter. Aber wie bekommt man die Meldung "has no device name sends" denn weg?
event-on-change-reading ist nicht so gut anwendbar. Wenn ich per Sprache ein Gerät einschalte und per Hand wieder aus, kann ich es ja dann per Sprache nicht wieder einschalten.
Ich versuche mal trotzdem.
Deine Aussage verstehe ich nicht wirklich. Wieso kannst Du das Gerät dann nicht mehr aus schalten? Es wird doch erneut das Reading getriggert.
Die Fehlermeldung bekommst Du nicht weg. Sie ist der Übersicht wegen da um zusammenhänge zu erkennen. Wenn sie so irritierend ist kann ich sie auch weg machen, aber das bedeutet ja nicht das deswegen der Fehler auch weg ist. Es wird trotzdem hin und wieder kein Devicename mit übertragen werden.
Ich habe jetzt das ganze so gemacht das das Reading transmitterERROR nur geschrieben wird wenn der expertMode auf 1 steht.
Ich habe eine Lösung.
Man muss im DOIF checkReadingEvent auf 1 setzen, dann wird nur noch auf das eine Reading gelauscht, welches im DOIF angegeben ist, nicht auf das ganze Gerät.
Somit entfallen alle Änderungen beim AMAD.
ZitatDeine Aussage verstehe ich nicht wirklich. Wieso kannst Du das Gerät dann nicht mehr aus schalten? Es wird doch erneut das Reading getriggert.
Leider nicht. On change triggert ja nur, wenn sich das Reading ändert. Schalte ich 2 mal per Sprache ein und dazwischen 1 mal per Hand aus, ändert sich das Reading ja nicht.
Fazit:
Das Fehlverhalten kam zwar durch eine Änderung in AMAD zustande, kann aber durch die Änderung im DOIF beseitigt werden.
Da das Fehlverhalten erst nach Update von AMAD auftrat, lag natürlich ein Verdacht nahe, dass es auch dadurch verursacht wird.
Bitte entschuldige die Fehlinterpretation meinerseits. Ich war mir ja da auch von Anfang an nicht so sicher.
Vielen Dank für deine Hilfe und einen nunmehr ruhigen Tag. :-)
Stimmt da hast Du natürlich Recht. Man kann dann in der Tat das ganze nicht mehr ein schalten.
Freut mich das es nun geht. Interessant wäre aber mal zu wissen wieso das so gekommen ist. An der Abarbeitung des voicecommands habe ich nichts geändert. Ich werde mir das ganze noch mal bei etwa Zeit anschauen. Das interessiert mich.
Na dann einen schönen ruhigen gewünscht.
Grüße
Ab Morgen gibt es ein Update des Modules. Es ist kein Flowupdate nötig!!!
Näheres erfahrt Ihr im ersten Post.
Grüße
@CoolTux : besteht die Möglichkeit, dass die BatterieTemperatur auch alle 30 sekunden aktualisiert, bzw. wenn diese sich geändert hat, das Reading aktualisiert wird ?
Ich hatte ja schonmal gefragt bzgl. Temperatur und bisher habe ich immer alle 5 Minuten ein statusRequest gemacht, davon möchte ich aber eigentlich weg.
Machen wir einen Deal. Du testest eine Einstellung und wenn es keine Probleme gibt mach ich es offiziell.
Im Informationsflow das Viereck mit den abgerundeten Ecken suchen, ziemlich in der Mitte. Das sind die Trigger. Hier drückst Du auf bearbeiten und wählst Akku Ladestand, müsste ganz oben sein. Da dann einfach den Haken raus nehmen bei Akkutemperatur ignorieren.
Grüße
Der Deal klingt gut, ich komme heute nicht mehr dazu, aber morgen schalte ich das ganze mal ein.
Habe es zum Testen bei mir auch mal drin. Es kommen ziemlich genau alle 60s Daten mit einem neuen Tempwert.
Habe ich jetzt mal gemacht, es kam die Frage ob ich alle ändern möchte, da er im Informations Flow und im SetCommand Flow drin ist, das habe ich mal mit ja beantwortet und den Namen nicht geändert
### Edit1
Leider aktualisiert sich das Reading nur einmal, dann nicht mehr. Mein Tablet hängt dauerhaft an der Dose, somit sind immer 100% geladen, triggert er deshalb nicht ?
### Edit2
Scheint doch zu gehen, bei mir aber alle 120 Sekunden sobald sich die Temperatur ändert, werde das ganze jetzt mal loggen.
Danke schon mal für den Hinweis.
Ich werde berichten.
Hallo,
heute leider zweimal passiert, dass die AMADCommBridge auf meinem System FHEM ausbremst und das Log mit folgenden Meldungen voll schreibt:
2016.07.20 17:21:07.659 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.664 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.669 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.673 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:07.678 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
...
2016.07.20 17:21:14.263 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:14.264 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:14.267 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:21:14.268 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
...
2016.07.20 17:25:20.813 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.815 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.816 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.817 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.819 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.820 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.821 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:25:20.828 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
...
2016.07.20 17:27:47.742 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.743 1: Accept failed (WEBdev: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.744 1: Accept failed (telnetForBlockingFn_1469025686.70595: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.746 1: Accept failed (AMADCommBridge: Zu viele offene Dateien)
2016.07.20 17:27:47.819 0: Server shutdown
2016.07.20 17:27:47.930 1: WriteStateFile: Cannot open ./log/fhem.save: Zu viele offene Dateien
Interaktion mit FHEM über Web war, wie man an der schnellen Abfolge der Log-Einträge erkennen kann, nicht mehr möglich.
Nur ein Stop/Restart mit dem FHEM Startscript über telnet hat geholfen, sonst wäre wohl irgendwann die Speicherkarte voll gewesen.
Kann mir das Verhalten so gar nicht erklären, woran könnte das liegen oder was kann ich zur weiteren Eingrenzung noch mitteilen?
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
Das ist seltsam, genau wegen solchen sporadischen Problemen habe ich alles umgestellt so wie es jetzt ist.
Was Du beobachten kannst kann ich Dir erst heute Abend sagen. Was wichtig wäre ist netstate um zu schauen was genau da die Verbindungen belastet.
Alles klar, kein Thema, aktuell läuft's ja ;)
Andreas
lsof -p $(ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | awk '{print $2}')
zeigt Dir alle offenen Files vom User fhem.
und hiermit siehst Du alle Netzwerkverbindungen
netstat -nt
Ich nehme an, die Infos machen erst Sinn, wenn das Problem wieder auftritt?
Oder möchtest Du die Ergebnisse jetzt schon haben?
Andreas
Nein nein, natürlich erst wenn die Probleme wieder kommen. Ich habe gerade noch etwas feinschlif betrieben und teste das gerade in Flowsetversion 2.4.1. Kannst Du gerne von Github im master Branche runter laden.
Grüße
Hi,
ich hab (mal wieder) ein Feature Request...
AMAD2 wird bei mir ja u.a. in Verbindung mit AndroidTV Geräten verwendet. Hier ist natürlich ein anderes Nutzungsverhalten als auf meinem Wandtablet, wo mehr oder minder ausschließlich Fully (FTUI) läuft.
Es wäre genial wenn du checkActiveTask "erweitern" könntest, damit man mehr als nur einen genannten Task "überwachen" kann. Oder alternativ die gerade aktive App an FHEM melden.
Evtl geht das ja schon und ich stelle mich zu doof an :-D
Danke
Manuel
Zitat von: CoolTux am 20 Juli 2016, 22:25:25
Nein nein, natürlich erst wenn die Probleme wieder kommen. Ich habe gerade noch etwas feinschlif betrieben und teste das gerade in Flowsetversion 2.4.1. Kannst Du gerne von Github im master Branche runter laden.
OK, gerade auf aktuelle github-version (AMAD 2.4.2 und Flow 2.4.1) upgedatet und werde beobachten.
Viele Grüße,
Andreas
Zitat von: Chaos am 21 Juli 2016, 11:30:46
Hi,
ich hab (mal wieder) ein Feature Request...
AMAD2 wird bei mir ja u.a. in Verbindung mit AndroidTV Geräten verwendet. Hier ist natürlich ein anderes Nutzungsverhalten als auf meinem Wandtablet, wo mehr oder minder ausschließlich Fully (FTUI) läuft.
Es wäre genial wenn du checkActiveTask "erweitern" könntest, damit man mehr als nur einen genannten Task "überwachen" kann. Oder alternativ die gerade aktive App an FHEM melden.
Evtl geht das ja schon und ich stelle mich zu doof an :-D
Danke
Manuel
Schau ich mir an, mache Dir da aber wenig Hoffnunf. Gerade ActivTask ist ein sehr komplexes und vor allem Ressourcenfressende Angelegenheit.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 17 Juli 2016, 19:13:24
Darum geht es ja, lach. Er will ja auf Flowsetupdat machen.
Mach mal zur Not bitte von Hand. Kannst auch einfach mal das Log hier an hängen. Also von Automagic und dem Update Flow
Hi,
im Anhang der Log von Automagic und dem Update Flow, wenn ich das richtig sehe, ist es ein Rechte Problem!?
EDIT,
hab im Flow jetzt mal die Verzeichnisse geändert, aber auch dann bekomme ich einen Fehler, wenn auch einen anderen.
EDIT,
Das manuelle Update hat Problemlos funktioniert
Tja, leider, leider trat das Problem mit den vielen offenen Dateien und Log-Vollschreiben (wow, 21 MB in 10 Minuten) gerade wieder auf. :'(
Anbei die Ergebnisse der beiden Befehle (ausgeführt, als das Problem noch aktuell war)
lsof -p $(ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | awk '{print $2}')
netstat -nt
als Dateianhang.
Kannst Du damit 'was anfangen?
Vielen Dank,
Andreas
Zitat von: scooty am 21 Juli 2016, 19:41:03
Tja, leider, leider trat das Problem mit den vielen offenen Dateien und Log-Vollschreiben gerade wieder auf. :'(
Anbei die Ergebnisse der beiden Befehle (ausgeführt, als das Problem noch aktuell war)
lsof -p $(ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | awk '{print $2}')
netstat -nt
als Dateianhang.
Kannst Du damit 'was anfangen?
Vielen Dank,
Andreas
Hallo Andreas,
Ich schaue es mir an. Ich denke das ich meine Ursache eventuell gefunden habe. Es war eine schleichende defekte SD Card. Danke Prime Now hatte ich innerhalb einer Stunde eine neue und ist auch mein heute morgen enorm hoch geschnellter iO Wert wieder normal.
Also besser mal mit Top Deine Werte im Auge behalten.
Mahlzeit!
Habe leider auch wieder das Problem mit den zu vielen offenen Dateien. Das letzte Mal konnte ich es durch Aktualisierung des Flowsets beheben.
Verwende aktuell:
Flowset 2.4.1 (aus git)
Modul $Id: 74_AMAD.pm 11821 2016-07-20 07:20:20Z markooldenburg $
Die Probleme sind identisch zu denen beim letzten Mal: Ein reichhaltiges Angebot an CLOSE_WAITS.
netstat:
http://pastebin.com/4eUn80bG
.22 ist die FHEM-VM, .169 das Tablet
lsof (Auszug):
http://pastebin.com/h2aDPi0r
Das ist leider ziemlich ärgerlich, weil der Bug das ganze FHEM in den Tod stürzt. Letzte Nacht war ich im Dunkeln unterwegs :/
Grüße
Patrick
Hallo ihr beiden. Bitte holt Euch mal die aktuelle Version aus dem Master Branch von Git.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 21 Juli 2016, 19:46:15Es war eine schleichende defekte SD Card.
Jetzt male den Teufel nicht an die Wand, habe gerade erst vor drei Wochen das System nach SD-Karten-Tod mit neuer SD-Karte wiederhergestellt.
Aber andererseits, wer garantiert schon, dass eine neue SD-Karte wirklich einwandfrei ist?
Wenn Du nicht anderweitig fündig wirst, werde ich 'mal am WE das Gesamtsystem auf eine andere (auch neue) SD-Karte übertragen und schauen, wie es sich verhält.
Vielen Dank nochmal,
Andreas
PS:
Die aktuelle Version vom GIT (inkl. Flow 2.4.1 auf allen Devices) habe ich seit heute Mittag im Einsatz.
Was mir noch aufgefallen ist. Habt Ihr beide apptime am laufen? Wenn ja dann bitte einmal FHEM neu starten und apptime nicht mit aktivieren.
So wie ich apptime verstanden habe, wird es ja erst beim ersten manuellen Aufruf aktiviert.
Aber ja, Du könntest Recht haben, dass da ein Zusammenhang besteht, habe nachvollziehbar zumindest beim letzten Auftreten des Problems vorher mit apptime gearbeitet. Werde weiter beobachten und berichten.
Andreas
PS: Wie kommt man bloß auf solche möglichen Zusammenhänge? Ich merke, es gibt noch sooo viel zu lernen.....
Mahlzeit!
Ich teste mal mit unverändertem Flow (2.4.1) und ohne Apptime. Apptime läuft bei mir eigentlich immer (per Notify...).
Wie Du auf den (potenziellen) Zusammenhang gekommen ist wüsste ich aber auch mal gerne.
Patrick
Mahlzeit nochmal!
Ok, 40 Min später ist die Zahl der offenen FDs sogar von 33 auf 28 gesunken. Apptime löst es also definitiv aus.
Grüße
Patrick
Den Zusammenhang mit apptime konnte ich gestern Morgen beobachten und analysieren. Da aber auch gestern Vormittag mein gesamtes System stand und zwar durch enorme IO Belastungen (defekte SD) habe ich es erstmal darauf geschoben. Erst wir Ihr Euch wieder gemeldet habt viel es mir ein.
So und nun muss ich erstmal verstehen woher der Zusammenhang kommt oder besser worin er besteht. Ich muss mir also den Code von apptime anschauen.
Könnt Ihr mir bitte ein Gefallen tun und Eure Systeme ohne apptime laufen lassen, so bis Montag, und beobachten ob Ihr dennoch einen Fehler bekommt.
Ich stecke gerade dank meiner Regierung voll in Arbeit und bei uns zu Hause hat die Opposition leider nur wenig mitsprache Recht was das an geht. ;D
Moinsen...
Ich war zwei Wochen im Urlaub und hatte das Tablet abgeschaltet.
Jetzt wollte ich es wieder aktivieren und siehe da. Devicestate gibts nicht mehr :'(
Wie kriege ich das Tab wieder Online?
Guten Morgen,
Ich gehe davon aus das Du bereits Version 2.2 oder höher hast. Daher reicht es grundsätzlich einfach das Tablet an zu machen. Nach 30s sollte spätestens das Gerät online sein.
Grüße
in Fhem steht das:
ZitatVERSIONFLOWSET
2.2.4
VERSIONMODUL
2.2.4
im Tab der Update 1.0.13 und das Flowset 2.0.5
Also muss ich, nehme ich an, manuell updaten?
Da ist ja alles irgendwie durcheinander. Bitte mal ein komplettes Update machen. Alle alten Flowsets löschen und nur das aktuellste auf dem Gerät installieren.
Aktuellste ist 2.4.0
Ich habe seit letzten update das hier im log stehen
[Mon Jul 25 20:17:36 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:36 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:36 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:37 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:37 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:37 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:37 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:37 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:37 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:39 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:41 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:43 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:45 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
[Mon Jul 25 20:17:47 2016] fhem.pl: Use of uninitialized value $device in hash element at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1130.
Danke für die Info. Bei mir kommt diese Meldung genau einmal kurz nach einem Start. Bei Dir kommt das ja sehr oft.
Ich schaue das ich die Meldung weg bekomme.
Ich habe es gefixt. Morgen Früh per Update
Ich habe eine Verständnisfrage:
Wenn ich mir einen eigenen Flow gebastelt habe und diesen mittels AMAD von FHEM aus Triggern möchte, wie muss der Triggerbefehl des Flow aussehen?
Hierfür fällt mir spontan nur der HTTP Request Trigger ein.
Grüße
Hi,
ZitatIch habe eine Verständnisfrage:
Wenn ich mir einen eigenen Flow gebastelt habe und diesen mittels AMAD von FHEM aus Triggern möchte, wie muss der Triggerbefehl des Flow aussehen?
ich trigger das über Intent.
Einfach by Automagic den Trigger "Genereller Broadcast" und da eine Action eintragen (bspw my.test).
Danach ein "set $AMADDEVICE sendIntent my.test" und der flow wird ausgeführt.
MfG
Manuel
Ich danke euch und werde es die Tage mal versuchen.
Hi
Zitat von: CoolTux am 25 Juli 2016, 21:42:27
Ich habe es gefixt. Morgen Früh per Update
hast du versehentlich das Flowset auf 2.4.1 gehoben oder vergessen das hochzuladen? :D
Nach nem currentFlowsetUpdate:
cat: ./FHEM/lib/74_AMADautomagicFlowset_2.4.1.xml: No such file or directory
MfG
Manuel
Hallo,
Mist tatsächlich. Ich bin von ausgegangen wir sind schon bei 2.4.1 im svn.
Ich lade das Flowset heute Nachmittag hoch. Es ist aber auch nicht schlimm, das aktuelle Modul geht auch ohne Probleme mit dem 2.4.0er Flowset. Sorry für Schreck.
Grüße
Das aktuelle Flowset ist nun im svn und Morgen früh auch per FHEM Update bei Euch.
Hallo CoolTux, ich habe soeben ein Update gemacht, hast du die Sache mit der Batterietemperatur jetzt fest integriert oder muss ich es händisch nochmal einschalten?
Ich hatte keine Probleme durch unsere besprochene Änderung.
Grüße Marcel
Hi,
Alles gut. Ich ha e ihn aktiv gelassen. Er wird nun also mit getriggert.
Grüße
Leon
Sobald ich mein WLAN zuhause verlasse, erhalte ich fortlaufend die Fehlermeldung im Anhang. Aufgetreten seit dem Update am 25.7
Bei der Fehlermeldung ist der Informationsflow aktiv, dürfte vom "Genereller Broadcast: wenn com.android.desk.clocl.alarm_done" ausgehen.
Guten Morgen,
Vielen Dank für die Info. Jetzt verstehe ich auch die Zusammenhänge von anderen Meldungen. Ich wurde immer gefragt wieso ne Standortfreigabe verlangt wird. Jetzt verstehe ich das es am generellen Broadcast liegt. Ist ja auch klar da kann man ja viele Dinge abfragen. Du wirst wohl oder übel den Standort freigeben müssen. Wenn Du bedenken hast kann ich nur sagen das die Daten ausser auf Deinem Gerät nirgendwo anders landen. Dessen bin ich mir sehr sicher.
Grüße
Leon
Hallo,
als Erstes möchte ich mich recht herzlich für die Bereitstellung von AMAD2 bedanken, ich weiss die Mühe des Autors zu schätzen.
Es funktioniert bei mir alles so wie es soll, mit einer Ausnahme - und bei der liegt der Fehler wohl an mir... :)
Ich benutze AMAD2 auf einem Tablet.
Dieses Tablet schalte ich Abends wenn ich ins Bett gehe komplett ab.
Anschalten tue ich es morgens über FHEM (on at), bzw. die Steckdose mit der es auch aufgeladen wird.
Da ich beim Anmeldescreen keine Pin-Abfrage habe startet auch schön meine App des digitalen Bilderrahmens.
Und jetzt kommt mein Problem: Nach kurzer Zeit (2-4 Sekunden) geht das Tablet von Fullscreen in den Menümodus der APP des digitalen Bilderrahmens.
Erst ein Touch auf den Bildschirm lässt den Bilderrahmen weitermachen.
Wie kann ich in Amad denn so einen Touch auslösen ?
Vielen Dank für jedwede Hilfe.
Joachim
So einen Touch kannst Du mit AMAD leider nicht auslösen.
Wenn du die App von Hand startest kommt dann auch nach ein paar Sekunden das Menü?
Grüße
Kann man mit AMAD eigentlich auch einen Task killen?
Ich starte mit AMAD bei Bewegung den IP-Cam-Viewer. Den möchte ich dann nach einer gewissen Zeit natürlich auch beenden, damit der Akku vom Tab nicht alle wird. Geht das?
Warum ist eigentlich die Angabe der Programmnamen so verschieden?
Bei setOpenApp muss ich com.rcreations.WebCamViewerPaid angeben,
bei checkActiveTask muss hingegen nur WebCamViewerPaid angegeben werden. Ist das so korrekt?
Hi
Zitat von: Jack_n am 28 Juli 2016, 10:30:15
Hallo,
als Erstes möchte ich mich recht herzlich für die Bereitstellung von AMAD2 bedanken, ich weiss die Mühe des Autors zu schätzen.
Es funktioniert bei mir alles so wie es soll, mit einer Ausnahme - und bei der liegt der Fehler wohl an mir... :)
Ich benutze AMAD2 auf einem Tablet.
Dieses Tablet schalte ich Abends wenn ich ins Bett gehe komplett ab.
Anschalten tue ich es morgens über FHEM (on at), bzw. die Steckdose mit der es auch aufgeladen wird.
Da ich beim Anmeldescreen keine Pin-Abfrage habe startet auch schön meine App des digitalen Bilderrahmens.
Und jetzt kommt mein Problem: Nach kurzer Zeit (2-4 Sekunden) geht das Tablet von Fullscreen in den Menümodus der APP des digitalen Bilderrahmens.
Erst ein Touch auf den Bildschirm lässt den Bilderrahmen weitermachen.
Wie kann ich in Amad denn so einen Touch auslösen ?
Vielen Dank für jedwede Hilfe.
Joachim
Geht evtl mit http://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-actions#action_control_user_interface (http://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-actions#action_control_user_interface).
Falls das nicht klappt könnte es noch mit "input tap" befehl funktionieren, aber dazu muss dein Tablet gerooted sein.
MfG
Manuel
Hi
Zitat von: Invers am 28 Juli 2016, 17:24:08
Kann man mit AMAD eigentlich auch einen Task killen?
Ich starte mit AMAD bei Bewegung den IP-Cam-Viewer. Den möchte ich dann nach einer gewissen Zeit natürlich auch beenden, damit der Akku vom Tab nicht alle wird. Geht das?
Warum ist eigentlich die Angabe der Programmnamen so verschieden?
Bei setOpenApp muss ich com.rcreations.WebCamViewerPaid angeben,
bei checkActiveTask muss hingegen nur WebCamViewerPaid angegeben werden. Ist das so korrekt?
an sich kann AMAD ja alles was Automagic kann.
Nach meinem Verständnis müsstest du erst ne andere App in den Vordergrund holen und dann den Webcamviewer im Hintergrund killen.
Siehe http://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-actions#action_kill_app (http://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-actions#action_kill_app).
MfG
Manuel
Zitat von: Invers am 28 Juli 2016, 17:24:08
Kann man mit AMAD eigentlich auch einen Task killen?
Ich starte mit AMAD bei Bewegung den IP-Cam-Viewer. Den möchte ich dann nach einer gewissen Zeit natürlich auch beenden, damit der Akku vom Tab nicht alle wird. Geht das?
Warum ist eigentlich die Angabe der Programmnamen so verschieden?
Bei setOpenApp muss ich com.rcreations.WebCamViewerPaid angeben,
bei checkActiveTask muss hingegen nur WebCamViewerPaid angegeben werden. Ist das so korrekt?
Ich werde in der nächsten Version closedApp einbauen.
Eigentlich sollte für setOpenApp und für checkAktivTask jeweils immer der Packagename passen. Also in den meisten Fällen com.blabla.bla
Grüße
@Chaos
Ich habe schon gesehen, dass es die Möglichkeit an sich gibt. Aber ich weiss nicht, wie ich aus fhem diese Anweisung an mein Tab schicken kann.
@CoolTux
Danke für dein Vorhaben. Finde ich echt cool.
Com.blabla.bla geht leider nicht. Das habe ich getestet. Ich muss tatsächlich "com.rcreations." weglassen, sonst bekomme ich keinen aktiven Task angezeigt.
Ich danke euch für die Antworten.
Seltsam, das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. In beiden Fällen wird immer der Packagename verwendet.
Es wird innerhalb der nächsten 3 Monate eine Version 2.6 geben. Da wird dann auch closedApp mit dabei sein. Ausserdem sollen Coverbilder von GoogleMusic mit unterstützt werden. Das ist aber noch in der Erprobung wie genau FHEM oder TabletUI das anzeigen könnte. Das ganze Multimediareadings wird umgeschrieben. Für die Version 2.6 ist dann auch Automagic ab Version 1.31 nötig. Aber wie gesagt, alles comin soon
Verstanden, danke. Werde mich gedulden.
Hi
Zitat von: Invers am 28 Juli 2016, 19:29:06
@Chaos
Ich habe schon gesehen, dass es die Möglichkeit an sich gibt. Aber ich weiss nicht, wie ich aus fhem diese Anweisung an mein Tab schicken kann.
Zitat von: Chaos am 26 Juli 2016, 08:43:32
Hi,
ich trigger das über Intent.
Einfach by Automagic den Trigger "Genereller Broadcast" und da eine Action eintragen (bspw my.test).
Danach ein "set $AMADDEVICE sendIntent my.test" und der flow wird ausgeführt.
MfG
Manuel
Sehr spannend. Mit Intent wusste ich bisher nichts anzufangen. Das probier ich aus. Danke dir.
Hi,
ich habe eine Frage zur Ausgabe von Audio:
Wenn ich mit ttsMsg etwas ausgebe dann wird es auf dem gepairten Bluetoothlautsprecher ausgegeben.
Wenn ich mit notifySndFile eine MP3 ausgebe dann nur auf dem Tablet.
Wo kann ich denn einstellen dass alles Audio auf dem Bluetooth rauskommen soll ?
Vielen Dank !
Nochmal zum Killen einer App - für alle Interessenten:
Grundlegendes Problem ist, dass eine App nicht gekillt werden kann, wenn sie im Vordergrund läuft.
Es gibt einen anderen Befehl, der aber nur mit Root geht und somit auch ausscheidet.
Aber es geht trotzdem.
Trick ist, einfach die App in Ruhe zu lassen und dafür den Homescreen nach vorne zu holen (Actiontyp: Zeige Homescreen). Dann wird der Homescreen angezeigt und das Handy legt sich nach kurzer Zeit wieder schlafen, womit das Ziel erreicht ist. Die App IP Cam Viewer verhindert nämlich das Einschlafen, solange sie im Vordergrund läuft. Das saugt natürlich am Akku.
Zitat von: Jack_n am 29 Juli 2016, 19:59:24
Hi,
ich habe eine Frage zur Ausgabe von Audio:
Wenn ich mit ttsMsg etwas ausgebe dann wird es auf dem gepairten Bluetoothlautsprecher ausgegeben.
Wenn ich mit notifySndFile eine MP3 ausgebe dann nur auf dem Tablet.
Wo kann ich denn einstellen dass alles Audio auf dem Bluetooth rauskommen soll ?
Vielen Dank !
Ich habe in der Anleitung zu AMAD2 nun gelesen, dass notifySndFile auf dem Android Gerät abgespielt wird...
Versuche jetzt mal eine MP3 Datei mit den Playern abzuspielen.
Vielen Dank
Joachim
Guten Morgen,
Wie bereits erwähnt ist es mit der aktuellen Version von Automagic und der Entwicklerversion von AMAD nun möglich die Mediensteuerung besser aus zu lesen. So wird zum Beispiel der aktuelle Playerstatus erkannt und was noch viel interessanter ist das Coverbild wird in eine Variable gespeichert.
Und genau da liegt im Moment das Problem für mich. Alles was man mit diesem Wert der Variable Cover machen kann ist ihn in eine Bilddatei zu speichern.
Und nun kommt die Frage schlechthin, wohin mit dieser Datei? Wo kann man sie am besten weiterverwenden? Meine Idee wäre sie ins allgemeine FHEM Icon Verzeichnis zu kopieren. Was sagt ihr dazu?
Grüße
Ahoi,
das klingt sehr gut.
Zitat von: CoolTux am 04 August 2016, 08:52:09
Und nun kommt die Frage schlechthin, wohin mit dieser Datei? Wo kann man sie am besten weiterverwenden? Meine Idee wäre sie ins allgemeine FHEM Icon Verzeichnis zu kopieren. Was sagt ihr dazu?
Grüße
Ich schmeiß dann einfach mal /www/images in den Raum.
Oder wie wäre es wenn du ein Unterordner unter lib erstellst und u.a. auch die Flows da rein legst?
Nur als Denkanstoß, ohne jetzt wirklich Ahnung von der Verzeichnisstruktur zu haben ;D
MfG
Manuel
Zitat von: Chaos am 04 August 2016, 09:42:19
Ahoi,
das klingt sehr gut.Ich schmeiß dann einfach mal /www/images in den Raum.
Oder wie wäre es wenn du ein Unterordner unter lib erstellst und u.a. auch die Flows da rein legst?
Nur als Denkanstoß, ohne jetzt wirklich Ahnung von der Verzeichnisstruktur zu haben ;D
MfG
Manuel
Na dann schauen wir mal beide kurz zusammen. Wir wollen die Datei ja weiter verwenden, am besten entweder in die FHEM Webseite einbinden oder in FTUI. Daher sollte die Datei schon unterhalb des root Webserververzeichnis liegen. Wäre dann also alles unterhalb von ~fhem/www/
Daher ist images eine sehr gute Idee.
Grüße
wie wird das rennen? immer nur das aktuelle bild und das alte wird gelöscht?
will nämlich nur zu bedenken gaben, dass ansonsten bald n riesen müllhaufen an bildern sinnlos rumliegen würd ...
schau dir mal an wie z.b. das sonos modul das macht. pro player ein image file das dann aktualisiert wird. ein mal als pfad und ein mal als url die man direkt über fhemweb abrufen kann.
gruss
andre
Hallo Andre,
Vielen Dank für den Tipp. Das schaue ich mir dann mal an.
Das mit dem Link finde ich super, das mache ich.
Ich denke ich werde den Speicherort als Attribut machen. Default wird dann www/Image
@ratman
Keine Sorge. Das Bild wird immer wieder überschrieben werden. Ist auch 28kb groß.
Zitat von: CoolTux am 28 Juli 2016, 08:01:32Vielen Dank für die Info. Jetzt verstehe ich auch die Zusammenhänge von anderen Meldungen. Ich wurde immer gefragt wieso ne Standortfreigabe verlangt wird. Jetzt verstehe ich das es am generellen Broadcast liegt. Ist ja auch klar da kann man ja viele Dinge abfragen. Du wirst wohl oder übel den Standort freigeben müssen. Wenn Du bedenken hast kann ich nur sagen das die Daten ausser auf Deinem Gerät nirgendwo anders landen. Dessen bin ich mir sehr sicher.
Danke für die rasche Info, dann werde ich wohl oder übel den Standort freigeben.
Sagt mal, wie kann ich den die Readings von anderen devices in ttsMsg verwenden? Konkret wuerde ich gerne die Moeglichkeit haben eine Zusammenfassung von Kalendar Eintraegen und dem Wetter fuer den Tag morgens vorlesen zu lassen, bin bisher aber noch nicht dahinter gekommen wie ich quasi variablen an ttsMsg uebergeben kann?!
In der 99_myutils eine eigene Sub dafür schreiben und die Aufrufen zB
Zitat von: hillbicks am 07 August 2016, 14:08:06
Sagt mal, wie kann ich den die Readings von anderen devices in ttsMsg verwenden? Konkret wuerde ich gerne die Moeglichkeit haben eine Zusammenfassung von Kalendar Eintraegen und dem Wetter fuer den Tag morgens vorlesen zu lassen, bin bisher aber noch nicht dahinter gekommen wie ich quasi variablen an ttsMsg uebergeben kann?!
fhem "set Tablet ttsMsg Das Wetter wird morgen " .ReadingsVal("YahooWetter","condition","Weltuntergang");
Nur als Beispiel.
Hi, kurze Frage:
Mir ist aufgefallen, dass Sprachbefehle mit "und" nicht mehr funktionieren. Es wird nur noch der letzte Teil abgearbeitet. Ist das Absicht, oder ein Bug?
Dann ist das wohl ein Bug. Ich schaue es mir die Tage an.
Danke fürs Bescheid geben.
Grüße
Ja, gerne, danke. Ist ja in meinem eigenen Interesse. :-)
Wirklich ein äußerst nützliches Tool, CoolTux, danke für deine Mühen :)
Ich bin dabei ein Tablet in einen Wecker zu verwandeln, mit kleinen via USB versorgten Lautsprechern. Das wird ne feine Sache.
Dabei habe ich bemerkt, dass es scheinbar eine Audio-Queue gibt, die nacheinander abgearbeitet wird. Spiele ich bspw. ein Mp3 via notifySndFile ab und möchte mir ein paar Sekunden später die Regenwahrscheinlichkeit via ttsMsg quasi "darüber" sprechen lassen, dann ist das nicht möglich, da alles eingereiht wird. Im Logfile ist von einer Queue-Policy die Rede.
Kann ich die irgendwie verändern, so dass bei ttsMsg die Lautstärke von einem Mp3 abgesenkt wird, dann geprochen und dann die Lautstärke wieder angehoben wird?
lg
aeronaut
Hallo,
Wenn Du das mp3 von AMAD aus abspielen lässt. Also notifySndfile, dann kannst kein TTS darüber legen. Hier werden in der Tat die Befehle nacheinander abgearbeitet.
Das notifySndfile ist auch nicht für lange Lieder oder so gedacht. Sondern für sowas wie ein Gong oder ein BigBen Sound. Halt für Notify.
Grüße
Hi, verstehe. Hab es nun mit
sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://188.94.97.91/radio21.mp3
versucht. Während das spielt, kann ich ein TTS starten. Das Radio wird dabei leider komplett ausgeschaltet. Kann ich das mit einem eigenen Flow verändern? Dann muss ich mich da mal einlesen.
Noch eine andere Frage: Wie könnte ich via sendIntent ein Mp3 abspielen, ohne das ein Player in den Vordergrund kommt? Gibts da eine headless app? Das Intentradio von Stephen Blott kann wohl keine einzelnen Mp3 via file-URL abspielen, sondern nur m3u-Playlisten.
ACHTUNG ACHTUNGAb morgen gibt es Version 2.6 als FHEM Update. Es ist zwingend erforderlich das für die AMAD Version 2.6 Automagic >= 1.31.0 installiert ist
- 2 neue Media Readings
- fix UND Verknüpfung im VoiceControl Flow
Grüße
Leon
Anfang kommender Woch wird es ein kleines Update 2.6.1 geben.
Es werden für Mediainformationen nun GPlayer, Amazon Player, YouTube, Google PlayMovie, TuneIn Radio und Spotify Unterstützt. Wer noch andere Player hat und den Status davon haben will muß mir einfach den Package Namen geben (com.google.gplay) zum Beispiel.
Desweiteren habe ich eine bessere Fehlerbehandlung des "Send Data to AMADCommBridge" Flows gemacht.
Grüße
Aldi Life Musik powered by Napster
com.rhapsody.alditalk
Grüße Marcel
Hallo Marcel,
Wird eingetragen. Danke fürs melden.
Grüße
Vielen Dank, Steuerung mit "und" läuft wieder perfekt.
Danke Dir für die Rückmeldung.
Grüße
Nach dem Update heute bleibt eins meiner zwei Devices auf initalized und deviceState offline stehen.
Was kann ich tun?
Gruß
Luigi
Edit: Hat sich von allein erledigt (nach ca. 2 Std).
Bitte schau mal bei Deinem Device unter Automagic ob alle globalen Variablen da sind.
habe jetzt von webviewcontrol auf amad2 mit fully umgestellt. erstmal vielen dank für die tolle arbeit, läuft sehr stabil.
allerdings scheint das tablet nicht mehr in den ruhezustand zu wechseln, ich bekomme auch laufend readingsupdates in amad, obwohl ich fully und android so eingestellt habe, dass das tablet bei 2min inaktivität in den ruhezustand gehen soll (inkl wifi deaktivierung; soll über bewegungsmelder und funksteckdose wieder aktiviert werden. das ging mit webviewcontrol gut).
woran kann es liegen, dass das tablet nicht mehr in den ruhezustand geht? hindert automagic oder amad das tablet daran, in den ruhezustand zugehen, da amad device active? muss noch irgendwo etwas eingestellt werden?
Um es kurz zu machen. Es geht nicht das Tablet in den Ruhezustand zu bringen. AMAD ist so konstruiert das es die Wifi Verbindung sofern vorhanden dauerhaft aufrecht erhält.
Was Du machen kannst ist das Teil über FHEM in den Flugmodus zu bringen oder das Wifi zu deaktivieren.
Nun musst Du aber einen eigenen Flow erstellen welcher aktiviert wird wenn strom an geht und (Trigger sollte wegen AMAD schon vorhanden sein) und dann als Aktion das Wifi wieder aktivieren oder halt den Flugmodus deaktivieren.
Grüße
ok, danke! flow zum wlan anschalten bei stromversorgung an habe ich erzeugt, aber wie ist der befehl um mit amad das wlan auszuschalten (ohne rooten)?
würde folgenden doif nutzen, aber der befehl zum wlan ausschalten (...) fehlt mir.
DOIF ([amad:powerplugged eq "0"]) (...)
...aber sollte doch ein gentlich auch mit flow gehen, scheint aber nicht zu funktionieren
und geht das tablet dann mit ausgeschaltetem wlan nicht in den ruhezustand oder kann man es per automagic dazu bringen?
Ach Mist stimmt ja, brauch man ja root für. Sorry, ganz verpennt. WLan kann man auch nur über Airplainemode deaktivieren und dafür brauche man in der Tat root.
Und wenn du einen Flow machst wo du als Trigger Netzversorgung getrennt und als Aktion WLan abschalten machst?
Grüße
hmm, ich brauche eigentlich nur eine einzige funktion von amad: openurl, um das kamerabild aufs tablet zu bringen wenn die haustürklingel klingelt. readings brauche ich alle nicht.
wäre cool, wenn amad ein attr hätte, mit dem man einen quiet modus einstellen könnte. d.h. es findet keine wlan kommunikation statt und readings werden nur mit einem "get" aktualisiert (ähnlich httpmod), sonst nicht. und set befehle gehen immer. das wäre für mich ideal.
Das kann ich gut verstehen. 300 andere User wollen aber das ihr Tablet ständig Daten sendet.
Wie gesagt, mache einfach einen eigenen Flow in Automagic der Dein WLan bei deaktivieren der Netzteilversorgung das WLan abschaltet und bei erneuter Versorgung das WLan wieder an schaltet.
Grüße
hat bisher nicht geklappt mit dem wlan aus. ich will halt nicht, dass das tablet 24 std per wlan rumfunkt...
es scheint mit greenify auch eine möglichkeit zu geben das tablet mit automagic in den ruhezustand (hibernate) zu schicken.
theoretisch müsste es doch auch möglich sein mit dem fhem modul httpmod ein http request ans tablet zu schicken und das als trigger in automagic zu nutzen um eine url im browser aufzurufen, also ohne amad, denn ich brauche wie gesagt die readings nicht und das permanente update dieser führen ja zur ständigen kommunikation.
Ja das geht. Trigger http Request und dann die entsprechende Aktion.
Ich habe soeben ein kleines Update bereit gestellt. Version 2.6.1. Es gibt eine bessere Fehlerbehandlung für den "Send Data to AMADCommBridge" Flow und es werden nun einige Mediaplayer mehr für die currentMedia... Readings unterstützt.
Ab morgen Früh über FHEM Update
!!! Wichtig !!! Zur Info
Ich habe aktuell Version 2.6.2 in Arbeit. Trotz des kleinen Versionssprung wird es größere Änderungen beim Steuern von Mediaplayer geben. Der MediaControl Flow wird entfernt und es wird die Routine zur Steuerung der Mediaplayer wieder in den SetCommand Flow fließen. Daher wird es nötig sein ab der kommenden Version 2.6.2 den Flow "MultimediaControl" von Hand zu löschen.
Deweiteren wird es eine Änderung der set Befehle für die Mediaplayer geben. Die Befehle für die Mediaplayer werden alle mit media Anfangen.(mediaGooglePlayer, mediaAmazonPlayer u.s.w.)
Grüße
Leon
Ab wann ist dann 2.6.2 verfügbar...?
Ende des Monats dann. Morgen kommt erstmal 2.6.1 per FHEM Update.
Gibt es einen Grund für die Frage oder nur so?
Nein nur so, dann hätte ich mit dem Update morgen gewartet und dann aktualisiert wenn 2.6.2 raus ist. :)
Ich habe soeben einen Bug gefixt der dafür sorgte das sich bei angeschlossenen Heatset das Volume Reading nicht aktuallissierte.
Die gefixte Version kommt dann mit 2.6.2.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 21 Juli 2016, 21:22:13
Was mir noch aufgefallen ist. Habt Ihr beide apptime am laufen? Wenn ja dann bitte einmal FHEM neu starten und apptime nicht mit aktivieren.
Hat sich hierzu eigentlich etwas ergeben? Ich habe gestern von einer uralten Version auf 2.6.1 upgedatet und seitdem das gleiche Problem. Dass es an apptime liegt, hätte ich nicht erwartet :-) Werde jetzt ohne apptime statt ohne AMAD weiter testen.
Ich hänge Analysedaten an. Falls du weiteres brauchst, kann ich gerne testen.
Guten Morgen Thomas,
Leider gibt es noch nichts neues. Ich Versuche das Problem zu verstehen aber auch Martin der apptime betreut schaut es sich an. Zur Zeit ist aber erstmal Urlaubszeit.
Daher noch bitte Geduld.
Vielen Dank für Deine Daten. Kann ich gut gebrauchen.
Grüße
Guten Abend,
ich habe eine kurze Frage zur set openURL: Müssen bestimmte Sonderzeichen in der URL maskiert werden? Ich habe versucht, einen Screenshot einer IP-Cam per openURL zu öffnen.
Die URL hat das Muster http://xxx.xxx.xxx.xxx/snapshot.cgi?user=username&pwd=passwort
Allerdings kommt offenbar nicht die komplette URL beim Browser an. Jedenfalls fragt mich das Tablet (dort läuft Chrome) nach Benutzername und Passwort. In der Adresszeile steht auch nur http://xxx.xxx.xxx.xxx/snapshot.cgi?user=username. Der Part "&pwd=passwort" fehlt oder wird zumindest nicht angezeigt.
Abendliche Grüße
alpha1974
Versuch's ''mal mit:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/snapshot.cgi?user=username%26pwd=passwort
Gruß
Hans
@Hans: Das war der entscheidende Tipp! Danke!!!
Hallo,
das Attribut "setScreenOnForTimer" gilt ja global für jeden set screen on-Befehl. Ein set screen-on-for-timer (analog zum Lampen set on-for-timer), d.h. für jeden "set screen on"-Befehl mit individueller Einschaltzeit, gibt es aber (noch?) nicht. Vielleicht wäre das eine Ergänzung für künftige Versionen?
Gruß
alpha1974
Hallo,
Schaue ich mir gerne mal an.
Grüße
Leon
hallo zusammen,
ich hab nochmal ne frage zu tts
ich habe 2 Tablet (1x Samsung galaxy tab 3 und 1x ASUS Transformer Pad TF103CX )
Beide mit Android 4.4.2 Atomagic 1.31.0 und Flowset 2.6.1
Bei dem GalaxyTab3 werden die ttsMsgs problemlos wiedergegeben. Das Asus bleibt allerdings stumm. Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
Gruß Michael
Lautstärke?
Ansonsten einen Testflow erstellen und dort die Aktion Sprachausgabe und Testtext eingeben und mal schauen ob es da klappt.
Zitat von: CoolTux am 24 August 2016, 19:06:30
Ansonsten einen Testflow erstellen und dort die Aktion Sprachausgabe und Testtext eingeben und mal schauen ob es da klappt.
Sofern nicht entfernt ist bei den Standardflows ein Countdown dabei.
Ansonsten mal in TTS Einstellungen vom Android schauen ob eine Sprache installiert ist.
hi,
lag tatsächlich am Gerät selber. Der konnte die deutsche tts nicht wiedergeben. Hab jetzt ne alternative installiert und jetzt fluppts.
Danke für die Hilfe!!
Gruß Michael
Ab Morgen wird es eine neue Version geben. AMAD 2.6.2 hat andere set Befehle für Mediasteuerung bekommen. Bitte passt Eure FTUI Einstellungen für Media entsprechend an.
Ahoi,
bei einem meiner Devices bleibt der Status unerklärlicherweise auf initialized stehen.
Da das Flowsetupdate nicht funktioniert hat, hab ich die vorhandenen Flows auf dem Gerät gelöscht und die 2.6.2 XML importiert.
Das Problem kann also auch schon vorher da gewesen sein
Device hab ich auch schon gelöscht und neu angelegt. Und das def mal modifiziert aber das Gerät kommt nicht online.
Ist meine einziges usb-ethernet Gerät und das Automagic Log sagt:
26.08.2016 11:13:16.176 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
26.08.2016 11:13:16.177 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
26.08.2016 11:13:16.178 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_activetask=none,global_apssid=usb-ethernet,global_track=no player active,global_musicapp=no player active,global_fhemip=10.0.0.10,global_bridgeport=8090,global_album=no player active,global_artist=no player active,global_fhemdevice=Shield_WoZi},local{deviceState=deviceState@@online,triggertime=1472202796076,app_name=Automagic Premium,flow_count=1,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,checkActiveTask=checkActiveTask@@0,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,flow_SetCommands=flow_SetCommands@@aktiv,setCommandFlow_state=aktiv,runTask=0,trigger=Periodischer Timer: alle 30s,fhemcmd=setreading}}
26.08.2016 11:13:16.178 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
26.08.2016 11:13:16.178 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
26.08.2016 11:13:16.179 [Informations] Flow ended.
26.08.2016 11:13:16.184 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
26.08.2016 11:13:17.147 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 11:13:17.147 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
26.08.2016 11:13:17.162 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 11:13:17.163 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
26.08.2016 11:13:17.174 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 11:13:17.174 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
26.08.2016 11:13:17.184 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 11:13:17.185 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
ne Idee?
MfG
Manuel
Ich würde sagen Du hast einen Krabbler gefunden. Installiere bitte mal diesen Flow
https://drive.google.com/file/d/0B9QFkuMrbcG_bllTd09rMG93cWM/view?usp=drivesdk
Deinstalliere vorher den "Send to AMADCommBridge"
Grüße
Hey CoolTux, danke fürs Update und das du Spotify besser unterstützt.
Kannst du mir verraten wie ich "currentMusicIcon" (android.graphics.Bitmap@3d115e65) in die ftui bekomme?
Daran arbeite ich noch. Ist ziemlich komplex. Habe da noch keinen guten Weg gefunden.
Hi
Zitat von: CoolTux am 26 August 2016, 12:49:56
Ich würde sagen Du hast einen Krabbler gefunden. Installiere bitte mal diesen Flow
https://drive.google.com/file/d/0B9QFkuMrbcG_bllTd09rMG93cWM/view?usp=drivesdk
Deinstalliere vorher den "Send to AMADCommBridge"
Grüße
leider keine Besserung.
26.08.2016 16:00:01.746 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
26.08.2016 16:00:01.747 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
26.08.2016 16:00:01.747 [Informations] Start executing action 'Script: runTask = "0"'
26.08.2016 16:00:01.748 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_activetask=none,global_apssid=usb-ethernet,global_track=no player active,global_musicapp=no player active,global_fhemip=10.0.0.10,global_bridgeport=8090,global_album=no player active,global_artist=no player active,global_fhemdevice=Shield_WoZi},local{flow_name=Send Data to AMADCommBridge,flow_SetCommands=flow_SetCommands@@aktiv,setCommandFlow_state=aktiv,deviceState=deviceState@@online,trigger=Periodischer Timer: alle 30s,triggertime=1472220001651,app_name=Automagic Premium,fhemcmd=setreading,flow_count=1,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic}}
26.08.2016 16:00:01.748 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
26.08.2016 16:00:01.749 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
26.08.2016 16:00:01.750 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
26.08.2016 16:00:01.750 [Informations] End executing action 'Script: runTask = "0"'
26.08.2016 16:00:01.751 [Informations] Flow continues executing with the next step.
26.08.2016 16:00:01.751 [Informations] Start executing action 'Script: checkActiveTask = "checkActiveTask@@" + {runTask}; fhemcmd = "setreading";'
26.08.2016 16:00:01.751 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
26.08.2016 16:00:01.752 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value false
26.08.2016 16:00:01.753 [Informations] End executing action 'Script: checkActiveTask = "checkActiveTask@@" + {runTask}; fhemcmd = "setreading";'
26.08.2016 16:00:01.753 [Informations] Flow continues executing with the next step.
26.08.2016 16:00:01.753 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
26.08.2016 16:00:01.754 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
26.08.2016 16:00:01.755 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_activetask=none,global_apssid=usb-ethernet,global_track=no player active,global_musicapp=no player active,global_fhemip=10.0.0.10,global_bridgeport=8090,global_album=no player active,global_artist=no player active,global_fhemdevice=Shield_WoZi},local{deviceState=deviceState@@online,triggertime=1472220001651,app_name=Automagic Premium,flow_count=1,package_name=ch.gridvision.ppam.androidautomagic,checkActiveTask=checkActiveTask@@0,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,flow_SetCommands=flow_SetCommands@@aktiv,setCommandFlow_state=aktiv,runTask=0,trigger=Periodischer Timer: alle 30s,fhemcmd=setreading}}
26.08.2016 16:00:01.755 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
26.08.2016 16:00:01.756 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
26.08.2016 16:00:01.756 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
26.08.2016 16:00:01.757 [Informations] Flow ended.
26.08.2016 16:00:01.762 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
26.08.2016 16:00:01.762 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value false
26.08.2016 16:00:02.723 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 16:00:02.724 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
26.08.2016 16:00:02.740 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 16:00:02.740 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
26.08.2016 16:00:02.750 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 16:00:02.751 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
26.08.2016 16:00:02.759 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
26.08.2016 16:00:02.760 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
MfG
Manuel
Sorry habe mich bisschen blond angestellt.
Hier noch ein Versuch, diesmal aber richtig.
https://drive.google.com/file/d/0B9QFkuMrbcG_WlNoaFk4RFctTW8/view?usp=drivesdk
Grüße
Hi
Zitat von: CoolTux am 26 August 2016, 19:48:27
Sorry habe mich bisschen blond angestellt.
Hier noch ein Versuch, diesmal aber richtig.
https://drive.google.com/file/d/0B9QFkuMrbcG_WlNoaFk4RFctTW8/view?usp=drivesdk
Grüße
Super, klappt jetzt wieder.
Besten Dank für die schnelle Arbeit.
MfG
Manuel
Ich danke Dir fürs melden. Werde versuchen ein Hotfix Update für Morgen fertig zu bekommen.
Grüße
Hotfix steht über FHEM Update bereit.
Grüße
Moin, bei mir geht AMAD auch seit Tagen nicht mehr, auch nach dem Update heute sagt er immer offline obwohl das Tab reagiert, also die Flows werden rot.
Ich nutze auch eine USB LAN Verbindung zum Tab. Gibt da noch ein Trick, oder muss ich die Bridge etc. nochmal löschen nach dem Update?
/Daniel
Hallo Daniel,
Eigentlich sollte das ganze mit dem heutigen Update behoben sein. Welche Version steht denn bei Dir im als Flowset? Bitte einmal in den Readings schauen und einmal direkt in Automagic als Gruppenname.
globale variablen da im automüllig?
Moin,
naja es kann bei mir durchaus ein anderes Problem sein, Mein Tab ist auch so beschissen das kaum Apps rauf passen weil der Speicher so voll ist. Bei den 4er Android ist der Flash ja noch so kacke Partitioniert...
Also Automagic sagt in der Status Bar der Flows: 2.6.1
FHEM sagt: flowsetVersionAtDevice
2.6.0
2016-08-23 08:40:19
Heißt ich sollte manuell nochmal die Flows rüberspielen was?
/Daniel
Du solltest erstmal ein Update machen. Sowohl FHEM Update als auch Flowsetupdate
2.6.2 ist die Modulversion
2.6.3 ist die Flowsetversion
Na das habe ich ja schon
Nur das FlowSetUpdate geht ja nicht:
set command only works if state not equal initialized
Dann bitte von Hand updaten.
Ahh ja, jetzt klappt es wieder, naja dann hatte sich da irgend was mit dem usb bug verhangen. Das letzte Flow Update lief ja noch, nur FHEM hat es nicht mehr angezeigt, also irgendwo auf dem weg ist was weggebrochen, aber egal, läuft wieder, danke!
/Daniel
@CoolTux, ich habe heute ein update gemacht, hast du Aldi Life Musik auch schon eingepflegt, ich finde dazu nichts.
Grüße Marcel
Ja ist drin. Aber erstmal nur als Reading. Spiele also mal ab und schaue ob was angezeigt wird.
Ja funktioniert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo CoolTux,
bei meinem Samsung Tab10 verliert sich immer die fhem-IP der globalen Variable in Automagic.
Ich trage diese dann neu ein, aber das hält nicht lange vor.
Tab läuft mit Android 5.0.2
Fehler lautet:
unable to resolve host "none": no address associated with hosatname
Irgendeinen Zusammenhang konnte ich noch nicht feststellen.
Hast du eine Idee, warum das immer wieder passiert?
Gibst einen Hostnamen an oder eine IP?
Wenn überhaupt kann genau das eigentlich nur bei einem statusRequest passieren, zum Beispiel nach einem Neustart oder einem manuellen statusRequest. Konntest Du sowas beobachten?
Grüße
Guten Morgen.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich gebe in der Definition und in der eine IP an.
Mit einem Neustart von fhem kann das durchaus zu tun haben. Statusrequest stosse ich per Hand nie an, hab da also nichts beobachten können.
Automagic hat aber z. B. heute auch behauptet, dass der Zugriff auf die Statusleiste nicht aktiv ist.
Ich habe das dann in Android deaktiviert und sofort wieder aktiviert, danach blieb die Meldung aus.
Vielleicht sollte ich auf dem Tab10 mal alles löschen und neu installieren, also Automagic und Flows. Könnte das helfen?
Ein Versuch ist es wert.
Dann mach ich das beim nächsten Absturz einfach mal.
Danke.
Hallo CoolTux!
Kannst du beim nächsten Flow Update eine Abfrage auf SDK Version 21 im Informations Flow für den DND Trigger einbauen?
Auf einer kleineren Android Version gibts Fehlermeldung ala Trigger wird erst ab Version .... unterstützt.
Ansonsten ein geniales Modul, bin schwer begeistert :)
Hallo,
Das kann ich gerne machen. Meintest Du wirklich 21 oder wie in Deinem Screen 23?
Grüße
Leon
Hallo!
Ich meinte 21 (Android 5.0). Hintergrund ist das der dnd Trigger z.B. beim statusRequest angesteuert wird, und dieser Modus erst ab v21 vorhanden ist.
Danke und schöne Grüße!
Nabend zusammen,
ersteinmal vielen Dank für das Modul. Ich hab nur wegen diesem Modul mein Ipad 3 gegen ein Android Tablet getauscht.
Ich bin gerade dabei mich mit Spotify in Verbindung mit AMAD zu beschäftigen.
Ich habe das Problem, das AMAD nicht mitbekommt, wenn ich auf dem Tablet Spotify starte. Wenn ich die Standart Music App öffne,wird dies erkannt. Gibt es da noch einen Kniff den ich vll übersehen habe? Muss ich zusätzlich noch irgendetwas einrichten?
Ok, lag am veralteten Flowset. Alles Gut!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Stephan
Hallo zusammen,
kann mich 'mal jemand in die richtige Richtung schubsen (und Entschuldigung, falls es hier schon irgendwo erwähnt ist und ich es nicht gefunden habe)?
Wie kann ich es anstellen, über AMAD einen Workflow in AutoMagic zu starten?
Hintergrund:
In AutoMagic auf einem Tablet, das über AMAD an FHEM angebunden ist, habe ich einen selbst erstellten Flow, der 1x am Tag den Batteriestatus und RSSI-Werte meiner Bluetooth GTags ausliest und in Readings der entsprechenden FHEM-Devices schreibt.
Dies möchte ich nun so umstellen, dass der Flow immer dann ausgeführt wird, wenn ein GTag von FHEM als "present" erkannt wird.
Also weg von zeitlicher Ausführug hin zu Ereignis-orientierter Ausführung.
Mir ist bewusst, dass diese Funktionalität auch über Script (s. Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Batterie.C3.BCberwachung_.28aktuell_nur_G-Tags.29)) lösbar ist, aber vielleicht gibt es ja noch andere Fälle, in denen aus FHEM heraus ein AutoMagic Flow gestartet werden könnte.
Vielen Dank,
Andreas
So etwas gab es in der Tat schon. Jemand hat es über Intents gemacht. Als Trigger also Intent wählen und dann den entsprechenden intent über AMAD los geschickt.
Bitte schön. Gefunden (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50108.msg475807.html#msg475807)
Aah,"Intent" ist also der Schubser.
Vielen herzlichen Dank, werde mich 'mal damit beschäftigen.
Andreas
Hallo,
Ich habe mir amad2 jetzt eingerichtet.
Habe 2 Lifetabs mit Android 4.2.2
Bekomme aber nur ein initialized.
Da der Fehler auch bei anderen Usern schon aufgetreten ist und denen geholfen werden konnte. Hoffe ich auch das mir geholfen werden kann.
13.09.2016 15:58:38.219 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 15:58:38.220 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 15:58:38.224 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 15:58:38.225 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 15:58:38.226 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 15:58:38.230 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 15:58:38.231 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 15:58:38.231 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 15:58:38.232 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 15:58:40.233 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 15:58:40.236 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 15:58:40.238 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 15:58:40.253 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 15:58:40.256 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 15:58:40.258 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 15:58:41.430 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 15:58:41.432 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 15:58:41.432 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 15:58:41.437 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value false
13.09.2016 15:58:41.439 [Informations] Starting to execute flow 'Informations' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{flow_name=Informations,trigger=Periodischer Timer: alle 30s,triggertime=1473775087284}}
13.09.2016 15:58:41.440 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"'
13.09.2016 15:58:41.441 [Informations] Flow ended.
Danke und Gruß
Daniel
Gib mal bitte ein list vom Tabletdevice und ein list der AMADCommBridge.
Stelle bitte beide Devices auf verbose 5 und gib die entsprechenden Logeintrage her.
Grüße
Leon
Hi,
Hier die gewünschten Logs.
Hoffe ich hab was Aussagekräftiges gepostet und vor allem das gewünschte.
list Lifetab
Internals:
APSSID Fritzbox
CFGFN
DEF 192.168.0.35 Fritzbox
HOST 192.168.0.35
NAME Lifetab
NR 1350
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.3
VERSIONMODUL 2.6.2
Readings:
2016-09-13 17:19:03 deviceState offline
2016-09-13 15:58:17 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-09-13 15:56:02 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 38
infoErrorCounter 2
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
list AMAD
Internals:
BRIDGE 1
CFGFN
FD 31
NAME AMADCommBridge
NR 1351
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.3
VERSIONMODUL 2.6.2
Readings:
2016-09-13 15:55:25 expertMode 1
2016-09-13 15:55:20 fhemServerIP 192.168.0.42
2016-09-13 15:55:04 state opened
Attributes:
room AMAD
Log
2016.09.13 17:23:33 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.09.13 17:23:33 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.09.13 17:25:03 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.09.13 17:25:03 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
Du müsstest noch verbose auf 5 setzen bei den Tabletdevice und der Bridge.
Danach drücke bitte beim Tabletdevice in der Detailansicht auf DEF und danach gleich wieder auf modify. Und dann das Log hier rein
Grüße
Hi,
verbose 5 hatte ich erst nach list eingestellt. Aber ich hab nicht gewusst das ich noch mal in DEF sollte. ;) Aber kein Problem.
2016.09.13 18:47:19 3: AMAD (Lifetab) - defined with host 192.168.0.35 on port 8090 and AccessPoint-SSID Fritzbox
2016.09.13 18:47:49 5: AMAD (Lifetab) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.35:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.42
fhemDevice: Lifetab
activeTask: none
apSSID: Fritzbox"
2016.09.13 18:47:49 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.09.13 18:47:49 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.09.13 18:48:04 5: AMAD (Lifetab) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2016.09.13 18:48:04 5: AMAD (Lifetab) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: connect to http://192.168.0.35:8090 timed out
2016.09.13 18:49:19 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.09.13 18:49:19 5: AMAD (Lifetab) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.0.35:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.0.42
2016.09.13 18:49:19 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.09.13 18:49:22 5: AMAD (Lifetab) - statusRequestERROR: 192.168.0.35: No route to host
2016.09.13 18:49:22 5: AMAD (Lifetab) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: 192.168.0.35: No route to host
2016.09.13 18:50:49 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.09.13 18:50:49 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.09.13 18:52:19 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.09.13 18:52:19 4: AMAD (Lifetab) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
Gruß
FHEM hat keine Verbindung zum Tablet. Entweder Netzwerk oder Firewall
Aber die Flows im Tablet leuchten ab und an Rot
Hab nochmal den Aktuellen Log angehangen.
Schau bitte nochmal drüber.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das mein Netzwerk oder Firewall dran schuld sein soll. :-\
13.09.2016 19:20:11.695 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:11.696 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:11.697 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.698 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.698 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.699 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.700 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.701 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.702 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.703 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.704 [Informations] Start executing action 'Script: volume = {volumeSP}'
13.09.2016 19:20:11.705 [Informations] Start executing action 'Script: volume = {volumeSP}'
13.09.2016 19:20:11.706 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:11.709 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{header_fhemdevice=Lifetab,airpcount=0,header_bport=8090,volumeBT=null,remote_host=192.168.0.42,header_apssid=Fritzbox,battery_scale=100,flow_count=1,access_points=[FritzBox, FRITZ!Box 7490-Krumm, FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Sinus W 500V, Jelicic, ASUS-FJ],volumeNotification=volumeNotification@@null,header_connection=close,battery_health=2,battery_status=3,battery_percentage=95.0,battery_plugged=0,header_activetask=none,trigger=HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/,header_fhemip=192.168.0.42,androidVersion=androidVersion@@4.4 KitKat,battery_temperature=300,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,battery_level=95,battery_present=true,remote_port=45192,battery_technology=Li-ion,header_host=192.168.0.35,powerinfo=powerLevel@@95@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@30.0@@@@batteryHealth@@2,header_user_agent=fhem,volumeSP=12,screenBrightness=screenBrightness@@102,triggertime=1473787208462,fhemcmd=setreading,method=GET,exception_message=Flow existiert nicht: MultimediaControl,battery_voltage=3859,exception_stacktrace=ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.r: Flow existiert nicht: MultimediaControl
at ch.gri...,request_path=/fhem-amad/deviceInfo/}}
13.09.2016 19:20:11.710 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:11.711 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
13.09.2016 19:20:11.712 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:11.717 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{header_fhemdevice=Lifetab,airpcount=0,header_bport=8090,volumeBT=null,remote_host=192.168.0.42,header_apssid=Fritzbox,battery_scale=100,flow_count=1,access_points=[FritzBox, FRITZ!Box 7490-Krumm, FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Sinus W 500V, Jelicic, ASUS-FJ],volumeNotification=volumeNotification@@null,header_connection=close,battery_health=2,battery_status=3,battery_percentage=95.0,battery_plugged=0,header_activetask=none,trigger=HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/,header_fhemip=192.168.0.42,androidVersion=androidVersion@@4.4 KitKat,battery_temperature=300,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,battery_level=95,battery_present=true,remote_port=45192,battery_technology=Li-ion,header_host=192.168.0.35,powerinfo=powerLevel@@95@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@30.0@@@@batteryHealth@@2,header_user_agent=fhem,volumeSP=12,screenBrightness=screenBrightness@@102,volume=12,triggertime=1473787208462,fhemcmd=setreading,method=GET,exception_message=Flow existiert nicht: MultimediaControl,battery_voltage=3859,exception_stacktrace=ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.r: Flow existiert nicht: MultimediaControl
at ch.gri...,request_path=/fhem-amad/deviceInfo/}}
13.09.2016 19:20:11.718 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:11.719 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
13.09.2016 19:20:11.720 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:11.724 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{header_fhemdevice=Lifetab,airpcount=0,header_bport=8090,volumeBT=null,remote_host=192.168.0.42,header_apssid=Fritzbox,battery_scale=100,flow_count=1,access_points=[FritzBox, FRITZ!Box 7490-Krumm, FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Sinus W 500V, Jelicic, ASUS-FJ],volumeNotification=volumeNotification@@null,header_connection=close,battery_health=2,battery_status=3,battery_percentage=95.0,battery_plugged=0,header_activetask=none,trigger=HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/,header_fhemip=192.168.0.42,androidVersion=androidVersion@@4.4 KitKat,battery_temperature=300,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,battery_level=95,battery_present=true,remote_port=45192,battery_technology=Li-ion,header_host=192.168.0.35,powerinfo=powerLevel@@95@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@30.0@@@@batteryHealth@@2,header_user_agent=fhem,volumeSP=12,screenBrightness=screenBrightness@@102,volume=12,triggertime=1473787208462,fhemcmd=setreading,method=GET,exception_message=Flow existiert nicht: MultimediaControl,battery_voltage=3859,exception_stacktrace=ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.r: Flow existiert nicht: MultimediaControl
at ch.gri...,request_path=/fhem-amad/deviceInfo/}}
13.09.2016 19:20:11.725 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:11.727 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
13.09.2016 19:20:11.728 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:11.731 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{header_fhemdevice=Lifetab,airpcount=0,header_bport=8090,volumeBT=null,remote_host=192.168.0.42,header_apssid=Fritzbox,battery_scale=100,flow_count=1,access_points=[FritzBox, FRITZ!Box 7490-Krumm, FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Sinus W 500V, Jelicic, ASUS-FJ],volumeNotification=volumeNotification@@null,header_connection=close,battery_health=2,battery_status=3,battery_percentage=95.0,battery_plugged=0,header_activetask=none,trigger=HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/,header_fhemip=192.168.0.42,androidVersion=androidVersion@@4.4 KitKat,battery_temperature=300,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,battery_level=95,battery_present=true,remote_port=45192,battery_technology=Li-ion,header_host=192.168.0.35,powerinfo=powerLevel@@95@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@30.0@@@@batteryHealth@@2,header_user_agent=fhem,volumeSP=12,screenBrightness=screenBrightness@@102,volume=12,triggertime=1473787208462,fhemcmd=setreading,method=GET,exception_message=Flow existiert nicht: MultimediaControl,battery_voltage=3859,exception_stacktrace=ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.r: Flow existiert nicht: MultimediaControl
at ch.gri...,request_path=/fhem-amad/deviceInfo/}}
13.09.2016 19:20:11.732 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:11.733 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
13.09.2016 19:20:11.734 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:11.735 [Informations] End executing action 'Script: volume = {volumeSP}'
13.09.2016 19:20:11.738 [Informations] End executing action 'Script: volume = {volumeSP}'
13.09.2016 19:20:11.739 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:11.740 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
13.09.2016 19:20:11.740 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:11.741 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
13.09.2016 19:20:11.742 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:11.742 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
13.09.2016 19:20:11.743 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:11.744 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:11.744 [Informations] Start executing action 'Script: volumevalue = "volume@@" + {volume}; fhemcmd = "setreading";'
13.09.2016 19:20:11.745 [Informations] Start executing action 'Script: volumevalue = "volume@@" + {volume}; fhemcmd = "setreading";'
13.09.2016 19:20:11.746 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:11.774 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
13.09.2016 19:20:11.778 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:11.787 [Informations] End executing action 'Script: volumevalue = "volume@@" + {volume}; fhemcmd = "setreading";'
13.09.2016 19:20:11.788 [Informations] End executing action 'Script: volumevalue = "volume@@" + {volume}; fhemcmd = "setreading";'
13.09.2016 19:20:11.791 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:11.792 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:11.792 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.793 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.794 [Informations] Start executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.795 [Informations] End executing action 'Flows ausführen: Send Data to AMADCommBridge'
13.09.2016 19:20:11.795 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:11.796 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:11.798 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{header_fhemdevice=Lifetab,airpcount=1,header_bport=8090,volumeBT=null,remote_host=192.168.0.42,header_apssid=Fritzbox,battery_scale=100,flow_count=1,volumevalue=volume@@12,access_points=[FritzBox, FRITZ!Box 7490-Krumm, FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Sinus W 500V, Jelicic, ASUS-FJ],volumeNotification=volumeNotification@@null,header_connection=close,battery_health=2,battery_status=3,battery_percentage=95.0,battery_plugged=0,header_activetask=none,trigger=HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/,header_fhemip=192.168.0.42,androidVersion=androidVersion@@4.4 KitKat,battery_temperature=300,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,battery_level=95,battery_present=true,remote_port=45192,battery_technology=Li-ion,header_host=192.168.0.35,powerinfo=powerLevel@@95@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@30.0@@@@batteryHealth@@2,header_user_agent=fhem,volumeSP=12,screenBrightness=screenBrightness@@102,volume=12,triggertime=1473787208462,fhemcmd=setreading,method=GET,exception_message=Flow existiert nicht: MultimediaControl,battery_voltage=3859,exception_stacktrace=ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.r: Flow existiert nicht: MultimediaControl
at ch.gri...,request_path=/fhem-amad/deviceInfo/}}
13.09.2016 19:20:11.799 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:11.799 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
13.09.2016 19:20:11.800 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:11.803 [Send Data to AMADCommBridge] Starting to execute flow 'Send Data to AMADCommBridge' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{header_fhemdevice=Lifetab,airpcount=1,header_bport=8090,volumeBT=null,remote_host=192.168.0.42,header_apssid=Fritzbox,battery_scale=100,flow_count=1,volumevalue=volume@@12,access_points=[FritzBox, FRITZ!Box 7490-Krumm, FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Sinus W 500V, Jelicic, ASUS-FJ],volumeNotification=volumeNotification@@null,header_connection=close,battery_health=2,battery_status=3,battery_percentage=95.0,battery_plugged=0,header_activetask=none,trigger=HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/,header_fhemip=192.168.0.42,androidVersion=androidVersion@@4.4 KitKat,battery_temperature=300,flow_name=Send Data to AMADCommBridge,battery_level=95,battery_present=true,remote_port=45192,battery_technology=Li-ion,header_host=192.168.0.35,powerinfo=powerLevel@@95@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@30.0@@@@batteryHealth@@2,header_user_agent=fhem,volumeSP=12,screenBrightness=screenBrightness@@102,volume=12,triggertime=1473787208462,fhemcmd=setreading,method=GET,exception_message=Flow existiert nicht: MultimediaControl,battery_voltage=3859,exception_stacktrace=ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.r: Flow existiert nicht: MultimediaControl
at ch.gri...,request_path=/fhem-amad/deviceInfo/}}
13.09.2016 19:20:11.804 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:11.808 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"'
13.09.2016 19:20:11.809 [Send Data to AMADCommBridge] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:11.810 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
13.09.2016 19:20:11.810 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:11.812 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: trigger == "Benachrichtigung in Statusbar, Text enthält -- Fehler: failed to connect to - zum debuggen deaktivieren"' with return value false
13.09.2016 19:20:11.815 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:13.068 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:13.069 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:13.069 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:13.070 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:13.070 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:13.071 [Send Data to AMADCommBridge] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:13.071 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
13.09.2016 19:20:13.077 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
13.09.2016 19:20:13.083 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
13.09.2016 19:20:13.087 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
13.09.2016 19:20:13.093 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
13.09.2016 19:20:13.098 [Send Data to AMADCommBridge] Flow ended.
13.09.2016 19:20:14.354 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:14.354 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:14.355 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:14.359 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:14.360 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:14.361 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:15.595 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:15.596 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:15.597 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:15.601 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:15.602 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:15.602 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:15.606 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:15.607 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:15.608 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:15.608 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:17.609 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:17.612 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:17.614 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:17.629 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:17.632 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:17.634 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:18.921 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:18.922 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:18.922 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:18.926 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:18.927 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:18.928 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:18.932 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:18.933 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:18.933 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:18.934 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:20.935 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:20.938 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:20.939 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:20.954 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:20.956 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:20.958 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:22.277 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:22.293 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:22.293 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:22.318 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:22.327 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:22.328 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:22.464 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:23.877 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:23.878 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:23.879 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:26.412 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:26.422 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:26.423 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:26.452 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:26.453 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:26.454 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:27.899 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:27.916 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:27.917 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:27.934 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:27.970 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:27.970 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:27.980 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:27.983 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:27.985 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:27.987 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:30.016 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:30.102 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:30.103 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:30.134 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:30.135 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:30.135 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:31.425 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:31.526 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:31.527 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:31.629 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:31.630 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:31.630 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:31.635 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:31.636 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:31.636 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:31.637 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:32.201 Trigger 'Akku Ladestand: grösser als 0%' going to execute flows
13.09.2016 19:20:32.202 [Informations] Execution delayed due to queue-execution policy
13.09.2016 19:20:33.638 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:33.791 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:33.792 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:33.795 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:33.796 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:33.800 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:34.803 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:34.925 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:34.926 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:34.930 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:34.931 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:34.931 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:34.936 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:34.936 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:34.936 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:34.937 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:36.938 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:37.042 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:37.042 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:37.044 Trigger 'Periodischer Timer: alle 30s' going to execute flows
13.09.2016 19:20:37.046 [SetCommands] Starting to execute flow 'SetCommands' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{flow_name=SetCommands,trigger=Periodischer Timer: alle 30s,triggertime=1473787237044}}
13.09.2016 19:20:37.046 [SetCommands] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:37.047 [Informations] Execution delayed due to queue-execution policy
13.09.2016 19:20:37.050 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:37.051 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:37.052 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:37.053 [SetCommands] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:37.053 [SetCommands] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:37.054 [SetCommands] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:38.057 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:38.207 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:38.208 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:38.209 [SetCommands] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:38.210 [SetCommands] Flow ended.
13.09.2016 19:20:38.216 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:38.217 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:38.217 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:38.223 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:38.224 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:38.224 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:38.225 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:40.226 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:40.310 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:40.311 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:40.315 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:40.316 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:40.316 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:41.318 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:41.421 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:41.421 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:41.425 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:41.426 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:41.426 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:41.431 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:41.432 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:41.432 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:41.433 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:43.434 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:43.533 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:43.534 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:43.537 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:43.538 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:43.538 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:44.541 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:44.660 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:44.661 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:44.670 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:44.671 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:44.672 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:44.727 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:44.728 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:44.728 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:44.729 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:46.731 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:46.858 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:46.858 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:46.869 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:46.870 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:46.870 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:47.875 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:48.030 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:48.031 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:48.037 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value true
13.09.2016 19:20:48.038 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:48.039 [Informations] Start executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:48.043 [Informations] End executing action 'Script: airpcount = airpcount + 1'
13.09.2016 19:20:48.043 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:48.044 [Informations] Start executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:48.044 [Informations] Action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)' Sleeping for 2s (keep device awake)
13.09.2016 19:20:50.045 [Informations] End executing action 'Pause: 2s (Gerät wach halten)'
13.09.2016 19:20:50.149 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:50.149 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:50.165 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:50.166 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:50.166 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:51.171 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:51.311 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:51.312 [Informations] Start executing condition 'Expression: airpcount < 11'
13.09.2016 19:20:51.317 [Informations] End executing condition 'Expression: airpcount < 11' with return value false
13.09.2016 19:20:51.319 [Informations] Starting to execute flow 'Informations' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{trigger=Akku Ladestand: grösser als 0%,battery_last_percentage=95.0,battery_temperature=300,flow_name=Informations,battery_level=94,battery_present=true,battery_technology=Li-ion,battery_scale=100,triggertime=1473787232200,battery_health=2,battery_status=3,battery_voltage=3852,battery_percentage=94.0,battery_plugged=0}}
13.09.2016 19:20:51.320 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"'
13.09.2016 19:20:51.320 [Informations] Flow ended.
13.09.2016 19:20:51.327 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"' with return value false
13.09.2016 19:20:51.328 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:51.328 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null'
13.09.2016 19:20:51.330 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus" or trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"'
13.09.2016 19:20:51.333 [Informations] End executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null' with return value true
13.09.2016 19:20:51.337 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus" or trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"' with return value false
13.09.2016 19:20:51.337 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:51.337 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:51.338 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"'
13.09.2016 19:20:51.341 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:51.344 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"' with return value false
13.09.2016 19:20:51.344 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:51.345 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:52.349 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:52.516 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:52.516 [Informations] Start executing condition 'WLAN verfügbar: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:52.523 [Informations] End executing condition 'WLAN verfügbar: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:52.524 [Informations] Starting to execute flow 'Informations' with Context{global{global_apssid=Fritzbox,global_bridgeport=8090,global_fhemdevice=Lifetab,global_activetask=none,global_fhemip=192.168.0.42},local{flow_name=Informations,trigger=Periodischer Timer: alle 30s,triggertime=1473787237044}}
13.09.2016 19:20:52.525 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"'
13.09.2016 19:20:52.526 [Informations] Flow ended.
13.09.2016 19:20:52.531 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "App Task Beendet"' with return value false
13.09.2016 19:20:52.532 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:52.532 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null'
13.09.2016 19:20:52.534 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus" or trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"'
13.09.2016 19:20:52.537 [Informations] End executing condition 'Expression: global_fhemip != null or header_fhemip != null' with return value true
13.09.2016 19:20:52.543 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "Flugmodus: Aus" or trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"' with return value false
13.09.2016 19:20:52.544 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:52.544 [Informations] Start executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"'
13.09.2016 19:20:52.545 [Informations] Start executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"'
13.09.2016 19:20:52.548 [Informations] End executing condition 'Expression: global_apssid != "usb-ethernet"' with return value true
13.09.2016 19:20:52.551 [Informations] End executing condition 'Expression: trigger == "HTTP Request: /fhem-amad/deviceInfo/"' with return value false
13.09.2016 19:20:52.553 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:52.554 [Informations] Start executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:53.559 [Informations] End executing condition 'WLAN Verbunden: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:53.694 [Informations] Flow continues executing with the next step.
13.09.2016 19:20:53.694 [Informations] Start executing condition 'WLAN verfügbar: {global_apssid}'
13.09.2016 19:20:53.705 [Informations] End executing condition 'WLAN verfügbar: {global_apssid}' with return value false
13.09.2016 19:20:53.705 [Informations] Flow ended.
Gruß
Hast Du dir Kaufversion von Automagic?
Ja sicher.
Hatte letztes Jahr schon mal das alte amad am laufen. Nur dann hatte ich irgendwie anderes zu tun.
Aber ich habe gerade festgestellt das ich meine Tablets nicht anpingen kann.
Vielleicht doch ein Netzwerkproblem!!!!! :'(
Dann bitte das erstmal lösen.
Habe aber auch gesehen das Du bei Automagic bereits globale Variablen gesetzt hast. Es muss also wenigstens einmal eine Verbindung geklappt haben.
Habe das Ping Problem gelöst, aber das eigentliche Problem bleibt bestehen.
Ich habe gerade nach dem Neustart gesehen das Automagic eine Fehlermeldung anzeigt.
" Trigger funktioniert nicht vor Android 5.0 "
Ich habe aber Android 4.2.2. Bei anderen funktioniert es aber mit der gleichen Android Version.
Ich noch mal.
Habe den Fehler gefunden. Lag doch an meinen Netzwerk.
Hab die Fritzbox einfach mal neu gestartet. Und dann hat FHEM sich verbunden.
Danke nochmal für deine Mühe..
Schöne Abend
Gruß Daniel
Supi. Freue mich das es klappt. Dann viel Spaß.
Grüße
Zitat von: burtb am 11 September 2016, 01:13:16
Hallo CoolTux!
Kannst du beim nächsten Flow Update eine Abfrage auf SDK Version 21 im Informations Flow für den DND Trigger einbauen?
Auf einer kleineren Android Version gibts Fehlermeldung ala Trigger wird erst ab Version .... unterstützt.
Ansonsten ein geniales Modul, bin schwer begeistert :)
Ich habe soeben die Abfrage mit in die Flowsetversion 2.6.4 eingebaut. Ich werde diese Version gegen Ende der Woche zum Update stellen.
@all
Aus aktuellem Anlass habe ich einen neuen set Befehl eingebaut. userFlowState, mit diesem Befehl kann man einen/mehrere Flow/s aktivieren oder deaktivieren.
set Nexus7Wohnzimmer userFlowState Badezimmer vorheizen:inactive
deaktiviert den Flow "Badezimmer vorheizen"
set Nexus7Wohnzimmer userFlowState Badezimmer vorheizen,Steven Nachtlicht:inactive
deaktiviert die Flows "Badezimmer vorheizen" und "Steven Nachtlicht"
Grüße
Neue Version ab morgen per FHEM Update
Hallo, habe gerade neue Version installiert Modul 2.6.3 und Flowset 2.6.4 :-)
Habe jetzt auf zwei unterschiedliche Tablet die gleiche Fehlermeldung
Fehler: Flow with name null does not exit
Last execute: Condition Flow Aktiv: {global_userflowstate}
Die vorherigen Fehler-Meldungen
" Trigger funktioniert nicht vor Android 5.0 " sind weg
Gruß Werner
Hallo Werner,
Dann hast Du kein shutdown restart gemacht. Bitte führe einmal einen statusRequest durch.
Grüße
ok, scheint nicht mehr da zu sein.
Nur nach Neustart der Tablets kommt die Meldung:
Fehler: Trigger funktioniert nicht vor Android Version 5.0 (Lollipop, API 21)
Gruß Werner
Dann benötige ich bitte mal ein Log von Automagic.
Grüße
Ist abzusehen, wann die Probleme im Zusammenspiel von AMAD und apptime gelöst sind oder gibt es zumindest eine Idee, was das Problem ist? apptime ist ein sehr wichtiges Werkzeug. Ich überlege, AMAD auf ein zweites System auszulagern, wenn es aber in absehbarer Zeit eine Lösung gäbe, wäre das ggf. nicht nötig.
Hallo,
Leider nein. Sowohl Martin als auch ich haben momentan keine Ressourcen. Tut mir leid, ich weiß ist ein leidiges Thema. Ich kenne mich nicht mit apptime aus und Martin müsste sich AMAD anschauen.
Ich habe vor im Winter AMAD zu einem 2 stufigen Modul zu machen, ob das das Problem erschlägt vermarg ich nicht zu sagen.
Grüße
ich habe da auch mal ein Frage zu, eigentlich sollten doch beide Teile immer die gleiche Versions Nr. haben, oder ist das jetzt nicht mehr der Fall..?
bei mir ist da folgendes:
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.3
Diese Meldung mit dem Lolipop habe ich übrigens auch auf meinem Tablet: muss ich mir dazu Gedanken machen.?
Ich habe das jetzt hier nicht weiter verfolgt, nur eben sehe ich immer mal wieder diese Meldung und hatte sie bisher ignoriert.
Ich habe heute mal ein Update gemacht und werde das mal weiter beobachten.
Hallo,
Nein es müsse nicht beide Versionen gleich sein. Es kommt auch mal vor das nur was am Flowset gemacht wurde und nicht am Modul.
Zu dem Lollipop brauche ich mehr Infos.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 28 September 2016, 18:11:17
Hallo,
Leider nein. Sowohl Martin als auch ich haben momentan keine Ressourcen. Tut mir leid, ich weiß ist ein leidiges Thema. Ich kenne mich nicht mit apptime aus und Martin müsste sich AMAD anschauen.
Ich habe vor im Winter AMAD zu einem 2 stufigen Modul zu machen, ob das das Problem erschlägt vermarg ich nicht zu sagen.
Grüße
Das ist sehr schade bzw., wie ich persönlich finde, ein Showstopper für AMAD. Vermeintlich wichtiger als Nuki erscheint diese Geschichte auf jeden Fall, wenn ich sehe, wie die Nutzerzahlen aussehen ;)
Dann fliegt AMAD leider erst einmal raus und wird ein Fall für FHEM2FHEM und RFHEM. Für mein Produktivsystem ist es aktuell ungeeignet.
Hallo "Marvin",
Ich kann Dich da verstehen. Es ist auch für mich ärgerlich. Hier muß vorerst jeder selber nach seinen Prioritäten entscheiden.
Leider fehlt mir das Wissen und die Zeit mir das Wissen an zu eignen wo genau die Zusammenhänge bei den beiden Modulen liegen.
Und was Nuki an geht, nun bisher haben sich 4 Leute wegen apptime gemeldet und mindest 6 wollen Nuki :D
Aber wenn es hier jemanden gibt der mir bei dem Thema AMAD und apptime helfen möchte, bitte sehr gerne. Würde mich sehr darüber freuen, da ich ebenfalls apptime verwendet habe.
Grüße
"Leon"
Hallo Leute,
ich wollte gerne den Namen eine Android App auslesen, damit ich diese per openApp starten kann.
Nur leider bekomme ich das irgendwie nicht hin.
Kann mir einer sagen wie ich das am besten auslesen kann?
Danke und Gruß Robert
Edit: Hab es raus bekommen.
Einfach den Namen im Browser von der Planstore suche benutzten.
Hat eigentlich jemand Automagic und die Flows auf einem Amazon Tablet am laufen?
Gruß Robert
Ja es gab da wohl mal jemanden. Wieso? Probleme?
Hab mich noch nicht dran getraut.
Habe mit meinem Fire Tablet sowieso nur probleme zu hause.
Hab nen eigenen Bind am laufen, da will das Tablet nicht wirklich mit arbeiten.
Muss ich nachher mal testen. Hab auch keine Ahnung wie ich die AMAD Pro Version drauf bekomme.
Im Amazon Appstore ist leider kein AMAD vorhanden.
Die Alternative Installation vom Google Playstore hat bei mir auch nicht geklappt und Cyanogen ist auch nicht verfügbar.
Gruß Robert
Das mit dem DNS ist normal. In Android sind die Google DNS Server fest eingearbeitet. Musste deswegen eine extra iptables rule machen bei meiner Firewall.
Zitat von: no_Legend am 04 Oktober 2016, 08:52:14
Hab auch keine Ahnung wie ich die AMAD Pro Version drauf bekomme.
zB mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ext.ui die APK wegspeichern, zB mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.estrongs.android.pop rüber kopieren und installieren
Zitat von: CoolTux am 04 Oktober 2016, 09:32:23
Das mit dem DNS ist normal. In Android sind die Google DNS Server fest eingearbeitet. Musste deswegen eine extra iptables rule machen bei meiner Firewall.
Hast du dazu ne Quelle?
Normal sind bei mir die Google DNS frei.
Meine einer DNS wird ja von meinem DHCP ausgeliefert, scheint aber das Amazon Tablet nicht zu jucken.
Ich hab ja noch ein MedionTablet im einsatz, da drauf läuft KitKat und hier geht alles ohne Probleme.
Nur beim Amazon Fire Tab geht da nichts. HIn und wieder fägt es sich alle zwei Tage, aber auch nicht immer.
Zitat von: nesges am 04 Oktober 2016, 11:40:51
zB mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ext.ui die APK wegspeichern, zB mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.estrongs.android.pop rüber kopieren und installieren
Die Test Version bekommt man auch offiziel von der Homepage.
Ist die ProVersion lizenz nicht an das Gerät gekoppelt?
Gruß Robert
Zitat von: no_Legend am 04 Oktober 2016, 12:53:48
Hast du dazu ne Quelle?
Normal sind bei mir die Google DNS frei.
Meine einer DNS wird ja von meinem DHCP ausgeliefert, scheint aber das Amazon Tablet nicht zu jucken.
Ich hab ja noch ein MedionTablet im einsatz, da drauf läuft KitKat und hier geht alles ohne Probleme.
Nur beim Amazon Fire Tab geht da nichts. HIn und wieder fägt es sich alle zwei Tage, aber auch nicht immer.
Eine Quelle habe ich nicht dazu, hätte sagen sollen das es meine Beobachtung ist. Ich liefer den DNS Server auch per DHCP bei mir aus und habe an meiner Firewall die Beobachtung gemacht das er immer die 8.8.8.8 bei den Tablets angehen will. Das ist der Google Master DNS Server. Habe dann halt einfach netter Weise für das Tablet Subnets die IP und den entsprechenden Port frei gegeben. Aber nur auf die 8.8.8.8 halt.
Zitat von: CoolTux am 04 Oktober 2016, 12:58:50
Eine Quelle habe ich nicht dazu, hätte sagen sollen das es meine Beobachtung ist. Ich liefer den DNS Server auch per DHCP bei mir aus und habe an meiner Firewall die Beobachtung gemacht das er immer die 8.8.8.8 bei den Tablets angehen will. Das ist der Google Master DNS Server. Habe dann halt einfach netter Weise für das Tablet Subnets die IP und den entsprechenden Port frei gegeben. Aber nur auf die 8.8.8.8 halt.
Dein Ansatz ist garnicht schlecht, ich kann ja erst mal probieren, es wirklich dran liegt.
Ansonsten geht ich mal her und schalt in der ipfire das gesamte Tablet für alle ports frei.
Zumindest kann ich mich dann auf die Suche machen woran es eventuell liegt. Danke für den Tip CoolTux
Bei IP Fire hast Du doch sicherlich ein Log um Dir die REJECT's an zu sehen. Schau mal nach ob Du da was findest. Das Teil basiert ja auch nur auf iptables genau wie meine Selbstgemachten Rules.
Muss dazu sagen ich kenne Deine Defaults nicht. Bei mir ist das Default der Chains immer DROP.
Bei mir wird alles was ich nicht expliziet freigebe gedropt.
Ich hab mal die alten Logs angeschaut, allerdings taucht hier kaum ein DNS drop zu der IP oder MAC des Tablets auf.
Ich probier es mal nachher aus. Hab mal ein Forward zu eingerichtet. Mal schauen.
Kannst ja mal schauen ob Du auf dem DSP 53 was findest. Denk dran DNS kann TCP und/oder UDP
HAb es gestern noch mal ausprobiert.
Leider ohne Erfolg. Hatte zwischenzeitlich sogar für das Firetablet alle Ports geöffnet gehabt.
Ich hab das gefühl dass mir hier IPv6 ein strich durch die Rechnung macht.
Hat jemand ne Ahnung wie ich das auf dem Tablet deaktivieren kann?
Gruß Robert
Zitat von: marvin78 am 28 September 2016, 17:17:22
Ist abzusehen, wann die Probleme im Zusammenspiel von AMAD und apptime gelöst sind oder gibt es zumindest eine Idee, was das Problem ist? apptime ist ein sehr wichtiges Werkzeug. Ich überlege, AMAD auf ein zweites System auszulagern, wenn es aber in absehbarer Zeit eine Lösung gäbe, wäre das ggf. nicht nötig.
Ich habe mir nun ein komplettes Testsystem mit FHEM und einem Handy zusammen gebaut. Hier werde ich nun apptime und AMAD bei vollem Logging inkl. Stacktrace laufen lassen.
Grüße
Hallo Leon,
Ich habe mal wieder ein kleines (?) Anliegen: ich würde gern eine Bildschirmschoner-App per AMAD starten und beenden. Das Starten funktioniert prima mit openApp. Für das Beenden habe ich mir einen Flow geschrieben, der u. A. bei Touch ausgeführt wird. Diesen möchte ich nun aber auch per AMAD ausführen - gibt es da eine Möglichkeit und ich sehe sie nicht oder ist das (noch) nicht möglich ;) ?
Viele Grüße
Ronny
Hallo Ronny,
Ein closedApp Befehl gibt es in der Tat nicht. Ohne Root geht das wenn dann auch nur für die aktiv im Vordergrund laufende App. Kannn ich aber einbauen.
Grüße
Da ich einen speziellen Ablauf zum Beenden der App brauche, bräuchte ich eher ein executeOwnFlow um genau diesen Ablauf auszuführen...
Dann schlage ich vor das Dein Flow als Trigger ein bestimmtes Intent annimmt und du das Intent über AMAD sendest.
Die Idee hatte ich auch schon, aber ich habe keinen Trigger für Intents (außer Senden Intent) gefunden - kannst du mir einen Hinweis geben?
Edit: gefunden - es heißt nicht Intent sondern Broadcast. Ich probiere es mal...
Haha, habe ich auch gerade raus gesucht gehabt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,50108.msg475807.html#msg475807
Vielen Dank, dass klappt wunderbar :)
Sagt mal, jedes Mal wenn ich mit dem Telefon das Haus verlassen erhalte ich kurz danach eine Fehlermeldung von Automagic ueber einen Timeout in einem Flow. Die global_fhemip ist in meinem Fall die lokale. Nutzt ihr dafuer alle einen extra webhook der auch von aussen erreichbar ist?
Die meisten sliden die Meldung wohl bei Seite, genau wie ich auch ;D
An einer Lösung arbeite ich noch, jemand hatte da eine Idee mit ner Socketabfrage die möchte ich bei Gelegenheit gerne aufgreifen.
Aber im Moment habe ich alle Hände voll mit anderen Dingen zu tun.
Grüße
@Alle
Ich konnte, dank der Hilfe des Users dev0, das Problem mit dem FHEM crash bei Verwendung von apptime in Kombi mit AMAD wohl lösen.
Ich werde es die Stunden noch laufen lassen und wenn alles klappt gibt es morgen ein Update mit dem Bugfix.
Grüße
Ich brauche doch noch etwas mehr Testzeit. Bin mir noch unsicher. Das Update verschiebe ich auf spätestens Montag sollte es keine großen Probleme beim Testen geben.
Grüße
Das mit dem Apptimefix klingt gut!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ich habe soeben eine aktuelle Version ins SVN geladen. Ab morgen dann per FHEM Update.
- Fix FHEM crash when apptime and AMAD work together
Grüße
Top!
Nicht mein Verdienst ;D
Dev0 hat mich drauf gestoßen.
Grüße
Die Nachricht bleibt gut ;)
Ja da gebe ich Dir Recht. Bin auch froh das das nun gelöst ist.
Auch danke von mir!
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Ein herzliches Dankeschön auch von mir!
:)
Andreas
Danke auch von mir...
Hoffe das war es auch, die kurzen 24 Stunden Tests waren jedenfalls super ausgefallen.
Grüße
Hallo Patrick,
War das Dein Understatement ;D
Aber gut das Du Dich meldest. Ich würde gerne die Tage mal auf Dich zukommen bezüglich ICP::Open2. Vielleicht kannst mir da was helfen.
Grüße
Mahlzeit!
Ich fürchte, nur ein Emoji (der kurz, knapp und präzise meine Freude über den Fix ausdrücken sollte) als Posting ist irgendwo zwischen Tapatalk und dem Forum verloren gegangen. :)
Zu IPC::Open2: Noch nie was damit gemacht. Hatte bislang nur den unidirektionalen Fall mit open(). Aber ich schaue es mir gerne an.
Patrick
Das wäre total nett. Ich erzähle Dir die Tage mal was ich vorhabe und Du kannst ja mal schauen ob ich da falsch denke oder ob es passen könnte :D
Grüße
Hallo zusammen,ich überlege gerade, ob ich mein Tabletsortiment um 2 Fire Tablets erweitere, und wollte mich mal erkundigen ob jemand Amad in Kombination mit den Geräten am laufen hat.
Mfg
Zitat von: Esjaycc am 11 Oktober 2016, 20:21:04
Hallo zusammen,ich überlege gerade, ob ich mein Tabletsortiment um 2 Fire Tablets erweitere, und wollte mich mal erkundigen ob jemand Amad in Kombination mit den Geräten am laufen hat.
Mfg
ja ich mit dem Cyanogenmod. Das Fire 7 Zoll ding^^
läuft bestens =)
Zitat von: Andy89 am 11 Oktober 2016, 22:03:09
ja ich mit dem Cyanogenmod. Das Fire 7 Zoll ding^^
läuft bestens =)
Wie hast du AMAD zum laufen bekommen?
Ich hab mir von meinem Android Tablet das APK extrahiert und leider bekomme ich dann einen Fehler und AMAD geht gleich wieder zu.
Gruß Robert
In dem Du es aus dem Playstore installierst. Dazu einfach der Anleitung zum installieren der Google Apps (https://wiki.cyanogenmod.org/w/Google_Apps) folgst.
Ich hatte das ganze mal mit einem speziellen installiert für das Amazon android probiert nur leider ging das nicht.
Ist die Anleitung für das cyanogen auch für die Amazon Geräte zu benutzen?
Keine Ahnung. Ich habe kein Amazon Gerät. Sorry
Zitat von: no_Legend am 12 Oktober 2016, 11:05:01
Ich hatte das ganze mal mit einem speziellen installiert für das Amazon android probiert nur leider ging das nicht.
Ist die Anleitung für das cyanogen auch für die Amazon Geräte zu benutzen?
ich hab es nach dieser Anleitung gemacht, als ich das Fire7 gekauft hatte:
http://forum.xda-developers.com/amazon-fire/orig-development/rom-cm-12-1-2015-11-15-t3249416 (http://forum.xda-developers.com/amazon-fire/orig-development/rom-cm-12-1-2015-11-15-t3249416)
Beste Grüße
Andy
Zitat von: Andy89 am 12 Oktober 2016, 14:44:02
ich hab es nach dieser Anleitung gemacht, als ich das Fire7 gekauft hatte:
http://forum.xda-developers.com/amazon-fire/orig-development/rom-cm-12-1-2015-11-15-t3249416 (http://forum.xda-developers.com/amazon-fire/orig-development/rom-cm-12-1-2015-11-15-t3249416)
Beste Grüße
Andy
welche firmware hast du drauf?
Zitat von: no_Legend am 12 Oktober 2016, 14:49:05
welche firmware hast du drauf?
puh... du stellst fragen ::) bin diese Woche nicht daheim^^
ich hab auf jeden fall die Android-Version 5.1 Lollipop MR1... aber mehr kann ich auch nicht sagen. Wenn es dir reicht, kann ich dir Sonntag viel mehr Infos geben, dann bin ich wieder daheim. Sorry ;)
Zitat von: Esjaycc am 11 Oktober 2016, 20:21:04
Hallo zusammen,ich überlege gerade, ob ich mein Tabletsortiment um 2 Fire Tablets erweitere, und wollte mich mal erkundigen ob jemand Amad in Kombination mit den Geräten am laufen hat.
Mfg
Ich wollte mich nochmal kurz melden. Eben ist das Fire Tab bei mir angekommen, und nachdem ich den PlayStore auf dem Tab installiert habe ( Anleitung von Curved.de) funktioniert AMAD soweit. Hab zwar noch nicht alle Readings, aber da muss ich mal gucken, ob das evtl daran liegt, dass ich das Tab nicht gerootet habe, oder ob die noch auftauchen. Kann mich jetzt nicht erinnern, wie es bei dem Ersten Tab war.
LG
Zitat von: Esjaycc am 14 Oktober 2016, 19:13:36
Ich wollte mich nochmal kurz melden. Eben ist das Fire Tab bei mir angekommen, und nachdem ich den PlayStore auf dem Tab installiert habe ( Anleitung von Curved.de) funktioniert AMAD soweit. Hab zwar noch nicht alle Readings, aber da muss ich mal gucken, ob das evtl daran liegt, dass ich das Tab nicht gerootet habe, oder ob die noch auftauchen. Kann mich jetzt nicht erinnern, wie es bei dem Ersten Tab war.
LG
Kannst du mir mal sagen, welche geräte du genau benutzt, firmware usw.?
Und hat du eventuell ne direk link zu curved?
Der hier https://curved.de/tipps/play-store-auf-dem-amazon-fire-installieren-so-gehts-312031
Ich hab malw as gelesen, dass es nur bis zu einer bestimmten firmware funktioniert.
Gruß Robert
Hallo Robert.
Ich habe mir ein Fire Tab 7 Zoll durch einen Warehouse Deal gesichert. Dies liegt bei ca. 39 € und dient lediglich zur Anzeige der Tablet Ui im Schlafzimmer. Der Zustand wurde als gut beschrieben, und ehrlich gesagt habe ich keinerlei Kratzer oder sonst etwas am Tablet finden können( Nur mal so am Rande)
Das Tablet kam mit dem Firmwarestand vom Dezember 2015..Ich glaube Fire Os 5.0.1 .
Ich habe dann den Playstore nach deiner verlinkten Website installiert. Gab eigentlich keinerlei Probleme, außer dass ich den Vorgang ein 2. Mal durchführen musste. Anschließend habe ich das Tablet ganz normal aktualisiert. Stand jetzt 5.3.1 glaub ich. Playstore funktioniert weiterhin. Leider habe ich zu spät gemerkt, dass dieses OS nicht rootbar ist, weswegen schon 2 weitere Exemplare auf dem Weg zu mir sind. Evtl. werde ich das mit der erhöhten Firmware wieder abstoßen. Wobei ein rooten nicht wirklich nötig ist. Mich stört einfach nur der Fire Launcher.
Kleine Anmerkung zur Tablet UI auf dem Fire Tab, falls jemand mal hier landen sollte durch die Google Suche oder so : Ich habe es lediglich mit WebViewControl hier aus dem Forum geschafft, die Tablet UI auf dem Fire Tab im Vollbildmodus anzuzeigen. Alle anderen Apps öffnen die Seite im Privat Modus, und das mag die Tablet UI nicht. (Diese Erkenntnis hat mich einen ganzen Nachmittag gekostet).
Wenn es noch weiter Fragen gibt, versuche ich auch diese zu beantworten.
LG
Den Playstore hatte ich schon mal probiert zu installieren aber leider nicht hinbekommen.
Der Amazon App Store hat leider schon ziemlich veraltete Pakete drin.
andFhem (steinalt), Harmony (garnicht drin), AMAD fehlt auch.
Mal schauen ich probiere es später noch mal mit meinem Fire Tabelt.
Bin mal gespannt es geht.
Danke für den Tip.
So, ich hab grade einen kleinen Durchbruch in Bezug auf Spotify erzielt den ich euch hier nicht vorenthalten moechte :)
1) Bestimmte Spotify Playliste laden und auch starten
2) Musik soll auf meinem Receiver abgespielt werden, nicht auf dem Tablet. Leider gibt es fuer Spotify Connect keinen intent.
Beide Loesungen erfordern die App AutoInput (1,79€). Im Moment ist die Loesung noch recht statisch was den Flow angeht, da laesst sich sicher noch modularer gestalten.
Loesung 1)
Trigger: General Broadcast
Action: Name auswaehlen der eindeutig ist, am besten einen der den Namen der Playliste wiederspiegelt. In meinem Fall spotify_hiphop_english. Das ist der Name der anschliessend als parameter an AMAD uebergeben wird (set 6P sendIntent spotify_hiphop_english).
A0: Launch App Spotify
A1: Wait [ MS:100 Seconds:0 Minutes:0 Hours:0 Days:0 ]
A2: Start Activity[ Action: android.media.action.MEDIA_PLAY_FROM_SEARCH | Data URI: spotify:user:513242134:playlist:1S3lCo7k8t3nGCDXgL1bTG:play | Package Name: com.spotify.music ] Den "Link" zur Playliste bekommt ihr ueber die Desktop App, rechtsklick auf die Playliste.
A3: Wait [ MS:100 Seconds:0 Minutes:0 Hours:0 Days:0 ]
A4: AutoInput Action [ Configuration:Type: Text
Value: SHUFFLE PLAY
Action : Click
Is Tasker Action: false
Check Screen State: false Package:com.joaomgcd.autoinput Name:AutoInput Action Timeout (Seconds):5 ]
Ich denke das ist relativ selbst erklaerend, damit laesst sich also eine bestimmte Playliste oeffnen und abspielen.
Loesung 2)
A5: Wait [ MS:100 Seconds:0 Minutes:0 Hours:0 Days:0 ]
A6: AutoInput Action [ Configuration:Type: Text
Value: Navigate up
Action : Click
Is Tasker Action: false
Check Screen State: false Package:com.joaomgcd.autoinput Name:AutoInput Action Timeout (Seconds):20 ]
A7: Wait [ MS:100 Seconds:0 Minutes:0 Hours:0 Days:0 ]
<Connect>
A8: AutoInput Action [ Configuration:Type: Id
Value: com.spotify.music:id/btn_connect
Action : Click
Is Tasker Action: false
Check Screen State: false Package:com.joaomgcd.autoinput Name:AutoInput Action Timeout (Seconds):5 ]
A9: Wait [ MS:100 Seconds:0 Minutes:0 Hours:0 Days:0 ]
A10: AutoInput Action [ Configuration:Type: Text
Value: DEVICES AVAILABLE
Action : Click
Is Tasker Action: false
Check Screen State: false Package:com.joaomgcd.autoinput Name:AutoInput Action Timeout (Seconds):5 ]
A11: Wait [ MS:100 Seconds:0 Minutes:0 Hours:0 Days:0 ]
A12: AutoInput Action [ Configuration:Type: Text
Value: VSX-924
Action : Click
Is Tasker Action: false
Check Screen State: false Package:com.joaomgcd.autoinput Name:AutoInput Action Timeout (Seconds):5 ]
Damit wird dann auf meinen Receiver umgestellt. Wer jetzt zum Schluss wieder zur TabletUI wechseln will muss dem Flow noch ein Launch App Fully hinzufuegen. Das AutoInput Plugin funktioniert allerdings nur wenn der Bildschirm eingeschaltet und entsperrt ist.
Ich werde mir das noch weiter ansehen und versuchen zu verfeinern so das man nur einen Flow braucht in dem dann die Playliste als Parameter nach sendIntent uebergeben wird.
EDIT: Im Anhang noch ein Export von meinem Flow.
@CoolTux: Ich hab grade festgestellt das bei der Nutzung von SpotifyConnect die currentMusic* Werte nicht mehr gesetzt sind. Erst wenn ich wieder auf dem Geraet selbst abspiele sind sie wieder da. Momentan kann ich mir noch darueber behelfen die Artist/Song aus den Readings vom Pioneer device zu bekommen, aber wenn Dir irgendwann ein Weg klar sein sollte wie man AlbumArt in FTUI kriegt wuerde ich das natuerlich sehr gerne verwenden.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe nutzt Du kein Spotify und damit wohl erst Recht kein Spotify Connect. Kannst Du mir sagen ueber welche Funktionalitaet Du die Informationen aus Android rausholst? Dann wuerde ich selbst mal gucken ob die nicht auch bei SpotifyConnect zur Verfuegung stehen.
Danke!
PS: Grundsaetzlich gibt es da noch ein paar Stolperfallen bei dem was ich oben gepostet habe, da muessen noch ein paar Sachen verfeinert werden.
Hallo,
Der Trigger heißt "Median Session verändert". Sollte bestimmt einfach sein. Im Grunde brauche ich nur den Package Namen von Dir.
Grüße
Hi Hillbicks.
Wie ich sehe beschäftigst du dich sehr intensiv mit Spotify in kombination mit Amad.Ich hätte dazu zwei Fragen ..
Ich habe ein Wohnzimmer Tablet mit Amad,der Spotify App und FTUI..Wenn ich Spotify hören möchte,muss ich erst die App öffnen,dann Play drücken,anschließend die App in den Hindergrund schicken,die Tablet UI öffnen,und wenn Amad dann mitbekommen hat,dass Spotify im Hintergrund läuft,kann ich Spotify über die Tablet Ui steuern..Wenn ich Spotify nun über die Tablet UI stoppe, und längere Zeit warte,scheint Amad nicht mehr zu wissen,das Spotify noch im Hintergrund läuft..Ergo ich muss um wieder über die Tablet UI steuern zu können,einmal Spotify öffnen und Play betätigen.
Ist das bei dir auch so?
Hab ich das richtig verstanden,dass du aus derTablet Ui heraus bestimmen kannst,an welches (??DLNA??) Gerät du den " Spotify Stream" schickst?
Grüße
@CoolTux: Hab mir grade nochmal den Flow angesehen, bzw. mit Automagic getestet. Wenn ich com.spotify.music.metadatachanged als trigger angebe und bei access intent artist = getString("artist"); angebe, dann wird der Wert auch entsprechend gefuellt wenn die Musik per Spotify Connect abgespielt wird. In dem Flow fuer die Player sehe ich allerdings nur die Standard Paketnamen, also com.spotify.music. Wo Du da genau die Metadaten abfragst, da bin ich noch nicht durchgestiegen. :)
@Esjaycc: Nicht so einfach zu beantworten, aber mal schrittweise
1) Spotify ueber FTUI oeffnen
Du musst Spotify erst starten bevor Du den play befehl benutzen kannst. Leg Dir einen dummy an
wz_music {
fhem("set 6P screen on");
fhem("set 6P openApp com.spotify.music");
fhem("sleep 5;set 6P mediaSpotifyMusic play");
}
Dann kannst Du per
data-fhem-cmd="trigger wz_music"
Spotify starten.
2) Spotify muss neu gestartet werden wenn es laengere Zeit nicht laeuft.
Android hat die Angewohnheit nicht genutzte Apps bei Bedarf aus dem Speicher zu schmeissen. Ich vermute mal wenn Du per FTUI pause/stop drueckst und sofort danach wieder play, dann laeuft spotify wieder? Wenn Du play ebenfalls per trigger wz_music startest wird es auch funktionieren wenn Du laengere Zeit wartest.
3) Wenn Du mit DLNA Spotify Connect meinst, dann ja. :) Allerdings ist die Logik dafuer eher in Automagic untergebracht und ich schicke nur den entsprechenden Befehl von fhem an automagic und dort wird es dann ausgefuehrt. Wie bereits geschrieben gibt es hier aber noch Stolperfallen (entsprechendes Device ist schon ausgewaehlt, spotify nervt mit dem Popup ob ich auf einem anderen Device abspielen will, etc.)
Wenn Du noch Fragen hast sag Bescheid.
https://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-triggers#trigger_media_session_changed
Da findest Du alle zur Verfügung gestellten Variablen für den Trigger
Perfekt, jetzt bin ich dahinter gestiegen.
Es ist die Musik Aktiv Condition die verhindert das ich bei Nutzung von Spotify Connect die Titel angezeigt bekomme. Hab die grade testweise mal geloescht und dann werden die Metadaten korrekt uebertragen. (Hatte mich schon gewundert weil die Metadaten Variablen alle gefuellt werden.)
Irgendwas wirst Du Dir aber sicher bei der Abfrage gedacht haben, ich kann es nur grade nicht nachvollziehen, deswegen kann ich leider auch keinen Loesungsvorschlag unterbreiten :)
Hallo zusammen,
Ich habe immer noch diese Meldung amad2 ist aktuell. Hat jemand ein Tip.
Mit freundlichen Grüßen Benjamin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: benz_freak am 20 Oktober 2016, 15:32:25
Hallo zusammen,
Ich habe immer noch diese Meldung amad2 ist aktuell. Hat jemand ein Tip.
Mit freundlichen Grüßen Benjamin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und Du bist Dir sicher das Deine Android Version >= 5.0 (Marshmallow) ist? (Einstellungen, über Telefon)
ich habe 4.4 KitKat
https://forum.fhem.de/index.php/topic,50108.msg466259/topicseen.html#msg466259
Hallo alle zusammen,
nach einigen hin und her beim einrichten von AMAD unter FHEM habe ich es geschafft und mein Wandtablet mittels AMAD in FHEM eingebunden.
Nun habe ich mal eine Frage an die erfahrenen AMAD-User:
Ich weiß dass ich von FHEM aus einen Befehl zum Starten einer APP an das Tablet senden kann. Was ich jedoch nicht weiß ist, ob ich hier über die Attribute mehr als eine APP auswählen kann die gestartet werden soll.
Bsp.:
Es klingelt an der Haustür, FHEM sendet mittels AMAD an das Tablet den Befehl die APP 1 zu starten, diese ist in den Attributen definiert.
Nach 30 Sekunden sendet FHEM einen neuen Befehl zum Laden einer Webseite in Fully (FTUI), dies ist als opebnURLinBrowser definiert.
Kann ich statt des openURL auch einen anderen Befehl openApp senden, sprich wenn Fully einmal geöffnet war, soll dieser einfach neu geöffnet werden und nicht die FTUI-Seite neu geladen werden.
Geht das ??
Gruß
Schau mal hier.. https://forum.fhem.de/index.php/topic,50768.msg434000.html#msg434000 , läuft bei mir
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Hallo,
ich bin dabei mir ein Android Tablet zu besorgen.
Läuft AMAD grundsätzlich mit jedem Tablet ? Oder muss ich irgendwas bestimmtes beachten. Ich möchte gerade was schickes für die Wand, bzw. ein Tablet was ich dann in ein Gehäuse oder ähnlich, schön an die Wand bringen kann.
Mein wichtigstes Ziel ist es, eine gute "Türstation" zu haben. Was ich jetzt habe, ist totaler Schrott.
Ich möchte erreichen, das wenn jemand an der Tür klingelt, das Tablet sofort selbstständig angeht und mein Bild von der Mobotix IP Cam zeigt.
Ohne das ich irgendwas wischen, starten oder sonst was tun muss. Einfach automatisch, das ich quasi am "vorbeigehen" sehen kann, wer an der Tür ist.
Später will ich noch versuchen ob man es sogar hinbekommen könnte, den Türöffner zu betätigen und mit der Personen an der Tür sprechen zu können. Müsste eventuell durch mein Gira TKS IP Gateway gehen. Das Teil kann grundsätzlich SIP und kann auch Befehle empfangen, was dann den Türöffner auslöst.
Aber wie gesagt kann man jedes Tablet nehmen ?
Grüße,
Visionsurfer
Das Tablet sollte ein aktuelles Android haben, nicht unter 5.x also. Ein Amazon Tab macht Probleme, man muss es erst mit nem Custom Rom versorgen. An sonsten sollten alle Tablet mit Android gehen.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 23 Oktober 2016, 12:25:38
Das Tablet sollte ein aktuelles Android haben, nicht unter 5.x also. Ein Amazon Tab macht Probleme, man muss es erst mit nem Custom Rom versorgen. An sonsten sollten alle Tablet mit Android gehen.
Grüße
Ich habe 2 Fire Tablets im Einsatz,und kann mich bisher nicht beklagen..Einen Custom Rom habe ich auch nicht installiert..Welche Probleme siehst du da?
Ich nicht aber es gab Meldungen von Usern bezüglich Display an aus oder sperren.
Zitat von: CoolTux am 23 Oktober 2016, 12:25:38
Das Tablet sollte ein aktuelles Android haben, nicht unter 5.x
Mhh meine haben alle 4.2 und 4.4 und bis jetzt laufen alle ohne Probleme. Ich hoffe das bleibt auch so ;-) Nur bei dem 4.4er bekomme ich immer irgend welche Meldungen wegen irgend welcher Trigger, aber gut die kann man ignorieren. Und ab und ab kommt der Lautstärkeregler hoch und verschwindet wieder. Und meine sind natürlich gerooted. Aber an sich läuft alles super bei mir.
/Daniel
Hallo ext23,
dann bin ich mit der Trigger Fehlermeldung ja doch nicht allein hab auch 4.4
@CoolTux kann du dir das Bitte mal anschauen ? Was brauchst du an zuarbeiten?
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von: benz_freak am 24 Oktober 2016, 05:51:10
Hallo ext23,
dann bin ich mit der Trigger Fehlermeldung ja doch nicht allein hab auch 4.4
Aber stören die bei dir? Also bei mir kommen die nur beim Start bin ich der Meinung. Halt nur im Info Bereich. Aber ich kann mir das auch nochmal anschauen. Mein 4.4er Tab ist erst neu, das habe ich noch nicht im Dauerbetrieb. Ein Samsung Galaxy Tab pro 10.1. Hatte das sehr günstig geschossen, das hat eine super hohe Auflösung, also eigentlich ideal für die Wand :-)
/Daniel
Zitat von: benz_freak am 24 Oktober 2016, 05:51:10
Hallo ext23,
dann bin ich mit der Trigger Fehlermeldung ja doch nicht allein hab auch 4.4
@CoolTux kann du dir das Bitte mal anschauen ? Was brauchst du an zuarbeiten?
Gesendet mit Tapatalk
Am besten ein Log von Automagic wenn die Meldung kommt.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 25 Oktober 2016, 15:27:17
Am besten ein Log von Automagic wenn die Meldung kommt.
Grüße
Hier der LOG
Ich hoffe das ist das was du brauchst.
MFG Benjamin
Hi,
ich beschäftige mich gerade damit AMAD2 zu installieren, weil ich mein Nexus7 Tablet steuern möchte.
Ich scheitere leider schon am wahrscheinlich einfachsten Problem:
Wie bekomme ich das Flowset auf mein Tablet. Ich hab extra mein Tablet vorher per "auf Werkszustand setzen" komplett neu installiert. Leider bin ich noch nicht so der Linux Spezialist. Daher weiß ich nicht, wie ich jetzt das ganze aus FHEM, bzw. per Putty, auf mein Tablet kopieren kann.
Kann mir jemand sagen, wie der einfachste Weg wäre ?
Ich hab auch einen Dropbox Account, oder soll ich einen USB Stick an den Raspberry stecken ?
Sorry aber ich komme da gerade nicht weiter.
Grüße,
Visionsurfer
Zitat von: visionsurfer am 29 Oktober 2016, 12:57:48
Hi,
ich beschäftige mich gerade damit AMAD2 zu installieren, weil ich mein Nexus7 Tablet steuern möchte.
Ich scheitere leider schon am wahrscheinlich einfachsten Problem:
Wie bekomme ich das Flowset auf mein Tablet. Ich hab extra mein Tablet vorher per "auf Werkszustand setzen" komplett neu installiert. Leider bin ich noch nicht so der Linux Spezialist. Daher weiß ich nicht, wie ich jetzt das ganze aus FHEM, bzw. per Putty, auf mein Tablet kopieren kann.
Kann mir jemand sagen, wie der einfachste Weg wäre ?
Ich hab auch einen Dropbox Account, oder soll ich einen USB Stick an den Raspberry stecken ?
Sorry aber ich komme da gerade nicht weiter.
Grüße,
Visionsurfer
Grüße
Ich installiere mir auf meinen Tablets immer den es file explorer aus dem Playstore..Anschließend den Raspi im Explorer unter Netzwerk einrichten..Dann in Automagic flows importieren,und dann ins richtige Verzeichnis navigieren. Das Verzeichnis ist im Wiki beschrieben..
Soweit verstanden?
Hi,
alles klar. Grundsätzlich verstanden.
Wie kann ich den Raspi im Netzwerk einrichten ? Ist der automatisch freigegeben, wenn ich in dem Explorer nach der IP vom Raspberry suchen ?
Grüße,
Visionsurfer
Zitat von: visionsurfer am 29 Oktober 2016, 12:57:48
Ich hab auch einen Dropbox Account, oder soll ich einen USB Stick an den Raspberry stecken ?
Ähh na dann mach es doch damit, hochladen und mit dem Tab runterladen und irgendwo speichern, dann bei Automagic auf Verwalten und importieren, vorher die ganzen default flows am besten löschen. Und wenn du an dein FHEM Folder nicht rann kommst, lade dir das komplette tar von FHEM runter und zieh es da raus. Geht vielleicht alles schneller als ein Samba auf dem Raspberry oder was du benutzt einzurichten.
Oder hier:
https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/lib/74_AMADautomagicFlowset_2.6.4.xml?format=raw
/Daniel
Hi,
Danke ich hab es hinbekommen :)
Nun hab ich alles nach WIKI installiert.
Ich hab Automagic Premium gekauft, die Flows eingespielt, aber noch nicht aktiviert.
Dann in FHEM mit
define TabletNexus AMAD 192.168.178.53 HM@@Home
das Device angelegt. Hat auch wunderbar funktioniert. Der Raum AMAD wurde angelegt. Danach noch mit dem SET Befehl die IP Adresse von meinem FHEM Server eingetragen und mit dem anderen SET Befehl den Expertenmodus aktiviert.
Danach hab ich dann auf dem Tablet die 5 Flows aktiviert.
Leider scheint es aber nicht zu gehen. Es leuchten immer mal die Flows INFORMATIONS und SetCommands kurz rot auf. in Fhem steht status Request Error.
So sieht mein List vom Device Tablet aus:
Internals:
APSSID HM Home
CFGFN
DEF 192.168.178.53 HM@@Home
HOST 192.168.178.53
NAME TabletNexus
NR 1134
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-10-29 15:00:56 deviceState offline
2016-10-29 14:41:26 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-10-29 14:39:26 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 10
infoErrorCounter 2
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
So sieht die List von der Bridge aus:
Internals:
BRIDGE 1
CFGFN
FD 227
NAME AMADCommBridge
NR 1135
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-10-29 14:41:41 expertMode 1
2016-10-29 14:41:11 fhemServerIP 192.168.178.49
2016-10-29 14:39:25 state opened
Attributes:
room AMAD
Kann es was damit zu tun haben, das ich FHEM per HTTPS abgesichert habe (wurde laut Tutorial so gemacht) und ich auch ein Passwort und Benutzernamen angelegt habe, um auf die Weboberfläche zu kommen ?
Mein Gefühl sagt mir, es liegt dadran. Bin mir aber nicht sicher und weiß auch nicht wie ich es lösen kann ?
Grüße,
Visionsurfer
Einmal bitte in der Detailübersicht vom Tabletdevice bitte auf DEF klicken und dann auf modify
Hi,
geil. Ich freu mich. Sieht schon viel besser aus, oder ?
Internals:
APSSID HM Home
CFGFN
DEF 192.168.178.53 HM@@Home
HOST 192.168.178.53
NAME TabletNexus
NR 1134
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-10-29 15:36:45 airplanemode off
2016-10-29 15:36:45 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-10-29 15:37:01 batteryHealth 2
2016-10-29 15:37:01 batteryTemperature 23.4
2016-10-29 15:37:29 checkActiveTask 0
2016-10-29 15:37:29 deviceState online
2016-10-29 15:37:29 flow_SetCommands aktiv
2016-10-29 15:37:29 flow_informations aktiv
2016-10-29 15:37:39 flowsetVersionAtDevice 2.6.4
2016-10-29 15:37:39 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-10-29 15:37:01 powerLevel 83
2016-10-29 15:37:01 powerPlugged 0
2016-10-29 15:37:39 screen off unlocked
2016-10-29 15:36:45 screenBrightness 87
2016-10-29 15:37:39 screenOrientation portrait
2016-10-29 15:37:39 screenOrientationMode auto
2016-10-29 15:37:39 state active
2016-10-29 15:36:45 volume
2016-10-29 15:36:45 volumeNotification
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Nun scheint was zu kommen. Ich denke auf der Basis kann ich weiter arbeiten. Danke für deinen schnellen Support.
Grüße,
Visionsurfer
Also rockt :) Ich hab mal probiert einen SET Befehl zu senden um das Display anzuschalten. Funktioniert super.
Macht es Sinn auf dem Tablet es einzustellen das es nicht sooo schnell ausgeht ? Mein Gerät schaltet ziemlich schnell ab, wenn es nicht genutzt wird. Oder ist das egal ?
Ich hab ein Nexus 7 von Asus.
Grüße,
Visionsurfer
Also meine Tabs bleiben immer an, die Helligkeit regel ich nach Twilight. Das geht aber nur bei TFT Displays. Diese AMOLED Displays werden sehr schnell einbrennen, die sollte man lieber abschalten und aktivieren durch Kamera oder irgend sowas.
/Daniel
Meine Nexus7 sind je nach Ort/Bedarf an. Helligkeit wird auch per Twilight geregelt. Wohnzimmer ist immer an solange jemand zu Hause ist und nicht alle weg oder schlafen.
Hi,
ok. Dann werde ich das auch so probieren. Dann stelle ich wahrscheinlich erst mal die Grundsätzliche Energiesparung in den Einstellungen vom Tablet aus, richtig ?
Den Rest erledige ich dann über AMAD2?
Grüße,
Visionsurfer
Weiß gerade nicht wie ich es gemacht habe. Mir ist so als wenn es ausreicht das Teil immer am Strom zu haben das es an bleibt. Geht dann nur in den Daydream. Kann aber auch sein das ich die Entwickleroption aktiviert habe und dort das eingestellt habe.
Ja über die Entwickleroptionen geht das.
Zitat von: Esjaycc am 29 Oktober 2016, 13:28:03
Grüße
Ich installiere mir auf meinen Tablets immer den es file explorer aus dem Playstore..Anschließend den Raspi im Explorer unter Netzwerk einrichten..Dann in Automagic flows importieren,und dann ins richtige Verzeichnis navigieren. Das Verzeichnis ist im Wiki beschrieben..
Soweit verstanden?
Es File Explorer sollte man moeglichst nicht installieren, gibt genuegend Alternativen. Das Teil ist seit der Uebernahme durch ein chinesisches Unternehmen mit allem moeglichen Kram verseucht ;)
Zitat von: benz_freak am 28 Oktober 2016, 10:12:42
Hier der LOG
Ich hoffe das ist das was du brauchst.
MFG Benjamin
Hallo Benjamin,
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen es aus zu werten. Bleibe aber dran, liegt auf meinem ToDo Stapel weit oben ;D
Grüße
Zitat von: hillbicks am 29 Oktober 2016, 19:05:33
Es File Explorer sollte man moeglichst nicht installieren, gibt genuegend Alternativen. Das Teil ist seit der Uebernahme durch ein chinesisches Unternehmen mit allem moeglichen Kram verseucht ;)
Besten Dank für den Tip. Ist mittlerweile entfernt.
Kann mir jemand mal einen Stoß in die richtige Richtung geben? Ich würde gerne durch einen Dummy eine Action in Automagic auslösen. Stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch.
Grüße
In AMAD kannst da den Intent Befehl nehmen und in Automagic als Trigger allgemeiner Broadcast.
Hier im Thread wurde das schon zweimal erwähnt. Bitte mit den Schlagworten mal suchen.
Zitat von: benz_freak am 28 Oktober 2016, 10:12:42
Hier der LOG
Ich hoffe das ist das was du brauchst.
MFG Benjamin
Also. Das hat was mit der Statusbar zu tun. Kannst Du mir mal ein list Deines Devices geben? Was steht bei Dir im Reading automagicState?
Zitat von: CoolTux am 30 Oktober 2016, 11:47:30
Hallo Benjamin,
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen es aus zu werten. Bleibe aber dran, liegt auf meinem ToDo Stapel weit oben ;D
Grüße
Kein Stress. Wir haben ja auch alle ein privat leben.
Mit freundlichen Grüßen Benjamin
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von: CoolTux am 30 Oktober 2016, 16:11:19
Also. Das hat was mit der Statusbar zu tun. Kannst Du mir mal ein list Deines Devices geben? Was steht bei Dir im Reading automagicState?
Hier das list:
Internals:
APSSID usb-ethernet
DEF 192.168.108.30 usb-ethernet
HOST 192.168.108.30
NAME InfoTab
NR 97
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-10-29 12:46:07 airplanemode off
2016-10-29 12:46:07 androidVersion 4.4 KitKat
2016-10-30 07:52:19 automagicState Fehler
2016-10-29 12:46:07 batteryHealth 1
2016-10-29 12:46:07 batteryTemperature 0.0
2016-10-29 12:46:07 bluetooth off
2016-10-30 17:29:43 checkActiveTask 0
2016-10-29 12:46:07 connectedBTdevices none
2016-10-29 12:46:07 connectedBTdevicesMAC none
2016-10-29 12:46:07 currentMusicAlbum no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicApp no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicArtist no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicIcon no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicState
2016-10-29 12:46:07 currentMusicTrack no player active
2016-10-30 17:19:25 daydream on
2016-10-30 17:29:43 deviceState online
2016-10-29 12:46:07 dockingState undocked
2016-10-30 17:29:43 flow_SetCommands aktiv
2016-10-30 17:29:42 flow_informations aktiv
2016-10-30 17:29:43 flowsetVersionAtDevice 2.6.4
2016-10-29 12:46:07 keyguardSet 0
2016-10-30 17:17:54 lastSetCommandState setCmd_done
2016-10-30 17:29:43 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-10-29 12:46:07 nextAlarmDay off
2016-10-29 12:46:07 nextAlarmState
2016-10-29 12:46:07 nextAlarmTime off
2016-10-29 12:46:07 powerLevel 0
2016-10-29 12:46:07 powerPlugged 0
2016-10-29 12:46:07 screen on unlocked
2016-10-29 12:46:07 screenBrightness 180
2016-10-30 07:44:39 screenFullscreen on
2016-10-29 12:46:07 screenOrientation landscape
2016-10-29 12:46:07 screenOrientationMode auto
2016-10-30 17:29:43 state active
2016-10-29 12:46:07 volume 0
2016-10-29 12:46:07 volumeNotification 1
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
root 1
setFullscreen 1
setOpenApp net.biyee.onvifer,de.ozerov.fully
Kann mir nicht erklären woher dieser "Fehler" im Reading von automagicState herkommen soll. Das müsste dann ja auch so oben in Deiner Statusbar stehen.
Wir könnten aber mal was schauen. Kennst Du Dich bisschen mit Automagic aus und kannst im Information Flow mal ganz oben die Reihe mit den Vierecken durchgehen?
Da steht mehr rechts Script Automagic State. Wenn du da etwas runter gehst steht da eine Raute mit getAndroidVersion >= 19. Die 19 mal bitte auf 21 ändern und schauen.
Zitat von: CoolTux am 30 Oktober 2016, 18:09:31
Kann mir nicht erklären woher dieser "Fehler" im Reading von automagicState herkommen soll. Das müsste dann ja auch so oben in Deiner Statusbar stehen.
Wir könnten aber mal was schauen. Kennst Du Dich bisschen mit Automagic aus und kannst im Information Flow mal ganz oben die Reihe mit den Vierecken durchgehen?
Da steht mehr rechts Script Automagic State. Wenn du da etwas runter gehst steht da eine Raute mit getAndroidVersion >= 19. Die 19 mal bitte auf 21 ändern und schauen.
Ok gefunden beim speichern sagt er das 3 mal verwendet wird. Was soll ich klicken. Nur hier oder überall?
Gesendet mit Tapatalk
Nur hier nur hier nur hier
Zitat von: CoolTux am 30 Oktober 2016, 18:09:31
Kann mir nicht erklären woher dieser "Fehler" im Reading von automagicState herkommen soll. Das müsste dann ja auch so oben in Deiner Statusbar stehen.
Wir könnten aber mal was schauen. Kennst Du Dich bisschen mit Automagic aus und kannst im Information Flow mal ganz oben die Reihe mit den Vierecken durchgehen?
Da steht mehr rechts Script Automagic State. Wenn du da etwas runter gehst steht da eine Raute mit getAndroidVersion >= 19. Die 19 mal bitte auf 21 ändern und schauen.
So nach reboot
Kommt die Meldung sofort wieder
Trigger funktioniert nicht vor .... API21
Im Flow nochmals geprüft, die Änderung ist drin von 19 auf 21
Noch eine Idee?
list sieht jetzt so aus:
Internals:
APSSID usb-ethernet
DEF 192.168.108.30 usb-ethernet
HOST 192.168.108.30
NAME InfoTab
NR 97
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-10-29 12:46:07 airplanemode off
2016-10-29 12:46:07 androidVersion 4.4 KitKat
2016-10-30 19:15:51 automagicState not supported from your device
2016-10-29 12:46:07 batteryHealth 1
2016-10-29 12:46:07 batteryTemperature 0.0
2016-10-29 12:46:07 bluetooth off
2016-10-30 19:18:46 checkActiveTask not supported android version
2016-10-29 12:46:07 connectedBTdevices none
2016-10-29 12:46:07 connectedBTdevicesMAC none
2016-10-29 12:46:07 currentMusicAlbum no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicApp no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicArtist no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicIcon no player active
2016-10-29 12:46:07 currentMusicState
2016-10-29 12:46:07 currentMusicTrack no player active
2016-10-30 19:18:16 daydream on
2016-10-30 19:18:46 deviceState online
2016-10-29 12:46:07 dockingState undocked
2016-10-30 19:18:46 flow_SetCommands aktiv
2016-10-30 19:18:45 flow_informations aktiv
2016-10-30 19:18:46 flowsetVersionAtDevice 2.6.4
2016-10-29 12:46:07 keyguardSet 0
2016-10-30 17:51:54 lastSetCommandState setCmd_error
2016-10-30 19:18:46 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-10-29 12:46:07 nextAlarmDay off
2016-10-29 12:46:07 nextAlarmState
2016-10-29 12:46:07 nextAlarmTime off
2016-10-29 12:46:07 powerLevel 0
2016-10-29 12:46:07 powerPlugged 0
2016-10-29 12:46:07 screen on unlocked
2016-10-29 12:46:07 screenBrightness 180
2016-10-30 07:44:39 screenFullscreen on
2016-10-29 12:46:07 screenOrientation landscape
2016-10-29 12:46:07 screenOrientationMode auto
2016-10-30 19:18:45 state active
2016-10-29 12:46:07 volume 0
2016-10-29 12:46:07 volumeNotification 1
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 1
Attributes:
room AMAD
root 1
setFullscreen 1
setOpenApp net.biyee.onvifer,de.ozerov.fully
Leider nein. Du kannst höchstens den gesamten Trigger löschen. Was ich nicht verstehe ist das es nur noch einen weiteren gibt bei dem das so ist. Soweit ich weiß.
Hallo,
Ich habe Android 4.4.2 und muss diese Meldung auch zyklisch ignorieren...
Ronny
Seit dem eben durchgeführten Update des Flows auf 2.6.4 habe ich außerdem eine weitere Fehlermeldung (siehe Bild)
Hast du nur das Flowset upgedatet? Mach mal bitte ein shutdown restart.
Mit dem shutdown restart ist zumindest die zweite Meldung weg...
Die Triggermeldung bekomme ich nicht weg. Leider.
Zitat von: RoBra81 am 30 Oktober 2016, 21:23:31
Hallo,
Ich habe Android 4.4.2 und muss diese Meldung auch zyklisch ignorieren...
Ronny
Hallo RoBra81,
welches Tablet hast du genau?
Hersteller Typ
Gesendet mit Tapatalk
Kein Tablet, sondern mein Handy: Galaxy K Zoom
Moin,
also ich habe am Wochenende erste Tests mit AMAD2 und meinem Nexus 7 Tablet gemacht. Funktioniert ziemlich gut.
Wenn ich ein 2. Tablet einbinden will, wie geh ich da am besten vor ? Erst wieder das Programm auf dem Tablet installieren ? Die Flows kopieren, dann das Tablet in FHEM einbinden und dann die Flows aktivieren ? Ist das der richtige Weg ?
Und noch eine kleine Frage. Kann man sich eigentlich eine Mini Alexa nachbauen ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man ja nicht nur Sprachausgabe nutzen (hab ich schon getestet), sondern auch per Sprache Befehle geben. Allerdings hört das Tablet ja nicht immer mit. Es muss wahrscheinlich dann erst mit einem Knopfdruck aktiviert werden ? Also die Bereitschaft für Sprachbefehle.
Wie macht ihr das ?
Nutzen würde ich das gerne für die Weckzeit. Die ändert sich ja hin und wieder mal. Da wäre es cool, wenn man die per Sprache eingeben kann "Stelle Wecker auf 6.30 Uhr". Ich will später dann mit FHEM meine morgen Routine automatisieren (Keymatic Türschloss öffnen, Licht an, Jalousien hoch, Handtuchwärmer an usw.)
Oder kann ich den Wecker nur per Hand im Tablet einstellen ?
Grüße,
Visionsurfer
Lass mich raten, Apple Nutzer ;D
Wenn es Dir erstmal nur um die Weckzeit geht, es gibt ein Reading für den Wecker und Du kannst Deinen Wecker per Sprache einstellen. Das Reading wird dann entsprechend gesetzt. Natürlich geht dann auch der Tablet Wecker mit an.
Ansonsten gibt es 2 Möglichkeiten für Sprache. Einmal über den set Befehl des Devices und einmal mit AutoVoice dann kannst einfach Ok Google sagen und dann was Du willst. In beiden Fällen ist Nacharbeit nötig.
Hi,
nein kein Apple, sondern Amazon ECHO. Ich hab schon eine Alexa zu Hause und das ist schon geil. Die reagiert halt sofort auf "Alexa,.....Sprachbefehl".
Das wäre halt ideal, wenn es auch so über die Spracheingabe vom Tablet gehen würde.
Es geht also drum nicht erst einen Knopf zu drücke, dass der Befehlsempfänger in Bereitschaft versetzt.
Macht es Sinn es z.B. mit AutoVoice zu probieren oder läuft das unzuverlässig ? Kann man überhaupt zuverlässig mit Sprache steuern ? Oder eher noch quatsch und zu ungenau, bzw. unzuverlässig ?
Kannst du noch kurz sagen, wie man ein 2. und 3. Tablet einbindet ? Also welche Reihenfolge man machen muss ? Hab ich das richtig beschrieben ?
Grüße,
Visionsurfer
Sprachsteuerung über das Tablet macht Sinn und Spaß wenn man etwas mehr Arbeit rein stecken will. Ich musste einige Anfragen und Befehle in Automagic Scripte eintragen.
Am Ende klappt es so wie bei Echo, sogar mit Ergebnisdurchsage. Ist aber mit etwas Aufwand verbunden. Ich glaube unter Scripte habe ich mal ein fertiges Flowpacket bereit gestellt.
Das mit den weiteren Geräten stimmt so wie Du es beschrieben hast.
Hi,
ok. Danke. Dann werde ich mal das Script suchen.
Wenn du es nicht per Sprache machst, wie stellt man sonst den Wecker ? Einfach dann im Tablet und gut ist ?
Grüße,
Visionsurfer
Die Sprachsteuerung von FHEM geht mittels AMAD auch ohne neue Flows: die Spracheingabe funktioniert ja bereits und die Verarbeitung und Antwort ist mir folgenden Modul möglich: https://forum.fhem.de/index.php?topic=54863.0
Hi,
ok. Hört sich sehr gut an. Dann werde ich mal probieren, ob das an meine Alexa dran kommt :) Wobei mir schon reichen würde, wenn man zuverlässig z.B. einfach die Weckzeit verändert kann. Im ersten Schritt.
Grüße,
Visionsurfer
Aber du musst dann immer noch die Spracheingabe anschupsen. Es hilft nicht Ok Google zu sagen.
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2016, 09:09:06
und einmal mit AutoVoice dann kannst einfach Ok Google sagen und dann was Du willst. In beiden Fällen ist Nacharbeit nötig.
Kann ich das irgendwo nachlesen, wie es geht? Habe dazu noch nichts richtiges gefunden, oder falsch gesucht? Muss das in Verbinung mit msg laufen? Und muss hier vorher auch das Zuhören getriggert werden, oder hört es quasi immer zu?
Hi,
wie gesagt wenn man die Spracheingabe erst mal vorher mit einem Knopf oder ähnlich bestätigen muss, ist es schon nicht mehr ganz so smart. OK Google, ist da schon besser.
Das läuft dann aber nicht ohne Scripts ? Bzw. nicht mit out of the box von AMAD2 ?
Grüße,
Visionsurfer
So, ein weiterer Durchbruch mit Spotify, vielleicht kann es ja der eine oder andere gebrauchen:
Ziel war es die AlbumArt des aktuellen Songs in der TabletUI darzustellen. Das ganze geht dabei wie folgt von statten. Bei einem Songwechsel reagiert automagic darauf und holt sich die albumID vom aktuellen Song. Diese AlbumID wird an die URL https://api.spotify.com/v1/albums/ angehangen. Das ist allerdings nur ein Link zu den Albuminformationen, noch nicht der direkte Link zum Bild, daher muessen wir als naechstes per HTTPMOD den eigentlichen Link zum Bild aus dieser URL extrahieren und speichern. Da sich die URL bei jedem Bild aendert, muessen wir auch die Definition fuer HTTPMOD aendern. Mit einer entsprechenden Regex im HTTPMOD holen wir uns den Link zur URL raus. Als letztes muessen wir noch einen DOIF bauen der bei einer Aenderung der HTTPMOD Instanz ein reread auf diesen ausfuehrt. Anschliessend ist die URL zum wirklichen AlbumArt als reading im HTTPMOD verfuegbar und kann in der TabletUI eingebunden werden.
Ich bin mir sicher das man das ganze noch eleganter loesen kann, aber das funktioniert bei mir grade. Verbesserungsvorschlaege sind natuerlich willkommen!
1) Einen Flow in automagic anlegen. Trigger ist General Broadcast mit Action com.spotify.music.metadatachanged. Access Intent Extras: albumid = "getString("albumId")
Als Action bitte ein entsprechendes Kommando um die Variable {albumid} in den dummy DUMMY_spotify_albumid zu schreiben, hier gibt es verschiedene Wege
2) Dummy in fhem anlegen DUMMY_spotify_albumid mit einem userreading
albumid { my $albumval = (split ':',ReadingsVal("DUMMY_spotify_albumid","state",0))[2]; $albumval = "https://api.spotify.com/v1/albums/".$albumval; fhem "modify HTTPMOD_spotify_album_art $albumval"}
Damit aendern
3) HTTPMOD Instanz anlegen HTTPMOD_spotify_album_art
attr HTTPMOD_spotify_album_art reading01Name album_art
attr HTTPMOD_spotify_album_art reading01Regex "height" : 640,\n.+"url".:."(.*?)"
4) DOIF Instanz fuer den reread des HTTPMOD
([HTTPMOD_spotify_album_art])(set HTTPMOD_spotify_album_art reread)
5) Einbinden der AlbumArt in die TabletUI
<div data-type="image"
data-size="50%"
data-device="HTTPMOD_spotify_album_art"
data-get="album_art"
</div>
Zitat von: hillbicks am 07 Oktober 2016, 08:52:13
Sagt mal, jedes Mal wenn ich mit dem Telefon das Haus verlassen erhalte ich kurz danach eine Fehlermeldung von Automagic ueber einen Timeout in einem Flow. Die global_fhemip ist in meinem Fall die lokale. Nutzt ihr dafuer alle einen extra webhook der auch von aussen erreichbar ist?
Ich prüfe gerade wie sich eine Host Prüfung im Ablauf macht. Geprüft wird auf vorhanden sein eines Sockets.
Sollte alles klappen wie gedacht wird diese Meldung nicht mehr kommen.
Grüße
Hallo,
ich spiele gerade wieder ein bisschen mit AMAD2 rum.
Heute habe ich erfolgreich meine Fritzbox und meine IP Kamera von meiner Türstation in FHEM eingebunden.
Mein Tablet war heute den ganzen Tag nicht in Aktion. Liegt brav neben mir, auf dem Schreibtisch. Ist ein Nexus 7.
Ich wollte jetzt einfach mal zum probieren über den SET Befehl ein Browser öffnen lassen und dort das Bild meiner Kamera anzeigen: Die URL ist folgende:
Damit bekomme ich immer ein aktuelles Livebild meiner IP Kamera. Wenn ich dann mit dem SET Befehl die URL auf dem Tablet in einem Browser öffnen lassen will, passiert gar nichts. Bildschirm bleibt schwarz.
Kann es sein, das ich mein Tablet noch nicht optimal für die Benutzung mit AMAD2 eingerichtet habe. Anbei mal mein List.
Dort sieht man auch das screen off locked ist.
Muss man eventuell erst einen Befehl setzen um den Screen an zu schalten und dann erst den Befehl für den Browser ?
Gibt es noch eine andere Art, sich das Bild von der IP Kamera zeigen zu lassen. FHEM horcht über den Call Monitor bei der Fritzbox mit. Ich möchte dann später, wenn durch mein Türstation IP Gateway die Nummer 100 angerufen wird (= es klingelt jemand an der Tür), das sofort ein aktuelles Bild auf dem Display vom Tablet gezeigt wird. Wie gesagt Call kann ich schon überwachen. Ich muss dann nur das passende Reading auslesen.
Internals:
APSSID HM Home
DEF 192.168.178.53 HM@@Home
HOST 192.168.178.53
NAME TabletNexus
NR 367
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-11-01 13:50:26 airplanemode off
2016-11-01 13:50:26 androidVersion 6.0 Marshmallow
2016-11-01 17:57:32 batteryHealth 2
2016-11-01 17:57:32 batteryTemperature 21.1
2016-11-01 18:05:00 checkActiveTask 0
2016-11-01 18:05:00 deviceState online
2016-11-01 18:05:00 flow_SetCommands aktiv
2016-11-01 18:05:00 flow_informations aktiv
2016-11-01 18:05:00 flowsetVersionAtDevice 2.6.4
2016-11-01 18:04:39 lastSetCommandState setCmd_done
2016-11-01 18:05:00 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-11-01 13:50:26 nextAlarmState
2016-11-01 17:57:32 powerLevel 100
2016-11-01 17:57:32 powerPlugged 1
2016-11-01 11:23:53 screen off locked
2016-11-01 13:50:26 screenBrightness 87
2016-11-01 11:23:53 screenOrientation portrait
2016-11-01 11:23:53 screenOrientationMode auto
2016-11-01 18:05:00 state active
2016-11-01 13:50:26 volume 15
2016-11-01 13:50:26 volumeNotification 7
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Grüße,
Visionsurfer
Nachtrag:
Ich hab nun gerade mit dem SET screen on, das Screen anschalten lassen. Das klappt ohne Probleme. Allerdings steht dann auf dem Screen, sowas wie:
Flow Informations mit Fehler beendet.
Kann man da auch ein Log bekommen, was hier helfen würde, damit man sieht was da los ist ?
Grüße,
Visionsurfer
Unter Verwalten ist ein Log Menüeintrag
Hi,
alles klar. Super. Gefunden.
Als Anlage mal das Log. Kannst du da was drauß erkennen, warum er den Browser nicht öffnet, wenn der Bildschirm noch nicht an ist ?
Wenn das Gerät an ist und Bildschirm entsperrt ist, klappt es wunderbar.
Alternativ ist die Frage, wie hier alle ihr Gerät eingestellt haben ? Also das gar kein Sperrbildschirm kommt und er quasi auch nicht in den Ruhemodus geht ?
Grüße,
Visionsurfer
habe die ganze Nacht diese Fehlermeldungen im Log, Uhrzeit ist aktuell von grad eben, aber das Log steht voll davon.
2016.11.02 07:40:47 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.11.02 07:40:47 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.11.02 07:40:32 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.11.02 07:40:32 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.11.02 07:40:17 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.11.02 07:40:17 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2016.11.02 07:40:02 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
nun sehe ich das die ServerIP tatsächlich raus ist aus der Bridge.
Kann man nachvollziehen warum dies passiert sein könnte..? Gibt es evtl. einen Zusammenhang mit dem speichern der fhem.save
Kann es mir nur so erklären. Einen anderen Grund wüsste ich nicht.
Zitat von: visionsurfer am 01 November 2016, 19:38:43
Hi,
alles klar. Super. Gefunden.
Als Anlage mal das Log. Kannst du da was drauß erkennen, warum er den Browser nicht öffnet, wenn der Bildschirm noch nicht an ist ?
Wenn das Gerät an ist und Bildschirm entsperrt ist, klappt es wunderbar.
Alternativ ist die Frage, wie hier alle ihr Gerät eingestellt haben ? Also das gar kein Sperrbildschirm kommt und er quasi auch nicht in den Ruhemodus geht ?
Grüße,
Visionsurfer
Sorry etwas verspätet. Ich schaue es mir heute Nachmittag in Ruhe an.
Zitat von: visionsurfer am 01 November 2016, 19:38:43
Hi,
alles klar. Super. Gefunden.
Als Anlage mal das Log. Kannst du da was drauß erkennen, warum er den Browser nicht öffnet, wenn der Bildschirm noch nicht an ist ?
Wenn das Gerät an ist und Bildschirm entsperrt ist, klappt es wunderbar.
Alternativ ist die Frage, wie hier alle ihr Gerät eingestellt haben ? Also das gar kein Sperrbildschirm kommt und er quasi auch nicht in den Ruhemodus geht ?
Grüße,
Visionsurfer
Wenn Du einen Speerbildschirm hast, dann musst Du die Reihenfolge beachten. Erst entsperren, Screen unlock, dann Screen anmachen Screen on und dann erst den Browser starten. Am besten mit eine Sekunde sleep dazwischen. Kannst später ja noch weniger nehmen wenn es klappt.
Moin,
alles klar. Das probiere ich mal aus.
Aber kann ich nicht irgendwie grundsätzlich im Gerät sagen, das ich überhaupt kein Sperrbildschirm haben will ?
Kann man nicht so ein Tablet in den Grundeinstellungen noch etwas besser einstellen ? Ich brauche ja zu Hause keinen Sperrbildschirm, keinen Energiesparmodus usw.
Kann jemand sagen, wie das geht ?
Grüße,
Visionsurfer
Klar geht das :)
In den Einstellungen unter dem Punkt Security/Sicherheit zu finden. Da ist dann ein Punkt Screen lock, den stellst Du auf None. Damit geht das Tablet direkt zum "Desktop". Alternativ nimmst Du swipe, dann musst Du einmal wischen nachdem der Bildschirm angeht.
Moin,
und solltest du es doch einmal dabei haben und die Sperre benötigen, ab Andoid 5.0?? gibt es die Möglichkeit das Gerät Ortsgebunden entsperrt zu lassen.
Also: daheim einmal entsperrt bleibt entsperrt, eingesteckt und mitgenommen wird gesperrt und muss auch immer entsperrt werden. Auch im Menüpunkt Sicherheit zu finden.
Grüße
Achim
Sehr gut. Dann schau ich mir das mal an.
Gibt es eigentlich noch eine andere Möglichkeit, ein JPG Bild über AMAD anzeigen zu lassen, als über den Browser ?
Wie macht ihr das ?
Meine IP Kamera hat eine URL wo ich mir quasi das aktuelle JPG Bild holen kann. Also wenn ich die URL aufrufe, wird genau in der sek ein Bild gemacht und sofort angezeigt.
Bisher würde ich sagen, der Ansatz ist über openURL im Browser ? Oder würde es noch eine andere Möglichkeit geben ?
Ich möchte halt so wenig wie möglich Zeitverzögerung haben.
Grüße,
Visionsurfer
Alternativ lass es einfach AMAD machen.
set screen unlock und die Sperre ist raus.
Ja werde ich definitiv probieren.
Danke.
Ich bereite gerade ein kleines Update vor. Es gab Änderungen im Umgang mit der APSSID und der Verfügbarkeitsprüfung der CommBridge. Alles ist natürlich abwärtskompatibel.
Es ist nun nicht mehr nötig die APSSID im Define mit an zu geben da sie nicht mehr benötigt wird. Stattdessen kann man sie nun als Attribut mit angeben falls es Leute gibt mit WLan sleeps.
Und es gibt Neuigkeiten zur Weiterentwicklung von AMAD (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60068.0.html).
Grüße
Leon
Ahoi,
darf ich noch ein Featurerequest stellen?
Es wäre traumhaft wenn die TTS Sprache nicht fest im Flow hinterlegt wäre und man das irgendwie beim ttsMsg wählen können.
Klingt einfach schrecklich wenn englischer Text mit der deutschen Stimme gesprochen wird.
Wie immer, besten Dank für deine Arbeit
MfG
Manuel
Das schaue ich mir an. Sollte hoffe ich machbar sein.
Hi,
ich habe heute mein erstes DOIF im Zusammenhang mit meiner IP CAM und der Türstation gebaut.
Klappt auch alles.
Leider hab ich das Problem dann wenn die URL im Browser sich öffnet, das letzte Bild angezeigt wird. Nicht das aktuelle Bild, was ich vorher mit einem GET Befehl machen lassen habe.
Mein DOIF ist so aufgebaut:
define tuerstation DOIF ([callmonitor:event] eq "ring")(get mobotix image)(set TabletNexus screen on)(set TabletNexus openURL http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg)
Es läuft auch alles so ab, wie gewünscht. Nur wie gesagt, zeigt er noch das "alte" Bild an. Nicht das Bild was in dem Moment mit dem GET Befehl erzeugt wurde. Wenn ich dann im geöffneten Browser auf reload gehe, zeigt er sofort das richtige und frische Bild an.
Liegt es an meinem Aufbau ? Oder an was liegt es. Ein WAIT 1,1,4 hat auch nicht geholfen.
Grüße,
Visionsurfer
Zitat von: Chaos am 02 November 2016, 16:08:00
Ahoi,
darf ich noch ein Featurerequest stellen?
Es wäre traumhaft wenn die TTS Sprache nicht fest im Flow hinterlegt wäre und man das irgendwie beim ttsMsg wählen können.
Klingt einfach schrecklich wenn englischer Text mit der deutschen Stimme gesprochen wird.
Wie immer, besten Dank für deine Arbeit
MfG
Manuel
Hallo Manuel,
Habe gerade mal geschaut. Leider kann ich bei der Sprache keine Variable setzen. Was ich machen kann ist 2 Aktionen für Sprachausgabe mit unterschiedlicher Sprache und dann davor eine Co dition für die Sprachwahl. Wäre aber schön wenn es dann nur bei Deutsch und Englisch bliebe.
Grüße
Moin,
ich habe heute morgen noch mal schnell einen Test gemacht.
Test 1: Bild kam sofort, bzw. mit der Verzögerung die ich ja durch WAIT gesetzt habe
Test 2: Bild kam auch sofort, wie bei Test 1
Test 3: Alles öffnete sich, wie gewünscht, aber es wurde Bild von Test 2 angezeigt. Nicht das aktuelle.
Wenn ich dann im geöffneten Browser auf dem Tablet reload drücke, kommt das aktuelle Bild.
Komisch. Ich verstehe das nicht.
Ich habe mich auch mal mit dem Tablet vor die Klingel gestellt. Ca. 0,5 Sekunden nach dem ich auf die Klingel gedrückt habe, wird das Reading von der IPCAM sofort aktualisiert. Also das Bild kommt schnell.
Oder muss ich das WAIT noch länger machen ?
Oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, das Bild im Display angezeigt zu bekommen ? Ich muss mal schauen ob es eine Mobotix App gibt, die ich vielleicht starten könnte ?
Weil ich würde schon gerne das es zuverlässig läuft.
Grüße,
Visionsurfer
Hi
Zitat von: CoolTux am 02 November 2016, 23:07:16
Hallo Manuel,
Habe gerade mal geschaut. Leider kann ich bei der Sprache keine Variable setzen. Was ich machen kann ist 2 Aktionen für Sprachausgabe mit unterschiedlicher Sprache und dann davor eine Co dition für die Sprachwahl. Wäre aber schön wenn es dann nur bei Deutsch und Englisch bliebe.
Grüße
Danke für die Mühe.
DE & EN würde mir persönlich reichen. :-)
Kurz zum Verständnis: Du machst dann (bspw.) ein ttsMsg_en daraus, oder wie wirkt sich die Condition aus?
Besten Dank
MfG
Manuel
Hallo Manuel,
Wie genau möchtest Du es denn gerne, oder was genau machst Du? Hast Du alle Deine Durchsagen auf englisch oder brauchst Du die nur vereinzelt?
Ich kann ein Attribut machen in dem drinn steht das Du nur englisch haben willst weil alle Deine TTS englisch sind. Ich kann versuchen dem ttsMsg Befehl einen weiteren Parameter mit zu geben (en), damit kannst Du einzelnen Testen ttsMsg Befehlen ein en mit geben so das dann englisch als Sprache gewählt wird. Was ich nicht kann ist die Sprache automatisch erkennen. Wenn Du also nicht weißt welche Sprache Dein ttsMsg String hat dann ist das doof.
Grüße
@CoolTux,
Hast du noch eine Idee wie ich das Problem mit dem aktuellem Bild der IP Cam in den Griff bekommen kann ?
Muss ich die Verzögerung noch höher stellen ? Steht bei mir aber schon auf 4 Sekunden. In der Zeit ist doch locker das Bild im Pfad abgespeichert.
Oder mach ich grundsätzlich bei meiner Definition was falsch ?
Grüße,
Visionsurfer
Also soweit sind Deine Befehle und die Reihnfolge korrekt. Eventuell ein Cacheproblem. Welcher Browser öffnet sich?
Chrome öffnet sich. Also das was Standard auf dem Android ist ?
Ist es besser was anderes zu nutzen ?
Versuche mal bitte folgendes. Lösche bitte den Cache im Chrome und dann beende den Chrom. Am besten über Einstellungen->App->Chrome->App beenden
Danach machst Du noch mal Deine Befehlskette losjagen
Hi,
ok. Mach ich heute Abend.
Wobei ich ja mein Gerät komplett neu auf Werkseinstellungen gesetzt habe. Da ist also eigentlich nicht viel im Browser drin. Es wird halt immer nur diese URL gestartet. Und komisch ist, das es heute früh 2 mal gut funktionierte und beim 3. mal wieder nicht. Klar deutet es auf Cache hin. Wenn es wirklich ein Cache Problem ist, bekommt man das irgendwie in den Griff ?
Ich glaube gelesen zu haben, das man doch nicht nur Browser öffnen kann, sondern auch direkt Apps ? Weil alternativ müsste ich mir halt eine Mobotix App für Android suchen, die dann direkt ein Livebild meiner Kamera öffnet.
Ich werde heute Abend auch mal probieren, mir das Bild zusätzlich als Pushnachricht schicken zu lassen. Soll ja mit Pushsafer gehen. Dann sehe ich ja, welches Bild im Browser angezeigt wird und welches auf dem Handy.
Grüße,
Visionsurfer
@visionsurfer Das wird ein Cache Problem vom Tablet sein, ich habe das mit einem JS Aufruf Reload hinbekommen, kann dir heute Abend mal meine Befehle dafür schicken.
Grüße Marcel
Hi Marcel,
das würde mich riesig freuen. Wäre geil, wenn ich das Problem in den Griff bekomme. Weil funktioniert ansonsten, perfekt. So wie ich es gewollt habe und 2 Jahre mit teurer GIRA Technik nicht wirklich gut und einfach zu realisieren war.
Grüße,
Visionsurfer
Schau mal hier, ich glaube das war der Beitrag : https://forum.fhem.de/index.php?topic=48736.0
Hi,
alles klar. Danke. Hab ich mir angeschaut. Leider hab ich noch nicht verstanden, wie ich dann genau den Browser den ich auf meinem NexusTablet durch AMAD2 öffnen lasse, automatisch reloaden kann.
Also wie ich das in meine Befehlsfolge mit einbauen könnte, das es dann auch richtig angewendet wird. Zur richtigen Zeit und an der richtigen Stelle.
Über welche FHEMWEB Instanz öffnest du fhem auf dem Tablet?
Habe gesehen dass du den Port 8086 nutzt, aber wie lautet der Name von FHEMWEB?
trigger xxx JS:location.reload(true)
Du brauchst nur das xxx durch deinen Namen ersetzen, dann sollte es gehen.
Hmmm, wie meinst du das ? Ich öffne das Tablet und den Browser ja über AMAD2. Dann lass ich dort eine URL öffnen mit einem JPG Bild. Da läuft auf dem Tablet erst mal überhaupt nichts von FHEM.
Meine Definition sieht so aus:
define tuerstation DOIF ([callmonitor:event] eq "ring")(get mobotix image)(set TabletNexus screen on)(set TabletNexus openURL http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg)
Oder verstehen wir uns da falsch ?
Grüße,
Visionsurfer
Versuch bitte einfach mal ein
trigger WEB JS:location.reload(true)
dann sollte sich die Seite auf dem Tablet reloaden, vorraussetzung ist, dass die Seite auf dem Tablet geöffnet ist.
Wenn das geht, dann kannste das so einbauen, mit den wait Zeiten müsstest du schauen, wie es am besten passt, ist hier nur ein Beispiel:
define tuerstation DOIF ([callmonitor:event] eq "ring")(get mobotix image)(set TabletNexus screen on)(set TabletNexus openURL http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg)(trigger WEB JS:location.reload(true)) DOELSE
attr tuerstation wait 2,2,2,5:0
Hi,
hmmm. Dann läd das entfernte Tablet neu ?
Ich führe doch FHEM auf einem ganzen anderen Gerät aus, als das Gerät wo ich den Browser öffnen lasse.
Also FHEM steuern und ausführen, bzw. drin arbeiten, tue ich von meinem Rechner in meinem Homeoffice.
Über AMAD2 lasse ich durch den oben stehenden Befehl in einem entfernten Nexus Tablet ein Browserfenster öffnen. Mit dem von dir genannten Befehl kann ich doch nicht das entfernte Browserfenster neu laden, oder doch ?
Das hier:
set TabletNexus openURL http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg
öffnet doch auf deinem Tablet eine Seite oder in dem Fall ein Bild von bzw. über FHEM oder...?
Wenn ja, dann sollte es gehen.
Hi,
ja genau. Mit dem GET Befehl lasse ich vorher ein aktuelles Bild machen, wenn man auf die Klingel drückt.
Dann liegt das Bild halt auf dem Raspberry in dem entsprechenden Verzeichnis. Ich wußte nicht wie man das Bild dann in einem normalen Browser öffnen kann und hab diese URL gefunden. Damit kann ich in einem Browser dann das Bild öffnen.
O.K. also werde ich den Befehl von dir ausprobieren.
Wie müsste das dann in meiner Definition, bzw. in meinem Fall mit eingebaut werden, das es immer gemacht wird ? Weil es müsste doch so laufen 1. Kingeln, 2. Bild machen, 3. Browser mit URL öffnen, 4. reload, oder ?
Hallo,
Zitat von: Ma_Bo am 03 November 2016, 11:37:08
trigger xxx JS:location.reload(true)
Du brauchst nur das xxx durch deinen Namen ersetzen, dann sollte es gehen.
das wird meiner Meinung nach nicht funktionieren, da Visionsurfer im Browser lediglich ein JPG öffnet und keine FHEMWeb- oder Floorplan-Seite.
Ich denke, es gäbe zwei Möglichkeiten:
1. erstelllen einer FHEMWEB- oder Floorplan-Seite, die das Bild enthält und remote vom FHEM neu gelade wird (siehe Befehl oben)
2. erstellen einer HTML-Seite, welche das Bild enthält und dieses mittels JavaScript zyklisch (z.B. alle 5 Sekunden) aktualisiert.
Die zweite Variante nutze ich für meine Wechselsprechanlage: diese stellt kein Video, sondern nur ein JPG zur Verfügung, welches ichmit einem Aktuaisierungsinterval von 0,5 Sekunden anzeige und dadurch ein annehmbar flüssiges Video erhalte.
@Visionsurfer: Falls du Interesse am JavaScript-Code hast, würde ich ihn mal raussuchen...
Ronny
Hi,
ja ich denke mir auch, dass es nicht geht. Weil wie du schon sagst, ich starte auf dem Tablet kein FHEM oder ähnliches.
Eine HTML Seite, in der ich das Bild einbaue und die sich dann immer selbst reloadet, hört sich für mich am besten an. Vielleicht könntest du mir den JS Code dafür zur Verfügung stellen.
Aber gibt es nicht auch noch andere Lösungen ? Anderen Browser der kein Cache Problem hat, oder Cache vom Chrome grundsätzlich abschalten oder oder oder ?
Weil so müsste ich ja dann auch einen Webserver laufen haben, der mir dann die HMTL Seite zur Verfügung stellt. Hmmm, alles nicht 100% ideal.
Fhem Web oder Floorplan hab ich mir noch nicht angeschaut.
Grüße,
Visionsurfer
FHEM stelt dir den Webserver meiner Meinung nah von Haus aus zur Verfügung - einfach die HTML-Seite da ablegen, wo du aktuell das Bild hinlegst...
Gesendet von meinem Lenovo YT3-X90L mit Tapatalk
Oder wie wie RoBra81 schon sagt, einfach nen Floorplan definieren, das Bild per iframe einbinden und mit meinem Befehl die Seite reloaden.
ok. Müsste ich probieren. Dann muss ich erst mal überlegen wie ich da die HTML Seite mache und wie ich die dann dort hinbekomme.
Gar nicht so einfach :)
Irgendwo hab ich mal gelesen das man den Cache vom Chrome Browser nach jedem mal schließen automatisch löschen kann. Keine Ahnung ob das auf dem Tablet auch geht und ob es geht, das man durch AMAD2 den Browser auch wieder schließen kann ? Vielleicht ist das noch ein Weg für das Problem ?
Grüße,
Visionsurfer
Oder versuch den Reload Befehl doch mal für das Bild, evtl klappt es ja doch.
Zitat von: Ma_Bo am 03 November 2016, 11:39:25
Versuch bitte einfach mal ein
trigger WEB JS:location.reload(true)
dann sollte sich die Seite auf dem Tablet reloaden, vorraussetzung ist, dass die Seite auf dem Tablet geöffnet ist.
Wenn das geht, dann kannste das so einbauen, mit den wait Zeiten müsstest du schauen, wie es am besten passt, ist hier nur ein Beispiel:
define tuerstation DOIF ([callmonitor:event] eq "ring")(get mobotix image)(set TabletNexus screen on)(set TabletNexus openURL http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg)(trigger WEB JS:location.reload(true)) DOELSE
attr tuerstation wait 2,2,2,5:0
Hier der Code für das Image-Element:
<img height="240px" src="http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg?fps=15&t=" onload='setTimeout(function() {src = src.substring(0, (src.lastIndexOf("t=")+2))+(new Date()).getTime()}, 30000)' onerror='setTimeout(function() {src = src.substring(0, (src.lastIndexOf("t=")+2))+(new Date()).getTime()}, 30000)' alt='' />
Du kannst es auch direkt im FHEM probieren:
define Kamerabild weblink htmlCode <img height="240px" src="http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg?fps=15&t=" onload='setTimeout(function() {src = src.substring(0, (src.lastIndexOf("t=")+2))+(new Date()).getTime()}, 30000)' onerror='setTimeout(function() {src = src.substring(0, (src.lastIndexOf("t=")+2))+(new Date()).getTime()}, 30000)' alt='' />
Hi,
Danke für den Support und die Unterstützung.
Wenn ich das in FHEM mache und dann quasi das Device "Kamerabild" habe, was kann ich dann damit anfangen ?
Also wie bekomme ich das dann auf mein Nexus Tablet ?
Grüße,
Visionsurfer
Ahoi,
Zitat von: CoolTux am 03 November 2016, 09:40:41
Hallo Manuel,
Wie genau möchtest Du es denn gerne, oder was genau machst Du? Hast Du alle Deine Durchsagen auf englisch oder brauchst Du die nur vereinzelt?
Ich kann ein Attribut machen in dem drinn steht das Du nur englisch haben willst weil alle Deine TTS englisch sind. Ich kann versuchen dem ttsMsg Befehl einen weiteren Parameter mit zu geben (en), damit kannst Du einzelnen Testen ttsMsg Befehlen ein en mit geben so das dann englisch als Sprache gewählt wird. Was ich nicht kann ist die Sprache automatisch erkennen. Wenn Du also nicht weißt welche Sprache Dein ttsMsg String hat dann ist das doof.
Grüße
Ich sende hier ausschließlich englische TTS Nachrichten, aber Parameter mit "en" wäre imho am sinnvollsten, falls auch andere User die Funktion nutzen (wollen).
Also bspw. per default deutsch und mit "en" dann englisch.
Aber eine generelle (komplette) Umstellung auf Englisch ist für mich auch kein Problem. Will aber hier jetzt keine Extrawurst sein :-P
MfG
Manuel
Also wenn Du nur englisch hast, dann machen wir das über ein Attribut setTtsMsgLang und da kannste dann wählen ob Deine Nachrichten in deutsch oder in englisch kommen sollen. Das wird dann aber fest sein und kann nicht per Sprachausgabe gewählt werden sondern höchstens noch per Device.
Hi,
so ich hab jetzt probiert erst mal dieses JS Reload mit in die Definition einzubauen.
Das bringt überhaupt nichts.
Mein Code sieht nun so aus:
define tuerstation DOIF ([callmonitor:event] eq "ring")(get mobotix image)(set TabletNexus screen on)(set TabletNexus openURL http://192.168.178.49:8086/fhem/www/snapshots/mobotix_snapshot.jpg)(trigger WEB JS:location.reload(true))(set push message "Das ist ein Bild" picture=IPCAM:mobotix)
Dazu habe ich:
attr tuerstation wait 0,2,2,0,1
Es scheint auf jeden Fall ein Cache Problem vom Browser Chrome auf dem Nexus zu sein. Wenn ich vorher alle Daten auf dem Browser lösche, funktioniert es. Wenn ich dann 3-4 Tests hintereinander machen, kommt meistens das "alte" Bild.
Auch macht er immer ein neues TAB vom Browser auf. Kann man eigentlich irgendwie mit AMAD definieren das der Browser auch wieder geschlossen werden soll ?
Hat jemand noch eine andere Idee als das mit der Webseite ?
Weil erstens muss ich eine HMTL Seite erstellen und dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich die dann auf meinen Raspberry mit Jessie an die richtige stelle kopiere.
Ich meine ich hätte noch eine Alternative. Ich hab mir die App tinyCam PRO geladen. Dort hab ich meine IP Cam eingerichtet. Wenn ich diese App starte, kommt auch sofort ein Bild von der Kamera.
@CoolTux: Wie genau kann man exakt diese App starten. Also was muss ich als Parameter starten ?
Wobei ich am liebsten das Bild im Browser öffne will. Irgendwie ist mir das sympatischer. Dann komme ich wohl um eine Webseite nicht drum rum, die ein reload macht ?
Grüße,
Visionsurfer
Du kannst Dir ja mal Fully anschauen. Ist ein schöner Fullscreen Browser.
Für eine App einfach den Packagenamen in als Attribut unter setOpenApp eintragen.
Du kannst mit Hilfe von Automagic und einer Aktion App starten den Packagenamen rausfinden.
Hi,
ok. Fully hab ich installiert. Sieht sehr mächtig aus. Da scheint es auch einiges zu geben, dass man einstellen kann das ein Cache immer gelöscht wird oder so. Ich hab es nur mal schnell überflogen.
Oder auch Autoreload.
Kannst du mir einen Tipp geben wie ich Fully als Standard Browser festlegen kann ? Also das er alles damit öffnet ?
Und die letzte Frage ist, kann ich eigentlich durch AMAD auch Apps wieder schließen lassen ?
Nach dem Motto "Öffne URL im Browser und später beende die App (Browser) auch wieder" ?
Grüße,
Visionsurfer
Schließen geht noch nicht.
Du kannst in AMAD unter setOpenUrlBrowser den zu öffnenden Browser einstellen. Wie man in Android einen Standardbrowser fest legt weiß ich nicht
Normal fragt Andorid dich, wenn du eine zweite App für die gleiche Sache hast mit was du es öffnen willst und du musst dann auf "Immer hiermit öffnen" oder "Einmalig nutzen" wählen. Kannst es aber auch feste selbst einstellen, wie hier beschrieben: http://lmgtfy.com/?q=android+standard+browser+festlegen ;)
Ok und muss ich in den Attr auch wieder ein Package Name eintragen? Oder wie trage ich da ein, dass er immer fully nehmen soll?
Package Name
Hi,
Danke für die Info. Ich hab den Fully Browser installiert und auch den Package Name rausbekommen. Da stand bei mir de.ozerov.fully ! Also im Attr. eingetragen habe und dann über den Set Befehl einen URL aufrufen wollte, passierte gar nichts.
Im WIKI, bzw. in der Commandref steht: de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
Also hab ich das ins att eingetragen. Nun öffnet sich zumindest der Browser wenn ich eine URL mit dem SET Befehl sende. Dann bleibt der Bildschirm aber schwarz und es steht unten links in der Ecke "Loading Webview".
Egal mit welcher Seite ich das mache ? Sagt dir der Fehler etwas ? Oder eventuell mal Gerät neu starten ? Ich hab schon den Fully Browser noch mal komplett deinstalliert und wieder installiert. Bringt auch nichts. Browser lässt sich zwar über FHEM starten, aber es kommt keine Seite.
Fully einfach direkt im Android als Standard Browser zu installieren auf meinem Nexus 7, hab ich nicht hinbekommen. Ich hab alles so gemacht wie in der Anleitung beschrieben und er fragt mich dann auch wenn ich z.B. einen Link aus einer Email öffnen will, mit welchem Browser ich das machen will und ob nur einmal oder für immer. Ich sag dann Fully Browser und für immer. Aber wenn ich dann wieder einen SET Befehl aus FHEM schicke, öffnet sich wieder Chrome.
Dann hab ich Chrome deaktiviert, was dazu führte das sich dann überhaupt kein Browser mehr öffnet.
Also es scheint nur über das attr zu gehen. Hier kommt aber oben stehendes Problem.
Hast du eventuell noch eine Idee ? Oder ist mein Attr. alt, bzw. nicht mehr richtig ?
Grüße,
Visionsurfer
Keine Ahnung was du machst. Aber wenn ich den Packagenamen als Attribut eintrage und zwar nur den Packagenamen und dann openUrl mit http://heise.de als set Befehl abschicke, öffnet sich Fully bei mir und lädt die Heise Seite.
Ok. Mist. Dann muss ich mal sehen was da los ist. Hoffentlich hab ich es jetzt nicht verbastelt. Ich hatte zuerst nur den packagenamen eingetragen. Da hat der Browser gar nicht reagiert. Mit dem Zusatz wie in der Commandref beschrieben, öffnet er zumindest.
Ich werde mal weiter schauen.
Oh man....sorry. Ich sollte nach 22 Uhr einfach nichts mehr machen :)
Es funktioniert und war mein Fehler. Ich hab die URL immer ohne http:// aufgerufen. Das mag er scheinbar nicht.
Mit http:// vorher dran, funktioniert es wunderbar.
Also sorry. War mein Fehler. Danke für den Support.
Grüße,
Visionsurfer
Alles klar. Kurz zur Erklärung. Die mitgabe des Protokolls ist wichtig, da man auch direkte Multimediaaufrufe machen kann. Also mit Angabe eines Multimediaprotokols.
Grüße
ok. Danke. Hab ich verstanden.
Läuft jetzt.
Jetzt muss ich noch ein bisschen mit den Einstellungen von Fully rumspielen. Weil aktuell glaube ich verhindert Fully das mein Tablet nach 2 Minuten einfach wieder ausgeht. Ich glaube aber das kann man irgendwo einstellen.
Auch kann man glaube ich einstellen das mit dem Cache. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass man einstellen kann, immer wenn sich Fully öffnet, ein automatischer Reload kommt oder so ?
Na ja muss ich mal schauen.
Meine 3 Tests heute früh haben alle drei hintereinander mit dem jeweils aktuellstem Bild funktioniert. Vielleicht cached ja Fully von Hause aus, ein bisschen weniger :)
Bin schon mal Happy. Ziemlich krasse Möglichkeiten. Wenn das jetzt sauber und stabil läuft, hab ich eine geile Türstation :)
Grüße,
Visionsurfer
Und noch besser. Wenn Du später Dir mal das FTUI einrichten solltest hast ein super Fullscreenbedienteil. Aber dazu mehr im Fully Thread.
Ja ganz genau.
Da muss ich mich mal durch den Fully Thread arbeiten.
Weil zum Thema wirklich gute Visualisierung habe ich noch überhaupt keinen Überblick und Durchblick :)
Hallo Zusammen,
irgendwie ist mir AMAD nie aufgefallen...bis heut.
Habe es installiert, aber es funktioniert nicht.
fhem ist aktuell
Table ist Google Nexus 7 (2013) mit Android 6
Die CommBridge wurde angelegt:
Internals:
BRIDGE 1
CFGFN
FD 56
NAME AMADCommBridge
NR 1091
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-11-04 12:11:23 expertMode 1
2016-11-04 12:10:27 fhemServerIP 192.168.0.5
2016-11-04 12:09:26 state opened
Attributes:
DbLogExclude .*
group AMAD
verbose 5
Mein Nexus sieht so aus:
Internals:
.triggerUsed 1
APSSID ohnekabel
CFGFN
DEF 192.168.0.24 ohnekabel
HOST 192.168.0.24
NAME Nexus
NR 1090
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.4
VERSIONMODUL 2.6.4
Readings:
2016-11-04 14:42:24 deviceState offline
2016-11-04 12:12:12 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-11-04 12:09:27 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 71
infoErrorCounter 2
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
DbLogExclude .*
group AMAD
verbose 5
Der Status ist aber leider immer offline
Der Log liefert auch nicht wirklich etwas:
2016.11.04 14:46:54 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.11.04 14:46:54 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.11.04 14:45:24 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.11.04 14:45:24 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.11.04 14:43:54 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.11.04 14:43:54 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.11.04 14:42:24 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.11.04 14:42:24 4: AMAD (Nexus) - AMAD_checkDeviceState: run Check
In Automagic unter Globale Variablen steht leider gar nichts.
Muss denn das Nexus gerooted sein?
Gehe mal bitte in die Detailseite des Devices vom Tablet und drücke auf DEF danach gleich wieder modify.
Die AMAD Flows sind auf dem Tablet und auch aktiv?
gemacht, jetzt ist der deviceState unknown
Ja, die Flows sind alle aktiv
Edit: jetzt wieder offline
Hast du mal kontrolliert ob dein Tablet auch wirklich die IP hat ? Nicht das er durch DHCP schon wieder eine neue hat ?
Ich habe feste IP vergeben, bzw. in der Fritzbox gesagt das dieses Gerät immer die gleiche IP bekommen soll.
;D klar, habe für Geräte, die ich steuern möchte immer feste IPs
Dein WLan Name ist wirklich "ohnekabel"?
ja ;D
Bin auch schon einen Schritt weiter, Verbindung ist wohl kurz da gewesen, Globale variablen sind auch da.
state ist nun active, aber deviceState weiterhin offline.
Bin jetzt unterwegs und werde Morgen Abend weiter suchen.
Ich habe gestern einen Update von AutoMagic auf meinen beiden Tablets gemacht. Seitdem bekomme ich leider auch keine Verbindung mehr hin.
Meine Vermutung ist, dass AutoMagic das Problem verursacht. Ich hoffe, dass die Kollegen bald ein Update nachschieben.
Fehlerbild:
- Status bleibt auf "initialized"
- AMAD wurde nicht aktualisiert
- AutoMagic wurde auf dem Tablet aktualisiert
- AutoMagic beendet sich auf dem Tablet mit Fehlermeldung teilweise selbst (nicht reproduzierbar)
Hat sonst noch jemand Probleme?
Gibt es einen Kniff, um AutoMagic auf dem Device neu zu initialisieren?
Nachtrag:
Ursache ist wohl, dass sich in AutoMagic durch das Update der Flow "Send Data to AMAD Com Bridge" deaktiviert hat. Wenn ich den wieder anschalte, dann steht die Verbindung wieder.
Ich beobachte das mal weiter....
Auf meinem Huawei Tablet läuft auch noch Android 4.4.x
Leider gibt es dafür keine aktuelle Version >5.0.
Seit einiger Zeit habe ich auch diese Meldung dass der Trigger erst ab Version >5.0 funktioniert. Daraus resultiert dass Readings vom Tablet (als Beispiel PowerLevel oder PowerPlugged) nicht mehr automatisch an FHEM durchgereicht werden. Erst wenn ich automagic in den Vordergrund hole aktualisieren sich die flowsets.
Welche Möglichkeiten habe ich (ausser ein neues Tablet zu kaufen)?
Grüsse
Chris
Diese Meldung habe ich bei 4.4.2 auch, aber die besagten Daten werden bei mir aktualisiert.
/Daniel
Es wäre wirklich seltsam wenn gerade die Akkukapazität nicht aktualisiert wird. Das sollte auf jeden Fall gehen.
@CoolTux
Ich brauch bitte kurz mal deine Hilfe.
Wie arbeite ich dynamisch mit dem Wecker. Ich habe ja im Tablet in FHEM die folgenden Readings:
nextAlarmDay
nextAlarmTime
Kann man sich damit, mit FHEM Boardmittel ohne wildes Pearl schreiben zu müssen, dynamische Ereignisse starten lassen. Zum Beispiel mit einem DOIF. Also ich will quasi die Weckzeit als "Platzhalter" verwenden. Ich will in ein DOIF nicht starr 07:00 reinschreiben, sondern einfach das Reading. Mach ich das dann mit [meintabletdevice:nextAlarmTime]. Würde er das dann auf z.B. 07:00 ausfüllen, wenn ich vorher den Wecker auf 07:00 gestellt habe ?
Und auch am nächsten Tag dann auf z.B. 7:20, wenn ich die Zeit auf 7:20 gestellt habe ?
Ich will dann mein DOIF weiter ausbauen, das dann z.B. 10 Minuten später irgendwas passiert. In meinem Fall will ich mich mal vorsichtig rantasten und z.B. erst mal 5 Minuten nach Weckzeit meinen Sonnenaufgang Dimmer starten und mein Türschloss entriegeln lassen. Na ja, vielleicht fang ich erst mal nur mit einem an :)
Sind meine Gedanken da richtig ? Ist der Weg richtig ? Also wenn ich das Reading verwende, wartet er dann bis 7 Uhr und mein DOIF beginnt ?
Grüße,
Visionsurfer
MotoGNadin:nextAlarmTime.* {
if( $EVTPART1 eq "off" ) {
if( ReadingsVal( "rr_Nadin_wakeuptimer1", "running", 1 ) == 1 ) {
fhem "set rr_Nadin:FILTER=STATE!=home home; set rr_Nadin_wakeuptimer1:FILTER=nextRun!=OFF nextRun OFF";
}
elsif ( ReadingsVal( "rr_Nadin_wakeuptimer1", "running", 1 ) == 0 ) {
fhem "set rr_Nadin_wakeuptimer1:FILTER=nextRun!=OFF nextRun OFF";
}
}
elsif( $EVTPART1 =~ /[0-2][0-9]:[0-5][0-9]/ ) {
fhem "set rr_Nadin_wakeuptimer1:FILTER=nextRun=OFF nextRun $EVTPART1; set rr_Nadin:FILTER=STATE!=asleep asleep" if( ReadingsAge( "rr_Nadin_wakeuptimer1", "running", "1970-01-01 12:00:00" ) > 3600 );
}
}
So habe ich das bei meiner Freundin gelöst. Für Dich interessant ist nur der elsif Teil. Kommt also irgendwas was einer Uhrzeit ähnelt und der aktuelle Status des Weckers ist OFF dann stelle den Wecker auf die ausgelesene Zeit. Das if dahinter ist unwichtig.
Ich mache das aber nicht über DOIF sondern über das Residents Modul und seinen wakeuptimer. Zusammen mit den Skripten dafür ist das Mega flexibel.
Zitatdefine test_doif DOIF ([[tabletflur:nextAlarmTime]])(set dummy on)
So könnte man doch aber mit direkt auf die Weckzeit zurückgreifen und die als Bedingung für weiteres nutzen. In diesem Fall dummy on.
Hi,
ja genau, das war meine Frage.
Also würde das normal so gehen, oder ?
Wobei ich mir auch mal das Residents Modul anschauen muss. Ich hab schon mehrfach gelesen, dass man damit sehr viel Möglichkeiten hat und auch sehr flexibel sein soll ?
Grüße,
Visionsurfer
Ich habs bei mir per DOIF geloest
([([6P:nextAlarmTime] - int(5400))]) (set wz_heizung_desired_temp 21, set bad_heizung_desired_temp 21)
Moin,
ok. Danke für die Info. Das werde ich ausprobieren.
@CoolTux
Noch mal kurze Frage zum Wecker. Wenn ich den Wecker stelle, dann würde ja auch das Tablet klingeln, bzw. wecken. Mein Tablet steht aber nicht direkt neben dem Bett. Kann man irgendwie einstellen, das der Wecker dann nach 10 Sekunden automatisch aufhört ? Weil sonst muss ich extra aufstehen und den Wecker ausstellen. Oder halt per "OK Google...." versuchen. Aber ich glaub mein Tablet ist zu weit weg vom Bett.
Kann man das irgendwie einstellen ?
Grüße,
Visionsurfer
Das kommt auf die WeckerApp an. Kann ich Dir so nicht sagen. Sorry
Hmmm, ok schade. Weil wenn ich den Wecker z.B. per Sprache mit "Ok Google, stelle den Wecker morgen auf 7 Uhr stelle", dann ist ja der interne Wecker vom Tablet gestellt.
Zeitgleich verändert sich das Reading in AMAD und ich sehe die Weckzeit für morgen 7 Uhr. Das ist schon mal sehr gut.
Aber somit klingelt ja definitiv morgen früh um 7 Uhr das Tablet. Um das dann abzuschalten muss ich das Tablet drücken. Leider vom Bett aus nicht greifbar.
Daher dachte ich man könnte über FHEM sagen, das der Wecker nur 10 Sekunden klingeln soll und dann automatisch auf "ruhe" geht.
Grüße,
Visionsurfer
Zitat von: visionsurfer am 08 November 2016, 10:36:55
Hmmm, ok schade. Weil wenn ich den Wecker z.B. per Sprache mit "Ok Google, stelle den Wecker morgen auf 7 Uhr stelle", dann ist ja der interne Wecker vom Tablet gestellt.
Zeitgleich verändert sich das Reading in AMAD und ich sehe die Weckzeit für morgen 7 Uhr. Das ist schon mal sehr gut.
Aber somit klingelt ja definitiv morgen früh um 7 Uhr das Tablet. Um das dann abzuschalten muss ich das Tablet drücken. Leider vom Bett aus nicht greifbar.
Daher dachte ich man könnte über FHEM sagen, das der Wecker nur 10 Sekunden klingeln soll und dann automatisch auf "ruhe" geht.
Grüße,
Visionsurfer
Wo ist dein Problem? Wenn das nicht vom Bett aus geht, musst du aufstehen, ist doch der Sinn vom Wecker? ;p
Geht das nicht mit Autmagic? Theoretisch müsste man doch nur den passenden Intent abfangen und dann stumm schalten?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi,
ja gute Frage. Keine Ahnung, ob es damit geht. Damit kenne ich mich leider nicht aus. Ja klar muss man aufstehen, aber vielleicht nicht sofort :)
Grüße,
Visionsurfer
Kannst du mit "OK Google lösche den Wecker" den Wecker auch wieder löschen...?
Wenn ja, dann sagst du zuerst "ok google stelle den Wecker für 7 Uhr", dann ändert sich das Reading für AMAD, das fängst du ab, schreibst es z.B. in einen Dummy und sagst dann ca. 5 Sekunden später "ok google lösche den wecker"
Sollte so machbar sein, ist zwar doof, erst den Wecker stellen zu lassen und ihn dann wieder zu löschen, aber das wäre eine möglichkeit.
Grüße Marcel
Ja man kann ihn per Sprache auch wieder löschen. Das hab ich schon probiert. Ist natürlich nicht so schick.
Wie übernimmt man ein Reading in ein Dummy ? Weil wenn ich per Sprache den Wecker wieder lösche, ist ja das Reading danach auch wieder leer. Voher muss es ja dann irgendwo übernommen werden (ja in den dummy) damit z.B. meine 7 Uhr stehen bleibt und ich damit später arbeiten kann.
Grüße,
Visionsurfer
Ich habe soeben Version 2.6.6 in SVN hochgeladen. Morgen Früh ab 8 Uhr per update auf Eurem FHEM.
Neu ist das im define die APSSID nicht mehr mit angegeben werden muß. Bitte entfernt sie bei Gelegenheit. Ausserdem gibt es zwei neue Attribute.
- setAPSSID um die Access Point SSID mit an zu geben. Das wird nur benötigt wer sich gegen WLAN Sleeps absichern will.Ich habe ja damals da so eine Routine programmiert für
- setTtsMsgLang um eine Sprache für die Sprachausgabe aus zu wählen. Default ist de. Man kann zwischen de - Deutsch und en - Englisch wählen. Wird kein Attribut gesetzt wird automatisch Deutsch genommen
Sollte es mal gebraucht werden und ich Lust zu haben kann man da auch andere Sprachen hinzufügen
Viel Spaß mit der neuen Version.
Euer
Leon
Zitat von: visionsurfer am 08 November 2016, 12:01:16
Ja man kann ihn per Sprache auch wieder löschen. Das hab ich schon probiert. Ist natürlich nicht so schick.
Wie übernimmt man ein Reading in ein Dummy ? Weil wenn ich per Sprache den Wecker wieder lösche, ist ja das Reading danach auch wieder leer. Voher muss es ja dann irgendwo übernommen werden (ja in den dummy) damit z.B. meine 7 Uhr stehen bleibt und ich damit später arbeiten kann.
Grüße,
Visionsurfer
Das Reading sollte nicht leer sein sondern da sollte wenn dann off stehen.
Z.B. mit DOIF, das Reading nextAlarmTime ist off, wenn der Wecker gelöscht ist.
define meintestdummy dummy
define Test_DOIF DOIF ([AMAD_Tablet:nextAlarmTime] ne "off")(set meintestdummy [AMAD_Tablet:nextAlarmTime])
kannst du auch mit nem userReading machen oder mit notify oder oder oder...
@CoolTux, kannst du das bitte mit der SSID auch im WIKI editieren.
Zitat von: Ma_Bo am 08 November 2016, 12:32:41
@CoolTux, kannst du das bitte mit der SSID auch im WIKI editieren.
Aber klar doch. :)
@CoolTux
Ich kann doch auch AMAD nutzen, um z.B. auf dem Tablet ein Radio Stream zu starten, oder ?
Weißt du wie man die genaue URL rausbekommt ? Ich möchte z.B. Radio Primavera hören.
Ich möchte mir morgens aus Spass eine Morgenroutine bauen, was über das Tablet ablaufen soll.
Also Wecken. 5 Minuten nach Wecken startet das Licht mit Sonnenaufgang dimmen. Zeitgleich erfolgt eine Sprachausgabe: Guten Morgen Ihr Schlafmützen, es ist XY Grad und es regnet nicht. Hier ist dein Lieblingsradiosender: Dann startet die Musik
Parallel dazu will ich schon mal die Tür entriegeln lassen.
Grundsätzlich glaube ich zu wissen, wie ich das "drum rum" hinbekomme. Wird halt ein größeres DOIF. Aber mir leuchtet noch nicht ein, wie ich z.B. Radio Primavera starten kann ?
Wahrscheinlich braucht man dafür ja die URL ? Ich habe noch nicht direkt die URL gefunden.
Grüße,
Visionsurfer
Vom Prinzip musst Du nur die Adresse vom Mediafile aufrufen. Entweder M3U für Playlist oder den Stream direkt. Kannst mit IntentRadio mal probieren.
Hi,
oder dank CoolTux seiner genialen Vorarbeit, per tunein! dafür suchst in tunein nur die Station(Hab grad extra geschaut, es gibt sie) http://tunein.com/radio/Radio-Primavera-1004-s57868/
Und sagst dann über das AMAD "set <name> mediaTuneinRadio play".
Müsste doch auch gehen?
Ja das sollte auch gehen. Dazu muß in Tunein Radio nur eingestellt werden das der zu Letzt verwendete Sender gestartet werden soll.
Hi,
ja hab ich mir gerade installiert. Funktioniert im ersten Test. Aber die App muss dann auch immer geöffnet sein, oder ? Und im Vordergrund. Zumindest hat es gerade nicht geklappt, wenn die App im Hintergrund läuft ?
Weiß jemand ob es irgendwo eine Liste gibt, wo man die richtigen Stream Adressen rausfinden kann ? Weil dann würde ich es doch direkt über den Stream versuchen ?
Grüße,
Visionsurfer
http://mp3ad.radioprimavera.c.nmdn.net/fs_radioprimavera/livestream.mp3
Zitat von: visionsurfer am 08 November 2016, 21:14:20
Hi,
ja hab ich mir gerade installiert. Funktioniert im ersten Test. Aber die App muss dann auch immer geöffnet sein, oder ? Und im Vordergrund. Zumindest hat es gerade nicht geklappt, wenn die App im Hintergrund läuft ?
Weiß jemand ob es irgendwo eine Liste gibt, wo man die richtigen Stream Adressen rausfinden kann ? Weil dann würde ich es doch direkt über den Stream versuchen ?
Grüße,
Visionsurfer
Dann machst halt erst ein set <name> openApp tunein.player
natürlich musst dann dem AMAD device als attr setOpenApp tunein.player zuweisen.
Hi,
ok. Danke. Super. Darf ich fragen, wie du die direkte URL gefunden hast ? Gibt es da irgendwo eine Liste ?
Also die URL kann ich ja problemlos direkt im Browser starten. Funktioniert.
Gibt es eine andere Möglichkeit den direkt Stream zu spielen ? Weil was cool wäre, wenn es eine Möglichkeit geben würde auch wieder das ganze über einen Befehl zu stoppen ? Weil im Browser läuft es zwar sehr gut, aber ich kann ja soweit ich weiß die Browser App nicht wieder über FHEM schließen.
Daher wäre es cool, wenn das auch selbstständig wieder stoppen würde. Nach dem Motto: nach 10 Minuten stop
Grüße,
Visionsurfer
Wenn ich TuneIn aufrufe und das Radio starte kommt in meinem Proxylog die URL welche aufgerufen wurde. Also, nein. Keine Liste. Sorry
Nimm mal Dein Tablet wo die Musik angespielt werden soll. Dann öffne den Playstore und suche nach Intentradio. Die App installierst Du und gibst im cmd Feld von FHEMWEB folgendes ein.
set Nexus7Tablet sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://mp3ad.radioprimavera.c.nmdn.net/fs_radioprimavera/livestream.mp3 name RadioPrimavera
Zum stoppen dann einfach
set Nexus7Tablet sendIntent org.smblott.intentradio.STOP
Viel Spaß
Gratulation zur Version 2.6.6
Das WLAN wird jetzt bei meinen 5.1er Tablets auch ohne die "WiFi Keeper" App aktiv gehalten. Alles super!
Danke und viele Grüße,
weini
Zitat von: weini am 09 November 2016, 22:20:16
Gratulation zur Version 2.6.6
Und ich kann mein Handy jetzt auch per VPN einklinken :-)
Das geht jetzt wohl, weil ich keine SSID mehr angeben muss. Super!
Hallo,
ich steuere 2 Geräte mit AMAD2 was auch gut funktioniert.
Heute habe ich festgestellt das die AMADCommBridge einen Fehler meldet:
Internals
BRIDGE 1
CONNECTS 37
FD 15
NAME AMADCommBridge
NR 135
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.6
VERSIONMODUL 2.6.6
Readings expertMode 1 2016-04-17 00:09:36
fhemServerIP 192.168.178.47 2016-04-17 00:09:32
state opened 2016-11-10 17:11:16
transmitterERROR AMADCommBridge_192.168.178.44_59732 has no device name sends 2016-11-10 17:11:53
Aber wie gesagt es funktioniert alles. Ist der Fehler ein Problem?
Gruß Rolf
Zitat von: Lucky2k12 am 10 November 2016, 16:40:28
Und ich kann mein Handy jetzt auch per VPN einklinken :-)
Das geht jetzt wohl, weil ich keine SSID mehr angeben muss. Super!
Du Nase, wegen dir habe ich das ja alles umgestellt. ;D
Naja auch wegen was anderem noch.
@Rolf
Das ist kein Problem. Das kommt öfters mal vor. Ich habe das ja eigentlich auch nur so für mich als Reading gemacht.
Grüße
Hallo,
Ok, Danke.
Gruß Rolf
Zitat von: CoolTux am 10 November 2016, 18:08:16
Du Nase, wegen dir habe ich das ja alles umgestellt. ;D
Hihi, Spaß muss sein 8)
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Zitat von: Lucky2k12 am 10 November 2016, 20:32:55
Hihi, Spaß muss sein 8)
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Funktioniert es denn eigentlich zufriedenstellend über VPN oder gibt es noch irgendwo Probleme?
Ich habe heute erstmals den Status 'active' über VPN erreicht, weiteres muss ich noch testen. Ich werde dann berichten...
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Was ich bisher per VPN getestet habe, hat reibungslos funktioniert ;D
Super!
In welchen Zeitintervallen versucht sich AMAD eigentlich neu zu verbinden?
Initial gibt's die VPN-ID ja nicht und die Verbindung scheitert erst mal.
Wenn dann die VPN Verbindung steht, gibt es erstmal "keine Route zum Zielrechner".
Nachdem ich das Device kurz geändert habe, ging es dann gleich.
Zitat von: Lucky2k12 am 11 November 2016, 09:41:19
Was ich bisher per VPN getestet habe, hat reibungslos funktioniert ;D
Super!
In welchen Zeitintervallen versucht sich AMAD eigentlich neu zu verbinden?
Initial gibt's die VPN-ID ja nicht und die Verbindung scheitert erst mal.
Wenn dann die VPN Verbindung steht, gibt es erstmal "keine Route zum Zielrechner".
Nachdem ich das Device kurz geändert habe, ging es dann gleich.
Dein Handy schickt minimal alle 30s ein Alive an AMAD. AMAD selber macht nur nach einem statusRequest oder einem define eine Verbindung zum Handy. Sonst nicht mehr.
Zitat von: CoolTux am 11 November 2016, 10:05:57
Dein Handy schickt minimal alle 30s ein Alive an AMAD. AMAD selber macht nur nach einem statusRequest oder einem define eine Verbindung zum Handy. Sonst nicht mehr.
Danke, gut zu wissen. 8)
Also hätte er auch nach einem statusRequest neu verbunden.
Ja. Oder besser sagen wir so, bei einem statusRequest sendet AMAD Daten an das Gerät und danach sollte als Anwort Daten vom Gerät an die CommBridge gesendet werden und eine Anzahl Readings sollten sich aktualisieren.
Moin,
kurze Frage:
Ich habe eine Türsprechstation Gira TKS IP Gateway. Das heißt diese Türsprechstation kann SIP Anrufe auslösen. Zusätzlich hab ich eine Mobotix Kamera an der Türstation. Die kann ich direkt aufrufen oder halt über die Türsprechstation.
Ich hab alles mit der Fritzbox verbunden. Das heißt aktuell läuft es so, wenn es klingel, geht das Display vom Tablet an und zeigt mir im Browser ein aktuelles Bild von der Türstation. Sprechen kann ich mit dem Besucher über das Telefon, welches an der Fritbox angeschlossen ist. Türöffnen kann ich auch mit einem Code *1 über das Telefon.
Nun ist für mich die Frage, ob ich das nicht noch etwas besser lösen kann und alles direkt über das Tablet machen könnte. Das Bild kommt ja schon im Browser. Nur sprechen und Türöffnen hab ich noch keine Idee.
Ich kann ja von der Türstation ein SIPcall auslösen. Ich hab mir mal ein VOIP Programm installiert ZOIPER. Wenn ich dann an der Tür klingel, klingel auch mein ZOIPER, aber ich sehe kein Bild. Laut GIRA wird die teure BRIA App unterstützt. Ich hatte gehofft das es mit ZOIPER geht.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Lösungsweg ? Sonst muss ich wohl doch die teure Bria APP installieren ?
Grüße,
Visionsurfer
Hi,
ich habe mit dem Plugin grundsätzlich das Problem, wenn ich neue Geräte hinzufüge, diese nie den Status "active" bekommen...sondern nur "initilazied" sind...
Als workaround hab ich die globals für die IP und den Port in Automagic belegt, aber das ist doch nicht sin der Sache oder? Das sollte doch automatisch klappen?
Das solle nach einem anlegen automatisch gehen.
Man kann auch von Hand einen statusRequest machen dann werden die Daten auch noch mal übertragen.
ging nich...naja
kann man Die flows irgendwie deaktivieren, wenn zB kein WLAN an ist oder das wlan in dem man ansich sein sollte ? die App ist trotz dass ich nich daheim bin im WLAN einer der hauptverbraucher aktuell...
hätte gedacht, da ist ggf. eine abbruchbedingung in den Flows, die prüft ob man im richtigen WLAN ist o.Ä....wenn doch, dan bringt die nix...ich vermut mal man kann flows automatisiert ein/ausschalten?
Kann man machen. Musste dann aber selber bauen.
Interessant. Das hatte mich jetzt mal interessiert. Bei mir kommt Automagic an siebter Stelle. Noch vor Chrome und Ruhezustand.
Bei mir kommt das an Stelle zwei, gleich hinter dem OS ;-) Also ist schon ziemlich viel, 24%.
Aber meine Tabs hängen am Netz, stört also bei mir nicht weiter, verbraucht eben nur Strom. Also 1 mal am Tag wird mein Nexus 7 geladen, dann ist der Akku auf 25% runter.
/Daniel
Bei mir mit 3 Prozent. Habe aber auch Android7
Zitat von: CoolTux am 14 November 2016, 17:29:10
Interessant. Das hatte mich jetzt mal interessiert. Bei mir kommt Automagic an siebter Stelle. Noch vor Chrome und Ruhezustand.
Davon hatte ich schon berichtet.
Je umfangreicher die Flows wurden um so weiter nach oben ist es leider auch in der Verbrauchsstatistik nach oben gewandert.
Auf meinem mob. Tab musste ich mich deswegen leider schon vor einiger Zeit von AMAD trennen, aber mein fixes Steuerungstab versieht nach wie viel seinen Dienst im Flur und informiert mich über die wichtigsten Statusänderungen
An dieser Stelle ein Danke für das Modul :)
Hallo Zusammen,
zunächst dem AMAD-Entwickler ein herzliches Dankeschön für das gelungene Modul.
Seit Version 2.6.6 funktioniert AMAD ja nun auch via VPN - SUPER!
Da sich die AMAD-Readings (state, deviceState) im Zusammenahng mit Sromspar-/Dooze-Mode stabiler als PRESENCE-ping erwiesen haben nutze ich AMAD zum setzen des Anwesenheitsstatus.
Mein Problem damit: seit V 2.6.6 bin ich nun auch im "zu Hause"-Status wenn ich per VPN online bin :( ;
Jemand eine Idee?
Unterscheidungskriterein könnten die IP-Adresse sein (differiert zwischen VPN und lokales WLAN) oder die SSID's.
Besten Dank für Eure Unterstützung
ThomasReu
Hallo
das ist eine super app jetzt hab ich sie auch installiert und eingerichtet.
Verwende die Version 74_AMADautomagicFlowset_2.6.6.xml und automagic 1.32.0
Samsung galaxy S5
Installation hat ohne probleme geklappt device kann ich im Netzwerk pingen jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung in Automagic
17.11.2016 08:41:41.396 [SetCommands] Flow ended.
17.11.2016 08:42:11.223 [SetCommands] Starting to execute flow 'SetCommands' with Context{global{},local{flow_name=SetCommands,trigger=Periodischer Timer: alle 30s,triggertime=1479368531215}}
17.11.2016 08:42:11.233 [SetCommands] Start executing condition 'Host erreichbar: {global_fhemip}:{global_bridgeport}'
17.11.2016 08:42:11.235 [SetCommands] Condition 'Host erreichbar: {global_fhemip}:{global_bridgeport}' Executing socket check to host 'null' and port 'null'
17.11.2016 08:42:11.240 [SetCommands] Condition 'Host erreichbar: {global_fhemip}:{global_bridgeport}' Could not execute ping command
ch.gridvision.ppam.androidautomagic.simplelang.a.d: can not convert value 'null' to number
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.simplelang.a.k.h(SourceFile:192)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.au$2.d(SourceFile:196)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.au$2.a(SourceFile:183)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.di$1.run(SourceFile:39)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:818
Wo liegt mein Fehler? Kann es sein das mein fhem server eine 0 in der IP hat das er damit nicht zurecht kommt?
Alles gut. Keine Sorge.
Wenn die Flows aktiviert sind und Du in der Bridge die fhem Server IP angegeben hast, machst du einfach mein ein
set AMADDevice statusRequest
Dann sollte alles klappen.
Hallo
danke für die schnelle Info
set statusRequest bekomm ich in Fhem folgende Meldung
set command only works if state not equal initialized
Die Meldung mit dem null bekomm ich am Samsung device im Log von automagic selber
Ok dann mach mal bitte folgendes.
In den Details zum Device Tablet einfach auf DEF drücken und dann gleich wieder auf modify
dann wechselt der devicestate von offline auf unknown und geht dann wieder auf offline State bleibt auf initialized
Der Fehler passiert beim setzen der Globalen variablen in automagic
Sind die Flows alle aktiv?
Bitte schau einmal ob die globalen Variablen gesetzt sind. Verwalten --> globale Variablen
hallo
Das war auch gerade meine überlegung anscheinend kann er die variablen nicht setzen.
Hab das nun mauel nachgetragen jetzt funktioniert es.
Interessant wäre wenn man mal rausfinden könnte wieso sie nicht gesetzt werden könnten. Gab hier schon mal 2-3 Fälle wo es auch so war.
Hallo,
Ich hatte nach dem Update auch das Problem, das ein neues Handy auf dem AMAD frisch eingerichtet wurde die globalen variablen nicht gesetzt bekommen hat. Ich hatte hierfür in FHEM bei einem bestehenden Device die IP im Def geändert (das Handy hat ein anderes mit anderer IP ersetzt). DEF habe ich mehrfach probiert und statusRequest ging wegen Status initialized nicht. Erst nach dem manuellen Setzen der Variablen IP und Port in Automagic ging es dann...
Ronny
Hallo zusammen, wollte kurz nachfragen wie ich meine eigenen Flows per AMAD2 per Fhem starten kann.
Zitat von: CoolTux am 30 Oktober 2016, 13:18:25
In AMAD kannst da den Intent Befehl nehmen und in Automagic als Trigger allgemeiner Broadcast.
Hier im Thread wurde das schon zweimal erwähnt. Bitte mit den Schlagworten mal suchen.
Zitat von: Vista am 18 November 2016, 12:51:14
Hallo zusammen, wollte kurz nachfragen wie ich meine eigenen Flows per AMAD2 per Fhem starten kann.
Grüße
Hi,
ich habe ein DOIF gebaut um mit AMAD verschiedene Sachen zu starten. Zum testen hab ich das ganze mit einem Dummy "Fixtime" gebaut.
([([Fixtime]+[00:01])])
Wenn ich den dummy Fixtime nun auf Zeit 12:00 setze, klappt das alles wunderbar. 1 Minute nach 12:00 wird mein Ablauf gestartet.
Nun wollte ich Fixtime, durch ein Reading ersetzen und hab es wie folgt gemacht:
([([TabletNexus:nextAlarmTime]+[00:01])])
Nun funktioniert es nicht mehr. Es kommt folgende Fehlermeldung: DOIF: Wrong timespec off: either HH:MM:SS or {perlcode}: ([TabletNexus:nextAlarmTime]+[00:01])
Warum funktioniert das nun nicht mehr ?
Das Reading von der Weckerzeit ist doch quasi genau gleich, wie die Fixtime ?
Grüße,
Visionsurfer
Das wäre denke ich besser im DOIF Forum aufgehoben. Mit DOIF kenne ich mich da nicht so toll aus.
Hi,
ok. Ich hab dort gerade geschrieben.
Kann man eigentlich das AMAD Modul neu starten ? Ich hab das Gefühl bei mir ist der Wurm drin.
Readings werden nicht mehr erkannt. Der macht dann immer ein e_.....vor dem Reading.
Irgendwas stimmt da nicht.
Grüße,
Visionsurfer
In den Details des Devices einfach DEF drücken und dann modify. Vorher kannst von Hand ein deletereading Tablet .* machen.
Hi,
ok. Probier ich. Wobei ich schon im DOIF Bereich gehört hab, wo der Fehler ist.
Ich kann quasi mein Reading nicht übernehmen. Weil wenn ja keine Zeit eingetragen ist (also der Wecker nicht gestellt ist), dann steht dort off.
Nun will ich vielleicht noch einen anderen Weg probieren um das Problem zu lesen.
Es gibt doch glaub ich eine Möglichkeit den Wert vom Reading nextAlarmTime in ein dummy schreiben zu lassen ?
Ich definiere z.B. ein Dummy "weckertime". Wenn jetzt mit "hey Google, stelle den Wecker auf 7 Uhr" sage, steht ja dann sofort in AMAD, im entsprechenden Reading 7 Uhr. Irgendwie geht es doch glaube ich, diese 07:00 dann in den dummy weckertimer zu bekommen. Dann könnte ich in das DOIF meinen Wert "weckertimer" übernehmen und schon müsste mein Problem gelöst sein :)
Nur weiß ich noch nicht wie das geht.
Grüße,
Visionsurfer
Hi,
ok, ich hab es schon gefunden und auch hinbekommen. Sowie AMAD eine Weckzeit im Reading meldet, wird die in mein dummy geschrieben. Das ist grundsätzlich sehr gut.
Das Problem ist nur, wenn nun das Tablet klingelt und ich den Wecker aus mache. Dann steht ja kurze Zeit später in AMAD auch wieder "off" im Reading. Dieses Reading wird dann sofort wieder in mein dummy übernommen. Das dummy hat dann einen Wert "off". Das ist wieder nicht so gut für mein DOIF.
Kann man das irgendwie beeinflussen das er die Weckzeit zwar ins dummy übernimmt, danach aber nicht das off ? Erst wenn ich das nächste mal eine neue Weckzeit einstelle, dann soll die wieder übernommen werden.
Die Problematik die dabei vielleicht aufkommen kann, bzw. existiert ist, das ich quasi meinen Wecker eigentlich nicht "ausschalten" kann. Wenn ich also mal überhaupt nicht geweckt werden will, brauch ich ja eigentlich wirklich ein OFF.
Puh, gar nicht so einfach. Ich weiß es gibt das andere Modul was du mir schon mal empfohlen hast, aber ich bin drauf fixiert es auch auf diesem Weg hinzubekommen. Alleine der Lernfaktor ist schon toll.
Grüße,
Visionsurfer
Wenn der Wecker OFF ist lass Dein Notify irgendeine utopische Zeit in den Dummy setzen wo du ganz sicher nie geweckt werden würdest und im DOIF sagst führe ihn aus aber nicht zu dieser utopischen Zeit.
Hallo CoolTux , habe grade dein Modul gefunden und bin begeistert.....da ich neu bin habe ich aber sofort eine Verständnis Frage.....
Ich habe mir das App aus dem Playstore runtergeladen, da ich nicht zuhause bin habe ich bei GITHUB mir die 74_AMADautomagicFlowset_2.6.6.xml remove APSSID per define, add Attribut setAPSSID to prevent WLan slee...
auch runter geladen....so nun habe ich alles auf meinem Computer....aber ich verstehe nicht wie ich die 74_AMADautomagicFlowset_2.6.6.xml
Datei jetzt installieren soll ???? was muss ich machen....finde auch nicht dazu....soll ich das auf mein Pad Kopieren und dann Doppelklick machen ??? geht doch nur bei AKP oder...????
Sorry aber ich möchte das verstehen, denn einfach so was machen was ich nicht verstehe ist nicht mein Ding .........
Danke
Zitat von: derNeue am 23 November 2016, 12:05:14
Hallo CoolTux , habe grade dein Modul gefunden und bin begeistert.....da ich neu bin habe ich aber sofort eine Verständnis Frage.....
Ich habe mir das App aus dem Playstore runtergeladen, da ich nicht zuhause bin habe ich bei GITHUB mir die 74_AMADautomagicFlowset_2.6.6.xml remove APSSID per define, add Attribut setAPSSID to prevent WLan slee...
auch runter geladen....so nun habe ich alles auf meinem Computer....aber ich verstehe nicht wie ich die 74_AMADautomagicFlowset_2.6.6.xml
Datei jetzt installieren soll ???? was muss ich machen....finde auch nicht dazu....soll ich das auf mein Pad Kopieren und dann Doppelklick machen ??? geht doch nur bei AKP oder...????
Sorry aber ich möchte das verstehen, denn was machen einfach so ist nicht mein Ding .........
Danke
Grüß dich. Du kannst über die App Automagic Flows importieren. Meine Vorgehensweise sieht folgender Maßen aus. Automagic installieren, Einstellungen--> Flows Importieren--> Dann müsste gefragt werden, von wo--> mit hilfe eines Netzwerkfähigen Datei -Browser wie im Wiki beschrieben auf deinem Fhem Server in den Pfad $INSTALLFHEM/FHEM/lib/ navigieren, und die Flows auswählen. --> Bridge einrichten, Flows in Automagic aktivieren--> einmal set statusRequest ausführen.
Du kannst die Flows auch auf dein Pad transferieren, und den Teil mit dem Netzwerkfähigen Datei Browser weg lassen.
Grüße
Wichtig ist das Du Dir das Zipfile runterlädst von GitHub. Da ist zwar noch mehr wie das xml drin aber ansonsten geht es nicht.
Dann einfach auf das Handy kopieren und in Automagic Import Flow ausführen. Wichtig ist auch das Du die Kaufversion hast und nicht die Test. Gab da schon öfters Probleme mit der Test.
Ja...super Danke....habe die 5 Flows jetzt drauf.....aber das kann man doch in der Wiki auch einmal so schreiben....denn wenn man das App zum ersten mal nutzt kann das doch keiner wissen...
die 5 Stück sind jetzt drauf
Informations
Send data to AMADCommBridge
Set Commands
Update AMAD Flowset
VoiceControl
Danke
Hallo,
bei mir steht in den globalen Variablen in Automagic nichts!
Was sollte denn dort stehen?
Hier ein List meines Device:
Internals:
APSSID XXX-SSID
DEF 192.168.178.44 XXX-SSID
HOST 192.168.178.44
NAME TAB_SystemUnten
NR 469
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.6
VERSIONMODUL 2.6.6
Readings:
2016-11-23 19:46:45 deviceState unknown
2016-11-23 19:48:49 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-11-23 19:46:45 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 1
infoErrorCounter 2
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
Gehe mal bitte in die Detailansicht des fhem Devices. Dann auf DEF klicken und gleich wieder auf modify und warten. Nach ein paar Sekunden sollte sich eigentlich etwas tun.
Hallo,
leider kein Erfolg:
Internals:
APSSID Paul`s Castle
DEF 192.168.178.44 Paul`s@@Castle
HOST 192.168.178.44
NAME TAB_SystemUnten
NR 469
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.6
VERSIONMODUL 2.6.6
Readings:
2016-11-23 20:14:18 deviceState unknown
2016-11-23 20:14:21 lastStatusRequestState statusRequest_error
2016-11-23 20:14:18 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Gruß
Ralf
Hallo,
wenn Ich es richtig verstanden habe, hatte mein Tablet keine Verbindung mit AMAD und deshalb gibt es nichts zu sehen in den globalen variablen?
Ich habe jetzt zwei Tage à 6h benötigt um Autovoice zu aktivieren.
Jetzt lasse ich auch nicht locker um automgic, autovoice und fhem zum zusammenspiel zu bringen.
Ich habe die Flows in automagic deaktiviert, AMAD gelöscht, restart von fhem.
Mein Tablet als AMAD device angelegt mittels:
define TAB_SystemUnten AMAD 192.168.178.44 Paul`s@@Castle
In AMADCommBridge die fhemServerIP folgendermassen eingegeben:
set AMADCommBridge fhemServerIP 192.168.178.41
Nun die Flows in automagic aktiviert und es funktioniert immer noch nicht!
Irgend etwas mache ich falsch.
Nur Was?
Gruß
Ralf
Nimm mal bitte deine WLan ssid komplett raus. Die brauchst du eh nicht. Also nicht da.
Also DEF WLan ssid löschen und dann modify. Und die Flows aktivieren in Automagic
Die SSID habe ich aus der DEF gelöscht, modify gedrückt, = state unknown.
Jetzt ist der state = offline.
Schau mal ob nun die globalen Variablen gesetzt wurden.
Nein die Variablen wurden nicht gesetzt.
Was ja auch ein Zeichen dafür ist das in automagic kein flow ausgeführt wurde.
Ich habe in deinem Flow Licht etc. die erste Steckdose mit meinem device versehen und anstatt deiner links oder rechts Angabe "angel" eingetragen.
Ich sage für autovoice "schalte die Steckdose im Wohnzimmer Angel ein"
Die Ausgabe auf dem Bildschirm von autovoice entspricht dem gesprochenen Satz, aber ansonsten passiert nichts.
Mal langsam bitte. Immer eins nach dem anderen.
Als erstes trägst du von Hand bitte ein
global_bridgeport = 8099
global_fhemdevice
global_fhemip
Und jeweils die entsprechenden Werte.
Das Problem wurde nach dem Update schon mehrfach geschildert. Leg doch mal bitte die globalen Variablen global_fhemip und global_bridgeport im Automagic unter "Verwalten" manuell an und setze sie auf die IP deines fhem und den port auf 8090.
Sorry, Überschneidung
Ich habe aktuell ein frisches jungfräuliches Handy zu Hause. Werde mir die Tage das ganze mal ansehen.
so, habe folgende variablen angelegt:
global_bridgeport String 8090
global_fhemdevice String TAB_SystemUnten
global_fhemip String 192.168.178.41
Doch in fhem ist das Device immer noch offline.
Jetzt nochmal die DEF mit Modify speichern, dann sollte es gehen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Nun habe ich Def und Modify wieder ausgeführt, doch das Device ist unknown.
Die Flows in Automagic sind aktiviert?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Welche Modul und Flowsetversion
@ weini
Ja die Flows sind aktiviert.
@CoolTux
List:
Internals:
BRIDGE 1
FD 91
NAME AMADCommBridge
NR 470
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.6
VERSIONMODUL 2.6.6
Readings:
2016-11-23 20:46:38 fhemServerIP 192.168.178.41
2016-11-23 21:37:07 state opened
Attributes:
room AMAD
sollte das neuste sein.
Also was auf alle Fälle passieren muss ist das der Informationflow rot wird wenn du ein modify machst.
Kannst du das testen? Musst aber das Tablet still halten. Ansonsten Tabletdevice und Bridge in verbose 5 und ein modify machen und dann das log hier einstellen.
Hier der auszug aus dem Log nach dem Modify:
2016.11.23 21:55:02 3: AMAD (TAB_SystemUnten) - defined with host 192.168.178.44 on port 8090 and NONE AccessPoint-SSID
2016.11.23 21:55:02 5: AMAD (TAB_SystemUnten) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.44:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.41
fhemDevice: TAB_SystemUnten
activeTask: none
apSSID: none"
2016.11.23 21:55:02 4: AMAD (TAB_SystemUnten) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.11.23 21:55:02 4: AMAD (TAB_SystemUnten) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2016.11.23 21:55:05 5: AMAD (TAB_SystemUnten) - statusRequestERROR: 192.168.178.44: No route to host
2016.11.23 21:55:05 5: AMAD (TAB_SystemUnten) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: 192.168.178.44: No route to host
Und welchen Informationsflow meinst Du?
Auf dem Tablet? das hängt ruhig an der Wand :-)
Hallo,
auch wenn es bei Mir noch immer nicht funktioniert, die Flow.xml bearbeite ich am Macbook mit "Brackets".
Wenn meine Tablett`s dann laufen hoffe Ich den Flow bereit zu haben.
Gruß
Ralf
Das Tablet ist Lauf AMAD nicht erreichbar. Kann Dein fhem Server das Tablet anpingen?
Das xml bitte nicht bearbeiten. Importieren das xml in Automagic und bearbeite dann die Flows.
Hallo Leon,
wie pinge ich denn von fhem mein tablet an?
Edith1 23:57 Uhr
Von meinem Macbook geht es wenn der Bildschirm des Tablets an ist.
Edith2 00:05 Uhr
Von fhem mit
define Handy PRESENCE lan-ping 192.168.178.44
ebenfalls nur wenn der Bildschirm des Tablet`s an ist.
Gruß
Ralf
Und was sagt AMAD wenn du ein DEF modify machst wärend der Bildschirm an ist?
Hallo Leon,
AMAD sagt wie immer "unknown".
Gruß
Ralf
Mich interessiert da eher was das Log sagt
Morgen Leon, mein Wandtablet ist gestern angekomme und grade wollte ich AMOD2 einmal auf meinem System Testen....
Wie in der Wiki beschrieben habe ich alle Flows nun auf meinem Pad
AMADCommBridge steht auf open und WandTabletWohnzimmer ist initialized
IP Adresse des Fhem Server habe ich eingetragen und expertMode auf 1 gestellt.
Dann habe ich alle Flows auf meinem PAd gestartet....
Alle 15 Sek. wird Informations und SetCommands abgefragt, die Flows werden auf dem Pad dann kurz rot nach der Abfrage bekomme ich aber eine Fehlermeldeung und es kommen keine Readings an....
Flow SetCommands mit ...........
Fehler: can not convert value "null"to number
Last executed : Condition Host erreichhbar
{global_fhemip }:{global_bridgeport}
was kann das sein ??
Dann drückst jetzt bitte auf DEF beim Tabletdevice und dann gleich auf modify.
Dann geht es. Wenn nicht schaue bitte ob in Automagic die globalen Variablen gesetzt sind.
DEF beim Tabletdevice und dann gleich auf modify
immer noch der Fehler......
globalen Variablen in Automagic sind keine Verhanden....alles leer
Zitat von: CoolTux am 23 November 2016, 21:21:07
Mal langsam bitte. Immer eins nach dem anderen.
Als erstes trägst du von Hand bitte ein
global_bridgeport = 8090
global_fhemdevice
global_fhemip
Und jeweils die entsprechenden Werte.
Bitte mal das in Automagic globale Variablen
habe jetzt 3 global variablen benannt
und im set eingetragen
global_bridgeport = 8099
global_fhemdevice
global_192.168.178.72 habe es auch mit 192.168.178.72:8083 versucht wie auf dem Bild
geht aber immer noch nicht
In fhem steht aber auch etwas ist das richtig ???
Last status
Bridgeport müsste meiner Meinung nach 8090 sein
Edit:
Und es müsste sein
global_fhemip = 192.168.178.72
immer noch der gleiche fehler....kann es an Android 6.01 liegen ????
Fehlt mir noch ein Linux Modul oder so etwas ???
bekommt global_fhemdevice auch noch einen Wert???
Es liegt daran das du Quatsch als globale Variablen einträgst.
Löschen das alles mal.
Name Wert
global_bridgeport 8090
global_fhemip 192.168.178.72
global_fhemdevice TabletAnDerWand
danke , ich bin aber auch ein Anfänger....aber wieder einmal was gelernt....
nun habe ich
global_bridgeport 8090 / habe ich umgeschrieben
WandTabletWohnzimmer active
AMADCommBridge opened
Jetzt habe ich einen anderen Fehler auf dem Tablet
Ok das mit dem Fehler ist unwichtig. Der verschwindet sobald wir eine statusRequest-Verbindung von AMAD machen können.
Schalte bitte mal Dein Tabletdevice auf verbose 5 und dann machst du ein DEF und wieder gleich modify dadurch wird automatisch ein statusRequest ausgelöst.
In der nächsten Version änder ich das das immer ein statusRequest ausgelöst werden kann egal ob das Teil offline oder online ist.
Ich habe den Fehler gefunden warum frische Systeme nicht funktionieren. Ich versuche schnellst möglich eine Lösung zu finden.
Bis dahin bitte globale Variablen von Hand setzen
global_bridgeport
global_fhemip
Danach auf DEF drücken und dann gleich auf mofify
Zitat von: pnewman am 25 November 2016, 16:41:09
Hallo Leon,
AMAD sagt wie immer "unknown".
Gruß
Ralf
Schau mal bitte meinen letzten Post und trage die globalen Variablen entsprechend ein.
Danke für die Hilfe Leon...
Es gibt ein Hotfix. Ab morgen früh über FHEM Update.
Das Problem mit den nicht erstellen der globalen Variablen sollte damit gelöst sein
Hallo Leon,
ja ich bekomme die 17 Readings jetzt rein.....wenn das richtig ist , ist alles in Ordnung...
Super das du morgen schon ein Update bringst, muss ich denn dann was ändern ?
Nein musst nichts ändern. Einfach das Update machen, dann ein neustart von FHEM wie gewohnt und danach einfach ein set Tablet currentFlowsetUpdate
warum habe ich nur so wenig readings....in der wiki stehen viel mehr drin...
ich würde mein Tablet gerne einbauen, gibt es einen Flow der die Front Kamera als bewegungsmelder ansteuert der dann wenn bewegung erkannt wird das Display anschaltet ?
zusätzlich soll dann noch Uhrzeit , Temperatur, und noch einige Infos vom Tablet gesprochen werden, und das nur zwischen 07:00 - 09:00 Uhr....
Geht so was mir diesem Modul
Einige Readings kommen erst nach und nach wenn sich die entsprechenden Werte geändert haben und der Flow getriggert wird.
Die Ansagen gehen mit dem Modul. Für Bewegung mit der Frontkamera kannst Du Automagic und einen eigenen Flow in Verbindung mit IPCam verwenden. Musste halt selber einen Flow mit Plugin Trigger bauen.
Morgen Leon, gibt es eine Wiki oder ein Thrade wie ich das mit der Sprachausgebe hin bekomme, wo einige beispiele stehen....ich finde dazu nichts...
Habe jetzt 74_AMADautomagicFlowset_2.6.7.xml drauf....
bin nach github und habe die zip runtergeladen, dann habe ich alle Flows gelöscht und habe die neue 2.6.7 auf meinem Tablet gespielt....kein Problem.....habe auch ein Update Fhem gemacht....aber es ist jetzt immer noch ein Fehler bei mir...siehe Bild
set Tablet ttsMsg Dies ist eine Sprachausgabe
Zitat von: derNeue am 27 November 2016, 09:54:35
Morgen Leon, gibt es eine Wiki oder ein Thrade wie ich das mit der Sprachausgebe hin bekomme, wo einige beispiele stehen....ich finde dazu nichts...
Habe jetzt 74_AMADautomagicFlowset_2.6.7.xml drauf....
bin nach github und habe die zip runtergeladen, dann habe ich alle Flows gelöscht und habe die neue 2.6.7 auf meinem Tablet gespielt....kein Problem.....habe auch ein Update Fhem gemacht....aber es ist jetzt immer noch ein Fehler bei mir...siehe Bild
Klick die Fehlermeldung an, normalerweise führt er dich zu deinen Einstellungen.
Du hast wie da eben auch steht den Accessibility Service noch nicht aktiviert.
Steht auch im WIKI:
ZitatWenn auf dem Android-Gerät die Fehlermeldung 'Accessibility service not running' von Automagic kommt, oder im FHEM das reading state 'Flow Informations mit Fehler beendet' steht, dann muss der Accessibility Service auf dem Android-Device aktiviert werden: Einstellungen --> Bedienungshilfen --> Automagic Premium. Hier muss der Schalter auf 'an' stehen. Sollte dies der Fall sein, hilft u.U. ein kurzes Aus- und wieder Einschalten.
Danke. super....
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den per
set xx nextAlarmTime
auch wieder zu deaktivieren?
Ein
set xx nextAlarmTime off
wird zwar ohne Fehler in fhem ausgeführt führt aber zu einem Fehler im Flowset.
Ein deaktivieren ist leider nicht möglich.
Hi Leute,
ich hab mir gestern ein S7 Edge geleistet, gleich mal alles neu installiert usw.
Für Automagic den aktuellsten Flow rüberkopiert, das Handy in FHEM angelegt.
Readings kommen auch schön brav, soweit klappt alles.
Allerdings bekomm ich am Handy immer wieder die Automagic-Fehlermeldung
Zitat"Notification detector is not running"
Finde hierzu leider nur absolut nix.
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Die 5 Flows Information, Send Data to AMADCommbridge, SetCommands, VoiceControl und Update AMAD Flowset sind alle aktiviert.
lg, Stefan
Einstellungen --> Ton&Benachrichtigungen --> Benachrichtigungszugriff
Hatte ich auch geglaubt......
Hab aber schon alles, was an Berechtigungen für Automagic irgendwie möglich ist, genehmigt.
Auch unter "Erweiterte Berechtigungen" ist alles aktiviert.
Hmm, vlt. deinstallier ich Automagic nochmal und installiers dann neu.
Und wenn du auf die Meldung drückst? Dann sollte sich normalerweise das passende Menü öffnen. Oder mach mal in Automagic die Einstellungen auf da sollte auch eine Meldung im entsprechenden Punkt kommen.
Ok, die Einstellung war unter "Eingabehilfen" zu finden.
Dort wo auch "Sehhilfe" und "Hörbehinderung" zu finden sind ::)
Da muss man erstmal draufkommen. :o
Hi, hab heute im Log folgende Warnung:
2016.12.02 22:26:35.376 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric eq (==) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 149.
Hab Amad2 2.6.6 installiert, laut Wiki sollte die Meldung ja ab Version 2.2.x behoben sein?
Das mit dem Wikieintrag bezog sich vielleicht auf die selbe Zeilennummer aber der Zeileninhalt hat sich schon dreimal geändert. Muss das mal wieder austragen.
Was genau hast du gemacht als die Meldung kam. Hast du ein AMAD Device gelöscht? War es mitten in einem fhem Start?
Hi, habe seit gestern an Android 7.0 Gerät, leider bekomme ich die Flows nicht zum laufen.
Auf FHEM bleibt alles auf Initialized stehen.
Auf dem A7.0 Gerät kommt immer auf Flow with name 'null' does not exist. Last executed: Conditiom Flow Aktiv: {global_userflowstate}
Hat jemand eine Ahnung was man machen kann.
Logfiles kann ich morgen posten
Zitat von: hyper2910 am 08 Dezember 2016, 18:48:21
Hi, habe seit gestern an Android 7.0 Gerät, leider bekomme ich die Flows nicht zum laufen.
Auf FHEM bleibt alles auf Initialized stehen.
Auf dem A7.0 Gerät kommt immer auf Flow with name 'null' does not exist. Last executed: Conditiom Flow Aktiv: {global_userflowstate}
Hat jemand eine Ahnung was man machen kann.
Logfiles kann ich morgen posten
Ist das ein komplett neues FHEM Device oder schon eingetragen? Mach mal ein DEF und gleich wieder ein modify.
Grüße
habe ein altes einfach umbenannt
Dann musst du erst Recht ein DEF modify machen. Die neuen Daten müssen ja drüben erstmal ankommen
Hallo, so nun habe ich mein Tablet bekommen, alles gelöscht und wieder neu drauf...nun bekomme ich nur noch dieses readings ????
Was gelöscht und was aufgespielt? List vom Device und der Bridge. Welche Version hast Du?
hatte es schin einmal mit einem anderen Tablet versucht...habe das Tablet aber dann Verkauft und habe ein neues Gekauft....habe dann nur ein neues define gemacht....
define WandTabletWohnzimmer AMAD 192.168.178.78
Flowset 2.6.7
MOdul 2.6.6
Ich glaube jetzt kommen die Readings rein....
zur Zeit sind es 8 Readings....müssen aber doch noch mehr werden oder ????
Schade. So kann ich dir nicht helfen.
was brauchst du denn noch sorry, ich habe geglaubt es wäre jetzt richtig...
Richtig ist es.
Flowset auf dem Tablet und aktiviert? list von Bridge und Device. Und Log mit Verbose 5 machen wärend du bei Device auf DEF und dann auf modify drückst.
habe das jetzt alles gemacht, hier meine Readings.....
Geht also. Kannst ja noch ein statusRequest machen dann sollten noch mehr Readings kommen. Der Rest kommt dann wenn sich was ändert.
Danke für die Hilfe......
Ich habe immer noch diesen Fehler, warum ???
Steht im Wiki was zu tun ist.
Danke.....
Habe gerade ein Modulupdate eingetragen. Version 2.6.7 lässt nun ein statusRequest zu jedem Zeitpunkt zu. Es muß lediglich das Modul upgedatet werden. Ein Flowsetupdate ist nicht nötig da kein neues vorhanden ist.
Habe grade Fhem update gemacht, modul ist aber immer noch das alte....2.6.6
Habe es drauf.....einfach ins Fhem verzeichnis kopiert....Danke
Guten Morgen, habe jetzt 2 Tage versucht die Fehlermeldung zu verstehen bekomme Sie einfach nicht weg....
desweiteren bin ich auf dieses Thread von dir aufmerksam geworden. "FHEM Sprachsteuerung mit AMAD 2.6 und AutoVoice/Automagic"
1. in den Flowset v2.6.7 ist das VoiceControl schon drin ????
2. gibt es dazu eine Wiki ???
3. aus dem Thread kann ich die vorgehensweise noch nicht richtig erlesen....
Aber erst einmal den Fehler wegbekommen.....
Gruß
https://forum.fhem.de/index.php/topic,50108.msg532303.html#msg532303
2 Tage Deines Lebens vergeudet.
Habe ich alles schon gemacht, der Fehler kommt immer wieder....
Was genau alles hast du gemacht?
Hast Du auch das alles gemacht
Zitat
Ok, die Einstellung war unter "Eingabehilfen" zu finden.
Dort wo auch "Sehhilfe" und "Hörbehinderung" zu finden sind
ja....im moment sieht es so aus als ob keine Fehlermeldung mehr kommt...ich warte aber noch einmal ab....
Hallo CoolTux,
ich habe heute auf mein Tablet endlich CM12 drauf bekommen (Also 5.1).
Wenn ich jetzt die aktuellen Flows installieren will sagt er mir :
Konnte die Flows/Widgets nicht importieren. Die Datei ist ungültig.
Neu runter geladen habe ich auch schon, keine Änderung.
Hatte hier noch die 2.0.0 die konnte er einwandfrei installieren.
Hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?
Zitat von: HoTi am 17 Dezember 2016, 18:02:46
Hallo CoolTux,
ich habe heute auf mein Tablet endlich CM12 drauf bekommen (Also 5.1).
Wenn ich jetzt die aktuellen Flows installieren will sagt er mir :
Konnte die Flows/Widgets nicht importieren. Die Datei ist ungültig.
Neu runter geladen habe ich auch schon, keine Änderung.
Hatte hier noch die 2.0.0 die konnte er einwandfrei installieren.
Hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?
Wie genau hast Du runter geladen und von wo?
Verschiedene Quellen:
1. vom FHEM Server
2. SVN
Der Fehlerlog:
17.12.2016 18:25:50.258 1.28.0 Importing flows
17.12.2016 18:25:50.259 XML version = 1.31.0
17.12.2016 18:25:50.263 Could not import data
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.q: Could not import flows
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.service.ActionManagerService.a(SourceFile:4520)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.FlowListActivity.a(SourceFile:1548)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.FlowImportActivity$1.c(SourceFile:184)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.bq$2$1.run(SourceFile:90)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:739)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:95)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:135)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:5294)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:372)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:904)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:699)
Caused by: java.lang.IllegalArgumentException: ALARMS_ONLY is not a constant in ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.o
at java.lang.Enum.valueOf(Enum.java:200)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.o.valueOf(SourceFile:10)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.d.bb.a(SourceFile:209)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.e.g.a(SourceFile:477)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.e.g.b(SourceFile:359)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.e.g.a(SourceFile:326)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.service.ActionManagerService.a(SourceFile:4516)
... 11 more
Kann es sein das das File korrupt ist? Kann mir das nur so vorstellen. Schickst du es dir per Mail zu? Da gab es schon mal Probleme.
Ich schicke es mir nicht per Mail zu sondern lege es direkt aufs Tablet (Kabel) ab.
Aber dann wären auch meine alten Files alle korrupt. ich bin bis 2.2 zurück gegangen die ging dann.
Irgendwas muss mit meiner Automagic Installation nicht stimmen. habe mich da mal im Forum registriert.
Das schein was mit den ALARMS_ONLY zu tun haben. die gab es bei 2.2 noch nicht :-(
Welche Automagic Version hast Du denn?
Heute aus dem Playstore geladen 1.28.0
Wie oben im EDIT geschrieben. Es muss was mit dem ALARMS_ONLY zu tun haben. Die gab es bei 2.2 noch nicht.
Automagic ist 1.32 aktuell im PlayStore.
Zitat von: CoolTux am 17 Dezember 2016, 19:19:05
Automagic ist 1.32 aktuell im PlayStore.
Interessant wird mir nicht angeboten. ich suche mal die apk
*edit*
nachdem ich die APK gefunden habe. geht es mit der neuen Version auch :-)
Da es jetzt geht wir mir ein neuer Fehler angezeigt:
Flow: Information mit Fehler beendet
Fehler: Flow with name "null" does not exist.
Last executed: Condition Flow Aktiv:
{global_userflowstate}
Zitat von: HoTi am 17 Dezember 2016, 19:44:31
Da es jetzt geht wir mir ein neuer Fehler angezeigt:
Flow: Information mit Fehler beendet
Fehler: Flow with name "null" does not exist.
Last executed: Condition Flow Aktiv:
{global_userflowstate}
Einmal bitte noch mal statusRequest machen dann sollte es gehen
Hallo, gibt es auch eine Alternative zur App Automagic? Z.b. automate von llama?
Hallo,
Leider Nein.
Grüße
Leon
Hi,
ich bekomms leider ned zum laufen.
Habs wie im Wiki eingerichtet, es sind beide Devices da, Bridge und Tablet, aber Tablet bleibt auf offline.
Internals:
BRIDGE 1
CFGFN
FD 4
NAME AMADCommBridge
NR 1033
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.7
VERSIONMODUL 2.6.7
Readings:
2017-01-02 16:21:03 fhemServerIP 192.168.178.22
2017-01-02 16:20:47 state opened
Attributes:
room AMAD
Internals:
APSSID
CFGFN
DEF 192.168.178.27
HOST 192.168.178.27
NAME FireTab8
NR 1032
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.7
VERSIONMODUL 2.6.7
Readings:
2017-01-02 16:24:18 deviceState offline
2017-01-02 16:22:48 lastStatusRequestState statusRequest_error
2017-01-02 16:20:48 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 2
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
In Automagic werden keine Globalen Variablen gesetzt.
Log:
2017.01.02 16:30:39 5: AMAD (FireTab8) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.27:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.22
fhemDevice: FireTab8
activeTask: none
apSSID: none"
2017.01.02 16:30:39 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.01.02 16:30:39 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.01.02 16:31:07 3: [myTwilight] 2 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2017.01.02 16:32:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.01.02 16:32:09 5: AMAD (FireTab8) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.27:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.22
fhemDevice: FireTab8
activeTask: none
apSSID: none"
2017.01.02 16:32:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.01.02 16:32:13 5: AMAD (FireTab8) - set FireTab8 statusRequest
2017.01.02 16:32:13 5: AMAD (FireTab8) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.27:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.22
fhemDevice: FireTab8
activeTask: none
apSSID: none"
Wird der Port 8090 gebraucht?
Dank schonmal für die Hilfe :D
Hallo,
Der Port wird benötigt und sollte auch erreichbar sein. Hast Du Automagic auf dem Tag installiert? Sind die Flows eingespielt? Sind die Flows aktiv?
Du hast schon ein paar mal eine Verbindung aufgebaut, es sollten nun die globalen Variablen in Automagic gesetzt sein. Kannst Du bitte einmal schauen?
Automagic ist installiert, die Flows sind mit der Version 2.6.6 eingespielt.
Alle 5 aktiv, blinken auf regelmäßig rot auf.
Auch nach längerer Zeit werden keine Globalen Variablen gesetzt.
Ist HTTPS/SSL nen Problem?
Nein sollte kein Problem sein. Der Information Flow sollte nur alle 30s anspringen. Kannst Du bitte mal schauen das Du kurz nach einem roten Information Flow ein statusRequest machst und schaust ob der Info Flow wieder rot wird.
Wenn nicht, dann lege bitte folgende globalen Variablen von Hand an
global_bridgeport 8090
global_fhemdevice FireTab8
global_fhemip 192.168.178.22
Die Werte hat er jetzt alle in die Globalen Variablen geschrieben, aber das Device bleibt trotzdem offline.
List FireTab8:
Internals:
APSSID
DEF 192.168.178.27
HOST 192.168.178.27
NAME FireTab8
NR 79
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.7
VERSIONMODUL 2.6.7
Readings:
2017-01-02 17:09:39 deviceState offline
2017-01-02 17:06:22 lastStatusRequestState statusRequest_error
2017-01-02 16:30:09 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 18
infoErrorCounter 1
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Logfile:
2017.01.02 17:02:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.01.02 17:02:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.01.02 17:03:39 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.01.02 17:03:39 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.01.02 17:05:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.01.02 17:05:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.01.02 17:05:42 5: AMAD (FireTab8) - set FireTab8 statusRequest
2017.01.02 17:05:42 5: AMAD (FireTab8) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.27:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.22
fhemDevice: FireTab8
activeTask: none
apSSID: none"
2017.01.02 17:05:45 5: AMAD (FireTab8) - set FireTab8 volume 0
2017.01.02 17:06:16 5: AMAD (FireTab8) - set FireTab8 statusRequest
2017.01.02 17:06:16 5: AMAD (FireTab8) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.27:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.22
fhemDevice: FireTab8
activeTask: none
apSSID: none"
2017.01.02 17:06:22 5: AMAD (FireTab8) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2017.01.02 17:06:22 5: AMAD (FireTab8) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: read from http://192.168.178.27:8090 timed out
2017.01.02 17:06:39 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.01.02 17:06:39 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.01.02 17:08:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.01.02 17:08:09 4: AMAD (FireTab8) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.01.02 17:06:22 5: AMAD (FireTab8) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2017.01.02 17:06:22 5: AMAD (FireTab8) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: read from http://192.168.178.27:8090 timed out
Da scheint es ein Netzwerkproblem zu geben. Wurden die globalen Variablen automatisch gesetzt oder hast Du das von Hand gemacht?
Kannst Du von dem Tablet den FHEM Server erreichen?
Die Variablen wurden nach dem Status Request von Amad gesetzt.
Vom Tablet aus komm ich nicht drauf...
Wieso kommst Du vom Tablet aus nicht auf deinen FHEM Server?
Ich geh normalerweise über eine MyFritz Freigabe auf den Server, da geht das auch, aber auch mit extra Freigabe von Port 8090 gehts nicht.
Edit:
Moment, ich hab glaub mal alle Ports von meinem Raspi blockiert bis auf die Standart FHEM-Ports...
Edit der 2.:
Ja, selbst das Bein gestellt...
Tut mir leid, jetzt funktionierts :-[
Ich hab im Raspy die ganzen Prts blockiert die ich nicht benötige, nachdem ich den 8090 mit in die iptables gepackt hab hat natürlich sofort der state auf active gewechselt.
Trotzdem danke für die Gute Arbeit und deine Aufmerksamkeit :)
Schon im, das kenne ich. Meine Server haben auch eigene iptables Regeln und dann noch ein Regelwerk auf dem Router/Firewall.
Viel Spaß mit dem Modul
AMAD scheint sich nicht an das loglvl zu halten?! ich habe verbose 1 eingestellt und das log wird mit 3er meldungen zugespamed
Zitat
2017.01.07 00:04:32 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2017.01.07 00:04:47 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2017.01.07 00:05:02 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2017.01.07 00:05:17 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2017.01.07 00:05:32 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2017.01.07 00:05:47 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2017.01.07 00:06:02 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
2017.01.07 00:06:17 3: AMAD (AMADCommBridge) - GetUpdate, Please set AMADCommBridge fhemServerIP <IP-FHEM> NOW!
Hallo,
ich habe endlich mal etwas Zeit mein Problem hier zu schildern.
Seit Mitte November läuft mein Handy mit Android 7.0 und seit dem habe ich Probleme mit AMAD!
Auf dem Handy läuft die Vollversion von Automagic und ein paar Flows!
Ein Flow soll beim Betreten der Homezone die Garage öffnen und beim Verlassen schliessen. Der Flow läuft und die AMAD Bridge bekommt auch den Befehl, scheint ihn aber nicht weiterzugeben, da das Garagentor keine Reaktion zeigt. Woran kann das liegen.
Hier der Auszug aus der Amad Bridge!
receiveFhemCommand
set GaragenTor1 on-for-timer 3
2017-01-11 07:50:51
hat jemand eine Idee?
Entweder Du triggerst den Event oder Du stellst expert auf 1 in der Bridge. Dann sollte es gehen.
auf 1 habe ich gerade umgestellt, werde heute abend sehen ob es funktioniert!
Wäre es möglich den Lichtsensor des Androidgeräts auszulesen und als Reading zur Verfügung zu stellen?
In Automagic gibt es https://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-conditions#condition_light_sensor (https://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-conditions#condition_light_sensor) und da steht etwas von der Variablen light_level.
Ich kenne mich mit Automagic nicht gut genug aus, um zu erkennen ob man das nur als Bedingung nutzen kann oder auch einfach den Wert abfragen kann.
Da du eine Variable hast kannst du den Wert auslesen. Also ja es geht.
Danke.
Aber Automagic ist nicht mein Ding, habe es jetzt per Tasker gelöst.
Mahlzeit
Auf Grund einer Anfrage wird es die nächsten Tage ein Update geben.
Einzig hinzukommen wird die Möglichkeit sein eine SMS Nachricht an eine Nummer zu senden.
Grüße
Leon
Ok die neuste Version ist bereits über Github zu bekommen
set sendSMS Dies ist eine SMS|555873625
Viel Spaß beim testen
Und ab morgen per FHEM update.
Grüße
Hallo zusammen,
hoffe das ist nicht zu sehr OT, aber weiß jemand, ob ich irgendwie in den ttsMsg über AMAD abgesetzt eine Sprachpause einfügen kann. Sprich Heute dies und das, 2 sekunden pause, morgen das und das.
LG
Nur wenn Du das ganze aufteilst.
set Nexus7schlafzimmer ttsMsg heute das; sleep 1; set Nexus7schlafzimmer ttsMsg und morgen das.
Zitat von: CoolTux am 29 Januar 2017, 19:01:14
set Nexus7schlafzimmer ttsMsg heute das; sleep 1; set Nexus7schlafzimmer ttsMsg und morgen das.
Kann jedoch dazu führen, dass der eine Textteil vor dem anderen ausgegeben wird, da er schneller verarbeitet wurde. Alternativ kannst du folgendes als Pause einfügen:
Zitat
. . . . . . . . . . . .
Jeder Punkt mit Leerzeichen wird als sehr kurze Pause angesehen und kann mit anderen Punkten mit Leerzeichen zu einer längeren kombiniert werden. So habe ich es bei meinen Texten gemacht und funktioniert soweit.
Zitat von: CoolTux am 29 Januar 2017, 14:23:19
set sendSMS Dies ist eine SMS|555873625
Gerade ausprobiert, funktioniert bestens. Absolut genial, ich bin total begeistert.
Gruss birdy
Zitat von: birdy am 31 Januar 2017, 22:30:14
Gerade ausprobiert, funktioniert bestens. Absolut genial, ich bin total begeistert.
Gruss birdy
Gern geschehen. Ist ja auch wirklich eine sinnvolle Idee.
Grüße
Hallo zusammen.
Habe jetzt Amad auf 2 Geräten am laufen.
Wie kann man eine ttsMsg an beide Geräte gleichzeitig senden?
Gruß Sascha
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
set Device1|Device2 ttsMsg Text
Ok, hatte da ein komma gesetzt, und nicht funktioniert. ;)
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Jetzt wo ich mit FHEM via Android SMS versenden kann, kommen mir bereits die nächsten Ideen.
Ich überlege mir ob und wie ich mit AMAD oder Automagic mein FHEM System überwachen und bei ,,Nichterreichbarkiet" SMS versenden kann. Sogar bei Nichterreichbarkeit auf Grund eines Strommausfall könnte ich so noch SMS verschicken ;).
Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Erfahrungen?
Gruss birdy
Nur bedingt Erfahrung. Ich lasse ja bevor ich Daten zur CommBridge schicke kontrollieren ob der Port 8090 erreichbar ist.
Du könntest also einen eigenen Flow machen und schauen ob der Port erreich Arbeit ist, wenn nicht soll eine SMS gesendet der werden. Natürlich nicht über FHEM denn FHEM ist ja offline. Lach.
mal schauen, da lässt sich bestimmt etwas machen.
Ich kriege AMAD leider nicht zum laufen.
AMADCommBridge wird als opened angezeigt, Tablet_Flur jedoch als initialized.
Auf dem Tablet läuft das AMAD2 Info/Control Flowset v2.6.8.
Internals:
APSSID
CFGFN
DEF 192.168.178.28
HOST 192.168.178.28
NAME Tablet_Flur
NR 495
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.8
VERSIONMODUL 2.6.8
Readings:
2017-02-04 22:01:44 deviceState unknown
2017-02-04 22:00:17 lastStatusRequestState statusRequest_error
2017-02-04 22:01:44 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
Bitte list der CommBridge.
hier die CommBridge:
Save config ?
Tablet-UI
AMAD
CUL_MAX
CUL_TX
Geo
Homekit
MAX
MobileTemp
Plots
SB_PLAYER
Steuerung
Unsorted
Wohnzimmer
harmony
test
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
fhem.cfg
Internals:
BRIDGE 1
CFGFN
CONNECTS 67
FD 41
NAME AMADCommBridge
NR 496
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.8
VERSIONMODUL 2.6.8
Readings:
2017-02-04 21:58:53 expertMode 1
2017-02-04 21:58:38 fhemServerIP 192.168.178.11
2017-02-04 21:58:32 state opened
Attributes:
room AMAD
Sind die Flows alle aktiv auf dem Tablet? Mach mal bitte noch mal ein statusRequest wenn die Flows aktiv sind auf dem Tablet.
Nach dem statusRequest
Internals:
APSSID
DEF 192.168.178.28
HOST 192.168.178.28
NAME Tablet_Flur
NR 478
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.8
VERSIONMODUL 2.6.8
Readings:
2017-02-04 22:45:18 deviceState unknown
2017-02-04 22:00:17 lastStatusRequestState statusRequest_error
2017-02-04 22:45:18 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
2017.02.04 22:45:49 5: AMAD (Tablet_Flur) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.28:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.11
fhemDevice: Tablet_Flur
activeTask: none
apSSID: none"
2017.02.04 22:45:49 4: AMAD (Tablet_Flur) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.04 22:45:49 4: AMAD (Tablet_Flur) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.04 22:45:49 3: telnetForBlockingFn_1486244749: port 46187 opened
2017.02.04 22:46:01 5: AMAD (Tablet_Flur) - set Tablet_Flur statusRequest
2017.02.04 22:46:01 5: AMAD (Tablet_Flur) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.28:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.11
fhemDevice: Tablet_Flur
activeTask: none
apSSID: none"
2017.02.04 22:46:02 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_58954
2017.02.04 22:46:02 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_48079
2017.02.04 22:46:05 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_58175
2017.02.04 22:46:36 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_51369
Aktive Flows sind:
- AMAD FHEM / OwnReading Example,
- AMAD2 Info/Control Flowset v2.6.8
- Countdown
Own Readings wird nicht mehr gebraucht. Das kann weg.
Schau mal bitte ob die globalen Variablen in Automagic gesetzt sind.
Screenshot anbei
Springt den der Flow send Data to AMADCommBridge an? Stell mal die Bridge auf verbose 5 und logge mit
Wie mache ich ein send Data to AMADCommBridge?
verbose hatte ich bereits auf 5. Das Log ist bereits in meinem letzten Beitrag.
Nicht machen. Schauen ob der Flow an springt, also Mal rot wird?
Sicher das du verbose 5 bei der Bridge gemacht hast?
Ja, alle paar Sekunden wird das Fenster von Informations rot.
attr AMADCommBridge verbose 5
attr Tablet_Flur verbose 5
ist gesetzt
Nein nicht Informations. Wird das Fenster von "Senden Data To AMADCommBridge" rot? Wenn ja öffne es und schaue ob der linke Strang bis zum Ende rot wird.
Senden Data To AMADCommBridge wird ca. jede Minute für eine Sekunde rot.
Was meinst du mit Öffnen? Actin wählen? Flow bearbeiten?
Sorry bin gerade noch in den Anfängen mit AMAD.
Wenn du auf den Flow rauf drückst dann öffnet er sich und du siehst die Details.
Da sind Vierecke und Routen. Wenn du dem linken Strang folgst endet er irgendwann. Wenn du nun Mal so 30s wartest dann sollte der linke Strang immer Mal rot werden. Oder du machst im passenden AMAD Device ein statusRequest, dann sollte der auch rot werden und bis zum letzten Viereck auf der linken Seite durch laufen.
Hier findest du eine Einleitung zu Automagic
https://automagic4android.com/de/hilfe
In den Details war ich bereits drinnen. Nur was ist der linke Strang? Endet der bei
Script: doNotDisturb = "doNotDisturb@@"+{dndValue};fhemcmd=
?
Das sind die Flows. Drückt man auf einen Flow rauf kommt man in die Detailansicht des Flows. Ich nenne das jetzt einfach mal Detailansicht
Das sieht dann so aus.
Da gibt es einen linken Strang
Einen eigenen Flow zu Send Data habe ich nicht. Wie importiere ich den?
Bei mir sieht es so aus:
Ok Deinen Fehler habe ich gefunden.
Wie in der Anleitung an fast erster Stelle steht läuft AMAD nur mit der Kaufversion nicht jedoch mit der Testversion. Bitte lösche alle Flows und deinstalliere die Testversion. Dann entscheide ob Du die Kaufversion nehmen willst und installiere sie. Dann installiere das Flowset erneut.
Super, mit der Kaufversion funktioniert die Kommunikation. Im Wiki steht nur was von der Premiumversion, aber nicht, dass es mit der Testversion nicht geht.
Ein paar Sachen sind mit aufgefallen:
1) Der Bildschirm kann nicht ausgeschalten werden (set Tablet_Flur screen off) Sent Data to AMADCommBridge und SetCommands wird rot.
flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@deviceState@@online@@@@
2017.02.05 14:57:46 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Tablet_Flur Data: flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@deviceState@@online@@@@
2017.02.05 14:57:46 5: AMAD (Tablet_Flur) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@deviceState@@online@@@@
2017.02.05 14:57:50 5: AMAD (Tablet_Flur) - set Tablet_Flur screen off
2017.02.05 14:57:50 4: AMAD (Tablet_Flur) - Send HTTP POST with URL http://192.168.178.28:8090/fhem-amad/setCommands/setScreenOnOff?screen=off&screenontime=60
2017.02.05 14:57:50 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_34474
2017.02.05 14:57:50 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_41132
2017.02.05 14:57:50 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_60086
2017.02.05 14:57:50 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Tablet_Flur
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.178.11:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 61
flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2017.02.05 14:57:50 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Tablet_Flur Data: flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2017.02.05 14:57:50 5: AMAD (Tablet_Flur) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2017.02.05 14:57:52 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_47402
2017.02.05 14:57:52 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_54584
2017.02.05 14:57:52 4: Connection accepted from AMADCommBridge_192.168.178.28_47681
2017.02.05 14:57:52 5: AMAD (AMADCommBridge) - Receive RAW Message in Debugging Mode: POST / HTTP/1.1
Content-Type: text/plain
User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; Automagic)
FHEMDEVICE: Tablet_Flur
FHEMCMD: setreading
Connection: close
Host: 192.168.178.11:8090
Accept-Encoding: gzip
Content-Length: 118
flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@powerLevel@@40@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@40.0@@@@batteryHealth@@2@@@@
2017.02.05 14:57:52 4: AMAD (AMADCommBridge) - AMAD_CommBridge: processing receive reading values - Device: Tablet_Flur Data: flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@powerLevel@@40@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@40.0@@@@batteryHealth@@2@@@@
2017.02.05 14:57:52 5: AMAD (Tablet_Flur) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.6.8@@@@powerLevel@@40@@@@powerPlugged@@0@@@@batteryTemperature@@40.0@@@@batteryHealth@@2@@@@
2) volumeNotification kann ich am Tablet auf 15 stellen, über FHEM nur auf 7
Gruß
TWART016
und schon mal Danke
Was hast du denn für ein Tablet und was für eine Android Version?
Das mit dem volumeNotification ist durchaus möglich. Ich kann es bei mir nur bis 7 stellen. Also auch direkt bei den Tablets und bei all meinen Handys.
Du kannst aber den set Befehl dafür direkt in der FHEM cmd eingeben und da dann auch höher gehen wie 7.
Mein Tablet ist ein Teclast P80h(D4C8) mit Android 5.1.
set Tablet_Flur volumeNotification 12
funktioniert damit, das reicht mir auch.
Den Bildschirm ausschalten hätte ich jedoch gerne, da der Ruhezustand vom Tablet nicht funktioniert.
Ich habe gerade mal geschaut. Wenn der set screen off nicht geht bei Dir, befürchte ich das ich keinen anderen Weg im Moment habe.
Hey CoolTux dein Modul ist wirklich der Knaller! Leider funktionieren die set <> play Befehle nicht. Oder besser: die werden sicher ankommen nur das Device kann damit nichts mehr anfangen weil die App längst geschlossen wurde. TuneIn bekomme ich am Morgen nicht mehr mit dem play Befehl gestartet. Amazon auch nicht.
Die Marshmallow- Energiespar- Features habe ich schon alle deaktiviert und lasse die App bei ausgeschaltetem Screen weiter ausführen.
Brauche mal input wie ich das lösen kann...
Zitat von: monosurr0und am 05 Februar 2017, 17:42:09
Hey CoolTux dein Modul ist wirklich der Knaller! Leider funktionieren die set <> play Befehle nicht. Oder besser: die werden sicher ankommen nur das Device kann damit nichts mehr anfangen weil die App längst geschlossen wurde. TuneIn bekomme ich am Morgen nicht mehr mit dem play Befehl gestartet. Amazon auch nicht.
Die Marshmallow- Energiespar- Features habe ich schon alle deaktiviert und lasse die App bei ausgeschaltetem Screen weiter ausführen.
Brauche mal input wie ich das lösen kann...
Bei Amazon Musik muss in der Tat das kleine Amazonmusic Symbol oben in der Infoleiste stehen bleiben. Und es müssen Lieder in der Abspielliste drin stehen.
Bei TuneIn muss lediglich eingestellt werden das bei einem starten der App da weiter gespielt werden soll wo er aufgehört hat.
Ja dein Modul ist top, das sagte ich ja schon ;)
...und Danke!
Funktioniert und spielt alles wunderbar, nur die Apps beenden sich in der Nacht und schon gibt es morgens keine Musik im Bad. Lasse gerade Tasker die Amazon App starten, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird... dann der Play Befehl von AMAD... lass mich morgen früh mal überraschen.
Mit tasker läuft es auch nicht... :/
Hier sind doch viele Fans des Moduls, habe gehofft das hier schon jemand über dieses Problem gestolpert ist und eventuell einen Lösungsansatz hat. Ich werde es anstelle von tasker mit dem Start App Befehl von AMAD versuchen...
Nabend CoolTux
Ich habe seit kurzem einen Haufen hiervon im meinem Log.Hast du eine Idee dazu?
017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1257.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1275.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1295.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1311.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1239.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1257.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1275.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1295.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.10 23:15:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1311.
2017.02.10 23:15:55 1: stacktrace:
2017.02.10 23:15:55 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.10 23:15:55 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.10 23:15:55 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
Grüße
Bitte mach ein FHEM Update. Danach ist alles wieder schick.
Gibt es eine Möglichkeit, das Tablet (Android 6.0.1) über AMAD zu rebooten, ohne Root?
Meines ist ein Exot und läßt sich scheinbar nicht rooten. Ich dachte zunächst daran, mit start app eine Reboot-App zu starten, aber die Reboot-Apps warten leider alle noch auf eine Eingabe. Außer einer, aber bei der muss das Device wieder gerootet sein...
Hallo,
Laut meines Kenntnisstandes gibt es da wohl keine Möglichkeit.
Grüße
Schade. Danke Dir für die schnelle Antwort.
Guten Morgen,
ich nochmal.Habe weiterhin im Log folgendes.
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1239.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1257.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1275.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1295.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1311.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1239.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1257.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1275.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1295.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1311.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
Ein update check bringt lediglich:
fhem
List of new / modified files since last update:
UPD ./CHANGED
UPD FHEM/10_ZWave.pm
UPD FHEM/23_LUXTRONIK2.pm
UPD FHEM/50_HP1000.pm
UPD FHEM/70_ENIGMA2.pm
UPD FHEM/70_PHTV.pm
UPD FHEM/70_Pushover.pm
UPD FHEM/74_THINKINGCLEANER.pm
UPD FHEM/92_FileLog.pm
UPD FHEM/98_DOIF.pm
UPD FHEM/98_SVG.pm
UPD www/pgm2/fhemweb.js
New entries in the CHANGED file:
- feature: 23_LUXTRONIK2: new heatSourceDefrost-Readings
fhemabfall
nothing to do...
Das müssten die updates von heute sein.
Grüße
Und warum machst Du dann kein Update? Niemand sagt das es am Modul liegt. Bitte mach ein Update. Ich hatte nun schon 3 Leute in den letzten Tagen mit genau diesem Problem und jedes Mal hat ein Update geholfen.
Zitat von: CoolTux am 12 Februar 2017, 10:23:04
Und warum machst Du dann kein Update? Niemand sagt das es am Modul liegt. Bitte mach ein Update. Ich hatte nun schon 3 Leute in den letzten Tagen mit genau diesem Problem und jedes Mal hat ein Update geholfen.
Und ich war einer davon.Was soll sich denn bitte geändert haben?Nachdem die Meldungen das letzte mal aufgetreten sind,habe ich ein update gemacht.Danach waren sie weg.Bis heute morgen.In der zwischenzeit hat sich ja nichts geändert. Naja,update ist gemacht.Ich schaue mal weiter. Danke
Zitat von: Esjay am 12 Februar 2017, 10:41:10
Und ich war einer davon.Was soll sich denn bitte geändert haben?Nachdem die Meldungen das letzte mal aufgetreten sind,habe ich ein update gemacht.Danach waren sie weg.Bis heute morgen.In der zwischenzeit hat sich ja nichts geändert. Naja,update ist gemacht.Ich schaue mal weiter. Danke
Und seit es funktioniert hat hast Du auch kein Update gemacht?
Ich schaue heute Abend noch mal in den Code.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 02 Februar 2017, 23:37:17
Nur bedingt Erfahrung. Ich lasse ja bevor ich Daten zur CommBridge schicke kontrollieren ob der Port 8090 erreichbar ist.
Du könntest also einen eigenen Flow machen und schauen ob der Port erreich Arbeit ist, wenn nicht soll eine SMS gesendet der werden. Natürlich nicht über FHEM denn FHEM ist ja offline. Lach.
Ich bin von AMAD total begeistert.
In Automagic habe ich einen eigenen Flow erstellt, und dabei die bereits vorhandene Condition (Host erreichbar / mit den Globalen Variablen) wiederverwendet. Das läuft soweit ganz gut. So habe ich eine unabhängige Überwachung von FHEM welche mich sogar bei Stromausfall noch informiert :)
Ein Problem habe ich allerdings. FHEM und Automagic verlieren regelmässig die Verbindung zu einander (bei einen Reboot des Routers) . Automagic verschickt SMS dass FHEM nicht erreichbar ist und FHEM weist einen Timeout aus (connect to http://xxx.xxx.xxx.xxx:8090 timed out) .
Dass die Verbindung während den Reboot kurz unterbrochen ist, ist ja logisch. Aber es kommt danach keine Verbindung mehr zu Stande, auf jeden Fall nicht mehr automatisch. Ein kurzer Anruf auf mein Handy z.B. hat zur Folge, dass die Verbindung danach wieder seht.
Gibt es da einen Tipp wie sich eine unterbrochene Verbindung Android <-> FHEM automatisch wiederbeleben lässt?
Gruss birdy
@CoolTux: Ich habe mich jetzt selber mal an einem Flow versucht, aber blicke da irgendwie nicht durch.
Ich möchte eine per Telegram empfangene Nachricht (Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: org.telegram.messenger) irgendwie nach fhem umleiten, also den Inhalt der Nachricht.
Kann man sowas nicht auch in dein Modul aufnehmen?
Zitat von: birdy am 12 Februar 2017, 13:38:24
Ich bin von AMAD total begeistert.
In Automagic habe ich einen eigenen Flow erstellt, und dabei die bereits vorhandene Condition (Host erreichbar / mit den Globalen Variablen) wiederverwendet. Das läuft soweit ganz gut. So habe ich eine unabhängige Überwachung von FHEM welche mich sogar bei Stromausfall noch informiert :)
Ein Problem habe ich allerdings. FHEM und Automagic verlieren regelmässig die Verbindung zu einander (bei einen Reboot des Routers) . Automagic verschickt SMS dass FHEM nicht erreichbar ist und FHEM weist einen Timeout aus (connect to http://xxx.xxx.xxx.xxx:8090 timed out) .
Dass die Verbindung während den Reboot kurz unterbrochen ist, ist ja logisch. Aber es kommt danach keine Verbindung mehr zu Stande, auf jeden Fall nicht mehr automatisch. Ein kurzer Anruf auf mein Handy z.B. hat zur Folge, dass die Verbindung danach wieder seht.
Gibt es da einen Tipp wie sich eine unterbrochene Verbindung Android <-> FHEM automatisch wiederbeleben lässt?
Gruss birdy
Also rein vom technischen Ablauf her sollte das eigentlich nicht so sein. Alle 30s schickt Automagic Daten an die CommBridge, ist der Router Down und der Sockettest ist negativ wird das in AMAD Device zwar registriert, aber sobald der Router wieder online ist sollte auch der Socketcheck wieder klappen und Daten fließen.
Kannst Du das mal bitte testen und dabei Dir die Flowübersicht anschauen? Wird der Flow send to AMAD CommBridge Flow rot. Nachdem der Router offline war und wieder online ist?
Zitat von: Ma_Bo am 12 Februar 2017, 14:51:11
@CoolTux: Ich habe mich jetzt selber mal an einem Flow versucht, aber blicke da irgendwie nicht durch.
Ich möchte eine per Telegram empfangene Nachricht (Benachrichtigung in Statusbar angezeigt: org.telegram.messenger) irgendwie nach fhem umleiten, also den Inhalt der Nachricht.
Kann man sowas nicht auch in dein Modul aufnehmen?
Habe ich gerade eingebaut. Werde ich die Tage mal zum testen ins Git laden. Wird dann Version 2.6.9 sein. Melde mich dann noch mal wenn ich es im Git habe.
Ok 2.6.9 liegt im Master Git. Bitte einmal testen ob Telegram geht.
https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD
Unter Clone and Download runter laden
DANKE!
Teste ich gleich, melde mich wieder.
Zitat von: Esjay am 12 Februar 2017, 10:04:51
Guten Morgen,
ich nochmal.Habe weiterhin im Log folgendes.
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1239.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1257.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1275.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1295.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1311.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1239.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1257.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1275.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1295.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
2017.02.12 07:58:25 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $fhemcmd in pattern match (m//) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1311.
2017.02.12 07:58:25 1: stacktrace:
2017.02.12 07:58:25 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/74_AMAD.pm (1191)
2017.02.12 07:58:25 1: main::AMAD_CommBridge_Read called by fhem.pl (3304)
2017.02.12 07:58:25 1: main::CallFn called by fhem.pl (674)
Ein update check bringt lediglich:
fhem
List of new / modified files since last update:
UPD ./CHANGED
UPD FHEM/10_ZWave.pm
UPD FHEM/23_LUXTRONIK2.pm
UPD FHEM/50_HP1000.pm
UPD FHEM/70_ENIGMA2.pm
UPD FHEM/70_PHTV.pm
UPD FHEM/70_Pushover.pm
UPD FHEM/74_THINKINGCLEANER.pm
UPD FHEM/92_FileLog.pm
UPD FHEM/98_DOIF.pm
UPD FHEM/98_SVG.pm
UPD www/pgm2/fhemweb.js
New entries in the CHANGED file:
- feature: 23_LUXTRONIK2: new heatSourceDefrost-Readings
fhemabfall
nothing to do...
Das müssten die updates von heute sein.
Grüße
Version 2.6.9 sollte Deine Fehlermeldungen beheben. Entweder kannst Du es aus meinen Git installieren, oder Du wartest bis die Version ins offizielle FHEM Update bereit steht.
Leider kann ich nix sehen, hier ein list:
Internals:
.lastTimestate 1486912272.99236
APSSID
DEF 192.168.178.50
HOST 192.168.178.50
NAME TischTabletWohnzimmer
NR 4043
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.9
VERSIONMODUL 2.6.9
.userReadings:
HASH(0x4ce6ac0)
HASH(0x531dc48)
Readings:
2017-02-12 16:09:17 airplanemode off
2017-02-12 16:09:13 androidVersion 5.0 Lollipop
2017-02-12 16:09:17 automagicState Automagic Premium
2017-02-12 16:11:13 batteryHealth 2
2017-02-12 16:11:13 batteryTemperature 27.0
2017-02-12 16:09:17 bluetooth off
2017-02-12 16:11:13 checkActiveTask 0
2017-02-12 16:09:17 connectedBTdevices none
2017-02-12 16:09:17 connectedBTdevicesMAC none
2017-02-12 16:09:17 currentMusicAlbum no player active
2017-02-12 16:09:17 currentMusicApp no player active
2017-02-12 16:09:17 currentMusicArtist no player active
2017-02-12 16:09:17 currentMusicIcon no player active
2017-02-12 16:09:17 currentMusicState
2017-02-12 16:09:17 currentMusicTrack no player active
2017-02-12 16:11:13 deviceState online
2017-02-12 16:09:17 doNotDisturb always
2017-02-12 16:08:49 dockingState undocked
2017-02-12 16:11:13 flow_SetCommands aktiv
2017-02-12 16:11:13 flow_informations aktiv
2017-02-12 16:11:13 flowsetVersionAtDevice 2.6.9
2016-07-19 19:38:26 keyguardSet 0
2017-02-01 21:04:14 lastSetCommandState setCmd_done
2017-02-12 16:11:13 lastStatusRequestState statusRequest_done
2017-02-12 16:09:17 nextAlarmDay off
2017-02-12 16:09:17 nextAlarmState
2017-02-12 16:09:17 nextAlarmTime off
2017-02-12 16:11:13 powerLevel 54
2017-02-12 16:11:13 powerPlugged 0
2017-02-12 16:11:13 powerPlugged1 off
2017-02-12 16:09:31 screen on unlocked
2017-02-12 16:09:17 screenBrightness 42
2016-04-21 20:22:24 screenFullscreen on
2017-02-12 16:09:31 screenOrientation landscape
2017-02-12 16:09:31 screenOrientationMode auto
2017-02-12 16:09:31 screen_on_off on
2017-02-12 16:11:13 state active
2017-02-12 16:09:17 volume 0
2017-02-12 16:09:17 volumeNotification
Helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
event-min-interval state:60
room 4.04_WebViewControl,4.07_USB_Geraete
setAPSSID FRITZ!Box
setFullscreen 1
setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
setScreenOnForTimer 60
setTtsMsgSpeed 0.8
userReadings powerPlugged1:powerPlugged.* {return "off" if (ReadingsVal("TischTabletWohnzimmer","powerPlugged","0") < "1"); return "on" },screen_on_off:screen.* {(split(' ', ReadingsVal("$name","screen",""), 2))[0]}
Es viel mir gerade wie Schuppen von den Augen. Ich Dussel habe glaube eine Verbindung vergessen. Ich schaue es mir nachher an.
Ok, danke.
Lade noch mal das Zip runter und installiere nur das Flowset neu
Auch noch nix, list von der Bridge:
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 1507
FD 61
NAME AMADCommBridge
NR 4044
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.9
VERSIONMODUL 2.6.9
Readings:
2016-04-21 17:51:37 expertMode 1
2016-04-21 17:51:17 fhemServerIP 192.168.178.45
2016-11-08 11:55:32 receiveVoiceCommand stelle den alarm für 7 uhr
2016-11-08 11:55:32 receiveVoiceDevice TischTabletWohnzimmer
2017-02-12 16:28:07 state opened
2017-02-12 16:52:40 transmitterERROR AMADCommBridge_192.168.178.50_55089 has no device name sends
Attributes:
room 4.04_WebViewControl,4.07_USB_Geraete
Kannst Du mal im Informationsflow schauen ganz oben vorletzte Reihe rechte Seite ob der Strang komplett rot wird wenn Du Telegram empfängst?
Nein, sieht aus als wenn es nicht getriggert wird.
Also getriggert werden sollte es schon. Ich habe aber noch was gefunden. Hatte noch einen Strang vergessen zu ziehen.
Bade kurz meinen Junior und dann schaue ich.
Ok, ich vermute unten bei expression trigger :)
Zitat von: Ma_Bo am 12 Februar 2017, 17:16:47
Ok, ich vermute unten bei expression trigger :)
Jepp. Ist gerade korrigiert und hoch geladen.
Nur unten wo die Verbindung fehlte wird jetzt rot, alles andere an dem strang nicht.
Hab ein wenig rumprobiert und mir einen Testflow angelegt.
Wenn eine TelegramBot message reinkommt, lass ich mir eine Email zuschicken.
Du gibst die variable "notification_text" für das Reading aus, die wird aber bei mir mit Leerzeilen und Zeilenumbrüchen ausgegeben.
Also der Name von wem es kommt ist in der 1. Zeile, 2. Zeile ist eine Leerzeile der Text kommt erst in der 3. Zeile und in der letzten Zeile kommt eine "1".
Bei deinen Readings wird dann aber nur die 1. Zeile angezeigt, das ist bei der WahtsApp Nachricht auch so.
Wie kann man denn alles was "notification_text" ausgibt in das Reading schreiben?
Du müsstest schauen wie Du das ganze zusammenfügen kannst zu einer Zeile. Das ganze geht mit Java.
Musst mal schauen wie man mit Java joinen kann.
Gut, das übersteigt im Moment mein können.
Evtl liest ja jemand, der ne Idee hat, mit und teilt es hier mit.
Ansonsten muss ich mich in den kommenden Tagen mal damit beschäftigen.
Aber Telegram geht immer noch nicht? Also im AMAD Flow?
Nein geht immer noch nicht.
Ich habe aber jetzt in meinem eigenen Flow den Umweg über andFHEM Premium genommen und kann dort mit "setreading TestDummy TelegramNachricht {notification_text}" einen Dummy beschreiben.
Morgen geht es weiter mit experimentieren
Zitat von: CoolTux am 12 Februar 2017, 10:49:12
Und seit es funktioniert hat hast Du auch kein Update gemacht?
Ich schaue heute Abend noch mal in den Code.
Grüße
Nein habe ich nicht. Der Fehler ist vorhin wieder aufgetreten.
Danke und Gruß
Zitat von: CoolTux am 12 Februar 2017, 16:09:02
Version 2.6.9 sollte Deine Fehlermeldungen beheben. Entweder kannst Du es aus meinen Git installieren, oder Du wartest bis die Version ins offizielle FHEM Update bereit steht.
Zitat von: CoolTux am 12 Februar 2017, 15:19:32
Also rein vom technischen Ablauf her sollte das eigentlich nicht so sein. Alle 30s schickt Automagic Daten an die CommBridge, ist der Router Down und der Sockettest ist negativ wird das in AMAD Device zwar registriert, aber sobald der Router wieder online ist sollte auch der Socketcheck wieder klappen und Daten fließen.
Kannst Du das mal bitte testen und dabei Dir die Flowübersicht anschauen? Wird der Flow send to AMAD CommBridge Flow rot. Nachdem der Router offline war und wieder online ist?
Hallo CoolTux, vielen Dank für Deine Unterstützung.
Leider konnte ich das Problem bis jetzt noch nicht eindeutig reproduzieren. Bei allen manuell ausgelösten Reboots hat der Reconnect bis jetzt immer einwandfrei funktioniert. Nur beim automatischen Reboot den ich 1x pro Woche in der Nacht ge-scheduled hatte, gab es einen Verbindungsabbruch welcher nicht wieder automatisch hergestellt wurde. Auch in der DeviceList des Routers ist dann das Händy nicht mehr aufgetaucht. Ich werde es mal mit einem alternativen Flow versuchen der das Händy / Verbindung "wiederbelebt" oder aber ganz auf den Reboot verzichten.
Danke und Gruss
Es kann sein das das WLan sich schlafen legt.
Hast Du das Attribut setAPSSID gesetzt? Wenn nicht, setz das mal bitte und dann mach mal ein statusRequest. Dann sollte die ssid als globale Variable in Automagic stehen.
Ist es möglich mit AMAD ein Telefonat zu beenden?
Beispiel: Ich drücke einen Button im FTUI und AMAD sendet einen Befehl an Automagic damit ein Telefonat aufgelegt bzw. beendet wird.
Gruß BlasterX
Zitat von: blasterx am 15 Februar 2017, 18:38:15
Ist es möglich mit AMAD ein Telefonat zu beenden?
Beispiel: Ich drücke einen Button im FTUI und AMAD sendet einen Befehl an Automagic damit ein Telefonat aufgelegt bzw. beendet wird.
Gruß BlasterX
Das geht im Moment nur mit einem eigenen Flow den du über ein Intent startest.
Kannst du mir ein Anwendungsbeispiel verraten?
So wie oben beschrieben ich steuere meine Türsprechanlage über FTUI den openCall Aufruf starte ich mit AMAD jetzt brauche ich noch Einen Aufruf zum beenden des Gesprächs.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Zitat von: blasterx am 15 Februar 2017, 19:49:35
So wie oben beschrieben ich steuere meine Türsprechanlage über FTUI den openCall Aufruf starte ich mit AMAD jetzt brauche ich noch Einen Aufruf zum beenden des Gesprächs.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Da gibt es eine Option das nach x s aufgelegt wird. Muss schauen, eigentlich steht die doch in der Commandref
Steht echt nicht drin. Wie peinlich.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,50108.msg451867/topicseen.html#msg451867
Hier steht wie es geht!
Das mit den x s auflegen nutzt mir nichts weil ich ja nicht weiß wie lange das Gespräch dauert. Oder reden wir aneinander vorbei?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ok verstehe. Nein wir reden da nicht einander vorbei.
Ich schaue es mir an und baue es dann ein.
closeCall OK?
closeCall das ist OK. Ich danke Dir für die schnelle Umsetzung.
Gruß BlasterX
Wäre es möglich pro Device mehr als eine IP zu konfigurieren?
Hintergrund: Ich möchte AMAD auch nutzen, wenn ich nicht zu Hause im WLAN bin, sondern unterwegs. Dann ist mein Handy über VPN verbunden, hat dann aber eine andere IP
Ich möchte z.B. dass mein Handy in FHEM einen Dummy setzt, wenn ich von der Arbeit zur Bahn losgehe, damit dann zu Hause im FTUI angezeigt wird, wann ich am Bahnhof ankomme (dazu setze ich dann eine Abfahrtszeit in einem HTTPMOD auf die Google Maps API die die entsprechende Bahnverbindung berechnet)
In so einem Fall wäre die VPN IP die primäre IP, und nur wenn die nicht erreichbar ist, sollte das Device versuchen, die IP im WLAN zu verbinden. Verliert es dann da die Verbindung, wird wieder zuerst die VPN IP versucht, usw. - Macht das so Sinn?
Es macht Sinn, aber ich muß gestehen das ich es sehr gefährlich finde die CommBridge von aussen zugänglich zu machen. Selbst wenn es das VPN ist. Die CommBridge bietet allen die Ahnung vom Aufbau Deines FHEM Haben die Möglichkeit es zu schalten. Es ist ein geringes Risiko aber es ist eines.
Ich mache es mit einem Webhook welches ich von außen über dyndns und https mit Passwort erreiche. Hier kannst Du auch Einstellen welches Device und welche Befehle Du für den Webhook zu lässt.
Zitat von: blasterx am 15 Februar 2017, 21:09:14
closeCall das ist OK. Ich danke Dir für die schnelle Umsetzung.
Gruß BlasterX
Ab morgen Früh per Update verfügbar
Zitat von: CoolTux am 16 Februar 2017, 10:30:20
Es macht Sinn, aber ich muß gestehen das ich es sehr gefährlich finde die CommBridge von aussen zugänglich zu machen. Selbst wenn es das VPN ist.
Mit VPN macht man ja nicht (nur) die CommBridge sondern das gesamte Netzwerk von "außen" zugänglich, da man sich virtuell quasi im eigenen Netzwerk befindet. Ich halte VPN jedoch für sicher genug, dies zu tun. Natürlich darf einem das Gerät auf dem das VPN eingerichtet ist nicht abhanden kommen, wenn man sein Passwort darauf gespeichert hat. VPN wird sogar von Firmen aller Größen für den sicheren Zugang aus dem Internet eingesetzt...
Ronny
Zitat von: CoolTux am 16 Februar 2017, 10:30:20
Es macht Sinn, aber ich muß gestehen das ich es sehr gefährlich finde die CommBridge von aussen zugänglich zu machen.
Es ist ja mein privates VPN wo nur meine eigenen Geräte drin sind, also mein Notebook wenn ich auf Reisen bin und mein Handy.
Zitat von: RoBra81 am 16 Februar 2017, 13:18:13
wenn man sein Passwort darauf gespeichert hat.
Das läuft über gerätespezifische Zertifikate die ich dafür ausstelle. MIt Passwort alleine kommt da keiner rein. Wie soll ich denn sonst meine Frau supporten, wenn der Fernseher nicht mehr geht und ich im Ausland bin :)
Ich mache mir heute Abend mal Gedanken wie man das machen kann.
Hallo ich wollte AMAD auch mal testen und habe mir die 10 Tage Vollversion von Automagic geholt und alles wie im WIKI installiert. Leider bleibt mein Tablet ( Lenovo A10-70 mit Fully Browser und Tablet Ftui) offline.
Neustart fhem und Tablet schon versucht.
In Automagic unter Globale Variablen,ist der global_bridgeport, global_fhemip und global_fhemdevice hinterlegt.
Log sagt:
2017.02.17 18:34:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:34:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:36:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:36:13 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.110:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.20:8083
fhemDevice: Tablet_Wohnzimmer
activeTask: none
apSSID: BadflexDLan"
2017.02.17 18:36:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:37:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:37:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:39:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:39:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:40:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:40:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:42:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:42:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:43:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:43:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:45:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:45:13 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:46:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:46:43 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:48:19 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:48:19 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:49:49 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:49:49 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:51:19 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:51:19 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:52:49 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:52:49 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 18:54:19 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 18:54:19 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
Lists:
Internals:
BRIDGE 1
FD 43
NAME AMADCommBridge
NR 465
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.7
VERSIONMODUL 2.6.7
Readings:
2017-02-17 17:57:57 expertMode 1
2017-02-17 18:12:07 fhemServerIP 192.168.178.20:8083
2017-02-17 18:34:13 state opened
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Internals:
APSSID BadflexDLan
DEF 192.168.178.110 BadflexDLan
HOST 192.168.178.110
NAME Tablet_Wohnzimmer
NR 464
PORT 8090
STATE initialized
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.7
VERSIONMODUL 2.6.7
Readings:
2017-02-17 18:57:22 deviceState offline
2017-02-17 17:58:44 lastStatusRequestState statusRequest_error
2017-02-17 18:34:13 state initialized
Helper:
deviceStateErrorCounter 12
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room AMAD
verbose 5
Du brauchst die Kaufversion sonst geht es leider nicht.
Habs gekauft, geht aber trozdem nicht.
Neuer LOG:
2017.02.17 19:32:23 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 19:32:28 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2017.02.17 19:32:28 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: read from http://192.168.178.110:8090 timed out
2017.02.17 19:33:44 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - set Tablet_Wohnzimmer volume 0
2017.02.17 19:33:54 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 19:33:54 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 19:34:21 3: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - defined with host 192.168.178.110 on port 8090 and AccessPoint-SSID BadflexDlan
2017.02.17 19:34:22 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.110:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.20:8083
fhemDevice: Tablet_Wohnzimmer
activeTask: none
apSSID: BadflexDlan"
2017.02.17 19:34:22 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 19:34:22 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 19:34:27 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2017.02.17 19:34:27 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: read from http://192.168.178.110:8090 timed out
Zitat von: Badflex am 17 Februar 2017, 19:36:35
Habs gekauft, geht aber trozdem nicht.
Neuer LOG:
2017.02.17 19:32:23 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 19:32:28 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2017.02.17 19:32:28 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: read from http://192.168.178.110:8090 timed out
2017.02.17 19:33:44 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - set Tablet_Wohnzimmer volume 0
2017.02.17 19:33:54 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 19:33:54 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 19:34:21 3: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - defined with host 192.168.178.110 on port 8090 and AccessPoint-SSID BadflexDlan
2017.02.17 19:34:22 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.110:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.20:8083
fhemDevice: Tablet_Wohnzimmer
activeTask: none
apSSID: BadflexDlan"
2017.02.17 19:34:22 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2017.02.17 19:34:22 4: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
2017.02.17 19:34:27 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: connect to your device is timed out. check network
2017.02.17 19:34:27 5: AMAD (Tablet_Wohnzimmer) - statusRequestERROR: AMAD_statusRequestErrorHandling: error while requesting AutomagicInfo: read from http://192.168.178.110:8090 timed out
Sind die Flows alle aktiviert? Schaue bitte ob die globalen Variablen gesetzt sind.
Alternativ alles löschen auf dem Handy und in FHEM. App neu installieren, Flows installieren und aktivieren. In FHEM, AMAD Device definieren.
funktioniert das ganze denn auch mit android tv speziell mit der nvidia shield?
Mit der kauf Version klappt es jetzt. Wie kann ich es anstellen das Fully die Startseite aktualisiert bei bestimmten Benachrichtigungen?
Hat jemand eine idee.
Im Amaddevice folgendes attr:
attr <AMADdevice> setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
dann kannst du mit:
set <AMADdevice> openURL http://www.google.de
eine Seite in Fully aufrufen.
Mit der kauf Version klappt es jetzt. Wie kann ich es anstellen das Fully die Startseite aktualisiert bei bestimmten Benachrichtigungen?
Hat jemand eine idee.
Im Amaddevice folgendes attr:
attr <AMADdevice> setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
dann kannst du mit:
set <AMADdevice> openURL http://www.google.de
eine Seite in Fully aufrufen.
:)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi, seit heute mit dem Attr. csrfToken kann ich mit http get (Automagic) vom Handy mein Dummy in fhem nicht mehr schalten. Gibt es da einen Trick, ausser csrfToken abzuschalten?
Wenn der Dummy on ist, wird mein Tablet eingeschaltet und das Bild der Cam dort empfangen.
Bin ich mit dem Problem hier überhaupt richtig?
Du kannst die AMADCommBridge nehmen. Hierfür gibt es auch einen fertigen Flow. Musst Dich nur an die API Syntax des Flows halten.
Es ist auf jeden Fall kein AMAD Thema aber wohl ein Automagic Thema. Da müsste man vorher eine FHEM Seite aufrufen ohne Schaltbefehl und dann das token aus dem X-FHEM-csrfToken im response header rausholen um diesen dann bei der Antwort mit zu senden.
Danke. Sehr sachwieriges Thema. :-)
ZitatDu kannst die AMADCommBridge nehmen. Hierfür gibt es auch einen fertigen Flow. Musst Dich nur an die API Syntax des Flows halten.
Kannst du mir bitte sagen, welcher Flow das ist, bzw. wo ich den finde? Dann mache ich das.
Sorry, gefunden. Danke.
Vergessen: Erst dumm gucken, dann dumm fragen. :-)
Kurze Rückmeldung: Senden über CommBridge läuft!
Ob es mit dem Attribut läuft, kann ich erst morgen sehen.
Nochmal besten Dank.
@CoolTux: könntest du die App "ALDI life Musik by Napster" mit in die Media Steuerung aufnehmen?
Ich würde gerne dort meine Musik starten und stopen ggfs. vor und zurück stellen können.
Packagename: com.rhapsody.alditalk
Grüße Marcel
Hallo Marcel,
Baue ich die Tage ein.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 21 Februar 2017, 18:38:11
Hallo Marcel,
Baue ich die Tage ein.
Grüße
Super Danke !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: CoolTux am 14 Februar 2017, 23:09:31
Es kann sein das das WLan sich schlafen legt.
Hast Du das Attribut setAPSSID gesetzt? Wenn nicht, setz das mal bitte und dann mach mal ein statusRequest. Dann sollte die ssid als globale Variable in Automagic stehen.
Das Attribut setAPSSID habe ich gesetzt, die WLAN Verbindung läuft jetzt seit Tagen stabil und ohne Probleme.
Das war also der entscheidende Punkt, vielen Dank CoolTux.
Ich habe mir Flows gestrickt, um FHEM, LAN usw. zu überwachen. So habe ich jetzt eine ,,USV" (Akku) gestützte Überwachung meines Systems inkl. der benötigten Infrastruktur. Bei Problemen werde ich sofort via SMS benachrichtig. Endlich habe ich eine sinnvolle Verwendung für mein altes Handy gefunden :) :) :)
Kurz zur Erklärung falls ein anderer mal drauf stößt. Das setzen des Attributes setAPSSID schaltet im Informations Flow von AMAD eine KeepAlive Funktion frei. Es wird somit alle 30s ein KeepAlive an die CommBridge gesendet.
können mit dem Attribut setAPSSID mehrere WLAN's eingetragen werden? Vllt. Komma-getrennt?
Hallo,
Du kannst durch Komma getrennt mehrere APs angeben.
Grüße
Perfekt, danke
Zitat von: CoolTux am 23 Februar 2017, 11:35:05
Du kannst durch Komma getrennt mehrere APs angeben.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was soll denn der Sinn der Sache sein?
So wie ich es verstanden habe, wird die KeepAlive Funktion auf den Android Device ausgeführt, und dieses kann ja nur mit 1 AP verbunden sein.......
Zitat von: birdy am 23 Februar 2017, 21:24:49
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was soll denn der Sinn der Sache sein?
So wie ich es verstanden habe, wird die KeepAlive Funktion auf den Android Device ausgeführt, und dieses kann ja nur mit 1 AP verbunden sein.......
Richtig. Aber es gibt tatsächlich Haushalte die 2 oder mehr APs haben und wenn man dann mit dem Handy vom Nordflügel in den Südflügel wandert durchstreift man schon mal 2-3 APs.
Zitat von: CoolTux am 16 Februar 2017, 16:28:23
Ich mache mir heute Abend mal Gedanken wie man das machen kann.
danke. Gibts dazu eine Idee? Ich habe mir den Code bisher nicht angesehen, aber wenn du sagst, du wirst das aus verständlichen Gründen nicht einbauen, überlege ich mal weiter. Man könnte natürlich das VPN immer an haben, aber das will ich vermeiden, weil in meinem Netz dann andere iptables- Regeln greifen.
Der entscheidende Denkansatz ist, das es unwichtig ist welche IP das Handy hat, sondern welche der fhem Server. Du willst ja das das Handy FHEM über die CommBridge steuert und nicht das fhem das Handy steuert. Bleibt also die Frage, hat FHEM die selbe IP? Wenn nicht, muss irgendwie ermittelt werden wo sich das Handy befindet und entsprechend die globale Variable global_fhemip gesetzt werden. Das macht man am besten mit Automagic direkt.
Zitat von: Ma_Bo am 21 Februar 2017, 18:26:32
@CoolTux: könntest du die App "ALDI life Musik by Napster" mit in die Media Steuerung aufnehmen?
Ich würde gerne dort meine Musik starten und stopen ggfs. vor und zurück stellen können.
Packagename: com.rhapsody.alditalk
Grüße Marcel
Ich brauche da bitte noch den Klassennamen
Kann ich dir erst nach den Karnevalstagen liefern. [emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo zusammen,
ich nutze AMAD2 mit meinem Nexus7 sehr erfolgreich.
Zur Anwesenheitssimulation möchte ich die Medienwiedergabe automatisiert steuern. Am besten einen Radiosender.
Ich habe mit der freien Version von Tunein experimentiert. Leider funktioniert das nicht zuverlässig. Ich möchte mit
set FHEMTablet mediaTuneinRadio play
das Radio starten
und mit
set FHEMTablet mediaTuneinRadio stop
beenden.
Wenn ich die Wiedergabe einige Zeit gestoppt hatte, startet die Wiedergabe nicht mehr.
Ich habe meinen Sender (WDR2) in Tunein aufgerufen. In der Tunein-Oberfläche kann ich das "PLAY"-Symbol auswählen und dann startet die Wiedergabe.
Muss Tunein immer im Vordergrund bleiben? Ich habe einen Fully-Browser im Vordergrund für TabletUI.
Brauche ich vielleicht die Premium-Version von Tunein?
Ich möchte eigentlich nur zeitgesteuert und unbeaufsichtigt Musik oder Radio wiedergeben. Spotify oder AmazonPrime-Music hätte ich zur Not auch im Zugriff.
Habt Ihr Tipps für mich?
Vielen Dank und Gruß
Christian
Hallo Christian,
Ich habe TuneIn ein paar Monate erfolgreich betrieben gehabt. Wenn das mit dem Play nicht geht nach einiger Zeit dann ist TuneIn nicht mehr aktiv. Du kannst dafür am besten den openApp Befehl nehmen und sagst in der TuneIn Config das er den letzten Sender wiedergeben soll. Ist nicht schön aber geht. Du kannst auch Intentradio nehmen, das läuft bisschen besser.
Hallo CoolTux,
danke für die Antwort.
Kannst Du mir noch kurz sagen, welchen Parameter ich für openApp dann nehmen muss?
Wie mache ich das mit Internetradio? openURL?
Vielen Dank
Attribut setOpenApp auf tunein.player setzen und dann set openApp tunein.player eingeben.
Nicht Internetradio sondern Intentradio. Ist eine App welche Internetradio abspielt und man über Intents steuern kann.
## Wohnzimmer Musik an
fhem "set Nexus7Wohnzimmer volume 2; sleep 1; set Nexus7Wohnzimmer screen on; sleep 1; set Nexus7Wohnzimmer sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://138.201.252.3/rs2_64 name rs2Radio";
Mein Morgendliches awoken Script von meinem ROOMMATE Device
@CoolTux: die Bilder kann ich dir schon mal anbieten:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170226/6736a8d35d1a269605c8f7b6fdd7f4a3.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170226/f570e51f4dde54fa8ef6afe445d81a29.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke Dir. Schaue ich mir an
Hallo CoolTux,
vielen Dank, wie gewohnt schnelle und professionelle Hilfe!
Eine kurze Frage: Wie bekomme ich die Sleep-Warnings im Log noch einmal weg:
WARNING: sleep without additional commands is deprecated and blocks FHEM
Hier mein DOIF zur Ansteuerung für den Randomtimer:
defmod di_MusicTablet DOIF ([MusicTablet] eq "on") (set FHEMTablet volume 10, sleep 1, set FHEMTablet screen on, sleep 1, set FHEMTablet sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://wdr-mp3-m-wdr2-duesseldorf.akacast.akamaistream.net/7/371/119456/v1/gnl.akacast.akamaistream.net/wdr-mp3-m-wdr2-duesseldorf name WDR2, set FHEMTablet clearNotificationBar All") DOELSEIF ([MusicTablet] eq "off") (set FHEMTablet sendIntent org.smblott.intentradio.STOP, sleep 1, set FHEMTablet volume 5)
Gruß und Danke vorab.
Christian
Zitat von: cseuss am 26 Februar 2017, 21:34:39
Hallo CoolTux,
vielen Dank, wie gewohnt schnelle und professionelle Hilfe!
Eine kurze Frage: Wie bekomme ich die Sleep-Warnings im Log noch einmal weg:
WARNING: sleep without additional commands is deprecated and blocks FHEM
Hier mein DOIF zur Ansteuerung für den Randomtimer:
defmod di_MusicTablet DOIF ([MusicTablet] eq "on") (set FHEMTablet volume 10, sleep 1, set FHEMTablet screen on, sleep 1, set FHEMTablet sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://wdr-mp3-m-wdr2-duesseldorf.akacast.akamaistream.net/7/371/119456/v1/gnl.akacast.akamaistream.net/wdr-mp3-m-wdr2-duesseldorf name WDR2, set FHEMTablet clearNotificationBar All") DOELSEIF ([MusicTablet] eq "off") (set FHEMTablet sendIntent org.smblott.intentradio.STOP, sleep 1, set FHEMTablet volume 5)
Gruß und Danke vorab.
Christian
Eigentlich würde ich sagen sollte es genau so gehen wie Du es hier hast. Da Du aber DOIF verwendest und das seine eigene Syntax und Regeln hat kann es durchaus sein das hieraus ein Perl sleep gemacht wird.
Setze mal jeden einzelnen set Befehl in () und arbeite dann mit dem wait Attribut
defmod di_MusicTablet DOIF ([MusicTablet] eq "on")
(set FHEMTablet volume 10)
(set FHEMTablet screen on)
(set FHEMTablet sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url http://wdr-mp3-m-wdr2-duesseldorf.akacast.akamaistream.net/7/371/119456/v1/gnl.akacast.akamaistream.net/wdr-mp3-m-wdr2-duesseldorf name WDR2)
(set FHEMTablet clearNotificationBar All)
DOELSEIF ([MusicTablet] eq "off")
(set FHEMTablet sendIntent org.smblott.intentradio.STOP)
(set FHEMTablet volume 5)
attr di_MusicTablet wait 0,1,1,0:0,1
Hallo
Schaffe ich es auch (habe schon rumprobiert aber geht irgendwie nicht) das sich der bildschirm nicht ausschaltet?
Ich möchte gerne in der früh das Gerät einschalten, und dabei sollte der screen mindestens 1stunde on sein.
Am besten wäre es wenn danach das gerät weider den normalen Timeout von einer minute hat.
Es ist auch so, wenn ich per set screen on den bildschirm einschalte, dann ist der meist nach ein paar sekunden wieder off, wenn ich den screen händisch einschalte dann bleibt der diese eine minute an.
habe den setScreenOnForTimer auf 3600 gestellt ... (weiss nicht genau in welcher einheit das sein sollte) aber es hat sich nicht wirklich was geändert.
Schaffe ich das was ich will?
Zitat von: sn0000py am 27 Februar 2017, 10:58:05
Hallo
Schaffe ich es auch (habe schon rumprobiert aber geht irgendwie nicht) das sich der bildschirm nicht ausschaltet?
Ich möchte gerne in der früh das Gerät einschalten, und dabei sollte der screen mindestens 1stunde on sein.
Am besten wäre es wenn danach das gerät weider den normalen Timeout von einer minute hat.
Es ist auch so, wenn ich per set screen on den bildschirm einschalte, dann ist der meist nach ein paar sekunden wieder off, wenn ich den screen händisch einschalte dann bleibt der diese eine minute an.
habe den setScreenOnForTimer auf 3600 gestellt ... (weiss nicht genau in welcher einheit das sein sollte) aber es hat sich nicht wirklich was geändert.
Schaffe ich das was ich will?
Halllo,
Die Einheit ist Sekunden. Kann aber sein das 3600 nicht zulässig ist. Ich muß gestehen so ganz ohne weiteres wüsste ich für Dein Anliegen keine Lösung. Ich muß mir das mal in Ruhe anschauen. Melde mich später noch mal. Sollte ich mich nicht melden dann mir bitte noch mal auf die Füße treten. Also so Mitte der Woche, nicht gleich in einer halben Stunde ;D
Grüße
okey super danke :D
Eine blöde Frage vorher noch, wann würde dieses Attr setSceenOnForTimer greifen?
Bei jedem set screen on?
ich mache immer ein
fhem ("set Handy screenBrightness 45;set Handy screen unlock;")
wäre das so korrekt?
das problem ist das es wie gesagt wenn ich das ausführe der screen nach 2 sekunden wieder schwarz wird ...
Zitat von: sn0000py am 27 Februar 2017, 11:08:45
okey super danke :D
Eine blöde Frage vorher noch, wann würde dieses Attr setSceenOnForTimer greifen?
Bei jedem set screen on?
ich mache immer ein
fhem ("set Handy screenBrightness 45;set Handy screen unlock;")
wäre das so korrekt?
das problem ist das es wie gesagt wenn ich das ausführe der screen nach 2 sekunden wieder schwarz wird ...
Ok das könnte aber auch das Problem sein. Ein unlock entsperrt nur macht aber kein on. Das ist so beabsichtigt. Was aber passiert, zu mindest bei mir, wenn Du einen Daydream eingerichtet hast und screen off deaktiviert hast dann startet nach einem unlock der Daydream. Ansonsten musst Du definitiv paar Sekunden nach dem unlock noch ein on schicken. Dann sollte auch Das setScreenOnForTimer greifen.
Also im Moment verwende ich nun folgendes
fhem("set $weckDevice screenBrightness 1; set $weckDevice screen unlock;");
fhem("set $weckDevice screen on;");
fhem("set $weckDevice openURL http://192.168.0.72:8083/fhem/ftui2/index_morning.html;");
der screen geht an, es wird die seite geladen, und nach ca. 10 sekunden geht der screen wieder aus.
Obwohl das gerät am strom hängt, und sogar das "Wach bleiben" in den Etnwickleroptionen eingeschaltet wäre ...
fhem("set $weckDevice screenBrightness 1; set $weckDevice screen unlock; sleep3; set $weckDevice screen on; set $weckDevice openURL http://192.168.0.72:8083/fhem/ftui2/index_morning.html");
Probiere mal so bitte
schaut schon mal besser aus ... werd dann auf dem richtigen gerät schaun ob es auch so funktioniert.
Eine weitere Frage:
Den Status von der Lautstärke, also das "Aus, Vibrrieren, Lautstärke 1..10" (das man beim android in der Statusleiste schnell umstellt) kann man nicht setzen und abfragen?
Tonmodus nennt sich das :D
zusätzlich ist auch etwas komisches das "VolumeNotification" lässt sich nut von 0 bis 7 stellen (wenn TonModus auf Ton steht) per set befhel gehts auf 15.
Aber das Reading bleibt auf 1 stehen (am Handy wurde es aber gestellt)
Zitat von: sn0000py am 27 Februar 2017, 15:17:12
schaut schon mal besser aus ... werd dann auf dem richtigen gerät schaun ob es auch so funktioniert.
Eine weitere Frage:
Den Status von der Lautstärke, also das "Aus, Vibrrieren, Lautstärke 1..10" (das man beim android in der Statusleiste schnell umstellt) kann man nicht setzen und abfragen?
Tonmodus nennt sich das :D
zusätzlich ist auch etwas komisches das "VolumeNotification" lässt sich nut von 0 bis 7 stellen (wenn TonModus auf Ton steht) per set befhel gehts auf 15.
Aber das Reading bleibt auf 1 stehen (am Handy wurde es aber gestellt)
Das mit dem Tonmodus muss ich mir anschauen.
Bei mir geht volumeNotification nur bis 7, daher habe ich das so eingestellt damit da bei einem falschen Wert nichts kaputt geht.
Du kannst das auf 15 stellen auf dem Tablet?
Bleibt es auch auf 1 wenn du statt 15 7 nimmst?
ja es bleibt auf 1, egal was ich per FHEM stelle oder direkt am device es kommt nicht am FHEM an (ist auch nicht wichtig für mich wollte es nur mal sagen)
und hab es mit den werten 2 und 0 getetstet.
es handelt sich hier um ein Samsung Note 4, aber das mit dem Tonmodus wäre noch toll zum umschalten / prüfen :D
Ah, Samsung. Da hatte ich doch schon mal einen Kandidaten. Da gibt es wohl Probleme mit dem auslesen.
Hätte ich so ein Teil könnte ich das ja testen. Habe aber nur Nexus und Motorola Geräte.
ja egal, das es nicht an FHEM gesnedet wird ist bei dem Wert eh nicht so wichtig.
Der Tonmodus wäre schon interessanter ...
Eine weitere Frage:
Sollte es eigentlich funktionieren ein Device ohne Probleme an 2 * FHEM, mit 2 * AMAD zu betreiben?
Nicht gleichzeitig das ist mir klar, aber ich habe im moment 2 * FHEM am laufen, einen zuhause, und einen in der Firma, damit ich bisschen testen und basteln kann.
der zuhause zeigt nun natürlich an : connect to http://10.0.0.14:8090 timed out
der in der firma aber : initialized
die IP die das teil in der firma hat, hat sich nicht geändert (das zusätzliche PRESENCE Module erkennt das sich das handy im bereich befindet)
ist da was falsches eingestellt, oder kann das gar nicht funktionieren
Mach mal in der Firma ein statusRequest. Dann geht das.
Das musst Du im übrigen automatisieren über das presence Modul. Sobald Dein Handy presence ist musst Du als Aktion sofort ein statusRequest auslösen. Somit werden die globalen Variablen Ortspezifisch neu gesetzt.
hmmm komisch zuerst wollte es nicht funktionieren
dann wollte ich schauen ob es mehr infos gibt, hab das Verbose auf 5 gestellt, ein erneutes statusRequest ... und siehe da es hat funktioniert nun :D
Morgen schaue ich dann genauer an was es liegt
Also bruache ich das PRESENCE Modul doch, wollte das schon ausmustern und achte ich kann es nur mit AMAD machen :D
Zitat von: sn0000py am 28 Februar 2017, 09:42:40
hmmm komisch zuerst wollte es nicht funktionieren
dann wollte ich schauen ob es mehr infos gibt, hab das Verbose auf 5 gestellt, ein erneutes statusRequest ... und siehe da es hat funktioniert nun :D
Morgen schaue ich dann genauer an was es liegt
Also bruache ich das PRESENCE Modul doch, wollte das schon ausmustern und achte ich kann es nur mit AMAD machen :D
Nein in Deinem speziellen Fall nicht. Irgendwie muß FHEM mitbekommen das Dein Handy nun anwesend ist um daraus folgend einen statusRequest für AMAD aus zu lösen damit auf dem Handy die aktuellen globalen Variablen gesetzt werden. Hier eigentlich hauptsächlich für die FHEMIP um sich verbinden zu können.
andere frage,
ist es Möglich auf dem Tablet, die Diashow zu starten?
oder den hinterlegten Bildschirmschoner Diashow?
Würde wenn ich heimkomme, automatisch das Tablet einschalten und diashow starten, wenn ich nen touch mache dann soll die normale Tablet UI Seite da sein.
Und im nachtmodus sollte sich das tablet dann nach xx Minuten automatisch wieder ausschalten.
In der früh dann entweder Diashow oder die TabletUI Seite ...
Alles machbar nur das mit der Diashow .. da hab ich noch keinen Ansatz
Thema Daylight. Das kannst Du automatisch starten lassen nach X s Mache ich auch.
aber das kann ich nicht steuern oder?
also ein/ausschalten oder die zeit ändern?
wenn ich mal will das nun 30 minuten die index seite angezeigt wird.
Aber im anderen fall soll nur der screen angehen und nach maximal 1 minuten soll die diashow starten?
Bis jetzt noch nicht. Muss ich mir mal anschauen ob da was geht.
Aber mal so als Tip für alle. Wenn Ihr solsche Wünsche habt. Schaut einfach was Automagic zu lässt, denn nur das kann auch am Ende über das Modul gesteuert werden.
Einfach mal schauen ob Du in Automagic eine Möglichkeit für Daydream als Aktion findest.
Habe gerade mal geschaut.
https://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-actions#action_start_daydream
Geht! Aber nur starten. Mehr nicht. Keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten.
ah okey :D
und wie ist in dem fall die weitere vorehensweise .. .ich habe gesehen es muss zum testen in beiden was geändert werden im automagic und im 74_AMAD.pm
Die weitere Vorgehensweise wäre nun dem Entwickler (meiner einer) einen Featurewunsch mit zu teilen (hast Du gemacht) und der Entwickler setzt sich hin und baut das ein. Da ich gerade einige weitere Dinge schon eingebaut habe wird Dein Wunsch jetzt noch hinzu kommen und Mitte des Monats als FHEM Update bereit gestellt werden.
Grüße
Zitat von: sn0000py am 27 Februar 2017, 15:17:12
schaut schon mal besser aus ... werd dann auf dem richtigen gerät schaun ob es auch so funktioniert.
Eine weitere Frage:
Den Status von der Lautstärke, also das "Aus, Vibrrieren, Lautstärke 1..10" (das man beim android in der Statusleiste schnell umstellt) kann man nicht setzen und abfragen?
Tonmodus nennt sich das :D
zusätzlich ist auch etwas komisches das "VolumeNotification" lässt sich nut von 0 bis 7 stellen (wenn TonModus auf Ton steht) per set befhel gehts auf 15.
Aber das Reading bleibt auf 1 stehen (am Handy wurde es aber gestellt)
Habe mir das mal angeschaut. Es gibt da nichts direktes, man kann nur ableiten. Bei mir bedeutet volumeNotification 0 = vibrieren und wenn 0 und doNotDisturb ungleich always dann Nachtmodus oder so.
Zitat von: sn0000py am 28 Februar 2017, 15:01:32
ah okey :D
und wie ist in dem fall die weitere vorehensweise .. .ich habe gesehen es muss zum testen in beiden was geändert werden im automagic und im 74_AMAD.pm
Ist nun eingebaut. Ich teste das ein paar Tage und wenn nichts weiter kommt gebe ich es dann frei.
Grüße
Ah cool, wenn ich testen kann sag Bescheid :D
wegen der Lautstärke ... ich habe bei dem automagic geschaut
da gibt es ja bei Lautstärke einstellen https://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-actions#action_set_audio_stream_volume
den SoundTyp, der steht für MEdien und passt ja für das normale Volume.
Das was ich meine müsste dann der Klingelton sein oder?
Richtig. Das gibt es ja in AMAD auch. volumeNotification
soviel ich das rauslese aus dem XML ist dys nicht der Klingelton sondern Benachrichtigung oder täusche ich mich da?
Ok ich meinte nicht Klingelton. Sondern Klingellautstärke und das ist volumeNotification.
also wenn ich da lautsärke setzen auswähle
und dann klingelton auswähle
dann kann ich Stummschalten oder die lautsärke des klingelns einstellen
Benachrichtigung ist ja für SMS/eMail und co
Zitat von: sn0000py am 01 März 2017, 18:09:27
also wenn ich da lautsärke setzen auswähle
und dann klingelton auswähle
dann kann ich Stummschalten oder die lautsärke des klingelns einstellen
Benachrichtigung ist ja für SMS/eMail und co
Das kannst Du mit volumeNotification auch. Oder sagen wir mal so, ich kann es damit bei mir auch. Ich schaue aber gerne noch mal drüber.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 01 März 2017, 18:48:19
Das kannst Du mit volumeNotification auch. Oder sagen wir mal so, ich kann es damit bei mir auch. Ich schaue aber gerne noch mal drüber.
Grüße
Ich habe mal das ganze zu Testzwecken einprogrammiert. Bei mir ändert sich das volumeNotification wenn ich das volume_ring verändere. Ist also in meinen Augen erstmal das selbe.
Einziger Unterschied den ich mir erklären kann, Volume Notification beinhaltet auch Mail, SMS, WhatsApp und Wecker und so. Man könnte also über Volume Ring wohl nur die Klingellautstärke bei Anruf verstellen. Von daher lasse ich das vorerst so wie es ist.
Grüße
okey, also auf dem Samsung ist es definitiv getrennt, volume_ring ist die lautstärke des Klingels, und da kann ich mit dem Automagic auf lautlos, und wieder zurück von lautlos usw..
Hab gestern meinen ersten Flow angelegt und das hat funktioniert.
Ok. Ich ha es das Teil ja jetzt schon mal einprogrammiert. Ich schaue jetzt ob ich auch ein Reading dafür hinbekommen. Wenn nicht lasse ich den Befehl gerne drin aber es muss damit gelebt werden das bei der Auswahl des sets der Slider immer bei Null ist.
Ab morgen Früh per FHEM Update kommt Version 2.6.11
Mehr mediaApps steuerbar und Daydream kann gestartet werden. Ausserdem gibt es den Inoffizellen Befehl volumeRingSound. Hoffe der klappt. Konnte nicht testen.
hallo,
habe jetzt laut wiki amad2 und automagic 1.31.0 auf der nvidia shield installiert. habe die flows v2.6.8 übernommen aber bei mir lässt sich informations nicht aktivieren.
bei setcommands ist auch ein gelbes ausrufezeichen ( berechtigung systemeinstellungen ändern, über anderen apps einblenden fehlt )
das ganze steht nochmal in roten balken unten, aber wenn ich die berechtigung erteilen will passiert einfach nix.
mfg.
Vermutlich eine Automagic-Sache, aber:
Seit ich vor einer Stunde das OTA auf Nougat bekam, bleibt das AndroidVersion-Reading leer:
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.10
VERSIONMODUL 2.6.10
Readings:
2017-03-03 22:10:47 airplanemode off
2017-03-03 22:10:47 androidVersion
2017-03-03 22:10:47 automagicState Automagic Premium
Automagic Service läuft
2017-03-03 22:10:53 batteryHealth 2
2016-12-24 10:22:59 batteryHealthText gut
2017-03-03 22:10:53 batteryTemperature 26.2
2017-03-03 22:10:47 bluetooth on
2017-03-03 22:06:02 checkActiveTask 0
2017-03-03 22:10:47 connectedBTdevices none
2017-03-03 22:10:47 connectedBTdevicesMAC none
2017-03-03 22:10:47 currentMusicAlbum no player active
2017-03-03 22:10:47 currentMusicApp no player active
2017-03-03 22:10:47 currentMusicArtist no player active
lg, Stefan
Hallo Stefan,
Du wirst lachen aber das ist in der Tat ein AMAD Bug. Der olle AMAD Developer hat seit über einem halben Jahr Android 7 und nicht mitbekommen das das Reading da fehlt. Lach.
Vielen Dank für den Tip. Fixe ich die Tage.
Grüße
ZitatDer olle AMAD Developer hat seit über einem halben Jahr Android 7 und nicht mitbekommen das das Reading da fehlt.
Vmtl. ist der olle AMAD-Dev da nicht der einzige, der das schon hat und dem's nicht aufgefallen ist ;D ;D ;D
Hallo CoolTux,
ich bin nach wie vor sehr begeistert von Deinem Modul - vielen Dank!
Nachdem ich jetzt das vierte Android-Device angeschlossen habe, läuft die Sache nicht mehr stabil:
- die Telephone fliegen immer mal wieder aus dem WLAN raus und müssen sich neu verbinden
- die AMADCommBrigde meldet: AMADCommBridge_192.168.178.38_53668 has no device name sends
- zusätzlich zur reguläre AMADCommBridge gibt es in wechselndem Maße zusätzliche mit ähnlichem Namen wie in der Fehlermeldung
- das Tablet, was ich schon am längsten laufen habe, bleibt immer wieder in einem alten Zustand hängen und braucht ein manuelles Reload, um wieder aktuelle Daten anzuzeigen. (z.B. morgens nach dem Aufstehen, zeigt das Display - was ordnungsgemäß hell wird - dann noch den Stand von mitten in der Nacht.
Ist bei den Symptomen irgendwas dabei, was Dir bekannt vorkommt, oder wozu jemand anders eine Erklärung/Lösung hat?
Gibt es eine maximale Zahl von Androiden, mit denen die Bridge kann? Oder hängt das an der Performance meines RasPis?
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 274566
FD 37
NAME AMADCommBridge
NR 762
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.8
VERSIONMODUL 2.6.8
Readings:
2016-12-12 22:42:36 expertMode 1
2017-03-04 04:08:02 fhemServerIP 192.168.178.30
2017-03-02 17:32:56 state opened
2017-03-04 11:34:14 transmitterERROR AMADCommBridge_192.168.178.37_44553 has no device name sends
Attributes:
alias Terminal Server
comment AMADCommBridge
group Server
room SRV Server,VIS Visu
Hallo Pete,
Ich habe hier Momentan 8 Androidgeräte welche alle soweit gut laufen. In der Nacht meldet hin und wieder Mal ein Gerät offline für ne halbe Stunde aber danach geht es wieder. Meist wärend FHEM das blockierende Backup laufen hat.
Was genau hast Du denn für einen PI? Wie ist der allgemeine Zustand. Hast Du öfters FHEM freezes?
Grüße
Hallo CoolTux,
grad wo ich es lese, meldet mein Display neben mir, das es sich neu verbunden hat. Ich wundere mich ohnehin, das WLAN wird ja wohl kaum überlastet sein, dass die ständig rausfliegen?
ich habe den RasPi 3B und erläuft etwa zwischen 60% und 80% - leider öfters auch rauf Richtung 100%. Freezes hatte ich letztlich ein paar mal, wenn ich nach Hause kam - da war wohl ein Android nicht zu erreichen und das Fhem hat aber irgendwie drauf gewartet. Bisher hatte ich das alles nicht, das ist erst seit ich auf einen vierten Androiden aufgerüstet habe.
Gibt es was zum Performance debuggen, dass ich mal schauen kann, wie schlimm es um mein Fhem steht - oder woran ich was ändern könnte?
Gruß,
Pete
Au Backe Pete das ist aber übel,
Ich habe einen 2erB Und meine rödelt bei 2-3% und wenn es mal mehr zu tun gibt, also Structuren zu schalten sind oder das ganze Haus wird abgeschalten, dann auf 10%. An sonsten krault der sich den lieben langen Tag lang die Eier.
Hier solltest Du mal schauen was die Ursache sein kann. Rein von dem was ich da programmiert habe würde ich erstmal nicht sagen das es an AMAD liegt.
AMADCommBridge_192.168.178.37_44553 has no device name sends
Diese Meldungen sind ok, es sagt nur aus das ein Gerät über die CommBridge was gesendet hat aber dabei vergessen hat seinen Namen zu nennen. Ist eine Sicherheit so das nur bekannte Geräte über die Bridge senden können.
Du kannst mal apptime oder perfmon anwerfen und schauen was die so ausspucken.
Zitat von: Icinger am 04 März 2017, 06:18:39
Vmtl. ist der olle AMAD-Dev da nicht der einzige, der das schon hat und dem's nicht aufgefallen ist ;D ;D ;D
Habe ich soeben gefixt und getestet. Geht nun. Kommt ab morgen Früh per FHEM Update.
Grüße
Danke CoolTux,
das beruhigt mich durchaus, dass das besser geht! Ich hatte gefürchtet neue HW anschaffen zu müssen. Werde das mal Analysieren.
Ich habe einige Schnittstellen dran, die viel bedient werden: MAX!, HUE und SONOS. Aber in Summe finde ich das auch viel, so schlecht ist so ein RasPi ja auch nicht...
Das sind doch nun wirklich nicht viele Sachen. Es sei denn Du hast 20 und mehr davon pro Schnittstelle.
Was aber wohl hin und wieder Probleme machen soll ist Sonos, habe da die letzten Monate hin und wieder was gelesen.
Grüße
Hallo CoolTux,
bisher verwende ich AMAD2 mit Automagic zusammen. Klappt ohne Probleme. Jetzt möchte ich allerdings die Auswertung der Sprachbefehle nicht mehr auf dem Handy durchführen sondern zentral auf dem FHEM Server.
In der AMADCommBridge gibt es das Reading receiveVoiceCommand. Wann wird dieses befüllt? Nur wenn ich "activateVoiceInput" für ein Gerät ausführe?
Wenn ich "Ok Google" verwende, wird der Satz war erkannt, aber nicht im Reading angezeigt.
Oder habe ich was übersehen?
Zitat von: darkness am 05 März 2017, 13:44:37
Hallo CoolTux,
bisher verwende ich AMAD2 mit Automagic zusammen. Klappt ohne Probleme. Jetzt möchte ich allerdings die Auswertung der Sprachbefehle nicht mehr auf dem Handy durchführen sondern zentral auf dem FHEM Server.
In der AMADCommBridge gibt es das Reading receiveVoiceCommand. Wann wird dieses befüllt? Nur wenn ich "activateVoiceInput" für ein Gerät ausführe?
Wenn ich "Ok Google" verwende, wird der Satz war erkannt, aber nicht im Reading angezeigt.
Oder habe ich was übersehen?
Mahlzeit. Das Reading wird in der Tat nur gefüllt wenn vorher activatVoiceInput die Spracherkennung aktiviert hat.
Kann man das irgendwie einrichten, dass es immer gefüllt wird. Hatte schon mal in Automatic geschaut aber nichts gefunden.
Was bedeutet für Dich immer. Wie machst du momentan Deine Spracherkennung und Schaltung?
Immer = Alle Sprachbefehle, welche über das Handy empfangen wurden.
Bisher sage ich "Ok Google. Schalte das Licht im Büro an" als Beispiel.
Über den Flow wird dann das Licht im Büro geschaltet. Im Reading receiveFhemCommand steht dann auch set buero.licht_Sw on
Schön wäre jetzt, wenn auch das Reading receiveVoiceCommand entsprechend befüllt wäre.
Ich gehe davon aus das Du die Sprachbefehlflows verwendest welche ich mal bereit gestellt habe?
Ich muss mir das ganze Konstrukt noch mal anschauen.
Aber eigentlich ist es ja egal wie das Reading heisst welches du anzapfen willst.
Mach mal folgendes. Setze mal bei der Bridge das Reading expertMode auf 0. Dann sollte das cmd Reading gefüllt aber der Befehl nicht ausgeführt werden.
Ja, verwende deine Sprachbefehlflows.
Ich habe mir jetzt ein Flow gebaut, was alles Befehle an die AMADCommBridge sendet.
wichtig war fhemcmd = "voiceinputvalue". Dies wird als als Trigger verwendet, um das Reading zu befüllen.
Danke für die Hile
Hallo Experten,
Ich verwende auch dieses Modul und habe eine Frage zum "global_fhemdevice" String.
Ist es möglich hier 1. Gerät gleich zwei fhemdevice zu vergeben?
Also etwa so:
global_fhemdevice --> BB_WLan , BB_VPN
Ich würde gern darüber den Status "activ" jeweils zu Hause im WLAN oder via VPN Verbindung in Fhem abfragen.
Gruss Denny
Hallo Denn,
Das fhemdevice muss immer eindeutig sein. Hier geht also nur ein Name. Hat Dein Handy mit VPN die selbe IP?
Hallo, benutzt hier jeder Amad in Verbindung mit Spotify,Tunein App. Oder hat das schon jemand mit MPD probiert.habe beides mal getestet. Leider habe ich das Problem das ich bei MPD immer erst auf den Icecast Server muss um den Stream auf das Tablet zu bekommen.
Im moment mache ich das aber noch per button der die App öffnet und dann wieder fully öffnet. Aber wenn man etwas mit Multiroom machen möchte ist wohl der Mpd besser geeignet.
Benutzt hier jemand mpd in Verbindung mit dem Tablet , oder wie streamt ihr die musik übers Netzwerk?
Hallo CoolTux,
ja bei einer VPN Verbindung bekommt das Handy eine andere IP!
Das Problem ich hätte dann auf die MAC schauen können aber das geht nicht.
Kann ich dann höchstens mit einem PING auf die jeweilige IP unterscheiden.
Das habe ich mir fast gedacht. Schade
Gruss Denny
Wenn FHEM Dein Device im VPN nicht steuern soll, sondern nur die Readings gesetzt werden sollen, kannst Du einen eigenen Flow erstellen welcher die globale Variable
global_fhemdevice
neu setzt. Aber frage mich nicht wie man das unterscheiden kann ;D
Hallo bis auf zwei kleine problemchen läuft bei mir alles gut :D
1.) Wie mache ich das das bei ttsMSg Umlaute gesprochen werden richtig? Ich lasse in der Früh den Monat sagen - aber im moment kommt irgendwas komisch raus und kein deutliches März.
2.) beim meinem Tablet passierts immer weider mal das sich das Display einschaltet und dann nach 1-2 sekunden wieder ausgeht ... )
fhem("set $weckDevice ttsMsg $info; set $weckDevice screenBrightness 255; set $weckDevice screen unlock; sleep 2;set $weckDevice screen on;");
was blöd ist, da ich es als Wecker missbrauche und sollte dann eingeschaltet bleiben in der früh ...
hab ich da noch was übersehen?
Zitat von: sn0000py am 07 März 2017, 07:56:57
Hallo bis auf zwei kleine problemchen läuft bei mir alles gut :D
1.) Wie mache ich das das bei ttsMSg Umlaute gesprochen werden richtig? Ich lasse in der Früh den Monat sagen - aber im moment kommt irgendwas komisch raus und kein deutliches März.
2.) beim meinem Tablet passierts immer weider mal das sich das Display einschaltet und dann nach 1-2 sekunden wieder ausgeht ... )
fhem("set $weckDevice ttsMsg $info; set $weckDevice screenBrightness 255; set $weckDevice screen unlock; sleep 2;set $weckDevice screen on;");
was blöd ist, da ich es als Wecker missbrauche und sollte dann eingeschaltet bleiben in der früh ...
hab ich da noch was übersehen?
Guten Morgen,
1. Kann ich nicht nachvollziehen. Habe mir gerade "Frühling. März, Mütter" ansagen lassen. Alles ok. Eventuell ein Problem mit Deiner allgemeinen Zeichencodierung
2. Mach mal aus den letzten 2s 5s und schaue ob es dann besser läuft.
Grüße
das mit den 5 sekunden werde ich mal testen (ich muss auch dazusagen, gesperrt ist das Tablet eigetnlich gar nicht sprich wenn ich auf den power knopf drücke, geht es sofort an, und schaltet sich nicht wieder aus)
wie kann ich das mit der zeichenkodierung testen obs passt?
Zitat von: sn0000py am 07 März 2017, 09:07:11
wie kann ich das mit der zeichenkodierung testen obs passt?
Stell mal das Tabletdevice auf verbose 5 und sende dann ein tts. Danach sollte im Log der Text erscheinen der gesendet wurde.
Hallo Leute,
Ich habe automagic auf der Nvidia Shield ( android tv ) installiert und bekomme auch über fhem amad2 sämtliche Informationen. Ich schaffe es aber nicht den accessibility service zu aktivieren. Er zeigt mir immer an das es von keiner App unterstütz wird. Vielleicht habt ihr ein tip.
Mit freundlichen Grüßen
Servus Zusammen,
ich habe mich an die Anleitung zum Einrichtung gehalten. Und die Brigde zeigt auch OPEN an. Dann habe ich zwei Tabs mit den entsprechenden IP-Adressen definiert. Beide zeigen auch "initialized" an, aber als Status bekomme ich "Offline".
Leider hab ich keine Ahnung was das Problem ist. Habe die IPs überprüft, trotzdem bekomme ich keine Verbindung zu den Tabs.
Kann mir jemand mit einem Tipp aushelfen?
grüße Spike
Flowset auf dem Tablet installiert, Kaufversion von Automagic installiert? Flows aktiviert?
Mach mal ein statusRequest und schaue was passiert.
Ein list der Tabletdevices ist auch hilfreich.
Hey CoolTux,
wollte nur kurz (besser spät als nie) DANKE für´s einbauen des Aldi Napster Player sagen.
Grüße Marcel
Zitat von: Ma_Bo am 19 März 2017, 13:30:38
Hey CoolTux,
wollte nur kurz (besser spät als nie) DANKE für´s einbauen des Aldi Napster Player sagen.
Grüße Marcel
Geht also? Steuern und Readings?
Habe es kurz getestet, soweit ging alles, die Tage werde ich mich intensiver damit beschäftigen und in meine Steuerung einbauen, dann berichte ich falls ich auf Probleme stoße...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Servus CoolTux,
Kaufversion Automagic installiert und auch die Flows importiert. Aktiviert hab ich sie noch nicht, vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden. Habe das so gelesen, dass erst die readings kommen müssen, bevor die Flows aktiviert werden.
Müssen die Flows aktiv sein, damit ich FHEM die readings angezeigt werden?
Gruß Spike
Zitat von: spike08122 am 19 März 2017, 15:56:25
Servus CoolTux,
Kaufversion Automagic installiert und auch die Flows importiert. Aktiviert hab ich sie noch nicht, vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden. Habe das so gelesen, dass erst die readings kommen müssen, bevor die Flows aktiviert werden.
Müssen die Flows aktiv sein, damit ich FHEM die readings angezeigt werden?
Gruß Spike
Ja. Ohne Flows keine Readings. Aktiviere die Flows und dann mache gleich ein statusRequest.
Ja, nachdem ich es gelesen hatte, dachte ich mir auch, dass ich mich etwas dumm angestellt habe. Die Readings müssen ja auch gesendet werden >:(
Nach Deinem hinweis hat es funktioniert, vielen Dank.
Nur in der Automagic-App kommen Fehlermeldungen, weil mein Tab noch auf Version 4.1.2 läuft.
Sorry, das Problem saß (wie so oft) vor dem PC.
Grüße Spike :D :D
Hallo Spike,
Geht jetzt also alles so wie erwartet?
Grüße
Leon
Servus Leon,
ja funktioniert alles super, die Readings waren mir eigentlich am Wichtigsten, weil ich den Akkustand des Tab auf der Tablet UI mit ausgeben wollte. Ich habe auch die Fernsteurung versucht und funktionert, die Möglichkeiten sind ja sehr vielfälltig, sicher mehr als ich nutzen kann.
Du hast da wirklich eine unglaubliche Arbeit geleistet, vielen Dank dank dafür :)
Grüße Spike
Danke für Dein Lob. Freut mich das es nun funktioniert. Dann hab viel Spaß damit.
Grüße
Hi,
wäre es möglich über AMAD2 auch Programme zu beenden und neu zu starten? Hintergrund ist unser bekanntes Problem mit den Android-Snapcast Clients bei Network Outages oder Snapserver Restarts.
In der Automagic Doku kommt vor, dass es möglich ist dies zu tun.
Ist möglich, so lange die App nicht im Vordergrund läuft. Kann da ja mal was einbauen.
Hallo,
im Moment bekomme ich es nicht zum Laufen.
Ich habe in Fhem alles richtig eingerichtet und kann auch einen Status_request rausschicken, allerdings wird er mit error quitiert.
Auf der Android Seite wurden die globalen Varianblen richtig gesetzt und wenn ich die IP in Fhem testweise anpasse, dann wird die Änderung auch in Automagic übernommen.
Allerdings bekomme ich im Android Status-Fenster Fehler angezeigt und der Flow wird dann automatisch deaktiviert "unterbreche und deaktiviere Flow "Informations"".
"Fehler: Kein Flow matched Pattern "send Data to AMADComBridge""
Jemand eine Idee was bei der Einrichtung schief gelaufen ist?
Lege mal bitte eine Variable in Automagic von Hand an
global_userflowstate
Als Wert schreibst Du none
Diese Variable wurde automatisch schon angelegt und steht auf "none"
Seltsam. Ich Frage Mal den Klassiker. Hast Du auch die Kaufversion?
Der Klassiker...sorry... :-\
Nein, ich habe nur die Demo im Moment. Ich wollte es vorher testen ob es gut funktioniert bevor ich die App kaufe, aber dann liegt darin wohl das Problem.
Ja du brauchst die kaufversion...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Alles klar, danke für die Info.
Eventuell wäre ein Hinweis im ersten Post hilfreich.
Auf der Webseite von Automagic steht, dass die Testversion eine Vollversion ist und man alle Funktionen 10 Tage nutzen kann *schulterzuck*
Im Wiki und in der Commandref sollte glaube was zu stehen.
Und ja man kann in der Tat alle Funktionen nutzen. Aber nur max 3 Flows. AMAD alleine hat aber schon 5 Flows.
Hi,
danke für den Hinweis, jetzt verstehe ich auch was du mit 5 Flows meinst, in der Demo hat er nur den ersten eingelesen, da konnte es ja nicht klappen... ::)
ok, jetzt mit der Vollversion kommen auch die Readings rein, sieht erstmal ganz gut aus.
Allerdings kommen immernoch Fehler, evtl. hast du eine Idee:
In Fhem steht:
automagicState Flow Informations mit Fehler beendet
Im Tablet in der Statusleiste steht:
accessibility service not running, last executed: condition app task läuft {global_aktivetask}
https://wiki.fhem.de/wiki/AMAD#Bekannte_Meldungen.2FHinweise.2FProbleme
mir ist heute aufgefallen das ich beim amazon fire die volumeNotification in fhem nur auf 7 stellen kann. wenn ich die max. lautstärke am gerät selbst setze habe ich in fhem den wert 25. warum kann ich diesen nicht in fhem setzen? so kann ich das fire nie auf max lautsärke stellen
Zitat von: chris1284 am 06 April 2017, 07:56:48
mir ist heute aufgefallen das ich beim amazon fire die volumeNotification in fhem nur auf 7 stellen kann. wenn ich die max. lautstärke am gerät selbst setze habe ich in fhem den wert 25. warum kann ich diesen nicht in fhem setzen? so kann ich das fire nie auf max lautsärke stellen
Weil Android standard nur bis 7 bietet und Automagic sagt wer es überreizt kann es kaputt machen.
Aber gerade Du als Entwickler solltest wissen das die Begrenzung nur auf FHEMWeb ausgelegt ist. Gerne kannst Du auch ein set DEVICE notificationVolume 300 machen. Wüsste nicht warum das nicht klappen sollte.
natürlich kann ich das ändern. mir gings nur darum dass dies evtl bei diversen geräten anderst sein kann und du die 7 evtl irgendiwe variabel machen kannst. zb per attribut die max-werte festlegen gerätespeziefisch. oder besser max-wert auf android auslesen und im fhem device verwursten. sind ja nicht nur entwickler in fhem unterwegs ;)
statt individual-lösungen/anpassungen zu modulen bin ich ehr für lösungen die standardisiert werden und dann für alle ein besseres nutzungserlebnis bieten ;D
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-X
Danke, jetzt funktioniert es.
Saugt natürlich etwas mehr am Akku, ist aber auch logisch.
Tolle Arbeit :)
weil wir gerade bei lautstärke sind: ohne physisch auf dem handy einzugreifen kann man die medienmaximallautstärke dank EU verordnung nur bis max. level 6 setzen (dann kommt, wenn mans manuell aufm gerät macht die warnung das zu hohe lautstärke das gehör schädigt). kann man das mit automagic irgendwie abfedern?
mich nervts bei meinem streamhandy im wohnzimmer das die lautstärke nach einiger zeit immer wieder unters EU level abfällt und ichs dann nicht wieder remote höher setzen kann.
Hallo,
da es gerade um Laustärke geht. Ich versuch auf einem Tablet auf dem Ftui 2.6.13 läuft und welches auch als Amad Gerät angemeldet ist, die Laustärke über einen Slider zu verstellen. Leider reagiert es nicht darauf. Über Fhem kann ich die Laustärke verändern.
Hier mal der code von Ftui
<div data-type="slider
data-device="Tablet_MP_Man"
data-get="volume"
data-set="volume"
data-min="0"
data-max="15"
data-width="200"
data-color="#0088CC"
class="horizontal tap top-space bottom-space-2 centered">
</div>
Funktioniert das über Ftui überhaupt? Was mache ich falsch?
Danke und Gruß Rolf
Hallo Rolf,
Ich kann Dir sagen das es prinzipiell geht. Wo es genau bei Dir hackt kann ich nicht sagen.
Grüße
Hallo cooltux,
Dann muss ich mal weiter experimentieren. Er zeigt den Befehl auch unten in Ftui an wenn ich den Slider bewege. Aber es wird schon in fhem am reading für die volume nix verändert. Irgendwas stimmt nicht.
Gruß Rolf
Das Reading ändert sich immer nur dann wenn sich auch der Zustand des Gerätes geändert hat. Mach doch mal verbose 5 und schaue ob er überhaupt den set Befehl umsetzt und einen Befehl ans Tablet sendet.
Ich mal wieder zum Thema "volumeDown 3" , "volumeUp 3 " sowie "mute"
Leon kannst du dies ins AMAD auch mit einbauen?
Viele Grüße Thomas
Zitat von: Depechem am 11 April 2017, 08:39:59
Ich mal wieder zum Thema "volumeDown 3" , "volumeUp 3 " sowie "mute"
Leon kannst du dies ins AMAD auch mit einbauen?
Viele Grüße Thomas
Zitat
volume - setzt die Medialautstärke. Entweder die internen Lautsprecher oder sofern angeschlossen die Bluetoothlautsprecher und per Klinkenstecker angeschlossene Lautsprecher, + oder - vor dem Wert reduziert die aktuelle Lautstärke um den Wert
Nicht ganz volumeUp oder volumeDown aber am ende macht es das selbe. Würde das Dir schon reichen oder muss es Up Down sein?
Ich habe mir eine FTUI Oberfläche gebaut (siehe Anhang).
Nun soll mein Intent-Tablet-Badradio mit der gleichen Oberfläche gesteuert werden wie mein Denon, Heos, LG-TV.
D.h. ich habe einen "push" Button für Lautstärke verringern, einen für Lautstärke erhöhen sowie einen für Mute.
set WandTablet volume +3
sehr gut dies reicht mir aus. Habe ich leider überlesen.
Nur das Mute umzusetzen wäre noch prima. Oder hast du dafür auch eine Idee.
Gruß
Für mute würde mir nur volume 0 einfallen. Etwas anderes wäre nicht praktikabel. Du kannst natürlich auch doNotDisturb setzen, wäre dann aber für alle Sounds ausser vielleicht Wecker.
Zitat von: CoolTux am 11 April 2017, 10:31:37
Für mute würde mir nur volume 0 einfallen. Etwas anderes wäre nicht praktikabel. Du kannst natürlich auch doNotDisturb setzen, wäre dann aber für alle Sounds ausser vielleicht Wecker.
hmm oki Danke
Zitat von: CoolTux am 11 April 2017, 05:36:11
Das Reading ändert sich immer nur dann wenn sich auch der Zustand des Gerätes geändert hat. Mach doch mal verbose 5 und schaue ob er überhaupt den set Befehl umsetzt und einen Befehl ans Tablet sendet.
Hallo CoolTux,
Nachdem ich den Devicenamen noch mal kopiert und neu eingefügt hatte ging es auf einmal. Keine Ahnung woran es lag.
Danke für deine Mühen und Gruß Rolf
Seit FHEM 5.8 und Tablet UI funktioniert bei mir mein altes Android 4.2.2. nicht mehr mit dem Fully Browser.
Root ist bei dem Tablet nicht möglich.
Nun meine Frage: Um eine App(Kamera App) des Tablets über FHEM zu starten setze ich immer den set Befehl über AMAD ab, nach 20s Sekunden würde dann wieder der set Befehl (de.ozerov.fully) abgesetzt um meine Tablet UI Oberfläche wieder in den Vordergrund zu bekommen.
Da nun Fully nicht mehr funktioniert will ich "Chrome" im Fullscreenmodus(Seite zum Startbildschirm hinzufügen) nutzen.
Der Set-Befehl für Chrome lautet "com.android.chrome" damit komme ich aber nur in den "Chrome Browser" und nicht in die auf dem Startbildschirm angelegte Fullscreenansicht. Über welchen Befehl kann ich über AMAD / Automagic dieses Widget ansprechen? Im Automagic habe ich leider nix weiter finden können.
Gruß Thomas und allen frohe Ostern
seit version 2.6.12 ist es mir leider nicht mehr möglich mein fire zu steuern. nichteinmal die lautstärke lässt sich noch regeln. werte werden wohlnoch zuverlässig gelesen.
fast zeitgleich gab es aber auch ein os update von amazon. jemand andere amazon gerät mit selbem verhalten zu haus?
auf meinem s3mini läuft zwar noch alles, aber nach ca 5 minuten gibts ein "connect to http://s3mini.my.network:8090 timed out" als würde sich das wlan schlafen legen. am os habe ich allerdings nichts geändert (glaube aber auch nciht das dies mit amad zu tun hat). nach einem druck auf dne homebutton ist es wieder active. jemand ne idee wo man das verhalten einstellen kann?
beide gerät haben android 5.1
Klingt als würde sich Dein Wlan schlafen legen. Wie hast Du Dein Device definiert? gib mal bitte ein list.
Die SSID ist aus dem define in ein Attribut gewandert und nur noch nötig wenn man ein keepAlive machen will. Das wäre also der erste Ansatz für Dich. Als Attribut die ssid an geben.
das attrib habe ich nun gesetzt. was heist ein keep alive machen wollen? muss ich das noch kongifurieren? mich wundert nur das es einfach so auftritt ohne am s3mini was gemacht zu haben.
energieoptionen gibts ja auch nicht wirklich bei dem gerät, der energiesparmodus ist aus
Ab Android 6 legt sich nachweißlich das wlan nach einer gewissen Zeit inaktivität schlafen. Eventuell machen einige vom Hersteller angepasste Versionen das auch schon ab Android 5 so. Genau weiß ich das nicht.
Auf jeden Fall habe ich im Flow Information dafür was eingebaut. Somit wird sofort nach einem WLAN inaktiv das Wlan wieder auf aktiv gesetzt sofern die SSID vorhanden ist.
Musst also nichts weiter machen.
Zitat von: Depechem am 15 April 2017, 11:55:08
Seit FHEM 5.8 und Tablet UI funktioniert bei mir mein altes Android 4.2.2. nicht mehr mit dem Fully Browser.
Root ist bei dem Tablet nicht möglich.
Nun meine Frage: Um eine App(Kamera App) des Tablets über FHEM zu starten setze ich immer den set Befehl über AMAD ab, nach 20s Sekunden würde dann wieder der set Befehl (de.ozerov.fully) abgesetzt um meine Tablet UI Oberfläche wieder in den Vordergrund zu bekommen.
Da nun Fully nicht mehr funktioniert will ich "Chrome" im Fullscreenmodus(Seite zum Startbildschirm hinzufügen) nutzen.
Der Set-Befehl für Chrome lautet "com.android.chrome" damit komme ich aber nur in den "Chrome Browser" und nicht in die auf dem Startbildschirm angelegte Fullscreenansicht. Über welchen Befehl kann ich über AMAD / Automagic dieses Widget ansprechen? Im Automagic habe ich leider nix weiter finden können.
Gruß Thomas und allen frohe Ostern
für alle die auch dieses Problem haben, ich habe es gelöst. In Automagic einen neuen Flow erstellen. Infos zum Inhalt findet ihr unter "UI Steuerung" diesen Flow dann mit einem Intent Trigger versehen. Dann könnt ihr mit "sendIntent ..." den Flow über AMAD ansprechen. Vielen Dank an Leon für die Info.
Ich weiss nicht ob ich irgendwas uebersehen habe (sowohl bei der Neuinstallation von Telefon und Automagic/AMAD oder auch hier im Thread), aber ich habe jetzt seit geraumer Zeit das Problem das Automagic mir den Akku leer zieht wenn ich nicht im WLAN eingeloggt bin, werden die Flowsets Set Commands und Informations quasi konstant ausgefuehrt und kommen natuerlich nicht zum ende weil fhem nur im lokalen Netz zu erreichen ist.
Hat sonst noch jemand das Problem oder weiss was die Ursache dafuer ist?
Also die Flows sollten schon zu Ende komme, da es entsprechende Bedingungen gibt. Eine der letzten ist das prüfen ob der Socket für die AMADCommBridge vorhanden ist und eine Verbindung hergestellt werden kann. Ist das nicht der Fall bricht der Flow ab.
Sie kommen schon zu Ende, allerdings ist die Laufzeit recht lang, denn sobald eine Instanz des Flows zu Ende gelaufen ist, startet quasi sofort die naechste. Das sorgt natuerlich dafuer das Automagic das Telefon konstant aktiv haelt.
Ich hab mal das Logfile angehangen, als Uebergangsloesung werde ich mir einen seperaten Trigger bauen der die Flows beim Verlassen des WLANs deaktviert und umgekehrt.
seit geraumer Zeit werden in AMAD leider keine der folgenden Daten mehr von der Spotify-App gefüllt.
(aktuelle Spotify-App, aktuelle Flows, aktuelles Automagic, androidVersion des Tablets 4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1)
currentMusicAlbum
currentMusicApp
currentMusicArtist
currentMusicIcon
currentMusicState
currentMusicTrack
ist das normal? dies funktionierte bereits schon einmal.
Gruß Thomas
Kann das jemand bestätigen? Habe leider kein Spotify.
Grüße
habe gerade nochmal geschaut, bei einem anderen Tablet mit Android 6.0 und gleicher Spotify Version werden die Daten übermittelt. Liegt wohl an der Android Version!? Komisch nur das es vorher mal ging
Zitat von: Depechem am 21 April 2017, 09:28:55
habe gerade nochmal geschaut, bei einem anderen Tablet mit Android 6.0 und gleicher Spotify Version werden die Daten übermittelt. Liegt wohl an der Android Version!? Komisch nur das es vorher mal ging
Hast Du noch Zugriff auf Benachrichtigungen aktiv, wenn nicht mal bitte aktivieren.
Zitat von: CoolTux am 21 April 2017, 09:31:19
Hast Du noch Zugriff auf Benachrichtigungen aktiv, wenn nicht mal bitte aktivieren.
diese Option ist in Automagic hellgrau und daher nicht anklickbar!? Das Tablet ist nicht gerootet!?
Zitat von: Depechem am 21 April 2017, 09:45:23
diese Option ist in Automagic hellgrau und daher nicht anklickbar!? Das Tablet ist nicht gerootet!?
Das sollte ohne Root gehen. Aber eventuell hat Deine Androidversion das auch gar nicht.
Zitat von: CoolTux am 21 April 2017, 09:55:35
Das sollte ohne Root gehen. Aber eventuell hat Deine Androidversion das auch gar nicht.
gerade in Automagic gefunden:
Benachrichtigungen ein-/ausschalten schaltet die Einstellung des Systems ein oder aus, ob eine App Benachrichtigungen anzeigen kann oder nicht.
Warnung: Diese Funktion benötigt Root-Zugriff, wird von Android nicht offiziell unterstützt und funktioniert möglicherweise nicht auf allen Geräten.
Es gut um den Zugriff auf Benachrichtigungen. Nicht darum Benachrichtigungen an oder aus zu schalten.
Zitat von: CoolTux am 21 April 2017, 10:07:00
Es gut um den Zugriff auf Benachrichtigungen. Nicht darum Benachrichtigungen an oder aus zu schalten.
Ok, leider bekomme ich sie mit dieser Android-Version wohl leider nicht aktiviert
hi,
ich bekomme seit einigen Tagen folgende Meldungen im Log:
Use of uninitialized value $tv in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1330.
Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 514.
Use of uninitialized value $data in split at ./FHEM/74_AMAD.pm line 517.
Jemand ne Idee wo das her kommt?
Gruß Michael
Hallo,
Vielen Dank für das Melden. Das schaue ich mir gerne heute Abend mal in Ruhe an.
Grüße
Leon
Hallo,
habe seit laengerem mal wieder ein Update gemacht und nun festgestellt, dass mein Akkulevel nun nicht mehr richtig ausgelesen wird.
Seither habe ich bei 30%/90% ueber einen DOIF das automatische Laden des Tablets gesteuert was sauber funktionierte.
Das funktioniert nun aber nicht mehr, weil der Akkulevel meist ueber 90 % bleibt und irgendwann schaltet sich dann das Tablet aus.
Kann das an AMAD liegen ?
Gruss
Joe
Wie hast Du das Update gemacht und wie lange ist das letzte her?
Wichtig ist das Du sowohl das Modul als auch das Flowset updatest. Wie war Deine letzte Version bei AMAD vor dem Update?
Vorher hatte ich 2.6.8 auf Device
Jetzt ist alles auf 2.6.12 (auch Flowset auf Device)
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hat das Tablet Akku 15 Prozent aber im FHEM Device wird als Reading 90 Prozent angezeigt?
Zitat von: cotecmania am 25 April 2017, 09:48:03
Seither habe ich bei 30%/90% ueber einen DOIF das automatische Laden des Tablets gesteuert was sauber funktionierte.
Wie sieht denn dein DOIF aus? Ich hätte sowas auch gerne.
Internals:
CFGFN
DEF ([Nexus7Wohnzimmer:powerLevel] < 30 or [rr_Marko] eq "home") (set Nexus7TabletWZ_Netzschalter on)
DOELSEIF
(([Nexus7Wohnzimmer:powerLevel] > 90 and ([rr_Marko] eq "absent") or [rr_Marko] eq "asleep")) (set Nexus7TabletWZ_Netzschalter off)
DOELSE
NAME doifChangingNexus7WZ
NR 254
NTFY_ORDER 50-doifChangingNexus7WZ
STATE cmd_1
TYPE DOIF
Readings:
2017-04-25 19:36:32 Device Nexus7Wohnzimmer
2017-04-25 17:48:55 cmd 1
2017-04-25 17:48:55 cmd_event rr_Marko
2017-04-25 17:48:55 cmd_nr 1
2017-04-25 19:36:32 e_Nexus7Wohnzimmer_powerLevel 64
2017-04-25 17:48:55 e_rr_Marko_STATE home
2017-04-25 17:48:55 state cmd_1
Condition:
0 ReadingValDoIf($hash,'Nexus7Wohnzimmer','powerLevel') < 30 or InternalDoIf($hash,'rr_Marko','STATE') eq "home"
1 (ReadingValDoIf($hash,'Nexus7Wohnzimmer','powerLevel') > 90 and (InternalDoIf($hash,'rr_Marko','STATE') eq "absent") or InternalDoIf($hash,'rr_Marko','STATE') eq "asleep")
Devices:
0 Nexus7Wohnzimmer rr_Marko
1 Nexus7Wohnzimmer rr_Marko
all Nexus7Wohnzimmer rr_Marko
Do:
0:
0 set Nexus7TabletWZ_Netzschalter on
1:
0 set Nexus7TabletWZ_Netzschalter off
2:
0
Helper:
event powerLevel: 64,batteryTemperature: 23.9
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
timerdev Nexus7Wohnzimmer
timerevent powerLevel: 64,batteryTemperature: 23.9
triggerDev Nexus7Wohnzimmer
timerevents:
powerLevel: 64
batteryTemperature: 23.9
timereventsState:
powerLevel: 64
batteryTemperature: 23.9
triggerEvents:
powerLevel: 64
batteryTemperature: 23.9
triggerEventsState:
powerLevel: 64
batteryTemperature: 23.9
Internals:
0 rr_Marko:STATE
1 rr_Marko:STATE
all rr_Marko:STATE
Itimer:
Readings:
0 Nexus7Wohnzimmer:powerLevel
1 Nexus7Wohnzimmer:powerLevel
all Nexus7Wohnzimmer:powerLevel
Regexp:
0:
1:
All:
State:
Trigger:
Attributes:
So zum Beispiel.
Zitat von: l2r am 25 April 2017, 08:45:54
hi,
ich bekomme seit einigen Tagen folgende Meldungen im Log:
Use of uninitialized value $tv in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1330.
Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 514.
Use of uninitialized value $data in split at ./FHEM/74_AMAD.pm line 517.
Jemand ne Idee wo das her kommt?
Gruß Michael
Fehlermeldung 2 und 3 sind Folgefehlermeldungen von Fehler 1
Ich habe es gefixt und muss es die Tage noch testen.
Grüße
Trotz Such finde ich leider nichts. Ich würde gerne wissen, ob man auch den Alarmtext auslesen und anzeigen kann. Grund ist, dass ich verschiedene Alarme nutze und nur bei bestimmten (werden dann über den Text definiert) eine Aktion auslösen lassen möchte.
Habe sowohl im Automagic Forum gesucht, als auch mal im Information Flow. Aber der ist ja unglaublich groß geworden, da steige ich nicht mehr durch :D
Spontan würde ich sagen nein. Kann aber noch mal genauer nachher schauen.
Dank dir
Zitat von: CoolTux am 25 April 2017, 13:47:59
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hat das Tablet Akku 15 Prozent aber im FHEM Device wird als Reading 90 Prozent angezeigt?
Ich glaube das Problem liegt nicht bei AMAD sondern am Tablet. Auch dort bleibt die Akkuanzeige hoch und fällt dann schlagartig ab.
Keine Ahnung warum das auf einmal so ist. Ich versuchs mal mit kalibrieren ...
([AMAD_Iconia1:powerLevel] > 95) (set PCA301_067DE4 off,{Log 3, "Tablet Iconia laden aus"}) DOELSEIF ([AMAD_Iconia1:powerLevel] < 30) (set PCA301_067DE4 on,{Log 3, "Tablet Iconia Laden ein"})
Interessant. Ich hatte bis vor kurzem so ein China Handy im Bad verbaut. Selbes Problem. Obwohl laden angezeigt wurde ist der Akkustand nie gestiegen. Es war sogar so das es innerhalb einer Stunde von 60 auf 0 fallen konnte. Ätzendes Teil kann ich Euch sagen.
Zitat von: l2r am 25 April 2017, 08:45:54
ich bekomme seit einigen Tagen folgende Meldungen im Log:
Use of uninitialized value $tv in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 1330.
Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 514.
Use of uninitialized value $data in split at ./FHEM/74_AMAD.pm line 517.
Ich habe es nun testen können. Funktioniert soweit alles. Ich lade die neue Version 2.6.13 für das Modul heute Abend ins SVN. Ein Flowsetupdate muss nicht gemacht werden.
Schreibe ich aber alles dann noch ins Changelog.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 27 April 2017, 07:58:36
Spontan würde ich sagen nein. Kann aber noch mal genauer nachher schauen.
Gehe davon aus, dass du leider auch nichts zum Alarmtext gefunden hast, oder?
Zitat von: Amenophis86 am 07 Mai 2017, 09:57:39
Gehe davon aus, dass du leider auch nichts zum Alarmtext gefunden hast, oder?
Leider nein. Laut Automagic geht es nur um die Uhrzeit. Nichts anderes.
Verdammt, dann muss ich mir was anderes überlegen, wie ich das mache. Ich danke dir.
Zitat von: Amenophis86 am 07 Mai 2017, 10:14:09
Verdammt, dann muss ich mir was anderes überlegen, wie ich das mache. Ich danke dir.
Ich bin da noch dran. Habe da noch ein Ass im Ärmel. Mal schauen was daraus wird. Finde das ganze ja auch interessant.
Grüße
das hört man doch gerne :)
Hallo zusammen,
ich muss auch noch mal das Thema "Automagic und Akkuverbrauch" aufgreifen.
Hatte mit AMAD/Automagic bisher keine Probleme mit erhöhtem Akkuverbrauch. Ich hab mir eine Ladekontrolle für mein Smartphone gebaut.
Jetzt hab ich mit der Sprachsteuerung in Verbindung mit Autovoice rumgespielt, alle Programme/Module auf den neuesten Stand gebracht, jetzt saugt mir Automagic meinen Akku leer, die flows Informations (300) Send Data to AMADCommBridge (830) laufen sehr häufig (Die Zahlen sind die Anzahl der Aufrufe in den letzten 110 min).
any idea?
Gruß, Dieter
Hallo,
Wenn das Tablet viel bewegt wird oder immer was dran gemacht wird kommt das schon hin. Wenn das Teil nur in der Ecke liegt wird alle 30s ein Alice gesendet und hin und wieder Mal die Batterietemperatur.
Was sagt denn Akku unter Einstellungen wer der große Verbraucher ist?
Zitat von: CoolTux am 24 Mai 2017, 19:43:36
Was sagt denn Akku unter Einstellungen wer der große Verbraucher ist?
ganz klar Automagic
Hast Du das dauerhaft oder war das mal ein Ausreizer? Irgendwie kann ich mir daraus keinen Reim machen.
Bei mir sind es mit 28% Automagic. Gibt es die Möglichkeit das Intervall zu beeinflussen?
Zitat von: CoolTux am 24 Mai 2017, 20:32:21
Hast Du das dauerhaft oder war das mal ein Ausreizer? Irgendwie kann ich mir daraus keinen Reim machen.
ja, leider dauerhaft. Der Gag ist, dass es erst auftrat, nachdem ich AMAD und Automagic (um Autovoice zu testen) auf den neuesten Stand gebracht hatte.
Benutze ja AMAD zur Ladekontrolle schon sehr lange, ohne dieses Akku-Problem.
Gruß, Dieter
Also auf meinem Handy wird Automagic nicht mal erwähnt ;D und auf dem Tablet sind es 3%. Ist aber auch spitzenreiter mit 3%
Frei nach den Gebrüdern Grimm: "Wer hat an meinem Akku gesaugt ..." :D. Statistik der letzten 140 min
Irgendwie bisschen unlogisch. Send Data to wird immer nur aufgerufen. Entweder Informations oder SetCommand oder eigene Sachen. Somit kann der Ausreißer nicht so hoch sein. Machst du viel Sprachsteuerung wo Du Send Data auf rufst?
Mal so zur Info an Euch.
Ich habe nach 6 Monaten Entwicklungszeit vom neuen AMAD 80 Prozent abgeschlossen.
Es wird komplett neue Module geben. Die CommBridge wird ein eigenständiger TYPE werden und es wird AMADDevice geben. Also ein 2Stufiges Modul. Intern wird über validen JSON kommuniziert und es wird einen Android Installationsassistanten auf Automagic Basis geben. Den mache ich nun als nächstes.
Die Idee ist auf FHEM Seite nur noch die Bridge zu definieren. Und dann auf dem Androidgerät den Assistenten Flow zu aktivieren. Dort werden dann 3 Werte abgefragt die man eingeben muss und danach hat man sofort ein neues AMADDevice in FHEM.
Im großen und ganzen also alles etwas einfacher.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 25 Mai 2017, 09:58:28
Irgendwie bisschen unlogisch. Send Data to wird immer nur aufgerufen. Entweder Informations oder SetCommand oder eigene Sachen. Somit kann der Ausreißer nicht so hoch sein. Machst du viel Sprachsteuerung wo Du Send Data auf rufst?
Ich hab zwei Installationen von Automagic:
Smartphone mit Android 7.0, Automagic Version
1.33.0, Akkuproblem tritt auf
Tablet mit Anrdroid 6.0.1, Automagic Version
1.32.0, Akkuproblem tritt nicht auf
Ich könnte schwören, meine Akkuprobleme fingen mit dem Update auf 1.33.0 an ....
Ich schaue mir das mal mit den Versionen an. Danke für die gute Info. Zur Not setze ich mich mit Micha in Verbindung
Hallo,
nochmals zum Akku. Akku mehrmals kalibriert, brachte aber nichts ...
Wenn bei mir der Bildschirm nicht an ist, wird der Akkulevel nicht mehr geloggt (siehe Screenshot ganz rechts). Keine Eintrag powerLevel mehr im Logfile.
Die blauen Balken bedeuten Bildschirm an, gruen laden.
Ich habe zum Test alle 2 Stunden den Bildschirm eingeschaltet mit AT, da werden dann Werte geloggt. Manchmal schaltete sich das Tablet dann aber trotzdem komplett aus, da der Ladezustand schlagartig auf 0 geht.
Hat alles schonmal gut funktioniert mit diesem Tablet, leider seit Update von Fhem UND Android nicht mehr. Somit kenne ich leider nicht den Verursacher ...
Android zeigt aber einen kontinuierlichen Abfall des Ladezustandes an, auch wenn der Bildschirm aus ist ..
Gruss
Hier was zum Thema Akkuverbrauch durch Automagic und AMAD
https://forum.fhem.de/index.php/topic,72574.0.html
wenn ich Zeit habe, werde ich auch mal die Logs erstellen, habe seit einiger Zeit auch Akku Probleme, ca. 20% ist Automagic.
hallo,
was muss ich genau machen, das AMAD wieder läuft?
Mit Allow bekomme ich es nicht hin!
Aus gegebenen Anlass (und Diskussion) erfordert eine Verbindung von einer nicht-lokalen Adresse ab dem naechsten update entweder eine gueltige allowed Definition (vulgo Passwort) oder eine explizite Freigabe dieser nicht lokalen Adresse mit dem allowfrom Attribut.
Das betrifft alle Module, die ein TCP-Server mit TcpServerUtils realisieren, also FHEMWEB, telnet, FRM, ESPEasy, GHoma und AMAD.
Als lokale Adresse gilt:
IPV4: 127/8, 10/8, 192.168/16, 172.16/10, 169.254/16
IPV6: ::1, fe80/10
Ich gehe davon aus, dass:
- aus dem Internet direkt erreichbare FHEM-Instanzen ein Passwort gesetzt haben
- VPN ueber eine lokale Adresse realisiert wird
- Proxy ueber Apache/Nginx/etc eine lokale Adresse verwendet
Wenn ich mit diesen Annahmen Recht habe, dann sollte fuer den "normalen" Benutzer sich nichts aendern.
Bitte diesbezuegliche Probleme in der Automatisierung-Bereich des Forums melden (passend zum allowed Modul).
allowFrom sollte doch reichen. Aber wäre es nicht besser seinen Adressbereich einfach aus dem privaten Bereich zu nehmen so wie es sich gehört?
ich nutze AMAD aber auch von ausserhalb, und das bekomme ich momentan nicht mehr hin!
Wie genau nutzt du das? Dein Handy schickt die Daten zur CommBridge über das Internet?
Genauso war es bisher, damit habe ich Licht ein und ausgeschaltet wenn ich in einem bestimmten Umkreis nach hause kam,.
Ich spare mir die Worte zu Deiner Leichtsinnigkeit weil es spät und ich zu bestürzt bin und sage einfach nur. Sowas geht Gottseidank nicht mehr.
Richte Dir bitte ein VPN ein.
Grüße
Alternativ kannst du dir auch einen reverse Proxy einrichten und damit arbeiten ;)
Zitat von: CoolTux am 04 Juni 2017, 23:47:22
Ich spare mir die Worte zu Deiner Leichtsinnigkeit weil es spät und ich zu bestürzt bin und sage einfach nur. Sowas geht Gottseidank nicht mehr.
Richte Dir bitte ein VPN ein.
Grüße
wir reden hier doch nicht über ein Bankingsystem, private Daten liegen da keine oder sonstiges, sondern um ein ganz einfaches System um Licht ein und auszuschalten, welches komplett im DMZ läuft.
Das mit dem VPN habe ich probiert aber vom Handy nicht komfortabel genug.
Kann man der CommandBridge nicht einfach auch ein PW zuordnen, wie der normalen FHEM WEB Instanz auf 8083?
Zitat von: CoolTux am 04 Juni 2017, 23:47:22
Ich spare mir die Worte zu Deiner Leichtsinnigkeit weil es spät und ich zu bestürzt bin und sage einfach nur. Sowas geht Gottseidank nicht mehr.
Richte Dir bitte ein VPN ein.
Grüße
*lol* Also mir macht das auch alles etwas Angst wenn ich das so lese was hier gemacht wird. Das fällt bei solchen Umstellungen dann mal auf und man sieht ja das es längst überfällig war...
Sorry das verstehe ich nicht. Wenn Du eine DMZ hast, dann liegt die in der Regel doch im privaten IP Adressbereich. Du kannst der Bridge ein allow zuordnen und machst da dann das allowedFrom oder so ähnlich.
Ich habe auch eine DMZ, mein Internes Netz hat ein 10/8 und die DMZ hat ein 192.168/16
Was hast du da vergeben. Und wie kommst du in die DMZ wenn nicht per VPN oder direkt über Internet.
Das mit dem Usernamen Passwort muss ich selbst erstmal testen wie genau das geht. Weiß gerade nicht ob ich da noch was machen muss oder ob diese Abfrage nicht doch die ServerUtils machen.
Noch mal zum Verständnis für alle. Die Bridge ist ein offener Socket über dem man erstmal so gut wie alles schicken kann. Verarbeitet wird am Ende entweder ein kompletter set Befehl sofern expertMode auf 1 steht oder das was ein Notify aus dem Reading macht.
Ich kann aber nicht garantieren das man darüber FHEM nicht zum Absturz bringen oder anderweitig ausnutzen kann. Es ist und bleibt eine offene Tür ins Haus.
Zitat von: CoolTux am 05 Juni 2017, 09:07:03
Sorry das verstehe ich nicht. Wenn Du eine DMZ hast, dann liegt die in der Regel doch im privaten IP Adressbereich. Du kannst der Bridge ein allow zuordnen und machst da dann das allowedFrom oder so ähnlich.
Ich habe auch eine DMZ, mein Internes Netz hat ein 10/8 und die DMZ hat ein 192.168/16
Was hast du da vergeben. Und wie kommst du in die DMZ wenn nicht per VPN oder direkt über Internet.
Das mit dem Usernamen Passwort muss ich selbst erstmal testen wie genau das geht. Weiß gerade nicht ob ich da noch was machen muss oder ob diese Abfrage nicht doch die ServerUtils machen.
Hi der FHEM läuft im DMZ, diese ist auch von aussen erreichbar, so das keiner auf eine andere Hardware kommt, max. auf den FHEM, da ich darüber nur eine Lampe ein/ausschalte, war mir das bisher total egal, Heizung etc. läuft intern komplett abgesichert auf einer anderen Instanz.
Es handelt sich um eine einzelne FHEM Instanz mit zwei Schaltern, welche ich halt über die AMAD von Aussen erreichen musste. Wenn das jetzt nicht mehr geht, muss ich mir eine andere Lösung suchen, sinnvoll halte ih aber auch den AMAD Socket per PW abzusichern.
Wenn es nur eine Lampe ist, dann würde ich doch da nicht FHEM installieren? Dann hol dir doch gleich so eine Steckdose die man über die Cloud mit einer App schalten kann. Wäre das dann nicht die bessere Lösung?
/Daniel
Bekomme ich das Ding denn dann über Automagic geschaltet? Wenn Bereich kleiner 300m dann x sonst Y.
Wenn Du magst kannst Du einfach mal testen.
Verbinde eine allow Instanz mit der AMADCOMMBRIDGE so wie bei einer FHEMWEB Instanz und verpasse dem ganzen ein PW.
Als Alternative. So habe ich das. Verbindung vom Internet zum regulären FHEM Server auf einen extra abgesicherten webhook. Nur set Befehle zulassen und nur auf Roommate Device, Siehe Wiki. Einrichten von Residents und Roommate. Automagic einrichten das bei eintreten in eine 300m Zone ein set rr_roommate location wayhome gesetzt wird. Notify erstellen was auf das Reading wayhome in rr oder residents triggert.
So mache ich es zum Beispiel für meine Kaffeemaschine. Wenn näher wie 3000m an zu Hause komme, ich vorher auf Arbeit war und mein Zustand auf Müde steht geht die Kaffeemaschine an und brüht ein Kaffee.
Hi,
das hatte ich probiert
define allowed_AMAD allowed
attr allowed_AMAD basicAuth xxxxxxxxx=
attr allowed_AMAD validFor AMADCommBridge
klappt aber nicht
Dann muss ich mir das bei Gelegenheit mal anschauen wie man das machen muss/kann. Oder Du fragst bitte einmal im entsprechenden Thread von Rudi was man beachten muss und/ob die Modulauthoren was anpassen müssen.
@hyper
Bitte in der AMADCommBridge ein userAttribut anlegen Namens allowFrom und als Wert .* eingeben. Dann sollte es klappen.
habe ich gemacht,
Attributes
allowFrom
.*
aber von aussen nicht erreichbar!
Zeig Mal bitte ein list vom ganzen Device
du meinst von der Bridge?
Internals:
BRIDGE 1
CONNECTS 3774
FD 54
NAME AMADCommBridge
NR 872
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.6.12
VERSIONMODUL 2.6.13
Readings:
2017-06-05 10:17:45 expertMode 1
2017-06-03 13:23:36 receiveFhemCommand set GaragenTor on-for-timer 3
2017-06-05 16:29:27 state opened
Attributes:
allowFrom .*
room AMAD,Unsorted
userattr allowFrom
verbose 0
Sollte nach meinem Verständnis passen. Vielleicht doch noch mal Rudi fragen wie das gehen soll. Du kannst auch mal verbose 5 machen um zu schauen ob Meldungen kommen.
hi,
da kommt was, wobei ich den Port nicht zuordnen kann.
auch kommen die seit dem allowFrom .* dauerhaft rein.
Die IP ist von mir.
Connection refused from the non-local address 84.xxx.xx.xxx:58084, as there is no working allowed instance defined for it
2017.06.05 19:28:50.233 1: Connection refused from the non-local address 84.xxx.xx.xxx:58037
Und wenn du mal allowFrom 84.*
probierst?
ne leider nicht, habe auch nicht immer die Zeit etwas auszutesten. werde mir einfach eine andere Lösung überlegen.
Ich teste es sobald ich mehr Luft habe. Bin momentan etwas über belastet. Sorry
Hallo CoolTux,
habe ebenfalls Probleme seit kurzem mit dem Energieverbrauch bei meinem Tablet. Es scheint mit Automagic zusammenzuhängen.
Ist sowas hier im Log normal?
tail -f all-2017-06.log | grep statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:00 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:37:06 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:38:05 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:38:58 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:38:58 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:38:58 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-06-11_14:38:58 sz.tablet.1 lastStatusRequestState: statusRequest_done
Ich meine die vielen doppelten Einträge zur gleichen Zeit.
Besten Dank
mfg
Marcel
Nein eher nicht. So sollte das nicht sein.
Du kannst gerne AMADNG also AMAD in der 4ten Version ausprobieren. Da wurde so einiges für eine bessere Laufzeit getan.
Ich musste den Information Flow abschalten auf meinem Handy. Der Akku hat stark gelitten durch den Flow.
Ich kann jedem nur zum Wechsel raten. Die Version ist mittlerweile stabil genug um intensiv verwendet zu werden.
Dann werde ich es die Tage mal teste :)
gibts das AMADNG per Update oder ist das noch im Beta-Stadium?
Gruß, Dieter
Zitat von: grappa24 am 11 Juni 2017, 17:14:06
gibts das AMADNG per Update oder ist das noch im Beta-Stadium?
Gruß, Dieter
Noch im Beta Stadium. Alle Informationen dazu gibt es im Thread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,72373.0.html
Ist aber weitestgehend stabil. Fehlt nur noch mehr Testzeit und aktuallisierte Commandref
Hallo Zusammen,
ich werde meine Frage mal einfach hier stellen. Bitte entschuldigt wenn ich in eure Diskussion so einfach rein falle.
Ich bin von AMAD total begeistert, bis auf eine Kleinigkeit und zwar das ich eine ttsMsg Meldungen bekomme wenn ich außerhalb des WLAN Bereiches bin und mein Handy mit dem Mobilen Internet verbunden ist.
Ich bekomme dann immer die Meldung keine Route zum Zielrechner.
gibt es eine Lösung für das Problem?
Ich würde mich freuen wenn ich von euch Hilfe bekomme.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
Damit ich Dich richtig verstehe.
Dein Gerät ist nicht im Wlan und Du bekommst eine Sprachdurchsage, denn nichts anderes ist ttsMsg, über Dein nicht im wlan befindliches Gerät die sagt "keine Route zum Zielrechner"
Das ist technisch nicht möglich. Denn eine ttsMsg von vom AMAD Modul ausgelöst und an das Gerät gesendet, wenn das Gerät aber nicht im wlan ist kann es die ttsMsg vom FHEM Server nicht bekommen.
Aber eventuell meintest Du es auch anders.
Grüße
Hallo CulTux,
grundsätzlich ist das richtig was Du schreibst. Schade das es nicht geht dann muss ich wohl wieder, wenn ich im Mobilen Netz bin, auf WebViewcontrol zurück greifen. Leider ist das Modul ein echter Stromfresser.
Da kannst Du nicht für. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gruß
Dieter
Ich glaube jetzt verstehe ich erst. Du bekommst die Nachricht nicht, Du möchtest sie bekommen. Richtig.
Was Stromfresser an geht. Schau Dir das neue AMAD an AMADNG (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72373.0.html), da hast Du eine toGo Funktion drin welche die Stromfressenden Flows deaktiviert sobald Du Dein Wlan verlässt.
Hool CulTux
ja genau ich möchte die Meldungen haben z.B. wenn die Post kommt bekomme ich normalerweise die Meldung "die Post ist da" nur leider nicht mit AMAD
Gruß
Dieter
Hallo CoolTux,
bitte entschuldige die Tippfehler ich bin stark sehbehindert
Gruß
Dieter
Kein Problem
OK du möchtest also weiterhin über Zustände Deines Hauses informiert werden. Aber mit ttsMsg geht es natürlich nicht wenn du offline vom WLAN bist.
Schaue Dir Mal den Befehl msg an. Da kannst Du einstellen das er andere Wege nehmen soll wenn Du zum Beispiel absent bist. Also nicht zu Hause. Wenn Du zu Hause bist würde er eine ttsMsg machen und wenn nicht ne Pushover Nachricht oder eine E-Mail.
Grüße
Hallo CoolTux,
vielen vielen Dank das werde ich testen.
Gruß
Dieter
Hallo zusammen,
habe gestern das AMAD2 Modulin FHEM eingerichtet und Automagic auf meinem Smartphone (One Plus 3). Anschließend das aktuellste Flowset (4.0.1) importiert. Ging dan relativ schnell und alles hat wie beschrieben funktioniert.
Vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Modul.
Mit den einzelnen Flows die jetzt immer Laufen hab ich mich noch nicht im Detail beschäftigt, aber die sind ja auch sehr umfangreich :-) Kann es sein dass diese Flows, die ja bisher nur den Informationsaustausch zwischen FHEM und meinem Smartphone vornehmen, dezuführen, dass ich pro Minute ca. 400 Logzeilen in Automagic habe? Es schneint mir so, als ob ein permanenter Infoermationsaustausch stattfindet?
Zumindest bilde ich mir ein eine deutliche verschlechterung der Akkulaufzeit bemerekt zu haben. Habe ich was falsch gemacht oder woran kann das liegen?
Hallo Banis,
Wir müssten ganz kurz klären was Du genau hast.
AMAD 4.x ist AMADNG und nicht AMAD2.
Für AMADNG gibt es einen anderen Thread. Das nur zur Info.
Jetzt zu Deiner Frage. Es werden in der Tat viele Android Events getriggert, je mehr Du mit dem Handy was machst um so mehr Events werden erzeugt. Das kostet Strom.
Wenn Du das Attribut setAPSSID gesetzt hast wird sobald Du Deinen AP verlässt die Flows deaktiviert und Strom gespart.
Grüße
Leon
Sorry du hast recht ich hab da was mit den Versionen durcheinander gebracht ::), hab tatsächlich AMADNG im Einsatz. Das Attribut hab ich jetzt gesetzt, mal sehen wie es sich entwickelt. Alle weitren Fragen werde ich im richtigen Thread stellen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo,
ich habe heute auch die AMADBridge installiert und ebenfalls die Kaufversion von Automagic. Ich scheitere
aber jetzt daran das Flowset auf dem Tablet zu importieren. Ich erhalte jedesmal die Fehlermeldung "Die Datei ist ungültig"
Ich hab es zu zuerst von der FHEM-Instalation kopiert und zuletzt direkt von Github runtergeladen. Zuerst über OneDrive
kopiert und dann auch noch direkt auf die Speicherkarte. Ich komme an der Stelle nicht weiter.
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein! Was kann ich noch tun?
Zitat von: baukater am 22 September 2017, 11:47:37
Hallo,
ich habe heute auch die AMADBridge installiert und ebenfalls die Kaufversion von Automagic. Ich scheitere
aber jetzt daran das Flowset auf dem Tablet zu importieren. Ich erhalte jedesmal die Fehlermeldung "Die Datei ist ungültig"
Ich hab es zu zuerst von der FHEM-Instalation kopiert und zuletzt direkt von Github runtergeladen. Zuerst über OneDrive
kopiert und dann auch noch direkt auf die Speicherkarte. Ich komme an der Stelle nicht weiter.
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein! Was kann ich noch tun?
Erstmal würde ich dir raten, dich hier mit zu beschäftigen, da AMAD2 obsolete ist. https://forum.fhem.de/index.php/topic,72373.0.html
Ansonsten liegen die Flowsets schon auf deinem Fhem rechner. Du musst jetzt nur mit einem Dateiexplorer auf deinen Rechner zugreifen (vom tablet aus) und in das Verzeichniss opt/fhem/Log oder so navigieren, und die Flows auswählen. Bin aber der Meinung, dass im Wiki der richtige Pfad steht.
Allerdings muss ich dir auch recht geben, dass das importieren der Flows umständlich sein kann.
Grüße
Jeder der Android hat besitzt automatisch Google Drive. Damit ist die Erstinstallation relativ einfach. Updates gehen eh automatisch.
Aber erstmal bitte das aktuelle AMAD nehmen. Auch die Flowset.
Grüße
da ich mit meinem Handy nicht immer zuhause im Netzwerk bin ist mir nun aufgefallen das es einige Fehlermeldungen gibt auch ist schon 2x der Akku wegen Automagic leer geworden.
Muss ich da noch etwas beachten oder kann man da etwas machen? Habe beim Setup die Lokale IP eingegeben.
1. solltest du nach AMADNG schauen, da AMAD2 nicht mehr genutzt wird.
2. such mal setapssid in der CommandRef
Du kannst auf die neue 4er Version updaten, da gibt es diverse neue Funktionen zum schonen des Akkus. Unter anderem eine toGo Funktion welche nicht benötigte Flows deaktiviert.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,72373.msg640116.html#msg640116
Ups sorry hab wohl das falsche erwicht habe:
VERSIONFLOWSET
4.0.11
VERSIONMODUL
4.0.12
Dann brauche ich die Fehlermeldungen und Du schaust einmal ob Du setAPSSID gesetzt hast als Attribut.
Die Antworten schreibst Du dann bitte in den anderen Thread. Ich weiß dann schon bescheid.
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Tagen auf AMAD4 umgestellt. Bis jetzt alles super!
Danke an CoolTux für das tolle Modul.
Eine Frage habe ich: Ich habe nun einen BT-Lautsprecher (Anker CoreMicro) an mein NEXUS Tablet angebunden.
Leider verliert der Lautsprecher immer nach einer gewissen Inaktivität die BT-Verbindung.
Gibt es eine Möglichkeit die BT-Verbindung "künstlich" aufrecht zu erhalten?
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian,
Bitte sei so nett und schreibe Deine Frage noch mal in den aktuellen Thread oder als neuen Thread mit Betreffanfang [AMADNG] in das korrekte Forum.
Grüße
Ich gehe davon aus das Du nicht AMAD2 sondern das aktuelle AMADNG installiert hast. Bitte poste Dein Anliegen dort noch einmal.
Dieser Thread hier wurde zum Ende des Jahres eingestellt. Informationen zum Support für die alte AMAD Version gibt es hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,74590.0.html)